Podcast-Empfehlungen - die besten Podcasts aus dem Netz
Podcast „So Long, Cohen“
:Hallelujah!
Leonard Cohen war ein Womanizer. Ein ARD-Podcast über den Musiker bemüht sich sehr, damit kein Problem zu haben.
Podcast „Talk Tuah“
:Drauf gespuckt
Haliey Welch alias „Hawk Tuah Girl“ hat es geschafft, vom Sex-Meme zu einer der gerade erfolgreichsten Podcasterinnen der USA zu werden. Eine unglaubliche Geschichte.
Hörspiel
:Die unendliche Geschichte
Newcomer: Dominik Graf und Maxim Biller inszenieren gemeinsam ihr jeweils erstes Hörspiel. „Kein König in Israel“ ist weitaus mehr als nur ein kluger Kommentar zur Situation in Nahost.
Hörspiel „Zwischenzeiten“
:Wir gehören jetzt dazu
Tom Peukert setzt seine Hörspielserie über die Nachwendejahre fort.
Hörspiel „Unter uns“
:Verbotene Liebe
Die Schriftstellerin Dana von Suffrin stellt in ihrem Hörspiel „Unter uns“ die provokante Frage: Wer gehört in der Gesellschaft dazu?
Hörspiel „Nobody’s Nothing“
:Beruf Weltbürger
In den Goldenen Zwanzigern gehörten Eleonora und Francesco von Mendelssohn der Berliner Künstlerszene an. Daran erinnert sich kaum einer – was sie in einem Hörspiel auf originelle Art beklagen.
Podcasts des Monats
:Schaumschläger und Brandbeschleuniger
„Rabbit Hole: Die Höhle der Löwen“, „130 Liter – Streit um unser Trinkwasser“, „Bücher in Asche“ und „Grenfell: Building a Disaster“: die Podcasts des Monats September.
Hörspiel „Operation Overlord“
:Davongekommen
Ulrich Lampen rekonstruiert aus alten Originalton-Aufnahmen die Atmosphäre bei den 50-Jahr-Feierlichkeiten, die an die Landung der Alliierten in der Normandie 1944 erinnert haben.
Hörspiel „absolute zero!“
:Ein Funken sprühendes Hörkunstwerk
Klaus Buhlerts Hörspiel-Inszenierung von Thomas Pynchons „Die Enden der Parabel“ war eine akustische Explosion. Jetzt liefert er einen Epilog.
Hörspiel „Der Krieg ist vorbei“
:Behauptungen abschaffen
In einem Deutschlandfunk-Hörspiel üben fünf Menschen, so zu sprechen, dass sie auch sagen, was sie meinen. Gar nicht so einfach.
Hörspiel „Manifest 24“
:Rebellion gegen die Realität
Vor einhundert Jahren hat André Breton das „Erste Surrealistische Manifest“ veröffentlicht. Der Musiker und Autor Zeitblom belebt dessen Ambitionen in seinem Hörspiel wieder.
Podcast: Horror-Hörspiel
:Irre Typen
Dämonen und Diven, Koks und Klamauk, Splatterhorror und schwuler Sex: Die Hörspiel-Serie „Dämonenjäger Ewald Heine“ lässt nichts aus. Schade.
Podcasts des Monats August
:Gute Vibes
„Embedded: Tested“, „Die Geschichte geht weiter“, „Die Grandauers und ihre Zeit“ und „The UK Garage Story“: die Podcasts des Monats August.
Hörspiel „Vexier“
:Das Rätsel der kleinen Insel
Der Klangkünstler Werner Cee halluziniert in seinem berückenden Radiostück eine süditalienische Legende herbei.
Podcast „Die Turmspringerinnen“
:Der Traum von Olympia
Für seinen Podcast hat Klaus Schirmer vier Leistungssportlerinnen 13 Jahre lang durch die wundersame Welt der Wasserbecken begleitet.
Podcast
:Das Lächeln und die Wut
Belarus ist eine Diktatur, das zeigt sich auch daran, wie das Regime politische Gefangenen behandelt. In Inga Lizengevics Radiofeature berichten Freigekommene, was sie durchlitten haben.
Podcast „Springerstiefel“
:Das Schlimmste aus den Neunzigern
Der ARD-Podcast „Springerstiefel“ über rechtsextreme Jugendliche in Ostdeutschland ist zurück. Mit großartigen Protagonisten. Und der Frage: Stecken wir in der rassistischen Vergangenheit fest?
Podcast „Caiman Club“
:Die Kiefer des Kaimans
Der Hörspiel-Podcast „Caiman Club“ um den skrupellosen Politikberater Hagen von Grau geht in die vierte Staffel. In der muss er sein Meisterstück vollbringen.
Lange Radionacht
:In einem anderen Land
Eine Lange Radionacht im Deutschlandfunk mit vielen Originaltönen des schwarzen Autors und Aktivisten James Baldwin.
Podcast
:Die Fassungslosigkeit bleibt
Vor zwei Jahren wurde der 16-jährige Mouhamed Dramé in Dortmund von der Polizei erschossen. Der Podcast, der die Umstände des Falls schildert, ist ein journalistisches Glanzstück.
Radiofeature über Lyrik
:Otter liebt Potter
Ein Radiofeature wirbt für mehr Lyrik im Alltag und lobt Gedichte auch dann, wenn sich mal etwas nicht reimt.
Hörspiel „Prinzip Held*“
:Von Antigone bis Zuckerberg
Helgard Haug und Daniel Wetzel vom Künstlerkollektiv „Rimini Protokoll“ erforschen in ihrem Hörspiel, wie Helden gemacht werden. Und Heldinnen.
Podcasts des Monats Juli
:Handeln statt reden
„How We Fix This“, „Die grüne Mauer“, „Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ und „Geschichten aus der Mathematik“: die besten Podcasts im Juli.
Hörspiel „Unsere Seelen bei Nacht“
:Die Nächte sind am schlimmsten
Mit über 70 Jahren noch einmal etwas Neues probieren? In Kent Harufs Hörspiel wagen zwei Figuren genau das.
Podcast „Die Taylor Swift Story“
:Willkommen im Taylorversum
Wie Taylor Swift zum größten Star der Pop-Gegenwart wurde, erklären Vanessa Mai und Gizem Çelik in ihrem Podcast für die ARD. Aber darf es denn gar keine kritischen Töne geben?
Deutscher Podcast-Preis 2024
:Am besten zugehört
„Boys Club“, „Lage der Nation“ und Tommi Schmitt: In Berlin wurden die besten Podcasts des Jahres ausgezeichnet.
Radio-Feature
:Mehr als nur die Brüder Grimm
Drama gab es bei ihnen auch im wahren Leben: Gisa Funck widmet sich der ganzen Familie der berühmten Sprachwissenschaftler.
Podcast „Judging Amanda Knox“
:Im Namen des Volkes
Der Fall der Amanda Knox, die lange als Mörderin galt, wurde von den Medien obsessiv begleitet. Ein Podcast rückt nun viele Dinge gerade.
Podcasts
:Volles Ohr
In Berlin wird der Deutsche Podcast-Preis verliehen. Zeit nachzuhören, wie es diesem stetig wachsenden Medien-Teenager gerade so geht.
EM-Podcasts
:Toni Kroos’ Lieblingszahnpasta ist da
Der DFB-Regisseur verrät Persönliches aus Herzogenaurach, der „Guardian“ mischt Analyse mit Blödsinn – und Tommi Schmitt würzt Hack mit Fußballneugier. Eine Auswahl besonders hörenswerter EM-Podcasts.
Hörspiel „Blaupause“
:Die Cousinen nicken dazu
Erwachsenwerden mit den Mitteln der Poesie: Das tiefschürfend komische Hörspiel „Blaupause“ von Leonie Lorena Wyss.
Hörfunk: „Die Kunst des Abgangs“
:Kuss und Schluss
Im Deutschlandfunk endet die Zeit der so klugen wie spielerischen Sendung „Freistil“. Das letzte dieser Langstrecken-Feuilletons klärt auf über „Die Kunst des Abgangs“.
Hörspiel „Dschinns“
:Ein unfertiges Leben
Fatma Aydemir fächert in „Dschinns“ die sechs Biografien einer Einwandererfamilie auf. Florian Fischer hat den Roman für sein Hörspiel adaptiert. Mit großem Gewinn.
Podcasts des Monats Juni
:Endgültig enttarnt
„Thief at the British Museum“, „Die Anschlags“, „Rechtsextreme vor Gericht“ und „Milli Vanilli – Ein Pop-Skandal“: die besten Podcasts im Juni.
Hörspiel „Die Ballade von Narayama“
:Tödlicher Zusammenhalt
Ein böser Albtraum aus Japan: Kai Grehn inszeniert Shichirō Fukazawas „Die Ballade von Narayama“ über eine erbarmungslose Dorfgemeinschaft als Hörspiel.
Fußball-Podcasts
:Jungs, wir müssen reden
Die Zahl der Fußball-Podcasts geht inzwischen in die Hunderte. Über den Charme und die gesellschaftliche Funktion eines merkwürdigen Genres.
Hörspiel „Zeit wie im Fieber“
:Wer braucht schon Argumente?
Georg Büchners „Hessischer Landbote“, übertragen auf die Protestbürger von heute: Björn SC Deigner gelingt in seinem Hörspiel eine kluge Modernisierung.
Hörspiel "Kaf*KI"
:Wenn Kafka für die Öffentlich-Rechtlichen arbeiten müsste
Vordergründig rückt Robert Schoen in seinem Hörspiel dem Leben und Werk Franz Kafkas mit einer KI zu Leibe. Tatsächlich wäscht er den irrlichternden Kulturradios den Kopf.
Podcast "Seelenfänger: Toxic Tantra"
:Die Yoga-Falle
Erfüllender Sex geht anders. Und doch landen etliche junge Frauen im Bett des Gurus Gregorian Bivolaru. "Toxic Tantra", die vierte Staffel des Podcasts "Seelenfänger", liefert Erklärungen.
Hörspiel über den Klimaprotest
:In Flammen
"Was zündet, was brennt": Magdalena Schrefel diskutiert in ihrem Hörspiel die Legitimität radikaler Klimaproteste.
Podcasts des Monats Mai
:Ohne Rücksicht
"27 - Der Podcast zur Europawahl", "Systemeinstellungen", "Am Schlick" und "To Catch a Scorpion": die besten Podcasts im Mai.
Podcast "I will survive"
:Plötzlich geht es um alles
Die Aids-Krise der Achtzigerjahre war auch in München verheerend und hat die Stadt stark verändert. Ein Podcast des BR erinnert an diese einschneidende Zeit.
Kinder-Hörspiel "Der Geräuschehändler"
:Was kostet eine Stimmungskanone?
Ein Kinder-Hörspiel handelt mit Geräuschen. Weil Stille das Ende von allem Spaß bedeuten würde.
Hörspiel "Schall und Wahn"
:Talent zur Talfahrt
Eine Hörspiel-Adaption setzt William Faulkners Roman über eine Südstaatenfamilie, die durch Machtmissbrauch, Rassismus und Frauenverachtung zerrieben wird, wieder auf die Agenda.
Hörspiel "Raumzeit"
:Menschliches Maß
Die Hörspielmacherin Luise Voigt lotet gerne Grenzen aus. In "Raumzeit" spaziert sie an den Rändern der Wirklichkeit entlang.
Podcast "Eisernes Schweigen"
:Die Sache mit Südtirol
Traudl Büngers Vater hat als junger Rechtsterrorist Bomben gelegt. In "Eisernes Schweigen" erforscht sie seine Geschichte, die er vor ihr immer geheim gehalten hat. Ein hervorragender Podcast.
Hörspiel "Volker Brauns Werktage"
:Die Brüste Stalins
Lebensklug, politisch, sinnlich: Das Arbeitsjournal des Schriftstellers Volker Braun ist eine akustische Erforschung deutscher Zustände.
Radiofeature über Louis-Ferdinand Céline
:Der unmögliche Autor
Der wichtigste französische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts war ein widerwärtiger Antisemit: Radiofeature über den schwierigen Umgang mit den Romanen Louis-Ferdinand Célines.
Hörspiel "Demeter und das Licht"
:Krieg der Götterinnen
Selbst Zeus und Hades verschließen sich dem Gendern nicht. Das hindert sie in Magda Woitzucks Hörspiel aber nicht daran, einen handfesten Alpha-Männer-Streit vom Zaun zu brechen.
Hörspiel "Doppeltreppe zum Wald"
:Gartenparty
Der Autor Lamin Leroy Gibba hat ein Paradies erschaffen, in dem seine Figuren - allesamt People of Color - versuchen, sich einer Vertreibung zu widersetzen.