Sie wollen Ihre Wäsche gerne schnell, schonend und möglichst umweltfreundlich trocknen? Dann ist ein Wäschetrockner mit Wärmepumpe für Sie interessant. Gerade Familien, die auch bei schlechtem Wetter große Wäschemengen in kurzer Zeit trocknen wollen, schwören häufig auf einen Trockner mit Wärmepumpe. Dank der Energierückgewinnung durch die Wärmepumpe können Sie einen Wärmepumpentrockner günstig nutzen, wenngleich diese Geräte in der Anschaffung teurer sind als so manch ein Trockner ohne Wärmepumpe. Doch ab wann lohnt sich die Investition in solch einen effizienten Trockner wirklich? Worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich diesen Haushaltshelfer zulegen möchten?
Auf diese und viele weitere wichtige Fragen will der nachfolgende Wärmepumpentrockner-Vergleich im Januar 2021 eingehen. Bringen Sie nicht nur einige der wichtigsten Qualitätskriterien beim Kauf in Erfahrung, sondern informieren Sie sich über 12 ausgewählte Geräte, die wir Ihnen in unserem Vergleich näher vorstellen. Auf der Suche nach einem Modell, welches den Titel „Bester Wärmepumpentrockner“ verdient, sind wir außerdem auf den Wärmepumpentrockner-Test der Stiftung Warentest aufmerksam geworden, den wir Ihnen zum Schluss unseres Ratgebers kurz vorstellen. Hier berichten wir außerdem, welches Urteil Öko Test im Wärmepumpentrockner-Test gefällt hat. Dank dieser umfangreichen Informationen, wird es Ihnen leichter fallen, den für Ihren Bedarf passenden Wärmepumpentrockner auszuwählen.
4 technisch ausgereifte Wärmepumpentrockner im direkten Vergleich
Siemens iQ500 WT45W4A2 Wärmepumpentrockner | |
---|---|
Energieeffizienzklasse | A++ |
Maximale Wäschemenge | 8 Kilogramm |
Abmessungen | 59,9 x 59,8 x 84,2 Zentimeter |
Schallleistungspegel | 65 Dezibel |
Kindersicherung | |
Signal zum Programmende | |
Endzeitvorwahl | |
Knitterschutz | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Miele TDB 230 WP Active-Wärmepumpentrockner | |
Energieeffizienzklasse | A++ |
Maximale Wäschemenge | 7 Kilogramm |
Abmessungen | 59,6 x 85,0 x 63,6 Zentimeter |
Schallleistungspegel | 66 Dezibel |
Kindersicherung | |
Signal zum Programmende | |
Endzeitvorwahl | |
Knitterschutz | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
AEG T8DE86685 LAVATHERM-Wärmepumpentrockner | |
Energieeffizienzklasse | A+++ |
Maximale Wäschemenge | 8 Kilogramm |
Abmessungen | 85,0 x 59,6 x 66,3 Zentimeter |
Schallleistungspegel | 65 Dezibel |
Kindersicherung | |
Signal zum Programmende | |
Endzeitvorwahl | |
Knitterschutz | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Samsung DV5000 DV81M5210QW/EG-Wärmepumpentrockner | |
Energieeffizienzklasse | A+++ |
Maximale Wäschemenge | 8 Kilogramm |
Abmessungen | 85,0 x 60,0 x 64,0 Zentimeter |
Schallleistungspegel | 65 Dezibel |
Kindersicherung | |
Signal zum Programmende | |
Endzeitvorwahl | |
Knitterschutz | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Siemens iQ500 WT45W4A2 Wärmepumpentrockner | Miele TDB 230 WP Active-Wärmepumpentrockner | AEG T8DE86685 LAVATHERM-Wärmepumpentrockner | Samsung DV5000 DV81M5210QW/EG-Wärmepumpentrockner |
| A++ | A++ | A+++ | A+++ |
| 8 Kilogramm | 7 Kilogramm | 8 Kilogramm | 8 Kilogramm |
| 59,9 x 59,8 x 84,2 Zentimeter | 59,6 x 85,0 x 63,6 Zentimeter | 85,0 x 59,6 x 66,3 Zentimeter | 85,0 x 60,0 x 64,0 Zentimeter |
| 65 Dezibel | 66 Dezibel | 65 Dezibel | 65 Dezibel |
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Auch diese Vergleich rund um einen gut organisierten Haushalt sollten Sie sich anschauen
WaschmaschineMiele-WaschmaschineSiemens-WaschmaschineWaschtrocknerWäschetrocknerKondenstrocknerGeschirrspülerStaubsauger1. Siemens iQ500 WT45W4A2 Wärmepumpentrockner mit 8 Kilogramm Fassungsvermögen für Familien
Der Siemens Wärmepumpentrockner des Typs iQ500 WT45W4A2 präsentiert sich als sparsamer Alltagshelfer für Familien. Bis zu 8 Kilogramm Wäsche trocknet das Gerät der Energieeffizienzklasse A++ pro Durchlauf. Um den Wartungsaufwand gering zu halten, ist eine Kondensator-Selbstreinigung vorhanden. Die Selbstreinigungs-Automatik trägt laut Hersteller dazu bei, dass sich der Energieverbrauch dauerhaft auf einem niedrigen Niveau bewegt.
Im Vergleich zu zahlreichen Vorgängermodellen aus dem Hause Siemens trocknet die Maschine Ihre Wäsche laut den Herstelleraussagen deutlich schneller. Die beschleunigte Trocknung steht in allen Programmen zur Verfügung, während Sie ebenso gut auf das 40-Minuten-Schnelltrockenprogramm zurückgreifen können.
Dass das Einlaufen Ihrer Wäsche während des Trockenvorgangs verhindert wird, soll die sensorgesteuerte autoDry-Technologie sicherstellen. Das bedeutet, dass das Gerät eigenständig nachmisst, welchen Trocknungsgrad die Wäsche bisher erreicht hat, und das Trockenprogramm an die aktuelle Situation anpasst. Das softDry-Trommelsystem trägt laut Hersteller zur Schonung Ihrer Wäsche bei.
Für alle Kaufinteressenten sind diese Produktdetails relevant:
- Energieverbrauch von rund 236 Kilowattstunden pro Jahr
- Schallleistungspegel: 65 Dezibel
- Programmdauer bei vollständiger Befüllung im Standard-Baumwollprogramm: 168 Minuten
- Feuchtegesteuerte Trocknungsprogramme
- Signal zum Programmende
- Spezialprogramme: Wolle finish, Mix, Outdoor, Handtücher, Zeitprogramm warm, Zeitprogramm kalt, Dessous, Super 40, Blusen/Hemden
- Das Programm Baumwolle schranktrocken ist das Standard-Trockenprogramm
- Programmdauer des Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung: 211 Minuten
- Outdoor-Trockenprogramm
- 40-Minuten-Trockenprogramm
Zusammenfassung
Mit seinem Fassungsvermögen von maximal 8 Kilogramm Wäsche sagt der Siemens iQ500 WT45W4A2 Wärmepumpentrockner vielen Mehrpersonenhaushalten zu. Den Bedürfnissen von Familien ist das Gerät mit seinem Schnelltrockenprogramm gewachsen. Gleichzeitig hat sich die Firma Siemens bei diesem Modell die Schonung Ihrer Wäsche auf die Fahnen geschrieben.
FAQ
Wie schwer ist der Siemens iQ500 WT45W4A2 Wärmepumpentrockner?
Welche Maße hat der Trockner?
Lässt sich der Trockner per WLAN steuern?
Wie lange hält die Garantie an?
2. Wärmepumpentrockner TDB 230 WP Active von Miele mit Fingertipp-Technologie für eine einfache Bedienung
Der Wärmepumpentrockner TDB 230 WP Active der Marke Miele fasst nicht ganz so viel Wäsche wie das Vorgängermodell aus dem Wärmepumpentrockner-Vergleich auf dieser Seite. Geben Sie zwischen 1 und 7 Kilogramm Wäsche in diesen Alltagshelfer, um die Textilien dank der Energieeffizienzklasse A++ stromsparend zu trocknen. Um Ihnen über die gesamte Lebensdauer des Geräts hinweg einen konstant niedrigen Energieverbrauch bieten zu können, hat sich das Unternehmen für die sogenannte EcoDry-Technologie entschieden. Hinter diesen Namen verbirgt sich ein Filtersystem, welches in Kombination mit einem wartungsfreien Wärmetauscher im Einsatz ist.
