Unsere Füße tragen uns durch jede Lebenslage – pro Tag sind es durchschnittlich 7.500 Schritte oder 6 Kilometer. Im Alter von etwa 90 Jahren steht diese Zahl für rund 170.000 gelaufene Kilometer, was umgerechnet eine vierfache Umrundung des Äquators bedeutet. Unter medizinischen Gesichtspunkten laufen an den Fußsohlen zahlreiche Nerven zusammen. Die traditionelle chinesische Medizin besagt, dass sich an unseren Fußsohlen zahlreiche Reflexpunkte befinden, die über Energieleitbahnen mit Organen in unserem Körper verbunden sind. Eine Fußreflexzonenmassage soll sich auf unser gesamtes Wohlbefinden auswirken, das Immunsystem stärken und die Selbstheilungskräfte anregen.
In unserem Vergleich stellen wir 8 Fußmassagegerätemit ihren Funktionen und Modi vor. Die meisten Modelle simulieren eine Shiatsu-Massage, die die Reflexpunkte knetet und stimuliert. Je nach Gerät sind Zusatzfunktionen enthalten. Andere Modelle kombinieren die Massage mit einem Fußbad oder verschiedenen Programmen. In unserem Ratgeber beschreiben wir die unterschiedlichen Varianten, gehen auf wichtige Kaufkriterien ein und geben Anwendungstipps zu den Fußmassagegeräten. Wir beantworten häufige Fragen zum Thema und einiges mehr. Zum Abschluss verraten wir, ob es von der Stiftung Warentest oder von Öko-Test einen Test von Fußmassagegeräten gibt.
4 Fußmassagegeräte mit Infrarotfunktion im großen Vergleich
RENPHO Fußmassagegerät | |
---|---|
Massage-Art | Shiatsu-Fußmassage |
Geeignet für | Füße bis Schuhgröße 46 |
Abmessungen | 43 x 39 x 25 Zentimeter |
Gewicht | 3,85 Kilogramm |
Massageprogramme | Shiatsu-Knetmassage |
Anzahl der Massageköpfe | 18 Massageköpfe |
Intensitätsstufen | Drei Intensitäten |
Infrarotfunktion | |
Timer-Funktion | |
Abschaltautomatik | |
Besonderheiten | Luftstrom-Funktion, zwei Timerzeiten | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Beurer FM 60 Fußmassagegerät | |
Massage-Art | Shiatsu-Massage |
Geeignet für | Füße bis Schuhgröße 44 |
Abmessungen | 37,5 x 43 x 11 Zentimeter |
Gewicht | 3,1 Kilogramm |
Massageprogramme | Shiatsu-Knetmassage |
Anzahl der Massageköpfe | 18 Massageköpfe |
Intensitätsstufen | Zwei Intensitäten |
Infrarotfunktion | |
Timer-Funktion | |
Abschaltautomatik | |
Besonderheiten | Höhenverstellbare Füße, hautfreundlicher Bezug | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Naipo MGF-3600 Fußmassagegerät | |
Massage-Art | Fuß- und Wadenmassage |
Geeignet für | Füße bis Schuhgröße 45 |
Abmessungen | Keine Angabe |
Gewicht | 10,97 Kilogramm |
Massageprogramme | Knet-, Roll-, Klopf-, Schüttel- und Kompressionsmassage |
Anzahl der Massageköpfe | Keine Angabe |
Intensitätsstufen | Drei Intensitäten |
Infrarotfunktion | |
Timer-Funktion | |
Abschaltautomatik | |
Besonderheiten | Mit Wadenmassage, faltbares Gerät | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Snailax Shiatsu-Fussmassagegerät | |
Massage-Art | Shiatsu-Massage |
Geeignet für | Keine Schuhgröße angegeben |
Abmessungen | 35 x 10,2 x 38 Zentimeter |
Gewicht | 2,5 Kilogramm |
Massageprogramme | Shiatsu-Knetmassage in drei Modi |
Anzahl der Massageköpfe | 18 Massageköpfe |
Intensitätsstufen | Drei Intensitäten |
Infrarotfunktion | |
Timer-Funktion | |
Abschaltautomatik | |
Besonderheiten | Mit Rückenmassage, Bezug zur Aufbewahrung des Gerätes geeignet | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | RENPHO Fußmassagegerät | Beurer FM 60 Fußmassagegerät | Naipo MGF-3600 Fußmassagegerät | Snailax Shiatsu-Fussmassagegerät |
| Shiatsu-Fußmassage | Shiatsu-Massage | Fuß- und Wadenmassage | Shiatsu-Massage |
| Füße bis Schuhgröße 46 | Füße bis Schuhgröße 44 | Füße bis Schuhgröße 45 | Keine Schuhgröße angegeben |
| 43 x 39 x 25 Zentimeter | 37,5 x 43 x 11 Zentimeter | Keine Angabe | 35 x 10,2 x 38 Zentimeter |
| 3,85 Kilogramm | 3,1 Kilogramm | 10,97 Kilogramm | 2,5 Kilogramm |
| Shiatsu-Knetmassage | Shiatsu-Knetmassage | Knet-, Roll-, Klopf-, Schüttel- und Kompressionsmassage | Shiatsu-Knetmassage in drei Modi |
| 18 Massageköpfe | 18 Massageköpfe | Keine Angabe | 18 Massageköpfe |
| Drei Intensitäten | Zwei Intensitäten | Drei Intensitäten | Drei Intensitäten |
| ||||
| ||||
| ||||
| Luftstrom-Funktion, zwei Timerzeiten | Höhenverstellbare Füße, hautfreundlicher Bezug | Mit Wadenmassage, faltbares Gerät | Mit Rückenmassage, Bezug zur Aufbewahrung des Gerätes geeignet |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Auch diese Vergleiche zeigen Ihnen Möglichkeiten zur Entspannung zu Hause
MassagegerätAkupressurmatteYogamatteVibrationsplatteStepper1. RENPHO-Fußmassagegerät – Shiatsu-Fußmassage mit zwei Timerzeiten
Das Fußmassagegerät von RENPHO ist wahlweise mit oder ohne Fernbedienung erhältlich. Beide Ausführungen haben ein Bedienfeld am Gerät, wo sich die Modi für eine Shiatsu-Massage der Füße einstellen lassen. Die drei Modi sind: Eine Knetmassage in drei Intensitäten, ein zuschaltbarer Luftstrom in drei Intensitäten und eine Wärmefunktion. An der LED-Anzeige sind die ausgewählten Einstellungen ablesbar. Geeignet ist das Modell bis zur Schuhgröße 46.
Im Bereich der Vorderfüße des RENPHO-Fußmassagegeräts befindet sich eine Massagerolle, die Behandlung der Mittelfüße und Fersen erfolgt mit Massageknoten. Ein Luftstrom wird bei Bedarf von oben und im Bereich der Fersen zugeführt. Er soll die Füße erfrischen, wenn zu viel Wärme entsteht. Bei schmerzenden oder stark verspannten Füßen empfiehlt der Hersteller, die Infrarotwärme hinzuzuschalten. Der weiche Bezug lässt sich über einen Reißverschluss abnehmen und in der Waschmaschine reinigen. Zum Lieferumfang gehören bei diesem Angebot:
- 1 x Shiatsu-Fußmassagegerät
- 1 x Fernbedienung
- 1 x Netzteil
- 1 x Bedienungsanleitung
Zusammenfassung
Das RENPHO-Fußmassagegerät ist mit und ohne Fernbedienung verfügbar. Es eignet sich bis zu einer Schuhgröße von 46 und bietet eine Knetmassage und einen zuschaltbaren Luftstrom in jeweils drei Intensitäten sowie eine Wärmefunktion. Der integrierte Timer ermöglicht eine 15 oder eine 30 Minuten lange Massage, bevor sich das Gerät automatisch abschaltet.
FAQ
Wie lange am Stück kann ich das Fußmassagegerät von RENPHO nutzen?
Welche Eingangsspannung nutzt das Fußmassagegerät?
Kann ich mich während der Massage hinstellen?
Welche Maße hat das Gerät?
2. Beurer FM 60 Fußmassagegerät mit 18 Massageköpfen und zwei Intensitäten
Beim weißen Beurer-Fußmassagegerät FM 60 stehen die Füße auf der Geräteoberfläche. 18 rotierende Massageköpfe kneten die Fußsohlen in zwei wählbaren Intensitäten durch. Der Hersteller verspricht, dass sich durch den sanften Druck auf die Reflexzonen der Fußsohlen verspannte Muskeln lockern, Stress abbaut und ein angenehmes Wohlgefühl entsteht. Bedienbar ist das Gerät mit den Füßen. Es ist 37,5 x 43 x 11 Zentimeter groß und wiegt etwa 3,1 Kilogramm.
Wärme soll bei verspannten und schmerzenden Muskeln Linderung bringen. Deshalb hat Beurer nach eigenen Angaben sein Modell FM 60 mit Infrarot-Lichtpunkten ausgestattet. Das wärmt die Füße während der Behandlung zusätzlich, was ein zusätzliches Entspannungsgefühl fördern soll. Die Wärmefunktion ist individuell zuschaltbar. Am Knopf zeigt eine farbige LED die Funktionen an.
Dank des verstellbaren Neigungswinkels ist das Fußmassagegerät von Beurer an die Sitzposition anpassbar. Die Füße stehen bei diesem Modell auf einem gemäß Hersteller weichen, hautfreundlichen, atmungsaktiven Bezug aus Mesh. Demnach ist es möglich, den Bezug und die Oberfläche des Massagegeräts mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
Zusammenfassung
Das Beurer FM 60 Fußmassagegerät in Weiß hat insgesamt 18 Massageköpfe, die in zwei Intensitäten einzustellen sind. Am Gerät, das per Hand oder Fuß bedienbar ist, lässt sich bei Bedarf Infrarot-Wärme hinzuschalten. Es ist 37,5 x 43 x 11 Zentimeter groß und sein Neigungswinkel ist verstellbar.
FAQ
Bis zu welcher Schuhgröße eignet sich das Fußmassagegerät FM 60 von Beurer?
Wie lang ist das Kabel?
Kann ich mich während der Massage hinstellen?
Ist das Modell laut?
3. Faltbares Naipo-Fußmassagegerät MGF-3600 mit mehreren Massagemodi
Das Naipo MGF-3600 Fuß- und Wadenmassagegerät arbeitet mit verschiedenen Techniken und soll eine maximale Entspannung erzielen. An den Fußsohlen erfolgt eine Knet- und Rollmassage der Reflexpunkte, an den Fersen eine Klopf-Massage und die Wadenmuskulatur soll mithilfe einer Kompressionsmassage entspannen. Die Schüttelmassage soll zur Entspannung des ganzen Fußes und des Beins beitragen. Das Modell eignet sich bis zur Schuhgröße 45.
Das 90-Grad-Faltdesign ermöglicht laut Hersteller eine Mitnahme ins Büro oder einen anderen Ort der Wahl, um dort eine vitalisierende Entspannungsmassage zu genießen. Wichtig ist, das Gerät vor dem Zusammenklappen für eine Minute abzuschalten und es erst dann zu falten. Der Hersteller empfiehlt pro Tag maximal ein bis zwei Massagen und mit der niedrigsten Intensität zu beginnen. Schwangere und Menschen mit gesundheitlichen Problemen sollten das Gerät erst nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden.
Das Bein- und Fußmassagegerät von Naipo schaltet sich nach 15 Minuten Dauerbetrieb automatisch ab. Eine zu lange Einsatzzeit löst den Überhitzungsschutz aus. Das Gerät schaltet sich automatisch ab und ein Neustart kann nach einer Stunde Abkühlung erfolgen. Der Hersteller bietet für unbeschädigte Produkte eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von 30 Tagen mit voller Rückerstattung des Kaufpreises und eine 24-monatige Qualitätsgarantie.
Zusammenfassung
Das Naipo MGF-3600 massiert die Füße und Waden mittels verschiedener Techniken. Zur Verfügung stehen eine Klopf-, Roll- und Knetmassage, eine Schüttelmassage und eine Kompressionsmassage in drei Intensitäten. Das Modell bietet eine Wärmefunktion bis zu 55 Grad Celsius, eine 15-Minuten-Abschaltautomatik und einen Überhitzungsschutz.
FAQ
Ist der Bezug herausnehmbar und für die Waschmaschine geeignet?
Wie viel wiegt das Naipo-Fußmassagegerät MGF-3600?
Woran erkenne ich die gewählte Intensität?
Befinden sich an den Waden Massageköpfe?
