Eurovision Song Contest

Alles zum internationalen Musik-Event

Die Kandidaten, ihre Songs, die große Final-Show - hier erfahren Sie alles zum Eurovision Song Contest.

ESC 2025 in Basel
:Teilnehmer und Termin: Alles rund um den Eurovision Song Contest

Am 17. Mai 2025 steigt das Finale des ESC 2025 in der Schweiz. Wer tritt für Deutschland an, welche Länder nehmen teil und wer moderiert? Ein Überblick.

Von Michael Schnippert

Leute
:„Sind die hier total deppert?“

Johann Lafer, lange kein Freund des Karnevals, hat einen Tipp für den Kater danach, Peter Wohlleben einen im Angesicht der Weltlage und Shivon Zilis ein weiteres Kind bekommen – von Elon Musk.

SZ Plus„Chefsache ESC“ im Fernsehen
:Das ballert so schön

Deutschland schickt mit „Baller“ von Abor & Tynna nach fast 20 Jahren wieder ein deutschsprachiges Lied zum Eurovision Song Contest. In Stefan Raabs TV-Vorentscheid war erstaunlich vieles wie früher.

Von Marie Gundlach

Duo aus Wien
:Abor & Tynna treten für Deutschland beim ESC an

Die Geschwister setzten sich im von Stefan Raab mitgestalteten Vorentscheid durch und werden am 17. Mai beim ESC-Finale in Basel für Deutschland singen.

SZ PlusNürnberger Metal-Band „Feuerschwanz“ beim ESC
:Ritter, Walküren und Orks für Deutschland

Warum die fränkische Mittelalter-Metal-Band „Feuerschwanz“ beste Chancen auf den Einzug ins Finale des Eurovision Song Contests hat. Ein Video-Anruf bei Geigerin Johanna kurz vor der wichtigsten Volksabstimmung nach der Kanzlerwahl.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusEurovision Song Contest
:Molto sensibile

Italien ärgert sich über den estnischen ESC-Beitrag, der mit Mafia- und Amore-Klischees spielt. Ist dieser Song beleidigend oder einfach nur albern?

Von Ann-Marlen Hoolt

Was läuft im Pop?
:Zukunftsweisende Konzerte Ende Februar

Die Schlacht um den ESC-Einzug wirkt sich auf München aus. Pop-Entdeckungen sind aber auch mit Paul Wetz, Fritzi Ernst und Matze Rossi zu machen.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusMünchner Band bei Stefan Raabs Vorentscheid-Show
:So wollen Cosby den ESC gewinnen

Erst brachten sie Malik Harris zum Grand Prix, jetzt wollen sie selbst für Deutschland in Basel singen. Die Münchner Musiker von „Cosby“ treten mit einem Song an, mit dem sie nur gewinnen können.

Von Michael Zirnstein

Leute
:„Das war nicht korrekt“

„Culcha Candela“ entschuldigen sich für Pöbeleien gegen einen Fan. Jackie Chan begrüßt das Jahr der Schlange. Und André Schürrle geht mal wieder ans Limit.

SZ PlusIsraels ESC-Kandidatin Yuval Raphael
:Die Überlebende

Yuval Raphael entkam dem Massaker der Hamas beim Nova-Festival. Jetzt tritt sie für Israel beim ESC an. Über eine angeblich so unpolitische Veranstaltung.

Von Jakob Biazza

SZ PlusEurovision Song Contest 2025
:Moderatorinnen-Trio für den ESC

Sandra Studer, Michelle Hunziker und Hazel Brugger sollen den diesjährigen ESC moderieren. Möglicherweise keine ganz einfache Aufgabe.

Von Nicolas Freund

SZ PlusFernsehen
:Stefan Raab zündet die nächste Stufe seiner Show

Der Unterhalter kehrt nicht nur ins Fernsehen zurück, sondern er mischt auch wieder beim Eurovision Song Contest mit. Und gerade in dem seriösen Projekt liegt eine große Chance für ihn.