Die Perfect-Dry-Technologie soll eine punktgenaue Trocknung der verschiedensten Arten von Textilien bewirken. Außerdem wirbt der Hersteller mit einer exzellenten Kondensationswirkung für dieses Gerät. Somit sind Möbel und Raum vor Feuchtigkeit und Schimmel geschützt. Der DirectSensor steht für die einfache Fingertipp-Bedienung. Neben der Kondensationseffizienzklasse A sollten Sie wissen, dass bei diesem Gerät ein Geräuschpegel von 66 Dezibel zu erwarten ist.
Der Jahresstromverbrauch beträgt rund 211 Kilowattstunden, wobei die tatsächlichen Werte natürlich von Ihren Nutzergewohnheiten abhängen. Dass der Flusenfilter nach vorne und nicht nach oben zu entnehmen ist, ist für Sie ausgesprochen praktisch. Somit lässt sich der Filter noch leichter säubern. Die emaillierte Front wird vielen Kaufinteressenten nicht nur rein optisch zusagen. Vielmehr hat der Hersteller die weiße Front des Standgeräts sowohl kratz- als auch korrosions- und säurebeständig sowie pflegeleicht verarbeitet. Sie allein bestimmen, welches dieser Trocknerprogramme Sie nutzen möchten:
- Feinwäsche
- Oberhemden
- Finish Wolle
- Express
- Jeans
- Outdoor
- Imprägnieren
Im Sinne der Wäscheschonung ist der Knitterschutz ebenso im Einsatz. Gleichzeitig sorgt die Wärmepumpentechnologie dafür, dass relativ niedrige Prozesstemperaturen vorherrschen. Das schont Ihre Wäsche. Das säulenfähige Gerät verfügt auf der linken Seite über den Türanschlag und ist ab einer Höhe von 85 Zentimetern unterschiebbar. Eine LED-Trommelbeleuchtung, eine Startzeitvorwahl für bis zu 24 Stunden, eine Restzeitanzeige und eine integrierte Kondenswasserableitung, die Sie optional nutzen können, finden Sie bei diesem Artikel vor.
Einige der weiteren wichtigen Produktmerkmale fasst diese Auflistung für Sie zusammen:
- Laufzeit des Standardprogramms: 137 Minuten
- Anzeige für die Behälterentleerung und die Filterreinigung vorhanden
- PIN-Code-Verriegelung als zusätzliches Sicherheitsfeature
- Abmessungen: 59,6 mal 85,0 mal 63,6 Zentimeter
- Gewicht: 58 Kilogramm
- Kabellänge: 2 Meter
Zusammenfassung
Der Wärmepumpentrockner TDB 230 WP Active der Marke Miele empfiehlt sich bei einem Fassungsvermögen von bis zu 7 Kilogramm Wäsche für Haushalte mit 2 bis 3 Personen. Die benutzerfreundliche Fingertipp-Bedienung und die FragranceDos-Dufttechnologie werden viele Interessenten genauso erfreuen wie die PIN-Code-Sicherheitsverriegelung und der Knitterschutz. Demnach bietet Ihnen das Markengerät zahlreiche Komfortfeatures an.
FAQ
Inwiefern unterscheidet sich der Wärmepumpentrockner TDB 230 WP Active der Marke Miele vom Modell TDB 110?
Hat der Trockner einen Kondensationswasserbehälter oder einen Schlauch?
Kann ich den Wärmetrockner stapeln?
Piept das Gerät, wenn der Trockenvorgang beendet ist?
3. AEG T8DE86685 LAVATHERM-Wärmepumpentrockner für die verschiedensten Textilien von Wolle bis Seide
Der T8DE86685 LAVATHERM-Wärmepumpentrockner von AEG verspricht, dass Sie fortan alle Textilien, die Sie waschen können, auch in Ihrem neuen Trockner trocknen können. Ob Sie nun Wolle, Seide oder Outdoor-Textilien maschinell trocknen möchten, dieses Markengerät steht Ihnen zur Seite. Das signalisiert nicht nur das AbsoluteCare-System aus dem Hause AEG, sondern auch das Woolmark-Blue-Zertifikat. Gerade Wolle trocknet der bis maximal 8 Kilogramm beladbare Trockner mit Wärmepumpe laut Hersteller äußerst schonend. Dass sich das Gerät in die bestmögliche Energieeffizienzklasse A+++ einordnet, gehört zu seinen handfesten Vorteilen.
Auch bei diesem Gerät bedeuten niedrige Temperaturen eine möglichst sanfte Wäschetrocknung. Zu der ProSense-Beladungserkennung gibt die Firma an, dass diese Technologie Energie und Zeit beim Trocknen spart. Das ÖKOFlow-Filtersystem finden Sie exklusiv bei Trocknern der Marke AEG vor. Dazu sagt der Hersteller, dass dieser Filter zwei Filter in sich vereint, um so jederzeit für freie Luftwege zu sorgen, was einen gleichbleibend niedrigen Energieverbrauch nach sich ziehen soll. Einige der wichtigsten Schlüsselspezifikationen dieses Geräts finden Sie hier:
- Kondensationseffizienzklasse: B
- Energieverbrauch im Standardprogramm „Schranktrocken“: 1,47 Kilowattstunden je Programmzyklus
- 3-fache Restfeuchte-Erfassung
- Inklusive 240 Zentimeter langem Ablaufschlauch für Kondenswasser
- Abmessungen: 85 mal 59,6 mal 66,3 Zentimeter
- Säulenfähig bei Verwendung eines Zwischenbausatzes
- Bruttogewicht: 51,4 Kilogramm
- ProTex-Schontrommel
- Programme: Bettwäsche, Daunen, Mix, Baumwolle, Seide, Wolle, Sportwäsche, Mischgewebe, Leichtbügeln, Schranktrocken, Extratrocken, Bügeltrocken
- Mit Startzeitvorwahl und Restzeit- sowie Programmablauf-Anzeige
- Anzeigen für das Flusensieb, den Behälter und den Wärmetauscher
- Besonders große Einfüllöffnung und Edelstahl-Blendenfarbe
- Wasserhärteprogrammierung möglich
Zusammenfassung
Dank der bestmöglichen Energieeffizienzklasse lässt sich der AEG T8DE86685 LAVATHERM-Wärmepumpentrockner extrem sparsam betreiben. Von dem mitgelieferten Ablaufschlauch für das Kondenswasser bis hin zu der besonders großen Einfüllöffnung war der Hersteller bei diesem Gerät auf Ihren Komfort bedacht. Ob Wolle, Outdoor-Textilien oder Baumwolle, bis zu 8 Kilogramm Wäsche trocknet das Gerät je Durchlauf.
FAQ
Dreht sich die Trommel beim AEG T8DE86685 LAVATHERM-Wärmepumpentrockner in beide Richtungen?
Gibt es bei dem Gerät einen selbstreinigenden Kondensator?
Kann ich den Trockner in eine Waschmaschinen-Trockner-Säule einbauen?
Wo befindet sich der Türanschlag?
4. Samsung DV5000-Wärmepumpentrockner Modell DV81M5210QW/EG mit einer 10-Jahres-Garantie für qualitätsbewusste Käufer
Die Firma Samsung hat den Wärmepumpentrockner DV5000 DV81M5210QW/EG mit einer 10-jährigen Garantie auf den Motor versehen. Dabei steht die Marke nicht nur hinter der Qualität dieses Geräts, sondern bietet Ihnen auch einen überaus energieeffizienten Wäschetrockner der Klasse A+++ an. Familienhaushalte profitieren von der Nennkapazität von 8 Kilogramm. Die OptimalDry-Technologie macht das sensorgesteuerte Trocknen möglich, während auch eine Kondenswasserstandsanzeige vorhanden ist.Die Vorzüge der Sensortechnologie erläutert der Hersteller wie folgt:
- Feuchtigkeitssensoren überwachen die Luftfeuchtigkeit, um die Programmdauer anzupassen
- Temperatursensoren bewahren die Fasern vor zu viel Hitze
- Die Wärmetauschersensoren steuern die Kondensatorreinigung für ein gleichbleibendes Trockenergebnis
Bei einem Trommelvolumen von 115 Litern verbraucht das Gerät rund 176 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Ein digitales Display und ein Schallpegel von 65 Dezibel kennzeichnen den Wärmepumpentrockner genauso wie eine Leistungsaufnahme von 600 Watt. Bei Abmessungen von 85 mal 60 mal 64 Zentimetern passt der Trockner in Nischen mit den gängigen Standardabmessungen. Dass eine Trommelbeleuchtung vorhanden ist, dürfte Sie ebenso freuen wie das Super-Kurz-Programm mit einer Programmdauer von nur 35 Minuten. Eine reversierende Trommel, ein Knitterschutz und der wechselbare Türanschlag zählen zu den nennenswerten Produktvorteilen.
