Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Medien
  • Medienberufe ANZEIGE

Arte

Thema folgen lädt

Arte

Arte-Serie

Einblick in die Kunst-Fabriken

Die Serie "Ist das Kunst?" beschäftigt sich mit Erfolgsdruck, Ökonomie und Kommerz im Kunstbetrieb.

Von Jörg Häntzschel

Arte-Serie "Mafia Queens"

Plötzlich Patin

Mit den kriminellen Machenschaften hatten die Frauen nie etwas zu tun. In der israelischen Serie "Mafia Queens" stehen sie aber plötzlich ohne ihre Männer da - und handeln.

Von Stefan Fischer

SZ Plus
Charlotte Gainsbourg

"Ich wollte meine Geheimnisse für mich behalten"

Charlotte Gainsbourg spielt eine Supervisorin in der grandiosen Serie "In Therapie". Ein Gespräch über Verletzlichkeit, Mütter und die Frage, ob man sich selber wirklich kennen will.

Interview von Claudia Tieschky

Arte-Serie

Suchtstoff mit Seele

Die französische Erfolgsserie "In Therapie" geht bei Arte weiter - mit Charlotte Gainsbourg in einer Hauptrolle.

Von Claudia Tieschky

Arte-Themenabend zum Krieg in der Ukraine

Keine Demokratie im Herzen

Eine Doku auf Arte schlägt einen sehr deutlichen Ton an: Man wusste schon vor Jahrzehnten, was da für ein Mann im Kreml sitzt. Nur wollte das keiner hören.

Von Nicolas Freund

Arte-Serie "Blinded"

Nordic Nuit

Die dänische Miniserie "Blinded - Schatten der Vergangenheit" folgt in aller Ruhe einem Serienkiller auf seinen nächtlichen Touren. Horror inklusive.

Von Christine Dössel

Arte-Doku über Angela Merkel

Mehr ging nicht

Die Raute und die strategische Geduld: Eine bisweilen allzu respektvolle Bilanz der Merkel-Jahre.

Von Johan Schloemann

Arte-Dokumentarfilme über Russland

Kampf nach innen und außen

Zwei Arte-Dokus schildern, wie der russische Präsident Wladimir Putin die Zukunft des Landes plant - aus unterschiedlichen Perspektiven.

Von Stefan Fischer

KEF

Gremium für Rundfunkbeiträge wählt neuen Vorsitzenden

Alle fünf Jahre beginnt eine neue Amtszeit für die Finanzkommission aus 16 Sachverständigen. Der neue Vorsitzende hat bereits drei große Themen auf seiner Agenda.

Doku "Wer ist Boris Johnson?"

Clown, Korrespondent, Premier

Eine Arte-Dokumentation versucht Boris Johnsons Leben nachzuzeichnen. Sie widmet sich vor allem der Corona-Politik des Politikers. Manche Einschätzungen aber wirken bizarr.

Von Alexander Menden

Arte-Serie "Das Seil"

Der Wald schlägt zurück

Die Arte-Serie "Das Seil" handelt vom menschlichen Zwang, den Dingen auf den Grund zu gehen. Über ein merkwürdiges Stück Fernsehen.

Von Aurelie von Blazekovic

Antisemitismus-Dokumentation

Die Muster sind unter uns

Der Film "Jud Süß 2.0" wagt sich an ein Thema, das fast zu komplex ist für eine Fernsehdokumentation: das Fortwirken antisemitischer Propaganda-Strukturen.

Von Nils Minkmar

"Vigil" auf Arte

Auf Heroin am Meeresgrund

Drogen, Morde, Affären: Ein U-Boot-Thriller der BBC greift gleich eine ganze Reihe Skandale der britischen Marine auf. Manchem Zuschauer ist das zu realistisch.

Von Nicolas Freund

Ingmar Bergman bei Arte

Das magische Theater

"Fanny und Alexander" und "Szenen einer Ehe" - zwei Klassiker von Bergmann in der Arte-Mediathek.

Von Fritz Göttler

Arte-Dokumentarfilm

Die Angst vor der Impfung

Eine Arte-Dokumentation durchleuchtet ein Netzwerk gut verdienender Wunderheiler.

Von Philipp Bovermann

"Nona und ihre Töchter"

Siebzig und schwanger

Nona hat bereits Drillinge allein aufgezogen. Nun erwartet sie im Alter erneut Nachwuchs. Eine überraschende Prämisse für eine Serie.

Von Susan Vahabzadeh

"Diener des Volkes" mit Wolodimir Selenskij

Da war doch was

Als Komiker hat Wolodimir Selenskij die Realität bereits vorweggenommen: Er wird Präsident der Ukraine. Nun ist seine sehr lustige Serie "Diener des Volkes" in der Mediathek von Arte zu sehen.

Von Stefan Fischer

´H24 - 24 Frauen, 24 Geschichten" -  Diane Kruger
SZ Plus
Diane Kruger

"Vieles würde ich heute nicht mehr akzeptieren"

Mann und Frau, Täter und Opfer: In der Arte-Kurzfilmserie "H24" übernimmt Diane Kruger eine schwierige Doppelrolle. Ein Gespräch über Gewalt gegen Frauen, ihre eigenen schlechten Erfahrungen als junges Model und das, was sie ihrer Tochter mitgeben will.

Interview von Julia Rothhaas

Arte-Themenabend über Christoph Waltz

Genau sein

Im neuen Bond-Film hat er einen Kinoauftritt, außerdem feiert er Geburtstag: Anlass genug für einen Arte-Themenabend über Christoph Waltz.

Von Tobias Kniebe

TV-Ausblick Arte - 'One Lane Bridge'
"One Lane Bridge" auf Arte

Brücke ins Jenseits

Die neuseeländische Serie "One Lane Bridge" verknüpft einen klassischen Mystery-Krimi mit Maori-Mythen.

Von Sofia Glasl

Bataclan-Doku auf Arte

"Leider haben die Geheimdienste versagt"

Eine Arte-Dokumentation über die Anschläge auf das Bataclan zeigt, wie europäische Ermittler vom islamistischen Terrorismus abgehängt wurden.

Von Nadia Pantel

Arte-Doku über Khaled al-Masri

Den Falschen gekidnappt

Bohrende Fragen, berührende Bekenntnisse: Ein starker Dokumentarfilm über Khaled al-Masri, der 2004 versehentlich von der CIA entführt wurde.

Von Alex Rühle

"Die Schläfer" auf Arte

Das Desinteresse der Kamera

Eine Geigerin sucht im spätkommunistischen Prag nach ihrem verschwundenen Mann. "Die Schläfer" ist kühl inszeniert und wirkt dadurch umso stärker.

Von Helena Zacher

Emelie de Jong
Deutsch-französischer Kultursender

Arte stellt gleich

Emelie de Jong und Marysabelle Cote werden Programmdirektorin und Verwaltungsdirektorin in Straßburg.

Solos
Streamingtipps

Auf sich gestellt

Die Welt steckt voller finsterer Geheimnisse. Neue Streamingserien und -staffeln bringen Licht ins Dunkel.

Von Stefan Fischer

SZ Plus
Gleichstellung bei Arte

Ganz oben spielt die Boy Band

Arte zelebriert die deutsch-französische Parität. Der Vorstand ist dabei rein in Männerhand. Dagegen wenden sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in einem offenen Brief .

Von Claudia Tieschky

Arte - Screenshot - keine höhere Auflösung verfügbar
"The European Collection"

Drei Länder, eine Mediathek

Öffentlich-rechtliche Sender aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz starten eine gemeinsame Programminitiative. So was wie Netflix mit Europasternchen also? Ein Test.