Von Harald Hordych

Fernsehen
:Raab sucht als Juror deutschen ESC-Kandidaten

In vier Live-Castingshows im Frühjahr 2025 wird der deutsche Musikbeitrag für den Eurovision Song Contest in Basel ermittelt. Raabs Ziel ist groß.

Eurovision Song Contest
:Stefan Raab kehrt zum ESC zurück

Stefan Raab wird den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2025 mitgestalten.

Eurovision Song Contest
:Ermittlungen gegen ESC-Kandidaten Joost Klein eingestellt

Der Kandidat der Niederlande war von dem Wettbewerb ausgeschlossen worden. Ihm wurde vorgeworfen, eine bedrohliche Bewegung in Richtung einer Kamerafrau gemacht zu haben.

SZ PlusDebatte nach dem Eurovision Song Contest
:Doof hinterm Regenbogen

Die Europäische Union hat Beschwerde beim Veranstalter des ESC eingereicht, weil der vor lauter Panik selbst EU-Flaggen in der Halle verboten hatte. Wohin es führt, wenn man nicht politisch sein will.

Von Alex Rühle

SZ PlusEurovision Song Contest
:Nicht jede Stimme zählt hier gleich

Nemo hat für die Schweiz den Eurovision Song Contest gewonnen - entgegen der Publikumsabstimmung. Da lag ein anderer vorn. Ein kritischer Blick auf das Punktesystem des größten Musikwettbewerbs der Welt.

Von Marie Gundlach

SZ PlusEurovision Song Contest in der ARD
:Muskelkater in Malmö

Unpolitisch war am ESC in diesem Jahr rein gar nichts, aber die ARD wollte in ihrer Live-Berichterstattung darauf möglichst wenig reagieren. Ein verspannter Fernsehabend.

Von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusEurovision Song Contest
:Wilde Locken, aufgeklebte und echte Tränen

Es ist der dritte Schweizer Sieg in der Geschichte des ESC: Nemo, 24 und nicht binär, verzaubert das Publikum mit einem Song und einer Story, die wie gemacht sind für dieses Event.

Von Isabel Pfaff

SZ PlusEurovision Song Contest
:Ein einziger Balanceakt

Wohl noch nie war der ESC derart aufgeladen, obwohl er doch eigentlich gänzlich unpolitisch sein will. Umso passender, dass am Ende das einzige angeblich rundum neutrale Land gewonnen hat – mit einem Auftritt, der selbst viel Gleichgewichtsgefühl bewies.

Von Alex Rühle

Eurovision Song Contest 2024
:Nemo aus der Schweiz gewinnt ESC 2024

Beim Finale des ESC in Malmö, Schweden, erhält Nemo mit dem Song "The Code" die meisten Punkte. Isaak landet für Deutschland auf Platz zwölf.

Von Marie Gundlach und Michael Schnippert

Eurovision Song Contest
:Greta Thunberg bei Protest gegen Israel-Teilnahme beim ESC abgeführt

Zunächst hatte die Polizei die Demonstration als friedlich bezeichnet. Bei der Versammlung vor der Halle, in der der Gesangswettbewerb stattfand, mussten die Einsatzkräfte jedoch mehr durchgreifen.

Eurovision Song Contest
:Niederländischer Kandidat Joost Klein vom ESC ausgeschlossen

Grund dafür seien Polizeiermittlungen zu einem Zwischenfall nach dem Halbfinal-Auftritt Kleins am Donnerstagabend. Andere Künstler sollen nicht beteiligt gewesen sein. Ein niederländischer TV-Sender nennt Details.

SZ PlusEurovision Song Contest
:Mag ganz Europa Deutschland nicht?

Beim Eurovision Song Contest ist es fast schon Tradition, dass Deutschland auf dem letzten Platz landet. Aber warum eigentlich? Eine Datenanalyse zur Frage, wie die Länder abstimmen.

Von Marie Gundlach

Faktor zehn
:Singen für Europa

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 6: Eurovision Song Contest

SZ PlusEurovision Song Contest
:Ein bisschen Frieden

Der ESC, das sind hautenge Glitzerkleidchen, Federboas und Musik, die alle zusammenbringen soll. Aber in dunklen Zeiten wie diesen kann selbst ein derart leichtes Spektakel in politische Abgründe gerissen werden. Malmö, der Gazakrieg und die Schwere des Seins.

Von Alex Rühle

Eurovision Song Contest
:Trotz Demos und Buhrufen: Israel steht im ESC-Finale

Sängerin Eden Golan setzt sich im Halbfinale des Eurovision Song Contests durch und erntet Jubel - während vor der Tür demonstriert wird, mit dabei ist Greta Thunberg.

Leute
:"Es ist wichtig, andere zu sehen, die so sind wie du"

Nemo verspricht sich vom ESC Mut zur Selbstfindung, Reinhard Mey sieht dem eigenen Lebensende nüchtern entgegen, und Bodo Wartke hat einen neuen Zungenbrecher.

SZ PlusEuropean Song Contest
:Den Letzten küssen die Fische

Am kommenden Samstag fürchtet sich Deutschland mal wieder vor dem ESC-Finale und lauter "zero points". Zu Unrecht, denn gerade so ein letzter Platz ist unfassbar sexy.

Von Martin Zips

SZ PlusEurovision Song Contest
:"Ich bin die kleine Ergänzung, wie der Puderzucker auf einem Kuchen"

Für die ARD kommentiert jetzt Thorsten Schorn den ESC. Ein Gespräch über den Unterschied zwischen seinem Vorgänger Peter Urban und Uli Hoeneß - und die politische Dimension der großen Show.

Interview von Stefan Fischer

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Pink findet Sie besser als Ed Sheeran. Wie fühlt sich das an, Isaak Guderian?

Als deutscher Kandidat beim Eurovision Song Contest – das klingt gleich nach "zero points". Oder wird der Sänger Isaak Guderian dieses Jahr in Malmö alle überraschen? Im Interview ohne Worte verrät er, was er vorhat.

Fotos: Frank Bauer

SZ PlusEurovision Song Contest
:In Malmö liegen die Nerven schon jetzt blank

Gegen Israels Teilnahme am ESC in Malmö wird in Schwedens sozialen Medien Stimmung gemacht, Sängerinnen und Sänger sagen Beiträge im Begleitprogramm ab. Die Polizei bereitet sich auf Ausschreitungen vor.

Von Alex Rühle

SZ PlusEurovision Song Contest
:Heitere Stimme aus dem Off

In der ARD kommentiert künftig der Moderator Thorsten Schorn den ESC. Mit Unterhaltung kennt er sich bestens aus.

Von Stefan Fischer

SZ PlusWiesn-Musik
:Von einem, der mehr kann

Vor fast 30 Jahren spielte Wolfgang Köbele mit seiner Band zum ersten Mal auf dem Oktoberfest. Seitdem wird der Bassist jedes Jahr gebucht. Er liebt es, die Leute zum Tanzen zu bringen. Ganz so einfach aber ist das nicht.

Von Wolfgang Görl

SZ PlusEurovision Song Contest
:Ein Fall für den Präsidenten

Israel war kurz davor seine ESC-Teilnahme zurückzuziehen. Nach Druck aus der Politik überarbeitet der öffentlich-rechtliche Sender seinen Beitrag nun.

Von Ann-Marlen Hoolt

SZ PlusEurovision Song Contest
:Ein bisschen Frieden

Der ESC nimmt den Ausschluss Israels in Kauf - der Beitrag sei zu politisch. Interessant, ging auf der großen europäischen Bühne doch schon ganz anderes durch.

