Oide Wiesn

Thema folgen lädt

Das nostalgische Oktoberfest

Seit 2010 findet die Oide Wiesn - die nostalgische kleine Schwester des Oktoberfests - regelmäßig statt. Sie pausiert alle vier Jahre für das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest.

SZ PlusOktoberfest
:"Wir zählen keine toten Tiere mehr"

Stadt, Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdienst zeigen sich zur Halbzeit mit dem Verlauf des Oktoberfestes zufrieden. Über die Menge der verputzten Hendl und Ochsen aber schweigt sich die Festleitung neuerdings aus.

Von Franz Kotteder

SZ PlusOktoberfest
:Sommer, Sonne, Trachtenschwund

Nach zwei Jahren Corona-Pause und einem verregneten Neustart geht es in diesem Jahr auf dem Oktoberfest auffallend ausgelassen zu. Einiges aber ist ungewöhnlich. Ein Trend-Rundgang.

Von Laura Kaufmann und Franz Kotteder

SZ PlusHip-Hop auf der Wiesn
:Bunte Gesellschaft

Mundart-Rap und Bierbankphilosophie: Monaco F lässt das Herzkasperl-Festzelt auf der Oidn Wiesn bouncen.

Von Dirk Wagner

SZ PlusOktoberfest
:"Ein einzigartiges Erlebnis."

Mit nostalgischer und traditioneller Blasmusik bringen Musiker aus Mammendorf die Menge im Festzelt der Oidn Wiesn zum Schunkeln und Tanzen.

Von Enna Kelch

Oktoberfest
:Was darf mit auf die Wiesn - und was nicht?

Taschen, Flaschen oder Kinderwagen: Was auf dem Festgelände erlaubt ist und was nicht. Ein Überblick.

Von Caroline Drees

Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn
:Musik jenseits der Wiesn-Hits

Das Herzkasperlzelt soll ein traditionelles Münchner Wirtshaus auf Zeit darstellen. Das merkt man besonders am Kulturprogramm und der Musikauswahl.

Museumszelt auf der Oidn Wiesn
:Ein letzter Geheimtipp, wenn alle anderen Zelte voll sind

Wer einen freien Oktoberfest-Tisch sucht, denkt nicht unbedingt an diesen Ort. Genau darin liegt die Stärke des Museumszelts auf der Oidn Wiesn.

Festzelt Tradition auf der Oidn Wiesn
:Oktoberfest wie in vergangenen Zeiten

Das Festzelt Tradition ist das größte Zelt auf der Oidn Wiesn. Der Wirt wirbt mit dem Spruch "Zurück zur Gemütlichkeit" - völlig zu Recht.

SZ PlusSerie: SZ im Wiesn-Praktikum
:"Sieht aus wie ein Nikolaus unterm Mähdrescher"

Zuckerwatte drehen kann ja wohl nicht so schwer sein? Ein Irrtum. Unsere Autorin lernt auf dem Oktoberfest, wie man dieses wolkige Kindheitsglück zubereitet – und wie es nicht aussehen sollte.

Von Caroline Drees (Text), Lisa Bögl und Stephan Rumpf

SZ PlusClub-Konzert im Herzkasperlzelt
:Ekstase in Zeitlupe

"LaBrassBanda"-Schlagzeuger Manu da Coll bringt erst Bob Marley und dann den Trip-Hop der Band "Feh" aufs Oktoberfest.

Von Michael Zirnstein

Oktoberfest für Familien
:So kommen Sie mit Kindern günstig über die Wiesn

Ein Oktoberfestbummel kann für Familien schnell ins Geld gehen. Doch wer die richtigen Anlaufstellen kennt, kann Geld sparen.

Oktoberfest-Chronologie
:Skandale, Brände - und das schlechteste Anzapfen aller Zeiten

Seit 1810 entwickelte sich die Münchner Wiesn zum größten Volksfest der Welt, das oft kopiert wird - doch es kann nur eines geben.

Von Birgit Kruse und Katja Schnitzler

SZ PlusOktoberfest
:Ein himmlischer Start für die Wiesn

Sonnenschein, beste Stimmung und nur zwei Schläge beim Anzapfen. Was will man mehr? Beim Oktoberfest gelingt ein Auftakt nach Maß. Nur bei den Fahrgeschäften läuft nicht alles rund.

Von Franz Kotteder

Tipps zum Oktoberfest
:Die Kultur des Rausches

Der alternative Wiesn-Hit, was Karl Valentin einst auf dem Rummel anstellte, die Delphine der Bavaria und wo nach Zapfschluss weitergefeiert wird - Kulturtipps und Termine rund um das Oktoberfest.

Von Barbara Hordych, Leo Winkler und Michael Zirnstein

Oktoberfest 2023
:Important emergency numbers

Cut yourself on a broken beer stein? Lost your purse? Find the most important phone numbers to get immediate help.

Oktoberfest 2023
:The best tipps for getting a table in the beer tents

When is the best time to reserve a table - and how do I get one? Can I make it into a tent without a reservation? Here's all you need to know.

Von Verena Wolff

Oktoberfest 2023
:How to wiesn

Do I need a ticket for the Oktoberfest? Will I have to wear traditional clothing? And why is the Oktoberfest in September? The most important questions - and answers.

Von Verena Wolff

Wiesn 2023
:So bekommen Sie einen Tisch auf dem Oktoberfest

Ab wann sollte man sich um Plätze in den Festzelten kümmern? Wie geht es auch ohne Reservierungen? Und welche Vorteile haben Münchner bei der Tischvergabe? Die wichtigsten Infos.

Oktoberfest 2023
:Welches Bier in welchen Wiesn-Zelten ausgeschenkt wird

Sechs Münchner Brauereien beliefern die 38 großen und kleinen Zelte auf dem Oktoberfest. Welche von ihnen die meisten Fässer stellt und wo es das stärkste Bier gibt.

Von Katharina Haase

Promi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Peter Probst

Der Münchner Autor freut sich in der Woche vom 18. bis zum 24. September auf "Das Leben des Brian", das Herzkasperl-Zelt und einen Besuch im Fat Cat. Ein Gastbeitrag.

Oktoberfest digital
:Wiesn für dahoam

Hier kommen Sie in Festzelt-Stimmung: mit der Soundmaschine, dem Dialekt-Rätsel und den größten Wiesn-Hits als Emojis. I werd narrisch!

Oktoberfest 2023
:Wo welches Wiesn-Zelt steht - und was es bietet

Die 18 großen Bierzelte auf dem Oktoberfest in Kurzporträts und wer sich in welchem wohlfühlt: vom Hofbräu-Festzelt über die Fischer-Vroni bis zur Ochsenbraterei.

Von Katharina Haase, Hanna Eiden, Julia Kraus, Franz Kotteder, Ana Maria März und Katja Schnitzler

Oktoberfest
:Wiesnwirt Reichert hat "Hausaufgaben gemacht"

Nach den Problemen im vergangenen Jahr soll das Bräurosl-Festzelt diesmal besser gerüstet sein: mit einem neuen Kühlsystem und einem "Kompetenzteam" um Wirt Peter Reichert.

Von Ekaterina Kel

Volkssängerzelt Schützenlisl
:Zweites Jahr mit neuem Namen

Seit 2022 steht die "Schützenlisl" auf der Oidn Wiesn, wo sie die "Schönheitskönigin" abgelöst hat. Die Betreiber sind auf dem Oktoberfest schon gut bekannt.

SZ PlusNeues auf dem Oktoberfest
:Die Wiesn wird zum Videospiel

Bald sollen Besucher auch virtuell übers Festgelände schlendern können. Ein Ersatz für die echte Wiesn ist das natürlich nicht. Dort gibt es in diesem Jahr einige Neuheiten - darunter ein Fahrgeschäft, in dem man mit bis zu 100 Stundenkilometern herumgewirbelt wird.

Von Franz Kotteder

SZ PlusTradition im Englischen Garten
:Kocherlball im nassen Dirndl

Das Brauchtums-Großereignis am Chinesischen Turm im Englischen Garten beginnt mit einem Wolkenbruch, dennoch fordern sich wieder 11 000 Gäste zum Tanz auf.

Von Franz Kotteder

SZ PlusProzess um Oktoberfest-Zelt
:"Das ist natürlich eine gewisse Benachteiligung"

Gerda Reichert hat den Zuschlag für ihr Wiesn-Zelt verloren und ist vor Gericht gezogen: Dort wurde nun über die Vergabekriterien verhandelt - und darüber, was mehr zählen sollte: Ob man das aufgebaute Zelt selbst besitzt oder darin ein gutes Programm bietet.

Von Laura Kaufmann

Zulassungen für 2023
:Was sich auf dem Oktoberfest ändert

Bräurosl-Wirt Reichert darf auf der Wiesn bleiben. Doch es gibt Neues auf der Theresienwiese: Besucher können in einem Fahrgeschäft Koalas waschen - und das Oktoberfest dauert länger als sonst.

Von Heiner Effern und Franz Kotteder

Anhaltender Streit um die Theresienwiese
:Ein Stadtpark auf dem Wiesn-Gelände

Die Oktoberfest-Nachbarn denken über eine Verlegung des Zentralen Landwirtschaftsfests nach - und über Bäume, Büsche, Blühwiesen. Warum der Wunsch Wiesn-Chef Baumgärtner "wütend" macht.

Von Julian Raff

SZ PlusOktoberfest
:Eine seltsame Wiesn geht zu Ende

Schön, greislig, leer, voll und irgendwie anders: Die diversen Krisen haben auf dem Oktoberfest Spuren hinterlassen.

Von Franz Kotteder

Oktoberfest
:Schwung holen für den wärmsten Tag

Nach dem verregneten Auftakt des Oktoberfests zeigt sich das Wetter seit Mitte der Woche gnädig mit den Wirten und Schaustellern: Strahlender Sonnenschein und auch die Temperaturen steigen in den zweistelligen Bereich. So lässt es sich besser in den ...

Bilanz zum Auftakt
:Feiern auf der Wiesn: Ein kleines bisschen aus der Übung

Nach zwei Jahren Corona-Pause zapft der Oberbürgermeister mit drei Schlägen an. Zu spüren ist, wie groß die Sehnsucht der Besucher nach der Wiesn war - sie feiern begeistert, aber ohne Masken. Und obwohl weniger Menschen als sonst kommen, atmen Wirte und Schausteller auf.

Von Nicole Graner und Franz Kotteder

Wiesn 2022
:Was kulturell auf dem Oktoberfest geboten wird

Die Wiesn als Kulturereignis: Es gibt Pop-Konzerte, Volksmusik, historischen Führungen, Schmuckkunst - sogar das Marionettentheater ist vertreten. Der große Überblick.

Von Susanne Hermanski, Barbara Hordych, Michael Zirnstein und Magdalena Zumbusch

SZ PlusOktoberfest
:Es ist angerichtet

Die Freiheit des Landes wird am Hendl-Stand verteidigt: Nach zwei Jahren Pause bekommen die Menschen ihr Oktoberfest zurück. Eine gute Idee? Auf eines jedenfalls können sich alle einigen: Es wird der Wahnsinn

Von Holger Gertz, Fotos: Alessandra Schellnegger

Lokalrunde
:Kronfleisch und Wiesngaudi

Im Schneider Bräuhaus gibt es seit jeher das ganze Tier - auch zu Zeiten, als "From Nose to Tail" noch verpönt war.

Oktoberfest 2022
:"Schützenliesl" verdrängt "Schönheitskönigin"

Wirt Lorenz Stiftl erhält erstmals den Zuschlag für das Zelt auf der Oidn Wiesn, sehr zum Verdruss von Wirtin Gerda Reichert und mancher Stadträte. Die Fahrgeschäfte dürfen in diesem Jahr früher aufmachen, die Bierzelte sind länger geöffnet.

Von Heiner Effern

Prozess in München
:Pläne für "Schützenliesl"-Zelt auf dem Oktoberfest scheitern

Die Stiftl GmbH wollte auf der Oiden Wiesn ein Zelt unter dem Namen eröffnen. Warum daraus nun nichts wird - und wer das hübsche Münchner Biermadl war.

