Wie Detlef zu Det wurde
Als "White Magic" wurde der Basketballer Detlef Schrempf zum Star in den USA. Heute verwaltet er ein Milliardenvermögen und erzählt, wie man verlernt, ein Deutscher zu sein.
Sie haben Ihren Adblocker auf unserer Seite aktiviert. Bitte deaktivieren Sie diesen für SZ.de! mehr zum Thema
![]() |
14° |
Automesse in Peking China ist für die deutsche Autoindustrie der Schicksalsmarkt
Fußball NADA: Doping "macht auch im Fußball Sinn"
Geschichte Bundestag bekennt sich klar zu Existenzrecht Israels
Landtag - Wiesbaden Volker Bouffier: "Antisemitismus geht uns alle an"
Parteien - Flensburg Lange will nicht Chefin der Nord-SPD werden
Fußball Nationalspieler Meyer verlässt Schalke 04
Konflikte Prozess gegen Mesale Tolu in Istanbul fortgesetzt
Landtag - Wiesbaden Opposition begrüßt Datenschutz-Negativpreis für Schwarz-Grün
Fußball Fußball-Nationalspieler Meyer verlässt Schalke 04
Arbeitsmarkt Nachfrage nach Arbeitskräften stagniert im April
Unternehmen - Hamburg Durchsuchungen bei Ex-Vorständen von insolventer KTG Agrar
100 Jahre Freistaat Bayern Aus der Traum von einer gerechten Gesellschaft
Statistik - Erfurt Weniger Unfälle im Januar auf Thüringens Straßen
Unfälle - Lelkendorf 62-Jähriger stürzt von Stalldach bei Teterow
Landtag - Potsdam Potsdamer Landtag debattiert hitzig über Landesentwicklung
EU - Leipzig CDU-Europapolitiker Winkler gegen Boykott der Fußball-WM
Philippinen Das Paradies hat vorerst geschlossen
Ausstellungen - Wolfsburg Künstlerinnen aus Indien erheben ihre Stimme in Wolfsburg
Filialnetz wird kleiner Sparkasse schließt Zweigstellen
Regierung - Stuttgart Grünen-Landeschef Hildenbrand: Grün-schwarze Vertrauenskrise
Bundesregierung Eskalation droht: US-Strafzölle ab 1. Mai rücken näher
Kriminalität - Angermünde Ein halbes Kilo Drogen: Mutmaßlicher Dealer festgenommen
Fußball Eckel hofft auf "Fußball-Wunder" für Kaiserslautern
Kriminalität - Rottweil Morde in Villingendorf: Angeklagter früher aggressiv
Landtag - Kiel Verkauf der HSH Nordbank die wirtschaftlichste Möglichkeit
Kriminalität - Frankfurt am Main Rentner hortet Waffen: Vermutlich lange Ermittlungen nötig
Konflikte Prozess gegen Mesale Tolu in Istanbul wird fortgesetzt
Umwelt Die letzten Stunden der "schönsten Insel der Welt"
Geschichte Bundestag bekennt sich klar zum Existenzrecht Israels
Auto Trotz Dieselkrach und Konzernumbau: VW startet gut ins Jahr
Fußball NADA: Doping "macht auch im Fußball Sinn"
Bayern droht in der Champions League das Aus
Landtag - Wiesbaden Volker Bouffier: "Antisemitismus geht uns alle an"
Parteien - Flensburg Lange will nicht Chefin der Nord-SPD werden
Fußball Nationalspieler Meyer verlässt Schalke 04
Konflikte Prozess gegen Mesale Tolu in Istanbul fortgesetzt
Landtag - Wiesbaden Opposition begrüßt Datenschutz-Negativpreis für Schwarz-Grün
Zweiter Weltkrieg Als ein 400-Seelen-Dorf 2000 Vertriebene aufnahm