Bei diesem Modell aus dem Wärmepumpentrockner-Vergleich ist die Problemlösung per App möglich. Zu diesem Zweck hat der Hersteller die SmartCheck-Technologie in diesen Wäschetrockner integriert. Zudem haben Sie die Wahl, welchen Trockengrad und welche Temperatur Sie einstellen möchten. Neben der Endzeitvorwahl und dem Signal zum Programmende machen Ihnen diese Programmoptionen des 54 Kilogramm schweren Trockners mit Kindersicherung das Leben leichter:
- Baumwolle, Mischwäsche, Pflegeleicht, Feinwäsche und Wolle
- Hemden, Bügeltrocken, Handtücher, Bettwäsche und Outdoor
Zusammenfassung
Der Samsung DV5000-Wärmepumpentrockner des Typs DV81M5210QW/EG bietet sich für umweltbewusste Verbraucher an, die große Wäschemengen möglichst sparsam trocknen wollen. Technikfans kommen dank der Fehlerüberprüfung per App auf ihre Kosten, während Haushalte mit Kindern auf die Kindersicherung bauen. Wer es eilig hat, kann kleine Wäschemengen mit diesem Gerät für bis zu 8 Kilogramm feuchte Textilien in nur 35 Minuten trocknen.
FAQ
Handelt es sich bei dem Samsung DV5000-Wärmepumpentrockner Modell DV81M5210QW/EG um einen Front- oder um einen Toplader?
Wie kann ich den Kondensatoreinsatz reinigen?
Wie oft muss ich den Kondensator reinigen?
Kann ich diesen Wäschetrockner auf eine Waschmaschine stellen?
5. Wärmepumpentrockner T7DB40470 von AEG mit Mengenautomatik für maximal 7 Kilogramm Wäsche
Wie viele Vergleichsmodelle auch, trocknet der AEG Wärmepumpentrockner T7DB40470 höchstens 7 Kilogramm Wäsche je Zyklus. Während die niedrigen Temperaturen sanft zu Ihrer Wäsche sind, verfügt das Gerät über einen Knitterschutz. Durch die variable Bewegungsrichtung der Trommel trocknet Ihre Wäsche laut Hersteller mit weniger Knitterfalten. Dabei weist das Gerät der Energieeffizienzklasse A+ einen jährlichen Stromverbrauch von 277 Kilowattstunden auf. Die Kondensationseffizienzklasse B und Abmessungen von 85, mal 59,6 mal 66,3 Zentimetern treffen bei diesem Kondensationstrockner mit Wärmepumpe ebenfalls zu.
Dies ist wichtig, um die Schimmelgefahr im Raum zu bannen und den Wäschetrockner nach Möglichkeit auch in Räumen ohne Fenster nutzen zu können. Was Sie zu den weiteren Qualitätsmerkmalen eines Wärmepumpentrockners wissen sollten, lesen Sie im weiteren Verlauf im Ratgeber nach.
Somit ist das Gerät ab einer Nischenhöhe von 85 Zentimetern unterschiebbar. Die 3-fache Restfeuchte-Erfassung begünstigt einen niedrigen Stromverbrauch. Von der Klartextblende bis hin zu der galvanisierten Trommel möchte Ihnen der Hersteller eine möglichst hohe Qualität anbieten. Spezialprogramme für das Trocknen von Wolle, Seide und Sportwäsche stehen bereit. Der verlängerte Knitterschutz ist als weiterer Produktvorteil zu nennen. Das LED-Display, die Startzeitvorwahl und die Restzeitanzeige gehören zu den Standardfeatures dieses Wärmepumpentrockners.
Kosten Sie auch diese Produktmerkmale im täglichen Gebrauch aus:
- Anzeigen für die Behälter- und Siebleerung sowie für die nötige Reinigung des Wärmetauschers
- ÖkoFlow-Filter für gleichbleibend niedrige Verbrauchswerte
- Wasserhärteprogrammierung, damit sich der Wäschetrockner an Ihren Bedarf anpasst
- Türanschlag links, den Sie auch nach rechts wechseln können
- Große Einfüllöffnung und eine verzinkte Trommel
- Elektronische Kindersicherung
- Verstellbare Füße
Zusammenfassung
Auch wenn der Wärmepumpentrockner T7DB40470 der Marke AEG Ihnen ein Fassungsvermögen von 7 Kilogramm und eine Schontrommel anbietet, handelt es sich nicht um das stromsparendste Modell im Trockner-Vergleich. Angesichts der Energieeffizienzklasse A+ ist dieses Gerät im Mittelfeld angesiedelt. Allerdings gibt es Verbraucher, die solch einen Trockner ohne einen selbstreinigenden Kondensator vor allem deshalb schätzen, da sie sich von dieser Technologie eine höhere Langlebigkeit versprechen.
FAQ
Von wo ist der Wärmepumpentrockner T7DB40470 der Firma AEG zu beladen?
Wo ist der Türanschlag?
Wie laut ist das Gerät?
Woraus besteht die Trommel? Aus Edelstahl oder handelt es sich um eine galvanisierte Trommel?
6. Beko-Wärmepumpentrockner DPS 7405 W3 samt Startzeitvorwahl für ein bedienerfreundliches Handling
Der Wärmepumpentrockner DPS 7405 W3 der Firma Beko verspricht allen Kaufinteressenten eine benutzerfreundliche Bedienung, die in Form der Startzeitvorwahl, der Programmablaufanzeige sowie den optischen Hinweisen zur Entleerung des Tanks auf Sie wartet. Auch für die Filterreinigung ist eine eigene Anzeige vorhanden, wobei Sie alle diese Informationen über das Display im Blick behalten können. Die Energieeffizienzklasse A++ bedeutet für Sie, dass das Gerät Ihren Geldbeutel angesichts des vergleichsweise stromsparenden Betriebs schont. Nach dem Programmende schaltet sich der Knitterschutz automatisch ein.
Die FlexySense-Technologie bewirkt die automatische Temperatur- und Restfeuchtemessung. Dies ist gleich in mehrerlei Hinsicht von praktischem Nutzen. Ihre Wäsche wird somit nur solange wie unbedingt nötig getrocknet. Zudem haben Sie die Möglichkeit, den Trocknungsgrad selbst zu regulieren. Reversierende Trommelbewegungen versprechen laut Hersteller ein gleichmäßiges Trocknungsergebnis, wobei Sie im Sinne eines hohen Maßes an Flexibilität von 16 Programmen Gebrauch machen können.
Schalten Sie das BabyProtect-Programm ein, so rückt die Trockeneffizienz im Kampf gegen Keime und Bakterien stärker in den Vordergrund. Dies ist auch für Allergiker vorteilhaft. Über eine elektronische Kindersicherung können Sie sich genauso freuen wie auf diese Produktmerkmale:
- Beladungskapazität: 7 Kilogramm Wäsche
- Dimensionen: 84,6 mal 59,5 mal 58,9 Zentimeter
- Gewicht: 46,5 Kilogramm
- Ablaufschlauch beiliegend
- Mit Aquawave-Schontrommel
- Signalabwahl möglich
- Anzeige für die aktivierte Kindersicherung und die Filterreinigung inklusive
- Galvanisierte Trommel mit Trommelinnenbeleuchtung
- 16 Programme inklusive verschiedener Spezialprogramme für Sportwäsche, Jeans, Hemden und Co.
Zusammenfassung
In den Beko-Wärmepumpentrockner DPS 7405 W3 passen 7 Kilogramm Wäsche, die das Gerät der Energieeffizienzklasse A++ vergleichsweise sparsam sowie dank der Aquawave-Trommel auch schonend trocknet. Sie können aus 16 Programmen auswählen, um auch Wäsche für Allergiker, Babys, Sportkleidung, Jeans, Hemden und Co. maschinell zu trocknen. Das 40-Minuten-Expressprogramm dürfte eiligen Anwendern besonders gut gefallen.
FAQ
Wo ist der Türanschlag beim Beko-Wärmepumpentrockner DPS 7405 W3?
Gibt es einen Ablaufschlauch für das Kondenswasser?
Kann ich das Gerät in eine Wasch-Trocken-Säule integrieren?
Mit wieviel Vorlauf kann ich die Zeitvorwahl nutzen?
7. Siemens iQ700 iSensoric WT44W5W0-Wärmepumpentrockner – extrem sparsam für umweltbewusste Käufer
Der Siemens iQ700 iSensoric WT44W5W0-Wärmepumpentrockner ist in der bestmöglichen Energieeffizienzklasse angesiedelt. Dies schont Ihren Geldbeutel zwar nicht bei der Anschaffung. Allerdings können Sie so auf Dauer von niedrigen Stromverbrauchskosten bei einem ungefähren Jahresverbrauch von 176 Kilowattstunden ausgehen. Zu den weiteren Produkthighlights gehört die Selbstreinigungsautomatik des Kondensators.
Laut Hersteller ist ein konstant niedriger Energieverbrauch somit sichergestellt, ohne dass Sie sich mit zeitaufwendigen Wartungsaufgaben beschäftigen müssen. Einen hohen Bedienkomfort verspricht Ihnen der Hersteller in Form des großen Displays, über das Sie die 24-Stunden-Endzeitvorwahl bei Bedarf vornehmen können.
Laut Hersteller geht das softDry-Trommelsystem mit einer sanften, schonenden Wäschetrocknung Hand in Hand. Dass die Wäsche geschont wird, sei darauf zurückzuführen, dass sie wie auf einer Art Luftpolster durch die Trommel gleitet. Greifen Sie auf das super40-Trockenprogramm zurück, um Ihre Wäsche bei Bedarf binnen 40 Minuten zu trocknen. Die autoDry-Technologie soll gleichzeitig garantieren, dass Ihre Textilien auf den Punkt genau trocken werden. Dafür sind spezielle Sensoren verantwortlich.
8 Kilogramm Baumwollwäsche finden im Zuge einer maximalen Beladung in dem Gerät Platz. Wissenswert ist auch der Schallleistungspegel von 62 Dezibel. Spezialprogramme für Blusen, Handtücher, Kopfkissen, Baumwolle, Dessous, Wolle, Steppdecken und Co. stehen bereit. Nutzen Sie den bis zu 2-stündigen Knitterschutz zum Programmende und die Kindersicherung sowie die Trocknungsgradfeinjustage zu Ihrem Vorteil. Während sich der Anschlag der sich seitlich öffnenden Drehtür in Weiß rechts befindet, ertönt zum Programmende ein akustisches Signal. Das alles vereint das Markengerät bei Abmessungen von 84,2 mal 59,8 mal 59,9 Zentimetern in sich.
Zusammenfassung
Der Siemens-Wärmepumpentrockner iQ700 iSensoric WT44W5W0 beglückt Sie mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 8 Kilogramm Wäsche. Von der Kondensator-Selbstreinigung über die reversierende Trommel bis hin zu der Kindersicherung bekommen Sie bei diesem Gerät viele begrüßenswerte Extras geboten. Auch die Liste der Sonderprogramme dürfte vielen Nutzern bei dem weißen Frontlader mit einem Gewicht von 53 Kilogramm zusagen.
FAQ
Kann ich den Siemens-Wärmepumpentrockner iQ700 iSensoric WT44W5W0 an eine Abwasserleitung anschließen?
Zeigt der Trockner an, wenn ich das Gerät zu voll beladen habe?
Wie erfolgt die Reinigung bei diesem Trockner?
Welches Programm empfiehlt sich für Babykleidung?
8. BOSCH WTW875W0-Wärmepumpentrockner der Series 8 für die sanfte Trocknung von 8 Kilogramm Wäsche
Der BOSCH Series 8 WTW875W0-Wärmepumpentrockner eignet sich für 8 Kilogramm Wäsche, die Sie dank der Energieeffizienzklasse A+++ umweltfreundlich und sparsam trocknen. Das weiße Standgerät besitzt einen selbstreinigenden Kondensator, was den Wartungsaufwand im Umgang mit dem Gerät minimiert. Die spezielle Trommelstruktur steht laut Hersteller für eine gleichmäßige, sanfte Wäschetrocknung.
Diese Technologie bezeichnet die Firma als SensitiveDrying-System. Die ComfortControl-Technologie soll in Form der intuitiven Benutzeroberfläche für eine leichte, übersichtliche Bedienung sorgen. Zu dem Geräuschemissionswert gibt das weltbekannte Unternehmen an, dass das Gerät mit 62 Dezibel besonders leise arbeitet.
Ein Antivibrations-Design für weniger Erschütterungen hat die Firma BOSCH genauso in ihren Wärmepumpentrockner integriert. Für die optimale Pflege von Mikrofasern, Sport- und Funktionsmode sowie farbigen Stoffen ist laut Hersteller gesorgt. Stellen Sie den gewünschten Trocknungsgrad wahlweise einfach per Knopfdruck ein und profitieren Sie von einem Jahresenergieverbrauch von gerade einmal 176 Kilowattstunden. Die Dauer des unausgeschalteten Zustands beträgt bei diesem Gerät 30 Minuten, wobei im Standardbaumwollprogramm eine Programmlaufzeit von 148 Minuten zu erwarten ist.
Diese Eckdaten sollten Sie vor dem Kauf kennen:
- Spezialprogramm für Allergiker vorhanden
- 120-Minuten-Knitterschutz am Programmende
- Kindersicherung vorhanden
- Samt Trommelinnenbeleuchtung
- Schwenktür mit Rechtsanschlag und Komfortverschluss
- Bei Abmessungen von 84,2 mal 59,8 mal 59,9 Zentimeter ab einer Nischenhöhe ab 85 Zentimetern unterschiebbar
Zusammenfassung
Wer die Umwelt zwar schonen, aber dennoch einen elektrischen Wäschetrockner nutzen möchte, schaut sich den BOSCH WTW875W0-Wärmepumpentrockner der Series 8 näher an. Das Fassungsvermögen von 8 Kilogramm Wäsche erklärt, wieso sich das Gerät auch für Mehrpersonenhaushalte eignet. Allergiker profitieren von einem Spezialprogramm, während Eltern die Kindersicherung nutzen. Vom Knitterschutz bis hin zu der leisen Arbeitsweise stehen viele Produktvorteile zur Verfügung.
FAQ
Dreht sich die Trommel beim BOSCH WTW875W0-Wärmepumpentrockner aus der Series 8 in eine oder in beide Richtungen?
In welche Richtung geht die Tür auf?
Wie weit kann ich die Tür öffnen?
Gibt es ein Kaltluftprogramm?
9. Bauknecht T Soft M11 82WK DE-Wärmepumpentrockner mit einer Durchschnittstemperatur von nur 40 Grad Celsius
Das Modell T Soft M11 82WK DE von Bauknecht ist ein Wärmepumpentrockner, der Ihre Wäsche dank der geringen Temperaturen von 40 Grad Celsius im Rahmen der Trocknung besonders schonen will. Bei diesem Wert handelt es sich um die Durchschnittstemperatur, wobei das Gerät bis zu 8 Kilogramm Wäsche fasst. Mit der Energieeffizienzklasse A++ und einem gut ablesbaren Display preist der Hersteller sein Gerät genauso an wie mit den folgenden Eigenschaften:
- Programmdauer eines Standardbaumwollprogramms bei einer vollständigen Befüllung: 194 Minuten
- Schallleistungspegel: 64 Dezibel
- EasyCleaning-Kondensatorfilter zur leichten Kondensatorreinigung
- Startzeitvorwahl und Startzeitverzögerung
Ob Sie nun Seide oder Jeans in den Trockner geben wollen, auch dafür bietet Ihnen das Gerät die gewünschten Spezialprogramme. Eine Kindersicherung und ein Anti-Allergie-Programm sprechen viele Kaufinteressenten an. Inwiefern der Wärmepumpentrockner an die für das Gerät angedachte Stelle passt, ermitteln Sie auf Basis der Produktabmessungen von 84,9 mal 59,5 mal 46,5 Zentimetern. Eine Reversierfunktion und verstellbare Füße kennzeichnen das Gerät neben einem Baby- und zahlreichen weiteren Spezialprogrammen für die unterschiedlichsten Arten von Textilien.
Zusammenfassung
Mit seiner Durchschnittstemperatur von niedrigen 40 Grad Celsius präsentiert sich der Bauknecht T Soft M11 82WK DE-Wärmepumpentrockner als besonders schonend zu Ihrer Wäsche. Gleichzeitig bedeutet dies, dass Sie relativ lange Trocknungszeiten erwarten dürfen. Als besonders vorteilhaft empfinden viele Verbraucher die große Vielfalt an Spezialprogrammen. Ob für Plüschtiere, Babykleidung, Seide, Kunststoffe oder Wolle, für die verschiedensten Textilien möchte Ihnen das Gerät ein geeignetes Programm anbieten.
FAQ
Wie kann ich die Tür beim T Soft M11 82WK DE-Wärmepumpentrockner von Bauknecht öffnen?
Gibt es bei dem Trockner eine rechts- und linksdrehende Trommel?
Muss ich das Wasser bei dem Gerät entleeren?
Lässt sich das Gerät unterbauen?
10. Beko DE8535RX0-Wärmepumpentrockner mit 16 Programmen für zahlreiche Textilarten
Der Beko-Wärmepumpentrockner DE8535RX0 sticht mit 16 Programmen hervor, die Sie laut Hersteller mit Hilfe des Multifunktionsdisplays dennoch sehr bedienerfreundlich einstellen können. Die 24-Stunden-Startzeitvorwahl, die Hinweisanzeigen zur Behälterentleerung und Filterreinigung und auch die Programmablaufanzeige überzeugen. Dass das Gerät aus der Energieeffizienzklasse A+++ stammt, bedeutet für Sie attraktive Ersparnisse bei den Betriebskosten.
Die FlexySense-Technologie bewirkt die automatische Messung von Temperatur und Restfeuchte für einen gleichmäßigen, energiesparenden und möglichst schonenden Trockenvorgang. Dieser Schnellüberblick macht Sie mit einigen der wichtigsten Produkteigenschaften dieses Wärmepumpentrockners vertraut:
- Automatischer Knitterschutz vorhanden
- Reversierende Trommelbewegungen
- Mit BabyProtect-Programm für Allergiker-, Baby- und Kinderkleidung
- Kindersicherung inklusive
- Beladungskapazität von 8 Kilogramm
- Abmessungen: 84,6 mal 59,5 mal 65,4 Zentimeter
Der 52,5 Kilogramm schwere Trockner ist zwar nicht unterbaufähig, verfügt allerdings über einen wechselbaren Türanschlag, der sich zunächst rechts befindet. Der Direktanschluss an eine Wasserleitung ist auf Wunsch möglich, wobei die Aquawave-Schontrommel zu den weiteren Highlights dieses Artikels gehört. Nutzen Sie die Zeitvorwahl von 0 bis 24 Stunden genauso aus wie die optionale Signalabwahl.
Die Edelstahltrommel samt Trommelbeleuchtung, ein Spezialprogramm für Sportwäsche, Jeans und Wolle sind stets zu Ihren Diensten. All das bietet dieses Modell aus dem Wärmepumpentrockner-Vergleich bei Verbrauchswerten von 177 Kilowattstunden Strom im Jahr. Machen Sie sich außerdem auf die Kondensationseffizienzklasse A und einen Geräuschpegel von 64 Dezibel gefasst.
Zusammenfassung
Beladen Sie den Beko DE8535RX0-Wärmepumpentrockner mit bis zu 8 Kilogramm Wäsche, um anschließend aus 16 Programmen für die unterschiedlichsten Arten von Textilien auszuwählen. Familien, Allergiker und Modefans kommen mit diesem sparsamen Gerät gleichermaßen auf ihre Kosten. Der Jahresstromverbrauch von gerade einmal 177 Kilowattstunden und die Schallemission von 64 Dezibel gehören zu den zentralen Produktvorteilen des weißen Standgeräts.
FAQ
Gibt es nur einen Tank oder auch einen Ablaufschlauch?
Wie oft sollte ich den Kondensator reinigen?
Muss ich den Trockner an eine Wasserleitung anschließen?
Kann ich die Füße ganz abschrauben?
11. BOSCH WTW86271-Wärmepumpentrockner mit Selbstreinigungsfunktion für einen geringen Wartungsaufwand
Die Selbstreinigungsfunktion bedeutet, dass beim BOSCH-Wärmepumpentrockner WTW86271 keine manuelle Kondensatorreinigung nötig ist. Schnelle Trockenzeiten garantiert Ihnen der Hersteller über die komplette Lebensdauer des Geräts hinweg, wobei sich dieser Wäschetrockner zu den Modellen der Energieeffizienzklasse A++ gesellt.
Das Betriebsgeräusch von 64 Dezibel bedeutet einen leisen Trockenvorgang, während die Marke BOSCH auf das SensitiveDrying-System im Sinne einer sanften, gleichmäßigen Trocknung hinweist. Das Antivibrations-Design kommt auch bei diesem Trockner zum Einsatz. Verschaffen Sie sich mit Hilfe dieser Liste am besten einen Überblick über einige der weiteren Produkteckdaten:
- Für maximal 8 Kilogramm Wäsche geeignet
- Energieverbrauch von 233 Kilowattstunden jährlich
- Kondensationseffizienzklasse A
- 120-minütiger Knitterschutz am Programmende
- Trocknungsgradfeinjustage möglich
Spezialprogramme für Wolle, Daunen, Sportswear, Handtücher sowie für Blusen und Hemden ergänzen den Funktionsumfang. Gleiches gilt für die LED-Trommelinnenbeleuchtung, die Kindersicherung, das Signal zum Programmende sowie für den Komfortverschluss. Anhand der Abmessungen von 84,2 mal 59,8 mal 59,9 Zentimetern erkennen Sie, inwiefern in Ihrem Zuhause ausreichend Platz für dieses Gerät vorhanden ist. Die Möglichkeit, den Wärmepumpentrockner ab einer Höhe von 85 Zentimetern in eine Nische unterzuschieben, besteht.
Zusammenfassung
Der WTW86271-Wärmepumpentrockner von BOSCH will hohen Ansprüchen gerecht werden und sorgt mit seiner Selbstreinigungstechnik für einen geringen Wartungsaufwand. Wie viele Vergleichsmodelle auch, fasst der Trockner bis zu 8 Kilogramm Wäsche. Eine leise, schonende und schnelle Trocknung dürfen Sie sich ebenfalls erhoffen. Dabei gilt die kurze Programmdauer vor allem für kleine Wäschemengen. 1 Kilogramm Wäsche trocknet das Gerät laut den Herstellerangaben in unter 20 Minuten.
FAQ
Gibt es eine Garantie auf den BOSCH WTW86271-Wärmepumpentrockner?
Ist ein Zeitprogramm verfügbar?
Ist der Wäschetrockner unterbaubar?
Wo sammelt der Trockner das Wasser?
12. Bauknecht TR Style 72A3 BW-Wärmepumpentrockner mit Schontrommel zum Schutz Ihrer Kleidung
Der Bauknecht-Wärmepumpentrockner TR Style 72A3 BW kann mit seiner Schontrommel bei vielen Modefans punkten. Dieses Feature verspricht, dass Ihre Wäsche sanft trocken wird. Während 7 Kilogramm Textilien in dem Gerät unterkommen, handelt es sich um eines der sparsamsten Modell auf dieser Seite. Die Energieeffizienzklasse A+++ bedeutet in diesem Fall, dass der Trockner mit Wärmepumpe einen Stromverbrauch von lediglich 158,5 Kilowattstunden jährlich aufweist.
Womit der weiße Frontlader außerdem punkten kann, zeigt diese Auflistung:
- Trommel aus Edelstahl und Thermotür zum Schutz kleiner Kinderhände
- Geräuschemission von 65 Dezibel
- Installationstyp: Freistehender Frontlader
- Gewicht: 47 Kilogramm
- Mit Kindersicherung und Startzeitverzögerung
- Abmessungen von 65,9 mal 59,6 mal 84,5 Zentimetern
Das Trommelvolumen beziffert der Hersteller mit 121 Litern. Die Startzeitvorwahl ist auf Wunsch mit einem Vorlauf von maximal 12 Stunden möglich. Für eine verbesserte Trocknung und einen noch optimaleren Knitterschutz steht die reversierende Trommel laut den Angaben des Herstellers. Selbst ein mehrsprachiges Display dürfen Sie bei diesem Alltagshelfer erwarten. Dass sich das Gerät dank der 3D-AirCare-Technologie auch für Wolle eignet, ist ebenso begrüßenswert. Mit der SteamCare-Dampftechnologie kämpft der Wäschetrockner der Firma Bauknecht zusätzlich gegen Knitterfalten. Das Jeans- und XXL-Programm für große Wäschestücke sind ebenso erwähnenswert.
Zusammenfassung
Von dem Bauknecht-Wärmepumpentrockner TR Style 72A3 BW sagt der Hersteller, dass sich gerade empfindliche Textilien mit diesem Gerät besonders schonend trocknen lassen. Kosten Sie die sehr gute Energieeffizienz genauso aus wie das leise Betriebsgeräusch. Besonders umweltbewusste Verbraucher lassen sich den voraussichtlichen Verbrauch noch vor dem Programmstart anzeigen, während viele Eltern die Kindersicherung begrüßen. Somit kommen auch bei diesem Modell viele vorteilhafte Features zusammen.
FAQ
Muss ich den Abwasserschlauch beim Wärmepumpentrockner TR Style 72A3 BW der Firma Bauknecht zwingend nutzen?
Auf welcher Seite befindet sich der Türgriff?
Hat der Trockner einen Knitterschutz?
Welche Farbe hat der Frontlader?
Ein Wärmepumpentrockner – was ist das?
Bei einem Wärmepumpentrockner handelt es sich um einen elektronischen Kondensationstrockner mit Wärmepumpe, der im Volksmund auch als Wärmetrockner bekannt ist. Wer einen Wäschetrockner für die Trocknung der eigenen Wäsche sucht, kann sich grundsätzlich für einen Kondenstrockner, für einen Ablufttrockner oder für einen Wärmepumpentrockner entscheiden. Ein Ablufttrockner trocknet Ihre Wäsche zwar schnell, verbraucht dabei aber enorm viel Strom.
Ein Wärmepumpentrockner und ein Kondenstrockner basieren auf dem gleichen Funktionsprinzip, wobei bei Ersterem eine zusätzliche Wärmepumpe zum Einsatz kommt. Diese Technologie sorgt dafür, dass diese Geräte besonders sparsam zu betreiben sind. Auch wenn die Lufttrocknung immer noch die ressourcenschonendste Art der Wäschetrocknung darstellt, kann ein Wärmepumpentrockner mit seiner hervorragenden Energieeffizienz punkten. In der Praxis trocknen diese Geräte Ihre Wäsche wie nachfolgend beschrieben.
Das Funktionsprinzip eines Wärmepumpentrockners
Ein Wärmepumpentrockner nutzt einen warmen Luftstrom, um Ihre Wäsche zu trocknen. Warme Luft ist dazu in der Lage, die Feuchtigkeit aus Ihrer Wäsche aufzunehmen, damit diese trocknet. Anschließend muss die warme Luft diese Feuchtigkeit an den Trockner abgeben, damit sich das Wasser im Kondensatbehälter sammeln kann, der bei Kondensations- und Wärmepumpentrocknern gleichermaßen zu entleeren ist. Um das Wasser freizusetzen, kühlt der Wärmepumpentrockner die Luft ab. Während dieses Vorgangs kondensiert das Wasser und wird gesammelt, was zeigt, warum vom sogenannten Kondensationsprinzip die Rede ist.
Bei einem Wärmepumpentrockner geht das Kondensationsprinzip insofern mit einer Wärmepumpe Hand in Hand, als dass der Trockner die Energie, die der Luft beim Abkühlen entzogen wird, erneut nutzt. Dafür ist die Wärmepumpe zuständig. Beim Erkalten der Luft erfolgt eine Weiterleitung der Energie, um die Luft, welche Ihre Wäsche später in der Trommel trocknet, zu erhitzen. Dies zeigt, warum ein Wärmepumpentrockner deutlich stromsparender zu nutzen ist als ein Modell ohne eine solche Pumpe. Immerhin bedeutet die Energierückgewinnung, dass insgesamt weniger Strom für das Erhitzen der Trocknerluft vonnöten ist.
Die Vor- und Nachteile eines Wärmepumpentrockners
Anhand der vorangegangenen Ausführungen dürfte klar sein, dass ein Wärmepumpentrockner im Hinblick auf die Umweltbilanz und die Stromverbrauchskosten die erste Wahl im Trockner-Vergleich darstellt.
Im Vergleich zu der Lufttrocknung profitieren Sie zudem davon, dass trocknergetrocknete Wäsche in der Regel knitterfreier und weicher ist als luftgetrocknete Textilien.
Mit den weiteren Vor- und Nachteilen dieser Trocknertechnologie macht Sie die nachfolgende Übersicht vertraut:
- Wäsche in kürzerer Zeit als an der frischen Luft trocknen
- Sehr gute Energieeffizienz
- Geringer Arbeitsaufwand bei der Wäschetrocknung und weniger Knitterfalten
- Häufig auch für die Trocknung von Textilien aus Wolle und anderen empfindlichen Materialien geeignet
- Gibt weniger Wärme und Feuchtigkeit an die Raumluft ab als andere Trocknermodelle
- Niedrige Schimmelgefahr, da sich das Wasser in dem Kondensatbehälter sammelt
- Leicht zu bedienen
- Kommt ohne einen Abluftschlauch aus und lässt sich somit flexibel im Raum platzieren
- Meist erfolgt eine besonders schonende Trocknung der Textilien dank der Schontrommel
- Der Trockenvorgang dauert deutlich länger als bei einem Ablufttrockner
- Vergleichsweise hohe Anschaffungskosten und Stromkosten, die bei der Lufttrocknung nicht anfallen
- Das Kondensatbehältnis ist regelmäßig zu entleeren
- Auf dem europäischen Markt nur selten als Toplader erhältlich
- Relativ lange Programmdauer, bis Ihre Wäsche trocken ist
Toplader oder Frontlader – welcher Wärmepumpentrockner ist der richtige für mich?
Auf der Suche nach einer Waschmaschine oder einem Wäschetrockner können Sie sich grundsätzlich zwischen Top- und Frontladern entscheiden. Toplader sind von oben mit Ihrer Wäsche zu beladen, während die Beladung bei einem Frontlader von vorne erfolgt. Bei beiden Arten der Haushaltshelfer haben Frontlader hierzulande die Nase vorne, während Toplader vor allem in Nordamerika weit verbreitet sind. Wer sich auch hierzulande für einen Toplader-Wäschetrockner interessiert, sollte folgendes bedenken:
- Geringere Auswahl an Wärmepumpentrocknern als Toplader
- Die letzten Wäschestücke aus dem Trockner zu entnehmen kann gerade für kleine Menschen zu einer Herausforderung werden
- Solch ein Trockner ist weder unterbaufähig noch stapelbar
- Sie müssen sich nicht bücken oder in die Knie gehen, um Ihren Wärmepumpentrockner zu be- und entladen
- Die trockene Wäsche kann nicht auf den Boden fallen, wenn Sie die Trocknertür öffnen
Sofern Sie eine Waschmaschinen-Trockner-Säule platzsparend in Keller, Küche oder Bad unterbringen wollen, muss es für Sie ein Wärmepumpentrockner in Form eines Frontladers sein. Die breitgefächerte Angebotsvielfalt wird vielen Kaufinteressenten ausgesprochen gut zusagen. Dass Sie den Trockenvorgang bei vielen Wärmepumpentrocknern mit einem Bullauge aus Glas im Blick behalten können, ist ein weiterer Vorteil.
Wärmepumpentrockner – was beachten beim Kauf?
Wärmepumpentrockner – was ist wichtig, wenn Sie diese Art von Trockner kaufen wollen? Der Preis ist beim Kauf genauso von Bedeutung wie die Energieeffizienzklasse. Allerdings ordnen sich die meisten Geräte dieses Typs ohnehin in die bestmögliche Energieeffizienzklasse A+++ ein, sodass Sie sich als umweltbewusste Konsumenten auf der sicheren Seite wissen können. Größere Unterschiede zwischen den verschiedenen Wärmepumpentrockner der renommierten Marken gibt es hingegen in Bezug auf die folgenden Kaufkriterien. Behalten Sie diese Aspekte daher besonders im Blick, wenn Sie sich einen Kondensationstrockner mit Wärmepumpe günstig zulegen möchten:
- Die Bauart – Toplader oder Frontlader
- Die Abmessungen und das Gewicht
- Inwiefern Sie den Wärmepumpentrockner in eine Waschmaschinen-Trockner-Säule integrieren können – meist ist dazu ein Zwischenbausatz erforderlich
- Eine möglichst große Einfüllöffnung
- Auf welcher Seite sich der Türanschlag befindet und ob dieser sich variieren lässt
- Das maximale Fassungsvermögen des Wärmepumpentrockners gemessen in Kilogramm Wäsche
- Ob eine Trommelbeleuchtung vorhanden ist
- Ob es eine Kindersicherung gibt
- Wärmepumpentrockner mit Bullauge aus Glas oder einer Metalltür
- Farbe und Design – häufig mit Antivibrations-Design für weniger Erschütterungen während des Trockenvorgangs
- Die Lautstärke gemessen in Dezibel
- Das Fassungsvermögen des Kondensatbehälters
- Die Anzahl und Art der Trockenprogramme – zum Beispiel für Wolle, Daunen oder Feines
- Am besten mit Schontrommel zum Schutz Ihrer Wäsche
- Inwiefern ein Knitterschutz vorhanden ist
- Mit Start- und Endzeitvorwahl oder ohne
- Ist eine Restzeitanzeige inklusive
- Akustisches Signal zum Programmende
Achten Sie unbedingt darauf, inwiefern es sich um einen freistehenden Wärmepumpentrockner oder um ein Einbaugerät handelt. Ein Modell mit einem selbstreinigenden Kondensator ist wünschenswert, da der Wartungsaufwand dann besonders gering ausfällt. Eine benutzerfreundliche Bedienung über einen Drehregler oder ein Display sollte bei Ihrem neuen Wärmepumpentrockner ebenso selbstverständlich sein. Außerdem stellt sich die Frage, wie viel Zeit das Gerät zur Trocknung Ihrer Wäsche benötigt. Bei der Programmdauer machen sich die Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern besonders bemerkbar.
Letzteres ist deshalb so wichtig, da sich auf Wäsche, die nur langsam trocknet, Keime ansiedeln können. Daher ist eine hohe Trocknereffizienz besonders bei Babykleidung von Bedeutung. Prüfen Sie aus diesem Grund genau, inwiefern Ihre Favoriten Ihnen die benötigte Programmauswahl in Aussicht stellen.
Ein Feuchtigkeitssensor ist beim Kauf eines Wärmepumpentrockners wünschenswert. Mit Hilfe dieses Sensors misst Ihr Trockner eigenständig nach, wie feucht Ihre Wäsche noch ist. Somit passt das Gerät die Programmdauer an die Wäschemenge und den Trocknungsgrad an, was die Umwelt und Ihren Geldbeutel schont. Dabei ist es durchaus sinnvoll, bei Ihrem individuellen Wärmepumpentrockner-Vergleich nicht einfach auf die Angaben der Hersteller zu vertrauen. Zu dem Benutzerkomfort und der Langlebigkeit eines bestimmten Trocknermodells können die Käufer vor Ihnen Auskunft geben. Orientieren Sie sich bei Ihre Kaufentscheidung daher auch an den Kundenmeinungen anderer Nutzer.
Ein 1-Personen-Haushalt wird einen Trockner für 4 bis 5 Kilogramm Wäsche nutzen. Bei einer Person mehr sollte es ein Trockner für 5 bis 6 Kilogramm Wäsche sein. Bei drei bis vier Personen ist ein Wäschetrockner mit einer Kapazität von 7 bis 9 Kilogramm angebracht. Ein Fassungsvermögen von 9 bis 12 Kilogramm Wäsche ist ab fünf Personen ideal.
Wärmepumpentrockner kaufen: Diese Marken stehen zur Auswahl
Sie interessieren sich für einen Wäschetrockner von BOSCH oder für einen Miele-Trockner mit Wärmepumpe? Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass nicht alle Firmen, die Kondensations- oder Ablufttrockner für Sie im Angebot haben, auch Wärmepumpentrockner anbieten. Um Ihren individuellen Trockner-Vergleich anstellen zu können, ist ein Blick auf die folgende Liste daher sinnvoll. Sie verrät Ihnen, welche Auswahlmöglichkeiten Sie beim Kauf eines Wärmepumpentrockner erwarten:
- BOSCH-Wärmepumpentrockner
- Miele-Wärmepumpentrockner
- Siemens-Wärmepumpentrockner
- AEG-Wärmepumpentrockner
- Bauknecht-Wärmepumpentrockner
- Samsung-Trockner mit Wärmepumpe
- Beko-Wärmepumpentrockner
- Hoover-Wärmepumpentrockner
- Wärmepumpentrockner von LG
- Zanussi-Trockner mit Wärmepumpentechnologie
- Indesit-Wärmepumpentrockner
- Blomberg-Wäschetrockner mit Wärmepumpe
- Candy-Wärmepumpentrockner
Häufige Fragen zu Wärmepumpentrocknern
Wie teuer sind Wärmepumpentrockner?
Wärmepumpenwäschetrockner sind in der Anschaffung meist teurer als Kondensations- und Ablufttrockner. Wenn Sie ein günstiges Wärmepumpentrockner-Angebot ergattern, ist der Preis für die Lieferung und den Anschluss des Geräts oftmals inklusive. Sie können sich darauf einstellen, dass Sie für solch einen Trockner eine mittlere dreistellige Summe aufbringen müssen. Diese vergleichsweise hohen Gesamtkosten machen sich gerade bei größeren Wäschemengen schnell bezahlt, da Wärmepumpentrockner im Vergleich zu günstigeren Modelle bis zu 50 Prozent weniger Energie benötigen.
Warum brauchen Wärmepumpentrockner so lange?
Die lange Programmlaufdauer ist darauf zurückzuführen, dass diese Art von Trockner mit einer geringen Menge an Energie auskommt. Sie können demnach davon ausgehen, dass Wärmepumpentrockner Ihre Wäsche zwar energiesparender, aber eben auch mit weniger Hitze trocknen als andere Arten von Wäschetrocknern. Das schont die Textilien, während der Trockenvorgang sich länger hinzieht. Da bei den meisten Geräten eine Startzeitvorwahl vorhanden ist, können Sie Ihren Trockner auf Wunsch so programmieren, dass er seine Arbeit über Nacht erledigt. Dann fällt Ihnen die lange Programmdauer gar nicht mehr negativ auf, da Sie ohnehin schlafen.
Wie reinige und warte ich meinen Wärmepumpentrockner?
Damit Ihr Wärmepumpentrockner wie vorgesehen funktioniert, sind das Flusensieb und der Kondensatbehälter am besten nach jedem Trockenvorgang zu entleeren. Ein voller Kondensatbehälter führt sonst dazu, dass sich das Gerät während des Trockengangs selbstständig ausschaltet. Dann kann Ihr Wärmepumpentrockner schlichtweg nicht mehr mit dem Trockenvorgang fortfahren, da es keinen Raum für das kondensierte Wasser gibt. Ein übervolles Flusensieb könnte zudem zu einer Verstopfung in Ihrem Trockner führen.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich für einen Wärmepumpentrockner mit einem Abwasserschlauch zu entscheiden. Dann spült der Trockner zumindest das Kondensat und häufig auch die Flusen eigenständig weg, sodass der Wartungsaufwand noch geringer ausfällt. Im Sinne einer möglichst langen Lebensdauer empfiehlt sich ein Wärmepumpentrockner mit einem selbstreinigenden Kondensator in jedem Fall.
Was ist besser: Ein Wärmepumpentrockner oder Kondenstrockner?
Bei der Beantwortung dieser Frage spielt die Energieeffizienzklasse und somit der Stromverbrauch Ihres Trockners eine entscheidende Rolle. Während von vergleichbaren Trockenergebnissen auszugehen ist, benötigt ein Wärmepumpentrockner circa die Hälfte der Energie im Vergleich zu einem Kondenstrockner ohne Wärmepumpe. Dies reduziert die Folgekosten für den Stromverbrauch dramatisch.
Dies sollte bei den meisten Geräten aufgrund der hohen Anzahl der Umdrehungen pro Minute der Fall sein. Sie können diesen Vorgang allerdings unterstützen, indem Sie auf Trocknerbälle, Flusenkugeln und/oder Trocknertücher setzen. Diese Accessoires helfen Ihnen dabei, möglichst alle Tierhaare von Ihren Textilien zu entfernen. Legen Sie die Trocknertücher und Co. dazu vor Beginn des Trockenprogramms zusammen mit der Wäsche in das Gerät.
Wärmepumpentrockner – was darf rein?
Welche Textilien Sie bedenkenlos in Ihren Trockner geben können, hängt entscheidend von den Programmen ab, die Ihnen der jeweilige Wärmepumpentrockner zur Verfügung stellt. Baumwolle können Sie ohne Probleme in einem Trockner trocknen. Bei Wolle, Seide und Feinem ist dies nicht immer der Fall. Stellen Sie nicht nur das passende Programm ein, sondern achten Sie auch darauf, welche Angaben der Hersteller auf dem Pflegeetikett macht. Sofern Sie auf dem Etikett einen Kreis in einem Quadrat entdecken, sind die Textilien trocknergeeignet.
Ist dieses Symbol durchgestrichen, so sollten Sie die jeweiligen Wäschestücke laut Hersteller auf keinen Fall in Ihren Wärmepumpentrockner geben. Sofern sich in der Mitte des Kreises ein Punkt befindet, bedeutet dies, dass eine schonende Trocknung in Ihrem Wärmepumpentrockner möglich ist, sofern der Trockenvorgang auf eine reduzierte Temperatur setzt. Die Trocknung von Jacken oder Bettdecken mit Daunen in Ihrem Wärmepumpentrockner bietet sich im Übrigen ganz besonders an. Denn bei der Lufttrocknung können die Daunen verklumpen, während dies im Trockner nicht der Fall ist.
Welches Zubehör benötige ich für meinen Wärmepumpentrockner?
Sie benötigen für den Anschluss Ihres Wärmepumpentrockners lediglich eine funktionierende Steckdose. Zubehör wie Trocknerbälle, Trocknertücher und Antivibrationsmatten sind zwar erhältlich, jedoch längst kein Muss. Lediglich wenn Sie Daunen trocknen wollen, sind Trocknerbälle zu empfehlen, um die Federn aufzuplustern und sie am Verklumpen zu hindern. Eine Antivibrationsmatte kann für Mieter interessant sein, um die Erschütterungen ihres Trockners zu dämpfen und somit unnötigen Ärger mit den eigenen Nachbarn zu vermeiden.
Warum sollte ich meinen Wärmepumpentrockner mit meinem Smartphone verbinden?
Nicht alle Hersteller bieten diese Technologie an. Ein Wärmepumpentrockner, der sich mit Hilfe einer App mit Ihrem Smartphone verbinden lässt, ist in mehrerlei Hinsicht nützlich. So haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, das Gerät aus der Ferne zu einer gewünschten Zeit zu starten. Außerdem kann Ihnen diese App für iOS oder Android mitunter bei der Fehlerdiagnose behilflich sein, falls Ihr Wärmepumpentrockner einmal nicht wie vorgesehen funktioniert. Achten Sie schon vor dem Kauf darauf, dass eine Trockner-App, die zu dem Betriebssystem Ihres Smartphones passt, verfügbar ist.
Ab wann lohnt sich ein Wärmepumpentrockner?
Ab wann rechnet sich ein Wärmepumpentrockner? Immer dann, wenn Sie Ihren Trockner sehr regelmäßig nutzen und große Wäschemengen trocknen wollen, ist diese Trocknerart sinnvoll. Im Vergleich zu anderen Wäschetrocknern, die günstiger in der Anschaffung sind, machen sich die Mehrkosten beim Kauf angesichts der dramatisch niedrigeren Folgekosten fast immer nach wenigen Jahren bezahlt.
Da Sie Ihren Wärmepumpentrockner bei guter Pflege 10, 15 oder mehr Jahre nutzen werden, rentiert sich solch ein Gerät für die meisten Haushalte. Obwohl günstige Wärmepumpentrockner die Nase vorn haben, wird es dennoch Käufer geben, die sich vor allem aufgrund der kürzeren Trockenzeiten für eine andere Art von Trockner entscheiden. In Sachen Umweltbilanz sind die modernen Wärmepumpentrockner jedoch bisher ungeschlagen.
Warum muss ich einen Wärmepumpentrockner stehend transportieren?
Dass Sie Ihren Wärmepumpentrockner bei einem Umzug stehend transportieren, ist ausgesprochen wichtig, damit Ihnen das Gerät auch nach Ihrem Einzug noch die gewünschten Dienste leisten kann. Trocknen Sie Ihren Trockner hingegen liegend, so könnte das Öl, welches sich in der Wärmepumpe befindet, auslaufen und Ihr Gerät beschädigen.
Was besagt der Wärmepumpentrockner-Test der Stiftung Warentest?
Einen Wäschetrockner-Test mit 84 Geräten haben die Redakteure der Stiftung Warentest zuletzt im August 2020 durchgeführt. Dieser Trockner-Test hat 79 Kondensationstrockner mit Wärmepumpe und nur fünf Modelle ohne Wärmepumpe in den Vordergrund gerückt. Dies signalisiert die Überlegenheit der Wärmepumpentrockner sehr deutlich.
Ob Miele, AEG, BOSCH, Amica oder viele weitere Marken, auf der Suche nach dem Wärmepumpentrockner-Testsieger hat die Stiftung Warentest eine Vielzahl von Herstellern auf den Prüfstand gestellt. An dieser Stelle können Sie die detaillierten Testergebnisse gegen eine Gebühr freischalten. Umfangreiche Informationen dazu, welche Testkriterien die Tester fokussiert haben, und viele Kauftipps warten auf Sie.
Gibt es einen Wärmepumpentrockner-Test von Öko Test?
Ob Sie nun einen Wärmepumpentrockner für 8 Kilogramm Wäsche oder ein größeres Gerät suchen, einen Wärmepumpentrockner-Testsieger hat Öko Test bisher nicht benannt. Sollten die Tester des unabhängigen Prüfinstituts in Zukunft einen derartigen Wärmepumpentrockner-Test durchführen, so werden Sie es an dieser Stelle erfahren. In der Zwischenzeit könnte Sie dieser Ratgeber, der sich mit einer Reihe von energiesparenden Haushaltsgeräten beschäftigt, interessieren.
Weiterführende interessante Links:
- https://praxistipps.focus.de/trockner-transportieren-darauf-sollten-sie-achten_42478
- https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produktliste/waeschepflege/trockner/waermepumpentrockner
- https://meine.rheinische-anzeigenblaetter.de/burscheid/c-ratgeber/waeschetrockner-kondenstechnologie-oder-waermepumpe_a3622
- https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4schetrockner
Wärmepumpentrockner Vergleich 2021: Finden Sie Ihren besten Wärmepumpentrockner
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Siemens iQ500 WT45W4A2 Wärmepumpentrockner | 07/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | Miele TDB 230 WP Active-Wärmepumpentrockner | 07/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
3. | AEG T8DE86685 LAVATHERM-Wärmepumpentrockner | 07/2019 | 779,00€ | Zum Angebot |
4. | Samsung DV5000 DV81M5210QW/EG-Wärmepumpentrockner | 07/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | AEG T7DB40470-Wärmepumpentrockner | 07/2019 | 751,99€ | Zum Angebot |
6. | Beko DPS 7405 W3-Wärmepumpentrockner | 07/2019 | 439,00€ | Zum Angebot |