Männer des Monats Juni: Sie gärtnern, basteln Papierflugzeuge und tragen hier und da ein Skateboard über der Schulter. Eindrücke von den Fashion Weeks in Florenz, Mailand und Paris.
Von Anne Goebel
Bis 2030 sollen die Textilerzeugnisse auf dem EU-Markt haltbar und recyclingfähig sein. Junge Labels zeigen in Paris heute schon Looks aus Stoffresten, Überhängen oder gebrauchten Kaffeekapseln. Doch der Weg zu einer nachhaltigen Branche ist noch weit.
Von Katharina Wetzel
Während in der Ukraine Bomben fallen, wirkt die Pariser Modewoche trotz vieler blau-gelber Schleifchen wie ein sinnloses Theaterstück. Doch dann kommt ein Auftritt, der den Atem raubt.
Von Tanja Rest
Kleider für fünf- oder sechsstellige Beträge können sich nur die wenigsten leisten. Doch die 3-D-Druck-Technik könnte die hohe Schneiderkunst künftig auch für eine breitere Bevölkerung erschwinglich machen.
Die Mailänder Modewoche findet weitgehend zur Normalität zurück: Die Umsätze steigen, die Megabrands Gucci und Bottega Veneta zeigen wieder, Kim Kardashian und Rihanna schauen vorbei. Alles fast wie immer - wäre da nicht der Krieg.
Von Silke Wichert
Jeff Goldblum als Mantelwesen und Charlotte Casiraghi mit ihrem Haustier: Zwei Highlights von den Modewochen in Mailand und Paris in der Stilkritik.
Von Max Scharnigg und Julia Werner
Sneakers und Abendroben werden zu virtuellen Unikaten: Luxuslabels wollen ihre Kunden nun auch in der Cyberwelt einkleiden. Doch ganz ohne Champagner und roten Teppich geht es nicht.
Unsere Kolumnistin trifft in Paris auf Menschen, die nicht wissen, wer Christian Lindner ist. Außerdem kauft sie sich das falsche Paar Schuhe.
Von Nadia Pantel
Nackte Bäuche, kurze Röcke, eine frühere First Lady auf dem Laufsteg und Tränen um einen großen Toten: ein fotografischer Rückblick auf die Pariser Schauen für Frühjahr/Sommer 2022.
Bei der ersten Pariser Modewoche nach 18 Monaten feiern die Designer mit Miniröcken und leuchtenden Farben die Rückkehr der Freiheit - und bieten grandioses Entertainment.
Von Tanja Rest, Paris
Bei der Mailänder Modewoche wird der Sex in der Mode neu verhandelt, der menschliche Kontakt gefeiert - und Versace und Fendi machen mit "Fendace" zum ersten Mal gemeinsame Sache.
Von Anne Goebel und Silke Wichert
Larry David hält sich bei der New Yorker Fashion Week die Ohren zu. Was seinen Status als Comedy-Genie natürlich nur untermauert.
Von David Steinitz
Die Corona-Krise verändert die Branche. Schauen und Messen finden bereits digital statt. Auch nach der Pandemie werden Veranstaltungen wahrscheinlich hybrid sein. Und bald könnten Rechner die Ideen für neue Kreationen liefern.
Models vor spektakulärer Kulisse: Die Paris Fashion Week zeigt vor allem ein Umdenken - nicht immer, was die Kollektionen angeht, aber zumindest in der Art, wie man Mode in Corona-Zeiten denkt und präsentiert.
Mailand hat eine rein digitale Fashion Week präsentiert, die trotzdem viel Lust macht auf die Kollektionen für den kommenden Herbst und Winter. Das liegt an Signalfarben, virtuoser Schneiderkunst und Selbstbewusstsein all'italiana.
Kapuzenpulli und Turnschuhe sind das, was die Leute gerade anziehen.Wer hat schon Anlass, sich zurechtzumachen? Man kann das für undramatisch halten. Aber eine Art Bedrohung ist es auch. Nicht nur für die Hersteller, die in Mailand und Paris ihre neuen Kollektionen zeigen
Wie die Tochter von Heidi Klum den Sprung auf den Catwalk wagt - ohne dabei auszurutschen.
Von Martin Zips
Wenn auch die Welt unter Corona leidet, die französische Hauptstadt zelebriert die Mode wie keine andere. Und dafür sind physische Veranstaltungen unersetzlich.
Bei der stark dezimierten Pariser Fashion Week ringen viele Designer darum, die Gegenwart in plausible Mode zu übersetzen - mit oft beglückendem Ergebnis. Andere wiederum versuchen es erst gar nicht. Eine Fernbetrachtung.
Bei der Mailänder Modewoche zeigt nur jedes dritte Label eine Laufstegschau vor Publikum. Man sieht Lochkäse-Mohair bei Prada, Bandeau-Tops bei Boss, Blumenkleider bei Valentino. Der eigentliche Trend aber lautet: Humanismus.
Von Silke Wichert, Mailand
Versace sagt seine Live-Show kurzfristig ab und zeigt ohne Gäste Entwürfe, die von einer Unterwasserwelt inspiriert wurden. Prada castet nur Models, die noch bei keiner Fashion Show gelaufen waren. Die Bilder der Fashion Week Mailand.
Wie soll die Modebranche durch die größte Krise ihrer Geschichte kommen? Kaat Debo leitet das Modemuseum MoMu in Antwerpen und hat auf diese Frage viele Antworten.
Interview von Tanja Rest
Banken und Börse, Hochhäuser und Ebbelwoi: Dafür ist Frankfurt bisher bekannt. Jetzt wird es eine Stadt der Mode. Doch kommen die international renommierten Labels auch nach Hessen?
Von Jan Kedves , Berlin
Die Pariser Modewoche zelebriert in diesem Jahr, sehr passend zur Weltlage, den Glamour der Apokalypse. Was man im kommenden Herbst unbedingt braucht? Latex, Kettenhemd und auf jeden Fall ein Cape.
Seit der Paris Fashion Week gilt Latex als neuer Mode-Trend, und die Kardashians stecken schon drin. Stilkritik über ein Material, das durch Corona plötzlich zeitgemäß wurde.
In Mailand war die Modewelt erst noch in Ordnung. Vielen italienischen Marken geht es hervorragend. Aber dann kam alles anders.
Bei der ersten Londoner Modewoche nach dem vollzogenen Brexit setzen die Designer ein Zeichen: Wenn das Desaster eintritt, sollte man wenigstens gut aussehen.
Denn während die Rapperin ihr Outfit unbehelligt in Frankreich tragen darf, sind Burkas dort verboten.
Männermode ist das neue Goldene Kalb der Branche: Bei den Pariser Schauen gab es spektakuläre Locations, viel Volumen, edle Blüten - und natürlich neue Turnschuhe.
Die Modemenschen sind erschöpft, die Lust auf Glitzer, Party und Experimente ist ihnen vergangen. Passend zur Weltlage zeigen die Pariser Schauen nun eine sehr ernste Herbstmode voller Eleganz.
Schwarzes Leder, Springerstiefel, Stacheln: Das ist die modische Antwort auf Rechtspopulismus, globale Konflikte und künstliche Intelligenz. Eindrücke von der Fashion Week in Mailand.
Lieferengpässe, Einfuhrzölle, Visastress - die Modebranche in der Hautpstadt Großbritanniens füchtet den Brexit ganz gewaltig.
Die Fashion Week in Paris zeigt: Das Statement-Shirt ist jetzt erwachsen. Und die Sprüche auf den Kleidern sind so groß, dass man sie nun auch ohne Sehhilfe erkennen kann.
Von Nora Reinhardt
Wir alle werden Trends unterworfen - die einen früher, die anderen halt später. Hier kommen die aktuellen Wunschträume der Designer, frisch von der Fashion Week.
Von Ruth Schneeberger, Berlin
Die Anbieter von Modemessen wollen zur Berliner Modewoche im Januar einiges verändern, um mehr Kunden anzusprechen.
Bei der Modewoche in der französischen Hauptstadt inszeniert Karl Lagerfeld eine Strandparty, Louis Vuitton baut eine Raumstation mitten in den Louvre und Thom Browne fesselt seine Models.
Absurde Teile für Zwanzigjährige anstatt Mode für Frauen mit Stil: Hedi Slimane bei Céline ist eine Fehlbesetzung - mit der sich Milliarden verdienen lassen.
Auf der Fashion Week in Berlin fehlen die großen Namen der Modeszene. Dafür werden vielversprechende Talente gezeigt.
Von Anne Goebel, Berlin
Auf Fransen, Rüschen und Blümchen-Prints mag kein Label auf der Fashion Week Berlin verzichten. Das kann sogar gefährlich cool aussehen.
Von Violetta Simon
Warum geben so viele deutsche Modemarken auf? Das neue Label Belize könnte den Durchbruch schaffen - weil die beiden Gründerinnen viel Erfahrung und internationalen Erfolg mitbringen.
Bei der London Fashion Week sitzt die englische Königin in der Front Row. Und lobt dann ihr modisches Vermächtnis aus.
Die Schauspielerin wirkt inmitten des durchgestylten Modevolks wie ein Sonderling, trotzdem war sie gerade Stammgast in den ersten Reihen der New York Fashion Week. Und das ist gut so!
Von Maria Hunstig
Vogue-Chefin Christiane Arp will die Berliner Fashion Week verändern - und die Branche gleich mit. Ein Gespräch über Deutschland und Mode.
Interview von Anne Goebel
Gute Nachrichten für Krankenpfleger, Segler und Hobbygärtner: Sie könnten es schon bald als Streetstyle-Stars zu großer Bekanntheit bringen. Denn Crocs sind in der High Fashion angekommen.
Bei der Pariser Modewoche debütieren zwei Designerinnen: Natacha Ramsay-Levi zeigt ihre erste Kollektion für Chloé, Clare Waight Keller fängt bei Givenchy an.
Vom Laufsteg auf die Straße: Mit diesen neun Trends für die nasskalte Saison fällt der Abschied vom Sommer garantiert leichter - allesamt tragbar und praxistauglich.
Nobieh Talaei gehört zu den großen deutschen Modehoffnungen. Erfolgreich ist sie auch, weil die Designerin ihre "Binde-Arm-Bluse" konsequent im Programm hält.
Von Jan Kedves
Leopardenmantel und darunter ein T-Shirt mit buntem Aufdruck? Klingt fies. Doch wenn Catherine Deneuve so aus dem Haus geht, wirkt es edel und cool. Wie macht sie das?
Demna Gvasalia, Kreativchef der Marke Vetements, wollte früher modisch nicht auffallen. Menschen interessieren ihn bis heute mehr als Kollektionen. Das ist unerhört, und übrigens auch unerhört teuer.
Von Johanna Adorján