ANZEIGE EIN ANGEBOT DER SAVINGS UNITED GMBH

Kreditkarten Vergleich 2022

Die besten Kreditkarten in Übersicht

Blaue und orange Kreditkarten und goldene Münzen

Kreditkarten Vergleich Mai 2023

Süddeutsche Autorenteam Aktualisiert am 15.11.2022 17 Minuten Lesezeit

Mit einem Kreditkarten Vergleich gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über Konditionen, Leistungen und Anbieter. Sie finden Informationen zu den Funktionen von Kreditkarten, ihren Vor- und Nachteilen, Kosten, und verschiedenen Karten-, sowie Abrechnungsmodellen. Die Prepaid Kreditkarte können Sie aufladen und behalten Kontrolle über Ihre Finanzen. Finanzielle Freiheiten bietet die Charge-Karte. Jetzt Kreditkarten vergleichen und weitere Infos zu Kreditkarten Tests erhalten.

ZUM ANGEBOT

Das Wichtigste zu Kreditkarten

Eine Kreditkarte ist vielfältig einsetzbar und bei einigen Transaktionen sogar erforderlich. Wer eine Kreditkarte beantragen möchte, der sollte einen online Kreditkarten Vergleich durchführen. Vorweg einige wichtige Punkte zu Kreditkarten: 

  • Funktionen einer Kreditkarte: Die Möglichkeit, weltweit Bargeld abheben zu können und oftmals sogar kostenlos. Zusätzlich haben Kreditkarten eine hohe Akzeptanz, sodass das Bezahlen überwiegend reibungslos abläuft. Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass mit Kreditkarten Kleinkredite leicht aufgenommen werden können. 
  • Kreditkartentypen: Grundlegend wird zwischen vier Kartentypen unterschieden. Es gibt die Prepaid Kreditkarte, Charge Card, Debitkarte und die Revolving Karte. Die Charge Card ist die meist genutzte Kreditkarte in Deutschland. Die Abrechnung erfolgt monatlich vom vereinbarten Konto. 
  • Kreditkartengesellschaften: Darunter versteht man Unternehmen, welche Lizenzen für die Ausgabe von Kreditkarten an Banken vergeben. Die bekanntesten Kreditkartengesellschaften sind Visa, MasterCard und AmericanExpress. 
  • Kreditkarten-Anbieter: In Deutschland gibt es mehr als 1.000 Kreditkarten, die entweder von Banken oder Kreditkartenunternehmen vergeben werden. Die bekanntesten Banken sind: Hanseatic Bank, Barclays, N26 und ING. 

Kreditkarten Vergleich - Konditionen - Leistungen & Anbieter

Obwohl das Zahlen mit Bargeld und der Girocard die gängigste Zahlungsmethode in Deutschland ist, bringt Ihnen der Besitz einer Kreditkarte große Vorteile und ist in bestimmten Fällen sogar ein Muss. Damit Sie nicht in eine teure Kreditkarten-Falle von Ihrer Bank getrickst werden oder mit unnötigen Fremdwährungsgebühren enden, haben wir für Sie recherchiert und in unserem Kreditkarten Vergleich alle nötigen Fakten, sowie Tipps zu kostenlosen Kreditkarten und Kreditkarten ohne Girokonto zusammengestellt.

Was sind Kreditkarten?

Mit Kreditkarten können Sie Geld von einer Bank leihen, mit der Vereinbarung, dass Sie es zum Fälligkeitsdatum Ihrer Rechnung zurückzahlen. Tun Sie dies nicht, fallen teils hohe Zinsen an.

Die Möglichkeit, Dinge sofort zu kaufen und später zu bezahlen, übertrifft andere Zahlungsformen, wie z.B. die EC-Karte oder Bargeld, bei denen Sie das Geld zum Zeitpunkt des Kaufs zur Verfügung haben müssen. Neben der größeren Flexibilität bei den Zahlungen können Ihnen die Bankkarten dabei helfen, einen Kredit-Score aufzubauen, sodass Sie sich für andere Finanzprodukte wie Darlehen und Hypotheken qualifizieren können.

Eine solche Bezahlkarte kann auch einige monetäre Vorteile mit sich bringen, da Karteninhaber bei jedem Kauf Prämien verdienen können, die später für Reisen, Gutschriften und mehr eingelöst werden können. Einige der Bankkarten bieten zudem zinsfreie Einführungszeiträume an.

Mit Gesetzen wie dem CARD Act und dem Fair Credit Billing Act, die zur Regulierung der Branche beitragen und einen höheren Schutz vor betrügerischen Einkäufen bieten, sind Kreditkarten zudem im Vergleich zu anderen Zahlungsmitteln sicherer.

Vor- und Nachteile von Kreditkarten

Kreditkarten haben als Zahlungsmittel einige Vor-, aber auch Nachteile - Verbraucher sollten sich dieser bewusst sein, um die volle Kontrolle über ihre Finanzen zu behalten. Um Ihnen den Kreditkarten Vergleich von Vor- und Nachteilen möglichst einfach zu machen, haben wir diese nachfolgend in unserem Vergleich für Sie zusammengefasst.

Vorteile
  • Jetzt kaufen, später bezahlen

    Sie tätigen einen Kauf und können diesen zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen.

  • Bar- und kontaktloses Zahlen

    Sie können mit Kreditkarten bargeldlos bezahlen, oftmals sogar auch kontaktlos.

  • Bargeldabhebungen

    Mit Kreditkarten haben Sie die Möglichkeiten auch Bargeld an Automaten abzuheben. Einige Anbieter verzichten sogar auf Gebühren.

  • Weltweit akzeptiert

    Die Karten sind weitläufig akzeptierte Zahlungsmittel und somit sehr bequem.

  • Aufbau von Kreditwürdigkeit

    Sie können eine gute Kreditwürdigkeit aufbauen, indem Sie pünktlich zahlen und einen negativen Saldo vermeiden.

  • Willkommensprämien

    Viele Karten - vor allem Premium-Kreditkarten - bieten Prämien, Willkommensbonusse und Gutschriften an.

  • Einkaufsschutz

    Wenn Ihre Karte gestohlen wird, haben Sie je nach Anbieter eine begrenzte Haftung für betrügerische Abbuchungen.

Nachteile
  • Datenschutzverletzungen

    Kreditkarten können gestohlen, online gehackt oder zu Datenschutzverletzungen eingesetzt werden.

  • Verschuldungsgefahr

    Wenn Sie Ihre Rechnung bei Fälligkeit nicht vollständig begleichen, müssen Sie Zinsen zahlen und verschulden sich sogar im schlimmsten Fall.

  • Verschlechterung der Kreditwürdigkeit

    Wenn Sie die Nutzung Ihrer Karte voll ausschöpfen oder Zahlungen auslassen, kann dies zu einer Verschlechterung Ihrer Kreditwürdigkeit führen und bei einer Schufa-Prüfung auf Sie zurückfallen.

  • Verschiedene Kreditkartennetzwerke

    Einige Händler können einschränken, welche Art von Kreditkartennetzwerken sie akzeptieren.

  • Fehlender Überblick über eigene Finanzen

    Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie beim bargeldlosen Bezahlen zu viel ausgeben, ist größer als mit Bargeld oder Debitkarten.

Kosten für eine Kreditkarte in Deutschland

Die Kosten für eine solche Plastikkarte können von mehreren Hundert Euro Jahresgebühr bis hin zur völligen Kostenfreiheit variieren. Auch Abhebungen am Geldautomaten oder Zahlungen im Ausland unterliegen verschiedenen Konditionen.

Sie sollten sich vorab, bevor Sie eine Kreditkarte beantragen, über die anfallenden Gebühren des jeweiligen Kreditkarten-Angebots informieren und einen umfangreichen Vergleich anstellen. Denn nur so finden Sie die beste Kreditkarte, die für Sie besonders günstig ist. Wenn es sich um eine kostenlose Kreditkarte handelt, bedeutet das nur, dass keine jährlichen Kosten dafür anfallen. Dafür erhebt die Bank aber Gebühren für Bargeldabhebungen, den Einsatz der Karte im Ausland, oder bei Zahlungen in Fremdwährungen. In der Regel fallen bei der Kreditkartennutzung die folgenden Kosten und Gebühren an:

  • Jahresgebühr: Eine jährlich anfallende Abgabe für die Kartennutzung;
  • Auslands- & Fremdwährungsgebühr: Kosten für den Einsatz der Karte im Ausland und für Transaktionen in einer Fremdwährung;
  • Aufwendungen für Bargeld Auszahlung: Heben Sie an einem Automaten Geld ab, fallen oft zusätzliche Kosten an;
  • Kosten für Ersatz- und Zweitkarte: Kosten für die Bestellung einer zweiten Karte oder für den Ersatz Ihrer aktuellen Karte bei Verlust.

Über die Kosten Ihrer Karte sollten Sie sich im Klaren sein - denn nur so vermeiden Sie es, sich finanziell zu hoch zu verpflichten. Anbei die Kosten von besten Kreditkarten im Überblick:

  Barclays Visa gebührenfrei.de Mastercard Gold Hanseatic Bank GenialCard Visa
Jahresgebühr 0€ 0€ 0€
Bargeldabhebung 0€* bei Abhebungen bis 500€ 0€* 0€*
Auslandseinsatz 0€ 0€ 0€
Ersatzkarte 15€ 0€ 9€
Zweitkarte 0€ von bis zu 3 Karten / /

Stand: November 2022

*Einige Betreiber von Geldautomaten oder Bankfilialen können eigene Gebühren erheben. Anbieter von Kreditkarten haben darauf keinen Einfluss.

So funktionieren Kreditkarten

Kreditkarten sind rechteckige Plastikkarten, mit denen Sie Einkäufe bezahlen können, indem Sie Ihre Karte an der Kasse durchziehen, antippen oder in ein Kartenlesegerät stecken. Somit ist ein bargeldloses Bezahlen möglich. Mittlerweile können Sie mit den meisten Kreditkarten auch kontaktlos bezahlen. Außerdem können Sie mit vielen Karten Saldoübertragungen durchführen, die die Möglichkeit bieten, aus Schulden herauszukommen.

Wenn Sie eine Kreditkarte beantragen, so erhalten Sie ein Kreditlimit, das von ein paar Hundert bis zu Tausenden von Euro reichen kann. Sie können dann bis zu diesem Limit Geld ausgeben. Deshalb sollten Sie auch hier darauf achten, dass die jeweiligen Konditionen optimal zu Ihnen passen.

Wenn Sie einen Kauf mit Ihrer Karte tätigen, wird dieser auf Ihrem Konto als ausstehend angezeigt und innerhalb weniger Tage verbucht. Sobald die Transaktion auf Ihrem Konto verbucht ist, erhöht sich Ihr Gesamtsaldo.

Als Karteninhaber erhalten Sie dann jeden Monat eine Rechnung von Ihrem Kartenaussteller, die alle gebuchten Einkäufe enthält, die Sie während Ihres Abrechnungszeitraums getätigt haben. Ein vom Kartenaussteller festgelegter Mindestbetrag muss dann bis zum Fälligkeitsdatum, welches jeden Monat gleich ist, beglichen werden.

Glücklicherweise bieten die meisten Bankkarten eine tilgungsfreie Zeit an, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Saldo für mindestens 21 Tage nach Ende des Abrechnungszeitraums zinsfrei zu begleichen. Alle verbleibenden Beträge nach der tilgungsfreien Zeit werden verzinst und dafür für Sie teurer - daher empfehlen wir, dass Sie Ihre Kreditkartenabrechnung nach Möglichkeit vollständig bezahlen.

Kreditkarten Vergleich: Welche Kreditkarten und Abrechnungsmodelle gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Kreditkarten und Abrechnungsmodelle. Die wichtigsten finden Sie im folgenden Abschnitt im Vergleich zusammengefasst.

Charge Cards

Die Charge Card ist in Deutschland am weitesten verbreitet - auch die meisten MasterCards sind Charge Cards. Bei ihnen erstellt der Kreditkarten-Anbieter einmal im Monat eine Rechnung und bucht den angefallenen Betrag vom vereinbarten Konto ab. Durch die Verzögerung haben Sie mehrere Wochen lang einen kostenlosen Kredit oder Zinsvorteil. Das ist praktisch, wenn Sie unerwartete Ausgaben haben, wie zum Beispiel eine Autoreparatur im Urlaub - Sie bezahlen zunächst die Werkstattrechnung mit der Charge Card, und müssen sich nach Ihrer Rückkehr nur noch um die Kreditkartenabrechnung und den Saldo auf Ihrem Privatkonto kümmern.

Debitkarte

Debitkarten bieten den Komfort einer Kreditkarte, funktionieren aber anders. Denn die Karten heben den Geldbetrag direkt von Ihrem Bankkonto ab, wenn Sie einen Kauf tätigen, indem Sie den Kaufbetrag einbehalten. Die Transaktion wird im Anschluss durch den Händler an die Bank übertragen. Der Betrag wird anschließend auf das Konto des Händlers überwiesen. Es kann jedoch einige Tage dauern, bis dies geschieht.

Mit einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN), können Sie Ihre Debit Card in Geschäften oder an Geldautomaten verwenden. Bei den meisten Händlern können Sie Ihre Karte jedoch auch ohne PIN verwenden. Wie bei einer Kreditkarte unterschreiben Sie einen Beleg.

Weitere Aspekte sind, dass Sie keine Zinsen für Ihre Einkäufe zahlen. Ihre Kreditwürdigkeit wird durch Ausgaben mit solchen Karten nicht beeinträchtigt. Beim Zahlen mit einer Debitkarte wird das Geld sofort von Ihrem Konto abgebucht.

Debitkarten vs. Kreditkarten im Kreditkarten Vergleich

Der Hauptunterschied zwischen einer Kreditkarte und einer Debitkarte besteht darin, dass Sie sich mit einer Kreditkarte eine Geldsumme vom Kartenanbieter leihen, wenn Sie etwas ausgeben. Es verbleibt als Schuld auf Ihrer Karte, bis Sie es zurückzahlen. Im Gegensatz dazu können Sie mit einer Debitkarte Ihre eigenen Ersparnisse direkt von Ihrem Bankkonto ausgeben. Wenn Sie Ihr Konto überziehen, leihen Sie sich allerdings den jeweiligen Betrag von der Bank, wenn Sie Ihren Dispo in Anspruch nehmen.

Das Karten-Design sieht nahezu gleich aus. Sowohl die Debit Card als auch die Credit Card haben 16-stellige Kreditkartennummern, Ablaufdaten und eine persönliche Identifikationsnummern (PINs).

Prepaid Kreditkarte

Prepaid Kreditkarten ähneln normalen Geldkarten, aber sie funktionieren wie eine Debitkarte. Sie müssen die Karte vor der Nutzung aufladen, bevor Sie Einkäufe tätigen können. Banken und andere Finanzinstitute geben die Karten mit den Logos der großen Kreditkartenunternehmen wie MasterCard, Visa oder Discover aus. Sie verkaufen die Karten jedoch über unabhängige Unternehmen.

Kontoinhaber müssen sich keine Gedanken über Schulden oder Finanzierungskosten machen - von Vorteil für Studenten. Was sie auf ihrem Konto haben, ist alles, was sie ausgeben können. Es gibt kein Fälligkeitsdatum oder einen revolvierenden Saldo, an den man denken muss. Darüber hinaus sind Prepaid Cards oftmals auch für Personen ohne finanzielle Sicherheit oder ohne Visum und Aufenthaltstitel in anderen Ländern erhältlich. Zur Online Kreditkarten Beantragung ist also keine Schufa-Auskunft nötig und selbst Personen mit Schufa-Eintrag können diese Kartenart nutzen. Weitere Infos: Kreditkarte ohne Schufa.

Revolving Kreditkarten 

Ist die am häufigsten genutzte Kreditkarte in den USA und erfährt auch in Deutschland zunehmend an Beliebtheit. Bei einer Revolving Kreditkarte kann der Nutzer entscheiden, ob er die Kreditsumme auf einmal oder in Raten zurückzahlt. Bei dieser Art der Kreditkarte erfolgen die Abrechnungen ebenfalls monatlich und oftmals wird auch von der “echten” Kreditkarte gesprochen.

Kartenanbieter im Kreditkarten Vergleich 2022

Der Markt für Geldkarten ist in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen und zeichnet sich durch eine Großzahl an Anbietern aus. Während viele immer noch davon ausgehen, dass es nur MasterCard und Visa Karten auf dem Markt gibt, ist dieser enorm gewachsen. Besonders beliebte Anbieter haben wir im Folgenden mit ihren Vor- und Nachteilen für Sie zusammengestellt, damit Sie es leichter haben bei Ihrem Kreditkarten Vergleich.

Hanseatic Bank GenialCard

Schon seit Jahren ist die GenialCard der Hanseatic Bank eine zuverlässige Option. Doch mit den Updates im September 2019 wurde sie nicht nur zu einer der besten kostenlosen Kreditkarten in Deutschland, sondern auch zu einer der besten Reisekreditkarten in Deutschland. Kein Wunder, dass sie kürzlich mit dem Finance Award 2020 ausgezeichnet wurde.

Die Kreditkarte erhalten Verbraucher zu 100 Prozent kostenlos. Es fällt somit keine Jahresgebühr für die Kartennutzung an und Sie können die Karte mit einem Konto Ihrer Wahl verbinden. Zudem zahlen Sie keine Fremdwährungsgebühren und können weltweit kostenlos Bargeld abheben - es sei denn, der Geldautomatenanbieter erhebt Fremdgebühren.

Ein wesentlicher Vorteil der GenialCard ist, dass Sie sie in eine Charge-Karte umwandeln können, indem Sie Guthaben auf die Karte “aufladen” und dieses per automatischem Bankeinzug bezahlen. Sie müssen sich so keine Sorgen machen, zu hohe Zinsen für unbezahlte Schulden zu zahlen.

Hier haben wir noch einmal die Vorteile und Nachteile des Angebots der Hanseatic Bank für Sie zusammengefasst:

Vorteile Nachteile
keine Jahresgebühr - und somit eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte es fallen 13,6 Prozent Jahreszins bei Teilabbuchung an
keine Fremdwährungsgebühren es gibt keine Erstattung von ausländischen Geldautomatengebühren
keine Bargeldabhebungsgebühr weltweit die Website und der Kundenservice sind nur auf Deutsch verfügbar
keine Bankkonto-Pflicht bei der gleichen Bank  
100 Prozent SEPA-Lastschrift möglich  
nutzerfreundliche App zur Steuerung der Karte & Rückzahlungsoptionen (auch in englischer Sprache verfügbar)  
die Möglichkeit für einen Sofortkreditrahmen von bis zu 2.500 Euro  
bequem kontaktlos zahlen per Apple und Google Pay  
die Möglichkeit, einen Betrag für einen positiven Saldo zu überweisen  
schnelle und einfache Online-Beantragung mit direkter Akzeptanzrückmeldung  

Barclaycard Visa

Ähnlich wie das Angebot der Hanseatic Bank ist die neue Barclaycard Visa eine sehr gute Revolving-Kreditkarte. Der Anbieter hat in den letzten zwei Jahren viel an seiner Visa-Karte verändert. Seit Juni 2020 gilt sie für Verbraucher deshalb als auch eine der besten Kreditkarten überhaupt.

Die Visa-Karte hat keine Jahresgebühren. Somit handelt es sich um eine komplett kostenlose Kreditkarte. Sie können sie mit jedem Bankkonto Ihrer Wahl verknüpfen. Sie zahlen keine Fremdwährungsgebühren und können weltweit ohne Gebühren Bargeld abheben - es sei denn, der Geldautomatenanbieter erhebt Fremdgebühren. Sie haben vier verschiedene Möglichkeiten der Rückzahlung Ihrer Kreditschuld (siehe unten), die bis zu 59 Tage lang zinsfrei ist.

Die Barclaycard hat somit folgende Vor- und Nachteile:

Vorteile Nachteile
keine Jahresgebühr - dauerhaft kostenlo es fallen 18,38 Prozent Jahreszins bei Teilabbuchung an
keine Fremdwährungsgebühren es gibt keine keine Erstattung von ausländischen Geldautomatengebühren
keine Bargeldabhebungsgebühr weltweit Website und Kundenservice sind nur auf Deutsch verfügbar
keine Girokonto-Pflicht bei der Barclay Bank  
100 Prozent SEPA-Lastschrift möglich  
benutzerfreundliche App zur Steuerung der Karte und zur Auswahl von Rückzahlungsmöglichkeiten  
bequemes bargeldloses und kontaktloses Zahlen per Apple Pay und Google Pay  
die Möglichkeit, eine Geldsumme für einen positiven Saldo zu überweisen  
eine schnelle und einfache Online-Beantragung via Video-Ident-Verfahren oder Post-Ident-Verfahren  
Rückzahlung und Abrechnung von Guthaben bei der Barclaycard Visa

Bei der Barclaycard Visa haben Sie vier Möglichkeiten, Ihren Saldo auszugleichen - Teilzahlung mit höheren Zinsen als bei der Hanseatic Bank GenialCard, Ratenzahlung mit individuellem Zinssatz, manueller einmaliger Saldoausgleich über Ihr verknüpftes Girokonto mit nur einem Klick oder die Möglichkeit, die Rückzahlungsmethode in der App auf 100 Prozent Debit zu ändern.

DKB-Visa-Card

Die DKB-Visa-Card ist eine Charge-Kreditkarte in Deutschland, die keine Gebühr Fremdwährungszahlung verlangt, und mit welcher sie weltweit kostenlos Bargeld abheben können - es sei denn, der Geldautomatenanbieter verlangt Fremdgebühren. Die Visa-Kreditkarte ist zu 100 Prozent gebührenfrei. Sie setzt allerdings voraus, dass Sie zusätzlich das kostenlose Girokonto DKB Cash eröffnen. Sie ist zudem an das eigene DKB-Girokonto gekoppelt und belastet als solche automatisch das Guthaben des Kontos.

Alle Vorteile sind im ersten Jahr kostenlos, danach können Sie als Aktivkunde weiter profitieren. Um Aktivkunde zu werden, müssen Sie mindestens 700 Euro als Einmalzahlung pro Monat auf das Girokonto überweisen. Es bietet sich an, dieses Konto als Gehaltskonto zu nutzen.

Die Visa-Kreditkarte startet mit einem Kreditrahmen von nur 100 Euro. Sie können den Kreditrahmen jedoch im Online-Banking und durch die Bestätigung Ihrer Kreditwürdigkeit mit den letzten Gehaltsabrechnungen der DKB erhöhen.

Die Vor- und Nachteile der DKB-Visa-Card haben wir hier noch einmal für Sie zusammengefasst:

Vorteile Nachteile
keine Jahresgebühr und somit dauerhaft kostenlos 6,74 Prozent Zinsen pro Jahr für eine Überziehung des Kartenkontos. Sie müssen also mit zuteilst hohen Gebühren rechnen
keine Fremdwährungsgebühren als Aktivkunde die DKB-Visa-Card muss mit einem DKB-Girokonto verbunden sein
keine Bargeldabhebungsgebühr weltweit als Aktivkunde keine Erstattung von ausländischen Geldautomatengebühren
100 Prozent SEPA-Lastschrift nur deutsche Kundenbetreuung und Banking-App
benutzerfreundliche App mit Kontrolle über Karte und Konto  
bequemes kontaktloses Zahlen per Apple Pay und Google Pay  
die Möglichkeit, Geld für einen positiven Saldo zu überweisen  
eine schnelle und einfache Online-Beantragung  

Rückzahlung und Verrechnung von Guthaben

Kunden müssen die DKB-Visa-Card mit einem DKB-Girokonto verknüpfen. Dieses Konto fällt als sehr gutes kostenloses Bankkonto auf. Als DKB-Kunde müssen Sie sich auch keine Gedanken über teure Kreditkartenzinsen machen - es sei denn, Ihr negatives Kreditkartenguthaben ist am 22. des Monats größer als das positive Guthaben auf Ihrem Girokonto, wenn der Saldo abgebucht wird. Mit nur 6,74 Prozent Überziehungszinsen (7,34 Prozent für Nicht-Aktivkunden) ist die DKB sehr moderat und hat die niedrigsten Überziehungszinsen in diesem Kreditkarten Vergleich.

Unser Tipp

Um die Zinsen von vornherein zu vermeiden, können Sie auch Geld von Ihrem Girokonto direkt auf die Kreditkarte überweisen und damit auch Ihr Limit, das in der Regel bei 100 Euro beginnt, erhöhen. Das Einzigartige an einem positiven Saldo auf Ihrer Visa-Karte ist, dass Sie sogar 0,1 Prozent Guthabenzinsen erhalten. Keine andere Karte hat ein solches Angebot. Deshalb schneidet die Karte der DKB im direkten Vergleich nicht selten als beste Kreditkarte überhaupt ab.

American Express

American Express, oft auch “AmEx” genannt, unterscheidet sich von den meisten Kreditkartenherausgebern dadurch, dass es auch eine eigene Bank ist. Bei anderen Karten, wie Visa oder MasterCard, stehen hingegen verschiedene Banken hinter der Karte. American Express hat viele verschiedene Kartenoptionen für Privat- und Geschäftskunden, wie auch Karten, die sich an junge Leute oder an besonders wohlhabende Menschen richten.

Vorteile Nachteile
Cashback beträgt oft bis zu 5% des Einkaufswerts - normalerweise mehr als bei Visa oder MasterCard geringe Akzeptanz bei Händlern als bei anderen Karten
keine vorher festgelegten Ausgabenlimits das Sammeln von Bonuspunkte ist nicht möglich
eine gute Bonitätsauskunft, eine Historie bei AmEx und Zeit als Kunde ermöglichen es Ihnen, mehr Freiheit mit Ihrer Karte zu haben Flugmeilen können auch nicht mit der American Express gesammelt werden
hervorragender American Express-Kundenservice und kostenloser Concierge-Service zum Beispiel bei der Buchung von Reisen  

Advanzia MasterCard Gold

Die Advanzia MasterCard Gold, auch bekannt als gebührenfreie MasterCard, ist seit einiger Zeit ein großer Player auf dem Markt, und manche sagen, sie sei die beste Kreditkarte in Deutschland.

Nach unseren Recherchen sind die Karten und das Marketing auf der (sehr altmodischen) Homepage relativ verbraucherfreundlich; allerdings gibt es einige versteckte Gebühren - das vor allem bei Bargeldabhebungen. Die Advanzia Bank berechnet Ihnen ab dem Tag der Abhebung bis zur Rücküberweisung des abgehobenen Betrags auf die MasterCard eine Zinsgebühr von 19,44 Prozent, obwohl die Abhebung selbst keine Gebühren verursacht.

Verwenden Sie also entweder die Gold Card nicht zum Abheben von Bargeld, oder gleichen Sie den abgehobenen Betrag noch am selben Tag aus, um solche Gebühren zu begrenzen. Ansonsten ist die Gold Card jedoch gebührenfrei und hat auch keine Fremdwährungsgebühren.

Auch die einfache Beantragung der Karte macht diese so beliebt. Denn die Gold Card ist relativ einfach erhältlich, und es wird auch keine lang zurückreichende Kredithistorie zur Beantragung benötigt.

Die Advanzia MasterCard beinhaltet zudem auch Zusatzleistungen. Wenn Sie zum Beispiel mindestens 50 Prozent einer Reisebuchung mit dieser Karte bezahlen, erhalten sie einen Reisebonus mit einer Reise-Service-Versicherung. Achten Sie aber unbedingt auf das Kleingedruckte, das beschreibt, welche Leistungen tatsächlich abgedeckt sind, und ob Sie eine weitere Zusatzreiseversicherung, eine Auslands-Schutzbrief-Versicherung, und Ähnliches benötigen.

Im Folgenden haben wir noch einmal die Vor- und Nachteile der Advanzia MasterCard Gold zusammengefasst:

Vorteile Nachteile
keine Jahresgebühr und somit dauerhaft kostenlos 19,44 Prozent Jahreszins bei Teilabbuchung
keine Fremdwährungsgebühren keine Erstattung von ausländischen Geldautomatengebühren
keine Bargeldabhebungsgebühr weltweit nur deutsche Website und Kundenservice
keine Girokonto-Pflicht bei der gleichen Bank keine 100-prozentige SEPA-Lastschrift möglich
bequemes bargeldloses sowie kontaktloses Zahlen per Apple Pay und Google Pay keine Möglichkeit der Überweisung für einen positivem Saldo
schnelle und einfache Online-Beantragung mit hoher Akzeptanzquote es gibt zwar eine Banking-App, aber die Nutzerzufriedenheit scheint gering zu sein

Generell hat die Advanzia MasterCard nur die Möglichkeit, Schulden manuell auszugleichen. Sie haben keine Option für eine 100-prozentige Abbuchung und müssen daher Ihren Saldo im Auge behalten, um ihn pünktlich zu tilgen - sonst riskieren Sie massive Zinsen mit der Gold Card.

Ihre Möglichkeiten, mit einer Kreditkarte zu bezahlen

Kreditkarten werden auch als flexibelste Zahlungsmethode schlechthin bezeichnet. Sie können Kreditkarten in einer Vielzahl von Fällen zum Zahlen einsetzen.

Während Sie z.B. mit einer Girocard nur “offline” einkaufen können, ist dies mit einer Kreditkarte auch online möglich. Sie können damit also sowohl in Geschäften, als auch im Internet in Online-Shops bezahlen.  Deshalb ist hierbei auch oftmals die Rede von einer “virtuellen Kreditkarte”. Sie benötigen also nur ein Zahlungsmittel und sind nicht bei jeder Transaktion auf eine andere Möglichkeit angewiesen. Egal, ob beim Online-Shopping, bei der Buchung einer Reise oder im Supermarkt.

Auch auf Reisen kann die Kreditkarte aufgrund ihrer Flexibilität von Vorteil sein. Zahlen können Sie mit der Visa Card oder MasterCard nahezu bei allen großen Reisebüros, Hotels und Fluggesellschaften. Im Ausland können neben dem Bezahlen mit der Kreditkarte auch Bargeld am Geldautomaten abholen. So profitieren Sie auf Reisen von maximaler Flexibilität und haben sozusagen das ideale Zahlungsmittel zur Hand. Egal ob in Parkhäusern, an Mautstellen, oder bei Autovermietungen - überall können Sie ihre Kreditkarte einsetzten.

Zusätzlich dazu bieten klassische Kreditkarten in vielen Fällen eine Auslandsschutzbrief-Versicherung, eine Reise-Servicehotline sowie eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung, die Sie zusätzlich absichert. Darüber hinaus können Besitzer von Platin-Kreditkarten oder der richtigen Kreditkarte ebenso oft von VR-Entertainment-Portalen profitieren und haben Zugang zu Flughafen-Lounges sowie VIP-Lounges.

Lohnt es sich für mich?

Für manche Kunden, die z.B. viel unterwegs sind, können jedoch folgende Versicherungen sinnvoll sein:

  • Pannenservice für Mietautos;
  • Reiserücktrittsversicherung; und eine
  • Auslandsreise-Krankenversicherung.

5 Zahlungen, für die eine Kreditkarte Sinn macht

Es gibt Dinge, für deren Zahlung macht eine Geldkarte besonders viel Sinn. Die fünf häufigsten Zahlungen, die mit Kreditkarten vorgenommen werden, finden Sie im folgenden Abschnitt.

Kautionszwecke und hohe Zahlungen

Zum Beispiel bei der Anmietung eines Autos, ob in Deutschland, im Euro-Raum oder im nicht europäischen Ausland, verlangen die Autovermieter von Ihnen eine Kaution, um eventuelle Schäden abzudecken. Eine solche Kaution können Sie nicht mit einer EC-Karte oder Giro Card hinterlegen. Auch unerwartete große Zahlungen, vor allem außerhalb der Euro-Zone, für die medizinische Versorgung nach einem Unfall erfordern oft eine echte Kreditkarte mit einem größeren Kreditrahmen oder eine Prepaid-Kreditkarte mir ausreichend Guthaben.

Warum Sie eine Kreditkarte für die Autovermietung brauchen

Wenn ein Mietwagen in einen Unfall verwickelt ist, können die Reparaturen den Vermieter am Ende mehr kosten als die Kaution, die jeder Mieter hinterlässt, wenn er den Schlüssel abholt. Und wenn der Mieter einen Strafzettel bekommt, zum Beispiel für zu schnelles Fahren oder ein Bußgeld, weil er z.B. eine Maut nicht bezahlt hat, kann es Monate dauern, bis diese Bußgelder beim Vermieter ankommen.

Aus diesem Grund nehmen Vermieter in der Regel nur Karten mit hohem Kreditrahmen, aber keine Prepaid-Kreditkarten oder Debit-Karten als Kaution an - für den Fall, dass eine Reparaturrechnung höher ausfällt als die Kaution, oder ein Bußgeld erst Monate später auftaucht.

Wenn der Mieter eine Debitorenkarte für die Kaution verwendet, könnte der Vermieter feststellen, dass nicht genug Geld auf dem Konto des Mieters ist, um die Rechnung zu begleichen. Mit einer Kreditkarte hingegen kann der Vermieter darauf vertrauen, dass er das Geld bekommt - solange das Kreditlimit des Karteninhabers nicht überschritten wird.

Internationales Bezahlen

Egal ob Sie auf Geschäftsreise oder im Urlaub sind, mit Ihrer deutschen Giro Card können Sie im Ausland nur sehr teuer bezahlen oder sie wird gar nicht akzeptiert. Kreditkarten werden im europäischen Ausland und auch in Übersee weitgehend akzeptiert.

Geldabheben im Ausland

Es ist immer praktisch, zumindest etwas Bargeld bei sich zu haben, wenn man ins Ausland reist. Mit einer Kreditkarte können Sie weltweit an jedem Geldautomaten Bargeld abheben und das mit oder ohne Visum oft sogar kostenlos oder zu sehr günstigen Gebühren.

Online-Zahlungen

Für viele Online-Einkäufe (vor allem außerhalb Deutschlands) ist die Kreditkarte nach wie vor die einzig mögliche Zahlungsmethode.

Verbraucherschutz

Sollten Sie eine betrügerische Abbuchung auf Ihrer Kreditkarte entdecken oder versehentlich den doppelten oder falschen Betrag bezahlt haben, können Sie Ihre Kreditkartengesellschaft bitten, Ihre Zahlung bis zu acht Wochen zurückzurufen. Einer der wichtigsten Gründe, warum die Kreditkarte eine sichere Zahlungsmethode ist.

Warum Sie ein Auto-Leasing mit einer Kreditkarte bezahlen sollten

Je nachdem, was für ein Auto Sie haben, und ob Sie es gebraucht oder neu gekauft haben, können Sie zwischen ein paar Tausend Dollar für einen billigen Gebrauchtwagen bis hin zu Zehntausenden für ein brandneues Auto bezahlt haben.

Da die meisten von uns es sich nicht leisten können, ein Auto in bar zu bezahlen, sind Autokredite und Leasingverträge laut Consumer Reports beliebte Methoden zur Finanzierung eines Fahrzeugkaufs.

Sie können eine Kreditkarte verwenden, um Ihre monatliche Leasingrate zu zahlen, wenn Sie mal knapp bei Kasse sind. Einige Kreditgeber nehmen gerne eine Zahlung mit MasterCard oder Visa Card an, andere verlangen jedoch, dass Sie einen externen Service in Anspruch nehmen.

Dies kann sehr kurzfristig eine gute Idee sein, sollte aber generell vermieden werden, wenn es möglich ist.

Der andere Grund, mit einer Karte zu bezahlen, ist, Cashback oder Reiseprämien zu erhalten. Dies ist sinnvoll, wenn die Prämien, die Sie erhalten, mehr wert sind als die Transaktionskosten und Zinszahlungen.

Wenn Sie Ihre Miete mit einer Kreditkarte bezahlen wollen, um Prämien zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie vor der ersten Zahlung durchrechnen, ob Sie einen Vorteil daraus ziehen.

Kreditkarte mit oder ohne Versicherungspaket?

Warum sollte man eine Zahlungskarte mit einem Versicherungsprodukt kombinieren? Die Motivation der Finanzindustrie ist es, mehr am Kunden zu verdienen. Viele Kunden nehmen eine höhere Jahresgebühr für die Kreditkarte in Kauf, um das Gefühl zu haben, dass sie im Notfall Hilfe oder einen Ersatz für aufkommende Schäden bekommen.

Allerdings warnt die Fachpresse seit Jahren, dass die Versicherungsbedingungen meist nicht optimal für den Kunden sind. Eine Reise, sowie Kranken-Risikoversicherungen können Sie lieber über einen guten Versicherungsmakler abschließen. Dieser wählt aus mehreren Anbietern den besten aus. Das können je nach Bedarf des Kunden verschiedene Versicherungsgesellschaften sein.

Zudem wird das Risiko nicht selbst von den Kreditunternehmen abgesichert, sondern die Kreditkartenkunden werden an externe Gruppenversicherungen vermittelt. Im Schadensfall wendet man sich also nicht an die Kreditkartengesellschaft, sondern an eine externe Versicherungsgesellschaft. Manchmal sind das sogar ausländische Gesellschaften.

Diese prüfen zunächst, ob es ein Argument gibt, dass Sie nicht zahlen müssen. Aufgrund der Versicherungsbedingungen durch die Kreditkartengesellschaften begünstigt diese Prüfung oft die Finanzbranche - schlecht für den Kunden.

Häufig finden Sie unter den Zusätzen, wie „Gold“ oder „Platin“ die Versicherungspakete der Kreditkarten, auch bei speziellen Reisekreditkarten mit einer Jahresgebühr. Meist ist das Versicherungspaket mit einer höheren Jahresgebühr für die jeweilige Karte verbunden.

Fazit

Der wichtigste Punkt ist, dass Sie sich genau überlegen, was Sie mit Ihrer Kreditkarte machen wollen und was Sie dafür brauchen. Kennen Sie Ihre Ausgabengewohnheiten und überlegen Sie, wie Sie Ihre Kreditkarte einsetzen werden. Erst dann können Sie verschiedene Angebote vollumfänglich miteinander vergleichen und einen ausführlichen Kreditkarten Vergleich starten.

Wenn Sie es vorziehen, finanziell etwas flexibel zu sein, besorgen Sie sich eine Kreditkarte mit einem hohen Limit und fairen Rückzahlungsbedingungen. Sie möchten Ihr Budget lieber im Blick behalten? Eine Debit-Karte hilft Ihnen, Ihre Ausgaben zu verfolgen und Ihr Konto zeitnah zu belasten. Unser Kreditkarten Vergleich bietet Ihnen eine umfangreiche Übersicht an Visa und MasterCard Karten sowie Prepaid-Kreditkarten und Karten, die über ein Debit-System genutzt werden können. Beachten Sie hierbei immer die Kosten und Zinsen, die für bargeldlose Zahlungen anfallen können und finden Sie schnell und bequem die für Sie beste Option indem Sie eine Kreditkarte online beantragen.

Süddeutsche Autorenteam
Süddeutsche Autorenteam

Zahlreiche Texte werden von selbstständigen Autoren als auch vom eigenen Autorenteam erstellt. Unser Team ist seit über 10 Jahren bestrebt, den Lesern die aktuellsten und relevantesten Angebote näher zu bringen. Die Autoren bringen nicht nur die Expertise in den Bereichen Finanzen, Telekommunikation und Energie mit, sondern legen auch großen Wert darauf, komplizierte Sachverhalte möglichst einfach zu erklären.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Kreditkarten Vergleich

Um die beste Kreditkarte für sich zu finden, gehen Sie am besten so vor: 

  1. Machen Sie sich primär Gedanken darüber, wofür Sie die Kreditkarte nutzen wollen (Auslandsreisen, weltweite Bargeldabhebungen, Mieten von Leihwagen). 
  2. Bestimmen Sie anschließend weitere Kriterien: Abrechnungstyp Ihrer Kreditkarte, mit/ohne Girokonto, Zusatzleistungen wie zum Beispiel Auslandskrankenversicherung, Jahresgebühr oder kostenlose Karte. 
  3. Des Weiteren sollten Sie sich für eine Kreditkartengesellschaft festlegen. Die großen und bekannten sind die Visa, Mastercard und AmericanExpress. 
  4. Nun können Sie einen Kreditkarten Vergleich durchführen und die Bank mit den besten Angeboten auswählen.

Die Dauer, bis Sie Ihre Geldkarte erhalten, ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Dabei lässt sich grundsätzlich sagen, dass bei einer Antragsprüfung via Video-Ident die Kreditkarte meist schon nach wenigen Tagen da ist, bei einem PostIdent-Verfahren dauert es meist 5 bis 10 Werktage, bis die Kreditkarte da ist.

Die Kreditkartennummer befindet sich immer auf der Vorderseite in Form einer Hochprägung. Dadurch kann die Kreditkartennummer auch immer erfühlt werden. Dabei handelt es sich um eine 12- bis 16-stellige Nummer aus Ziffern. Diese Nummer ist immer einzigartig.

Der Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte wird immer vom jeweiligen Anbieter festgelegt. Sie haben allerdings die Chance, diese gemeinsam zu bestimmen. Dabei spielt vor allem Ihre Bonität eine große Rolle. Je mehr Sie verdienen und je besser Ihre Schufa-Prüfung ausfällt, desto höher ist Ihr Kreditrahmen.

Ja, Sie können grundsätzlich so viele Kreditkarten haben, wie es die Bank zulässt - und das ist allein von Ihrer Bonität und dem Ergebnis der Schufa-Abfrage abhängig. In vielen Fällen kann es sogar geschickt sein, mehrere Geldkarten zu nutzen. Denn während manche Karten kostenlos innerhalb dem EU-Raum genutzt werden können, eignen sich andere wiederum zur Zahlung im Ausland außerhalb der EU-Zone.

Sobald Sie merken, dass Sie Ihre Karte verloren haben, sollten Sie diese umgehend sperren lassen. Hierfür können Sie den zentralen Sperrnotruf unter der Nummer 116 116 erreichen. Aus dem Ausland können Sie folgende Rufnummer wählen: +49 116 116.

FAQ Illustration