Von Joachim Käppner

Leute
:Nicht mehr jugendfrei

Die Filmfigur Mary Poppins könnte Kinder beunruhigen, Schauspieler Sterling K. Brown verpasst den Moment seiner Oscar-Nominierung, und Sänger Isaak darf beim ESC nicht fluchen.

SZ PlusEurovision Song Contest
:Sei politisch, aber rede nicht darüber

Israels Beitrag soll in diesem Jahr zu politisch sein. Das würde gegen die ESC-Regeln verstoßen. Eigentlich.

Von Ann-Marlen Hoolt

SZ PlusEurovision Song Contest
:Deutsche Hoffnung im Kapuzenpulli

Der 29-jährige Isaak gewinnt überraschend den deutschen Vorentscheid. Der Ostwestfale mag es bodenständig - eigentlich untypisch für den ESC.

Von Ann-Marlen Hoolt

Popmusik
:Isaak vertritt Deutschland beim ESC

Mit seinem Song "Always On The Run" gewinnt der 28-jährige Sänger den Vorentscheid in der ARD - beim Publikum wie bei der Jury. Als Favorit galt er zuvor nicht. Der Eurovision Song Contest findet in zwei Monaten in Malmö statt.

SZ PlusEurovision Song Contest
:Neues von der Windmaschine

Am Freitag entscheidet sich im Ersten, wer Deutschland beim ESC in Malmö vertreten wird. Wer antritt - und warum die ARD die Show im Spätprogramm versteckt.

Von Ann-Marlen Hoolt

Leute
:"Wie riesig ist dein Zeh? Wow"

David Beckham irritieren die Fuß-Proportionen seiner Frau Victoria. Jennifer Lopez erinnert sich an das Ende ihrer Unsichtbarkeit. Und Katy Karrenbauer rettet Leben.

Das Pop-Duo Galant beim ESC-Vorentscheid
:Kuscheln mit Krallen

"Wir haben schon gewonnen", sagt das Pop-Duo Galant vor dem deutschen Vorentscheid zum ESC. Sie sind smart, hip und sexy - und haben auch dank eines bekannten Münchner Mäzens alle Freiheiten.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusSpanien
:Ist es feministisch, sich eine "Schlampe" zu nennen?

Mit dem provokanten Lied "Zorra" will sich Spanien beim Eurovision Song Contest am 11. Mai in Malmö präsentieren. Aber die Diskussion um den Text spaltet das ganze Land.

Von Patrick Illinger

SZ PlusEurovision Song Contest
:"Lasst uns einfach singen"

In Luxemburg gewinnt eine Sängerin israelischer Herkunft den ESC-Vorentscheid - prompt kursieren im Netz Verschwörungserzählungen.

Von Léonardo Kahn

SZ PlusEurovision Song Contest 2024
:Eine unpolitische Veranstaltung, nein?

Mehr als 1000 Künstler fordern den ESC-Ausschluss Israels. Das gab es so, oder so ähnlich, schon öfter.

Von Jakob Biazza

SZ PlusVorentscheid zum Eurovision Song Contest
:Cheeeeeeeeeeeeeeeese!

Die Idee ist charmant: Ganz normale Typen bekommen die Chance ihres Lebens. Dass die NDR-Show "Ich will zum ESC!" nicht so recht zündet, liegt auch an der Moderation.

Von Marie Gundlach

Leute
:"Es ist die Freiheit, vor der die Menschen Angst haben"

Florence Pugh schätzt ihre Cellulite, Nicole nach einer Brustkrebserkrankung ihr Leben, und Oliver und Amira Pocher haben sich getrennt.

Musik-Event
:Eurovision Song Contest 2024 in Malmö

Nach 2013 kommt der ESC erneut in die schwedische Stadt. Auch das Datum steht schon fest.

Leute
:Nein heißt nein

Die Band "Abba" will auch anlässlich ihres ESC-Jubiläums nicht zusammen auftreten, George Clooney hat private Verbindungen nach Düsseldorf, und Barbara Schöneberger zieht sich gerne schöne Kleider an.

Gutscheine: