ANZEIGE EIN ANGEBOT DER SAVINGS UNITED GMBH
ZUM ANGEBOT

Günstige Handytarife Vergleich Mai 2023

Prepaid, Allnet und Paket Handytarife

Handy wird mit einer Hand bedient
Carolin Kost - Fachredakteurin Aktualisiert am 09.11.2022 9 Minuten Lesezeit

Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen und dabei günstigen Handytarif? Sie benötigen Informationen über Handytarife? Führen Sie hier den Handytarife Vergleich durch und wechseln Sie zum besten Allnet-, Paket- oder Prepaid-Tarif. Wählen Sie aus großen Anbietern wie der Telekom, Vodafone oder Telefonica aus - oder auch aus kleineren Anbietern wie crash, sim.de oder winSIM. Erfahren Sie außerdem, was bei der Wahl eines Anbieter zu beachten ist und welche Faktoren bei der Vertragswahl entscheidend sind.

ZUM ANGEBOT

Handytarife im Vergleich - Worauf sollten Sie achten?

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und für viele Menschen kaum verzichtbar. Bei der Vielzahl von Mobilfunkgeräten auf dem Markt kann man leicht den Überblick verlieren - doch ganz gleich ob iPhone oder Android-Gerät, man braucht einen Mobilfunktarif, um viele Handyfunktionen überhaupt nutzen zu können.

Mit Hilfe unseres Vergleichsrechners können Sie günstige Handytarife vergleichen und finden. Die Vorteile liegen in folgenden Filtermöglichkeiten und Tarifdetails:

  • Benutzerdefinierte Filter: Mindestvertragslaufzeit ist frei wählbar, ebenso ob es sich um einen Prepaid-Tarif oder Handyvertrag handeln soll.
  • Internet-Volumen: Wer mit seinem Handy viele Videos schaut oder viel Musik streamt, dem wird ein Datenvolumen ab 10 GB empfohlen. Für den durchschnittlichen Handynutzer reicht ein Datenvolumen zwischen 5-10 GB aus.
  • Monatliche Kosten: Handytarif-Kosten werden übersichtlich dargestellt. Sowohl die durchschnittlichen als auch einmalige Kosten können zwischen verschiedenen Anbieter leicht verglichen werden.
  • Vielfältige Anbieterauswahl: Sie können aus großen Anbietern wie der Telefokom, Vodafone oder Telefonica wählen. Oder filtern Sie einfach nach dem günstigsten Handytarif-Preis* - die Wahl liegt bei Ihnen.
Frau in blauem Pullover und schwarzer Hose hält Münzen in der Hand
Modernisiertes Telekommunikationsgesetz

Mit dem Inkrafttreten des neuen Telekommunikationsgesetzes zum 01.12.2021 können Verbraucher ihren Vertrag nach der Mindestvertragslaufzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündigen. Es wird empfohlen die Kündigung “zum nächstmöglichen” Zeitpunkt zu schreiben. Die neue Kündigungsfrist gilt nur für Verträge nach Ende ihrer Vertragslaufzeit.

Welche Arten von Handytarifen gibt es?

Es gibt es eine Vielzahl von Tarifarten, deren Leistungen unbedingt auf den individuellen Verbraucher abgestimmt sein sollten. Deshalb ist ein Handytarif Vergleich so wichtig. Es gibt für alle Bedürfnisse relativ günstige Handytarife und ein Vergleich verschiedener Anbieter und Vertragskonditionen lohnt sich immer. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass die von Ihnen gewählte Tarifstruktur klar verständlich ist, und Sie Sich sicher sind, welche Leistungen in den Konditionen des Mobilfunktarifs inbegriffen sind.

Bis auf günstige Prepaid-Tarife und Prepaid Allnet Flat Tarife orientieren sich alle anderen Handytarife an einer sogenannten Grundgebühr, die die monatlich fix anfallenden Kosten beschreibt, die für Ihren Handy Tarif anfallen. Diese monatliche Grundgebühr enthält bestimmte Leistungen - alles, was darüber hinaus geht, müssen Sie separat bezahlen. Hier ist Vorsicht geboten, denn bei mangelnden Basisleistungen müssen Sie oft mit teuren Nachbuchungen rechnen. Deshalb sollten Sie günstige Handytarife immer genau vergleichen und auch auf weitere Informationen bezüglich Zusatzkosten achten.

Allnet-Flats

Allnet-Flats werden hierzulande sehr häufig genutzt. Sie sind aufgrund des gebührenfreien Telefonierens ins deutsche Festnetz und Mobilfunknetz in alle Netze sehr beliebt und eignen sich besonders für Menschen, die viel mit ihrem Smartphone telefonieren.

In der Regel kann man mit einer Allnet-Flat auch gebührenfrei surfen. Denn neben der Telefon Flatrate ist meist auch eine Internet Flatrate im Tarif enthalten. In vielen Fällen ist ebenfalls eine SMS-Flat enthalten, die unbegrenzte Frei-SMS erlaubt. Dies kann aber von Handy Tarif zu Handy Tarif unterschiedlich ausfallen und sollte deshalb bei einem Handytarif Vergleich genau unter die Lupe genommen werden.

Zu beachten ist, dass bei solchen Flatrates (Flat Internet + Flat Telefonie) häufig die Surfgeschwindigkeit reduziert wird, wenn das monatliche Highspeed-Datenvolumen aufgebraucht ist und eine bestimmte Anzahl von Gigabyte überschritten ist. Deshalb sollten Sie bei einem Handytarif Vergleich vor allem darauf achten, wie viel GB Datenvolumen Ihnen monatlich zusteht und ob das GB LTE-Internet der All-Net Flat Ihnen ausreicht, ohne dass weitere monatliche Kosten entstehen.

Allnet-Flats sind für Sie besonders interessant, wenn Sie Ihr Smartphone häufig und überwiegend zum Telefonieren nutzen. In diesem Fall können solche Handy-Flatrates enorm günstig sein und bieten ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nutzen Sie Ihr Smartphone jedoch weniger zum Telefonieren, und surfen Sie mehr im mobilen Internet, machen solche Allnet-Flatrates nur Sinn, wenn eine Internet-Flatrate enthalten ist. Allerdings sind Telefon-Flats mit inkludierter Internet-Flat meist recht kostspielig.

Paket-Tarife

Paket-Tarife beinhalten eine bestimmte Anzahl an Freiminuten, die Sie zum Telefonieren in alle Netze verwenden können, sowie eine SMS-Flat. Die SMS-Flatrate ist aber meist auf eine bestimmte Anzahl an Frei-SMS begrenzt. Haben Sie Ihre Freiminuten und -SMS aufgebraucht, fällt eine Kostenpauschale pro Minute und Nachricht an.

Für das Surfen im Internet steht Ihnen ein im Vertrag festgelegtes GB Datenvolumen für das Surfen in Hochgeschwindigkeit (LTE) zu. Wenn das GB LTE Inklusiv-Volumen aufgebraucht ist, wird Ihre Upload-Geschwindigkeit gedrosselt.

Vielsurfer können dieses Highspeed-Datenvolumen gegen eine Kostenpauschale nach dem Überschreiten des Limits wieder herstellen. Achten Sie bei einem Handyvertrag Vergleich jedoch darauf, dass dieses Wiederaufladen bei Ihrem LTE-Tarif nicht automatisch erfolgt - sonst folgen oft böse Überraschungen in Form von hohen Rechnungen.

Insgesamt zeichnen sich Paket-Tarife durch günstige Konditionen, aber auch eine etwas eingeschränkte Leistung aus. Paket-Tarife sind deshalb vor allem dann eine gute Wahl, wenn Sie Ihr Smartphone etwas weniger nutzen, aber auf den Komfort eines Vertragstarifes nicht verzichten möchten.

Prepaid-Tarife

Prepaid-Tarife sind für all jene eine gute Wahl, die keinen Handyvertrag abschließen möchten und sich somit ein großes Maß an Unabhängigkeit bewahren möchten.

Solche günstigen Handytarife gibt es auch als Allnet-Tarife - passend für jene, die viel und in alle Netze telefonieren, aber auf die Unabhängigkeit von Prepaid nicht verzichten wollen.

Prepaid-Handytarife bezahlen Sie, indem Sie eine SIM-Karte erwerben und freischalten. Anschließend können Sie günstig Guthaben auf Ihre SIM-Karte buchen. Solche Guthabens-Karten können Sie an verschiedenen Verkaufsstellen erwerben.

Telefonie-Minuten, SMS und Datenvolumen werden dann pro Minute, Nachricht und MB von Ihrer Prepaid-Karte abgebucht. Zusätzlich dazu können Sie mit vielen Prepaid-Angeboten von gängigen Mobilfunk-Discountern oftmals auch Pakete buchen. Also zum Beispiel eine All-Net Flat LTE, eine Flat EU-Ausland oder ein bestimmtes Datenvolumen-Paket. Somit entscheiden Sie selbst, wie viel Geld Sie für das Nutzen Ihres Mobilgeräts ausgeben möchten und haben volle Kostenkontrolle über die anfallenden Kosten.

Handytarife Vergleich: Preise und Tarifdetails

Anbieter + Tarif Preis/Anschluss* Tarifart Netz Datenvolumen Laufzeit Datenautomatik
Sim.de LTE All 6 GB €5.99 Vertrag Telefonica 6 GB 24 Monate
Crash Allnet Flat 7 GB LTE €7.24 Vertrag Vodafone 7 GB 24 Monate
WinSim LTE All 7 GB €6.94 Vertrag Telefonica 7 GB 24 Monate
Freenet Allnet Flat 7 GB €9.36 Vertrag Vodafone 7 GB 24 Monate
Blau Allnet L + 3 GB €6.12 Vertrag Telefonica 3 GB 24 Monate

Stand: November 2022

*Günstige Handytarife sind bereits ab einem durchschnittlichen Monatspreis von 5,99 € (Anbieter sim.de) erhältlich. Bei der Berechnung werden mögliche Wechselboni und Gutscheine berücksichtigt. 

Ein Beispiel anhand des Anbieter Crash:

Ein Handyvertrag wird mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten abgeschlossen. Der Grundpreis pro Monat beträgt 10,99 €. Zusätzlich wird Ihnen ein Amazon-Gutschein von 50 € und ein Wechselbonus von 50 € angeboten, wenn die alte Rufnummer mitgenommen wird.

10,99 € x 24 Monate - 100 € (Amazon-Gutschein + Bonus) = 172,75 € (Gesamtkosten für 24 Monate)

173,75 € /24 Monate = 7,42 € pro Monat

Handy wird mit einer Hand bedient

Günstige Handytarife Vergleich Mai 2023

Prepaid, Allnet und Paket Handytarife

Die wichtigsten Tipps für die Handytarif Wahl in Kürze:

  • Ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener Mobilfunktarif ermöglicht es Ihnen, die von Ihnen benötigten Handyfunktionen optimal zu nutzen.
  • Egal, für welchen Tarif Sie sich entscheiden - die von Ihnen gewählte Tarifstruktur sollte durchsichtig und für Sie einfach verständlich sein.
  • Ihr Mobilfunktarif sollte genau zu Ihren Bedürfnissen passen - denn das spart unnötige Kosten und erspart Ihnen möglicherweise einiges an Frust. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen Allnet-Flats, Flatrates und Minuten-Tarifen.
  • Mit dem Thema Datenautomatik / Roaming sollten Sie sich vor Vertragsabschluss auseinandersetzen, vor allem dann, wenn Sie viel im Ausland unterwegs sind. Hier erspart Ihnen eine EU-Regelung, die die Kosten für Telefonie und Datenautomatik begrenzt, einiges an Zeit und Frust.
  • Die Wahl des Mobilfunknetzes ist entscheidend für Ihre Surfgeschwindigkeit und die Qualität Ihrer Telefonate. Wie gut die verschiedenen Mobilfunknetze ausgebaut sind, kann jedoch regional stark schwanken - Sie sollten sich deshalb vor einem Vergleich und dem Vertragsabschluss genau informieren, um welches Netz in Ihrer Umgebung am besten bestellt ist: Dabei haben Sie die Wahl zwischen den D-Netzen (dem Telekom-Netz und dem Vodafone-Netz) und dem ehemaligen E-Plus Netz (jetzt o2-Netz).
  • Anbieterwechsel können durch einen Wechselbonus Vorteile bringen. Wer solche Vorteile nutzen möchte, sollte bereits bei Vertragsabschluss auf eine möglichst kurze Laufzeit achten- dies bietet Ihnen mehr Flexibilität und Freiraum. Solche Verträge können allerdings auch teurer sein und mit hohen einmaligen Kosten einhergehen.
Beachten Sie

Solche SIM-only-Tarife sind oft günstige Handytarife, vor allem, wenn Sie Ihr Handy eher wenig verwenden. Bei solchen SIM-only-Optionen gilt es allerdings zu beachten, dass Sie ständig dafür sorgen müssen, dass Ihre SIM-Karte aufgeladen ist. Dies ist mit Aufwand verbunden, und kann, wenn Sie das Aufladen vergessen, äußert ärgerlich sein.

Welche Faktoren sind bei Vertragswahl entscheidend?

Bei der Vielzahl von Vertragsarten sollte genau überlegt sein, welcher Vertrag individuell am besten zu Ihnen passt. Wenn Sie also günstige Handyverträge von neuen Anbietern vergleichen, sollten Sie bei der Wahl des passenden Handytarifs folgende Überlegungen anstellen:

  • Wie häufig verwenden Sie Ihr Smartphone zum Telefonieren?
  • Wie oft surfen Sie mit Ihrem Smartphone im Internet?
  • Wie gut ist das Mobilfunknetz der verschiedenen Mobilfunk-Anbieter in Ihrer Region ausgebaut? Die Qualität der deutschen Netze (Telekom, Vodafone, o2) kann nämlich von Ort zu Ort stark abweichen.

Sind Sie sich über Ihre Bedürfnisse im Klaren, können Sie anfangen, einen Vergleich zwischen verschiedenen günstigen Tarifen von allen Anbietern anzustellen. Bei einem Mobilfunktarife-Vergleich sollten Sie sich vor allem an den monatlichen Kosten und den enthaltenen Leistungen orientieren. Denn ein Handytarif ist nur dann günstig, wenn er Ihnen ausreichend Datenvolumen sowie genügend Inklusiv-Minuten bietet. Vergleichen Sie deshalb genau, bevor Sie sich für den besten Handytarif für Ihre Bedürfnisse entscheiden.

Neben den drei großen Mobilfunkanbietern, Vodafone, Telekom, o2, gibt es heutzutage unzählige Drittanbieter. Somit ist ein Vergleich, um ein wirklich günstiges Angebot zu finden, unerlässlich. Günstige Handytarife gibt es viele, aber einen wirklich passenden finden Sie nur, wenn Sie ausgiebig vergleichen. Und eins ist sicher: Die Mühe, die Sie in Ihre Recherche investieren und der umfangreiche Vergleich, zahlt sich immer finanziell aus und bietet Möglichkeiten, dauerhaft Kosten einzusparen. Vergessen Sie auch nicht, sicher über Kundenempfehlungen zu informieren. Die Stiftung Warentest gibt Ihnen ebenso eine gute erste Übersicht.

Unser Tipp

Einen Tipp dürfen wir Ihnen noch geben: viele Mobilfunkanbieter bieten mittlerweile spezielle Konditionen für junge Leute, die besonders günstig sind. Sogenannte Junge-Leute-Tarife finden Sie ebenso in unserem besten Handytarife Vergleich.

Was muss ich über Datenautomatik / Roaming und Telefonie ins Ausland wissen?

Das Surfen im nicht-EU Ausland konnte in der Vergangenheit für Smartphone-Nutzer teuer werden. Dies war vor allem der Fall, wenn die Datenautomatik vor dem Auslandsaufenthalt nicht abgestellt wurde, und somit hohe einmalige Kosten, sogenannte Roaming-Gebühren, für verbrauchtes Datenvolumen anfielen.

Schon gewusst?

Diese Kostenfalle ist seit dem 15. Juni 2017 Vergangenheit - mit dem Erlass des EU-Roaming Gesetzes können Handynutzer ihr mobiles Datenvolumen sowie Inklusiv-Minuten für Telefonie auch im EU-Ausland einsetzen.

Um von dieser Regelung profitieren zu können, muss man zum Glück nichts weiter beantragen - das EU-Roaming ist bei den meisten Vertragsanbietern automatisch geregelt. Jedoch kann es vorkommen, dass mangelnde Infrastruktur im Ausland Ihre Surfgeschwindigkeit - vor allem die Upload-Geschwindigkeit - im mobilen Internet reduziert.

Haben Sie Ihre Inklusiv-Minuten oder SMS-Nachrichten verbraucht und befinden sich außerhalb des deutschen Festnetzes, so regelt der EU-Roaming Erlass, dass Telefonate höchstens 19 Cent pro Minute, und SMS maximal 6 Cent pro Minute kosten dürfen - eine praktische Regelung, die Ihnen einiges an Ärger ersparen kann.

Welche Mobilfunkanbieter gibt es?

Im deutschen Raum gibt es eine ganze Reihe von Mobilfunkanbietern. Kunden haben also die Qual der Wahl. Für viele Verbraucher ist die Netzqualität entscheidend bei dem Vergleich und der Wahl eines Handytarifs. Dies ist verständlich, bestimmt doch die Netzqualität die Qualität von Telefonaten und die Surfgeschwindigkeit im Internet.

Obwohl man bei der Fülle an Mobilfunkanbietern anders denken könnte, haben Kunden in Deutschland die Wahl zwischen lediglich drei deutschen Netzen, die von allen Anbietern verwendet werden:

  • Das D1 Netz - dieses Netz wird zum Beispiel von der Telekom, congstar und Penny Mobile verwendet
  • Das D2 Netz - das Vodafone-Netz wird unter anderem verwendet von ProSieben, Otelo und Lidl Connect
  • Das E-Netzt - genutzt von O2, Fonic, Base, Blau.de und AldiTalk

Alle Anbieter nutzen diese drei Netze. Größere Mobilfunkanbieter, wie die Telekom, Vodafone und o2, stellen hierbei ihre Kapazitäten für kleinere Anbieter zur Verfügung. Bei einigen Anbietern hängt das Netz, das Ihnen zur Verfügung gestellt wird, zusätzlich vom Handytarif ab.

  • Welchen Handytarif Anbieter sollte ich wählen?

    Grundsätzlich bestimmt das Netz, das sie verwenden, Ihre Surfgeschwindigkeit und die Qualität Ihrer Anrufe. Sie sollte sich deshalb vor Vertragsabschluss Gedanken machen, welches Netz Sie bevorzugen und einen passenden Handytarif Anbieter wählen.

    Die Qualität von Mobilfunknetzen schwankt stark regional. Machen Sie sich also schlau, welches Netz in Ihrer Region am besten ausgebaut ist.

    Haben Sie Sich für das Netz Ihrer Wahl entschieden, bleiben immer noch eine Reihe von Anbietern, zwischen denen Sie wählen können. Für welchen Handytarif Anbieter Sie Sich letztendlich entscheiden, hängt ab von Ihren Präferenzen hinsichtlich Kundenservice, inkludierten Leistungen, Preis-Leistungsverhältnis und Möglichkeiten zur Rufnummernmitnahme. Außerdem sollten Sie sich fragen, ob Sie einen Mobilfunk-Tarif mit neuem Handy wünschen und welcher neue Handytarif Ihnen ein neues Smartphone bietet.

Handy wird mit einer Hand bedient

Günstige Handytarife Vergleich Mai 2023

Prepaid, Allnet und Paket Handytarife

Was muss ich beim Anbieterwechsel berücksichtigen?

Nach einem ausführlichen Handy-Tarifvergleich steht der Wechsel zu einem neuen Handytarif Anbieter an. Bei einem Anbieterwechsel gilt es einige Dinge zu berücksichtigen, wie zum Beispiel Ihre Kündigungsfrist, Rufnummernmitnahme und Wechselboni. Die wichtigsten Informationen zu diesen Aspekten haben wir hier nachstehend für Sie zusammengefasst.

  • Beachten Sie Ihre Kündigungsfrist

    Eine rechtzeitige Kündigung ist eines der wichtigsten Dinge, die es beim Anbieterwechsel zu beachten gibt. Viele günstige Handyverträge sind auf eine Vertragslaufzeit von zwei Kalenderjahren ausgelegt - bei solchen Verträgen beträgt die Kündigungsfrist meist ein Vierteljahr. Möchten Sie Sich größtmögliche Flexibilität bewahren, achten Sie am besten schon bei Vertragsabschluss auf eine möglichst kurze Kündigungsfrist.

    Anbieter kommen Ihren Kunden oft entgegen, wenn diese lediglich auf eine andere Vertragsart wechseln wollen - bei einem Anbieterwechsel wird es aber häufig schwieriger und die Kündigungsfrist muss genau eingehalten werden.

    Bei frühzeitigem Abschluss eines Smartphone Tarifs sollte auch beachtet werden, dass Handys bei manchen Tarifen für die Dauer des Vertrages für die SIM-Karten anderer Betreiber nicht verwendbar sind. In solchen Fällen ist erst bei Ablauf des Vertrages eine Aufhebung der sogenannten Sim-Lock ohne Kosten möglich.

  • Möglichkeiten zur Rufnummernmitnahme

    Haben Sie sich erst einmal an eine Rufnummer gewöhnt, möchten sich viele Menschen nicht mehr von ihr trennen - sollte das auch auf Sie zutreffen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die einfache Rufnummern-Mitnahme in Ihrem neuen Handyvertrag geregelt ist. Diese Mitnahme erfolgt meist problemlos, sollte aber frühzeitig geregelt werden. Zwar bieten viele Anbieter an, dass eine Rufnummernmitnahme auch nach Vertragswechsel möglich ist, dies ist aber zeitlich beschränkt und nicht immer garantiert.

Welche Vorteile bringt ein Wechselbonus mit sich?

Gut zu wissen

Firmen, die Smartphone-Tarife anbieten, sind daran interessiert, möglichst viele Kunden zu werben. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten sie häufig Wechselboni an, die finanzielle Vorteile oder Willkommensgeschenke, wie zum Beispiel moderne Endgeräte, als Anreiz bieten. Diese machen einen Vertragswechsel oft interessant und erscheinen auf den ersten Blick oftmals als bester Handytarif.

Man sollte sich jedoch gut überlegen und vergleichen, ob ein Vertragswechsel auch langfristig Sinn macht - denn manchmal macht es finanziell - mit den monatlichen Kosten im Blick - mehr Sinn der Versuchung eines Wechselbonus’ zu widerstehen, und Kunde beim aktuellen Vertragspartner zu bleiben.

Carolin Kost
Carolin Kost Fachredakteurin

Carolin Kost ist Expertin für Finanz-, Versicherungs- und Kommunikationsthemen. Durch ihr Studium der Internationalen Beziehungen in Durham, Großbritannien, kann sie auf ein weitreichendes Hintergrundwissen zurückgreifen. Aktuell studiert Sie Psychologie in Berlin.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Handytarife Vergleich

In Deutschland gibt es nur drei Mobilfunknetze:

  • das Vodafone-Netz
  • das Telekom-Netz
  • das Telefónica-Netz (o2)

Laut der Stiftung Warentest ist das D1-Netz der Deutschen Telekom das beste, kurz darauf folgt das D2-Netz von Vodafone. Doch auch das Telefónica-Netz (ehemals E-Plus) schneidet fast genauso gut ab. Grundsätzlich hängt die Netzqualität aber immer von Ihrem Standort ab und kann entsprechend abweichen.

Eine Internet-Flatrate bedeutet nicht, dass Sie unbegrenztes Highspeed-Volumen zur Verfügung haben. Denn in den meisten Fällen beschränkt sich ein solcher Flatrate-Tarif auf eine bestimmte Menge an GB Datenvolumen. Anschließend können Sie zwar immer noch im Internet surfen, allerdings mit deutlich gedrosselter Geschwindigkeit.

Obwohl es oftmals sehr günstige Prepaid-Angebote gibt, ist die Nutzung einer solchen Option nicht immer günstiger als ein regulärer Handyvertrag. Wer beispielsweise viel telefoniert und im Internet surft, ist in vielen Fällen mit einer Flatrate oder einem entsprechenden Handytarif besser beraten. Es ist also individuell zu prüfen, welcher Tarif sich am besten eignet.

In Deutschland haben Sie grundsätzlich 14 Tage lang Zeit, um einen telefonisch oder online abgeschlossenen Vertrag zu widerrufen. Viele Tarifanbieter ermöglichen sogar einen Widerruf innerhalb von 28 Tagen. Die Frist beginnt immer mit der Übermittlung der Widerrufsbelehrung.

Bei den sogenannten Sim-Only-Tarifen (übersetzt: Nur-Sim-Tarife) erhält der Nutzer lediglich eine Sim-Karte mit dem Zugang zum Mobilfunknetz. Diese Tarife werden ohne ein Smartphone angeboten. Der Nutzer kauft sich die Sim-Karte und legt diese in sein bereits vorhandenes Handy ein.

FAQ Illustration