Rundfunkbeitrag

Thema folgen lädt

Aktuelles zu den Rundfunkgebühren von ARD, ZDF und Co.

Wer wohnt, der zahlt: Aus der Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, ist der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio geworden. Der Beitrag für die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten wird automatisch erhoben - egal, ob und welche Empfangsgeräte vorhanden sind. Die Zwangsgebühr ist jedoch umstritten.

Öffentlich-Rechtliche
:ARD-Chef will "für eine Beitragserhöhung kämpfen"

Das sagte Kai Gniffke auf der Digitalmesse Republica in Berlin. Aktuell liegt der Rundfunkbeitrag bei 18,36 Euro monatlich.

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk
:ARD und ZDF melden höheren Bedarf an

Für Programm und Personal wollen ARD und ZDF zwischen 2,16 und 2,7 Prozent mehr pro Jahr. Das Verfahren zum Beitrag ab 2025 beginnt.

Von Claudia Tieschky

SZ PlusARD, ZDF und Deutschlandradio
:Wie der Rundfunkbeitrag auf 15 Euro sinken könnte

Besseres Programm mit weniger Geld - fünf Vorschläge, wie sich die Rundfunkabgabe sofort senken ließe.

Gastbeitrag von Ilja Braun und Heiko Hilker

SZ PlusMeinungKrise der ARD
:Ist euch noch zu helfen?

Wie es bislang aussieht, ist das Schicksal des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei den Ländern nicht gut aufgehoben. Dabei gibt es naheliegende politische Lösungen.

Von Claudia Tieschky
03:38

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
:Zu viel Larifari, zu wenig Information

Das Urteil zum Rundfunkbeitrag ist eine Mahnung aus Karlsruhe, dass die Öffentlich-rechtlichen ihren Auftrag erfüllen sollen. Und zwar nicht als Abklatsch der Privatsender, sondern als kreatives Forum.

Videokolumne von Heribert Prantl

SZ PlusExklusivDeutsche Welle
:Schikane, Beschwerde, Rauswurf

Die Deutsche Welle soll für demokratische Werte einstehen und die Bundesrepublik nach außen repräsentieren. Doch Mitarbeiter des Senders erheben massive Vorwürfe.

Von Mohamed Amjahid