Der Kinderwagen gehört für zukünftige und frischgebackene Eltern zu einer der ersten wichtigen Anschaffungen. In den letzten Jahren ist die Auswahl enorm gestiegen und reicht vom Erstlingswagen über den Buggy und Sportwagen bis hin zum Kombi-Kinderwagen. Unser Hauptaugenmerk liegt deshalb auf dem detaillierten Kinderwagen-Vergleich, bei dem wir 11 beliebte Modelle ausgiebig erklären. Dabei geht es uns in erster Linie um die Stärken und Schwächen, die Einstellungen, die wichtigsten Merkmale, die Maße und die zulässigen Sicherheitszertifikate. Informieren Sie sich ausgiebig über die Eigenschaften, die ein Kinderwagen mitbringen sollte, um für die nächsten Jahre zu einem zuverlässigen Begleiter zu werden.
Im anschließenden Ratgeber haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend über die wichtigsten Kaufkriterien von Kinderwagen zu informieren. Zudem widmen wir uns den beliebtesten Arten – denn es macht einen Unterschied, ob Sie nach dem passenden Gefährt für Laufrunden im Wald suchen oder mit dem Kinderwagen durch die Stadt fahren. Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen, wie: Welche Einstellungen muss ich vornehmen, bevor es zum ersten Mal auf die Strecke geht? Welche Zertifikate sind für die Zulassung notwendig? Wie fahre ich sicher mit einem Kinderwagen? Was sind die Unterschiede zwischen Kunststoff- und Luftreifen? Welche Merkmale gewährleisten eine hohe Sicherheit? Zum Abschluss werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Ergebnisse eines Kinderwagen-Tests von der Stiftung Warentest und Öko Test.
4 sichere und handliche Kinderwagen im großen Vergleich
Kinderkraft MOOV 2-in-1-Kinderwagen | |
---|---|
Marke | Kinderkraft |
Maße | 91 x 61 x 105 Zentimeter |
Gewicht | 13,9 Kilogramm |
Ausstattung | Sportwagen, Buggy und Tragewanne |
Extras | Schutzdecke für die Füße, 5-Punkt-Sicherheitsgurt, Einkaufskorb, Fußsack, Geländegängig, Hängetasche, Insektenschutz, Regenschutz, Sonnendach |
Feststellbremse | |
Zulassungsnorm ECE 44/04 | |
EU-Sicherheitsnorm | |
Verstellbare Rückenlehne | |
Für Neugeborene geeignet | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Hot Mom Kombi-Kinderwagen | |
Marke | Hot Mom |
Maße | 87 x 56 x 107-118 Zentimeter |
Gewicht | 18,5 Kilogramm |
Ausstattung | Babywanne, Buggy, Sportwagen |
Extras | Ergonomisches Design mit PU-Leder, Ablagefach unter der Liegefläche, Moskitonetz, Regenschutz |
Feststellbremse | |
Zulassungsnorm ECE 44/04 | |
EU-Sicherheitsnorm | |
Verstellbare Rückenlehne | |
Für Neugeborene geeignet | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Bergsteiger Capri 3-in-1-Kombi-Kinderwagen | |
Marke | Bergsteiger |
Maße | 90 x 70 x 63 Zentimeter |
Gewicht | 9 Kilogramm |
Ausstattung | Babywanne, Babywagen, Sportwagen |
Extras | 5-Punkte-Sicherheits-Gurt, Sicherheitsbügel, Verdeck, Einkaufskorb, Regenschutz, Schwenkräder, Wickeltasche |
Feststellbremse | |
Zulassungsnorm ECE 44/04 | |
EU-Sicherheitsnorm | |
Verstellbare Rückenlehne | |
Für Neugeborene geeignet | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Hauck Pacific 3 Shop N Drive Kinderwagen | |
Marke | Hauck |
Maße | 96 x 61 x 106 Zentimeter |
Gewicht | 8,1 Kilogramm |
Ausstattung | Babywanne, Babywagen, Sportwagen |
Extras | 5-Punkt-Gurt, 2-in-1-Babywanne, Sonnenverdeck mit UV-Schutz |
Feststellbremse | |
Zulassungsnorm ECE 44/04 | |
EU-Sicherheitsnorm | |
Verstellbare Rückenlehne | |
Für Neugeborene geeignet | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Kinderkraft MOOV 2-in-1-Kinderwagen | Hot Mom Kombi-Kinderwagen | Bergsteiger Capri 3-in-1-Kombi-Kinderwagen | Hauck Pacific 3 Shop N Drive Kinderwagen |
| Kinderkraft | Hot Mom | Bergsteiger | Hauck |
| 91 x 61 x 105 Zentimeter | 87 x 56 x 107-118 Zentimeter | 90 x 70 x 63 Zentimeter | 96 x 61 x 106 Zentimeter |
| 13,9 Kilogramm | 18,5 Kilogramm | 9 Kilogramm | 8,1 Kilogramm |
| Sportwagen, Buggy und Tragewanne | Babywanne, Buggy, Sportwagen | Babywanne, Babywagen, Sportwagen | Babywanne, Babywagen, Sportwagen |
| Schutzdecke für die Füße, 5-Punkt-Sicherheitsgurt, Einkaufskorb, Fußsack, Geländegängig, Hängetasche, Insektenschutz, Regenschutz, Sonnendach | Ergonomisches Design mit PU-Leder, Ablagefach unter der Liegefläche, Moskitonetz, Regenschutz | 5-Punkte-Sicherheits-Gurt, Sicherheitsbügel, Verdeck, Einkaufskorb, Regenschutz, Schwenkräder, Wickeltasche | 5-Punkt-Gurt, 2-in-1-Babywanne, Sonnenverdeck mit UV-Schutz |
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere Vergleiche rund um Kinder und Familie
BuggyBabyphoneKindersitzStillkissenBabyschaleWindelnReboarderBabywippeWindeleimerReisebettBabyphone mit KameraWickelrucksack1. Kinderkraft Moov Multi-Kinderwagen mit reichhaltigem Zubehör
Der Kinderkraft Moov Multi-Kinderwagen kombiniert zwei Funktionen: Die Gondel ist für Kinder bis zu einem Alter von 8 Monaten geeignet, der Buggy ab 8 Monaten. Mit einer Handbewegung stellen Sie den Kinderwagensitz in drei stabilen Positionen ein – sitzend, liegend oder halbliegend. Die großen Luftreifen im hinteren Bereich punkten mit einer komfortablen Federung, während die voll beweglichen kleineren Vorderreifen die Flexibilität bei Ihrem Spaziergang erhöhen. Zusätzlich verfügen die drehbaren Vorderräder über einen Spielraum von 360 Grad und über eine Verriegelungsmöglichkeit. Mit dem Fuß betätigen Sie die Zentralbremse.
Hier eine Übersicht über die Ausstattung dieses Kinderwagens:
- Schutzdeckel für die Füße
- Einkaufskorb
- Fußsack
- 5-Punkte-Sicherheitsgurt
- Hängetasche
- Regenschutz
- Insektenschutz
- Sonnendach
- Travelsystem für die Babyschale
Das Faltdach bietet die Option einer zusätzlichen Vergrößerung. Zugleich behalten Sie über das transparente Fenster im Dach einen besseren Überblick. Sie können Ihr Kind vor äußeren Einflüssen schützen und ein Gefühl von Ruhe vermitteln. Der Wagenbezug lässt sich abnehmen und bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen. Unter der Liegefläche des Multi-Kinderwagens verspricht ein geräumiger Einkaufskorb zusätzlichen Stauraum. Der Handgriff und der schwenkbare Schutzbügel sind mit Ökoleder bezogen, was zusätzlichen Komfort gewährleistet. Überdies können Sie den Griff in der Höhe beliebig verstellen.
Zusammenfassung
Der Moov Multi von Kinderkraft ist als Buggy und als klassischer Kinderwagen im Einsatz. Dank der großzügigen Ausstattung bringt der Wagen alles mit, um Ihr Kind vor Regen, Wind und grellem Sonnenlicht zu schützen. Zugleich überzeugen die komfortable Liege- und Sitzfläche sowie der höhenverstellbare Griff mit Ökoleder-Bezug.
FAQ
Kann ich den Kinderkraft Moov Multi-Kinderwagen ohne Hilfe zusammenklappen?
Ist die Sitzfunktion ohne Schutzabdeckung verfügbar?
Bis zu welchem Alter ist der Kinderwagen geeignet?
Gibt es eine Zentralbremse?
2. Eleganter Kombi-Kinderwagen von Hot Mom – für Babys von 6 bis 48 Monaten
Der Hot Mom 3-in-1-Kombi-Kinderwagen ist für Ihr Baby vom Tag der Geburt an geeignet. Die komfortable Babywanne bietet nicht zuletzt durch die weiche Matratze und die Schutzdecke eine angenehm sichere Liegefläche. Grundsätzlich ist die Babywanne dieses Kinderwagens für Kinder bis zu einem Alter von 6 Monaten oder bis zu 15 Kilogramm konzipiert. Der Sitz erfüllt die europäische Sicherheitsnorm EN 1888, was auf schadstoffgeprüftes Material zurückgeht. Die Liegeflächenhöhe auf 78 Zentimetern soll Ihr Baby von den Abgasen des Straßenverkehrs abschirmen, ohne die Sicht zu gefährden.
Im Lieferumfang ist diese Ausstattung enthalten:
- Babywanne
- Sportsitz
- Moskitonetz
- Einkaufskorb
- Regenschutz
Kann Ihr Kind sitzen, tauschen Sie die Babywanne gegen den Sportwagenaufsatz. Diesen kann Ihr Kind bis zum Alter von etwa 48 Monaten nutzen. Jeden Aufsatz installieren Sie mit einem Klick in oder entgegen der Fahrtrichtung. Zugleich variieren Sie den Buggy-Aufsatz im Neigungswinkel von 95, 135 oder 175 Grad. Ein Schläfchen können Kleinkinder auch im Sportwagen einlegen. Verstellen Sie dafür die Rückenlehne und die Fußstütze in eine bequeme Liegeposition.
Dank des großen Sonnenschirms schützt Hot Mom-Kinderwagen Ihr Kind vor starker Sonneneinstrahlung. Über das ganze Jahr hinweg haben Sie die Möglichkeit, das große Regenverdeck mit einem Reißverschluss zu teilen. Darunter befindet sich ein Netzeinsatz, der frische Luft in den Wageninnenraum lässt. Fallen die ersten Regentropfen vom Himmel, werfen Sie das Cape über den Babysitz.
Der Sportwagen kombiniert am Hinter- und Vorderrad eine leichtgängige Federung für einen hohen Fahrkomfort. In diesem Zusammenhang sollten Sie den Schiebegriff zwischen 107 bis 118 Zentimetern auf Ihre Körpergröße einstellen. Zudem ist dieser Buggy pflegeleicht, was unter anderem an dem PU-Leder-Design liegen mag, das Sie einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Im Prinzip braucht es nur ein paar Handgriffe, um diesen Wagen auf das kompakte Faltmaß von 87 x 42 x 38 Zentimetern zusammenzuklappen. Aufgebaut kommt der Kinderwagen auf 87 x 56 x 107 bis 118 Zentimeter. Passend für diesen Sitz gibt es eine Autoschale beim Hersteller.
Zusammenfassung
Diesen eleganten Kombi-Kinderwagen gibt es in mehreren Farben. Wechseln Sie in wenigen Handgriffen zwischen dem Babysitz, dem Sportwagen und dem klassischen Erstlingswagen. Die fließenden Formen, die bequeme Unterlage und die großzügige Ausstattung kommen bei Müttern und Vätern gut an. Zudem gibt es bei der Hot Mom Familie passende Travelsysteme und Autoschalen, die Ihnen den Alltag erleichtern.
FAQ
Woraus bestehen die Reifen beim Hot Mom 3-in-1-Kombi-Kinderwagen?
Kann ich den Wagen als Geschwisterwagen benutzen?
In welche Richtung schaut mein Kind im Sportwagenaufsatz?
In welchen Farben gibt es den Kinderwagen?
3. Bergsteiger Capri 3-in-1-Kinderwagen mit 10-teiliger Ausstattung für Babys und Säuglinge
Der Bergsteiger Capri 3-in-1-Kinderwagen kommt in einem reichhaltigen Komplett-Set mit insgesamt 10 Teilen zu Ihnen nach Hause. In dem Paket enthalten ist eine Babyschale fürs Auto, ein passender Sportwagensitz, eine Babywanne und jede Menge Zubehör. Laut Hersteller dauert es nur ein paar Sekunden, um die Aufsätze zu wechseln. Die Konstruktion lässt sich ganz einfach bedienen, was dem geringen Gewicht und dem schmalen Aufbau zu verdanken ist. Auch in Sachen Sicherheit erfüllt Bergsteiger die gängigen Vorschriften der DIN EN 1888. Zudem sind alle Materialien nach OEKO TEX Standard 100 geprüft. Im Innenraum sorgt der 5-Punkt-Sicherheitsgurt für größtmögliche Sicherheit. Schließlich steigen gerade ältere Kinder gern allein aus dem Kinderwagen oder lehnen sich aus der Sitzschale.
Die drei Funktionen des Bergsteiger Capri auf einen Blick:
- Babyschale: Dieser Aufsatz ist für die Kleinsten vom Tag der Geburt an geeignet. Mithilfe der Sitzverkleinerung können Sie den Kopf- und Nackenbereich Ihres Kindes schützen.
- Babywanne: In wenigen Handgriffen lässt sich der Aufsatz wechseln. Zudem befindet sich am Verdeck ein Griff, um den Schutz mehrfach zu verstellen. Es bleibt die Möglichkeit, diesen Sitz entgegen oder in der Fahrtrichtung zu installieren.
- Sportwagen: In dieser Funktion können Sie die Rückenlehne in drei Stufen verstellen und separat eine Fußstütze positionieren. Das ermöglicht eine bequeme Sitz- und Liegeposition.
An der Babyschale befindet sich ein variabler Griff, den Sie in vier Stufen auf die gewünschte Funktion einstellen. So können Sie die Schale als Schaukel, als Bettchen oder für den Transport im Auto benutzen. Der abgerundete Boden der Babywanne wiegt Ihr Kind in den Schlaf. Sobald Sie die beiden Stellenbügel ausklappen, fixieren Sie die Wanne auf dem Boden.
Bergsteiger hat auch an die kalten Tage gedacht und integriert einen Wetterfußsack. Der Schlafsack lässt sich schnell am Kinderwagen anbringen und sorgt für einen kuschelig warmen Rundum-Schutz bei schlechtem Wetter. Im Gegensatz dazu gibt es für die heißen Sommermonate ein Regencape, um einen kurzen Schauer trocken zu überstehen. Das Moskitonetz lässt Insekten und Stechmücken keine Chance. Bringen Sie Ihre Utensilien in der komfortablen Wickeltasche unter, die Sie entweder an dem stufenlos verstellbaren Haltegriff festmachen oder im Transportkorb unter der Liegeschale verstauen.
Anschließend können Sie alle Flecken mit einem feuchten Tuch abreiben. Besonders hartnäckige Rückstände entfernen Sie mit lauwarmem Wasser und einem Spülmittel. Am meisten beansprucht werden die Plastikteile und die Räder. Hier verwenden Sie für die Säuberung eine Bürste. Spritzen Sie festmontierte Räder mit dem Gartenschlauch ab und behandeln Sie Rostflecken mit einem Silikonspray.
Zusammenfassung
Der Kinderwagen von Bergsteiger überzeugt durch sein 10-teiliges Paket, das für fast alle Probleme im Alltag eine sichere und komfortable Lösung parat hat. Über die gängigen Prüfzertifikate gewährleistet dieser Kinderwagen einen stimmigen Rundum-Schutz. Zugleich profitieren Sie von 360 Grad wendigen Lufträdern, einer einfachen Bedienung, einem sicheren Anschnallsystem und einer verstellbaren Rückenlehne.
FAQ
Passt der Bergsteiger Capri Kinderwagen in den Kofferraum?
Wie kann ich die Reifen aufpumpen?
Bis wie viel Kilogramm kann mein Baby in der Babyschale liegen?
Ist beim Kinderwagen eine Matratze dabei?
4. Hauck Pacific 3 Shop N Drive Kinderwagen
Ein Komplett-Set, das sich aus insgesamt sieben Teilen zusammensetzt, ist von der renommierten Marke Hauck zu empfehlen. Hierbei handelt es sich um den Hauck Pacific 3 Shop N Drive Kinderwagen, der flexibel zu verwenden ist und sich mit einer qualitativ hochwertigen Verarbeitung auszeichnet.
So wird Ihnen hierbei eine besonders groß gestaltete Babywanne nach Hause geschickt, wodurch der Kinderwagen von der Geburt an zu verwenden ist. Im Lieferumfang ist zudem eine bequeme Matratze sowie eine Beindecke vorhanden. Die Sitzeinheit, die drehbar ist, wird auch mit einem Sonnenverdeck gekoppelt. Somit ist ein guter UV-Schutz für den Nachwuchs geboten, was nicht unterschätzt werden sollte.
Ein weiterer Vorteil stellt bei dem Pacific 3 Shop N Drive Kinderwagen von Hauck das sehr leichte Design dar. Dies garantiert für Sie als Elternteil, dass Sie den Kinderwagen besonders einfach von A nach B bewegen können. Aufgrund dieser Flexibilität ist das Modell auch optimal für die Stadt sowie für das Land geeignet.
Zusammenfassung
Die Produkte der Marke Hauck erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards, was Sie natürlich auch bei dem Pacific 3 Shop N Drive Kinderwagen erwarten dürfen. Aufgrund dessen eignet sich dieses Modell ideal für Familien, die von einer flexiblen Einsatzmöglichkeit profitieren möchten und diese voraussetzen.
FAQ
Ist eine Matratze im Lieferumfang zu finden?
Handelt es sich um einen vom TÜV geprüften Kinderwagen?
Wie schwer ist der Hauck-Kinderwagen?
Handelt es sich um eine stabile Konstruktion?
5. TecTake 3-in-1-Kombi-Kinderwagen – Leichtgewicht für Kleinkinder bis zu 20 Kilogramm
Der TecTake 3-in-1-Kinderwagen besteht aus einem leichten, stabilen Aluminiumrahmen. Das Gestell lässt sich zusammenklappen und platzsparend selbst in kleinen Wohnungen verstauen. Die drei Funktionen machen den Wagen wandelbar. So können Sie wahlweise die Babytrage, den klassischen Erstlingswagen oder den Sportbuggy nutzen. Stabil und sicher steht der Wagen auf den 360-Grad-Doppelschwenkrädern, die laufruhig und mühelos über die Straße fahren. Über das Fußpedal betätigen Sie die One-Touch-Feststellbremse und behalten die Kontrolle über die Bewegungen.