Von Andreas Salch

Oide Wiesn
:Nicht schunkeln - tanzen!

Im Herzkasperlzelt auf der Oiden Wiesn erlebt man die Keimzelle eines neuen Volksmusikbewusstseins. Dabei sind die Klänge eher untypisch fürs Oktoberfest.

Von Dirk Wagner

Musik auf dem Oktoberfest
:Die griabige Seite der Wiesn

Musikalisch ist das Oktoberfest vor allem für eins bekannt: lärmende Party-Schlager. Aber es geht auch ganz anders.

Von Stephan Handel

Oide Wiesn
:Die Wiesn bekommt eine Champagner-Bar im Volkssängerzelt

Wo genau die neue Bar zu finden ist, welche Neuerungen der Wirt sonst noch plant - und welche Rolle Ilse Aigner dabei spielt.

Von Franz Kotteder

Überraschung auf der Oidn Wiesn
:Spaß siegt

Das Moosburger Quartett "Auf d' Saitn" liebt eigentlich die kleinen Bühnen, ist gern nah dran an den Leuten. Beim Talentwettbewerb "Jetzt sing i" beweisen die vier Musikerinnen, dass sie auch ein großes Publikum begeistern können.

Von Mark Geiger

Oide Wiesn
:Wenn selbst die Bedienung tanzt

Kein "Cordula Grün", kein "Hulapalu": Im Herzkasperlzelt wird statt der Wiesn-üblichen Schlagermusik eine Volksmusik fernab aller volkstümlichen Moden gefeiert. Eine Liebeserklärung.

Von Dirk Wagner

SZ JetztOktoberfest
:Wo die Wiesn auch ohne Vollrausch schön ist

Keine Masskrug-Hüte, genug Platz zum Atmen und vor allem sehr, sehr gute Musik: Eine Ode an das Herzkasperlzelt auf der Oiden Wiesn.

Von Christina Waechter

Oide Wiesn
:Das Herzkasperlzelt bleibt länger stehen

Denn am 7. November wird dort noch das "Fest der Demokratie" gefeiert. Es ist der 100. Jahrestag der bayerischen Revolution, die auf der Theresienwiese ihren Anfang nahm.

Von Franz Kotteder
01:57

Eröffnung des 185. Oktoberfests
:Jährlich grüßt das Muskeltier

Nach Gerhard Schröders Blitzbesuch im Schottenhamel-Zelt, taucht Arnold Schwarzenegger im Marstall-Zelt auf. Die ersten Zelte sind am frühen Nachmittag dicht. Der erste Wiesntag in der Nachlese.

Tipps fürs Wochenende
:Drachenfest, Isarschwimmen und 100 Jahre Oper

Unsere Empfehlungen für Freitag, Samstag und Sonntag. Ach ja, und das Oktoberfest geht auch los.

Von Sophia Baumann

SZ JetztOktoberfest-Sätze
:"Für nächstes Jahr müssen wir aber echt einen Tisch reservieren!"

Sobald die Wiesn anfängt, reduziert sich der Wortschatz der Münchner auf einige wenige Sätze. Die man als Münchner bald nicht mehr hören kann. Eine Sammlung.

Oide Wiesn
:Er brachte die Hexenschaukel auf die Wiesn

Eine Ausstellung im Museumszelt auf dem Oktoberfest widmet sich der Oktoberfest-Legende Carl Gabriel.

Von Michael Zirnstein

Oktoberfest
:Die Oide-Wiesn-Nostalgie breitet sich aus

Andere bayerische Städte folgen dem Münchner Vorbild mit historischen Elementen, und jetzt werden auch noch die Stuttgarter zu Konkurrenten um die Schausteller.

Von Franz Kotteder

Verkäuferin
:Diese Frau verkauft Wiesn-Brezn - seit 52 Jahren

Elfriede Grimmig arbeitet als "Brotfrau" auf dem Oktoberfest. Früher war das eine sozialpolitische Maßnahme der Stadt - heute ist damit nicht mehr allzu viel zu verdienen.

Von Franz Kotteder

Gutscheine: