München-Reise

Reiseführer

Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht. München ist die bayerische Landeshauptstadt und eines der bedeutendsten kulturellen und wirtschaftlichen Zentren in Deutschland. Zu den wichtigsten historischen Gebäuden und Plätzen der Stadt München gehört der Marienplatz mit Neuem und Altem Rathaus, die Theatinerkirche, der Odeonsplatz sowie die Pinakotheken. Vom Großstadt-Trubel erholen sich die Münchner im Englischen Garten, dem größten Stadtpark Europas, und in den grünen Auen der Isar.

Wohnungstausch als Urlaubs-Modell
:Wie man für zwei Wochen in ein anderes Leben schlüpft

Wenn Agnès Mégret Urlaub macht, tauscht sie die Wohnung mit Fremden. Welche Welten sie schon gesehen hat, warum das Modell so gut funktioniert - und was das Schlimmste war, was bei ihr daheim passiert ist.

SZ PlusVon Julia Schriever

Bahnhofsviertel
:Hier ist München mal wirklich pulsierend, widersprüchlich und urban

Das südliche Bahnhofsviertel ist nicht unbedingt schön. Aber großstädtisch und kein bayerisches Bullerbü: Unterwegs in Cafés, Museen und Hinterhöfen, um Goethe- und Landwehrstraße abseits der Klischees zu entdecken.

SZ PlusVon Catherine Hoffmann und Florian Peljak

München historisch und heute
:Alle Macht den Autos? Nicht (mehr) an diesen Orten!

Der Königsplatz zugestellt, Parken im Apothekenhof der Residenz - manche Fotos aus München lassen staunen, wie sehr Autofahrer bevorzugt wurden. Dabei ist die Verkehrswende an manchen Orten noch gar nicht so lange her. Ein Vergleich in Bildern.

SZ PlusVon Katja Schnitzler und Alessandra Schellnegger

Tipps für Urlaub mit dem Nachtzug
:Gut schlafen auf Rädern

Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer beliebter – doch Tickets sind oft schnell vergriffen und so manche Strecke ist 2025 lange gesperrt. Empfehlungen und Neuerungen in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Sarah Unterhitzenberger (Infografik)

Fahrradrouten-Tipps rund um München
:Schöne Radtouren in Serie - zu Biergärten, Seen und in den Wald

SZ-Autorinnen und -Autoren empfehlen Routen nahe München, die von Biergarten zu Biergarten führen oder besonders für Familien geeignet sind. Jede Fahrradtour beginnt und endet an einem Bahnhof, sodass sie für alle gut erreichbar sind.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

München Glossar
:Wovon reden Münchner, wenn sie sagen …

Der berühmteste aller Spitznamen ist natürlich die Wiesn – bei Weitem aber nicht der einzige. Das meinen Münchner wirklich mit August, Bahni, Mops, Honzi oder Fuzo. Ein Glossar nicht nur für Zugereiste und Wiesn-Besucher.

SZ PlusVon Katja Schnitzler; Animationen: Joana Hahn; Collagen: Niklas Keller

Anfängerfehler auf der Wiesn
:Machen Sie das bloß nicht - wir haben's schon getan

Das Kind fast gequetscht, die Haarpracht riskiert und die Bänder auf der Bierbank gezerrt: Wir verraten unsere Wiesn-Fehler, damit Sie sie nicht durchmachen müssen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Frühstück
:Wo es in München die besten Weißwürste gibt

Kenner gehen "beim Wallner" Weißwürste essen, in der Augustiner Bräustuben wird ohne viel Aufhebens Münchner Tradition gepflegt und im Hofbräuhaus kommt Mitleid auf. Fünf Tipps.

Von Laura Kaufmann

Rund um München
:Die schönsten Locations beim Baden

Im Landkreis München lässt es sich an den Badeseen, der Isar und der Würm aushalten – auch kulinarisch.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren, Fotos: Catherina Hess

Biergarten-Radtour
:Oh, wie schön ist der Starnberger See!

Bei einer Tour um den Lieblingssee der Münchner gibt es zwischen Biergärten und Badespaß zahlreiche Gelegenheiten, sich so zu fühlen wie der kleine Bär und der kleine Tiger von Janosch.

SZ PlusVon Linus Freymark

Familienradtour durch den Ebersberger Forst
:Vom Spielplatz bis zum "Steuerstadel" im Wald

Der Ebersberger Forst ist ein bisschen wie ein Überraschungsei: Es gibt Spannendes, Unerwartetes und immer wieder was zum Spielen. Auf dieser Radtour kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Und der Hund darf auch mit.

SZ PlusVon Karin Kampwerth und Peter Hinz-Rosin

Biergarten-Radtour: Durchs Gleißental nach Ascholding
:Zum legendären Ursprung der Radler-Mass

Auf der Rundtour von Deisenhofen durch das nördliche Oberland muss man zwar ein paar Höhenmeter bewältigen. Doch unterwegs wird man mit Naturschönheiten belohnt – und immer wieder mit einem Biergarten.

SZ PlusVon Iris Hilberth

Drei-Biergarten-Radtour: Kirchsee
:Alpenblick inklusive

Die kleine, aber feine Radrunde von Bad Tölz zum Kirchsee führt durch ein artenreiches Naturschutzgebiet, zu Seen für das Bad zwischendurch und zum Kloster Reutberg mit Weitsicht und eigenem Bier.

SZ PlusVon Barbara Galaktionow

Drei-Biergarten-Radtour: Nannhofen-Maisach
:Erst die Hügel, dann der Genuss

Auf einer Tour von Nannhofen nach Maisach radelt man entlang einer der ältesten Bahnstrecken Bayerns zu traumhaften Biergärten.

SZ PlusVon Johannes Kiser (Text), Johannes Simon, Jana Islinger und Carmen Voxbrunner (Fotos)

Familientour im Münchner Norden
:Badesee-Hopping mit dem Rad

Die abwechslungsreiche Route vom S-Bahnhof in Unterschleißheim nach Kirchheim führt durch Wälder und Heideflächen. Unterwegs kann man immer wieder einkehren, sich abkühlen – und die Tour nach Lust und Laune abkürzen.

SZ PlusVon Anna-Maria Salmen

Biergarten-Radtour im Inn-Chiemsee-Hügelland
:Darf's ein bisschen schweißtreibend sein?

Manchmal steht einem der Sinn nach Auspowern und Abenteuer. Für geübte Hobbyradler ist das bei der Radtour vorbei an Herrmannsdorf, Glonn und dem Steinsee möglich – und eine atemberaubende Kulisse gibt es obendrauf.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Kurzurlaub in Bayern
:Wer Bayern verstehen will, muss nach Altötting

Die Menschen beten lieber Taylor Swift an statt den Herrgott. Ist es also noch ratsam, jemandem ein Wochenende in Altötting zu empfehlen? Unbedingt!

SZ PlusVon Hans Kratzer

Familienradtour
:Auf dem Vilstalradweg zu Dinosauriern

Auf einer stillgelegten Bahnstrecke geht es kinderfreundlich abseits von Autostraßen durch schöne Landschaften von Dorfen nach Taufkirchen, zum Waldbad mit riesigem Nichtschwimmerbecken - und zurück in die Urzeit.

SZ PlusVon Florian Tempel und Renate Schmidt

Sommerferien
:„Nichtstun sollte nicht zu kurz kommen“

Die Erziehungswissenschaftlerin Inga Pinhard gibt Tipps für stressfreie Ferien und erklärt, wie man Konflikte innerhalb der Familie vermeidet.

SZ PlusInterview von Sophia Coper

Familien-Runde: Dachau und Fürstenfeldbruck
:Mit dem Rad auf Räubertour

Der Räuber-Kneißl-Radweg führt auf die Spuren des "bayerischen Robin Hood" Mathias Kneißl - und zu Abenteuer-Spielplätzen und zwei Badeseen.

SZ PlusVon Gabriele Blaschko

Familien-Radtour: Pupplinger Au
:Isarflimmern auf dem Rad

Ein Radausflug in die Pupplinger Au ist so abwechslungsreich, dass Kinder ganz vergessen zu quengeln. Es geht zu idyllischen Flussbuchten, wildem Urwald und komplett Nackerten.

SZ PlusVon Lisa Sonnabend

Familien-Radtour: am Ammersee
:Eine Tour für alle

Am Westufer des Ammersees kommen Geschichtsinteressierte, Minigolffreunde und Schwimmnixen auf ihre Kosten. Das Radeln wird so fast zur Nebensache – und ist beliebig abkürzbar.

SZ PlusVon Viktoria Spinrad (Text) und Nila Thiel (Fotos)

Familien-Radtour: Olching-Fürstenfeldbruck
:Immer der Amper nach

Die erfrischende Tour von Olching nach Fürstenfeldbruck führt zu Kiesbänken für junge Entdecker, zu rauschenden Schleusen, Pfauen und Weißkopfseeadlern.

SZ PlusVon Elisabeth Großmann, Fotos: Jana Islinger und Johannes Simon

Drei-Biergarten-Radtour: Dachauer Hinterland
:Runde für Nostalgiker

Auf der Tour zur Weilachmühle bei Altomünster entdecken Radler uralte Gasthöfe, eine der ältesten Kirchen Altbayerns - und die Wahrheit über den "Teifi von Thalhausen".

SZ PlusVon Anna Schwarz

Drei-Biergarten-Radtour: Würmtal
:Genusstour für Konditionsschwache

Die Runde vom Planegger Bahnhof aus zu den Biergärten Forsthaus Kasten, Schlossgaststätte Leutstetten und entlang der Würm zur Kraillinger Brauerei ist selbst von Gelegenheitsradlern zu schaffen. Außer sie machen einen schweren Anfangsfehler.

SZ PlusVon Katja Schnitzler

Konzerte, EM, Wiesn
:So teuer wird München im Super-Sommer

Während der Fußball-EM, bei Taylor Swift und Adele steigen die Preise für Hotels drastisch. Und beim Oktoberfest? Da wird es sogar noch heftiger.

SZ PlusVon Alexandra Ketterer und Julia Kraus

Urlaub
:Warum weit fliegen, wenn doch die Heimat so viel bietet?

Unsere Autorin fühlte sich fast wie eine Ausgestoßene, wenn sie nicht von extravaganten Ferientrips berichten konnte. Nach einem Insel-Erlebnis kommt sie zu einem Schluss.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Freizeit in München
:Sieben Tipps für eine Weltreise durch die Stadt

Wen das Fernweh plagt, der muss München nicht mal verlassen. Denn hier gibt es Plätze, an denen es sich anfühlt wie in Italien, Frankreich, Nepal oder im hohen Norden.

Tipps für Urlaub mit dem Nachtzug
:Noch besser schlafen auf Rädern

Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer dichter – und so manche Strecke ist für Urlauber besonders attraktiv. Empfehlungen und Neuerungen in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Sarah Unterhitzenberger (Infografik)

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Böses Faulspiel

Die Vorstellung, sich die Sommerferien daheim in München bequem zu machen, gefiel unserer Autorin allzu gut. Allerdings hatte sie ihre Tochter nicht auf der Rechnung.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Eisbach, Hofbräuhaus, Glockenspiel
:München wieder lieben lernen

Wenn die Stadt mal wieder nervt, hilft als Heilmittel für geschundene Heimatliebe vielleicht eine Touristenrunde? Einen Versuch ist es wert.

SZ PlusVon Philipp Crone

MeinungSZ-Kolumne: Typisch deutsch
:Stade Zeit am Isarstrand

Unsere Autorin mag es, wenn die Stadt sich in den Sommerferien leert. Warum also verreisen? Es ist doch alles da, was es zum Entspannen braucht.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Tipps für Urlaub mit dem Nachtzug
:Schlafen auf Rädern

Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer dichter – und so manche Strecke ist für Urlauber besonders attraktiv. Elf Empfehlungen in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Sarah Unterhitzenberger (Infografik)

Aushilfen in der Gastronomie
:"So wie's jetzt ist, kann's nicht bleiben"

Nach zwei harten Corona-Jahren boomen die Wirtshäuser und Lokale wieder. Die Gäste sind zurück, nur jetzt fehlt das Personal. In der Branche denkt man deshalb laut über ein Umdenken nach.

Von Pauline Graf

Sonnenplätze in München
:Wo Sie die besten Sonnenuntergänge genießen können

Wenn die Hitze langsam nachlässt, das Licht intensiver wird, dann ist der Sommer am schönsten. Sieben Vorschläge von Olympiapark bis Isar, wo es sich dann am besten aushalten lässt.

Biergärten in München
:12 Biergarten-Klassiker, die echte Münchner kennen sollten

Traditionell oder alternativ, zentral gelegen oder einen Ausflug wert: Eine Orientierungshilfe durch die Biergarten-Klassiker für Münchner und solche, die es werden wollen.

Ausflugstipps
:Was man in den Ferien im Münchner Umland erleben kann

Den Blick ins All richten, Wildschweine füttern oder klettern gehen: Im Landkreis München gibt es viele Möglichkeiten für Ausflüge in den Osterferien. Die SZ hat ein paar Tipps.

Von SZ-Autoren

Freizeit in München
:Acht Tipps für eine Weltreise durch die Stadt

Wen das Fernweh plagt, der muss München nicht mal verlassen. Denn hier gibt es Plätze, an denen es sich anfühlt wie in Italien, Frankreich, Nepal oder im hohen Norden.

Urlaub während der Pandemie
:Endlich wieder Touristen

Als in München im Dezember die Inzidenz stieg, waren Hotels plötzlich nur noch zu einem Viertel ausgelastet. Doch inzwischen trauen sich wieder mehr Reisende in die Landeshauptstadt. Unterwegs mit einer Stadtführung.

Von Franziska Gerlach

Ausflüge
:13 Tipps für Sightseeing in München mit Freunden

Street Art bestaunen, ins Museum gehen und danach ausgiebig shoppen: das richtige Programm für jedes Wetter. Mit Tipps für Kaffeepausen und den Abend.

Von Christina Rebhahn-Roither

Restaurants
:Die zehn besten bayerischen Wirtshäuser in München

Wo es am urigsten ist und wer noch urbayerisches Essen serviert. Die Lieblinge aus der SZ-Redaktion.

Digitaler Tourismus
:Sightseeing auf dem Sofa

Mit virtuellen Touren retten sich manche Stadtführer durch die Corona-Krise. Jetzt dürfen die Gäste wieder kommen - aber die digitalen Angebote sollen bleiben. Warum?

Von Eva Dignös

Gastronomie
:Sieben Rooftop-Bars mit schönem Ausblick

Auf Münchens Dachterrassen lassen sich der Sommer, Getränke und Snacks wunderbar genießen. Eine Übersicht.

Von Cora Wucherer

Urlaub in der Pandemie
:Reisen ins Ungewisse

Wohin kann man heuer in den Urlaub fahren - und wie einfach kommt man wieder zurück? Diese Fragen stellen sich viele Münchner zum Ferienbeginn. Und auf Familien mit kleinen Kindern kommt noch ein besonderes Problem zu.

SZ PlusVon Ulrike Heidenreich und Sophia Oberhuber

Tipps der SZ-Redaktion
:Zehn schöne Orte für ein Picknick

Der Sommer zieht die Menschen raus an die frische Luft. Unsere Empfehlungen für Plätze, an denen es sich lohnt, die Picknickdecke auszubreiten.

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Heim-Reise

Endlich in die Ferne reisen - oder doch lieber noch einen Sommer warten? Eine Ermutigung für alle Daheimgebliebenen.

Von Violetta Simon

Im Landkreis
:Alter Hof soll einem Feriendomizil weichen

Auf dem Wackersberger Areal des lange leer stehenden Strasserhofs könnten Gäste-Wohnungen entstehen. Damit ginge eine landschaftsprägende Architektur verloren, die Gemeinde aber begrüßt das Vorhaben

Von Benjamin Engel

Sehenswürdigkeiten-Tipps für München
:Schön daheim bleiben

Die Ferien beginnen und immer noch ist Pandemie - was tun? Stadtführerinnen und Stadtführer verraten, welche Orte in München sie am schönsten finden.

Von Lisa Sonnabend

Tourismus und Corona
:"Es gibt nichts Frustrierenderes als ein leeres Hotel"

In der Pandemie haben viele Hoteliers das gleiche Problem wie so manche Münchner Mieter: Sie können sich ihre Unterkunft nicht mehr leisten. Mit welchen kreativen Ideen Hotels versuchen, durch die Krise zu kommen.

SZ PlusVon Franz Kotteder

Urlaub in Corona-Zeiten
:Die Münchner im Herbstferienblues

Wer Fernweh hat, weiß gar nicht mehr wohin. Ins Warme? Schwierig. Außerhalb Europas geht nur noch ganz wenig - und selbst Deutschland ist ein Flickenteppich.

Von Dominik Hutter

Gutscheine: