ANZEIGE EIN ANGEBOT DER SAVINGS UNITED GMBH

Kostenlose Kreditkarten im Vergleich 2022

Günstige Kreditkarte ohne Gebühren

Blaue und orange Kreditkarten und goldene Münzen

Kostenlose Kreditkarten im Vergleich 2022

Nicola Lehrle - Fachredakteurin Aktualisiert am 14.11.2022 8 Minuten Lesezeit

Sie sind auf der Suche nach einer kostenfreien Kreditkarte? Wir präsentieren die 5 besten gebührenfreien Kreditkarten und bieten Ihnen die Möglichkeit, diese direkt miteinander zu vergleichen. Entdecken Sie kostenfreie Kreditkarten, Debitkarten und Prepaid-Kreditkarten von verschiedenen Anbietern. Wir informieren Sie über Vor- und Nachteile und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Wahl einer kostenlosen Kreditkarte achten sollten.

ZUM ANGEBOT

Die besten kostenlosen Kreditkarten im Vergleich 2022

Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte. Denn es gibt sowohl Premium-Kreditkarten, die nur für Personen mit besonders dickem Bankkonto und Status verfügbar sind, als auch Kreditkarten und Debit-Karten, die für jedermann erhältlich sind. Besonders beliebt sind sogenannte kostenlose Kreditkarten. Doch auch sogenannte kostenfreie Kreditkarten sind meist nicht wirklich kostenfrei. Bei ihnen entfällt zwar die Grundgebühr, doch sobald Sie die Karte zum Bezahlen oder Geld abheben nutzen, können Kosten entstehen. Außerdem können sich verschiedene Kreditkarten-Angebote ebenso in Leistungen und Serviceumfang unterscheiden.

Deshalb ist es umso wichtiger, einen umfangreichen  Vergleich aller Kartenoptionen durchzuführen. Mit unserem Kreditkarten Vergleich haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Angebote umfangreich miteinander zu vergleichen, u.a. Mastercard, Visa und American Express. Hier finden Sie die aktuell besten Kreditkarten Angebote sowie unabhängige Kreditkarten und Karten, die in Verbindung mit einem Girokonto beim Anbieter erhältlich sind. Außerdem verraten wir Ihnen, worauf Sie bei der Wahl einer Kreditkarte achten müssen und was die Unterschiede zwischen einer Credit Card und einer Debit Card sind.

Vor- und Nachteile einer kostenlosen Kreditkarte

Vorteile
  • Garantiert schnelles Bezahlen

  • Weltweit akzeptiert

  • Ermöglicht das Abheben von Bargeld an Automaten weltweit

  • Kein Mitführen von Bargeld notwendig

  • Mit einem PIN und somit vor Diebstahl geschützt

  • Ermöglicht kurzzeitige Kredite

  • Bietet meist Extras wie Bonussysteme, Reise-Versicherung, etc.

Nachteile
  • Keine flächendeckende Akzeptanz

  • Risiko von Datenmissbrauch

  • Wenig Kontrolle

  • Leichte Überschuldung möglich

  • Versteckte Gebühren (vor allem bei der Nutzung im Ausland)

Ob Sie eine gebührenfreie Kreditkarte benötigen oder nutzen möchten, sollten Sie immer selbst entscheiden. Erstellen Sie am besten eine Nutzen-Risiko-Analyse und entscheiden anhand aller oben genannten Fakten, ob sich eine Kreditkarte für Sie lohnt.

Die Unterschiede zwischen Debitkarte und Kreditkarte

Debitkarte: Eine sogenannte Debit-Kreditkarte kombiniert die Vorzüge einer EC-Karte und einer Kreditkarte. Denn nach jeder Bezahlung wird der offene Betrag direkt vom verknüpften Girokonto eingezogen. Allerdings gibt es bei der Debit-Card keinen Verfügungsrahmen. Somit kann die Karte beim Online Shopping und Online-Einkäufen zum bargeldlosen Bezahlen genutzt werden. Allerdings werden Debit-Karten in Hotels und von Mietwagenfirmen oftmals nicht akzeptiert. Denn das reservieren eines bestimmten Betrags ist mit ihnen nicht möglich. Die einzige Möglichkeit, dies zu tun, ist das vorherige Aufladen eines bestimmten Betrags.

Kreditkarte: Eine klassische beziehungsweise echte Kreditkarte ist für jeden erhältlich, der über eine gute Bonität verfügt. Das heißt: Sobald eine Kreditkarte beantragt wird, führt dies automatisch zu einer Schufa-Abfrage. Ist der Schufa-Score hoch und die Schufa-Auskunft positiv verlaufen, wird dem Antrag zugestimmt. Eine Kreditkarte mit negativem Schufa-Score ist in Ausnahmefällen ebenfalls möglich. Auch die Höhe des Kreditrahmens hängt vom Ergebnis der Schufa-Prüfung ab. Die Karte kann zum bargeldlosen Bezahlen bei Online-Händlern verwendet werden und eignet sich meist zum weltweiten Abheben von Bargeld. Der Inhaber erhält anschließend in regelmäßigen Abständen entsprechende Rechnungen für alle Transaktionen. In der Regel wird für die Nutzung zwar keine Gebühr erhoben, dafür fallen aber Zinsen an. Die Zinsen für eine Nutzung können mitunter enorm hoch ausfallen.

Charge-Karte: Bei einer Charge Card gibt es keinen Kreditrahmen, sondern der Betrag wird Ihnen monatlich in Rechnung gestellt. Somit wird die Summe aller Zahlungen mit der Charge Card am Ende des Monats automatisch von Ihrem Girokonto abgebucht. Somit handelt es sich hierbei genau genommen um einen zinslosen Kredit. Allerdings gilt dieser nur für 30 Tage, da die Rechnung der Charge-Karte dann beglichen werden muss.

Die Top 5 besten kostenlosen Kreditkarten im Überblick

Die Auswahl an Kreditkartenanbietern ist enorm. Allerdings erheben die meisten Anbietern Gebühren für ihren Service. Dabei fällt entweder eine monatliche Grundgebühr an oder aber Gebühren pro Dienstleistung wie beispielsweise für das Abheben von Bargeld abheben oder auch fürs Bezahlen in einem Online-Shop.

Wir präsentieren Ihnen im folgenden Kreditkarten Vergleich die aktuell besten Kreditkarten, die komplett gebührenfrei erhältlich sind. Dabei finden Sie die genauen Details sowie jegliche Rabatte und Vorzüge:

Bank Karte Details
TF Bank TF gebührenfreie Mastercard Gold - 0 Euro Jahresgebühr - gebührenfreie Zahlung weltweit - Reiseversicherung inklusive - flexible Rückzahlungsmöglichkeiten - zinsfreies Zahlungsziel bis zu 51 Tage - weltweite Akzeptanz der Mastercard Gold
PSD Bank PSD Mastercard Classic - kostenfrei mit Girokonto
\- 50 Euro Startguthaben
\- kostenlos bei regelmäßigen Gehalt- oder Renteneinkommen
\- Sofort-Dispo möglich
Barclays Barclaycard Visa - 0 Euro Jahresgebühr
\- Ratenkauf ab 0 Euro Zinsen für 3 Monate
\- weltweit gebührenfrei abheben und bezahlen (auch in fremder Währung)
\- mobil und kontaktlos bezahlen möglich
\- bis zu 3 kostenfreie Partnerkarten
\- Disporahmen möglich
ING ING Visa Card (Debitkarte) - kostenloses Girokonto bei Gehaltseingang oder für Personen unter 28 Jahren
\- kostenlose Visa Card zusätzlich
\- fast überall in Deutschland und der EU kostenlos Geld abheben
Norisbank Noris Mastercard - kostenlos mit der Mastercard Bargeld im Ausland abheben
\- kostenlos deutschlandweit mit der Debitkarte, Maestro-Card, Bargeld abheben
\- weltweit bargeldlos bezahlen
\- Apple Pay
\- sofortiger Verfügungsrahmen von 500 Euro
\- beste kostenlose Kreditkarte laut Focus Money (Ausgabe 35/2021)

Stand: November 2022

Weitere empfehlenswerte kostenlose Kreditkarten sind:

  • Die DKB Kreditkarte
  • die Santander Best Card Basic
  • die Monese Mastercard
  • die Hanseatic Bank Genial Card
  • die N26 Mastercard
  • die Commerzbank Mastercard
  • die Consors Finanz Mastercard
  • die Vivid Money Visa Kreditkarte
  • die Comdirect Visa Card

In drei Schritten zur gebührenfreien Kreditkarte

Um die beste Kreditkarte zu finden, die Sie komplett gebührenfrei nutzen können, sollten Sie wie folgt vorgehen:

1. Schritt: Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner

Öffnen Sie unseren Vergleichsrechner und geben Sie hier genau ein, was Sie suchen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, folgende Kriterien zu bestimmen:

  • den Jahresumsatz im Euroland
  • den Jahresumsatz im Nicht-Euroland
  • die Kreditkartengesellschaft
  • den Status, also nur Gold- oder Platinkarten
  • und die Zahlungsart
Unser Tipp

Wenn Sie noch keine konkreten Vorstellungen haben, können Sie manche oder alle Felder auch frei lassen. Wenn Sie jetzt auf das Feld “Kreditkarten vergleichen” ermittelt unser Vergleichsrechner alle passenden Angebote für Sie. Dabei werden Ihnen die besten Kreditkarten von verschiedenen Anbietern angezeigt. Im nächsten Schritt haben Sie die Chance, einen umfangreichen Vergleich anzustellen.

2. Schritt: Vergleich der besten kostenlosen Kreditkarten

Mit unserem Kreditvergleich erhalten Sie auf nur einen Blick die wichtigsten Informationen bezüglich der kostenlosen Kreditkartenoptionen. Denn es werden Ihnen folgende Details angezeigt:

  • der Anbieter und der Kartenname
  • die aktuelle Bewertung
  • die enthaltenen Zusatzleistungen
  • die Kartengebühr pro Jahr
  • und die Gesamtkosten pro Jahr

Somit können Sie direkt erkennen, welche gebührenfreie Kreditkarte sich am besten für Sie eignet. Suchen Sie nach einer Mastercard oder eine Visa Kreditkarte? Oder soll es doch lieber eine Prepaid-Karte sein? Sie haben die Möglichkeit, alle Ergebnisse entsprechend zu filtern und einen umfangreichen Vergleich anzustellen. Dabei können Sie sich beispielsweise nur Mastercard Optionen anzeigen lassen oder Kreditkarten, die Google Pay ermöglichen. Außerdem können Sie sich über verschiedene Rabatte und Bonussystem informieren.

3. Schritt: Fragen Sie Ihre gebührenlose Kreditkarte direkt beim Anbieter an

Sobald Sie sich für eine Kreditkarte Ihrer Wahl entschieden haben, können Sie direkt auf das Angebot klicken, und schon werden Sie zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Hier finden Sie alle Details zur Kreditkarte und können diese direkt anfragen.

Dabei sollten Sie immer auf Details achten. Zum Beispiel sind viele Kreditkarten im ersten Jahr kostenlos und kosten anschließend bares Geld. Außerdem ist mit vielen Karten das Abheben von Geld im Ausland kostenfrei, aber hierzulande oder in der Euro-Zone nicht gestattet, oder umgedreht.

Achten Sie auf Details

Viele Kreditkarten sind auch nur in Verbindung mit einem Girokonto Abschluss beim Anbieter kostenfrei erhältlich. Gehen Sie deshalb auf Nummer Sicher und lesen Sie das Kleingedruckte, bevor Sie einen Antrag stellen.

In der Regel kann eine kostenlose Kreditkarte via Online-Formular beantragt werden.

Worauf sollte bei einer Kreditkarte ohne Gebühren geachtet werden?

Selbst bei einer kostenlosen Kreditkarte können Gebühren anfallen. Deshalb sollten Sie vor Vertragsabschluss immer genau auf die Details achten. Neben Kosten und Gebühren spielen aber auch immer weitere Faktoren eine große Rolle. Deshalb sollten Sie bei der Wahl einer kostenlosen Kreditkarte vor allem auf folgendes achten:

Kosten

Auch wenn bei einer kostenlosen Kreditkarte die Grundgebühr entfällt heißt das nicht, dass Sie die Nutzung der Karte nichts kostet. Gerade beim Abheben von Geld am Automaten oder beim Bezahlen online können zusätzliche Gebühren anfallen. Meist werden folgende Gebühren berechnet:

  • Abhebegebühren: Gebühren beim Geld abheben an Geldautomaten können sowohl im In- als auch im Ausland anfallen.
  • Fremdwährungsgebühren: Diese Gebühr kann beim Abhaben von Geld und beim Bezahlen in anderen Währungen als dem Euro anfallen.
  • Auslandseinsatzentgelte: Neben den Kosten, die dafür anfallen, dass Sie mit der Karte in einer fremden Währung bezahlen, können auch Kosten entstehen, wenn der Unternehmenssitz des Verkäufers sich in einem Nicht-Euroland befindet.
  • Währungsumrechnungsentgelte: Wenn Sie innerhalb der Europäischen Union in einer anderen Währung als Euro bezahlen, wird von den Banken für den Währungswechsel der Referenzkurs der Europäischen Zentralbank angesetzt. Oftmals wird hierfür auch noch eine zusätzliche Gebühr verlangt.
  • Kreditzinsen: Diese können als Dispozins oder als Zinsen für die Nutzung einer Teilzahlung anfallen. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn die Kreditkarte mit Ihrem Girokonto verknüpft ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frage, wie lange die Kreditkarte kostenfrei ist. Denn für viele Karten fällt im ersten Jahr zwar keine Grundgebühr an, dafür ist diese im zweiten Jahr umso höher.

Kontaktloses Bezahlen

Auch beim kontaktlosen Bezahlen können Gebühren anfallen. Viele Banken berechnen hierfür einen festgelegten Betrag von mehreren Cent. Was sich zunächst nach nicht sonderlich viel anhört, kann bei einer vermehrten Nutzung der Karte am Ende des Monats zu einer beträchtlichen Summe führen. Deshalb sollten Sie - selbst, wenn kontaktloses Bezahlen mit Ihrer Karte möglich ist - besser immer die PIN-Eingabe nutzen.

Kartenkonto

Viele Kreditkarten sind nur in Verbindung mit einem Girokonto mit TAN-Verfahren beim Anbieter erhältlich. Dies kann sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen. Mit einem Kartenkonto haben Sie meist einen guten Überblick über Ihre Ausgaben und können via Online-Banking direkt einsehen, was Sie mit Ihrer Visa Karte beziehungsweise Ihrer Mastercard bezahlt haben und müssen nicht erst bis zum Ende des Monats auf eine Rechnung warten. Außerdem können Sie mit einer verknüpften Karte häufig an Cashback-Programmen teilnehmen. Der Nachteil ist die Verpflichtung zu einem Girokonto, das Sie eventuell nicht benötigen oder mit Kontoführungsgebühren und weitere Kosten verbunden ist. Handelt es sich dagegen um ein kostenloses Girokonto, sollte es keine Nachteile geben.

Zahlungsmöglichkeiten

Die Anzahl an Zahlungsmöglichkeiten ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Wenn Sie beispielsweise Google Pay oder Apple Pay nutzen möchten, sollten Sie darauf achten, dass dies mit Ihrer Karte auch möglich ist. Denn nicht jeder EMV-Chip kann für solche Zahlungsoptionen genutzt werden.

Bezahlen und Bargeld abheben

Ebenso entscheidend ist die Tatsache, ob Sie kostenlos Geld abheben können oder nicht. Hier sollten Sie genau darauf achten, wo das Abheben von Bargeld kostenlos ist - nur im Inland oder auch im Ausland. Dasselbe gilt fürs Zahlen mit der kostenlosen Karte. Egal, ob Mastercard-Kreditkarte oder Visa-Debitkarte, die Gebühren fürs Bezahlen mit einer Kreditkarte können von Anbieter zu Anbieter komplett unterschiedlich ausfallen.

Kreditkartenlimit

Das Kreditkartenlimit ist in erster Linie von Ihrer Bonität abhängig. Abgesehen davon hängt die Entscheidung über Ihren Zahlungsrahmen aber auch vom jeweiligen Kreditkartenanbieter ab. Dieser kann besonders großzügig oder auch sehr eng ausfallen. Auch hier sollten Sie individuell entscheiden, welches Limit zu Ihrer finanziellen Situation am besten passt.

Nutzung auf Reisen

Wenn Sie Ihre Kreditkarte überwiegend für Reisen ins Ausland nutzen, sollten Sie sich für eine Karte entscheiden, die sich als beste Reisekreditkarte bewährt hat. Das heißt: Es sollte auch im Ausland möglich sein kostenlos Bargeld abzuheben. Dabei sollten Sie genau überprüfen, ob die kostenlosen Bargeld-Abhebungen nur im Euro-Raum möglich sind, oder auch international. Außerdem sollten Sie wissen, dass es sich bei einer Kreditkarte für Reisen um eine echte Kreditkarte handeln muss, denn Debit Cards werden beim Zahlen im Ausland oftmals nicht akzeptiert. Deshalb empfehlen wir für Reisen immer eine Mastercard oder eine Visa Card, da die weltweite Akzeptanz hier am größten ist.

Außerdem bieten viele Kreditkarten eine Reise-Versicherung. Diese Option kann vor allem für Vielreisend interessant sein.

Erfahrungen und Fazit

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Sie bereits vor der Entscheidung für eine kostenlose Kreditkarte, einen umfangreichen Vergleich durchführen sollten. Nutzen Sie dazu am besten unseren Vergleichsrechner. Die Nutzung unseres Rechner ist unabhängig, unverbindlich und komplett kostenlos.

Gut zu wissen

Die Stiftung Warentest hat erst im März 2021 verschiedene Anbieter unter die Lupe genommen. Dabei wurden 28 Karten von verschiedenen Anbieter geprüft und bewertet. Anhand dieser Bewertung erkennen Sie, wie empfehlenswert die jeweiligen Angebote sind und ob versteckte Gebühren lauern.

Darüber hinaus sollten Sie auf Kundenerfahrungen vertrauen. Erhält ein Anbieter vermehrt schlechte Bewertungen, kann die Leistungen und der Service nicht allzu gut sein. Nehmen Sie sich die Zeit, einen umfangreichen Vergleich anzustellen und entscheiden Sie sich erst dann für eine Karte Ihrer Wahl. Nur so können Sie sicherstellen, dass keine unerwarteten Kosten auf Sie zukommen.

Nicola Lehrle
Nicola Lehrle Fachredakteurin

Als Fachredakteurin für Artikel im Bereich Finanzen, Elektronik, Versicherungen und Telekommunikation liegt ihr Fokus auf Ratgebern zum Thema Vergleichsportale. Nicola möchte mit ihren Texten den Lesern auch komplizierte Sachverhalte möglichst einfach erklären und dabei hohen Mehrwert bieten.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu gebührenfreien Kreditkarten

Welche kostenlose Kreditkarte für Sie am besten ist, ist immer von Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen abhängig. Benötigen Sie die Karte zum Online Shopping? Möchten Sie die Karte regelmäßig im Ausland nutzen? Oder ist die Karte nur für Notfälle gedacht? Je nachdem, wofür Sie die Karte nutzen möchten, sollte ein entsprechendes Angebot gewählt werden.

Um eine passende kostenfreie Kreditkarte zu finden, können Sie unseren Vergleichsrechner nutzen. Hier können Sie Ihre persönlichen Wunschkriterien vorgeben und erhalten eine Auswahl an allen geeigneten Kreditkartenangeboten. Anschließend können Sie alle Angebote und verschiedene Anbieter umfangreich miteinander vergleichen und sich für das beste Angebot entscheiden. Selbstverständlich ist die Nutzung unseres Kredit Vergleichs für Sie vollkommen kostenlos und Schufa-neutral.

Es gibt mehrere Banken, die kostenlose Kreditkarten bieten. Darunter die ING-DiBa, die DKB Bank, die Hanseatic Bank und viele mehr. In unserem Ratgeber finden Sie eine Übersicht mit unseren Top 5 Anbietern. Dabei ist jede Option eine gute Wahl. Letztendlich sollte die Entscheidung für eine kostenlose Karte davon abhängen, wofür Sie diese genau nutzen möchten. Außerdem sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie eine Credit Card oder lieber eine Debit Card nutzen möchten.

Ebenso wichtig kann sein, ob der jeweilige Anbieter ein zinsfreies Zahlungsziel anbietet, ob ein Girokonto und eine kostenlose EC Karte im Paket enthalten sind und ob sich die Karte nur für den Euro-Raum eignet oder auch als Reise-Kreditkarte in Gebiete, in denen US-Dollar oder andere Währung, als Euro-Währung akzeptiert wird.

Um eine kostenlose Kreditkarte zu beantragen, müssen Sie in unserem Kreditkarten Vergleich lediglich das gewünschte Angebot auswählen. Mit einem Klick werden Sie direkt zum entsprechenden Anbieter weitergeleitet und können hier einen Online-Antrag stellen. Anschließend prüft der Anbieter Ihre Schufa und entscheidet, ob Sie eine Karte erhalten, oder nicht. Der Schriftverkehr läuft in der Regel über Ihre E-Mail-Adresse.

Falls dem Antrag zugestimmt wird, müssen Sie Ihre Person via Post-Ident-Verfahren oder Video-Ident-Verfahren bestätigen und erhalten die kostenlose Karte in wenigen Tagen auf dem Postweg. Auch Ihre PIN erhalten Sie postalisch. Bei vielen Anbietern ist außerdem eine Wunsch-PIN möglich.

Wenn es sich um eine klassische Kreditkarte handelt, ist eine Schufa-Abfrage unerlässlich. Denn nur wer über eine gute Bonität verfügt, kann eine Kreditkarte nutzen. Außerdem wird anhand der Bonität bestimmt, wie hoch der Kreditrahmen der Karte ausfällt. Falls Sie über keine gute Bonität verfügen, haben Sie allerdings die Möglichkeit, eine sogenannte Prepaid-Kreditkarte zu nutzen. Hier können Sie einen bestimmten Betrag einzahlen, der dann auf der Karte als Guthaben verfügbar ist. Die Karte kann sowohl für Online-Zahlungen als auch auf zum Geld abheben auf Reisen genutzt werden. Welche Bedingungen genau gelten kann von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein. In der Regel sind auch solche Prepaid-Karten als kostenlose Karten erhältlich.

Sie sind auf der Suche nach einer kostenfreien Kreditkarte? Wir präsentieren die 5 besten gebührenfreien Kreditkarten und bieten Ihnen die Möglichkeit, diese direkt miteinander zu vergleichen. Entdecken Sie kostenfreie Kreditkarten, Debitkarten und Prepaid-Kreditkarten von verschiedenen Anbietern. Wir informieren Sie über Vor- und Nachteile und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Wahl einer kostenlosen Kreditkarte achten sollten.

Wenn es sich um eine klassische Kreditkarte handelt, ist eine Schufa-Abfrage unerlässlich. Denn nur wer über eine gute Bonität verfügt, kann eine Kreditkarte nutzen. Außerdem wird anhand der Bonität bestimmt, wie hoch der Kreditrahmen der Karte ausfällt. Falls Sie über keine gute Bonität verfügen, haben Sie allerdings die Möglichkeit, eine sogenannte Prepaid-Kreditkarte zu nutzen. Hier können Sie einen bestimmten Betrag einzahlen, der dann auf der Karte als Guthaben verfügbar ist. Die Karte kann sowohl für Online-Zahlungen als auch auf zum Geld abheben auf Reisen genutzt werden. Welche Bedingungen genau gelten kann von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein. In der Regel sind auch solche Prepaid-Karten als kostenlose Karten erhältlich.

FAQ Illustration