Bügeln ist eine Hausarbeit, die den wenigsten liegt. Doch sie gehört zur wöchentlichen Routine dazu. Wer zu wenig Zeit hat und dennoch faltenfreie Hemden oder Blusen möchte, profitiert von einem Dampfglätter. Zur Benutzung ist kein Bügelbrett notwendig, denn die Kleidungsstücke können an einem Kleiderbügel hängen. Der heiße Dampf gelangt tief in die Fasern, entspannt sie und entfernt Falten. Die handlichen Geräte eignen sich gut für Geschäftsreisen oder für den Urlaub. Das geringe Gewicht und die kompakten Abmessungen erleichtern das Handling und im Gegensatz zum Bügeleisen ist die Dampfbürste für jeden Stoff geeignet.
Wir stellen in unserem großen Vergleich 9 verschiedene Dampfglätter vor und nennen die jeweiligen Eigenschaften wie Aufheizzeit oder Nennleistung. Im anschließenden Ratgeber gehen wir auf die zwei Arten von Dampfglättern und die Vorteile der Geräte gegenüber einem Bügeleisen ein. Wir zeigen bedeutende Kaufkriterien auf und beantworten einige häufig gestellte Fragen zu den Dampfbürsten. Abschließend verraten wir, ob die Stiftung Warentest, Öko Test oder andere Verbraucherportale einen Dampfglätter-Test durchgeführt haben.
4 handliche Dampfglätter im großen Vergleich
Uarter Dampfglätter | |
---|---|
Leistung | 1.300 Watt |
Aufheizzeit | 40 Sekunden |
Betriebszeit | 6 bis 10 Minuten |
Wassertank-Kapazität | 110 Milliliter |
Abnehmbarer Wassertank | |
Horizontale und vertikale Anwendung | |
Lieferumfang | Dampfglätter, Abnehmbare Basisstütze, Reisetasche |
Design | Weiß |
Maße | 20,07 x 19,81 x 10,16 Zentimeter |
Gewicht | 780 Gramm |
Besonderheiten | Auslaufsicher, für die meisten Stoffe geeignet, ergonomisches Design, zum Bügeln und Desinfizieren | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
TEQStone Dampfglätter | |
Leistung | 700 Watt |
Aufheizzeit | 60 bis 70 Sekunden |
Betriebszeit | 8 bis 10 Minuten |
Wassertank-Kapazität | 130 Milliliter |
Abnehmbarer Wassertank | |
Horizontale und vertikale Anwendung | |
Lieferumfang | Dampfglätter und hitzebeständiger Handschuh |
Design | Weiß |
Maße | 21 x 8,5 x 8,5 Zentimeter |
Gewicht | 600 Gramm |
Besonderheiten | Für die meisten Textilien geeignet, bis 20 Milliliter pro Minute, glättet und tötet Keime sowie Bakterien, 2 Meter langes Kabel, doppellagiges Gehäuse, automatische Abschaltung, kompakte Größe für Reisen und Mehrfachfunktion als Luftbefeuchter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Binke Dampfglätter | |
Leistung | 1.640 Watt |
Aufheizzeit | 38 Sekunden |
Betriebszeit | 15 Minuten |
Wassertank-Kapazität | 380 Milliliter |
Abnehmbarer Wassertank | |
Horizontale und vertikale Anwendung | |
Lieferumfang | Dampfglätter, Bürste und Einfüllbecher |
Design | Grau und Weiß |
Maße | 23 x 16 x 17 Zentimeter |
Gewicht | 800 Gramm |
Besonderheiten | Drei Modi, Dampfleistung von 25 Gramm pro Minute, Überhitzungsschutz, reisetauglich, kompakte Abmessungen, kraftvoller und konstanter Dampf, Paneel aus Edelstahl, Wassertank aus Acrylmaterial, 1,65 Meter langes Kabel und einfach zu reinigende Materialien | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Dodocool H21309 Dampfglätter | |
Leistung | 800 Watt |
Aufheizzeit | 60 Sekunden |
Betriebszeit | 10 bis 12 Minuten |
Wassertank-Kapazität | 180 Milliliter |
Abnehmbarer Wassertank | |
Horizontale und vertikale Anwendung | |
Lieferumfang | Dampfglätter |
Design | Weiß |
Maße | 14,0 x 13,5 x 15,2 Zentimeter |
Gewicht | 620 Gramm |
Besonderheiten | Automatische Abschaltung, 2,4 Meter langes Kabel, sicher zu bedienen, für alle Stoffe geeignet, kein Spritzwasser oder Wasseraustritt, kompakte Abmessungen für Reisen, 30-Tage-Rückgaberecht, Anti-Leakage-Design und ergonomische Form | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Uarter Dampfglätter | TEQStone Dampfglätter | Binke Dampfglätter | Dodocool H21309 Dampfglätter |
| 1.300 Watt | 700 Watt | 1.640 Watt | 800 Watt |
| 40 Sekunden | 60 bis 70 Sekunden | 38 Sekunden | 60 Sekunden |
| 6 bis 10 Minuten | 8 bis 10 Minuten | 15 Minuten | 10 bis 12 Minuten |
| 110 Milliliter | 130 Milliliter | 380 Milliliter | 180 Milliliter |
| ||||
| ||||
| Dampfglätter, Abnehmbare Basisstütze, Reisetasche | Dampfglätter und hitzebeständiger Handschuh | Dampfglätter, Bürste und Einfüllbecher | Dampfglätter |
| Weiß | Weiß | Grau und Weiß | Weiß |
| 20,07 x 19,81 x 10,16 Zentimeter | 21 x 8,5 x 8,5 Zentimeter | 23 x 16 x 17 Zentimeter | 14,0 x 13,5 x 15,2 Zentimeter |
| 780 Gramm | 600 Gramm | 800 Gramm | 620 Gramm |
| Auslaufsicher, für die meisten Stoffe geeignet, ergonomisches Design, zum Bügeln und Desinfizieren | Für die meisten Textilien geeignet, bis 20 Milliliter pro Minute, glättet und tötet Keime sowie Bakterien, 2 Meter langes Kabel, doppellagiges Gehäuse, automatische Abschaltung, kompakte Größe für Reisen und Mehrfachfunktion als Luftbefeuchter | Drei Modi, Dampfleistung von 25 Gramm pro Minute, Überhitzungsschutz, reisetauglich, kompakte Abmessungen, kraftvoller und konstanter Dampf, Paneel aus Edelstahl, Wassertank aus Acrylmaterial, 1,65 Meter langes Kabel und einfach zu reinigende Materialien | Automatische Abschaltung, 2,4 Meter langes Kabel, sicher zu bedienen, für alle Stoffe geeignet, kein Spritzwasser oder Wasseraustritt, kompakte Abmessungen für Reisen, 30-Tage-Rückgaberecht, Anti-Leakage-Design und ergonomische Form |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere Vergleiche rund um eine stets saubere und knitterfreie Wäsche
BügeleisenDampfbügelstationBügelbrettWaschmaschineWäschetrocknerWaschtrockner1. Uarter Dampfglätter – für vertikale und horizontale Verwendung
Der Uarter-Dampfglätter hat eine Leistung von 1.300 Watt und ist in 40 Sekunden einsatzbereit. Das Gerät ist nach Herstellerangaben für die meisten Stoffe wie Baumwolle, Seide oder Nylon geeignet. Es ist mit einem 110 Milliliter großen Wassertank ausgestattet, der sich entfernen lässt und eine Betriebszeit von 6 bis 10 Minuten ermöglicht. Ein transparentes Fenster am Wassertank und das ergonomische Design sollen die Handhabung erleichtern. Der Reise-Steamer ist mit einer Größe von 10,16 x 19,81 x 20,07 Zentimetern kompakt, sodass er laut Uarter in jeden Koffer passt.
Der Dampfglätter ist zum Bügeln und Desinfizieren geeignet, da der heiße Dampf die Bakterien und Keime zuverlässig abtöten soll. Kommt es zu einem Problem, wie beispielsweise einer Überhitzung, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Es besteht aus ABS-Kunststoff sowie Keramik und hat ein Gewicht von 780 Gramm. Das grau-weiße Modell gibt es mit folgendem Zubehör:
- Abnehmbare Basisstütze
- Reisetasche
- Benutzerhandbuch
Zusammenfassung
Der Dampfglätter von Uarter ist zum vertikalen und horizontalen Bügeln und zum Desinfizieren gedacht. Der Hersteller spricht von einem kompakten Gerät, das sich für den Einsatz auf Reisen eignet und über einen automatischen Abschaltschutz verfügt. Uarter betont die hohe Leistung, den effizienten Betrieb und die Anwendungsmöglichkeit bei den meisten Stoffen.
FAQ
Kann ich für den Uarter-Dampfglätter gewöhnliches Leitungswasser benutzen?
Läuft das Wasser aus, wenn ich den Steamer kippe?
Eignet sich das Modell zum Glätten von Tüll und Seide?
Reicht eine Spannung von 110 Volt für die Versorgung aus?
Wie lange muss ich warten, bis das Gerät einsatzbereit ist?
2. TEQStone Dampfglätter – mit Mehrfachfunktion
Der TEQStone-Dampfglätter erzeugt einen konstanten Dampfausstoß und verbraucht bis zu 20 Milliliter Wasser pro Minute. Der Hersteller verspricht, dass alle Keime und Bakterien wegen der Hitze sterben. Das Modell soll sich für die meisten Textilien eignen und sie zuverlässig glätten. Es hat eine Leistung von 700 Watt und ist in 60 bis 70 Sekunden einsatzbereit. Die Betriebszeit beträgt zwischen 8 und 10 Minuten, wenn der 130-Milliliter-Tank gefüllt ist. Der obere Teil des Reise-Steamers lässt sich entfernen, sodass sich das Auffüllen des Tanks laut Hersteller einfach gestaltet.
Das weiße Gerät hat ein Gewicht von 600 Gramm und ist mit einem 2 Meter langen Kabel ausgestattet. Das Gehäuse ist doppellagig, was die Lebensdauer und Stabilität erhöhen soll. Bei einer Überhitzung oder einem Wassermangel schaltet sich das Gerät automatisch aus. TEQStone macht darauf aufmerksam, dass das Produkt nur für eine horizontale Verwendung gedacht ist. Wer das Gerät kippt, muss mit einem Wasseraustritt rechnen. Dank des kompakten Designs soll es in jedem Koffer Platz haben, um auf Reisen die Kleider faltenfrei zu machen. Zum Lieferumfang zählt zusätzlich ein hitzebeständiger Handschuh, der Verbrühungen wegen des heißen Dampfes verhindern soll.
Zusammenfassung
Der Dampfglätter ist zum Bügeln, Desinfizieren, Sterilisieren und Befeuchten der Luft geeignet. Die Vorteile des Geräts sind TEQStone zufolge die schnelle Aufheizzeit, der zuverlässige Betrieb und die kompakten Abmessungen. Der Hersteller betont die automatische Abschaltung, die zur Sicherheit beiträgt.
FAQ
Kann ich mit dem TEQStone-Dampfglätter Vorhänge bügeln?
Muss ich destilliertes Wasser verwenden?
Werden die Geräte vor dem Verkauf getestet?
Was erhalte ich zum Dampfglätter?
Was passiert nach der Betriebszeit von 10 Minuten?
3. Binke Dampfglätter – mit drei Dampfmodi
Der Binke-Dampfglätter hat eine Leistung von 1.640 Watt und ist in 38 Sekunden betriebsbereit. Das Gerät ist mit einem 380 Milliliter großen Tank ausgestattet, der eine Betriebszeit von 15 Minuten ermöglicht. Er ist abnehmbar und soll sich einfach entleeren lassen. Sie dürfen das Modell horizontal und vertikal verwenden, denn das Anti-Leak-Design verhindert dem Hersteller zufolge einen Wasseraustritt. Zum Lieferumfang zählen der Steamer, ein praktischer Einfüllbecher und eine Bürste als Aufsatz.
Das grau-weiße Gerät ist 800 Gramm schwer und hat Abmessungen von 23 x 16 x 17 Zentimetern. Dank der kompakten Form soll sich das Modell gut für Reisen eignen. Der Hersteller betont das hochwertige Paneel aus Edelstahl, das sich leicht reinigen lässt. Der Wassertank besteht aus Acrylmaterial und ist für einen guten Überblick transparent. Ein Überhitzungsschutz soll für die Sicherheit sorgen und das Kabel ist für eine gute Bewegungsfreiheit 1,65 Meter lang.
Zusammenfassung
Der Steamer ist zum vertikalen und horizontalen Glätten geeignet. Die kompakte Form und das geringe Gewicht sollen auf Reisen nützlich sein. Der Hersteller verspricht ein sicheres, kraftvolles und auslaufsicheres Gerät, das in wenigen Sekunden einsatzbereit ist.
FAQ
Gibt das Gerät einzelne Dampfstöße ab?
Wie lange muss ich warten, bis das Wasser heiß ist?
Kann ich den Steamer auf einem Bügelbrett benutzen?
Wie groß ist der Wassertank des Binke Dampfglätters?
Kann ich das Gerät auf Reisen mitnehmen?
4. Dodocool H21309 Dampfglätter – mit Anti-Leakage-Design
Der Dodocool H21309 Dampfglätter erreicht eine Leistung von 800 Watt und ist mit einem 2,4 Meter langen Kabel ausgestattet. Die Aufheizzeit beläuft sich auf 60 Sekunden, danach ist mit dem 180 Milliliter großen Wassertank ein Einsatz von 10 bis 12 Minuten möglich. Der Tank ist abnehmbar und verfügt über ein Sichtfenster für eine bessere Kontrolle der Restwassermenge.
Der weiße Dampfglätter ist 620 Gramm schwer und soll sich mit seinen kompakten Abmessungen gut für Reisen eignen. Die ergonomische Form vereinfacht laut Dodocool die Handhabung, sodass das Gerät gut in der Hand liegt. Es eignet sich für die meisten Stoffe und bei Unzufriedenheit gewährt der Hersteller ein Rückgaberecht von 30 Tagen. Eine automatische Abschaltung erhöht gemäß Dodocool die Sicherheit, sodass sich das Gerät bei einem leeren Tank oder einer Überhitzung deaktiviert.
Zusammenfassung
Der H21309 Dampfglätter soll wegen der automatischen Abschaltung und dem Anti-Leakage-Design sicher in der Handhabung sein. Dodocool betont die große Kapazität des Tanks, die kurze Aufheizzeit und die kompakte Form. Der Steamer für Kleider entfernt nach Herstellerangaben die Falten aus diversen Stoffen und tötet Bakterien und Keime ab.
FAQ
Läuft schnell Wasser aus dem Dodocool H21309 Dampfglätter?
Wie lange braucht der Dampfglätter zum Aufheizen?
Welche Leistung hat der Steamer?
Erhalte ich eine Bedienungsanleitung?
Muss ich destilliertes Wasser verwenden?
5. homeasy HE-T08 Dampfglätter – mit nur 25 Sekunden Aufheizzeit
Der homeasy-Dampfglätter hat eine Leistung von 1.500 Watt und ist nach dem Einschalten in 25 Sekunden einsatzbereit. Mit dem Wassertank von 280 Millilitern Fassungsvermögen reicht der Dampf aus, um mehrere Kleidungsstücke zu bügeln. Das Gerät eignet sich für diverse Stoffarten wie Baumwolle, Seide oder Polyester. Der Hersteller betont das kompakte Design, sodass der Steamer in Reisetaschen oder Koffern Platz hat. Sie können die Dampfbürste vertikal und horizontal benutzen, wegen des Auslaufschutzes soll es zu keinem Wasseraustritt kommen.
Der Dampfglätter ist 800 Gramm schwer und für ein angenehmes Handling mit einem 2,4 Meter langen Kabel ausgestattet. Eine Tastensperre ermöglicht es, einen kontinuierlichen Dampfstoß ohne ständiges Drücken des Knopfes zu erzeugen. Ein weiterer Vorteil des Geräts ist nach Herstellerangaben der transparente Wassertank, der sich einfach entfernen lässt. Zum Lieferumfang zählen für einen vielseitigen Einsatz zwei Bürstenaufsätze, eine Aufbewahrungstasche und eine Anleitung. Homeasy macht darauf aufmerksam, dass der Dampfglätter beim ersten Einsatz brummt und das Einfüllen des Wassers länger dauert.
Zusammenfassung
Die Dampfbürste ist gemäß homeasy für alle Materialien wie Baumwolle oder Seide geeignet und tötet Bakterien und Keime effektiv ab. Das leichte und kompakte Gerät soll sich gut auf Reisen machen und eine vertikale und horizontale Verwendung zulassen. Der Hersteller hebt das einfache Handling, die kurze Aufheizzeit und die hohe Temperatur des Dampfes hervor.
FAQ
Wie entferne ich den Wassertank?
Muss ich den Knopf ständig gedrückt halten?
Hat der homeasy HE-T08 Dampfglätter einen Akku?
Wie lange braucht die Dampfbürste zum Aufheizen?
Darf ich den Dampfglätter wie ein Bügeleisen verwenden?
6. Philips GC365/80 Steam&Go Plus Dampfglätter – mit SmartFlow-Heizsohle
Der Philips GC365/80 Steam&Go Plus Dampfglätter hat eine Leistung von 1.300 Watt und ist in unter 30 Sekunden einsatzbereit. Der Wassertank weist ein Volumen von 70 Millilitern auf und ist abnehmbar. Eine Tankfüllung reicht laut Hersteller für ein bis zwei Kleidungsstücke aus und die Dampfleistung beläuft sich auf 24 Gramm pro Minute. Der Dampfausstoß soll dank einer elektrischen Pumpe automatisch und gleichmäßig erfolgen. Das 3 Meter lange Kabel soll für eine uneingeschränkte Verwendung sorgen. Zum Lieferumfang zählen folgende Teile:
- Dampfglätter
- Bürstenaufsatz
- Schutzhandschuh
- Hitzebeständige Transporttasche
Der gold-schwarze Dampfglätter ist kompakt konstruiert und das ergonomische Design soll die Anwendung angenehm gestalten. Er ist 850 Gramm schwer und eignet sich laut Philips gut für Reisen. Das Gerät lässt sich vertikal und horizontal verwenden und der Einsatz soll bei allen Stoffen möglich sein. Der Dampf tötet nach Herstellerangaben bis zu 99,9 Prozent der Bakterien und entfernt Gerüche wirkungsvoll. Zur Versorgung reicht eine gewöhnliche Steckdose mit einer Spannung zwischen 220 und 240 Volt aus.
Zusammenfassung
Der Dampfglätter von Philips soll eine schnelle Lösung gegen Falten, Bakterien und unangenehme Gerüche sein. Das Gerät soll sich für alle Stoffe eignen und lässt sich wie ein Bügeleisen horizontal verwenden. Der Hersteller betont die große Reichweite des Kabels, das kompakte Design für Reisen und den gleichmäßigen Dampfausstoß.
FAQ
Muss ich destilliertes Wasser verwenden?
Kann der Philips GC365/80 Steam&Go Plus Dampfglätter mein Bügeleisen ersetzen?
Eignet sich der Steamer zum Auffrischen von Vorhängen?
Welche Dampfleistung hat der Steamer?
Wie schwer ist der Dampfglätter?
7. Beautural 722DE-0001-R Dampfglätter – drei Aufsätze inklusive
Der Beautural 722DE-0001-R Dampfglätter ist zum horizontalen und vertikalen Bügeln geeignet. Der Hersteller verspricht, dass dank der Pumpe im Inneren kein Wasser aus dem 260-Milliliter-Tank ausläuft. Eine Tankfüllung reicht für 15 Minuten aus, zum Auffüllen lässt sich der Wasserbehälter entfernen. Nach 30 Sekunden ist der blau-weiße Steamer einsatzbereit. Er hat eine Leistung von 1.200 Watt und ist 1,31 Kilogramm schwer. Das Gehäuse besteht aus Plastik und der Handdampfglätter ist 15,3 x 11 x 21,2 Zentimeter groß.
Beautural betont, dass kein Bügelbrett zum Glätten notwendig ist. Für die nötige Sicherheit sollen ein Überhitzungs- und ein Auslaufschutz sorgen. Das Gerät schaltet sich nach Herstellerangaben automatisch aus, sollte der Wasserstand zu niedrig sein. Dieselbe Schutzfunktion greift nach 8 Minuten der Inaktivität. Die Dampfbürste eignet sich für eine Vielzahl von Stoffen und beseitigt gemäß Beautural schädliche Substanzen.
Zusammenfassung
Der 722DE-0001-R-Dampfglätter ist für eine vertikale und horizontale Nutzung konzipiert und das Anti-Auslauf-Design soll Wasserflecken verhindern. Die Schutzmaßnahmen und die automatische Abschaltung sorgen nach Herstellerangaben für die nötige Sicherheit beim Bügeln. Beautural betont die praktischen Aufsätze, die schnelle Aufheizzeit und den leistungsstarken Betrieb.
FAQ
Muss ich destilliertes Wasser benutzen?
Wie groß ist der Beautural 722DE-0001-R Dampfglätter?
Wie schwer ist das Gerät?
Wie lang ist das Kabel?
Wie lange muss ich warten, bis der Dampfglätter bereit ist?
8. Korey Dampfglätter – mit großem und abnehmbarem Wassertank
Der Korey-Dampfglätter hat eine Leistung von 1.500 Watt und ist in 15 Sekunden einsatzbereit. Er eignet sich für den Heimgebrauch und dank der kompakten Abmessungen von 28 x 17 x 12 Zentimetern für Reisen. Sie können den Steamer vertikal und horizontal verwenden, die Wasserpumpe und die geschlossene Wassertankstruktur sollen ein Auslaufen verhindern. Ein Überhitzungsschutz sorgt Korey zufolge für die Sicherheit und der Einschalter lässt sich für eine komfortable Handhabung einrasten. Folgende Elemente zählen neben dem Dampfglätter zum Lieferumfang:
- Textilbürste
- Fusselbürste
- Benutzerhandbuch
Korey macht auf den starken Dampf aufmerksam, der einen Wirkungsbereich von 1,5 Metern hat. Die Dampfleistung beläuft sich auf 30 Milliliter pro Minute. Die Sohle des Geräts besteht aus hochwertigem Edelstahl und ist 11 x 5,5 Zentimeter groß. Sie soll leicht zu reinigen, temperaturbeständig und schonend zu den Textilien sein. Eine Verwendung ist bei den meisten Kleidungsstücken aus diversen Materialien möglich. Die Dampfbürste schaltet sich nach 8 Minuten der Inaktivität automatisch aus, was Unfälle verhindern soll. Das Kabel des 1,1 Kilogramm schweren Geräts ist 1,8 Meter lang.
Zusammenfassung
Der Handdampfglätter ist für die meisten Materialien geeignet und macht sich laut Hersteller aufgrund der kompakten Form gut auf Reisen. Das Gerät soll einen starken und kontinuierlichen Dampfstoß erzeugen, der gute Bügeleffekte erzielt. Korey betont das hochwertige Verdampfungsbrett, den abnehmbaren Wassertank und die schnelle Aufheizzeit.
FAQ
Wie schwer ist der Korey-Dampfglätter?
Kann eine regelmäßige Verwendung die Kleider verformen?
Kann ich den Wassertank abnehmen?
Muss ich den Schalter beim Bügeln ständig gedrückt halten?
Wozu benötige ich die Bürsten?
9. Amtok Dampfglätter – mit gewöhnlicher Wasserflasche verwendbar
Der Amtok-Dampfglätter hat eine Leistung von 1.500 Watt und ist in 10 Sekunden einsatzbereit. Die Lichtanzeige des Einschalters gibt darüber Auskunft, wann das Heizelement heiß genug ist. Der Hersteller spricht von einem kraftvollen Gerät, das Falten entfernt und Keime und Bakterien tötet. Für eine angenehme Handhabung rastet der Schalter ein und für einen Transport ist der Steamer zusammenklappbar.
Amtok macht auf die kompakte Form und das geringe Gewicht von 750 Gramm aufmerksam, sodass sich der Dampfglätter gut für private Ausflüge und Geschäftsreisen eignet. Die Anti-Trocken-Technologie soll das Gerät vor einer Beschädigung schützen. Ein Einsatz ist bei diversen Materialien wie Leinen, Wollgarn oder Seide möglich. Der feine Dampf soll keine Wasserflecken verursachen. Die Dampfleistung beläuft sich auf 22 Gramm pro Minute. Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und innerhalb von 30 Tagen gewährt der Hersteller einen Umtausch.
Zusammenfassung
Die Dampfbürste ist für die meisten Stoffe geeignet, hat eine kurze Aufheizzeit und erzeugt einen kontinuierlichen Dampfstoß. Amtok verspricht einen angenehmen Transport des Geräts, weil es klappbar, leicht und kompakt ist. Hat der große Wassertank keinen Platz im Koffer, lässt sich der Dampfglätter mit einer gewöhnlichen Wasserflasche versorgen. Die lange Arbeitszeit, das Anti-Trocken-Design und die einrastende Dampfsteuertaste nennt der Hersteller als weitere Vorteile.
FAQ
Kann ich mit dem Gerät die Falten aus einem Pullover entfernen?
Woraus besteht der Wassertank?
Wie lange dauert es, bis der Tank leer ist?
Welche Leistung hat der Amtok-Dampfglätter?
Wie lange braucht der Dampfglätter, bis er bereit ist?
Was ist ein Dampfglätter?
Ein Dampfglätter oder eine Dampfbürste ist ein Bügelgerät, das mit Dampf die Falten aus Kleidern entfernt. Es verfügt über einen Wassertank und ein Heizelement, das das Wasser im Tank zum Dampfen bringt. Im Gegensatz zu einem Bügeleisen ist zur Verwendung des Dampfglätters kein Bügelbrett notwendig. Die Kleider können während des Straffens an einem Kleiderbügel hängen. Daneben kann der Dampfglätter die Keime und Bakterien auf Polstermöbeln abtöten oder Plüschtiere sterilisieren.
Wie funktioniert ein Dampfglätter?
Ein Dampfglätter erhitzt Wasser, bis es bei einer Temperatur um die 100 Grad Celsius in den gasförmigen Zustand übergeht. Die Folge ist Dampf, der aus dem Gerät ausströmt. Er dringt in die Fasern ein und entspannt sie, sodass das Kleidungsstück nach der Anwendung faltenfrei ist. Damit das funktioniert, verfügen Dampfglätter über folgende Bestandteile:
- Kabel
- Heizelement
- Wassertank
- Pumpe
- Sohle
Ein Dampfglätter funktioniert mit Strom, den er entweder über ein Kabel aus der Steckdose oder von einem Akku bezieht. Bei Aktivierung des Geräts erhitzt sich das Heizelement im Inneren des Dampfglätters. Nach wenigen Sekunden ist das Heizelement bereit für den Einsatz. Durch das Drücken des Knopfes befördert die Pumpe das Wasser aus dem Tank in Richtung des Heizelements. Das Wasser erhitzt sich beim Kontakt in kurzer Zeit auf über 100 Grad Celsius, sodass Dampf entsteht.
Der Wasserdampf steigt weiter empor und gelangt zur Sohle. Die Sohle oder das Heizpaneel ist mit kleinen Löchern – den Düsen – ausgestattet, aus denen der Dampf tritt. Bei einigen Modellen hat die Pumpe die weitere Funktion, den Dampf mit Druck aus der Düse zu befördern. So hat er eine höhere Reichweite und kann besser in die Textilien eindringen. Die Sohle ist aus Metall gefertigt und erhitzt sich durch den Kontakt mit dem Dampf.
Wozu benötige ich einen Dampfglätter?
Frische Wäsche sieht nach dem Trocknen zerknittert aus, sodass in den meisten Haushalten ein Bügeleisen zum Einsatz kommt. Das Problem bei einem Bügeleisen ist, dass es nicht für alle Textilien geeignet ist. Seide oder Satin kann wegen des direkten Kontakts mit der Sohle und der hohen Hitze Schäden erleiden. Ein Dampfglätter geht sanfter und schonender mit den Textilien um, weshalb sich das Gerät für fast alle Stoffe eignet, darunter:
- Baumwolle
- Seide
- Tüll
- Mischgarn
- Wolle
- Leinen
- Polyester
- Nylon
- Kaschmir
- Denim
Das Brautkleid, der Anzug oder ein Pullover mit Pailletten sind nach dem Einsatz eines Dampfglätters faltenfrei. Ein weiterer Vorteil des Dampfglätters ist die Tatsache, dass der Stoff nicht auf einem Bügelbrett liegen muss. So lassen sich abgesehen von Kleidungsstücken beispielsweise Polstermöbel, Sofas, Teppiche oder Vorhänge glätten. Ein Nebeneffekt der Behandlung ist, dass wegen der hohen Temperatur des Dampfes die Keime und Bakterien auf den Textilien absterben. Deshalb ist ein Dampfglätter für folgende Aufgaben geeignet:
- Glätten
- Auffrischen
- Sterilisieren
- Desinfizieren
Was sind die Vorteile eines Dampfglätters gegenüber einem Bügeleisen?
Dampfglätter haben einige Vorteile, mit denen die Bügeleisen nicht mithalten können. Das Bügeleisen verursacht Schäden auf sensiblen Stoffen. Eine Dampfbürste ist dagegen für die meisten Textilien wie Seide oder bedruckte T-Shirts geeignet. Es ist kein Bügelbrett notwendig und das Gerät kann gleichzeitig sterilisieren und desinfizieren. Die Aufheizzeit beträgt wenige Sekunden, was vor einem Meeting oder bei Zeitnot hilfreich ist. Die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht vereinfachen die Handhabung und den Transport. Im Gegensatz zum Bügeleisen passen die kleinen Dampfglätter in jeden Koffer.
Ein Dampfglätter ist kein Ersatz für ein Bügeleisen, sondern eine zusätzliche Hilfe. Bei zu starken Falten hat der Dampf aus der Dampfbürste keine Chance. Ein Bügeleisen mit einem hohen Gewicht und der großflächigen Sohle verbucht bessere Erfolge. Die Leistung von Handdampfglättern ist geringer und der kleine Wassertank reicht nur für wenige Kleidungsstücke. Das Handling kann zu Beginn gewöhnungsbedürftig sein, sodass das Glätten länger dauert oder die Falten nicht richtig verschwinden.
Pro und Kontra
- Für die meisten Textilien geeignet
- Kein Bügelbrett notwendig
- Kompakte Abmessungen
- Schnelle Aufheizzeit
- Geringes Gewicht
- Zum Sterilisieren und Desinfizieren geeignet
- Kein Erfolg bei starken Falten
- Nur für wenige Kleidungsstücke geeignet
- Geringe Leistung
- Gewöhnungsbedürftige Handhabung
Was muss ich bei der Handhabung eines Dampfglätters beachten?
Wie beim Bügeleisen benötigt der Umgang mit einem Dampfglätter ein wenig Übung. Wer das Gerät zum ersten Mal in der Hand hat, wird vielleicht unzufrieden mit dem Resultat sein oder länger brauchen. Nach wenigen Einsätzen sollten Benutzer den Dreh raus haben. Es gibt einige Tipps und Tricks, die das Glätten mit einer Dampfbürste vereinfachen:
Vor der ersten Verwendung die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen
- Das Gerät vor der Benutzung auf Schäden untersuchen
- Den Wassertank wie angegeben füllen, doch nicht überfüllen
- Den Dampfglätter nur so verwenden, wie es vom Hersteller vorgegeben ist
- Niemals die Sohle berühren oder den Dampf auf den Körper richten
- Auf einen sicheren Stand achten und Kinder vom Gerät fernhalten
- Keine Parfüms, Öle, Waschmittel oder andere Substanzen in den Wassertank geben
- Vor dem Dampfglätten das Etikett des Kleidungsstückes beachten
- Die zu glättenden Textilien an einem Kleiderbügel aufhängen, sodass sie nicht verrutschen
- Für dicke Textilien oder Kleider mit Fusseln den entsprechenden Aufsatz verwenden
- Das Kleidungsstück beim Glätten mit der zweiten Hand straff ziehen
- Den Steamer gleichmäßig von oben nach unten über den Stoff führen
- Bei hartnäckigen Falten mit dem Dampfglätter die Innenseite des Kleidungsstückes bearbeiten
- Bedruckte Kleidungsstücke auf Links drehen, um sie nicht zu beschädigen
- Zum Sterilisieren oder Desinfizieren den Dampfglätter über das Plüschtier, das Sofa oder den Teppich führen
- Nach dem Glätten die Kleidung nicht sofort anziehen, sie kann heiß sein und sollte einige Minuten auskühlen
- Das Gerät nach getaner Arbeit abschalten, den Stecker ziehen und einige Minuten warten, damit der Dampfglätter auskühlen kann
- Abschließend den Tank leeren, den Dampfglätter reinigen und an einem geeigneten Ort lagern
Welche Arten von Dampfglättern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Dampfglättern, die den Markt dominieren. Beim ersten Modell handelt es sich um Mini-Dampfbürsten, die gut in der Hand liegen und sich einfach führen lassen. Die zweite Version sind Dampfglätter-Stationen. Sie setzen sich aus einem großen Wassertank als Basis, einem Aufhänger für Kleider und einem längeren Dampfschlauch zusammen. Folgende Vor- und Nachteile weisen die zwei Arten auf:
Der praktische Handdampfglätter
Der praktische Handdampfglätter ist für den Heimgebrauch und für Reisen geeignet. Dank der kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht passt das Gerät in jeden Koffer oder in die Reisetasche. Die Aufheizzeit ist mit unter einer Minute kurz, sodass die Dampfbürste sofort einsatzbereit ist. Das Handling gestaltet sich aufgrund der handlichen Form angenehm und es gibt Modelle, die mit einem Akku ausgestattet sind. So lassen sie sich unabhängig vom Strom bedienen. Handdampfgeräte sind preiswerter als das Pendant mit Station.
Nachteile der handlichen Dampfglätter sind die geringe Leistung von meist unter 1.000 Watt und die kurze Betriebszeit. Nach zwei bis drei Kleidungsstücken ist der kleine Tank leer. Die geringere Leistung hat zur Folge, dass das Gerät bei stark zerknitterten Textilien nicht den gewünschten Effekt erzielt. Im Gegensatz zu den stationären Dampfglättern ist die Handdampfbürste nur selten mit einem Dampfregler ausgestattet. Das erschwert die Anpassung an die jeweilige Art des Stoffes.
Pro und Kontra
- Für Reisen und Heimgebrauch geeignet
- Kompakte Abmessungen
- Geringes Gewicht
- Kurze Aufheizzeit
- Preiswert
- Angenehme Handhabung
- Modelle mit Akku erhältlich
- Kurze Betriebszeit
- Nicht für große Wäscheberge geeignet
- Geringe Leistung
- Schlechter Effekt bei stark zerknitterten Textilien
- Selten mit Dampfregler
Die leistungsstarke Dampfglätter-Station
Dampfglätter-Stationen erreichen eine höhere Leistung zwischen 1.000 und 3.000 Watt, was einen besseren Effekt bei stark zerknitterten Textilien bringt. Die Geräte eignen sich für den Heimgebrauch und können größere Wäschemengen in kurzer Zeit glätten. Viele Modelle sind mit einem Dampfregler ausgestattet, sodass der Anwender die Stärke und Menge des Dampfes steuern kann. So ist eine Anpassung an den jeweiligen Stoff möglich. Dank des größeren Tanks ist die Betriebszeit länger und eine verstellbare Teleskopstange und Aufhänger für Kleidung vereinfachen die Handhabung.
Ein großer Nachteil der Dampfglätter-Stationen ist die geringe Mobilität. Die Geräte lassen sich nicht auf Reisen mitnehmen, denn sie sind zu groß und zu schwer. Wegen des größeren und kräftigeren Heizelements ist die Aufheizzeit länger. Im Vergleich zu den kompakten Dampfbürsten sind die Modelle mit Station teurer.
Pro und Kontra
- Hohe Leistung
- Guter Effekt bei stark zerknitterten Textilien
- Für den Heimgebrauch geeignet
- Mit Dampfregler für individuellen Einsatz
- Verstellbare Teleskopstange und Aufhänger für Kleidung
- Für größere Wäschemengen geeignet
- Lange Betriebszeit
- Angenehme Handhabung
- Nicht für Reisen geeignet
- Große Abmessungen
- Hohes Gewicht
- Lange Aufheizzeit
- Hochpreisig
Welche Hersteller bieten gute Dampfglätter an?
Es gibt Dampfbürsten, die einige Jahre bei intensiver Nutzung überstehen. Andere Geräte versagen nach wenigen Einsätzen, weil sie schlecht verarbeitet sind. Nicht isolierte Kabel, minderwertige Materialien oder kurzlebige Heizelemente sind nur einige Schwachstellen von schlecht produzierten Modellen. Deshalb ist die Wahl eines vertrauenswürdigen Herstellers entscheidend. Folgende Unternehmen überzeugen mit ihren Dampfbürsten die Kundschaft:
- Philips
- Uarter
- Homeasy
- TEQStone
- Dodocool
- Amtok
- Grundig
- Korey
- Beautural
- Rowenta
Worauf muss ich beim Kauf eines Dampfglätters achten?
In den meisten deutschen Haushalten kommt wöchentlich ein Bügeleisen oder ein Dampfglätter zum Einsatz. Die Nachfrage nach effizienten Geräten ist hoch, weshalb das Sortiment an unterschiedlichen Modellen groß ist. Wer zur erstbesten Dampfbürste greift, riskiert einen Fehlkauf. Für ein leistungsstarkes, langlebiges und effektvolles Produkt sollten Sie folgende Kriterien beachten.
Ein Dampfglätter kann kein Bügeleisen ersetzen, sondern dient als Unterstützung und zum schnellen Auffrischen. Ob sich ein stationäres oder ein mobiles Modell besser eignet, hängt vom jeweiligen Einsatz ab. Wer ein Gerät für Geschäftsreisen oder für den Urlaub sucht, sollte zu einer Dampfbürste greifen. Im Heimgebrauch erweisen sich die Mini-Versionen als vorteilhaft, wenn nur wenige Kleidungsstücke aus sensiblen Materialien im Schrank hängen.
Dampfglätter mit Station sind für größere Wäschemengen geeignet. Besitzer von vielen sensiblen Stoffen profitieren von den starken Geräten. Da die Anschaffungskosten höher sind und die Versionen zusätzlichen Stauraum benötigen, sollte der Kauf gut überlegt sein. Zumeist geht das Bügeln mit einem klassischen Bügeleisen schneller.
Die Nenn- und Dampfleistung
Bei einem Dampfglätter gibt es zwei Leistungsangaben, die es beim Kauf zu beachten gilt. Die Nennleistung bezieht sich auf den Stromverbrauch und sagt etwas über die Power des Heizelements aus. Je höher die Wattzahl ist, desto mehr Strom verbraucht das Modell. Gleichzeitig kann das Heizelement mehr Strom beziehen und schneller oder stärker heizen. Mini-Dampfglätter haben oft eine Leistung von unter 1.000 Watt. Die stationären Geräte überzeugen mit einer Leistung von über 2.000 Watt.
Die Dampfleistung sagt aus, wie viel Dampf pro Minute aus der Sohle entweicht. Da es sich bei Dampf um Gas und nicht um eine Flüssigkeit handelt, geben die Hersteller die Dampfleistung in Gramm pro Minute an. Die Leistung ist entscheidend für den Anti-Falten-Effekt, da bei starken Modellen mehr Dampf in die Kleider gelangt. Die meisten Handdampfglätter erreichen einen Wert zwischen 15 und 30 Gramm pro Minute. Stationäre Versionen weisen eine bessere Dampfleistung auf.
Die Aufheizzeit
Handliche Dampfgeräte haben dank eines kleineren Heizelements den Vorteil, dass sie in wenigen Sekunden einsatzbereit sind. Die exakten Aufheizzeiten können sich von Modell zu Modell unterscheiden. Schnelle Dampfbürsten sind in unter einer Minute heiß. Stationäre Dampfglätter benötigen häufig zwischen 2 und 5 Minuten. Wer öfter in Zeitnot kommt, sollte auf die exakte Aufheizzeit achten und ein Gerät wählen, dass in kurzer Zeit bereit zum Glätten ist.
Der Wassertank und die Betriebszeit
Die Größe des Wassertanks und die Betriebszeit hängen zusammen. Je größer der Tank ist, desto länger können Sie am Stück bügeln. Ein großer Tank bedeutet gleichzeitig, dass die Dampfbürste größer und schwerer ausfällt. Durchschnittlich haben die Dampfbürsten einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 150 Millilitern. Bis das Gerät das komplette Wasser verdampft hat, dauert es zwischen 10 und 15 Minuten. Das reicht für etwa zwei bis vier Kleidungsstücke.
Dampfglätter mit Station können mehr Wasser fassen, sodass 1 bis 2 Liter im Tank Platz haben. Dank der großen Kapazität hat das Gerät mehr Wasser zum Verdampfen zur Verfügung, sodass Anwender einige Kleidungsstücke bügeln können und die Betriebszeit bis zu einer Stunde betragen kann. Ist der Tank leer, lässt er sich wie bei Handdampfbürsten einfach auffüllen. Bei stationären Geräten ist die Aufheizzeit länger, sodass die handlichen Modelle nach dem erneuten Befüllen des Tanks schneller einsatzbereit sind.
Die Sicherheit
Dampfglätter bergen eine hohe Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr. Der Dampf kann Temperaturen von bis zu 110 Grad Celsius erreichen und die Sohle übernimmt die Wärme. Weil Dampfbürsten mit Heizelementen ausgestattet sind und mit Strom funktionieren, besteht ein Überhitzungs- und Überlastungsrisiko. Für die Sicherheit des Anwenders verbauen viele Hersteller Schutzmechanismen, die zusätzlich das Gerät schonen sollen:
- Überhitzungsschutz: Das Heizelement im Inneren des Dampfglätters bezieht Strom und erhitzt sich. Wenn es heiß genug ist, sorgt ein Mechanismus für eine Unterbrechung der Stromzufuhr. Kommt es zu einem Defekt des wichtigen Mechanismus und droht das Heizelement zu überhitzen, schaltet sich der Überhitzungsschutz ein. Das ist ein zweiter Schutzmechanismus, der die Stromversorgung zum Heizelemente unterbricht und Schlimmeres verhindert.
- Überlastungsschutz: Liegt das Problem nicht beim Heizelement, sondern bei der Stromversorgung, greift der Überlastungsschutz. Wie der Überhitzungsschutz unterbricht er die Stromzufuhr. Abgesehen von einem Defekt des Geräts schaltet sich die Schutzfunktion ein, sollte es zu Problemen mit der Steckdose oder der Stromversorgung im Haus kommen.
- Trockenlaufschutz: Der Trockenlaufschutz verhindert, dass sich das Heizelement weiter erhitzt, wenn der Tank leer ist. Das kann zu einem Defekt des Heizelements führen, weil kein Wasser zum Kühlen vorhanden ist. Ist der Wasserstand im Tank zu niedrig, schaltet sich der Schutz ein.
- Automatische Abschaltfunktion: Zumeist haben alle drei Schutzmaßnahmen die Folge, dass sich die Dampfbürste automatisch ausschaltet. Das ist wichtig, um Folgeschäden oder Unfälle zu verhindern. Damit das Gerät nach der selbstständigen Deaktivierung wieder funktioniert, müssen Benutzer vielfach zuerst das Problem beheben. In der Bedienungsanleitung geben die Hersteller mögliche Probleme und passende Lösungsansätze an.
Die Handhabung
Das Glätten von Kleidern mit einer Dampfbürste benötigt zu Beginn ein wenig Übung. Wer ein Bügeleisen gewohnt ist, muss die Handgriffe bei einem Dampfglätter zuerst lernen. Die Hersteller versuchen, das Handling so einfach wie möglich zu gestalten, indem das Gerät über spezielle Funktionen oder hilfreiche Ausstattungen verfügt.
- Auslaufsicheres Design: Läuft ein Dampfglätter bei der Benutzung aus, bedeutet das eine erhöhte Verbrühungsgefahr. Die Wasserspritzer führen zu Flecken auf den Kleidungsstücken, was nach dem Trocknen unschön aussieht. Für eine einfache Handhabung sollte die Dampfbürste über ein auslaufsicheres Design verfügen.
- Leuchtanzeige: Mithilfe einer Leuchtanzeige erfährt der Anwender, wann das Heizelement aufgeheizt ist. Oftmals leuchtet der Einschalter beim Aufheizen und wenn der Dampfglätter heiß genug ist, erlischt die Leuchte.
- Schalter mit Rastfunktion: Ein praktischer Schalter mit Rastfunktion ermöglicht es, den Knopf während des Glättens loszulassen.
- Unterschiedliche Dampfstufen: Mit unterschiedlichen Dampfstufen ist eine Anpassung der Dampfstärke und der Menge an den Stoff möglich. So lassen sich beispielsweise empfindliche Kleidungsstücke wie ein Brautkleid mit einer geringeren Dampfstufe glätten.
- Langes Kabel: Je länger das Kabel ist, desto weniger ist der Anwender eingeschränkt. Es kann mühsam sein, mit einem Verlängerungskabel oder in der Nähe der Steckdose zu arbeiten.
- Befestigung des Wassertanks: Der Wassertank muss zum Auffüllen mobil und abnehmbar sein. Empfehlenswert ist es, wenn er sich am Gerät mit einem Mechanismus befestigen lässt. Das senkt das Risiko, dass der Wassertank beim Glätten abfällt.
Die Größe und das Gewicht
Die meisten Dampfglätter sind für eine vertikale Verwendung gedacht, sodass der Anwender das Gerät ständig halten muss. Anders als bei einem Bügeleisen lässt sich die Dampfbürste nicht ablegen. So sollte das Gerät möglichst leicht sein. Viele Modelle wiegen unter 1 Kilogramm, was das Handling vereinfacht. Wer den Dampfglätter für Geschäftsreisen oder Ausflüge braucht, sollte für ein angenehmes Koffergewicht zu einem leichten Modell greifen.
Ein weiteres Kaufkriterium ist die Größe. Es gibt Mini-Dampfglätter, die explizit für Ausflüge oder einen schnellen Einsatz im Büro konzipiert sind. Solche Modelle passen in die meisten Koffer oder Taschen, sodass sie flexibel einsetzbar sind. Größere Dampfglätter sind für den Heimgebrauch gedacht, dennoch sollten sie nicht zu groß ausfallen. Der Anwender muss das Gerät gut halten und führen können, was bei zu großen Dampfbürsten schwierig ist.
Der Lieferumfang
Zur Verwendung eines Dampfglätters ist kein spezielles Zubehör erforderlich. Die Geräte sind mit einem Kabel und einem Wassertank ausgestattet, sodass ein sofortiger Einsatz möglich ist. Bei einigen Herstellern erhalten Käufer zur Dampfbürste Zubehör, das die Benutzung vereinfachen oder den Effekt verstärken soll. Dazu gehört beispielsweise ein Messbecher, der das Auffüllen des Wassertanks einfacher gestaltet. Zählt ein Handschuh zum Lieferumfang, verhindert er Verbrühungen beim Glätten.
Vielfach liefern die Hersteller unterschiedliche Aufsätze zum Gerät. Je nach Aufsatz entfernt er Fusseln, hilft dem Dampf, tiefer einzudringen oder eignet sich zur Herstellung von Falten. Die verschiedenen Bürsten sind aufsteckbar und oft lassen sich weitere Ausführungen beim Hersteller ordern. Zum Lieferumfang sollte eine ausführliche Anleitung zählen, die über die Reinigung, mögliche Probleme mit Lösungsansätzen und die Anwendung der Dampfbürste informiert.
Häufig gestellte Fragen rund um Dampfglätter
Wozu sind die Bürstenaufsätze eines Dampfglätters gedacht?
Häufig gehören unterschiedliche Bürsten zum Lieferumfang eines Dampfglätters, die sich für spezifische Einsätze eignen. Die wenigsten Hersteller erklären mehr zur Verwendung der Bürsten, sodass viele Anwender auf eine Benutzung verzichten und die Bürsten im Schrank bleiben. Doch die Aufsätze führen bei den geeigneten Kleidungsstücken zu besseren Ergebnissen, befreien sie von Fusseln oder helfen bei der Stärkung der wichtigen Falten. Folgende fünf Aufsätze gehören oft zum Lieferumfang:
- Textilbürste für dicke Stoffe und zur Reinigung
- Fusselaufsatz zur Entfernung von kleinen Fasern
- Gitteraufsatz für sensible und feine Stoffe
- Faltenaufsatz zur Verstärkung der Falten wie beispielsweise bei Hemden und Blusen
- Mikrofaserbürste zur Reinigung von Polstermöbeln
Wer ein Zubehör vom Hersteller erhält und nicht weiß, wozu es gedacht ist, sollte nachfragen. Der Kundenservice des Unternehmens kann Auskunft geben und über die Möglichkeiten aufklären. Seltener ist in der Anleitung des Dampfglätters beschrieben, wozu sich der jeweilige Aufsatz eignet. Einige Hersteller bieten weitere Bürsten an, die separat erhältlich sind.
Wie heiß wird die Sohle eines Dampfglätters?
Wasser wechselt erst ab einer Temperatur von etwa 100 Grad Celsius vom flüssigen in den gasförmigen Zustand. Der entstehende Dampf besteht aus kleinen Wassermolekülen, die die Hitze speichern. Die Sohle besteht aus Metall, das eine gute Leitfähigkeit hat. Es erhitzt sich mithilfe des Dampfes und erreicht schnell dieselbe Temperatur wie das Wasser. Die Sohle und der Dampf werden zwischen 100 und 120 Grad Celsius heiß.
Was muss ich bei der Pflege eines Dampfglätters beachten?Dampfglätter arbeiten mit Wasser, das keine groben Verschmutzungen verursacht. Die zerknitterten Kleider sind zumeist frisch gewaschen, sodass die Dampfbürste kaum mit Schmutz in Kontakt kommt. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege ist wichtig, damit das Gerät lange funktioniert. Folgende Punkte sind bei der Reinigung und Pflege eines Dampfglätters zu beachten:
- Das Gehäuse nach jedem Einsatz mit einem feuchten Lappen säubern und abtrocknen
- Das Gerät gelegentlich mit einem geeigneten Entkalker oder Zitronensaft – bitte die Herstellerangaben beachten – entkalken. Dazu die Substanz in den Tank geben und vollständig verdampfen lassen. Danach abkühlen lassen und die Sohle mit einem Tuch reinigen
- Nach dem Entkalken den Tank mit destilliertem Wasser füllen und alles verdampfen lassen
- Den Wassertank nach der Benutzung leeren und trocknen, um Ablagerungen zu verhindern
- Den Dampfglätter an einem trockenen und staubgeschützten Ort lagern. Für einen guten Schutz in einen Karton, eine Tasche oder einen Koffer legen.
Muss ich für einen Dampfglätter destilliertes Wasser benutzen?
Viele Hersteller empfehlen, destilliertes, gefiltertes oder demineralisiertes Wasser zu verwenden. Leitungswasser enthält diverse Mineralien, die zu Ablagerungen im Gerät führen. Die Konsequenzen sind ein eingeschränkter Betrieb und eine schwierige Reinigung. Wer lange von seinem Dampfglätter profitieren möchte, sollte mit geeignetem Wasser glätten.
Muss ich den Tank des Steamers nach der Benutzung leeren?
Ja, Sie sollten den Wassertank nach der Benutzung des Dampfglätters leeren und trocknen lassen. Befinden sich während der Lagerung eine große Menge Wasser oder vereinzelte Wassertropfen im Tank, kann das zu Ablagerungen führen. Das erschwert die Reinigung und der Kalk gelangt während der Benutzung in die weiteren Teile des Geräts. So kommt es zu einem eingeschränkten Betrieb, wie einer verminderten Dampf- oder Heizleistung.
Für welche Textilien ist ein Dampfglätter ungeeignet?
Ein Dampfglätter ist im Gegensatz zu einem Dampfbügeleisen für die meisten Textilien geeignet. Seide, Tüll oder Nylon sollten keine Schäden davontragen. Doch es gibt Stoffe, die Sie nicht mit einem Dampfglätter bearbeiten sollten. Dazu gehört beispielsweise Leder, das nur schlecht mit den hohen Temperaturen des Dampfes umgehen kann. Diverse Kunststoffe und wärmeempfindliche Materialien können sich wegen der Hitze verformen, sodass bei solchen Möbeln oder Stoffen Vorsicht geboten ist.
Wo kann ich einen Dampfglätter kaufen?
Dampfglätter gibt es in großen Supermärkten, Elektromärkten oder bei Verkaufsplattformen im Internet. Einige Hersteller bieten ihre Produkte über den Shop auf der eigenen Website an. Im Geschäft steht Verkaufspersonal zur Verfügung, das Geräte empfehlen und auf eine sichere Handhabung hinweisen kann. Sie können die Dampfbürste sofort mit nach Hause nehmen und benutzen.
Eine deutlich größere Auswahl bieten Verkaufsplattformen wie Amazon oder eBay. Der Vergleich unterschiedlicher Dampfglätter gestaltet sich einfacher und Kundenrückmeldungen verraten mehr über die Qualität des Produktes. Der Erwerb ist zu jeder Zeit und an jedem Ort möglich und die Kosten sind meist geringer als beim Kauf im Geschäft.
Wie teuer sind Dampfglätter?
Dampfglätter sind bereits für einen niedrigen zweistelligen Betrag erhältlich. Einerseits hängen die Kosten von der Nenn- und Dampfleistung ab, andererseits spielen spezielle Ausstattungen eine große Rolle. So kosten Geräte mit einem großen Wassertank oder einer starken Pumpe mehr. Ein bekannter Herstellername ist ein anderer Grund für einen höheren Preis. Leistungsschwächere Modelle oder Mini-Ausführungen sind preiswerter, doch neigen eher zum Auslaufen und einem vorzeitigen Defekt.
Welches Zubehör benötige ich zu einem Dampfglätter?
Ein Dampfglätter ist oft mit diversen Aufsätzen erhältlich, die zum Lieferumfang gehören. Daneben gibt es einige Zubehöre, die Sie separat erwerben müssen oder eventuell schon besitzen. Zum Bügeln muss das Kleidungsstück an einem geeigneten Kleiderbügel hängen. Er sollte die Textilien gut halten und sich während des Glättens nicht zu stark wegdrehen.
Für Hosen ist ein Kleiderbügel wenig geeignet, denn er kann die Kleidungsstücke nicht wie gewünscht spannen. Es gibt Hosenclips und Hosenspanner, die beim Glätten helfen. Ist die Dampfbürste für eine horizontale Verwendung geeignet, ist ein Bügelbrett als Ablage empfehlenswert. Ein geeignetes Behältnis zur Lagerung verhindert Schäden am Gerät.
Welche Alternativen zum Dampfglätter gibt es?
Ein Dampfglätter ist für leichte bis mittelstarke Falten geeignet. Bei stark zerknitterten Stoffen kommt das Gerät an seine Grenzen. Dann kann ein klassisches Bügeleisen oder ein Dampfbügeleisen helfen. Es lässt sich horizontal auf einem Bügelbrett verwenden. Ein Bügeleisen kann starke Falten entfernen, weil das Gewicht des Geräts und die große Sohle helfen. Für den Heimgebrauch sind die Alternativen gut geeignet, zum Reisen erweisen sie sich als zu sperrig.
Eine weitere Alternative für den Heimgebrauch ist der automatische Hemden- und Blusenbügler. Er sieht wie eine Schaufensterpuppe aus und kann noch nasse Kleidung trocknen und von Falten befreien. Dazu den Pullover oder das Hemd über den automatischen Bügler stülpen und das Kleidungsstück mit Gewichten straff ziehen. Nach dem Starten beginnt sich das Gerät zu erhitzen und bläst sich auf. Heiße Luft strömt durch den Körper des Büglers und gelangt zum Stoff.
Gibt es einen Dampfglätter-Test der Stiftung Warentest?
Nein, die Stiftung Warentest hat die handlichen Dampfglätter nicht getestet. Im Dezember 2016 widmete sich das Verbraucherportal den Dampfbügeleisen und Dampfbügelstationen. Damals testeten die Experten 15 Modelle auf das Bügelergebnis und die Handhabung. Sie überprüften die technischen Einstellungen, die Haltbarkeit und den Stromverbrauch. 5 Prozent der Bewertung machten die Sicherheit und die Schadstoffe aus. Bei Interesse an dem Test und interessanten Bügel-Tipps der Stiftung Warentest finden Sie die Resultate der Dampfbügeleisen hier.
Hat Öko Test einen Dampfglätter-Test durchgeführt?
Nein, Öko Test hat noch keinen Dampfglätter-Test durchgeführt. Stattdessen hat das Verbraucherportal im Oktober 2019 10 Dampfbügeleisen getestet. Öko Test legte großen Wert auf die Bügelqualität. Weniger gewichtete Kriterien waren die Handhabung, die Technik, die Schadstoffbelastung und die Haltbarkeit. Unter den getesteten Produkten sind Modelle von bekannten Herstellern wie Braun oder Bosch und günstigere Versionen aus dem Discounter vertreten. Welche sechs Geräte überzeugen konnten, erfahren Sie im kostenpflichtigen Bericht zu Dampfbügeleisen hier.
Haben andere Verbraucherportale die Dampfglätter getestet?
Im Verlauf unserer Recherche sind wir auf einen Dampfbürsten-Test von Kassensturz gestoßen. Bei Kassensturz handelt es sich um eine Fernsehsendung des Schweizer Radio und Fernsehens – SRF – zum Thema Konsumentenschutz. Die Experten testeten im März 2019 drei Bügelpuppen und drei Dampfbürsten mit Station. Sie legten großen Wert auf das Bügelresultat, das Handling, die Gebrauchsanleitung, die Funktionalität und die Materialien. Die drei Stations-Dampfbürsten erhielten folgende Bewertung:
- Genügend für die Steam One H 190 GB-Dampfbürste
- Ungenügend für die Singer Steam Works Pro Dampfbürste
- Ungenügend für die Rowenta Compact Valet IS 6200 Dampfbürste
Bei den Bügelpuppen konnte wie bei den Dampfbürsten nur ein Produkt ein knappes Genügend erreichen. Kein Produkt konnte die Experten überzeugen, denn große Schwachstellen gab es in der Bügelleistung. Die Bügelpuppen sollen grobe Falten hinterlassen und die Dampfbürsten mit Station bringen die kleinen Knitter nicht weg. Interessieren Sie sich für den Test des Schweizer Kassensturzes, finden Sie die Ergebnisse der Dampfbürsten und Bügelpuppen hier.
Glossar
Abschaltautomatik
ABS-Kunststoff
Anti-Leakage-Design
Aufheizzeit
Betriebszeit
Wasserdampf
Dampfleistung
Nennleistung
Sohle
Trockenlaufschutz
Überhitzungsschutz
Überlastungsschutz
Weiterführende Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Dampfgl%C3%A4tter
- https://www.spiegel.de/panorama/extrembuegel-wm-bis-die-eisen-gluehen-a-214698.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCgeleisen
- https://www.hauswirtschaft.info/waesche/dampfbuegelstation.php
Dampfglätter Vergleich 2021: Finden Sie Ihren besten Dampfglätter
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Uarter Dampfglätter | 12/2020 | 28,99€ | Zum Angebot |
2. | TEQStone Dampfglätter | 08/2020 | 19,99€ | Zum Angebot |
3. | Binke Dampfglätter | 08/2020 | 29,99€ | Zum Angebot |
4. | Dodocool H21309 Dampfglätter | 08/2020 | 27,99€ | Zum Angebot |
5. | homeasy HE-T08 Dampfglätter | 08/2020 | 29,99€ | Zum Angebot |
6. | Philips GC365/80 Steam&Go Plus Dampfglätter | 08/2020 | 64,24€ | Zum Angebot |