Von Kathrin Müller-Lancé

The Honour
Streamingtipps

Schatten der Vergangenheit

Schmutzige Geheimnisse und alte Ungerechtigkeiten führen dazu, dass eine ganze Reihe Serienhelden und -heldinnen in der Gegenwart ein großes Problem haben.

Von Stefan Fischer

Episode 8
Arte-Serie "Die Brücke"

Meine geniale Freundin

Die ungewöhnlichste, befremdlichste und faszinierendste Kriminalermittlerin ist immer noch Saga Norén in der Serie "Die Brücke". Eine Liebeserklärung. 

Von Christine Dössel

Unser Beitrag
Medienkolumne: "Unser Beitrag"

Wo die Zitronen blühn

Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Folge 9: Die Doku-Reihe "Zu Tisch" auf Arte.

Von Kathleen Hildebrand

Serie "Frieden" auf Arte

Auf der Rattenlinie

Die Miniserie "Frieden" zeigt ein opulentes, aber kritisches Bild der Schweiz kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.

Von Sabina Zollner

Filmstill aus der Dokumentation "Claude Sautet - Regisseur der Zwischentöne", Erstausstrahlung am 4.3.21 auf Arte (in der Arte-Mediathek) bis 1.5.21). © Jean-Claude Sauer/Paris Match/Arte. - Pressebild von ARTE zur Ausstrahlung am 03.03.2021
Arte-Doku über Claude Sautet

Lob der Eigenbrötelei

Niemand drehte so tröstliche Filme wie Claude Sautet. Ein Dokumentarfilm erzählt das Leben des großen französischen Regisseurs.

Von David Steinitz

Rupert Murdoch Donald Trump und Jerry Hall 2016 auf einem Trump-Golfplatz in Aberdeen. Damals war Trump Präsidentschaftskandidat der Republikaner
Doku-Serie auf Arte

Rupert Murdoch war nie weg

In einer dreiteiligen Doku schildert Arte, wie der australische Medienunternehmer seit den Achtzigerjahren Journalismus und Politik beeinflusst.

Von Alexander Menden

Arte Serien Film Andreas Schreitmüller
Interview am Morgen: Arte

Der Kern allen Übels: Die Quote

Um gutes Fernsehen zu machen, muss man dem nachgehen, was einen selber packt: Artes langjähriger Filmchef Andreas Schreitmüller über die Frage, warum das in Deutschland so selten klappt.

Interview von Kathleen Hildebrand

Nina Hagen
Kritik an Arte

Regie ist kein Hobby

Arte schreibt einen Kurzfilmwettbewerb aus und erntet herbe Kritik ausgerechnet von denen, die der Sender fördern wollte: jungen Filmemacherinnen.

Von Aurelie von Blazekovic

Auf Liebe und Tod - François Truffaut
Truffaut-Reihe auf Arte

Der Mann, der den Film liebte

Mit einigen seiner besten Werke würdigt Arte den französischen Filmregisseur François Truffaut. Erinnerung an einen, der seine Obsessionen so offen wie kaum ein anderer pflegte und doch damit von der Gesellschaft verstanden werden wollte.

Von Tobias Kniebe

Die Braut trug schwarz - François Truffaut
Retrospektive auf Arte

Fünf von Truffaut

Von "Die Braut trug schwarz" bis "Auf Liebe und Tod" - diese Filme laufen im Arte-Schwerpunkt zu François Truffaut.

Von Fritz Göttler

Civis-Medienpreis 2020

Doppelter Gewinner "Masel Tov Cocktail"

Beim Civis-Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa räumt ein Film gleich zweimal ab. Caroline Link wird mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Skulptur Giraffenmann von Stefan Balkenhol vor dem Sitz des Fernsehsenders ARTE Strasbourg Elsass
30 Jahre Arte

Die machen diese Sachen, die sonst niemand macht

Eine Liebeserklärung an Arte zum 30. Geburtstag des deutsch-französischen Senders.

Von Alex Rühle

Filmstills "Gundermann" (Kinostart am 23.98.18); © Pandora Film
"Gundermann" auf Arte

Troubadour vom Tagebau

Andreas Dresen erzählt vom DDR-Liedermacher Gerhard Gundermann. Nun läuft das Biopic auf Arte.

Von Annett Scheffel

The Bomb, Dokumentarfilm
Arte-Schwerpunkt zur Atomkraft

Strapazierte Freundschaft

Seit dem Kalten Krieg war das Atom nie einfach nur ein Teilchen, sondern auch in der zivilen Nutzung stets Gegenstand von Propaganda. Arte dokumentiert den Prozess einer Entzauberung.

Von Willi Winkler

SZ Plus
Doku zum Loveparade-Unglück

Irgendjemand muss doch schuld sein

21 junge Menschen sind am 24. Juli 2010 bei der Loveparade ums Leben gekommen. Es folgten: Eine kastrierte Anklage, wenig Aufklärung und kein Urteil. Musste das so sein?

Von Heribert Prantl

Gerhard Schröder Doku
Arte-Doku

Der Junge aus dem Unterdorf

Eine Dokumentation über Gerhard Schröder untersucht mit kritischer Sympathie das Verhältnis des Agenda-Kanzlers zu seiner Partei - in der er erfolgreich, aber nie heimisch wurde.

Von Joachim Käppner

Deutscher Fernsehpreis 2020
Fernsehen

DDR-Drama "Preis der Freiheit" gewinnt beim Deutschen Fernsehpreis

Außerdem zeichnet die Jury die Corona-Berichterstattung mehrerer Sender mit einem Sonderpreis aus.

Paris - Die Kurdinnen und ihr Killer
Der Kampf von PKK und Türkei mitten in Europa
Arte-Doku

Auf der Spur

Doku erzählt von kurdischen PKK-Funktionärinnen. So klischeefrei, wie es bei dem Thema selten klappt.

Von Stefanie Schoene

Dicktatorship
Dokumentation auf Arte

Einer fühlt sich immer angegriffen

"Dicktatorship" von Luca Ragazzi und Gustav Hofer handelt vom überholten Idealbild der Hypermännlichkeit. Was die Filmemacher am Beispiel Italien erklären, ist universell.

Porträt von Elisa Britzelmeier

Bad Banks 04:20
Stream - die Serienpremiere

Eine große Freude: "Bad Banks", Staffel zwei

Für Menschen mit durchschnittlicher Konzentrationsfähigkeit ist die Fortsetzung der gefeierten Banker-Serie wieder eine große Herausforderung - aber eine, die sich lohnt.

Videokolumne von Katharina Riehl

Arte-Serie

Idyll-Implosion

Ein Leben in Lippenstiftrot: Die dreiteilige Arte-Serie "Obwohl ich dich liebe" zerhackt in aller Ruhe die bürgerliche Fassade einer französischen Kleinstadt. Inklusive Hitchcock-Zitaten.

Von Carolin Werthmann

Bad Banks
"Bad Banks" auf Arte

Im Strudel der Boshaftigkeiten

Unterhaltsam und schön irre: "Bad Banks" bleibt in Staffel zwei die deutsche Serie mit den richtig abgefuckten Typen.

Von Katharina Riehl

Serie "Tödliche Flucht"

Die Gefangenen

"Tödliche Flucht" ist eine schonungslose Serie über eine Nigerianerin, die in der neuen Heimat Dublin stirbt - und eine Geschichte vom Versagen einer gut gemeinten Asylpolitik.

Von Hans Hoff

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Amazon Angela Merkel Bad Banks Doku-Serien Drama-Serien James Bond Krimi-Serien Netflix Serien des Monats Thriller-Serien

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Weitere Themen
  • Pressefreiheit
  • Rundfunkbeitrag
  • Tatort
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB