:Nach Unfall: Achterbahn "Höllenblitz" fährt wieder
Bei dem Unfall am ersten Wiesn-Samstag waren acht Personen leicht verletzt worden. Die Polizei nimmt täglich bis zu zwanzig Drogen-Straftäter fest. Ein 32-jähriger Betrunkener verletzt sich bei einem Wettrennen schwer.
Kokain auf der Wiesn
:Die dunkle Seite des Oktoberfests
Jeden Tag erwischt die Polizei auf der Wiesn zwischen zehn und zwanzig Drogen-Straftäter. Vor allem Kokain wird konsumiert. Dass das illegal ist, überrascht dann doch einige.
Promis auf dem Oktoberfest
:Schwarzenegger hat offenbar den Dirigentenstab vergessen
Jedes Jahr gibt der "Terminator" auf dem Oktoberfest den Takt vor, doch diesmal verlässt er das Zelt vor seinem großen Auftritt. Ralf Moeller hat genug Geld für eine Mass gespart und die Lauterbachs knutschen.
MeinungWiesn
:Einmal unvernünftig sein
Das Oktoberfest mag seine Schattenseiten haben - aber sein bleibender Reiz liegt darin, den Zwängen der Gesellschaft und der Selbstoptimierung zu entkommen.
Das Wichtigste zur Wiesn
Oktoberfestbesuch
:Der ultimative Wiesn-Guide
Wie kommt man in ein überfülltes Bierzelt? Was ist beim Schunkeln wichtig? Und was sollte man auf dem Oktoberfest auf jeden Fall dabei haben? Von diesem Guide können selbst eingefleischte Wiesn-Fans noch etwas lernen.
Oktoberfest
:Die XXL-Wiesn
18 Festtage ohne jede Masken-Empfehlung: Warum das Oktoberfest 2023 besonders werden könnte - und was es so alles über München erzählt.
Übersicht
:Was Sie zum Oktoberfest wissen sollten
Wie lange haben die Zelte geöffnet? Was muss ich beim Besuch beachten? Und was sind die wichtigsten Termine? Ein Überblick.
Die Festzelte auf dem Oktoberfest
Oktoberfest 2023
:Wo welches Wiesn-Zelt steht - und was es bietet
Die 18 großen Bierzelte auf dem Oktoberfest in Kurzporträts und wer sich in welchem wohlfühlt: vom Hofbräu-Festzelt über die Fischer-Vroni bis zur Ochsenbraterei.
Oktoberfest 2023
:Welches Bier in welchen Zelten ausgeschenkt wird
Sechs Münchner Brauereien beliefern die 38 großen und kleinen Zelte auf dem Oktoberfest. Welche von ihnen die meisten Fässer stellt und wo es das stärkste Bier gibt.
Reservierungen
:Wie Sie einen Tisch im Zelt bekommen
Ab wann sollte man sich um Plätze in den Festzelten kümmern? Wie geht es auch ohne Reservierungen? Und welche Vorteile haben Münchner bei der Tischvergabe? Die wichtigsten Infos.
Wissenswertes zum Wiesn-Besuch
Oktoberfest
:Was darf mit auf die Wiesn - und was nicht?
Taschen, Flaschen oder Kinderwagen: Was auf dem Festgelände erlaubt ist und was nicht. Ein Überblick.
Verkehrsmittel
:Wege zur Theresienwiese und wieder nach Hause
Innerhalb von 18 Tagen strömen Millionen Besucher auf das Festgelände. Wie man dort am besten hinkommt.
Familien
:So kommen Sie mit Kindern günstig über die Wiesn
Ein Oktoberfestbummel kann für Familien schnell ins Geld gehen. Doch wer die richtigen Anlaufstellen kennt, kann Geld sparen.
Safe Space und Wiesn-Wache
:Hier finden Opfer von Gewalt Hilfe
Zwar wünscht sich Münchens OB Dieter Reiter jedes Jahr eine "friedliche Wiesn", doch immer wieder kommt es auf dem Oktoberfest zu Übergriffen. Ein Überblick über die wichtigsten Anlaufstellen.
Information about Oktoberfest
Oktoberfest 2023
:How to wiesn
Do I need a ticket for the Oktoberfest? Will I have to wear traditional clothing? And why is the Oktoberfest in September? The most important questions - and answers.
Oktoberfest 2023
:The best tipps for getting a table in the beer tents
Oktoberfest 2023
:Important emergency numbers
Weitere Artikel
Polizeieinsatz in S-Bahn
:Tutzinger geht auf Beamte los
Ein 22-jähriger Tutzinger ist am Donnerstagnachmittag auf dem Rückweg von den Wiesn ohne Fahrschein in der S-Bahn erwischt worden. Bei der Kontrolle am Bahnhof Pasing verweigerte er, seine Personalien anzugeben und wehrte sich bei einer ...
Oktoberfest
:Sommer, Sonne, Trachtenschwund
Nach zwei Jahren Corona-Pause und einem verregneten Neustart geht es in diesem Jahr auf dem Oktoberfest auffallend ausgelassen zu. Einiges aber ist ungewöhnlich. Ein Trend-Rundgang.
Sprache
:Fesch aufs Oktoberfest
Das Wörtchen war schon fast verdrängt, doch zur Wiesnzeit wollen alle wieder fesch sein. Woher der Ausdruck kommt und was die Österreicher meinen, wenn sie ihn benutzen.
Hip-Hop auf der Wiesn
:Bunte Gesellschaft
Mundart-Rap und Bierbankphilosophie: Monaco F lässt das Herzkasperl-Festzelt auf der Oidn Wiesn bouncen.
Oktoberfest
:Wo die Polizei Polonaise tanzt
Auf der Hackerbrücke bringt die Polizei mit ihrem Partybus Wiesn-Besucher in Stimmung, damit diese nicht kippt. Aber es gibt auch Schattenseiten - und einen Geheimtrick, der immer hilft.
MeinungPro und Contra
:Soll man schon in der Kita Oktoberfest feiern?
Schöne Brauchtumspflege oder ausgrenzend: Zwei Meinungen zu den Trachtentagen in Münchner Kindergärten und Schulen.
Wiesn für Kindergartenkinder
:"Manche wünschen sich, dass die Kinder in Tracht kommen"
Schon die Kleinsten feiern in der Stadt Oktoberfeste in ihren Kindergärten. Ist das Brauchtumspflege - oder setzt es Kinder wie Eltern unter Druck, sich mit Mini-Dirndl und Lederhose auszustatten?
Oktoberfest
:"Ein einzigartiges Erlebnis."
Mit nostalgischer und traditioneller Blasmusik bringen Musiker aus Mammendorf die Menge im Festzelt der Oidn Wiesn zum Schunkeln und Tanzen.
SZ JetztOktoberfest
:"Ich werde heute acht Bier trinken"
Jährlich reisen hunderttausende Touristen an, um einmal dabei sein zu können. Wie erleben sie ihre erste Wiesn? Eine Gruppe lässt sich begleiten.
Trachtenmode fürs Oktoberfest
:"Das sieht saustark in Kombination mit braunen Lederhosen aus"
Bunte Samtwesten für Männer, die gerne auffallen, designt Peter Backmund mit seinem Label "Saubazi". Warum die Miesbacher Ketterlweste besonders schmeichelhaft ist und er nie mit Sneakern auf die Wiesn gehen würde.
Café Theres auf dem Oktoberfest
:Königliches Zwetschgenbrot
Frühstücken auf der Wiesn? Aber ja doch! Morgens staunt man allerdings nicht über den Mass-, sondern über den Cappuccino-Preis.
Gründermesse
:Wie man die Obamas nach München lockt
Die "Bits & Pretzels"-Veranstalter über die Frage, wie sie Michelle Obama für ihre Messe gewonnen haben, den Wert der Promis und die drei wichtigsten Voraussetzungen für ein gelungenes Start-up.
SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Ein Syrer mit Parisern
Kondome im Supermarkt kaufen? Für unseren Autor war das lange eine Tabuangelegenheit. Allerdings lebt er inzwischen in der Stadt des Oktoberfestes.
Ladies & Gentlemen
:Die Bier-Barbie und der Ibiza-Kutscher
Was trägt man im Käferzelt? Völlig egal, denn eine echte Tracht ist auf dem Oktoberfest sowieso nicht vorgesehen.
Serie: SZ im Wiesn-Praktikum
:Und Haupt ab!
Als Kind sah unsere Autorin zu, wie ihr Vater beim Schichtl enthauptet wurde. Nun wagt sie sich selbst unter das Fallbeil. Ein Selbstversuch bei einer skurrilen Münchner Wiesn-Tradition.
Mythen über das Oktoberfest
:Was verdient ein Wiesnwirt?
Ein Zelt ist eine Gelddruckmaschine, das Anzapf-Ritual entstand durch Zufall und im Augustinerzelt gibt es manchmal Paulaner: Gerüchte über das Oktoberfest gibt es viele - die SZ hat sie auf den Wahrheitsgehalt überprüft.
SZ-Test
:Süßer Senf zur Weißwurst - welcher schmeckt am besten?
Ob gezuzelt oder geschnitten: Die Weißwurst gehört zu München und zum Oktoberfest. Welcher süße Senf am besten dazu passt, hat Metzger Ludwig Wallner für die SZ getestet.
Oktoberfest 2023
:Die Mass für 14,50 Euro, das Hendl für 20,50 Euro
Die Wiesn wird mal wieder teurer. Die Wirte klagen über Inflation, steigende Energiekosten - und nun gibt es auch noch Forderungen nach Bio-Ware und Nachhaltigkeit. Helfen soll unter anderem ein eigener Wiesn-Wald.
Augustiner-Festhalle auf dem Oktoberfest
:Wo die Bedienung freundlich lächelt
Das Augustiner ist das Lieblingszelt vieler Münchner. Hier sind nicht nur die Bedienungen fast immer gut gelaunt. Manche meinen auch, hier gäbe es das beste Bier der Welt.
Armbrustschützen-Festhalle auf dem Oktoberfest
:Pfeil ins Herz
Ob manche Promis im Umgang mit der Armbrust zielsicherer sind als bei der Auswahl des Dirndls, zeigt sich jedes Jahr im Armbrustschützenzelt.
Bräurosl auf dem Oktoberfest
:Traditionell und feierwütig
Sagenhaft schön soll Rosi Pschorr gewesen sein, nach der das Wiesn-Zelt benannt wurde. Traditionalisten zieht es hierher, aber auch die homosexuelle Community.
Fischer-Vroni auf dem Oktoberfest
:Steckerlfisch und Augustiner
Die Fische der Fischer-Vroni sind weltberühmt, braten an einem 15 Meter langen Spieß - und sind ziemlich lecker.
Hacker-Festzelt auf dem Oktoberfest
:Unter weiß-blauem Himmel
Unter dem "Himmel der Bayern" im Hacker-Zelt feiern gstandene Mannsbilder und junge Wiesnbesucher gemeinsam.
Weinzelt auf dem Oktoberfest
:Wein statt Bier, das rat ich dir
Das Dilemma mancher Wiesnbesucher: Nüchtern ist der lallende, schunkelnde Banknachbar nicht zu ertragen. Wenn aber das süffige Oktoberfestbier so gar nicht schmeckt? Dann ist das Weinzelt die Rettung.
Oktoberfest 2023
:Die Suche nach der Bombe, die hoffentlich nie da ist
Jeden Morgen durchkämmen mehrere Teams der Münchner Polizei die Festzelte auf der Wiesn. Ihre Begleiter sind hoch spezialisierte Sprengstoff-Spürhunde. Warum man den Aufwand betreibt.
Kostproben-Test
:Wo es die besten Hendl auf der Wiesn gibt
Wer sich aufs Oktoberfest freut, freut sich oft auch auf das Hendl. Wer hat das größte, schmeckt bio besser und wo gibt's Gummiadler? Ein Test der SZ-Kostproben-Redaktion.
Oktoberfest
:Ein Traditionsfest vor der Nase - aber keine Chance, hinzugehen
Viele Kinder und Jugendliche in München waren noch nie auf der Wiesn - das Geld in ihren Familien ist zu knapp. Wirte und Schausteller laden 800 von ihnen ein, zu einem Nachmittag, wie sie ihn sonst wahrscheinlich nicht erleben würden.
Besonderheit auf dem Oktoberfest
:"Ich hab fast mehr Mark eingenommen als Euro"
Der Wiesnstand Früchte Krug nimmt immer noch die ehemalige deutsche Währung an. Wie es dazu kam - und warum sie dort nicht daran denken, das zu ändern.
Corona auf dem Oktoberfest
:Virologen erwarten erneute Wiesn-Welle
Im Festzelt steigt die Infektionsgefahr für Atemwegsinfekte, darunter auch Covid-19. Nach dem Oktoberfest 2022 waren die Kliniken kurzzeitig im Krisenmodus. Was dieses Jahr anders ist und wo man die Maske vielleicht wieder aufziehen sollte.
Oktoberfest
:Die Löwen fahren Achterbahn im Bierzelt
Nach vier verpatzten Liga-Spielen steht der Wiesnbesuch an - doch die Spieler des TSV 1860 München grinsen bald wie Champions-League-Sieger. Die Bilder zur Löwen-Party im Hackerzelt.
Serie: SZ im Wiesn-Praktikum
:"Sieht aus wie ein Nikolaus unterm Mähdrescher"
Zuckerwatte drehen kann ja wohl nicht so schwer sein? Ein Irrtum. Unsere Autorin lernt auf dem Oktoberfest, wie man dieses wolkige Kindheitsglück zubereitet - und wie es nicht aussehen sollte.
Armbrustschießen auf dem Oktoberfest
:Wenn Wiesn-Promis mit "einer Mass im Kopf" schießen
Beim traditionellen Armbrustschießen dürfen sich Stars, Sternchen und BMW-Kunden wie Robin Hood fühlen. Über einen Abend mit Spanferkel, Ochsenlende - und sechs Kilo schweren Waffen.
Oktoberfest 2023
:Hitlergruß und Rassismus im Wiesn-Umfeld
Der Münchner Staatsschutz ermittelt gegen drei Männer. Vom Festgelände selbst melden Polizei und Feuerwehr Taschendiebstähle und weitere kleinere Vorfälle.
Blackout
:Stromausfall rund um die Wiesn
Ampeln und Notrufnummern sind Dienstagmittag vorübergehend außer Betrieb - das Oktoberfest selbst ist aber nicht betroffen. Die Stadtwerke München sprechen von einem technischen Defekt.
Oktoberfest
:Warum das Wiesn-Besteck in Passau gespült wird
So gut wie kein Zelt auf dem Oktoberfest arbeitet noch mit eigenem Besteck. Eine Firma aus Niederbayern holt jede Nacht eine Million Messer, Gabeln und Löffel in München ab, spült sie, wickelt sie in Servietten - und fährt sie wieder zurück. Ist das sinnvoll?
Promi-Event auf dem Oktoberfest
:Cathy jagt die Wiesn-Liebe
Mit einer Heerschar an Influencerinnen und Boris-Becker-Exfrauen lässt sich Cathy Hummels auf die Wiesn chauffieren. Die Kameras: immer an. Einblicke in die Promi-Parallelwelt auf dem Oktoberfest.
Hofbräu-Festzelt
:Party, Eskalation und ein bisschen Wiesn-Amore
Das Hofbräu-Festzelt ist das Epizentrum der Oktoberfest-Eskalation: Wer feiern und Leute aus aller Welt kennenlernen will, ist hier richtig und findet rasend schnell Gleichgesinnte.
Käfer-Zelt auf dem Oktoberfest
:Mit dem FC Bayern feiern
Eine Mass mit der Münchner Schickeria und allen, die gerne dazugehören würden? Dafür ist Michael Käfers Wiesn-Schänke die richtige Adresse.
Löwenbräu-Zelt auf dem Oktoberfest
:Gut gebrüllt, Löwe
"Löööweenbrääu!" In regelmäßigen Abständen schallt der Lockruf des Maskottchens über die Wiesn. Wer ihm ins Löwenbräu-Zelt folgt, wird mit Stimmung wie im Stadion belohnt.
Marstall-Zelt auf dem Oktoberfest
:Familien und Schickimicki
Wiesn-Wirt Siegfried Able will eine andere Zielgruppe ansprechen als sein Vorgänger im Hippodrom-Zelt - zumindest tagsüber.
Ochsenbraterei auf dem Oktoberfest
:Gestatten, Ihre Brotzeit!
Nur in der Ochsenbraterei auf der Wiesn gibt es die beliebten Ochsensemmeln. Und nur hier kennt auch jeder den Namen des Tieres, das er gerade verspeist. Aber Vorsicht, das Zelt ist schnell dicht.
Schottenhamel-Festzelt auf dem Oktoberfest
:Hier wird ozapft
Erst wenn der Oberbürgermeister im Schottenhamel das erste Fass angezapft hat, fließt auch in den anderen Zelten das Bier: Ozapft is!
Schützen-Festzelt auf dem Oktoberfest
:Für Jung und Alt
Hier sitzen unter der rot-grün-gelben Decke vor allem Gäste aus dem Münchner Umland zusammen. Wer hinein will, muss aber früh aufstehen.
Paulaner-Festzelt auf dem Oktoberfest
:Mitsingen ausdrücklich erwünscht
Im Paulaner-Festzelt trifft man Prominenz aus der Nachbarschaft - dank des überdimensionalen Paulaner-Krugs kann man das Bierzelt gar nicht verfehlen.
Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn
:Musik jenseits der Wiesn-Hits
Das Herzkasperlzelt soll ein traditionelles Münchner Wirtshaus auf Zeit darstellen. Das merkt man besonders am Kulturprogramm und der Musikauswahl.
Museumszelt auf der Oidn Wiesn
:Ein letzter Geheimtipp, wenn alle anderen Zelte voll sind
Wer einen freien Oktoberfest-Tisch sucht, denkt nicht unbedingt an diesen Ort. Genau darin liegt die Stärke des Museumszelts auf der Oidn Wiesn.
Festzelt Tradition auf der Oidn Wiesn
:Oktoberfest wie in vergangenen Zeiten
Das Festzelt Tradition ist das größte Zelt auf der Oidn Wiesn. Der Wirt wirbt mit dem Spruch "Zurück zur Gemütlichkeit" - völlig zu Recht.
Damenwiesn von Regine Sixt
:Busseln, was der Lippenstift hält
Nach vier Jahren Pause treffen sich die schönsten Dirndl-Trägerinnen der Gesellschaft wieder zu Regine Sixts Damenwiesn. Trotzdem ist die Modenschau dabei nur Nebensache. Worum es wirklich geht bei dem Society Event.
Nach Achterbahn-Unfall auf dem Oktoberfest
:Wie sicher sind die Fahrgeschäfte auf der Wiesn?
Mehrere Pannen und acht Verletzte: Zum Wiesn-Auftakt haben TÜV und Polizei einiges zu tun. Für die Betreiber können Defekte existenzbedrohend werden.
Alkoholkonsum
:Was wirklich gegen den Wiesn-Kater hilft
Von Rollmöpsen über Espresso mit Zitrone bis zum Konterbier: Wer eine oder gleich mehrere Mass zu viel hatte, findet viele Tipps. Notfallmediziner Florian Demetz weiß, welche etwas taugen - und welche nicht.