Mit einem Gewicht – je nach Aufbau – zwischen 6,5 bis maximal 10 Kilogramm haben wir es im Vergleich mit einem der leichtesten Kinderwagen zu tun. Das dürfte die Handhabung im Alltag deutlich vereinfachen. Mit der Babywanne misst der Wagen 108 × 59 × 110 Zentimeter. Würden wir das Gestell zusammenklappen, reduzieren sich die Maße auf 97 × 59,5 × 25 Zentimeter.
Im Lieferumfang sind die folgenden Teile enthalten:
- Kinderwagen
- Sportsitz
- Babywanne
- Moskitonetz
- Sonnenverdeck
- Regenhaube
Mit Moskitonetz und Regenhaube ist dieser Wagen ist für jede Wetterlage gewappnet. Für die bequeme Handhabung sorgen der auf Ihre Körpergröße einstellbare Schiebegriff sowie der waschbare Einsatz der Babywanne. Die Unterlage kommt auf eine Stärke von knapp 1 Zentimeter und kombiniert ein passendes Kopfteil. Im Untergestell befindet sich eine Ablagefläche mit einem Fassungsvermögen von 25 Litern für Ihren Einkauf oder die Babysachen, die Sie unbedingt dabeihaben wollen. Vom ersten Tag über die folgenden 6 Monate an können Sie Ihr Kind in die Babytragetasche in den Kinderwagen legen. Der Sportsitz schließt an diese Lebensphase an und eignet sich für Kinder bis zu 3 Jahren bis zu einem Gesamtgewicht von 20 Kilogramm.
Zusammenfassung
Der TecTake 3-in-1-Kinderwagen gehört zu den wandlungsfähigen Kinderwagen im Vergleich. Er bringt ein passendes Sonnenverdeck, eine Regenhaube und ein Moskitonetz mit. Zugleich können Sie den Kombi-Kinderwagen als Jogger, Buggy oder Babywagen einsetzen. Das gewährleistet eine jahrelange Verwendbarkeit zum fairen Preis.
FAQ
Kann ich einen Maxi-Cosi auf den Kinderwagen setzen?
Passt der Kinderwagen in den Kofferraum?
Kann ich mit dem Kinderwagen auf unebenem Gelände fahren?
Lässt sich der Sportsitz drehen, sodass ich mein Kind sehen kann?
6. ECO LN 3-in-1-Kombi-Kinderwagen von Tabbi mit höhenverstellbarem Soft-Touch-Schiebegriff
Der Tabbi ECO LN 3-in-1-Kombi-Kinderwagen ist für Säuglinge und Kleinkinder bis zu einem Alter von 4 Jahren geeignet. Dieses Modell kombiniert eine Babywanne mit einem Sportwagen, einem Autositz-Gestell und reichhaltigem Zubehör. Sie können die Aufsätze in beide Richtungen einsetzen und Ihr Kind im Blick behalten. Die drehbaren Schwenkräder verbessern das Lenkverhalten dieses Kinderwagens. Dank der Härteverstellung und der Stoßdämpfer bewegt sich der Wagen auf unwegsamem Untergrund und auf Splitt relativ sicher.
Der Autositz bringt das ECE R 44/04 Prüfsiegel mit und ist gemäß der Straßenverkehrsordnung Paragraph 21 für den Straßenverkehr zugelassen. Durch den gepolsterten 3-Punkt-Sicherheitsgurt können Sie Ihr Kind im Wageninnenraum sicher unterbringen und über die zweifache Höhenverstellung die Rückenlehne verstellen. Der Autositz verfügt über eine verstellbare Sonnenhaube, einen abwaschbaren Bezug und eine Fußabdeckung.
Das Fahrgestell des Kinderwagens besteht aus einer hochwertigen Aluminium-Stahl-Legierung mit einer Federung im Fahrwerk. Die vollschwenkbaren Räder bringen einen Bewegungsradius von 360 Grad mit bei einem Vorderrad-Durchmesser von 24 Zentimetern und einer leichtgängigen Feststellfunktion. Die größeren 30-Zentimeter-Hinterräder gewährleisten eine sichere Spurhaltung und Stabilität. Im Alltag macht sich der angenehme Soft-Touch-Schiebegriff bezahlt, den Sie auf Ihre Größe einstellen. Die Babysachen und der Einkauf finden in dem abnehmbaren Einkaufskorb einen sicheren Platz. Das Material gilt als belastbar und wurde speziell für diesen Verwendungszweck konzipiert.
Wenn Sie Sozialleistungen bekommen, sprechen Sie mit Ihrem Sachbearbeiter über den Kauf der Erstausstattung. Dazu Sie stellen eine Liste mit den wichtigsten Anschaffungen zusammen und übergeben diese Ihrem Sachbearbeiter. Dabei sollten Sie nur die wirklich wichtigen Sachen angeben. Andernfalls wird einiges gestrichen.
Einige Features der verschiedenen Funktionen dieses Kinderwagens:
- Sonnenhaube beim Kinderwagenaufsatz verstellbar und abnehmbar
- Innenraum des Aufsatzes mit weicher Baumwolle gepolstert
- Gepolsterter Sicherheitsgurt zweifach in der Höhe verstellbar
- Bezug des Autositzes waschbar
- Buggy in und gegen die Fahrtrichtung montierbar
- Verstellbare Fußablage mit Schutzbezug
- Abnehmbarer Sicherheitsbügel
- Gestell aus einer Aluminium-Stahl-Legierung
- Regelbare Federung beim Komfort-Fahrwerk
Zusammenfassung
Den Tabbi ECO LN 3-in-1-Kombi-Kinderwagen gibt es mit Hartgummi- und wahlweise mit Luftreifen. In sieben Farben kombiniert der Wagen drei Funktionen als Buggy, Autositzschale und Erstlingswagen. Für Sicherheit sorgen der 3- bzw. 5-Punkt-Sicherheitsgurt, der Frontbügel und die Feststellbremse. Die Einstellungen gehen leicht von der Hand und gewährleisten einen kuschelweichen und sicheren Komfort für Ihr Baby bis zu einem Alter von 4 Jahren.
FAQ
Gibt es zum Tabbi ECO LN 3-in-1-Kombi-Kinderwagen einen Regenschutz?
Auf welche Länge kommt die Liegefläche dieses Kinderwagens?
Ist der Kinderwagen für Neugeborene geeignet?
Kann mein Kind im Buggy auch schlafen?
Kann ich mit dem Wagen auf Waldwegen fahren?
7. Flexibler Bebebi Paris 3-in-1-Kinderwagen – Komplett-Set mit Quick-Click-System
Das Modell Paris ist ein 3-in-1-Kinderwagen von Bebebi und für Kinder bis zum 4. Lebensjahr geeignet. Was auf den ersten Blick äußerst positiv auffällt, ist das riesige Komplett-Set bestehend aus allem, was Sie auf den nächsten Ausflügen und Spaziergängen brauchen. Bei diesem Modell wechseln Sie zwischen dem Autositz-Gestell, der Babywanne und dem Sportwagen. Wahlweise bringen Sie die Aufsätze in beide Fahrtrichtungen mühelos dank Quick-Click System an. Die weich gepolsterte Babytrage mit Matratze bettet Ihr Kind von Geburt an sicher.
Für den Transport im Fahrzeug verwenden Sie den Autositz, der die Zertifizierung nach ECE R 44/04 hat. Das gewährleistet geprüfte Sicherheit in Verbindung mit einem Sitzverkleinerer und gepolsterten Gurten. Ab dem 6. Lebensmonat verwenden Sie den Buggy-Aufsatz, der mit einem abnehmbaren Sicherheitsbügel ausgestattet ist. Wahlweise stellen Sie hier eine Schlaffunktion ein, indem Sie die Rückenlehne nach hinten klappen.
Nach den Vorgaben der DIN 1888: 2004 ist dieser Kinderwagen mit einer weichen Polsterung, jeder Menge Platz, einer zweistufigen Federung sowie 12-Zoll-Reifen ausgestattet. Diese Schwenkräder sollen auf asphaltierten Wegen und auf unebenem Untergrund sicheren Halt bewahren. An dem Schiebegriff können Sie flexibel Ihre Größe einstellen und so angenehm längere Strecken zurücklegen. Stellen Sie den Kinderwagen auf die aktuelle Witterung ein und verwenden Sie zum Beispiel im Sommer das Sonnenverdeck und das Moskitonetz oder an unbeständigen Tagen den Regenschutz. Bebebi punktet in diesem Zusammenhang mit pflegeleichten Stoffen, die Sie einfach mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischen.
Auf 74 × 60 × 113 Zentimetern fahren Sie mit einem kompakten Wagen durch den Alltag. Die Schiebehöhe liegt bei 112 Zentimetern, die Sitzbreite bei 31 Zentimetern und die Länge der Liegefläche bei 25 Zentimetern. Die hintere Bremsanlage verfügt über ein zentrales Tretpedal, mit dem Sie die Feststellbremse aktivieren. Problemlos, ohne Kraftanstrengung und selbst mit leichten Schuhen lösen Sie die Bremse und können die Fahrt fortsetzen.
Zusammenfassung
Grundsätzlich ist der Bebebi Paris 3-in-1-Kinderwagen für Kinder von 0 bis 4 Jahren geeignet und wartet mit den gängigen Stärken eines Kombimodells auf, wie dem Buggy-, Autositz,- und Babywannenaufsatz. Im Handumdrehen wechseln Sie zwischen den Funktionen und profitieren von einer soliden Alltagstauglichkeit dank Einkaufskorb, Schiebegriff, Regenschutz, Schwenkrädern und Moskitonetz.
FAQ
Womit ist der Schiebegriff ummantelt?
Gibt es zu diesem Wagen eine Wickeltasche?
Verfügt der Kinderwagen über einen Sicherheitsgurt?
Woraus bestehen die Räder des Bebebi Paris 3-in-1-Kinderwagens?
Wie sind die Maße im zusammengeklappten Zustand?
8. Mikado 16-teiliges Kinderwagen-Set mit solider Dämpfung sowie zahlreichen Einstellmöglichkeiten
Mikado liefert seinen COSMO-Kinderwagen in mehr als 40 Farben und kombiniert drei verschiedene Sitzfunktionen mit dem Kinderwagen, dem Autokindersitz und dem Sportwagen. Hinzu kommt ein sattes 16-teiliges Kinderwagen-Set. Nach den Vorgaben der EN 1888 eignet sich dieser Wagen für Kinder von Geburt an bis zum 4. Lebensjahr. Das Aluminiumgestell ist mit 11 Kilogramm nicht nur relativ leicht, es erweist sich auch als stabil und pflegeleicht.
Durch die Luftbereifung und 360 Grad schwenkbare, feststellbare Vorderräder mit einem Durchmesser von 10 Zoll sowie den 29-Zentimeter-Hinterrädern, deren Federung Sie einstellen können, sollten Sie mühelos unbefestigte Strecken bewältigen. Die Babywanne besteht aus solider Hartplastik und lässt sich wahlweise zum Gästebett oder zur Wippe umfunktionieren. Zudem können Sie alle Aufsätze gegen oder in der Fahrtrichtung installieren und die Rückenlehne mehrfach verstellen.
Der großzügige Lieferumfang kommt bei den Kunden gut an. Sie kaufen nicht nur einen Kinderwagen mit drei Funktionen, sondern bekommen eine Wannenabdeckung, eine Matratze und ein Inlay sowie eine große Wickeltasche für alle Babysachen. Mithilfe des Moskitonetzes und der Regenfolie machen Sie den Kinderwagen wetterfest und schützen Ihr Kind vor Insektenstichen. In diesem Zusammenhang machen sich auch der Windschutz und das Sonnenschild bezahlt. Die Beindecke, der Bauchbügel und das 5-Punkt-Gurtsystem gewährleisten kindgerechte Sicherheit auf allen Wegen.
Verstellen Sie beim Sportwagen wahlweise die Fußablage und die Rückenlehne bis in die Liegeposition. Den Griff können Sie zwischen 75 und 117 Zentimetern auf Ihre Größe anpassen. Der Autokindersitz entspricht der Gruppe 0 und ist laut Vorgaben der Straßenverkehrsordnung für Kinder bis zu einem Gesamtgewicht von 11 Kilogramm geeignet. Der Sitz selbst wiegt gerade einmal 2,25 Kilogramm und lässt sich dadurch mühelos herausnehmen und tragen. Die Installation im Auto nehmen Sie mit dem Haltegurt und nicht mit der ISO-Fix-Befestigung vor.
Im Lieferumfang sind unter anderem die folgenden Extras enthalten:
- Stützkissen für den Rücken und den Kopf
- Gurt
- Schulterpolster
- Sonnendach
- Beindecke
Im Lieferumfang gibt es eine bebilderte Anleitung, die das Verstellen der Aufsätze ebenso erklärt wie das Zusammenklappen. So befindet sich oberhalb des Verdecks ein Tragegriff, der beim Transport des Kinderwagens hilft und Ihnen die Möglichkeit gibt, die Einstellungen des Gurtes zu ändern. Zugleich können Sie Regenfolie und Moskitonetz einfach über das Verdeck legen. Wenn Sie den unteren Bereich des Verdecks nach unten ziehen, öffnen Sie das Lüftungsnetz und Sie sorgen für einen aktiven Sauerstoffaustausch im Wageninneren.
Zusammenfassung
Das 16-teilige Kinderwagen-Set COSMO von Mikado vereint Auto-Kindersitz, Sportwagen und Kinderwagen in einem soliden Modell zu einem fairen Preis. Die satte Ausstattung, ein Wetterschutz für jede Gelegenheit in mehr als zehn Farben und eine kinderleichte Bedienung gehören zu den Stärken dieses Wagens. Sie können dieses Modell bis zum 4. Lebensjahr einsetzen und profitieren von einer komfortablen Sitzbreite von 35 Zentimetern und einer Liegefläche von 75 Zentimetern.
FAQ
Gibt es zum 16-teiligen Kinderwagen-Set von Mikado einen Schadstofftest?
Wie lange kann ich die Babyschale benutzen?
Ist das Gestell gefedert?
Woraus bestehen die Reifen bei diesem Kinderwagen?
9. Friedrich Hugo Natureline 3-in-1-Kombi-Kinderwagen aus geprüften Öko-Textilien – zeitloses Design mit modernen Ansprüchen
Der Friedrich Hugo Natureline 3-in-1-Kombi-Kinderwagen erinnert im Design an die Modelle vergangener Tage und erfüllt dennoch die modernen Ansprüche an Komfort und Sicherheit. Dem Hersteller geht es in erster Linie um Natürlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit. So ist dieser Kinderwagen aus organischer Bio-Baumwolle und Naturleinen gefertigt. Auch die Stoffeinsätze gehen auf natürliche Basis zurück. Das X-Frame-Stahlgestell ist in Chrome oder in Creme verfügbar.
Hier eine Übersicht über den Lieferumfang:
- Sonnen- und Fußverdeck
- Babywanne und Sportsitz
- 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- Autositz mit Gurtpolster und Sitzverkleinerer
- Regenhaube und Moskitonetz
- Adapter für Autositz
- Wickeltasche
Sie können jeden der Aufsätze in oder gegen die Fahrtrichtung installieren. Die großen 14-Zoll-Luftreifen bewahren festen Halt auf unwegsamem Untergrund. Der Kinderwagen besitzt die zulässigen Zertifikate wie ECE E 44/04. Das gewährleistet höchste Sicherheit im Straßenverkehr und auf den Spaziergängen durch den Park. Die Twist-Technik macht das Wechseln der Aufsätze noch einfacher. Zudem lässt sich dieser Kinderwagen mit 20 Kilogramm auf kompakte Maße zusammenfalten und im Kofferraum verstauen.
Besonders nett anzuschauen ist das Rüschen-Retro-Design, das die Sonnenhaube ziert. Zeitlos übersteht dieser Kinderwagen jeden kurzlebigen Trend mühelos. Viele seiner Stärken offenbaren sich erst auf den zweiten Blick. Da hätten wir zum Beispiel die großzügige Babywanne mit 78 × 37 Zentimetern oder die Kokosmatte als Matratze im Inneren des Wagens. Sie bieten einen hohen Liegekomfort und eine ökologisch unbedenkliche Polsterung.
Zusammenfassung
Der Friedrich Hugo Natureline feiert die Nostalgie der Kinderwagen aus dem vergangenen Jahrzehnt, ohne dabei die modernen Ansprüche an den sicheren Transport zu vernachlässigen. So kombiniert der Hersteller die gängigen Sicherheitskriterien, wie den gepolsterten 5-Punkte-Gurt, die große Liegefläche und die verstellbare Kopf- und Fußstütze. Dieses Modell besteht aus Leinen und natürlichen Farben ohne chemische Vorbehandlung oder bedenkliche Inhaltsstoffe.
FAQ
Wie kann ich die Babywanne tragen?
Wie kann ich den Stoff des 3-in-1-Kombi-Kinderwagens reinigen?
Woraus besteht das Gestell des Friedrich Hugo Natureline?
Gibt es einen Regenschutz zum Kinderwagen?
10. Bergsteiger Venedig Nostalgie 3-in-1-Kinderwagen in stylischem Retro-Look und mit 10-teiliger Ausstattung
Der Bergsteiger Venedig Nostalgie-Kinderwagen kombiniert drei Funktionen miteinander und bringt noch dazu eine 10-teilige Ausstattung mit. Wechseln Sie die Babyschale, den Sportwagen und die Babywanne im Handumdrehen und nutzen Sie diesen Kombi-Kinderwagen über viele Jahre. In der Entwicklung und Umsetzung dieses Designs lag das Hauptaugenmerk auf einer außergewöhnlich reichhaltigen Ausstattung und einer soliden Qualität. So wurden langlebige und hochwertige Komponenten verbaut, die über ein angenehmes Handling und einen hohen Benutzerkomfort positiv auffallen.
Gerade beim Kinderwagen steht Sicherheit an erster Stelle. So entspricht der Bergsteiger Kinderwagen der europäischen Sicherheitsnorm EN 1888 und erfüllt alle sicherheitstechnischen Anforderungen. Die Textilien sind nach Öko Tex Standard 100 geprüft. Zudem hat ein unabhängiges Prüfungslabor die Schadstofffreiheit belegt.
Zu den Besonderheiten dieses Bergsteiger-Kinderwagens gehören außerdem:
- Babyschale mit variablen vierfach verstellbarem Griff – für den Transport, die Nutzung im Auto, die Schaukelstellung oder die Ruheposition
- Babywanne mit Schaukelfunktion und zwei ausklappbaren Stellbügeln für festen Stand und Nutzung als Gästebett
- Weißwand-Luftbereifung und stilvolles Chromdesign für einen eleganten und nostalgischen Look
Es gibt kein unpassendes Wetter, sondern nur den falschen Kinderwagen. Scheinbar hat sich Bergsteiger dieses Prinzip bei der Entwicklung des Kinderwagens vor Augen gehalten. So bietet der integrierte Wetterfußsack des Sportwagens eine kuschelig warme Höhle für kalte Temperaturen. Im Lieferumfang ebenso enthalten sind ein praktisches Regencape und ein Moskitonetz. Sie schützen Ihr Kind in wenigen Handgriffen vor Stechmücken und Insekten ebenso wie vor einem Regenschauer. Verstauen Sie in der Wickeltasche alles Notwendige und die Babysachen, die Sie unterwegs brauchen.
Zusammenfassung
Der nostalgische Kinderwagen von Bergsteiger punktet mit einem eleganten Design und einer exklusiven Weißwand-Luftbereifung. Das verleiht dem Gestell ruhige Laufeigenschaften und einen eleganten Look. Im Lieferumfang ist ein passender Wetterfußsack für den Sportwagen und die Babyschale enthalten ebenso wie die Wickeltasche, das Regencape, das Moskitonetz und den Sonnenschutz. Grundsätzlich erfüllt der Wagen alle Voraussetzungen der DIN 1888 und besitzt auch das OEKO TEX Standard 100 Zertifikat. Wer sich das klassische Design zurückwünscht, ist mit diesem Modell gut beraten.
FAQ
Wie groß ist der Bergsteiger Venedig Nostalgie 3-in-1-Kinderwagen?
Wie steht es um die Innenmaße?
Wie hoch kann ich den Schiebegriff einstellen?
Sind der Innenstoff und die Polsterung herausnehmbar?
11. Dr. Ferrari GmbH Kinderwagen California 3-in-1-Kombikinderwagen inklusive Sportwagen, zertifiziert nach der Sicherheitsnorm EN1888
Beim Kinderwagen California der Marke Dr. Ferrari GmbH handelt es sich um einen 3-in-1-Kombikinderwagen inklusive Sportwagen, Babywanne und Zubehör. Das Modell soll nach der europäischen Sicherheitsnorm EN1888 zertifiziert sein. Diese Norm legt die sicherheitstechnischen Anforderungen an Kinderwagen durch die EU fest. Das Modell können Sie in den Farben Beige, Rot oder Grau kaufen. Diesen Kinderwagen können Sie mit Autositz oder ohne Autositz kaufen.
Den Angaben des Herstellers zufolge handelt es sich um einen Kinderwagen mit einem leichten Aluminiumrahmen, der einen stabilen Halt bieten soll. Ferner gibt es eine kompakte und einfache Einhand-Faltmechanik, so der Hersteller weiter. Dabei greifen Sie auf einen selbstständigen Stand zurück. Zu den weiteren Vorzügen gehören laut Hersteller:
- Allradfederung für eine angenehme Fahrt
- Extra großer Einkaufskorb
- Extra breite Matratze
- Um 180 Grad drehbarer Komfortsitz, sodass das Kind in Fahrtrichtung oder gegen die Fahrtrichtung schauen kann
- Allradfederung
- Extra breite Matratze
Den Angaben zufolge hat dieses Modell große, sowie schwenk- und abnehmbare Lufträder. Der Kinderwagen sollte für Spazierfahrten in der Stadt, im Gelände, im Wald oder in der freien Natur geeignet sein. Vorne hat der Wagen 8 Zoll große Räder, hinten 12-Zoll-Räder. Der California ist den Angaben zufolge mit einer Radfederung und einem Kugellager ausgestattet.
Zusammenfassung
Der Kinderwagen California der Marke Dr. Ferrari GmbH ist ein 3-in-1-Kombikinderwagen inklusive Sportwagen, Babywanne und Zubehör. Dieses Modell ist nach der europäischen Sicherheitsnorm EN1888 zertifiziert. Die können den Kinderwagen in drei verschiedenen Farben, sowie mit oder ohne Autositz kaufen.
FAQ
Gibt es eine Feststellbremse?
Hat der Dr. Ferrari GmbH Kinderwagen California ein Fünf-Punkt-Gurtsystem?
Bis zu welchem Gewicht kann mein Baby in dem Kinderwagen liegen?
Was gehört zum Lieferumfang?
Warum brauche ich einen Kinderwagen?
Wer seine Kleinen nicht über den ganzen Tag auf dem Arm halten möchte, schafft sich einen Kinderwagen an. Für viele Eltern bedeutet das Gefährt eine enorme Entlastung. Zudem können die Kinder in einem passenden Wagen überall dabei sein. Zugleich bringen Sie im Kinderwagen die Babysachen, den Einkauf und wichtige Utensilien unter und behalten die Hände frei. Selbst im öffentlichen Verkehr hat ein Kleinkind oder ein Baby mit einem Wagen einen Sitzplatz, der noch dazu durch die Gurte sicher und bequem gestaltet ist. In den Autonomiephasen, in denen die Kleinen ihre Umgebung erkunden und erleben wollen, bietet der Kinderwagen ausreichend Freiraum.
Wer hat den Kinderwagen erfunden?
Mütter und Väter nutzen von Anbeginn der Menschheitsgeschichte Wagen oder Hilfsmittel, um ihre Kinder zu transportieren. Nur standen nicht immer sehr komfortable Möglichkeiten zur Verfügung. Früher lagen die Babys in Tüchern, Körben, saßen auf Lasttieren oder in Holzhütten. Erst im 16. Jahrhundert entwickelte ein Tischler das Konstrukt eines kleinen Transportwagens für ein einjähriges Kind. Im Anschluss tauchten vor 1800 immer wieder Wagen auf, die die Beförderung der Kinder erleichtern sollten. Die kleinen Gefährte ähnelten einem Leiterwagen und wurden von den Eltern gezogen.
Bis heute gibt es kein festes Datum, das als Erfindung des Kinderwagens gilt. Das Patent geht auf das Jahr 1853 in England zurück. Ein Jahr zuvor gründete der Londoner Charles Burton seine Kleiderfabrik und begann, einen „Preambulator“ herzustellen. Diese ähneln dem heutigen Sportwagen. Sie hatten drei Räder und konnten geschoben werden.
Ernst Albert Naether aus Zeitz gilt als der Urvater, wenn es um die Herstellung deutscher Kinderwagen geht. Auf seiner Wanderschaft durch Europa schnappte er die Idee auf, die Kinder in einem Kastenwagen zu schieben. Sein erstes Modell bestand aus einem Korb und einem Fahrgestell mit einer Deichsel. Aus dem gezogenen Deichselwagen wurde um 1870 der erste geschobene Kinderwagen. Das Ganze entwickelte sich rasant zu einem einträglichen Geschäft, sodass Zeitz 1875 mit insgesamt 13 Kinderwagenfabriken zu einer der Hochburgen avancierte. Einige der damaligen Hersteller haben sich zur ZEKIWA zusammengeschlossen, einem Betrieb, den es bis heute noch gibt.
Erschwinglicher wurden die Kinderwagen in den 20er und 30er Jahren durch die Einführung der Massenfabrikation. Aus Korb wurde später Presspappe, Stahlblech und Holz. Eine merkliche Veränderung hat die Kinderwagen-Industrie im Westen von Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg erfahren. In Oberfranken entwickelte sich ein neues Zentrum für die Fertigung von Kinderwagen. So übernahmen einige Betriebe und Zulieferer des Zeitzer Erfinders die komplette Herstellung der Kinderwagen, um das Leben der Familien in ganz Deutschland wesentlich zu erleichtern.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Kinderwagens?
Neben der Sicherheit und dem Komfort der Kinderwagen vereinen die meisten Modelle eine ganze Reihe praktischer Funktionen, wie die eines Bettchens und eines sonnen- und regengeschützten Rückzugsortes. Sie haben die Hände frei, können sich abwechseln mit dem Schieben oder Ziehen und wissen Ihr Kind an einem sicheren Ort. Im Gegenzug nehmen die meisten Wagen in der Wohnung oder im Hausflur nicht wenig Platz weg.
So müssen Mütter und Väter mit einer Hand ihren Wagen zusammenschieben und mit der anderen Hand auf ihr Kind aufpassen. Darüber hinaus stoßen viele Gefährte gerade bei schwierigem Geläuf an ihre Grenzen. Wenn Sie schon einmal versucht haben, einen Kinderwagen am Strand entlang zu schieben, werden Sie genau wissen, wovon die Rede ist. Zu weiteren Problemen kann es bei Treppen oder Menschenmassen kommen.
Vorteile & Nachteile:- Komfortabler und sicherer Transport
- Für Neugeborene und Kleinkinder geeignet
- Anschnallgurt und Feststellbremse sorgen für Sicherheit
- Mamas und Papas Rücken werden geschont
- Abwechselnd schieben und ziehen
- Kinder erkunden sicher und geschützt ihre Umgebung
- Regenschutz, Sonnenschirm und Verdeck
- Zusätzlicher Platz für Babysachen und Einkauf
- Umständlich beim Transport in Bus und Bahn
- Die guten Modelle sind oftmals sehr teuer
- Probleme am Strand und in den Bergen
- Kinderwagen können nur schwer Treppen überwinden
Welche Kinderwagen-Arten gibt es?
Erstlingswagen: Das ist der klassische Kinderwagen wie ihn viele aus der Kindheit kennen. Mittlerweile wurde er von dem Kombimodell abgelöst. Doch heute gibt es wieder Nostalgiker, die nach einem Erstlingswagen suchen. Besonders beliebt sind die Modelle im Retro-Design, die dennoch den modernen Komfort bieten.
- Kombi-Kinderwagen: Diese Modelle gehören eindeutig zu den beliebtesten Allroundern, denn sie bieten die praktischen Funktionen. So können Sie in solch einem Kinderwagen Ihr Baby von Geburt an bis hin zum Kindergartenalter sicher transportieren. Sie verbinden die Funktion vom Erstlingskinderwagen mit dem Sitzkinderwagen. Zudem kommt es auf die Ausstattung an, ob Tragetaschen oder Autositze hinzukommen. Wahlweise kommt der Sportwagen zum Einsatz, wenn Sie schnell ein paar Erledigungen um die Ecke machen und Ihr Kind mitnehmen.
- Sportwagen: Bei diesem leichten Modell lässt sich die Rückenlehne ganz oder nur zum Teil zurückschlagen. Erst wenn Ihr Kind sicher und ohne Hilfe sitzen kann, ist der Zeitpunkt für den Sportwagen gekommen. Alles andere kann zu Haltungsproblemen und unnötigen Gefahren führen. Oftmals eignen sich diese Wagen für Kinder ab dem 6. Lebensmonat und besonders gut für Unternehmungen in Wald oder Park.
- Buggy: Ob beim Einkauf, im Urlaub oder auf Ausflügen – der Buggy ist einer der beliebtesten leichten Kinderwagen im Vergleich. Das ist auf das geringe Klappmaß und das leichte Gewicht zurückzuführen. In der Stadt – also auf ebenem bzw. asphaltiertem Untergrund – sind Sie mit diesem Gefährt besonders gut beraten.
- Jogger: Hierbei handelt es sich um eine Unterart des Sportwagens. Oftmals kombinieren diese Modelle Dreiräder, wobei sich das einzelne Vorderrad freibeweglich schwingen lässt und die Hinterräder festgestellt sind. Das gewährleistet Stabilität und maximale Bewegungsfreiheit. Eine Sportzulassung des Typs bekommen nur die Jogger, die alle Ansprüche in der Kippsicherheit und in der Belastbarkeit der Anlegegurte erfüllen. Der ideale Start mit Jogger fällt ungefähr mit dem 1. Lebensjahr, sobald die Kinder ohne Hilfe sitzen.
- Zwillingswagen oder Geschwisterwagen: Wo sich gleich mehrere Kinder ankündigen, steigen die Anforderungen an das Budget beim Kinderwagen-Kauf. Die so genannten Doppelsitzer bieten gleich zwei Kindern auf einmal Platz im Wagen. Hier haben Sie die Auswahl getrennter Liegewannen, Sitzflächen oder einer Kombination aus beidem. Vergleichsweise schlanker sind die Tandem-Wagen, bei denen sich die Sitzflächen hintereinander befinden. Hier empfiehlt sich auch der Geschwisterwagen mit einer Sitzfläche für einen Säugling im vorderen Bereich. Hinten haben Sie Platz für eine Babyschale.
- Doppelsitzer: In dieser Variante können Geschwisterkinder nebeneinander sitzen. Das hat den Vorteil, dass sich die Geschwister sehen und miteinander interagieren können. Nachteilig ist die große Breite dieser Kinderwagen, wobei sie gleichzeitig weniger Platz für die Kinder bieten.
Vor der ersten Fahrt und unterwegs mit dem Kinderwagen
Neben den Anforderungen an die Sicherheit und Qualität entscheidet das Alter der Kinder über den passenden Kinderwagen. Schließlich sollte das Modell die altersgerechten Anforderungen in jedem Detail erfüllen. Bevor Sie zum ersten Mal mit Ihrem Kind auf einen Spaziergang aufbrechen, sollten Sie ein paar wichtige Dinge vorbereiten. Betätigen Sie zunächst die Feststellbremse, damit der Wagen nicht von allein wegrollen kann. Danach legen Sie Ihr Baby vorsichtig in die Babyschale und decken es mit einer weichen Decke zu. Anschließend klappen Sie die Abdeckung über die Zudecke.
Und so sind Sie sicher mit dem Kinderwagen unterwegs:
Wenn Sie ohne Hilfe, mit dem Wagen erst ein paar Treppenstufen herunterfahren müssen, sollten Sie die Babyschale mit Ihrem Kind herausheben und an einem gesicherten Platz in Sichtweite abstellen. Danach können Sie vorsichtig Stufe für Stufe mit dem leeren Kinderwagen die Treppe herunterfahren.
- Treffen Sie unterwegs auf Bordsteine, drücken Sie den Schiebegriff leicht nach unten. Im selben Moment heben Sie die Vorderräder an und können auf den Gehweg fahren. Ebenso vorsichtig fahren Sie den Bordstein wieder herunter.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Baby weder friert noch schwitzt. Bedenken Sie in diesem Zusammenhang, dass die Kleinsten ihre Temperaturen noch nicht so regulieren können wie wir Erwachsenen. Um unterwegs die Körpertemperatur Ihres Lieblings zu überprüfen, fassen Sie mit zwei Fingern in den Nacken. Können Sie hier Schweiß feststellen, sollten Sie eine Lage ausziehen oder eine dünnere Decke auswählen. Empfehlenswert ist der Zwiebellook bestehend aus mehreren Lagen. So können Sie Ihr Kind zum Beispiel beim Kinderarzt oder im Supermarkt etwas dünner anziehen.
- Babys Haut ist fünfmal sensibler und anfälliger als die Erwachsenenhaut. Deshalb sollten die Kleinsten niemals ungeschützt der Sonnenstrahlung ausgesetzt werden. Dafür kombinieren die Kinderwagenhersteller ein Sonnenverdeck oder bieten Ihnen einen Sonnenschirm.
- Fassen Sie unterwegs den Griff der Kinderwagen von unten an. Dann werden sich mit der Zeit auch Ihre Schultern entspannen und Sie können sich auf dem Spaziergang erholen.
Kinderwagen-Kauf – worauf sollte ich achten?
Die Anschaffung des Kinderwagens gehört für viele Familien zu einer der ersten großen Investitionen. Von daher ist es empfehlenswert, dass Sie sich eine persönliche Checkliste mit den wichtigsten Anforderungen zusammenstellen. Wenn Sie sich etwas Zeit mit der Entscheidung nehmen, werden Sie auch den passenden Wagen finden, an dem Sie über Jahre hinweg Ihre Freude haben.
- Maße und Gewicht
- Material und Verarbeitung
- Liegefläche und Rückenlehne
- Material und Verarbeitung
- Größe und Beschaffenheit der Räder
- Benutzung und Bedienungsfreundlichkeit
- Funktionen und Ausstattung
- Sicherheitsausstattung
- Bequemlichkeit und Platzkomfort
- Design und Farben
Maße und Gewicht
Die meisten der Kinderwagen in unserem Vergleich rangieren zwischen 9 und 18 Kilogramm und passen mühelos in den Kofferraum eines Mittelklassewagens. Grundsätzlich entscheiden die Maße der Rückenlehne über die Nutzbarkeit des Wagens. Viele Modelle kombinieren grundlegende Funktionen miteinander, um Ihnen ein Gefährt an die Seite zu stellen, dass Sie über Jahre nutzen. Vergleichen Sie beim Kauf unbedingt das Packmaß und die Maße im aufgebauten Zustand miteinander.
Bestenfalls wächst der Kinderwagen mit Ihrem Kind und ist für höhere Belastungen ausgelegt. So greifen Sie lieber vor der Geburt etwas tiefer in den Geldbeutel und müssen sich dann über die nächsten Jahre nicht mehr mit dem Kinderwagen-Kauf befassen. Sinkt der Platzbedarf in der Wohnung und im Haus, fließt diese Einschränkung in die Auswahl des passenden Kinderwagens ein. Sind Sie darauf angewiesen, den Wagen mit in die Wohnung zu nehmen oder im Korridor zu verstauen, dann sollte sich das Gefährt in wenigen Handgriffen zusammenklappen lassen.
Liegefläche und Rückenlehne
Nicht zuletzt die Liegefläche im Kinderwagen sollte der Körpergröße des Kindes entsprechen und über eine körpergerechte, ergonomische Form verfügen. Nur so können die Kleinsten bequem schlafen und zur Ruhe kommen. Bedenken Sie, dass Babys einen besonderen Körperbau haben, der sich vollends in der Entwicklung befindet. Demnach sollten weder Babys noch Neugeborene dauerhaft in der Sitzschale verharren.
Die Hersteller der Kinderwagen entscheiden sich zumeist für eine sicher gepolsterte, stabile Liegefläche, die sich wahlweise in der Höhe, im Kopf- und im Fußteil verstellen lässt. Grundlegend unterscheiden sich die Liegeflächen bei dem Sportwagen vom Erstlingswagen und Buggy. Kaufen Sie einen Kinderwagen, der all diese Funktionen integriert, sollte die Liegefläche mit den Bauformen mitgehen.
Material und Verarbeitung
Es versteht sich von selbst, dass weder Weichmacher noch giftige Inhaltsstoffe etwas im Bezug, in den Griffen, in den Kissen oder in den Decken verloren haben. Grundsätzlich entscheiden sich die Hersteller der hochwertigen Kinderwagen für reißfeste und robuste Textilien. Sie sollen UV-Strahlen abhalten und kein Spritzwasser durchlassen. Nur so sind die Kleinen wirklich vor Wind und Wetter geschützt.
Achten Sie bei der Begutachtung der Produktbilder auf die Verarbeitung der Textilien. Hierbei sollten sich keinerlei Ungenauigkeiten oder Fehler ergeben. Stahl oder Aluminium verleihen dem Gestell wiederum die notwendige Stabilität, ohne dabei zu viel Gewicht auf die Waage zu bringen.
Größe und Beschaffenheit der Räder
Die Beschaffenheit der Räder und ihre Größe haben großen Einfluss auf den Fahrkomfort. Mit zunehmender Größe fährt ein Kinderwagen ruhiger und ist bei Erschütterungen geschützt. Sind Sie vor allen Dingen auf Waldwegen und Feldwegen unterwegs, sollten die Hinterreifen einen Durchmesser von mindestens 25 Zentimetern mitbringen. Beim Material empfehlen sich Luftkammer- oder Lufträder, denn sie gleichen die Unebenheiten aus und dämpfen die Stöße. So können auch die Räder die Federung und Dämpfung der Kinderwagen erhöhen.
Mit großen Luftkammerrädern sinkt die Wendigkeit und Flexibilität eines Wagens. Sind Sie mit dem Kinderwagen vorwiegend in der Stadt unterwegs und bahnen sich Ihren Weg durch eine Einkaufspassage, Supermärkte und Geschäfte? Dann sollten Sie sich für einen Kinderwagen mit kleineren und wendigen Rädern entscheiden. An dieser Stelle dürfte deutlich werden, dass Ihre Bedürfnisse und der Verwendungszweck sowie die Alltagsgewohnheiten über den passenden Kinderwagen entscheiden.
- Luftrad: Die Lufträder bringen eine optimale Federwirkung mit. Im Gegensatz dazu sind sie weniger flexibel und wartungsintensiver.
- Luftkammerrad: Mit diesem Rad entscheiden Sie sich für den Kompromiss zwischen Hartgummi und Luft. Sie profitieren von einer hohen Pannensicherheit und einer soliden Federung.
- Hartgummirad: Dieser Räder gelten als robust und haltbar. Sie verfügen über keinerlei Federung und sollten von daher nur auf ebenem Untergrund laufen.
Benutzung und Bedienungsfreundlichkeit
Nicht zu vernachlässigen ist die Benutzerfreundlichkeit der Kinderwagen in Bezug auf Umbau, Installation, Fahren, Lenken und Zusammenklappen. Die flexiblen Modelle reagieren auf die Bedürfnisse der Nutzer und punkten mit wendigen, sicheren und stabilen Rädern sowie einer gepolsterten und weichen Grifffläche.
Am Ende des Tages steht der Wagen sicher unter dem Carport, in der Garage, im Hausflur oder in einem Abstellraum. Je weniger Platz zur Verfügung steht, desto sparsamer sollte der Wagen in den Faltmaßen ausfallen. Zumeist müssen Sie nur ein paar Stellschrauben lösen, um das Gefährt ineinander zu schieben. Testen Sie diese Flexibilität und entscheiden Sie sich nur für den Kinderwagen, der für den Aufbau und Zusammenbau nur wenige Handgriffe und Augenblicke in Anspruch nimmt. Bedenken Sie: Zumeist müssen Sie nebenbei noch auf Ihr Kind aufpassen und haben keine Chance, mit beiden Händen an dem Gestell zu ziehen oder zu schieben.
Funktionen und Ausstattung
Wie in unserem oberen Kinderwagen-Vergleich deutlich geworden ist, kombinieren die meisten führenden Modelle die grundlegenden Kinderwagen-Funktionen eines Erstlingswagens, eines Sportwagens und eines Buggys. Dafür müssen die Eltern Hand anlegen und den Wagen umbauen. Das nimmt bestenfalls nur ein paar Augenblicke in Anspruch. Achten Sie auf die weiteren, praktischen Ausstattungsdetails, wie zum Beispiel eine Halterung für die Wickeltasche und zusätzliche Ablagen. So können Sie unter dem Kinderwagen beziehungsweise unter der Liegefläche in einem großzügigen Korb Ihren Einkauf, Babysachen und Ihr Gepäck transportieren. Das macht einen Kinderwagen zum Allrounder, der Lösungen für die häufigsten Situationen im Alltag bietet.
Einige bekannte Marken liefern zu Ihren Kinderwagen die passende Ausstattung für unterschiedliche Witterungen. Darunter ist zum Beispiel ein UV-Schutz, ein Schirmschutz oder ein Sonnenschirm zu verstehen, der Babys empfindliche Haut vor den gefährlichen UVB-Strahlen schützt. Ebenso praktisch ist ein Moskitonetz, der Regenüberzug oder ein zusätzlicher Schutz, der Spritzwasser aus dem Inneren des Kinderwagens fernhält.
Sicherheitsausstattung
Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeobachtet im Kinderwagen zurück. Viel zu groß ist die Gefahr, dass das Gefährt ins Kippen gerät. Wenngleich viele Hersteller vorsorgen und mit ihren Gefährten die notwendige, sicherheitsrelevante Ausstattung kombinieren, ist keiner in der Lage, einen 100-prozentigen Schutz außerhalb der Obhut der Eltern zu bieten.
Zu den gängigen Ausstattungen gehören Feststellbremsen der Räder und Sicherheitsgurte, die das Herausfallen der Kinder verhindern. Im Endeffekt reagiert der Hersteller auf die Bedürfnisse des Alltags und die Hindernisse, die sich Ihnen in den Weg stellen. So sollten die Kinder die Möglichkeit haben, die Welt außerhalb des Wagens zu entdecken, ohne herauszufallen.
Bequemlichkeit und Platzkomfort
Nicht zuletzt die Gunst der kleinen Passagiere entscheidet über den besten Kinderwagen im Vergleich. Die Liegefläche sollte sicher, stabil, aber vor allen Dingen bequem sein. Achten Sie auf eine zusätzliche Polsterung im gesamten Innenraum. Darüber hinaus gibt es bei den Erstlingswagen den Überzug, der vor Wind und Wetter schützt. Die Bequemlichkeit eines Kinderwagens geht mit der Flexibilität der Blickrichtung einher. Zumeist haben wir es mit einer drehbaren Sitzeinheit zu tun, die Sie zu Ihnen geneigt oder nach vorn einstellen. Bei Regen, grellem Sonnenschein oder Wind sollten Sie diese Einheit zu sich drehen und das Kind vor den widrigen Witterungseinflüssen schützen.
Vorwiegend bei den Buggys finden Sie zum Beispiel anstelle der drehbaren Sitzeinheit den Schwenkschieber. Hier reicht eine Handbewegung und Sie wechseln den Schieber auf eine andere Seite. Das erweist sich in der Nutzung als äußerst flexibel. Gerade wenn die Kinderwagen vorn und hinten unterschiedlich Räder aufweisen, können Sie die Position der Reifen je nach Straßenlage wechseln.
Wahlweise können Sie per Schieber die Position verändern, um Ihr Baby im Blick zu behalten. Leider finden wir im Handel immer weniger Kinderwagen-Modelle mit solch einem praktischen Schiebern, da der Wechsel der Sitzposition der Kinder oftmals mit einer ungleichmäßigen Abnutzung der Räder hergeht. Von daher treffen wir im Kinderwagen-Vergleich vielmehr auf die drehbare Sitzeinheit.
Design und Farben
Farben, Muster und Gestaltung sind Geschmackssache. Sie haben die Gelegenheit, aus einer großen Auswahl unterschiedlicher Kinderwagen in allen erdenklichen Farbkombinationen das passende Modell auszuwählen. Bestenfalls sind auf den Textilien auffällige und reflektierende Flächen zu sehen, die im Straßenverkehr selbst bei widrigen Sichtbedingungen auffallen. So sollten Sie bei der Design-Frage nicht einzig und allein Ihrem Geschmack vertrauen, sondern vor allen Dingen die sicherheitsrelevanten Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale im Blick behalten.
FAQ – die häufigsten Fragen und Antworten zum Kinderwagen
Wer repariert meinen Kinderwagen?
Sollte ich meinen Kinderwagen gebraucht kaufen?
Ob auf dem Gebrauchtmarkt oder im Second-Hand-Laden: Die Auswahl an gebrauchten Kinderwagen ist auf den bekannten Portalen breit gefächert und bietet eine lukrative Sparmöglichkeit. Sehen Sie sich in Ihrer Stadt nach einem Babybasar oder einer Babybörse um. Hier bieten andere Mütter und Väter ihre guten Gebrauchten zu günstigen Preisen an.
Bis wann darf ich eine Babywanne benutzen?
Die Babywanne ist der passende Aufsatz für alle Neugeborenen. Die meisten Modelle im Kinderwagen-Vergleich sind für die ersten 6 Monate ausgelegt. Sobald die Kinder selbstständig ohne die Hilfe ihrer Eltern sitzen, ist der Zeitpunkt für den Wechsel zum nächsten Kindersitz gekommen.
Welcher Kinderwagen ist für Kleinwagen geeignet?
Greifen Sie zu Maßband oder zum Zollstock und messen Sie die Packmaße, die sich im Kofferraum Ihres Kleinwagens ergeben. Im Anschluss werfen Sie einen Blick in die Produktbeschreibung der Kinderwagen und informieren sich über die Produktmaße in zusammengeklappten Zustand. Hier können Sie erkennen, ob der Wagen in Ihr Fahrzeug passt. Oftmals ergibt sich ein größeres Platzvolumen, wenn Sie die Rücksitze nach vorn klappen. Im Gegenzug können Sie aber die Rücksitzbank nicht mehr benutzen.
Welcher Kinderwagen ist im Schnee der beste?
Mit dem passenden Kinderwagen können Sie bei jedem Wetter draußen eine Runde drehen. Das tut nicht nur unserem Nachwuchs, sondern auch den Eltern gut. Zu den meisten Problemen kommt es in der kalten Jahreszeit. Es wird schneller dunkel, von daher sollte der Kinderwagen zumindest über Reflektoren oder zuschaltbare LEDs verfügen. Darüber hinaus sollten die Reifen groß genug sein, um sich auch durch den Schnee zu graben. Achten Sie auf die passende Kleidung für Ihr Baby und kaufen Sie passend zum Kinderwagen einen Winterschlafsack. Hier empfiehlt sich wärmendes Material mit Felleinsatz. Im Winter bewähren sich die Kinderwagen mit einer wintertauglichen Ausstattung und feststellbaren Rädern mit einem entsprechend tiefen Profil.
Wie komme ich mit dem Kinderwagen die Treppe runter?
Wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen oder täglich mit den Kindern in der Stadt unterwegs sind, treffen Sie wohl oder übel auf dieses Problem. Bestenfalls tragen Sie einen Kinderwagen zu zweit die Treppe hinauf oder herunter. Dabei sollte eine Person den Wagen vorn anfassen und eine zweite hinten. Arbeiten Sie sich Schritt für Schritt die Treppe entlang und versuchen Sie auf keinen Fall, mit einem ungesicherten Wagen die Treppen herunter zu gehen. In vielen Fällen gibt es eine barrierefreie Lösung in der Stadt, wenn Sie einen kleinen Umweg in Kauf nehmen.
Wenn Sie neben den Kindern auch den Hund spazieren führen wollen, sollten Sie dies beim Kinderwagen-Kauf beachten. In diesem Zusammenhang überzeugen Sportwagen oder Jogger. Sie kommen nämlich auch auf unebenem Geläuf nicht ins Schwanken und geben nicht ganz so schnell nach, wenn der Hund einmal an der Leine zieht. Sichern Sie Ihr Kind auf jeden Fall mit einem Anschnallgurt und über den Sicherheitsbügel. Sie sollten auf keinen Fall Ihren Hund und Ihr Kind im Kinderwagen unbeobachtet lassen.
Wie kann ich meinen Kinderwagen gegen Diebstahl sichern?
Die einfachste Variante ist die Sicherung mit einem handelsüblichen Fahrradschloss oder Faltschloss. Ob an einem Fahrradständer, einer festen Vorrichtung oder einer Laterne: Sie sollten den Wagen unbedingt mit einem passenden Schloss festmachen. Mittlerweile gibt es im Handel spezielle Schlösser für Kinderwagen, die auf größere Maße kommen.
Ansonsten können Sie nur versuchen, den Wagen so weit wie möglich in Ihrer Nähe zu belassen. Hier machen sich wieder die faltbaren Modelle bezahlt, die Sie zusammenklappen und im Korridor abstellen. Eine entsprechende Versicherung gegen Diebstahl von Kinderwagen gibt es derzeit noch nicht. Wird der Kinderwagen vom eigenen Grundstück gestohlen, greift die Hausratversicherung.
Ab wann darf ein Baby im Kinderwagen in Fahrtrichtung sitzen?
Kurz nach der Geburt fahren Sie mit der Babyschale oder einem Erstlingswagen. Der Aufsatz sollte unbedingt gegen die Fahrtrichtung ausgerichtet sein. Schließlich benötigen die Kleinsten jede Sekunde Ihrer Aufmerksamkeit. Können die Kinder dann ohne unsere Hilfe aufrecht sitzen, ist der Zeitpunkt gekommen, den Aufsatz in der Fahrtrichtung zu installieren. In dieser Situation haben die Kinder die Chance, wesentlich mehr ihrer Umgebung zu sehen und zu erleben.
Gibt es einen Kinderwagen-Test bei der Stiftung Warentest?
Der letzte Kinderwagen-Test geht auf das Jahr 2020 zurück. Das Hauptaugenmerk der Experten lag auf den Kombi-Kinderwagen. Die Gefährte sollen Ihr Kind über die ersten Lebensjahre begleiten und wenn möglich über einen tragbaren Aufsatz verfügen. Zwei der Modelle bekamen eine gute Bewertung im Praxistest. Zudem widmeten sich die Tester drei Geschwisterkinderwagen der Marken Joolz, Bugaboo und ABC Design.
Neben dem Kombi-Kinderwagen-Test aus dem Juli 2020 können Sie auch die Ergebnisse aus dem Test von 2019 gegen eine geringe Gebühr downloaden. Der Vorteil: Da Sie zahlreiche Kinderwagen aus dem Vorgängertest gebraucht kaufen können, können Sie sich vorher ein Bild von der Qualität der angebotenen Modelle machen. Im damaligen Test gaben die Warentester folgenden Tipp:
Abzüge gab es damals für einige Kinderwagen, die bedenkliche Inhaltsstoffe verwenden. So fand die Redaktion Flammschutzmittel in Kinderwagengriffen, Weichmacher über dem zulässigen Bereich im Konstrukt des Kinderwagens und Naphthalin ebenfalls in den Griffen und Halterungen. Viele der Hersteller haben reagiert und die Marktaufsicht der Stiftung Warentest verständigt. Sie wollten ihre Konstrukte nachbearbeiten und verbessern.
Das Verbrauchermagazin rät in den Testergebnissen zu geräumigen Tragetaschen, verstellbaren Fußstützen und Rückenlehnen, die auf eine Länge von 50 Zentimetern kommen. Zudem sollten Sie ein Kind erst im Wagen sitzen lassen, wenn es in der Lage ist, selbstständig aufrecht zu sitzen. Alles andere würde unnötige Gefahren provozieren. Fahren Sie mit dem Kinderwagen durch die Stadt und wollen Sie das Gefährt auch mit in die Ladengeschäfte und Supermärkte nehmen? Dann sollten die Rollen voll schwenkbar sein, um Ihnen eine möglichst hohe Bewegungsfreiheit zu geben.
Die guten Kinderwagen lassen sich auf ein kompaktes Maß zusammenklappen und nehmen in der Wohnung, im Flur oder Korridor nicht so viel Platz ein. Viele der Modelle im Test verfügen über Adapter, um eine Auto-Babyschale zu installieren. Lassen Sie Ihr Kind nicht zu lang in einer Autoschale sitzen und legen Sie es schnellstmöglich in den Kinderwagen. Die rundliche Form entspricht nicht der natürlichen, ergonomischen Wirbelsäulenform.
Gibt es auf dem Portal von Öko Test einen Kinderwagen-Test?
Auch die Experten von Öko Test haben 2015 zehn Kinderwagen im Test auf den Prüfstand gestellt. Im Ergebnis haben sie gute, aber auch schlechte Nachrichten. Wir wissen um die strengen Vorschriften von Öko Test, wenn es um die Belastbarkeit, die Inhaltsstoffe und den Benutzerkomfort geht. Dennoch haben zwei Modelle eine uneingeschränkte Empfehlung des Verbrauchermagazins erhalten. Denn für den Kunden ist es zumeist überhaupt nicht einfach, den passenden Kinderwagen zu kaufen. Die Auswahl ist schier grenzenlos und kombiniert reichlich Details und Funktionen, die viele Eltern gar nicht benötigen.
Problematisch bleibt die Schadstoffprüfung der Materialien. Viele der Modelle verarbeiten mehr als die zulässigen bedenklichen Stoffe im Gestell. In einem umfangreichen Praxistest überprüfte die Redaktion bei zehn der beliebtesten Kinderwagen die Alltagstauglichkeit, Belastung, Griffe, Polster und Textilien im Labor. Im Ergebnis konnten die Modelle alle Bewertungen von gut bis mangelhaft erreichen. Besonders erfreulich ist ein akzeptables Ergebnis einiger getesteter Kinderwagen in der Schadstoffprüfung. Auf den folgenden Seiten können Sie mehr über die Sicherheitsmängel und die Vorteile der guten Kinderwagen erfahren.
Glossar
Shopper
Side-by-Side-Kinderwagen
DCS
PAK
Phthalate
Stubenwagen
Travelsystem
Weiterführende interessante Links
- https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/kinderwagen-im-test-nur-das-beste-fuer-ihr-baby/19688334.html
- https://www.test.de/thema/kinderwagen/
- https://www.oekotest.de/kinder-familie/10-Kinderwagen-im-Test_105586_1.html
- https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/buggy-test-nur-mit-zwei-von-zwoelf-fahren-sie-gut
- https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/stiftung-warentest-schadstoffe-in-zahlreichen-spielzeugen/23728732.html
Kinderwagen Vergleich 2021: Finden Sie Ihren besten Kinderwagen
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Kinderkraft MOOV 2-in-1-Kinderwagen | 03/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | Hot Mom Kombi-Kinderwagen | 07/2019 | 529,00€ | Zum Angebot |
3. | Bergsteiger Capri 3-in-1-Kombi-Kinderwagen | 12/2019 | 399,90€ | Zum Angebot |
4. | Hauck Pacific 3 Shop N Drive Kinderwagen | 12/2019 | 199,62€ | Zum Angebot |
5. | TecTake 3-in-1-Kombi-Kinderwagen | 07/2019 | 158,99€ | Zum Angebot |
6. | Tabbi ECO LN 3-in-1-Kombi-Kinderwagen | 06/2019 | 369,90€ | Zum Angebot |