Sightseeing-Tipps:München entdecken - mit Kindern

Neu in München? Hier lassen sich interessante Museen besichtigen, Tiere beobachten oder im Restaurant entspannen, während die Kleinen spielen. Tipps für gelungene Tage mit Kindern.

Von Christina Rebhahn-Roither

Wildpark Poing

1 / 9
(Foto: Alexander Heinl/dpa)

Etwas außerhalb Münchens liegt der Wildpark Poing. Er ist am besten mit dem Auto zu erreichen. Nachdem man auf den Wanderwegen heimische Wildarten beobachtet hat, können sich Kinder am Abenteuerspielplatz austoben oder eine Greifvogel-Vorführung besuchen. Haltestelle Poing S2, danach 20 Minuten Fußweg

Tretbootfahren am Kleinhesseloher See

2 / 9
(Foto: Florian Peljak)

Neben dem Gasthof Seehaus im Englischen Garten kann man Tretboote und Ruderboote ausleihen. Der Kleinhesseloher See ist zwar nicht allzu groß, dafür aber mitten in München. Haltestelle Münchner Freiheit U3, U6

Hellabrunn

3 / 9
(Foto: Stephan Rumpf)

In dem Münchner Tiergarten leben über 750 verschiedene Tierarten. Besuchen kann man die Tiere nach Kontinenten geordnet und auch Fütterungen können beobachtet werden. Haltestelle Thalkirchen (Tierpark) U3, oder Haltestelle Tierpark (Alemannenstraße) Buslinie 52

Hirschgarten

4 / 9
(Foto: Stephan Rumpf)

Der Hirschgarten befindet sich etwas außerhalb des Zentrums und ist ein 40 Hektar großer Park, in dem es auch ein Wildgehege gibt. Auch Bayerns größter Biergarten befindet sich im Park. Bei Schönwetter gibt es an Sonntagen auch Blasmusik im Biergarten Königlicher Hirschgarten. Neben dem Königlichen Hirschgarten gibt es in München noch einige weitere familienfreundliche Biergärten. Haltestelle Hirschgartenallee Buslinie 51, 151

Kinderkunsthaus

5 / 9
(Foto: Catherina Hess)

Im Kinderkunsthaus können Kinder selbst kreativ werden. Im Zentrum des Hauses steht die offene Werkstatt, in der immer wechselnde Kreativaktionen angeboten werden. Was die Kinder bei ihrem Aufenthalt gestalten, können sie am Ende des Besuchs mit nach Hause nehmen. Haltestelle Kurfürstenplatz Tramlinie 12, 27, 28 und Buslinie 53, 59

Bavaria Filmstadt

6 / 9
(Foto: Claus Schunk)

Auf den Spuren von Jim Knopf, Zeki Müller und Bully Herbig. In der Filmstadt Bavaria bekommt man Einblicke hinter die Kulissen echter Klassikern und neuer Filmproduktionen. Haltestelle Grünwald/Bavariafilmplatz Tramlinie 25

Museum Mensch und Natur

7 / 9
(Foto: Stephan Rumpf)

Eine Ausstellung zur Geschichte des Lebens ist hier ebenso zu finden wie ein Erdbebensimulator. Das Museum Mensch und Natur bietet Dauer- und Sonderausstellungen in den Bereichen Bio- und Geowissenschaften und Life-Sciences. Haltestelle Schloss Nymphenburg Buslinie 51, 151 oder Tramlinie 17

Kinder- und Jugendmuseum

8 / 9
(Foto: Catherina Hess)

Das Kindermuseum sieht sich als Welterforschungsort, anfassen und selbst ausprobieren ist also erlaubt. Die Ausstellungen wechseln, vergangene waren zum Beispiel "Seifenblasenträume" oder "Dunkelerlebnis. Informationen zum aktuellen Programm findet man auf der Homepage des Museums. Haltestelle Hauptbahnhof U1, U2, U4, U5, U7, U8

Café Noel

9 / 9
(Foto: Robert Haas)

Im Café Noel gibt es Frühstück mit orientalischer Note, Bilderbücher und Spielzeug für die jüngsten Gäste, denn die marokkanisch-griechischen Inhaber legen Wert auf Familienfreundlichkeit. Haltestelle Rosenheimer Platz S1, S2, S3, S4, S6, S7, S8

© Sz.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: