DSL Vergleich 2022 - Top Tarife vergleichen & anmelden
Die besten DSL Angebote finden
Mit dem Wechsel des Internetanbieters kann man enorm viel Geld sparen. Denn wer dem Provider über die Mindestvertragsdauer von zwei Jahren treu bleibt, bezahlt ab dem 25. Monat grundsätzlich mehr. Der Tarif wird nach Ende der Mindestvertragslaufzeit immer kostspieliger - viele auch währenddessen. Das Erschreckende: Für einen reguläres Internet-Angebot mit 50 MBit/s zahlen Bestandskunden durchschnittlich die Hälfte mehr als Neukunden. Als Spitzenwert werden sogar mehr als 80 Prozent fällig. Zögern Sie daher nicht und führen Sie jetzt einen DSL-Vergleich durch.
DSL-Vergleich 2022 - mehr Speed für weniger Geld
Mit einem DSL-Vergleich und dem Wechsel zu einem günstigen Internetanbieter kann man enorm viel Geld sparen. Denn wer dem Provider über die Mindestvertragsdauer von zwei Jahren treu bleibt, bezahlt ab dem 25. Monat grundsätzlich mehr. Denn die monatliche Grundgebühr wird nach Ende der Mindestvertragslaufzeit immer kostspieliger - viele auch währenddessen. Das Erschreckende: Für einen regulären Internettarif mit 50 MBit/s zahlen Bestandskunden durchschnittlich die Hälfte mehr als Neukunden. Als Spitzenwert werden sogar mehr als 80 Prozent fällig.
Mit einem DSL-Anbieterwechsel kann man aber nicht nur die monatlichen Kosten reduzieren. Es kann auch eine schnellere Geschwindigkeit beim Surfen erreicht werden. Somit können Sie durch einen Anbieterwechsel von einem günstigeren Preis, einer Erhöhung des Datenvolumens, einem schnelleren Internetzugang sowie einer inkludierten Telefon-Flatrate und vielem mehr profitieren. Wir erklären Ihnen, welche DSL-Anbieter es gibt, was Sie bei einem DSL-Vergleich beachten sollten und wie ein reibungsloser Anbieterwechsel funktioniert. Wer über keinen DSL-Anschluss verfügt, kann sich gerne zu Kabel-Anschluss über unseren Artikel Internetanbieter-Vergleich informieren.
Was ist DSL?
DSL steht für „Digital Subscriber Line“. Damit wird ein digitales Verfahren bezeichnet, das die Datenübertragung über eine Telefonleitung ermöglicht. Bei der Bezeichnung handelt es sich um einen Überbegriff, der sowohl ADSL als auch CDSL, SDSL und andere Übertragungsformen beinhaltet. Auf der DSL-Leitung werden niedrige und sehr hohen Frequenzen gesendet. Während Telefongespräche im niedrigen Frequenzbereich übertragen werden, sind bei Datenübertragungen sehr hohe Frequenzen erforderlich. Nur so kann sichergestellt werden, dass eine zügige Datenübermittlung möglich ist.
Um einen solchen digitalen Teilnehmeranschluss nutzen zu können, erfordert es bestimmte DSL-Hardware. Ein Breitbandmodem empfängt die Daten Ihrer Telefonleitung und leitet sie an Ihren Computer weiter. Ein weiteres wichtiges Gerät ist der Splitter. Dieser unterteilt die Telefon- und DSL-Signale und stellt sicher, dass Ihr DSL-Modem nur noch die entsprechenden Internet-Signale empfängt und nicht von Telefongesprächen gestört wird. Dies ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Internet und Telefon. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem kabelgebundenen und einem drahtlosen Breitbandmodem. Da mittlerweile fast alle Geräte eine Kombination aus DSL-Router und Modem sind, wird in den meisten Fällen kein Splitter mehr benötigt.
Welche DSL-Arten gibt es?
Heutzutage gibt es unzählige DSL-Technologien. Trotzdem sind viele davon nicht wirklich relevant. In Deutschland gelten ADSL (2), VDSL und SDSL als die gängigsten und wichtigsten DSL-Arten - und so unterscheiden sie sich:
Welche Vorteile hat DSL?
Wenn Sie nach einem Internet-Anschluss suchen, haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Anschlussformen. In der Regel können Sie hierzu ein Kabel oder eine Telefonleitung nutzen. Während Kabel-Internet über ein normales TV-Kabel betrieben wird, läuft ein DSL-Anschluss über den Anschluss an der Telefonsteckdose. Somit ergeben sich beim Vergleiche verschiedene Vor- und Nachteile. Oftmals steht DSL im direkten Vergleich zu LTE. Dabei hat ein DSL-Zugang folgende Vorteile:
Leichte Verfügbarkeit: Mehr als 96 Prozent aller deutschen Haushalte sind mit Telefonsteckdosen und Festnetz-Telefonie ausgestattet und können somit einen solchen Internet-Anschluss nutzen. Unkomplizierte Einrichtung: DSL kann durch den simplen Anschluss eines WLAN-Routers eingerichtet werden. Außerdem wird das Gerät meist kostenlos vom Provider zur Verfügung gestellt. Großes Angebot an Tarifen: Dank der unglaublich großen Auswahl an günstigen Angeboten können Sie leicht das für Sie beste DSL-Angebot finden. Dabei haben Sie die Wahl aus verschiedene Geschwindigkeiten, unterschiedlichem Datenvolumen und weiteren Extras wie die Nutzung von kostenfreien TV-Sendern in HD-Qualität. Sie können schnell eine DSL-Flatrate finden, die wie für Sie gemacht ist. Schnelle Geschwindigkeiten: Gerade die Upload-Geschwindigkeiten sind mit DSL vergleichsweise hoch. Im Vergleich mit ISDN bietet DSL deutlich höhere Geschwindigkeiten, die bis zu 250 mal schneller sind. Festnetzanschluss inklusive: DSL und Festnetz können gleichzeitig sowie meist ohne Aufpreis genutzt werden. Das bedeutet, dass Sie mit den meisten Tarifen Internet und Telefon gleichzeitig nutzen können. Sie erhalten also eine gratis Telefon-Flat Unabhängige Leitung: Bei einem DSL-Anschluss hat jeder Nutzer seine komplett eigene Leitung. Dadurch kann die Leistung durch andere Nutzer nicht beeinflusst werden und ist komplett unabhängig
Was ist bei einem DSL-Vergleich zu beachten?
Der wohl wichtigste Faktor bei einem DSL-Tarife-Vergleich ist zunächst einmal Ihre Wohnadresse. Denn, ob ein günstiges DSL-Angebot überhaupt für Sie zur Auswahl steht, hängt immer von Ihrem Wohnort ab. Falls ein DSL-Anschluss bei Ihnen vor Ort nicht möglich ist, können Sie auf Kabel-Internet ausweichen. Deshalb sollten Sie bereits vor dem vergleichen verschiedener Anbieter sichergehen, dass Sie überhaupt die Chance auf das jeweilige DSL-Angebot haben.
Anschließend sollten Sie für einen DSL-Vergleich Ihren persönlichen Bedarf und Ihr Nutzerverhalten kennen. Suchen Sie nach einem DSL-Angebot mit einem besonders günstigen Preis oder ist es Ihnen wichtig, dass Sie eine sehr schnelle Verbindung haben? Die Anforderungen an einen DSL-Anschluss können von Person zu Person komplett unterschiedlich ausfallen und es gibt hierbei eine ganze Reihe an Kriterien, die entscheidend für Ihre Wahl sind. Die wohl wichtigsten Faktoren sind folgende:
Welche DSL-Geschwindigkeit benötige ich?
Je nach Tarif fällt auch die Surfgeschwindigkeit komplett unterschiedlich aus. Dabei fragen sich die meisten Nutzer: „Welche DSL-Geschwindigkeit benötige ich, um schnelles Internet zu haben?“. Da sich diese Frage pauschal nicht beantworten lässt, erklären wir Ihnen, welche Internet-Geschwindigkeit für individuelle Vorgänge benötigt wird.
Zunächst einmal sollten Sie wissen, wie die Schnelligkeit eines Internet-Anschlusses überhaupt gemessen wird. Zur Messung von Surfgeschwindigkeit wird immer die Übertragungsrate an Datenmenge pro Sekunde festgelegt. Zum Beispiel mit Megabit pro Sekunde, kurz MBit/s. Je nach Wohnort haben Sie in der Regel die Wahl aus Tarifen mit Geschwindigkeit von 5 MBit/s oder bis zu 100 MBit/s. Im Durchschnitt können Sie von einer Datenübertragungsrate von bis zu 16 MBit/s ausgehen.
DSL mit 5 MBit/s: Eine Surfgeschwindigkeit von ungefähr 5 MBit/s gibt Ihnen die Möglichkeit, problemlos im Internet zu surfen oder E-Mails zu versenden. Down- und Uploads brauchen dagegen schon länger. Wer den Tarif nutzen möchte, um Filme und Serien zu streamen, online zu spielen oder reibungslosen TV-Empfang möchte, sollte sich einen Tarif mit einer schnelleren Datenübertragungsrate zulegen.
DSL mit bis zu 16 MBit/s: Ein DSL-Vertrag mit bis zu 16 MBit/s ermöglicht Ihnen grundsätzlich das Streamen von Videos und Filmen und garantiert reibungsloses Surfen. IPTV, das Streaming von Fernsehprogrammen online, ist damit nicht immer möglich. Zusätzlich dazu kann die Internetverbindung deutlich an Schnelligkeit verlieren, sobald sie von mehreren Personen genutzt wird.
DSL mit bis zu 50 MBit/s: Ein Tarif mit bis zu 50 MBit/s eignet sich hervorragend für IPTV. Selbst bei der Nutzung von mehreren Personen gleichzeitig wird die Surfgeschwindigkeit nicht eingeschränkt und sogar große Downloads, Videokonferenzen und andere datenintensive Anwendungen sind mit einen solchen Tarif kein Problem.
DSL mit bis zu 100 MBit/s: Eine Datenübertragungsrate von 100 MBit/s erlaubt Ihnen so ziemlich alles. Mit diesem DSL-Tarif können Sie gleichzeitig IPTV nutzen oder auch HD-Videos streamen. Daher eignet sich diese Surfgeschwindigkeit ideal für jeden, der im Home Office arbeitet sowie für Wohngemeinschaften und Mehrfamilienhaushalte.
Welche DSL-Anbieter gibt es?
Viele Internetnutzer kennen nur wenige DSL-Anbieter. Dabei sollten Sie wissen, welche Provider Ihnen tatsächlich zur Verfügung stehen, um wirklich umfangreich zu vergleichen. Denn viele DSL-Anbieter ermöglichen Ihnen neben einem Internet-Angebot auch zusätzlichen TV-Empfang im Rahmen eines Rundum-Sorglos-Pakets. Dabei ist der kostenfreie Zugriff auf Streaming-Dienste nicht selten. Sogenannte Triple-Play-Angebote versorgen Sie in nur einem Tarif mit Zugang ins deutsche Festnetz, einem Internetzugang sowie einem Fernsehanschluss.
Hier finden Sie einen Überblick über die gängigsten DSL-Provider, um deren Angebote optimal vergleichen zu können:
DSL-Tarif wechseln – so funktioniert es
Bei einem DSL-Tarifwechsel zu einem anderen DSL-Anbieter können Sie die Kosten pro Monat halbieren und gleichzeitig die Surfgeschwindigkeit verdoppeln.
Auch wenn Ihr aktueller Vertrag noch einige Zeit läuft, ist ein vorgezogener Wechsel des Anbieters häufig lohnenswert. Denn Sie bezahlen nicht automatisch zweifach, wenn Sie den Provider wechseln. Der neue Anbieter kündigt den bestehenden Vertrag für Sie und schaltet übergangslos den neuen Anschluss frei. Bei einem frühzeitigen Übergang bleibt auch ausreichend Zeit, um zum Beispiel die Übernahme der Festnetznummer fristkonform durchzuführen.
Wechseln Sie zum Beispiel von einem DSL- zu einem Kabel-Anbieter und haben einen Vertrag mit höherer Bandbreite geordert, profitieren Sie rasch von einer besseren Internetverbindung. Der Kabel-Anbieter schaltet den Anschluss frei und bietet einige Freimonate, um eine doppelte Belastung zu vermeiden.
Schlussendlich erhalten Sie durch einen DSL-Wechsel höherwertige Hardware. Wenn Sie beim Anbieterwechsel einen Tarif inklusive WLAN-Router ordern, erhalten Sie aktuelle, zum Tarif gehörende Hardwarekomponenten. Je nach Versorger handelt es sich dabei um hauseigene Hardwareteile oder eine Fritzbox. Einen neuen Router für die Dauer des Vertrags vom Internetanbieter anzumieten, ist meistens günstiger, als diesen selbst zu erstehen. Dies macht es umso lohnenswerter, den Anbieter zu wechseln.
Günstig, schnell, einfach - der Internetanbieterwechsel
Mit einem Anbieterwechsel kommen Sie günstig, schnell und einfach an eine neue WLAN-Verbindung mit Highspeed-Internet und können gleichzeitig noch viel Geld sparen:
- Günstig: Den Provider zu wechseln ist häufig kosteneffektiv, denn im DSL-Vergleich erwarten neue Kunden Geschenke wie Cashback und Freimonate. Zusätzlich dazu spendieren manche Anbieter den Kunden Gutscheine für einen Wechsel, sowie exklusive Aktions- oder Rechnungsgutschriften.
- Schnell: Mit einem Anbieterwechsel können Sie die Geschwindigkeit verdoppeln und die Kosten auf die Hälfte drosseln. Viele Verbraucher nutzen zum Beispiel immer noch einen Internet-Tarif mit 50 MBit/s, der durchschnittlich 45 Euro pro Monat kostet, während ein neuer 100 MBit/s-Tarif bereits für weniger als 22 Euro zu haben ist.
- Einfach: Der Wechsel des DSL-Anbieters ist überaus leicht und zu 100 Prozent sicher. Denn der alte Vertrag wird automatisch aufgekündigt, sobald der neue aktiviert ist. Dank dieser Garantie springt der neue Anbieter ein und sorgt dafür, dass Sie am Termin des Wechsels online sind. Noch dazu ist dieser Service auch nach dem Übergang komfortabel, denn der neue Anbieter bleibt stets Ihr Partner zu sämtlichen Fragen rund um den Anschluss.
Unser Tipp: Am einfachsten finden Sie einen günstigen Anbieter, wenn Sie vor dem Vergleich von DSL-Tarifen die Internet-Verfügbarkeit an der entsprechenden Adresse überprüfen. Dann sehen Sie genau, welche Geschwindigkeiten und Tarife an der angegebenen Adresse zur Verfügung stehen und können zielorientiert zu einem neuen Anbieter wechseln.
Wenn man in erster Linie auf der Suche nach einem schnellen Anschluss für Zuhause ist, empfehlen wir Top-Speed-Seiten im Internet. Auf diesen Seiten kann man die höchstmögliche Bandbreite an der jeweiligen Adresse prüfen. Man sieht sofort, wie rasch das Internet ist und bekommt passende Tarifangebote.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum DSL-Vergleich
Diese Frage kann so nicht pauschal beantwortet werden. Mit welchem Provider man einen DSL-Vertrag eingehen sollte, hängt in erster Linie von den individuellen persönlichen Ansprüchen und dem Verhalten des Nutzers ab. Wer zum Beispiel nur seine E-Mails checken möchte, für den reicht ein DSL-Tarif mit 16 Megabyte pro Sekunde aus.
Plant man aber die neuesten Games online zu spielen oder Filme in 4K zu streamen, bietet sich ein schnellerer VDSL- oder ein Kabel-Tarif an. In jedem Fall empfiehlt es sich, ein DSL-Angebot zu wählen, das dem individuellen Bedarf entspricht.
Ja, die Nutzung unseres DSL-Rechners ist komplett kostenlos und unverbindlich. Darüber hinaus ist unser Vergleichsrechner garantiert unabhängig und ermöglicht eine faire Übersicht der günstigsten DSL-Tarife.
Oftmals ist die Rege von einer sogenannten “echten Flatrate”. Damit ist in aller Regel aber eine reguläre Internet-Flatrate gemeint, die auf kein bestimmtes Highspeed-Datenvolumen beschränkt ist. Dasselbe gilt für Telefon-Flatrates.
Ein Junge-Leute-Angebot gilt in der Regel für Personen unter 25 Jahren. Also für Studenten, Schüler und andere junge Leute. Es ermöglicht Sonderrabatte und lohnt sich eigentlich immer.
Die bekanntesten Vertragspartner für DSL-Angebote sind die Deutsche Telekom, Vodafone, O2, Unitymedia, PYUR, easybell und NetCologne.