4. Snailax Shiatsu-Fußmassagegerät für Füße und Rücken – mit funktionellem Bezug
Das Shiatsu-Fußmassagegerät von Snailax bietet drei Intensitäten, die laut Hersteller bequem mit den Händen oder Füßen einzuschalten sind. Für die Auswahl einer der drei Intensitäten erfolgt das Drücken der entsprechenden Taste am Bedienfeld ein-, zwei- oder dreimal. Außerdem ist das Modell mit zwei zuschaltbaren Heizstufen ausgestattet. Um sie zu aktivieren, wird die entsprechende Taste auf dem Bedienfeld ein- oder zweimal gedrückt.
Für mehr Komfort bei der Fußmassage bietet das Snailax-Fußmassagegerät die Möglichkeit, den Neigungswinkel individuell einzustellen. Das Gerät hat einen 15-Minuten-Timer. Zum Lieferumfang gehört ein abnehmbarer und für die Waschmaschine geeigneter Bezug mit zwei Funktionen. Er eignet sich als Bezug für das Gerät während der Massage und für die Aufbewahrung. Als Aufbewahrungsbeutel soll er das Fußmassagegerät vor Staub und Schmutz schützen. Snailax gewährt seinen Kunden eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, die laut Hersteller ohne Angabe von Gründen greift.
Zusammenfassung
Das Shiatsu-Fußmassagegerät von Snailax ist für die Fuß- und Rückenmassage geeignet. Es ist mit 18 Massageknoten ausgestattet. Die drei verfügbaren Intensitäten sind per Hand oder Fuß einstellbar. Eine Wärmefunktion mit zwei Heizstufen soll für zusätzliches Wohlbefinden sorgen. Der Hersteller gewährt eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von 30 Tagen.
FAQ
Habe ich die Möglichkeit, den Timer durch zweimaliges drücken auf 30 Minuten einzustellen?
Eignet sich das Modell für eine Nackenmassage?
Kann ich das Snailax-Fußmassagegerät bei Schuhgröße 45 bis 46 verwenden?
Rotieren die Massageköpfe in einer oder verschiedene Richtungen?
5. MaxKare-Fußmassagegerät XKAM-SPA19 – Wasserbad mit Vibration und Sprudel
MaxKare verbindet bei seinem XKAM-SPA19 Fußmassagegerät ein nach eigenen Aussagen wohltuendes Wasserbad mit einer sanften Fußmassage. Das Gerät bietet demnach vielfältige Funktionen mit dem Ziel, einen entspannenden Effekt zu erreichen. Die Bedienung erfolgt per Tastendruck am Bedienfeld, wo sich vier Auswahlmöglichkeiten befinden. Eine Taste dient dem Ein- und Ausschalten, drei weitere den folgenden Funktionen: Aufheizen, Vibration und Sprudeln.
Die Füße stehen beim Modell XKAM-SPA19 auf 14 Massagerollen im T-förmigen Design. Das soll die Füße so platzieren, dass ein präzises Drücken der Akupunkturpunkte des Fußes erfolgen kann. Mit der Heizfunktion ist das Wasser auf die als persönlich angenehm empfundene Temperatur aufheizbar. Möglich sind Temperatureinstellungen zwischen 35 und etwa 48 Grad Celsius.
Das Modell ist 42,6 x 37,7 x 21,6 Zentimeter groß und wiegt 1,6 Kilogramm. Der Hersteller weist darauf hin, dass es nicht ohne Wasser laufen darf. In puncto Sicherheit hat das Fußmassagegerät von MaxKare einen Überhitzungsschutz, der es bei einer Überbeanspruchung automatisch abschaltet. Eine CE-Zertifizierung bescheinigt nach Herstellerangaben, dass das Gerät den in der Europäischen Union geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
Zusammenfassung
Beim MaxKare XKAM-SPA19 Fußmassagegerät stehen die Füße auf vierzehn Massagerollen. Das Modell wird mit Wasser befüllt, das per Tastendruck auf 35 bis etwa 48 Grad Celsius aufheizbar ist. Jeweils eine zuschaltbare Vibrations- und Sprudelfunktion sollen für angenehme und wirkungsvolle Effekte sorgen.
FAQ
Funktionieren die Massagerollen elektrisch oder manuell?
Kann ich das Wasser beim Fußmassagegerät XKAM-SPA19 von MaxKare mit Badezusätzen anreichern?
Gehört eine Bedienungsanleitung zum Lieferumfang?
Kann ich die Vibrationsmassage und die Sprudelfunktion separat nutzen?
6. Shiatsu-Fußmassagegerät von Naipo mit 360-Grad-Massagekugel
Ob zu Hause oder im Büro – das Naipo Shiatsu-Fußmassagegerät verspricht dem Hersteller zufolge eine wohltuende, entspannende Massage der Füße mit 18 Massageknoten, die in zwei Richtungen rotieren. Mit kreisenden Bewegungen üben sie demnach Druck auf die Akupressurpunkte der Füße aus und sollen Verspannungen lösen. Geeignet ist das Modell für Füße bis zur Schuhgröße 45.
Das Einschalten des Massagegerätes erfolgt über eine Taste am Bedienfeld – entweder per Hand oder mit dem Fuß. Über der Einschalttaste befindet sich eine weitere Taste für die optionale Infrarotwärme-Funktion. Beim Zuschalten dieser Funktion erwärmen sich alle Massageknoten auf etwa 40 bis 45 Grad Celsius, was laut Hersteller einen zusätzlichen Entspannungseffekt erzielt und kalte Füße wärmt.
Damit die Füße während der Anwendung möglichst weniger schwitzen und sich keine Wärme anstaut, besteht der Überzug aus atmungsaktivem Mesh. Dieser feine, netzartig gewebte Stoff ist bekannt für seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften, weshalb er häufig bei Funktionsbekleidung zum Einsatz kommt. Für mehr Hygiene ist der Bezug abnehmbar und für die Waschmaschine geeignet.
Zusammenfassung
Das Shiatsu-Fußmassagegerät von Naipo massiert die Füße mit 18 rotierenden Massageknoten, die sich in zwei Richtungen bewegen. Es eignet sich für Füße bis zur Schuhgröße 45. Eine Besonderheit ist die manuell einhängbare 360-Grad-Massagekugel, auf der sich jeder Fuß nacheinander in alle Richtungen massieren lässt.
FAQ
Hat das Naipo Shiatsu-Fußmassagegerät eine Timer-Funktion?
Gehört eine Fernbedienung zum Lieferumfang?
Kann ich die Temperatur individuell regulieren?
Eignet sich das Gerät für Kinder?
7. Nekteck Shiatsu-Fußmassagegerät mit Infrarot-Wärmefunktion und Kabelfach
Das Shiatsu-Fußmassagegerät von Nekteck ist auf beiden Seiten mit jeweils drei Massageköpfen mit je drei rotierenden Massageknoten pro Kopf ausgestattet – 18 Massageknoten insgesamt. Diese rotieren in zwei Richtungen und sollen tief in die Muskulatur eindringen. Die Massage verspricht dem Hersteller zufolge eine bessere Durchblutung und eine Schmerzlinderung bei verspannten Muskeln. Es ist möglich, das Gerät per Hand oder Fuß einzuschalten und zu bedienen.
Für einen zusätzlichen entspannenden Effekt ist bei diesem Modell eine Wärmefunktion per Infrarot integriert. Diese wirkt nach Herstellerangaben wohltuend bei Verspannungen und kalten Füßen. Sie ist manuell ein- und ausschaltbar. Weiteren Komfort soll die individuelle Neigungseinstellung bieten. Die Höhe ist an der hinteren Seite nach Belieben in bis zu drei Stufen anpassbar. Die Füße stehen während der Massage auf einem atmungsaktiven und wärmedurchlässigen Mesh-Stoff.
Zusammenfassung
Beim Shiatsu-Fußmassagegerät von Nekteck sind drei verschiedene Modi einstellbar. Die Auswahl erfolgt per Tastendruck am Gerät. Es hat 18 Massageköpfe, die abwechselnd in gegensätzliche Richtungen rotieren. Eine weitere Funktion ist die manuell auswählbare Infrarot-Wärmefunktion. Der Neigungswinkel ist in drei Stufen über die hinteren Standfüße anpassbar.
FAQ
Hat dieses Gerät eine automatische Abschaltung?
Kann ich mich auf das Shiatsu-Fußmassagegerät stellen?
Wie stelle ich die drei Intensitäten ein?
Gehört beim Fußmassagegerät von Nekteck eine Fernbedienung zum Lieferumfang?
8. Fußmassagegerät von RENPHO – Kompressionsmassage für Waden und Füße
Das RENPHO Bein- und Fußmassagegerät bietet eine Luftdruck-Kompressionsmassage der Füße und Waden. Dabei erfolgt laut Hersteller die Simulierung einer manuellen Lymphdrainage durch Kompression. Das Gerät ist mit vier auswählbaren Luftdruckintensitäten und fünf Massage-Modi ausgestattet. Es ist mithilfe von Klettverschlüssen individuell an den Wadenumfang anpassbar.
In diesem Massagegerät befinden sich mehrere Druckluftkammern, die sich in regelmäßigen Abständen auf- und abpumpen. Die entstehende Kompressionskraft beziehungsweise der Druck wird auf die Waden und Füße übertragen. Über die Fernbedienung ist es möglich, die Fuß- und Beinmassage separat einzuschalten sowie die Intensitäten und Modi zu regulieren.
Nach 15 Minuten aktiviert sich eine automatische Abschaltfunktion, die das Gerät vor einer Überhitzung schützen soll. Beim Anziehen der Manschetten ist die Beschriftung für das linke und rechte Bein zu beachten. Die Manschetten sollten nicht zu stramm sitzen, sodass etwa vier Finger zwischen die Manschette und das Bein passen. Das Gerät ist dem Hersteller zufolge geeignet für:
- Fußumfang zwischen 20 und 35 Zentimetern
- Wadenumfang zwischen 30 und 63 Zentimetern
- Menschen mit kalten und müden Beinen
- Menschen, die längere Zeit stehen oder sitzen
- Körperlich aktive Menschen
- Menschen mittleren Alters und ältere Menschen
Zusammenfassung
Das Bein- und Fußmassagegerät von RENPHO massiert die Waden und Füße mit einer Luftdruck-Kompressionsmassage. Es stehen vier Luftdruckintensitäten und fünf Massage-Modi zur Verfügung. Das Modell hat eine Abschaltautomatik nach 15 Minuten. Es ist für verschiedene Fuß- und Wadenumfänge sowie für unterschiedliche Zwecke geeignet.
FAQ
Wie viel wiegt das RENPHO Bein- und Fußmassagegerät?
Wie lange halten die Klettverschlüsse?
Kann ich das Massagegerät im Liegen benutzen?
Welche Modi gibt es?
Wissenswertes über Fußmassagegeräte – ausführliche Kaufberatung
Was ist ein Fußmassagegerät und wie funktioniert es?
Ein Fußmassagegerät dient der Entspannung und der Verbesserung des Wohlbefindens. Je nach Modell simuliert es eine Knet-, Roll- oder Druckmassage, um eine möglichst revitalisierende, schmerzlindernde und entspannende Wirkung zu erzielen. Im Handel gibt es elektrische Modelle und manuelle aus Holz. Die meisten elektrischen Geräte ahmen die japanische Shiatsu-Massage nach. Mehrere Massageköpfe oder Massagenknoten – meist 18 – üben durch eine Rotation Druck auf die Akupressurpunkte an den Fußsohlen aus.
Je nach Ausführung sind verschiedene Intensitäten und Zusatzfunktionen wie die Infrarot-Wärme oder ein Timer enthalten. Wärme verstärkt den entspannenden Effekt und sorgt gleichzeitig für wärmere Füße. Ein Vorteil ist, dass sich Fußmassagen positiv auf die Füße und das gesamte Wohlgefühl auswirken.
Vor- und Nachteile eines Fußmassagegeräts
- In verschiedenen Preisklassen erhältlich
- Praktische und zeitsparende Eigenanwendung
- Einfache, gut verständliche Handhabung
- Für Kinder, Erwachsende und Senioren geeignet
- Verschiedene Massagetechniken
- Steigert die Durchblutung in den Füßen und Waden
- Wirkt entspannend auf die Muskulatur
- Kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken
- Kann körperlichen und psychischen Stress reduzieren
- Kann schmerzlindernd wirken
- Elektrische Geräte sind auf eine Stromzufuhr angewiesen
- Einige Geräte sind laut
- Regelmäßige Reinigung erforderlich
- Massage kann zu Beginn ungewohnt sein und in Ausnahmefällen schmerzen
Gibt es verschiedene Typen von Fußmassagegeräten?
Gängige Fußmassagegeräte massieren elektrisch oder sind aus Holz für eine manuelle Massage. Einige Hersteller bieten Fußmassagegeräte in Kombination mit einer Wadenmassage oder einem sprudelnden Wasserbad an. Wir fassen Unterschiede und Wirkungsweise zusammen:
Die klassischen elektrischen Fußmassagegeräte simulieren eine Shiatsu-Fußmassage. Das ist eine japanische Massagemethode für die allgemeine Entspannung und das Wohlbefinden. Geräte mit dieser Technik arbeiten mit einer bestimmten Anzahl von rotierenden Massageköpfen oder -knoten an der Fußsohle.
Die Shiatsu-Fußmassagegeräte kneten über die Fußsohlen und aktivieren die Akupressurpunkte, was eine Vielzahl positiver Wirkungen auf den gesamten Körper haben soll. Unter anderem soll eine Lockerung und Entspannung der Muskeln, die Reduzierung von Anspannung und Stress, die Förderung der Durchblutung in den Füßen und Waden und eine schmerzlindernde und wohltuende Wirkung möglich sein.
Viele Modelle erlauben eine individuelle Einstellung der Modi und Intensitäten. Zu den Modi gehören das Drücken, Kneten, Schütteln und rollende Massagebewegungen. Oft gibt es einen Timer von 15 oder 30 Minuten, der das Gerät nach der Massage automatisch abschaltet.
Vor- und Nachteile eines Shiatsu-Fußmassagegeräts
- In verschiedenen Preisklassen erhältlich
- Flexible Anwendung zu Hause oder im Büro
- Leicht verständliche Bedienung
- Individuell einstellbare Intensitäten
- Verschiedene Massage-Modi möglich
- Meist in Kombination mit Infrarotwärme
- Leicht zu reinigen
- Abhängig von einem Stromanschluss
Das Fuß- und Wadenmassagegerät
Fuß- und Wadenmassagegeräte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Einige bieten eine Kombination aus einer Shiatsu- und Kompressionsmassage an, andere eine reine Kompressionsmassage. Die Kompressionsmassage arbeitet mit Luftdruck, der die Luft ausdehnt und zusammenzieht, was eine stimulierende Wirkung auf die Durchblutung mit einer gleichzeitig entspannenden Wirkung auf die Muskulatur haben soll.
Je nach Modell sind verschiedene Einstellungsmöglichkeiten verfügbar. Reine Kompressionsmassagegeräte bestehen aus Manschetten, die sich über einen Klettverschluss fixieren lassen. Beim Kauf sind die Angaben zur Waden- und Fußbreite zu beachten.
Vor- und Nachteile eines Fuß- und Wadenmassagegeräts
- Massage von Füßen und Waden für einen größeren Entspannungseffekt
- Anregen der Durchblutung in den Füßen und Waden
- Einfache Bedienung
- Je nach Modell individuell einstellbare Intensitäten
- Modelle mit Klettverschluss passen nicht an jeden Fuß und jede Wade
- Nicht für die Massage bei Krampfadern geeignet
Das Fußmassagegerät mit Wasserbad
Ein Fußmassagegerät mit Wasserbad bietet vor allem Entspannung. Wasserbäder wirken revitalisierend und die meist enthaltenen Sprudel- und Wärmefunktionen sollen diesen Effekt verstärken. Je nach Modell ist die gewünschte Wassertemperatur individuell wählbar und die Verwendung von wohlriechenden Badezusätzen möglich.
Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt meist bei 35 bis 45 Grad Celsius. Ein Nachteil kann sein, dass die Fußmassage bei Modellen dieser Art nicht elektrisch, sondern durch eigenständiges Bewegen der Füße über die am Boden installierten Massagekugeln erfolgt.
Vor- und Nachteile eines Fußmassagegeräts mit Wasserbad
- Kombination aus Fußmassage und Fußbad
- Verschiedene Massage-Modi möglich
- Mit Sprudelfunktion
- Wassertemperatur individuell einstellbar
- Verwendung von Badezusätzen möglich
- Massage der Fußsohlen meist nicht elektrisch
- Funktionieren nur zusammen mit Wasser
- Reinigung und Leerung nach jeder Anwendung erforderlich
Das Holz-Fußmassagegerät
Ein Fußmassagegerät aus Holz gehört zu den preisgünstigen Möglichkeiten, um eine Fußmassage zu genießen. Es besteht aus einem Rahmen und verschiedenen Querstreben, auf denen sich zahlreiche Kugeln befinden. Einige sind leicht gezackt, um die Reflexzonen zu stimulieren. Die Massage erfolgt manuell, indem die Füße mit Eigendruck über die Kugeln gerollt werden.
Vor- und Nachteile eines Holz-Fußmassagegeräts
- Preisgünstig
- Flexible Anwendung am Ort der Wahl
- Einfache Bedienung
- Selbstbestimmter Druck auf die Füße
- Eigene Muskelkraft erforderlich
- Keine Zusatzfunktionen
Wie wirkt eine Fußmassage auf meinen Körper?
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass jeder Akupressurpunkt auf der Fußsohle über Energieleitbahnen mit einem Organ oder Gelenk verbunden ist. Bei einer Massage der entsprechenden Punkte leiten die Nervenbahnen demnach diesen Impuls an das zum Reflexpunkt gehörende Organ oder Gelenk weiter. Ist die Funktion eines Organs oder Körperteils gestört, ist der entsprechende Punkt am Fuß sehr empfindlich. Der Druck auf die Reflexpunkte soll den Meridianfluss aktivieren und Selbstheilungsprozesse in Gang setzen.
Aus diesem Grund werden einer Fußmassage viele positive Wirkungen zugeschrieben. Sie soll bei schmerzenden Füßen helfen, durch Stress entstandene Beschwerden lindern, Müdigkeit reduzieren und entspannend wirken. Zu den möglichen positiven Wirkungen einer Fußmassage gehören unter anderem:
- Lockerung und Entspannung der Muskeln
- Reduzierung von Anspannung und Stress
- Förderung der Durchblutung in den Füßen und Waden
- Positive Wirkung auf das vegetative Nervensystem
- Schmerzlindernde und wohltuende Wirkung
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Anregung des Zellstoffwechsels
- Reduktion von Schlafstörungen
Für wen eignet sich ein Fußmassagegerät?
Eine Fußmassage eignet sich für alle gesunden Menschen und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Menschen aus Berufsgruppen, die viele Stunden am Tag stehen oder gehen, profitieren besonders davon. Da sich eine Fußmassage auf das gesamte körperliche Wohlgefühl auswirken kann, kann im Grunde genommen jeder Mensch einen Nutzen aus den positiven Effekten ziehen.
Wann ist eine Fußmassage ungeeignet?
In Ausnahmefällen ist es besser, auf eine Fußmassage zu verzichten:
- Bei Entzündungen im Fuß oder Fußgewölbe
- Bei Verletzungen oder offenen Wunden am Fuß
- Als Diabetiker
- Bei einer Thrombose
- Nach einer Operation am Fuß
- Bei Krampfadern und Venenentzündungen
- Mit Warzen oder Fußpilz
- Als Schwangere
- Als Träger eines Herzschrittmachers
- Bei Arthrose oder Arthritis
Checkliste – was ist beim Kauf eines Fußmassagegeräts zu beachten?
Im Handel sind zahlreiche Varianten der Fußmassagegeräte erhältlich, die sich in ihren Funktionen und der Nutzerfreundlichkeit zum Teil stark unterscheiden. Im folgenden Abschnitt fassen wir die wichtigsten Merkmale für eine Kaufentscheidung zusammen und stellen Fragen, auf die möglichst vor dem Kauf eine Antwort zu finden ist:
Gerätetyp: In einem vorherigen Abschnitt haben wir gängige Gerätetypen mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Vor dem Kauf ist zu überlegen, ob es ein Modell mit einer zusätzlichen Wadenmassage oder einem Fußbad sein soll.
- Massagetechniken: Mit welchen Massagetechniken arbeitet das Modell? Neben einer Shiatsu-Massage sind weitere Techniken möglich, zum Beispiel eine Vibrationsmassage, eine Kompressionsmassage oder beim Wasserbad eine Sprudelmassage.
- Funktionen: Bietet das Modell Zusatzfunktionen, wie Infrarotwärme oder einen Timer, der das Gerät nach der Massage automatisch abschaltet? Kann ich verschiedene Massage-Modi einstellen? Gibt es eine zuschaltbare Luftfunktion für ein erfrischendes Gefühl an schwitzenden Füßen?
- Intensitäten: Sind mehrere, individuell anpassbare Intensitäten möglich? Eine Massage an den Reflexzonen kann schmerzhaft sein, weshalb dieser Punkt sinnvoll ist. Es kann hilfreich sein, selbst über die Stärke der Massage zu entscheiden und sie manuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
- Benutzerfreundlichkeit: Ist das Gerät leicht bedienbar? Schalte ich es mit einer Fernbedienung oder manuell ein? Kann ich es mit dem Fuß bedienen? Ist es möglich, den Neigungswinkel an die Sitzposition anzupassen? Kann das Fußmassagegerät im Sitzen und Liegen verwendet werden?
- Reinigung: Je nach Modell stehen die Füße auf oder im Gerät. Bei vielen Modellen lässt sich der Bezug, auf dem die Füße stehen, abnehmen und in der Waschmaschine reinigen. Die Reinigung des Gehäuses ist meist mit einem feuchten Mikrofasertuch möglich. Fußmassagegeräte mit Wasserbad sind nach der Anwendung auszuspülen, um eventuelle Badezusätze zu entfernen.
- Material: Das Material des Bezugs, auf dem die Füße stehen, sollte atmungsaktiv und hautfreundlich sein. Sinnvoll sind Bezüge aus Mesh, die beide Funktionen erfüllen.
- Mobilität: Ist das Fußmassagegerät leicht zu transportieren, um es zu Hause, auf Reisen oder im Büro anzuwenden? Einige Modelle enthalten eine praktische Tragetasche im Lieferumfang oder haben einen Griff am Gerät.
- Garantie: Bei technischen Geräten ist eine zusätzliche Qualitätsgarantie sinnvoll. Nicht jeder Hersteller bietet sie neben der gesetzlichen Gewährleistung an. Es kann sinnvoll sein, beim Kauf Hersteller mit einer Qualitätsgarantie oder einer Geld-zurück-Garantie zu bevorzugen.
Wie reinige ich ein Fußmassagegerät?
Der Reinigungs- und Pflegeaufwand ist bei den meisten Modellen überschaubar. Das Gehäuse ist aus Kunststoff und mit einem feuchten Tuch oder Mikrofasertuch abwischbar. Sofern es einen abnehmbaren Bezug gibt, ist meist eine Reinigung in der Waschmaschine möglich. Dabei sind bitte die entsprechenden Herstellerhinweise zu beachten.
Bei Modellen mit einem Fußbad ist es aus Hygienegründen sinnvoll, das Wasser nach jeder Nutzung auszugießen und die Wanne danach zu reinigen. Das gründliche Auswaschen der Wanne ist in jedem Fall erforderlich, wenn Badezusätze genutzt wurden, damit sich die Rückstände nicht festsetzen und die am Boden liegenden Massage-Elemente verkleben.
Mögliches Zubehör für das elektrische Fußmassagegerät
Spezielle Massageöle sind bei elektrischen Fußmassagegeräten weniger empfehlenswert. Sie könnten die Elektronik beschädigen. Mögliches Zubehör könnte sein:
- Tragetasche: Eine Tragetasche oder Aufbewahrungstasche schützt das Gerät vor Staub und Schmutz und ermöglicht zum Beispiel eine bequemere Mitnahme ins Büro oder in den Urlaub. Bei einigen Fußmassagegeräten gehört eine Aufbewahrungstasche zum Lieferumfang.
- Pflegeprodukte: Nach oder vor einer wohltuenden Fußmassage freuen sich die Füße über Zuwendung und Pflege. Der Handel bietet ein breites Sortiment verschiedener Fußpflegecremes oder Öle. Sie reduzieren die Hornhaut, machen die Haut weich und wirken erfrischend.
- Badezusätze: Einige Modelle mit Wasserbad erlauben eine Zugabe von Badezusätzen, die eine pflegende Wirkung haben und durch das Aroma für zusätzliche Entspannung sorgen sollen.
Anwendungstipps für eine Fußmassage
Je nachdem, um welchen Gerätetyp es sich handelt, sind einige Vorbereitungen notwendig. Bitte beachten Sie vor der Anwendung die jeweilige Bedienungsanleitung. Für ein Shiatsu-Massagegerät reicht ein Stromanschluss in der Nähe. Ein Gerät mit Wasserbad und Sprudelfunktion ist zuvor mit Wasser zu befüllen. Aus der Gebrauchsanweisung ist die Menge zu entnehmen. Wichtig ist, sich an die Herstellerangaben zu halten, da das Sprudeln bei einem zu hohen Wasserstand die Umgebung nass spritzt. Allgemein ist folgende Vorgehensweise bei der Anwendung eines Fußmassagegerätes zu empfehlen:
- Auswählen eines angenehmen und bequemen Platzes, um die Massage durchzuführen. Bei den meisten Geräten ist eine sitzende Position erforderlich, einige Geräte mit einer Kompressionsmassage ermöglichen eine Anwendung im Liegen. Wichtig ist, dass der Körper die Möglichkeit hat, zu entspannen und nicht durch eine unbequeme Position verkrampft.
- Für mehr Entspannung während der Massage ist das Abschalten aller Störquellen empfehlenswert – zum Beispiel des Mobiltelefons, des Hausanschlusses, der Türklingel oder ähnliches.
- Für eine ungestörte Anwendung sollte das Gerät so stehen, dass es durch die Vibrationen oder Bewegungen der Füße nicht verrutscht.
- Viele Hersteller empfehlen, mit einer niedrigen Intensität zu beginnen und diese langsam zu steigern. Die Auswahl der Programme sollte dem eigenen Wohlbefinden folgen.
- Zu Beginn sollten die Massagen nicht länger als 15 Minuten dauern, da sie oft nachwirken.
Mögliche Alternativen zu einem Fußmassagegerät
- Massage bei einem Therapeuten: Eine Alternative zum Fußmassagegerät ist die Fußreflexzonenmassage bei einem ausgebildeten Therapeuten. Ein Vorteil ist, dass der Therapeut mit seinen spezifischen Kenntnissen Schmerzpunkte fachmännisch und gezielt behandelt. Die Kosten einer 30- bis 40-minütigen Behandlung liegen zwischen 25 und 40 Euro.
- Der Fußmassageroller: Die handlichen Fußroller haben meist vier Rollen mit kleinen Holznoppen und eine Rolle mit großen Holznoppen auf jeder Seite. Sie werden mit einem leichten Druck nacheinander über die Fußsohlen gerollt und stimulieren die Fußreflexzonen. Diese Variante ist eine praktische und kostengünstige Alternative zum elektrischen Fußmassagegerät.
- Selbstmassage: Die dritte Alternative ist eine Selbstbehandlung. Im Internet oder auf YouTube gibt es zahlreiche Hilfestellungen, wie eine Selbstmassage an den Füßen korrekt durchzuführen ist. Der Entspannungseffekt ist zwar nicht mit der einer professionellen Massage eines Therapeuten oder der eines Fußmassagegeräts vergleichbar, aber eine Selbstmassage wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Im folgenden Video findet sich eine Anleitung, wie die Fußreflexzonenmassage selbst durchführbar ist:
Wo finde ich am besten ein Fußmassagegerät? Internet versus Fachhandel
Das Einkaufen im Internet ist komfortabel und mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Im Vergleich zum Fachhandel bieten Online-Shops eine deutlich größere Vielfalt unterschiedlicher Marken und Modelle, was der Fachhandel aus Platzmangel nicht bieten kann. Die Preise sind über Preisvergleichsportale schnell vergleichbar, um das günstigste Angebot zu finden. Viele Online-Shops bieten eine versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands an und bei Reklamationen eine versandkostenfreie Rücksendung.
Ein großer Pluspunkt ist die Zeitersparnis beim Onlineshopping – für die An- und Abfahrtswege, das Warten auf öffentliche Verkehrsmittel, bei Staus, der Parkplatzsuche, an vollen Kassen oder auf einen Mitarbeiter für eine persönliche Beratung. Auf eine persönliche Beratung muss beim Online-Shopping nicht verzichtet werden, da die meisten Händler eine Beratung per Telefon, Live-Chat oder einen E-Mail-Support anbieten. Das Argument, dass beim Kauf im lokalen Fachhandel das Wunschprodukt am selben Tag verfügbar ist, entkräftet der Online-Handel, indem er Lieferungen am selben Tag anbietet.
Für einen Kauf im Fachhandel spricht die persönliche Beratung vor Ort. Weitere Vorteile sind die Möglichkeit, das Produkt vor dem Kauf zu begutachten und in den Händen zu halten und die Unterstützung lokaler Geschäfte. Die Entscheidung, das Gerät online oder lokal zu kaufen, ist eine Frage der persönlichen Vorlieben.
Was kostet ein Fußmassagegerät?
Die Anschaffungskosten für ein Fußmassagegerät variieren nach dem Typ und der Ausstattung. Je mehr Massagetechniken und Zusatzfunktionen das Gerät bietet, desto höher sind die Kosten. Die Preise für ein Shiatsu-Fußmassagegerät inklusive mehrerer Intensitäten und Massage-Modi beginnen bei einem mittleren zweistelligen Betrag. Ein Fußmassagegerät aus Holz gibt es für einen niedrigen zweistelligen Betrag und ein Modell mit Wasserbad liegt preislich zwischen den beiden Varianten.
Hersteller und Marken im Kurzporträt
Hersteller / Marke | Beschreibung |
---|---|
Beurer | Gegründet wurde das Unternehmen aus Ulm im Jahr 1919 von den beiden Eheleuten Käthe und Eugen Beurer. Sie lebten in ärmlichen Verhältnissen, aber hatten eine Vision. Diese bestand darin, die Menschen mit elektrisch betriebenen Heizkissen zu wärmen. Das Ehepaar schloss sich mit dem aus Reutlingen stammenden Heinrich Stanger zusammen, der seinerzeit in den USA die Herstellung von Heizkissen kennengelernt hatte. Die Produktion der ersten Heizkissen startete im heimischen Schlafzimmer mit zwei Nähmaschinen. Im Jahr 1960 zählte das Unternehmen bereits 400 Mitarbeiter. Heute gilt Beurer als ein führender Hersteller in Europa für Elektrogeräte für Gesundheit und Wohlbefinden. |
Naipo | Naipo begann seinen Vertrieb im Internet und fokussiert sich auf ein Produktsortiment, das Geräte für die Entspannung zu Hause umfasst. Inzwischen zählt Naipo zu den weltweit führenden Marken in der Massagebranche und entwickelt selbst Wellness-Produkte für den täglichen Gebrauch. Naipo ist an drei Standorten vertreten: Hamburg in Deutschland, Los Angeles in den USA und Shenzhen in China. 2020 wurde der weltweit erste offizielle Showroom in der Hamburger Hafencity eröffnet. Nach eigenen Angaben ist die Vision Naipos, Gesundheit und Wohlbefinden für Menschen jeden Alters und jeder Lebensart zu ermöglichen. |
MaxKare | MaxKare ist ein E-Commerce-Vertriebsunternehmen mit Produkten aus den Bereichen Entspannung und Massage, Heizdecken und Heizkissen, Haus und Küche, Outdoor und Babyprodukte. MaxKare-Produkte sind nur online und nicht in Ladengeschäften erhältlich. |
FAQ – häufig gestellte Fragen rund um die Fußmassage
Was bringt ein Fußmassagegerät?
Ein Fußmassagegerät kann helfen, angestrengte Füße zu entspannen und zu pflegen. Zum Beispiel bei Menschen, die berufsbedingt viel stehen und laufen. Massagegeräte für die Füße sollen die allgemeine Entspannung und das Wohlbefinden fördern. Je nachdem, welche Massageform das Gerät bietet, trägt es unterstützend zur Lockerung verspannter Muskulatur und Schmerzlinderung bei. Einige Massagetechniken sollen laut der traditionellen chinesischen Medizin die Selbstheilungskräfte bei Beschwerden anregen.
Wie lange sollte die Fußmassage dauern?
Eine Fußreflexzonenmassage beim Therapeuten dauert durchschnittlich zwischen 20 und 45 Minuten. Die Häufigkeit und Dauer sind abhängig vom Beschwerdebild. Bei einer Eigenanwendung sollte die Verträglichkeit getestet werden, da sich eine Massage auf den gesamten Körper auswirkt. Viele Hersteller von Fußmassagegeräten empfehlen eine Massage täglich mit einer Dauer zwischen 15 und 30 Minuten. Bei einer guten Verträglichkeit ist es möglich, die Häufigkeit zu steigern – bei Symptomen wie Übelkeit oder Kopfschmerzen ist sie zu reduzieren.
Welches Fußmassagegerät ist empfehlenswert?
Es gibt keine allgemeingültigen Empfehlungen für spezielle Geräte. Die Auswahl hängt von den persönlichen Bedürfnissen und bevorzugten Massagetechniken ab. Für Fußreflexzonenmassagen sind Shiatsu-Fußmassagegeräte eine gute Alternative.
Hat die Stiftung Warentest einen Fußmassagegeräte-Test durchgeführt?
Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Fußmassagegerät-Test oder vergleichbaren Massagegeräte-Test durchgeführt. Wir fanden einen Fußcreme-Test, den wir vorstellen möchten. Müde überanstrengte Füße, die lange stehen oder viel gehen, bilden oft Hornhaut. Die Stiftung Warentest führte im Jahr 2018 einen Praxistest mit neun Cremes aus der Drogerie oder Apotheke für 2,84 bis 23 Euro pro 100 Milliliter durch. Im Labor wurden die Cremes auf bedenkliche Inhaltsstoffe untersucht. Im Praxistest fiel keines der Produkte durch. Drei Produkte führten innerhalb von wenigen Tagen zu sichtbaren Ergebnissen.
Ein Markenprodukt erreichte nur eine befriedigende Gesamtnote, die dem kritischen Duftstoff Butylphenyl Methylpropional – BMHCA geschuldet war. In Tierversuchen zeigte sich, dass der Duftstoff die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen kann. Inwieweit dieser Effekt auf Menschen übertragbar ist, ist noch nicht nachgewiesen. Im kostenpflichtigen Test verrät die Stiftung Warentest, wie sie die Produkte getestet hat, was beim Kauf beachtenswert ist und welche Produkte wie abgeschnitten haben. Gegen Zahlung einer Gebühr ist der Fußcreme-Test hier einsehbar.
Gibt es einen Fußmassagegeräte-Test von Öko Test?
Öko Test hat keinen Fußmassagegeräte-Test durchgeführt und sich bisher nicht mit vergleichbaren Massagegeräten beschäftigt. Getestet wurden Faszienrollen, die den Ruf haben, Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Leistung der Muskeln zu erhöhen.
Im Faszienrollen-Test im Jahr 2016 überprüfte Öko Test 16 der beliebten Schaumstoffwalzen verschiedener Anbieter. Das Ergebnis war nicht überzeugend und keines der Produkte erreichte eine bessere Gesamtnote als „Ausreichend“. Sieben Walzen beurteilte Öko Test wegen problematischer Inhaltsstoffe und fehlender Trainingshinweise mit einer mangelhaften Gesamtnote. Den Faszienrollen-Test stellt Öko Test gegen Zahlung einer geringen Gebühr zur Verfügung und er ist hier abrufbar.
Zudem nahm Öko-Test im Dezember 2020 Fußcremes und Fußbalsame im Test unter die Lupe. Dabei schnitten zwei Drittel der Fußbalsame und Fußcremes sehr gut ab, insbesondere die Naturkosmetikprodukte. Da sie problematische Inhaltsstoffe enthalten, schnitten nur drei Fußcremes mittelmäßig ab. Alle Details zum Test finden Interessierte an dieser Stelle.
Glossar
Infrarot
Kompressionsmassage
LED
Meridian
Mesh
Timer
Traditionelle chinesische Medizin
Weiterführende interessante Links
- https://www.apotheken-umschau.de/Fuesse/Was-bringt-eine-Fussmassage-554649.html
- https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/fussreflexzonenmassage-die-wohltuende-wirkung-der-drucktherapie-a-927248.html
- https://www.netdoktor.de/therapien/fussreflexzonenmassage/
- https://www.lifeline.de/service-tools/downloads/die-fussreflexzonen-zum-ausdrucken-id140609.html
Fußmassagegeräte Vergleich 2021: Finden Sie Ihr bestes Fußmassagegerät
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | RENPHO Fußmassagegerät | 11/2020 | 149,99€ | Zum Angebot |
2. | Beurer FM 60 Fußmassagegerät | 11/2020 | 59,99€ | Zum Angebot |
3. | Naipo MGF-3600 Fußmassagegerät | 11/2020 | 299,99€ | Zum Angebot |
4. | Snailax Shiatsu-Fussmassagegerät | 11/2020 | 66,96€ | Zum Angebot |
5. | MaxKare XKAM-SPA19 Fußmassagegerät | 10/2020 | 61,99€ | Zum Angebot |
6. | Naipo Fußmassagegerät | 10/2020 | 76,99€ | Zum Angebot |