Im „Antistadl“ feiern seit 22 Jahren fränkische Musikanten mit Punk im Herzen. Und in München haben die Herzkasperlzelt-Rebellen die Rückeroberung der Oidn Wiesn eingeleitet.
Münchner Leute der Woche
:Brotzeit für „Brotzeit“
40 Jahre Kufflers Weinzelt: Die Wirte spenden nach der Wiesn dem Verein von Uschi Glas 40 000 Euro für Schulfrühstück.
Abschied vom Oktoberfest in Bildern
:Glitzer-Finale auf der Wiesn
Am Schluss ist die Stimmung noch einmal eine ganz besondere. Impressionen von den letzten Momenten Arm in Arm - und leuchtenden Bierkrügen, die sogar den Wunderkerzen Konkurrenz machen.
Oktoberfest
:Was die Wiesn dieses Jahr so besonders macht
Auf dem Festgelände zeigt sich: Der bajuwarische Größenwahn ist noch intakt. In den Zelten macht sich derweil der Trend zum Aufmascherln weiter breit – und warum gab es eigentlich keinen richtigen Wiesnhit? Fünf Beobachtungen zum Oktoberfest.
Arbeiten auf der Wiesn
:„Wenn die Wahnsinnigen kommen, sollte man heimfahren“
Wie ist es, Süßes oder Souvenirs auf dem Oktoberfest zu verkaufen? Oder als Security-Mitarbeiter enthemmte Menschen im Griff zu behalten? Insider über die schönen und schauderhaften Seiten der Wiesn.
Öffnungszeiten und Wissenswertes
:Was Sie zum Oktoberfest wissen sollten
Wie lange haben die Zelte geöffnet? Was muss ich beim Besuch beachten? Und was sind die wichtigsten Termine? Ein Überblick.
Lageplan für das Oktoberfest
:Wo welches Wiesn-Zelt steht
18 große Bierzelte gibt es auf dem Oktoberfest: Wo man Hofbräu-Festzelt, Fischer-Vroni oder die Ochsenbraterei findet – der Wiesn-Lageplan.
Wiesn 2024
:So bekommen Sie einen Tisch auf dem Oktoberfest
Ab wann sollte man sich um Plätze in den Festzelten kümmern? Wie geht es auch ohne Reservierungen? Und welche Vorteile haben Münchner bei der Tischvergabe? Die wichtigsten Infos.
Brauereien
:Welches Bier in welchen Wiesn-Zelten ausgeschenkt wird
Sechs Münchner Brauereien beliefern die 38 großen und kleinen Zelte auf dem Oktoberfest. Welche von ihnen die meisten Fässer stellt und wo es das stärkste Bier gibt.
Preise auf dem Oktoberfest
:So teuer sind die Getränke auf der Wiesn
Die Mass Bier kostet 2024 in einigen Zelten erstmals mehr als 15 Euro. An einem Ort überrascht jedoch der Preis für ein alkoholfreies Getränk. Ein Vergleich.
Klimaschutz
:Schottenhamel unterstützt die Aktion Zukunft+
Wiesn-Festwirt gleich CO₂-Emissionen durch Kauf von Zertifikaten der Energie-Agentur Ebersberg-München aus.
Die Premiere von „Und oder oder ...“ am Residenztheater
:„Es gibt nicht ausschließlich Grund zur Sorge“
Im Marstall spielen Nele Stuhler und FX Mayr mit den Grauzonen des binären Denkens. Nach einem lauen „Sommernachtstraum“ auf der großen Bühne ist der kleine, genuin theatrale Abend der heimliche und wahre Saisonauftakt am Residenztheater.
Oktoberfest
:Champagner-Streit bringt Wiesn-Wirte zum Schäumen
Die Gläschen hoch! In manchen Zelten stehen neben Bier noch teurere Tropfen auf der Karte – aber eben nicht in allen. Über eine Neid-Debatte, die so nur München hervorbringen kann.
Boandlkramerei
:Im Rausch der Roulade
Wer auf dem Oktoberfest nicht nur trinken, sondern auch essen will, wird im neuen Zelt Boandlkramerei auf der Oidn Wiesn gut bedient.
"Subavaria" auf dem Oktoberfest
: „Es sollte in jedem Zelt ein queeres Event geben“
Den Gay Sunday gibt es schon sehr lange. Nun lädt auch das Münchner schwul-queere Zentrum Sub ein, in Kufflers Weinzelt. Vorstand Markus Fischer erklärt, warum es das braucht.
Almauftrieb der Wiesn-Promis
:Das kann’s nur in München geben
Hier trägt Kimmich Seppelhut – und die Söders feiern neben Trash-TV-Ikonen, Musikern und Playmates: Der Almauftrieb beim Käfer ist der Promi-Pflichttermin auf dem Oktoberfest. Über ein durch und durch münchnerisches Event.
Auftakt im Festzelt Boandlkramerei
:Wer im neuen, umstrittenen Wiesnzelt feiert – und wie
Den Gästen im Musikantenzelt auf der Oidn Wiesn gefällt der Trinkspruch schon mal: „Hosianna, bringt’s mir a Mass, frisch vom Fass.“ Aber ist die Stimmung beim legendären Boandlkramer wirklich so, als ob es kein Morgen gäbe?
Oktoberfest 2024
:Der FC Bayern feiert die Wiesn und sich selbst
Mannschaft und Funktionäre des Vereins besuchen traditionell mit ihren Angehörigen das Käfer-Zelt. Am Tag nach dem 5:0-Sieg gegen Werder Bremen waren die Spieler in bester Stimmung – eine Mass-Regel hatten sie nicht zu beachten.
Der Anstich-Tag zum Nachlesen
:Erste „Bierleiche“ nach zweieinhalb Stunden - Zelte wegen Überfüllung geschlossen
Mit zwei Schlägen hat Münchens Oberbürgermeister die Wiesn eröffnet. In den Zelten werden die ersten Promis gesichtet – doch ohne Reservierung hat man bereits am Nachmittag kaum mehr Chancen auf einen Platz. So war der erste Tag auf dem Oktoberfest.
Anfängerfehler auf der Wiesn
:Machen Sie das bloß nicht - wir haben's schon getan
Das Kind fast gequetscht, die Haarpracht riskiert und die Bänder auf der Bierbank gezerrt: Wir verraten unsere Wiesn-Fehler, damit Sie sie nicht durchmachen müssen.
Oktoberfest
:Er nimmt es mit einem Schlegel und mit Scholz auf
An diesem Samstag muss Münchens OB Dieter Reiter wieder zeigen, wie handlungsfähig er ist. Politisch hat er sich bereits vor ein paar Tagen ein bisschen stark gegeben.
Münchner Oktoberfest
:Maibaum von Wiesn gestohlen – Coup oder Sicherheitsrisiko?
Nachts klauen die Burschen der Inninger Landjugend den Maibaum des Hofbräu-Zelts. Brisant: Von Sicherheitskräften werden sie dabei offenbar nicht kontrolliert. Der Vorfall wirft unangenehme Fragen auf.
Oktoberfest 2024
:Wie die Wiesnwirte gegen den Bio-Hendl-Notstand kämpfen
Es mangelt an Hühnchen, Kartoffeln, Radieschen in Öko-Qualität – nun kooperieren die Betreiber der größten Zelte mit dem Anbauverband Bioland. Eine Gefahr von Greenwashing gebe es nicht.
Oktoberfest
:Mit Brezn, Bier und Münchner Kindl: So sieht der neue Wiesnkrug aus
Die Stadt stellt im Armbrustschützenzelt den offiziellen Krug fürs Oktoberfest vor. Bei den Gästen sind die Sammlerstücke offenbar sehr beliebt.
„Boandlkramerei“
:Der Brandner-Kaspar und viel Blasmusik
Der Betreiber des neuen Zelts auf der Oidn Wiesn stellt sein Musikprogramm vor – mit vielen etablierten Kapellen. Das Programm soll sich aber nicht bloß auf der Bühne abspielen.
Hier wird ozapft
:Schottenhamel-Festzelt auf dem Oktoberfest
Erst wenn der Oberbürgermeister im Schottenhamel das erste Fass angezapft hat, fließt auch in den anderen Zelten das Bier: Ozapft is!
Volksfeste in Bayern
:Letzter Schliff fürs Gäubodenfest
Die Vorbereitungen für das Spektakel in Straubing befinden sich in der Schlussphase, diesen Samstag geht es los. Das heikle Thema Cannabis-Konsum sehen die Veranstalter mit Gelassenheit.
Geheimtipp, wenn alle anderen Zelte voll sind
:Museumszelt auf der Oidn Wiesn
Wer einen freien Oktoberfest-Tisch sucht, denkt nicht unbedingt an diesen Ort. Genau darin liegt die Stärke des Museumszelts auf der Oidn Wiesn.
Oktoberfest wie in vergangenen Zeiten
:Festzelt Tradition auf der Oidn Wiesn
Das Festzelt Tradition ist das größte Zelt auf der Oidn Wiesn. Der Wirt wirbt mit dem Spruch "Zurück zur Gemütlichkeit" - völlig zu Recht.
Wein statt Bier, das rat ich dir
:Weinzelt auf dem Oktoberfest
Das Dilemma mancher Wiesnbesucher: Nüchtern ist der lallende, schunkelnde Banknachbar nicht zu ertragen. Wenn aber das süffige Oktoberfestbier so gar nicht schmeckt? Dann ist das Weinzelt die Rettung.
Für Jung und Alt
:Schützen-Festzelt auf dem Oktoberfest
Hier sitzen unter der rot-grün-gelben Decke vor allem Gäste aus dem Münchner Umland zusammen. Wer hinein will, muss aber früh aufstehen.
Mitsingen ausdrücklich erwünscht
:Paulaner-Festzelt auf dem Oktoberfest
Im Paulaner-Festzelt trifft man Prominenz aus der Nachbarschaft – dank des überdimensionalen Paulaner-Krugs kann man das Bierzelt gar nicht verfehlen.
Gestatten, Ihre Brotzeit!
:Ochsenbraterei auf dem Oktoberfest
Nur in der Ochsenbraterei auf der Wiesn gibt es die beliebten Ochsensemmeln. Und nur hier kennt auch jeder den Namen des Tieres, das er gerade verspeist. Aber Vorsicht, das Zelt ist schnell dicht.
Familien und Schickimicki
:Marstall-Zelt auf dem Oktoberfest
Wiesn-Wirt Siegfried Able will eine andere Zielgruppe ansprechen als sein Vorgänger im Hippodrom-Zelt – zumindest tagsüber.
Gut gebrüllt, Löwe
:Löwenbräu-Zelt auf dem Oktoberfest
"Löööweenbrääu!" In regelmäßigen Abständen schallt der Lockruf des Maskottchens über die Wiesn. Wer ihm ins Löwenbräu-Zelt folgt, wird mit Stimmung wie im Stadion belohnt.
Mit dem FC Bayern feiern
:Käfer-Zelt auf dem Oktoberfest
Eine Mass mit der Münchner Schickeria und allen, die gerne dazugehören würden? Dafür ist Michael Käfers Wiesn-Schänke die richtige Adresse.
Party, Eskalation und ein wenig Amore
:Hofbräu-Festzelt auf dem Oktoberfest
Das Hofbräu-Festzelt ist das Epizentrum der Oktoberfest-Eskalation: Wer feiern und Leute aus aller Welt kennenlernen will, ist hier richtig und findet rasend schnell Gleichgesinnte.
Unter weiß-blauem Himmel
:Hacker-Festzelt auf dem Oktoberfest
Unter dem "Himmel der Bayern" im Hacker-Zelt feiern gstandene Mannsbilder und junge Wiesnbesucher gemeinsam.
Steckerlfisch und Augustiner
:Fischer-Vroni auf dem Oktoberfest
Die Fische der Fischer-Vroni sind weltberühmt, braten an einem 15 Meter langen Spieß – und sind ziemlich lecker.
Traditionell und feierwütig
:Bräurosl auf dem Oktoberfest
Sagenhaft schön soll Rosi Pschorr gewesen sein, nach der das Wiesn-Zelt benannt wurde. Traditionalisten zieht es hierher, aber auch die homosexuelle Community.
Wo die Bedienung freundlich lächelt
:Augustiner-Festhalle auf dem Oktoberfest
Das Augustiner ist das Lieblingszelt vieler Münchner. Hier sind nicht nur die Bedienungen fast immer gut gelaunt. Manche meinen auch, hier gäbe es das beste Bier der Welt.
Pfeil ins Herz
:Die Armbrustschützen-Festhalle auf dem Oktoberfest
Ob manche Promis im Umgang mit der Armbrust zielsicherer sind als bei der Auswahl des Dirndls, zeigt sich jedes Jahr im Armbrustschützenzelt.
Fotografieren mit Stephan Kuffler
:„Gezoomt wird mit den Füßen!“
Ob Fünf-Sterne-Hotel oder Weinzelt: Für den Gastronomen und Wiesnwirt Stephan Kuffler gehört Luxus zum Alltag. Zum Entspannen braucht er hingegen nur seine Kamera.
Herzkasperlzelt
:Wiesn-Wirt zieht vor den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof
Das Herzkasperlzelt hat seinen Platz auf dem Oktoberfest verloren – und will seine Zulassung für dieses Jahr weiterhin erzwingen. Zuvor war ein Eilantrag abgelehnt worden.
Oktoberfest
:„Zu keinem Zeitpunkt getäuscht“
Im Streit um das Musikantenzelt auf der Oidn Wiesn wehrt sich die Boandlkramerei gegen den Vorwurf der „Vorspiegelung wahrheitswidriger Tatsachen“.
ExklusivOktoberfest
:Herzkasperlzelt – Betreiber klagen gegen die Stadt
Beppi Bachmaier und Martin Jonas gehen juristisch gegen ihre Nichtzulassung auf der Oidn Wiesn vor. Wenn eine Entscheidung nicht bis Ende Juni fällt, wäre es in jedem Fall zu spät, das Traditionszelt noch rechtzeitig aufzubauen.
Schönheitswettbewerbe
:Ein toxisches Umfeld
Zum ersten Mal in der 72-jährigen Geschichte gibt eine Miss USA ihren Titel ab. Erst sendet sie eine versteckte Botschaft via Instagram, dann erhebt sie schwere Vorwürfe gegen die Organisatoren des Wettbewerbs. Und auch Miss Teen USA gibt ihre Krone zurück. Wie konnte es so weit kommen?
Oktoberfest
:Warum es ein neues Zelt auf der Wiesn gibt - und wie es jetzt weitergeht
Das Herzkasperlzelt war immer ein fester Bestandteil der Oidn Wiesn. Das ändert sich nun. Wie die Kriterien für die Zeltvergabe sind und weitere Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Aus für Herzkasperlzelt
:Oktoberfest bekommt ein neues Zelt
Das Musikantenzelt auf der Oidn Wiesn kommt in neue Hände. Wie es heißen soll und warum der bisherige Wirt Beppi Bachmaier trotz guter Bewertungen letztlich leer ausging.
München
:Dieser Wiesn-Chef hat eine Vorliebe fürs Klotzen
Die Stadt streitet gerade um den Wert der Kultur auf dem Oktoberfest. Clemens Baumgärtner ist als Wirtschaftsreferent dafür zuständig und gilt sonst als sehr meinungsfreudig. Nur diesmal gibt er sich auffällig zurückhaltend.