
Holocaust-Gedenktag: Israel hat an die sechs Millionen Juden erinnert, die während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Landesweit heulten zwei Minuten lang die Sirenen, Autos blieben stehen und Passanten verharrten in stillem Gedenken so wie hier in Tel Aviv.

Traurige Gewissheit: Am Strand von Ensenada im mexikanischen Bundesstaat Baja California gedachten Einheimische der drei getöteten Surfer. Zwei Australier und ein US-Amerikaner waren vor einer Woche als vermisst gemeldet und nun in einem Brunnen gefunden worden; alle drei wiesen Kopfschüsse auf.

Überblick verschaffen: Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) hat das Dorf Vuniniudrovo auf den Fidschi-Inseln besucht, das wegen Überschwemmungen umgesiedelt wird. Die Region im Südpazifik ist besonders stark vom Klimawandel betroffen.

Eisbad: Gefühlte 53 Grad Celsius plagen die Menschen in vielen Ländern Südostasiens. So wie hier in einem Resort in Bulacan auf den Philippinen verschaffen sich die Menschen auf ungewöhnliche Weise Abkühlung.

Aus heiterem Himmel: Unerwartet ist der Fußballverein Sporting Lissabon vorzeitig zum 20. Mal Meister in Portugal geworden. Zur Feier des Tages schwebte eine Akrobatin an Heliumballons in der Farbe des Hauptstadtklubs über dem Praça Marquês de Pombal.

Chillig: Normalerweise dösen etwa hundert Seelöwen am Pier 39 in San Francisco, Kalifornien. Seit dem Wochenende wurden mehr als tausend Tiere gezählt - so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr. Wahrscheinlich haben sie es auf einen Sardellenschwarm abgesehen, der gerade in der Bucht schwimmt.