Sonys PlayStation 4 begeistert weltweit Millionen von Spielern. Dank Internet-Unterstützung haben Sie mit dieser Plattform die Möglichkeit, mit jedem einzelnen dieser Menschen in Kontakt zu treten. So können Sie sich mit Ihren Team-Mitgliedern abstimmen und in Ihren kompetitiven PlayStation-Spielen die bestmögliche Leistung erbringen. Traditionshersteller Sony hat hierfür ein hauseigenes PlayStation-Headset im Angebot, das allerdings vergleichsweise kostspielig ist. Mit den Produkten zahlreicher Drittanbieter geht es auch etwas günstiger.
Um Ihnen einen ersten Überblick zu verschaffen, haben wir 10 PS4-Headsets für Sie verglichen und klären Sie über die wichtigsten Eigenschaften jedes einzelnen Modells auf. Im Anschluss erläutern wir Ihnen in unserem Ratgeber, wie ein PlayStation-Headset eigentlich funktioniert, welche Arten es gibt und was Sie beim Kauf eines solchen Gerätes beachten sollten. Zum Schluss beantworten wir Ihnen noch einige häufig gestellte Fragen und verraten Ihnen auch, ob Öko Test oder die Stiftung Warentest bereits einen interessanten PS4-Headset-Test veröffentlicht haben.
Unsere Favoriten: 4 PS4-Headsets im großen Vergleich
HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II PS4-Headset | |
---|---|
Headset-Art | Over-Ear |
Bauweise | Geschlossen |
Treibergröße | 53 Millimeter |
Frequenzbereich | 15 bis 25.000 Hertz |
Impedanz | 60 Ohm |
Kabellänge | 3 Meter |
Anschluss | 3,5-Millimeter-Klinken Anschluss |
Gewicht | 320 Gramm |
Abmessungen | 17 x 12 x 7 Zentimeter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
INSMART G9000 PS4-Headset | |
Headset-Art | Over-Ear |
Bauweise | Geschlossen |
Treibergröße | 40 Millimeter |
Frequenzbereich | Keine Angaben |
Impedanz | Keine Angaben |
Kabellänge | 2,1 Meter |
Anschluss | 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss |
Gewicht | 350 Gramm |
Abmessungen | 20,5 x 19 x 9 Zentimeter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Sony PlayStation 4 Gold Wireless PS4-Headset | |
Headset-Art | Over-Ear |
Bauweise | Keine Angaben |
Treibergröße | 40 Millimeter |
Frequenzbereich | Keine Angaben |
Impedanz | Keine Angaben |
Kabellänge | Nicht vorhanden |
Anschluss | „Wireless“ oder 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss |
Gewicht | 318 Gramm |
Abmessungen | 19 x 17 x 4 Zentimeter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Beexcellent GM-1 PS4-Headset | |
Headset-Art | Over-Ear |
Bauweise | Geschlossen |
Treibergröße | 40 Millimeter |
Frequenzbereich | 15 bis 20.000 Hertz |
Impedanz | 32 Ohm |
Kabellänge | 2,2 Meter |
Anschluss | 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss |
Gewicht | 299 Gramm |
Abmessungen | 20,8 x 19,8 x 9,8 Zentimeter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II PS4-Headset | INSMART G9000 PS4-Headset | Sony PlayStation 4 Gold Wireless PS4-Headset | Beexcellent GM-1 PS4-Headset |
| Over-Ear | Over-Ear | Over-Ear | Over-Ear |
| Geschlossen | Geschlossen | Keine Angaben | Geschlossen |
| 53 Millimeter | 40 Millimeter | 40 Millimeter | 40 Millimeter |
| 15 bis 25.000 Hertz | Keine Angaben | Keine Angaben | 15 bis 20.000 Hertz |
| 60 Ohm | Keine Angaben | Keine Angaben | 32 Ohm |
| 3 Meter | 2,1 Meter | Nicht vorhanden | 2,2 Meter |
| 3,5-Millimeter-Klinken Anschluss | 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss | „Wireless“ oder 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss | 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss |
| 320 Gramm | 350 Gramm | 318 Gramm | 299 Gramm |
| 17 x 12 x 7 Zentimeter | 20,5 x 19 x 9 Zentimeter | 19 x 17 x 4 Zentimeter | 20,8 x 19,8 x 9,8 Zentimeter |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
In den folgenden Vergleichen finden Sie ebenfalls interessante Produkte
Gaming-HeadsetVR-Brille1. PS4-Headset KHX-HSCP-RD Cloud II von HyperX – mit 53-Millimeter-Treibern
Mit dem HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II entscheiden Sie sich dem Hersteller zufolge für ein geschlossenes Over-Ear-Headset mit stabilem Aluminiumrahmen und einer Treibergröße von 53 Millimetern. Das Gerät arbeitet kabelgebunden mit 60 Ohm und bietet Ihnen ein 1-Meter-Kabel. Laut Datenblatt wird dieses Modell jedoch inklusive 2-Meter-Verlängerungskabel ausgeliefert, womit Sie auf eine Gesamtlänge von 3 Metern kommen.
Für die Verbindung zu Ihrer PlayStation ist das PS4-Headset von HyperX mit einem herkömmlichen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss ausgestattet. Mithilfe der Audio-Control-Box können Sie das Gerät dem Anbieter zufolge auch per USB mit Ihrem Computer verbinden. Es bietet Ihnen gemäß den Informationen auch virtuellen 7.1-Surround-Sound und TeamSpeak- sowie Discord-Zertifizierungen. Letztere sollen sicherstellen, dass Sie ständig gut zu hören sind.
Am Kabel steht Ihnen dem Hersteller zufolge ein praktisches Bedienelement zum Einschalten des Surround-Sounds und zur Regulierung der Lautstärke zur Verfügung. Darüber hinaus sollen Sie die Möglichkeit haben, die Kunstleder-Ohrpolster gegen weiche Velours-Polster zu tauschen.
Äußerlich macht das größtenteils in Schwarz gehaltene HyperX-PS4-Headset mit seinen roten Akzenten einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Abmessungen belaufen sich den Angaben zufolge auf 17,0 x 12,0 x 7,0 Zentimeter und das Gewicht liegt entsprechend Datenblatt bei 320 Gramm.
Zusammenfassung
Beim KHX-HSCP-RD Cloud II handelt es sich um ein solides PS4-Headset, das laut Hersteller mit Memory-Schaum-Ohrpolstern, virtuellem Surround-Sound und integriertem Bedienelement ausgestattet ist. Ebenfalls positiv hervorzuheben sind die von HyperX genannten Teamspeak- und Discord-Zertifizierungen, die unter anderem sicherstellen sollen, dass Sie dieses Modell auch an Ihrem Computer problemlos nutzen können.
FAQ
Welche Länge hat der Mikrofonarm des KHX-HSCP-RD Cloud II von HyperX?
Wie lautet die Versorgungsspannung des PS4-Headsets?
Wie hoch ist der Anpressdruck dieses PS4-Headsets?
In welchem Frequenzbereich arbeitet das Mikrofon?
Wie hoch ist der Klirrfaktor dieses PS4-Headsets?
2. Markantes INSMART-PS4-Headset G9000 – mit 3D-Stereo-Surround-Sound
Bei dem PS4-Headset G9000 von INSMART handelt es sich laut Hersteller um ein geschlossenes Over-Ear-Modell mit einer durchschnittlichen Treibergröße von 40 Millimetern und einer Kabellänge von 2,1 Metern. Zum Frequenzbereich und zur erforderlichen Impedanz gibt es von Herstellerseite keine näheren Angaben. Um Ihre PlayStation oder einen Computer mit dem G9000 zu verbinden, ist es laut Verkäufer mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss ausgestattet. Der verfügbare USB-Anschluss dient demnach ausschließlich zur Stromversorgung der LED-Beleuchtung.
Für einen möglichst hohen Tragekomfort soll das Headset außerdem äußerst flexibel und mit Memory-Schaum-Polstern ausgestattet sein. Damit Ihre Team-Mitglieder Sie stets klar und deutlich verstehen, verfügt das Gerät laut Hersteller außerdem über ein hochwertiges Noise-Cancelling-Mikrofon. Am Kabel des Headsets finden Sie demnach zusätzlich ein nützliches Bedienelement zur Regulierung der Lautstärke und Stummschaltung des Mikrofons.
Das in Schwarz-Blau gehaltene INSMART-PS4-Headset verfügt über ein markantes Gaming-Design und soll optisch durch seine blaue LED-Beleuchtung überzeugen. Die Abmessungen liegen laut Verkäufer bei 20,5 x 9 x 19 Zentimetern und das Gewicht beträgt 350 Gramm.
Zusammenfassung
Für ein PlayStation-Headset aus der unteren Preisklasse ist das INSMART-Modell gut ausgestattet. Es bietet Ihnen gemäß Produktbeschreibung virtuellen Surround-Sound, ein Noise-Cancelling-Mikrofon und eine auffällige LED-Beleuchtung. Leider macht der Hersteller keine näheren Angaben zur Impedanz.
FAQ
Was erhalte ich im Lieferumfang des INSMART G9000?
In welchem Bereich kann ich das Mikrofon verstellen?
Kann ich dieses PS4-Headset an einen PC anschließen?
Eignet sich dieses Modell für mich als Brillenträger?
Kann ich das Mikrofon abnehmen?
3. Sony PlayStation 4 Gold Wireless – PS4-Headset mit App für Audio-Einstellungen
Das Sony-PS4-Headset PlayStation 4 Gold Wireless ist ein Over-Ear-Modell mit durchschnittlichen 40 Millimeter-Treibern. Leider macht der Hersteller keine Angaben dazu, ob es sich um ein offenes oder geschlossenes Modell handelt. Auch zum verfügbaren Frequenzbereich und der Impedanz haben wir leider keine näheren Angaben gefunden.
Gemäß Herstellerangaben erfolgt die Verbindung zu Ihrer PlayStation bei diesem Modell von Sony wahlweise über den mitgelieferten Wireless-Adapter oder den 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss. Außerdem soll Ihnen das Gerät einen überragenden virtuellen Surround-Sound bieten und mit zwei versteckten Multi-Position-Noise-Cancelling-Mikrofonen ausgestattet sein. An der rechten Ohrmuschel finden Sie demnach zusätzliche Bedienelemente zur Regulierung der Lautstärke und Stummschaltung des Mikrofons.
Äußerlich wirkt das komplett in Schwarz gehaltene Sony-PS4-Headset sehr edel und modern. Eine optische Besonderheit stellen die versteckten Mikrofone dar. Diese sollen Ihnen laut Hersteller noch mehr Komfort bieten. Laut Anbieter liegen die Abmessungen bei 17 x 19 x 4 Zentimetern und das Gewicht beträgt 318 Gramm.
Zusammenfassung
Mit dem PS4-Headset von Sony erhalten Sie ein Modell, dass aus demselben Hause stammt wie auch Ihre PlayStation. Das Gerät verfügt laut Hersteller über ein modernes Design, eine kabellose Verbindung und einen virtuellen 7.1-Surround-Sound. Leider fehlen Angaben zur Bauweise, dem Frequenzbereich und der Impedanz. Eine Besonderheit stellen die Begleit-App sowie die versteckten Mikrofone dar.
FAQ
Wie lange hält der Akku des Sony PlayStation 4 Gold Wireless?
Was bekomme ich im Lieferumfang des PS4-Headsets?
Kann ich dieses Headset auch an einen Computer anschließen?
Kann ich den virtuellen 7.1-Surround-Sound nur auf einer PlayStation 4 nutzen?
Kann ich das PS4-Headset auch als Brillenträger nutzen?
4. PS4-Headset GM-1 von Beexcellent – mit Surround-Sound und hochwertigem Mikro
Mit dem Beexcellent-PS4-Headset GM-1 erhalten Sie gemäß Produktbeschreibung ein Over-Ear-Headset mit recht unauffälligen 40-Millimeter-Treibern. Zur Bauweise macht der Hersteller leider keine Angaben. Das Gerät verfügt über einen breiten Frequenzbereich zwischen 15 und 20.000 Hertz sowie eine Impedanz von 32 Ohm. Die Kabellänge belauft sich laut Datenblatt auf 2,1 plus 0,15 Meter.
Für die Verbindung zur Ihrer PlayStation oder Ihrem Computer ist das GM-1 den Angaben zufolge mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenkabel ausgestattet. Das Gerät verfügt demnach auch über einen USB-Anschluss, der jedoch nur die Stromversorgung der LED-Beleuchtung gewährleistet. Darüber hinaus verfügt dieses Headset laut Hersteller über komfortable Memory-Schaum-Polster und ein hochwertiges Noise-Cancelling-Mikrofon. Am Kabel sollen Sie außerdem ein Bedienelement zur Lautstärkeregulierung und Mikrofon-Stummschaltung nutzen können.
Äußerlich überzeugt das Beexcellent-Modell durch sein modernes, in Schwarz und Blau gehaltenes Gaming-Design, das von der blauen LED-Beleuchtung abgerundet wird. Das Gestell soll außerdem sehr flexibel sein, was Ihrem Tragekomfort ebenfalls zugutekommen kann. Die Abmessungen liegen laut Verkäufer bei 20,8 x 19,8 x 9,8 Zentimetern und das Gewicht beträgt demnach 299 Kilogramm.
Zusammenfassung
Das PS4-Headset GM-1 ist laut Amazon-Beschreibung mit einem modernen Gaming-Design mit LED-Beleuchtung ausgestattet und verfügt über virtuellen 360-Grad-Surround-Sound, komfortable Memory-Schaum-Polster und ein Noise-Cancelling-Mikrofon für eine klare Kommunikation. Leider macht der Hersteller keine Angaben dazu, ob es sich um ein offenes oder geschlossenes Headset handelt.
FAQ
Wie hoch ist die Mikrofonimpedanz des Beexcellent-PS4-Headsets GM-1?
Verfügt das Kabel über eine geflochtene Ummantelung?
In welchem Bereich kann ich das Mikrofon des Headsets einstellen?
Benötige ich für die Nutzung spezielle Treiber?
Eignet sich dieses Modell auch für mich als Brillenträger?
5. Flexibles FUNINGEEK-PS4-Headset G9000 – mit blauer LED-Beleuchtung
Bei dem PS4-Headset G9000 von FUNINGEEK handelt es sich dem Anbieter zufolge um ein geschlossenes Over-Ear-Headset, das über die üblichen 40-Millimeter-Treiber verfügt. Demnach arbeitet dieses Modell in einem breiten Frequenzbereich zwischen 15 und 20.000 Hertz und bietet Ihnen eine Impedanz von 32 Ohm. Außerdem soll das Gerät über eine solide Kabellänge von 2,2 Metern verfügen.
Das G9000 lässt sich gemäß den Angaben wie üblich via 3,5-Millimeter-Klinke mit Ihrer PlayStation, Ihrem Computer oder anderen Spielekonsolen verbinden. Der verfügbare USB-Anschluss sorgt lediglich dafür, dass die LED-Beleuchtung mit Strom versorgt wird. Der Verkäufer verspricht Ihnen außerdem virtuellen Surround-Sound und weiche Memory-Schaum-Polster mit Lederbezug. Darüber hinaus soll Ihnen das Bedienelement am Kabel eine leichte Lautstärke-Regulierung und Stummschaltung des Mikrofons ermöglichen.
Beim FUNINGEEK-Modell sollten Sie sofort erkennen, dass es sich um ein echtes Gaming-Headset handelt. Dafür sorgt die blau-schwarze Farbgebung in Kombination mit der markanten Formgebung und der blauen LED-Beleuchtung. Die Abmessungen liegen laut Verkäufer bei 20,0 x 9,0 x 21,5 Zentimetern und das Gewicht beträgt 330 Gramm.
Zusammenfassung
Mit dem G9000 von FUNINGEEK erhalten Sie entsprechend der Produktbeschreibung ein solides PS4-Headset mit virtuellem Surround-Sound, flexiblem Kopfbügel und weichem Memory-Schaum-Polster mit Lederüberzug. Außerdem soll sich dieses Modell nicht nur für die PlayStation 4, sondern auch für Computer, die Xbox One oder die Nintendo Switch eignen.
FAQ
Wie hoch ist die LED-Betriebsspannung des FUNIGEEK G9000?
Kann ich dieses PS4-Headset an mein Smartphone anschließen?
Über welche Empfindlichkeit verfügt das Mikrofon?
Was erhalte ich im Lieferumfang?
Wie groß sind die Ohrmuscheln?
6. Turtle Beach Stealth 700 – PS4-Headset mit Bluetooth und 7.1-Surround-Sound
Mit dem Stealth 700 von Turtle Beach bekommen Sie dem Hersteller zufolge ein Over-Ear-Headset mit recht großen 50-Millimeter-Treibern, das sich vor allem durch seine drahtlose Verbindungsmöglichkeit via Bluetooth auszeichnet. Das Gerät arbeitet gemäß Produktbeschreibung in einem Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hertz. Zur Impedanz macht der Hersteller leider keine näheren Angaben.
Als Alternative zur Bluetooth-Verbindung steht Ihnen bei dem PS4-Headset dem Anbieter zufolge auch eine WLAN-Verbindung mithilfe eines Adapters oder ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss zur Verfügung. Darüber hinaus soll Ihnen dieses Modell eine aktive Geräuschunterdrückung und leicht erreichbare Bedienelemente an den Ohrmuscheln bieten. Eine weitere Besonderheit des Turtle-Beach-Headsets ist laut Produktbeschreibung die exklusive Superhuman-Hearing™-Funktion, die jedes Geräusch in Ihrer Spielumgebung hörbar machen soll. Auch die Dynamic-Chat-Boost™-Funktion, durch die Voice-Chats automatisch lauter als der Gaming-Sound wiedergegeben werden sollen, ermöglicht Ihnen demnach mehr Spielkomfort.
Das Modell von Turtle Beach ist mit einem robusten, komplett in Schwarz gehaltenen Design ausgestattet. In Kombination mit den blauen Akzenten macht das Gerät auf jeden Fall einiges her. Der Hersteller verspricht auf seiner Website ein brillenfreundliches ProSpecs™-Design. Dadurch sollen Druckstellen vermieden und für mehr Tragekomfort gesorgt werden.
Zusammenfassung
Beim Stealth 700 handelt es sich um ein hochwertiges Bluetooth-Headset, das dem Hersteller zufolg mit einer ganzen Reihe an nützlichen Funktionen aufwarten kann. Dazu gehören demnach der 7.1-Surround-Sound sowie weitere Features, die für einen verbesserten Klang sorgen sollen. Der einzige Nachteil besteht darin, dass der Hersteller keine Angaben zum elektrischen Widerstand macht.
FAQ
Wie lange hält der Akku des Stealth 700 von Turtle Beach?
Was bekomme ich im Lieferumfang?
Kann ich das Mikrofon durch Hochklappen auf stumm schalten?
Wie hoch ist die Akkukapazität dieses Modells?
Kann ich dieses PS4-Headset mit der Nintendo Switch verwenden?
7. DIZA 100 HS-G9000-Red PS4-Headset – flexibler Kopfbügel und hochwertiges Mikro
Mit dem DIZA 100 HS-G9000-Red entscheiden Sie sich laut Amazon-Beschreibung für ein PS4-Headset als Over-Ear-Modell, das mit einer durchschnittlichen Treiber-Größe von 40 Millimetern ausgestattet ist. Bei diesem Gerät fehlen leider einige technische Angaben von Herstellerseite. Dazu zählen die Kabellänge, der verfügbare Frequenzbereich und die Impedanz.
Für die Verbindung zu Ihrer PlayStation, Ihrem Computer oder anderen Spielekonsolen ist das DIZA-Headset gemäß Angaben des Verkäufers mit einem herkömmlichen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss ausgestattet. Der verfügbare USB-Anschluss ist demnach ausschließlich für die Stromversorgung der LED-Beleuchtung zuständig. Für eine möglichst hohe Klangqualität steht Ihnen laut Verkäufer virtueller 3D-Stereo-Surround-Sound zur Verfügung. Damit Gespräche über das Headset stets ungehindert vonstattengehen, verfügt es laut Verkäufer über ein hochwertiges Noise-Cancelling-Mikrofon. Zusätzlich sollen Sie mit dem Bedienelement am Kabel die Lautstärke regulieren oder das Mikrofon stumm schalten können.
Auch optisch handelt es sich bei dem Modell von DIZA 100 um ein echtes Gaming-Headset, das mit einem rot-schwarzen Design, markanter Formgebung und moderner Hintergrundbeleuchtung ausgestattet ist. Wahlweise erhalten Sie dieses Modell auch in Blau-Schwarz oder Camouflage. Die Abmessungen belaufen sich gemäß Verkäufer auf 20 x 9 x 21,5 Zentimeter und das Gewicht beträgt demnach inklusive Verpackung 458 Gramm.
Zusammenfassung
Bei dem HS-G9000-Red stehen Ihnen alle wesentlichen Funktionen eines Gaming-Headsets zur Verfügung wie Surround-Sound, LED-Beleuchtung und Noise-Cancelling-Mikrofon. Darüber hinaus verfügt das Gerät über ein auffälliges Gaming-Design und ist in drei unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich.
FAQ
Hat das HS-G9000-Red von DIZA 100 einen vergoldeten 3,5-Millimeter-Klinken-Stecker?
In welchem Bereich kann ich das Mikrofon dieses PS4-Headsets einstellen?
Mit welchen anderen Plattformen kann ich dieses Modell nutzen?
Kann ich das Mikrofon abnehmen?
Was finde ich im Lieferumfang?
8. LAOMAO A0018 – kompaktes In-Ear-PS4-Headset mit Ohrpolstern und Clip
Bei dem PS4-Headset A0018 von LAOMAO handelt es sich um eines der wenigen In-Ear-Headsets für die PlayStation. Dieses beschränkt sich, wie der Amazon-Beschreibung zu entnehmen ist, in allen Bereichen auf das Wesentliche. Zum Frequenzbereich oder der Impedanz macht der Hersteller leider keine Angaben.
Die Verbindung zu Ihrer Konsole erfolgt bei dem LAOMAO-Modell laut Verkäufer über eine 3,5-Millimeter-Klinke. Im Verlauf des Kabels finden Sie demnach ein kompaktes Bedienelement, mit dem Sie das Mikrofon ein- und ausschalten können. Darüber hinaus ist dort dem Anbieter zufolge auch ein praktischer Clip angebracht, mit dem Sie das Headset an Ihrem T-Shirt fixieren können. Weitere Besonderheiten hat dieses Modell leider nicht zu bieten.
Auch optisch wirkt das A0018 von LAOMAO eher unauffällig. Es ist komplett in Schwarz gehalten und verfügt über ein blaues Verbindungsstück zwischen Ohrhörer und Kabel, auf dem ein kleines PlayStation-Symbol zu erkennen ist. Das Gewicht beläuft sich laut Verkäufer auf 9,07 Gramm, während die Gesamtlänge etwa 120 Zentimeter betragen soll.
Zusammenfassung
Sie bevorzugen In-Ear-Headsets und stellen keine hohen Anforderungen an Ihr neues Gerät? Dann sind Sie bei dem LAOMAO-PS4-Headset an der richtigen Adresse. Es ist gemäß der Amazon-Beschreibung leicht, mit Ohrpolstern ausgestattet und per Clip an der Kleidung zu befestigen.
FAQ
Kann ich das LAOMAO-PS4-Headset A0018 mit anderen Plattformen nutzen?
Hat das Kabel dieses PS4-Headsets eine geflochtene Schutzummantelung?
Ist der 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss vergoldet?
Kann ich dieses PS4-Headset mit der Xbox One nutzen?
9. PS4-Headset N2 von NUBWO – mit flexiblem Kopfband und zwei großen Treibern
Mit dem NUBWO N2 PS4-Headset erhalten Sie laut Anbieter ein Over-Ear-Headset mit zwei großen 50-Millimeter-Hi-Fi-Lautsprecher-Treibern. Mit dem verfügbaren 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss können Sie dieses Headset demnach nicht nur mit Ihrer PlayStation 4 verbinden, sondern auch mit Ihrem Computer, Smartphone oder anderen Spielekonsolen. Zum Frequenzbereich und zur Impedanz konnten wir leider keine zuverlässigen Angaben finden.
Laut Angaben des Verkäufers soll Ihnen dieses Modell virtuellen Stereo-Sound und ein präzises Noise-Cancelling-Mikrofon bieten. An der Ohrmuschel finden Sie der Produktbeschreibung zufolge eine Schaltfläche, die Ihnen eine bequeme Regulierung der Lautstärke ermöglichen soll. Die Stummschaltung des Mikrofons soll direkt am vorderen Ende des Mikrofonarms erfolgen. Das Kabel dieses Modells ist den Angaben bei Amazon zufolge geflochten, was für eine bessere Langlebigkeit und gute Audioqualität sorgen soll.
Das N2 von NUBWO ist komplett in Schwarz gehalten und verfügt über rote Akzente am Kopfband und dem Inneren der Ohrmuscheln. Damit macht das Gerät einen sehr modernen und hochwertigen Eindruck. Die Abmessungen liegen hier laut Amazon-Produktinformationen bei 19 x 21 x 10 Zentimetern und das Gewicht beläuft sich auf 281 Gramm.
Zusammenfassung
Mit diesem NUBWO-Modell erhalten Sie der Amazon-Beschreibung zufolge ein solides PS4-Headset mit zwei großen Hi-Fi-Treibern, virtuellem Stereo-Sound und Noise-Cancelling-Mikrofon. Eine Besonderheit dieses Modells ist das flexible Kopfband. Über eine LED-Beleuchtung verfügt dieses Modell allerdings nicht.
FAQ
Was erhalte ich mit der Lieferung des N2 von NUBWO?
Kann ich das Mikrofon abnehmen?
Kann ich das PS4-Headset auch mit Brille nutzen?
Bekomme ich dieses Modell auch in einer anderen Ausführung?
Aus welchem Material bestehen die Ohrpolster?
10. Mpow EG10 PS4-Headset mit 50-Millimeter-Treibern und Surround-Sound
Das Mpow EG10 ist ein Gaming-Headset, dass sich unter anderem für die PlayStation 4 eignet. Dieses Modell ist mit 50-Millimeter-Treibern ausgestattet, die insbesondere durch den 3D-Surround-Sound überzeugen sollen. Die Inline-Audio-Steuerbox ermöglicht es, das Mikrofon und die Lautstärke zu steuern. Die Over-Ear-Kopfhörer bedecken die Ohren komplett und sollen eine sehr gute Geräuschisolierung bieten. Zudem reduzieren sie laut Mpow Hörstörungen und Schweiß.
Das Mikrofon dieses Headsets hat die Noise-Cancelling-Technik zur Geräuschunterdrückung. Dies soll eine kristallklare Kommunikation ermöglichen. Dabei hat das Mikrofon ein um 120 Grad drehbares Design. Der 3,5-Millimeter-Audiostecker sorgt für eine Kompatibilität mit den meisten Geräten. Der vorhandene USB-Stecker wird für die LED-Beleuchtung des Headsets benötigt.
Zusammenfassung
Das für die PS4 geeignete Headset Mpow EG10 hat 50-Millimeter-Treiber mit 3D-Surround-Sound. Die Over-Ear-Kopfhörer ermöglichen zudem eine sehr gute Geräuschisolierung. Der verbaute atmungsaktive Memory-Schaum passt sich automatisch der Form der Ohren an. Das Mikrofon des Headsets hat die Noise-Cancelling-Funktion und ist um 120 Grad drehbar.
FAQ
Kann ich den Kopfbügel des Mpow EG10 PS4-Headsets verstellen?
In welchem Bereich kann ich das Mikrofon dieses PS4-Headsets einstellen?
Wie schwer ist das Headset?
Wie lange ist das Kabel dieses PS4-Headsets?
Was ist ein PS4-Headset?
Bei PS4-Headsets handelt es sich um spezielle Gaming-Headsets, die für die Nutzung mit der beliebten PlayStation 4 konzipiert wurden. Alle wesentlichen Eigenschaften gleichen denen eines herkömmlichen Gaming-Headsets. Viele PS4-Headsets können Sie wahlweise auch mit einer Xbox One oder einem Computer verbinden.
Wie funktioniert ein PS4-Headset?
Grundsätzlich funktioniert ein PS4-Headset natürlich genauso wie alle anderen Arten von Kopfhörern und Mikrofonen. Für die Soundwiedergabe ist jedes Gerät mit einem Magneten, einer Spule und einer Membran ausgerüstet. Mithilfe von niederfrequentem Wechselstrom zieht der Magnet die Spule immer wieder an und stößt sie wieder ab. Die Spule hingegen ist direkt mit der Membran verbunden und versetzt diese in Bewegung. Das Gehäuse Ihres Headsets dient als Resonanzkörper und erzeugt die für Sie hörbaren Schwingungen. Die Wiedergabe von Melodien und Stimmen erfolgt durch die unterschiedlichen Frequenzen, die Ihre PlayStation an das Headset überträgt.
In Konsolenspielen ist es natürlich wichtig, dass Sie sich mit Ihren Mitspielern verständigen können. Dafür ist jedes PlayStation-Headset mit einem Mikrofon ausgestattet, das die Geräusche in Ihrer Umgebung in digitale Informationen umwandelt und diese über das Internet an Ihre Team-Mitglieder weiterleitet.
Viele Modelle sind am Kabel mit einem kleinen Bedienelement ausgestattet, mit dem Sie Ihr Headset bei Bedarf auf stumm schalten können. Ihre Gaming-Partner müssen schließlich nicht alles mitbekommen. Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie Ihr neues PS4-Headset mit Ihrer PlayStation 4 verbinden können:
Vor- und Nachteile von PS4-Headsets
Als das Online-Gaming noch in den Kinderschuhen steckte, haben sich die Zocker häufig via Chat oder Telefon miteinander verständigt. Mit einem Headset geht das inzwischen jedoch deutlich komfortabler. Ein solches Gerät ermöglicht Ihnen eine unkomplizierte Kommunikation mit Ihren Mitspielern und verspricht Ihnen beim Gaming eine hochwertige Klangkulisse. Da herkömmliche Fernseher häufig nur über vergleichsweise schwache Lautsprecher verfügen, können Sie mit einem PS4-Headset meistens auch Ihre Soundqualität verbessern. Außerdem schonen Sie durch die Nutzung eines Headsets auch die Ohren Ihrer Mitbewohner und Nachbarn.
Ein Nachteil an der Nutzung eines Headsets besteht darin, dass Sie die Geräusche in Ihrer Umgebung eventuell nicht mehr wahrnehmen. Es kann also passieren, dass Sie ein klingelndes Telefon oder das Klopfen an der Tür einfach überhören. Außerdem sind PS4-Headsets häufig etwas kostspieliger als herkömmliche PC-Modelle.
- Unkomplizierte Kommunikation
- Hochwertiger Klang
- Verbesserte Soundqualität
- Oft auch mit Computern kompatibel
- Überdeckt Umgebungsgeräusche
- Häufig kostspieliger als PC-Headsets
Geschlossenes, offenes oder halboffenes PS4-Headset – wo liegt der Unterschied?
Headset ist nicht gleich Headset. Die praktischen Geräte unterscheiden sich bereits in ihrer Bauweise. Es gibt:
- Geschlossene Headsets
- Offene Headsets
- Halboffene Headsets
Geschlossene Headsets
Geschlossene Headsets punkten vor allem mit ihrer hohen Geräuschunterdrückung und sehr kräftigen Bässen. Durch die effektive Abschottung von Umgebungsgeräuschen fällt es Ihnen außerdem leicht, sich voll und ganz in Ihre Computerspiele hineinzuversetzen. Negativ ist jedoch, dass Sie bei der Verwendung geschlossener Headsets leicht wichtige Geräusche überhören können. Deshalb eignen sich derartige Headsets oder Kopfhörer auch absolut nicht für den Straßenverkehr.
Offene Headsets
Die Besonderheit bei offenen Headsets besteht darin, dass diese Ihre Ohren nicht vor Umgebungsgeräuschen isolieren und für ein natürliches, räumliches Klangerlebnis sorgen. Allerdings kann die Klangqualität unter Umständen durch Umgebungsgeräusche beeinträchtigt werden. Dieser Umstand ist nicht immer von Nachteil: Schließlich können Sie das Klingeln des Telefons oder an der Tür noch hören.
Halboffene Headsets
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein geschlossenes oder offenes PS4-Headset bevorzugen, ist ein halboffenes Modell vermutlich eine gute Wahl für Sie. Derartige Geräte stellen einen Kompromiss zwischen beiden erwähnten Möglichkeiten dar. Hier finden Sie den Mittelweg zwischen natürlichem Raumklang und Geräuschisolierung. Dafür fällt der Raumklang jedoch weder so natürlich aus wie bei offenen Modellen, noch haben halboffene Headsets so eine effektive Geräuschunterdrückung wie die geschlossene Variante.
Welche Arten von PS4-Headsets gibt es?
Neben den bereits erläuterten Bauweisen gibt es auch drei unterschiedliche Arten, in die sich Playstation-Headsets unterteilen lassen. Dazu zählen:
- Over-Ear-PS4-Headsets
- On-Ear-PS4-Headsets
- Bluetooth-PS4-Headsets
Over-Ear-PS4-Headsets
Over-Ear-Headsets umschließen Ihre Ohren komplett. Vorteilhaft ist daran vor allem die gleichmäßige Druckverteilung, die zu einem höheren Tragekomfort beitragen kann. Zusätzlich bieten Over-Ear-Headsets eine gute Geräuschisolierung, die allerdings mit einer erhöhten Wärmeentwicklung verbunden ist. Schließlich kann die warme Luft innerhalb der Ohrmuscheln nur schwer entweichen. Des Weiteren sind solche Modelle meist etwas größer, weshalb sie für die mobile Verwendung eher unpraktisch sind.
On-Ear-PS4-Headsets
On-Ear-Headsets zeichnen sich dadurch aus, dass sie direkt auf Ihren Ohren aufliegen. Mit ihrem hohen Anpressdruck bieten Ihnen derartige Modelle nicht nur einen festen Sitz, sondern auch eine gute Geräuschisolierung. Problematisch ist jedoch, dass viele Nutzer den permanenten Druck auf den Ohren als sehr unangenehm empfinden. Dafür sind On-Ears aber tendenziell kleiner und besser für unterwegs geeignet.
Bluetooth-PS4-Headsets
Bluetooth-Headsets gibt es sowohl als On-Ear- als auch als Over-Ear-Variante. Die Besonderheit liegt in der drahtlosen Verbindung zu Ihrer PlayStation, die über die Bluetooth-Technologie realisiert wird. Das kann Ihren Nutzungskomfort enorm steigern. Frei im Raum bewegen können Sie sich ohnehin, denn das Headset wird nicht mit Ihrer PlayStation verbunden, sondern mit Ihrem Controller.
Wie viel kosten PS4-Headsets?
Preislich sind PlayStation-Headsets breit aufgestellt. Wie hoch die Investition für das neue Gerät tatsächlich ausfällt, hängt jedoch von Ihren persönlichen Ansprüchen ab. Die günstigsten Headsets finden Sie bereits für einen niedrigen zweistelligen Betrag. Hier sollten Sie jedoch keine hochwertige Klangkulisse erwarten. Für Hobby-Gamer empfiehlt sich meistens ein Headset aus der preislichen Mittelklasse und Sie bekommen ein solides Headset für den täglichen Gebrauch. Die Modelle aus der oberen Preisklasse sind für gewöhnlich nur im professionellen Bereich oder für passionierte Zocker interessant. Allgemein können Sie beim Kauf Ihres neuen PS4-Headsets mit folgenden Kosten rechnen:
- PS4-Headsets aus der unteren Preiskategorie – 15 bis 40 Euro
- PS4-Headsets aus der mittleren Preiskategorie – 40 bis 80 Euro
- PS4-Headsets aus der gehobenen Preiskategorie – ab 80 Euro
Fachhandel versus Internet – wo soll ich mein neues PS4-Headset kaufen?
Falls Sie für den Kauf Ihres neuen PS4-Headsets den Gang in das nächstgelegene Elektronik-Fachgeschäft in Erwägung ziehen, profitieren Sie dort vor allem von der persönlichen Beratung. Davon abgesehen gestaltet sich der Kauf allerdings häufig als umständlich. Denn die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist in der Regel ähnlich begrenzt wie Ihre Möglichkeiten, die einzelnen Geräte miteinander zu vergleichen. Schlimmstenfalls müssen Sie mehrere Geschäfte aufsuchen, um ein geeignetes Modell zu finden.
Online haben Sie wesentliche bessere Voraussetzungen für den Kauf Ihres neuen PS4-Headsets. Hier stehen Ihnen immerhin nahezu alle derzeit verfügbaren Modelle zur Verfügung. Sie profitieren von guten Vergleichsmöglichkeiten und können sich vor dem Kauf umfassend über die einzelnen Geräte informieren. Sobald Sie ein geeignetes Headset gefunden haben, tätigen Sie Ihre Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Letztlich überwiegen die Vorteile des Internets deutlich. Das bedeutet aber nicht, dass Sie mit mehr Aufwand nicht auch im örtlichen Handel ein geeignetes Modell finden können.
Darauf sollten Sie beim Kauf Ihres neuen PS4-Headsets achten
Bevor Sie sich für ein bestimmtes PS4-Headset entscheiden, sollten Sie zuerst einige Kriterien berücksichtigen. Damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können, möchten wir Ihnen die wichtigsten Faktoren im folgenden Abschnitt etwas näher erläutern. Dazu zählen:
- Bauweise
- Anschlussmöglichkeiten
- Tragekomfort
- Ausstattung
- Impedanz
- Akkulaufzeit
Die Bauweise
Zuerst sollten Sie festlegen, ob Ihr neues PlayStation-Headset einer offenen, geschlossenen oder halboffenen Bauweise folgen sollte. Falls Sie viel Wert auf einen höchstmöglichen Tragekomfort legen und auch noch mitbekommen möchten, was in Ihrer Umgebung vor sich geht, empfiehlt sich ein offenes Headset. Für eine möglichst tiefe Immersion und satte Bässe sollten Sie lieber zu einem geschlossenen Modell greifen. Wenn Sie sich einfach nicht entscheiden können, bieten Ihnen die halboffenen PS4-Headsets einen guten Mittelweg.
Die Anschlussmöglichkeiten
In der Regel verfügen PS4-Headsets über einen 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss, über den Sie das Gerät mit Ihrer Konsole verbinden. Ein solcher Anschluss bietet Ihnen für gewöhnlich eine störungsfreie Signalübertragung und hohe Kompatibilität zu unterschiedlichen Quellgeräten wie zum Beispiel Smartphones, MP3-Player oder PCs.
Viele PS4-Headsets sind anstelle einer 3,5-Millimeter-Klinke mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Dieser bietet Ihnen meist den Vorteil einer integrierten Soundkarte mit vollwertigem Stereo-Sound. Allerdings können Sie den USB-Anschluss nicht an Ihren Controller anschließen, sondern müssen die Verbindung direkt über Ihre Konsole herstellen. Dadurch haben Sie natürlich weniger Spielraum bei der Auswahl Ihrer Sitzposition.
Alternativ stehen Ihnen die Bluetooth-Geräte zur Verfügung. Hier müssen Sie nicht auf freie Slots achten und sich auch keine Sorgen über Kabel machen. Im Zweifelsfall sind die meisten Bluetooth-Headsets aber mit einem AUX-Port ausgestattet, damit Sie bei Bedarf auf ein 3,5-Millimeter-Klinken-Kabel zurückgreifen können.
Der Tragekomfort
Der Tragekomfort Ihres neuen PS4-Headsets beruht auf mehreren Faktoren. Neben dem Anpressdruck sind auch die Polster, die Verstellbarkeit des Kopfbügels und die Form der Ohrmuscheln sehr entscheidend für ein angenehmes Tragegefühl. Da der Tragekomfort ein recht individueller Aspekt ist, können wir an dieser Stelle leider keine allgemein gültigen Aussagen treffen. Falls Ihnen dieser Punkt wichtig ist, lohnt es sich eventuell, vor dem Kauf einige Modelle auszuprobieren.
Die Ausstattung
Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihres neuen PS4-Headsets auch die allgemeine Ausstattung. Vor allem Headsets aus dem mittleren und gehobenen Preisbereich verfügen oftmals über zusätzliche Technologien, wie etwa virtuellen Surround-Sound oder die Noise-Cancelling-Technologie. Auch integrierte Bedienelemente können sich als sehr nützlich erweisen – zum Beispiel eine Regulierung der Lautstärke oder das Abschalten des Mikrofons. Für gewöhnlich finden Sie diese an der Ohrmuschel oder am Kabel Ihres PS4-Headsets.
Die Impedanz
Die Impedanz wird in Ohm angegeben und sagt aus, welche elektrische Spannung Ihr Headset für einen ordnungsgemäßen Betrieb benötigt. Grundsätzlich gilt: Je höher die Impedanz Ihres Headsets ist, desto größer ist der erforderliche Energieaufwand für die Übertragung von Ton-Signalen. PlayStation-Headsets arbeiten in der Regel mit 15 bis 40 Ohm.
Akkulaufzeit
Wenn Sie sich für ein kabelloses Bluetooth-Headset entscheiden, kommt nur einer weiterer Faktor dazu – die Akkulaufzeit. Bei kostengünstigen Modellen beläuft sich diese häufig nur auf 2 bis 3 Stunden. Damit Sie Ihre Gaming-Sessions nicht immer wieder unterbrechen müssen, sollte die Akkulaufzeit bei mindestens 5 Stunden liegen.
Bekannte Hersteller von PS4-Headsets
Im folgenden Abschnitt möchten wir Ihnen drei Unternehmen vorstellen, die unter anderem auch für ihre hochwertigen PS4-Headsets bekannt sind.
Sony
Mit ihrer PlayStation, die sich mittlerweile in der vierten Generation befindet, hat Sony die derzeit erfolgreichste Gaming-Plattform überhaupt auf den Markt gebracht. Darüber hinaus hat das Unternehmen noch viele weitere Produkte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik im Angebot. Dazu zählen zum Beispiel Smartphones, Fernseher oder Digitalkameras. Außerdem hat Sony für seinen Dauerrenner einiges an Zubehör parat, wie zum Beispiel Headsets, Controller oder Konsolen-Halterungen.
Kingston
Die US-Amerikanische Firma Kingston wurde 1997 gegründet und legte seinen Hauptfokus zunächst auf einen anderen Bereich. Zu den ersten Kingston-Produkten zählten verschiedene Arten von Speichermedien. Im Laufe der Zeit hat die Firma jedoch auch unterschiedliche Audio-Geräte in ihre Produktpalette aufgenommen – vor allem Kopfhörer und Headsets. Unter Gamern erfreut sich vor allem die Kingston-HyperX-Serie größter Beliebtheit. Neben der hohen Sound- und Verarbeitungsqualität überzeugen diese Headsets auch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Beexcellent
Beexcellent ist eine Marke des chinesischen Unternehmens „Dongguan Kotion Electronic“, das im Jahre 2006 gegründet wurde. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung und Produktion der unterschiedlichsten Headsets. Auch ein Standmikrofon findet sich in der Produktpalette. Beexcellent-Headsets zeichnen sich durch ihr futuristisches Design, eine hohe Kompatibilität und ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
So verbinden Sie Ihr Headset mit der PlayStation 4
Die PlayStation 4 – beziehungsweise ihr Controller – bietet eine Option, die von vielen Nutzern sehr geschätzt wird. Den sogenannte DualShock-Controller können Sie zu einem drahtlosen Kopfhöreranschluss verwandeln und sich trotz kabelgebundenem Headset frei im Raum bewegen. Die Verbindung gestaltet sich als sehr simpel:
- Verbinden Sie den 3,5-Millimetern-Klinkenanschluss mit Ihrem PlayStation-Controller. Nun sollten bereits alle Voice-Chats über das Headset erfolgen.
- Damit Sie auch die Geräuschkulisse Ihrer Spiele mit dem Headset wahrnehmen, müssen Sie lediglich die Systemeinstellungen Ihrer Konsole öffnen und den Bereich „Audiogeräte“ anwählen.
- Wenn Ihr Headset bereits verbunden ist, sollten Sie dort die Option „Ausgabe über Kopfhörer“ vorfinden. Diese müssen Sie nun von „Chat-Audio“ auf „Gesamtes Audio“ umstellen und schon sollte der gesamte Sound von Ihrem Headset ausgegeben werden.
So verbinden Sie kabellose Bluetooth-Headsets
Zur Verbindung eines drahtlosen Bluetooth-Headsets gehen Sie folgendermaßen vor:
- Schalten Sie Ihre PlayStation ein, öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie den Menüpunkt „Geräte“ aus.
- Klicken Sie nun auf „Bluetooth-Geräte“. Anschließend sollte Ihre Konsole automatisch nach verfügbaren Geräten suchen.
- Wichtig ist, dass Ihr Headset dabei eingeschaltet ist. Eventuell müssen Sie an dem Gerät zuerst den Bluetooth-Knopf betätigen, damit sich die drahtlose Datenübertragung aktiviert.
- Sobald Ihre PlayStation das Headset erkannt hat, wird Ihnen auf dem Bildschirm ein kleines Kopfhörer-Symbol inklusive dem Namen Ihres Headsets angezeigt.
- Klicken Sie auf besagtes Symbol, um eine Verbindung zwischen Ihrem Headset und Ihrer PlayStation herzustellen.
PlayStation-Headsets – wichtige Begrifflichkeiten
Auf Ihrer Suche nach dem perfekten PS4-Headset werden Sie immer wieder auf technische Begriffe stoßen, mit denen Sie vielleicht noch nichts anfangen können. Um Ihnen den Kauf und die Nutzung Ihres Headsets etwas zu erleichtern, möchten wir Ihnen die drei wichtigsten Fachbegriffe im folgenden Abschnitt kurz erläutern. Dazu zählen:
- Schalldruckpegel
- Klirrfaktor
- Belastbarkeit
Der Schalldruckpegel
Der Schalldruckpegel wird in Dezibel angegeben und beschreibt, wie hoch die maximal erreichbare Lautstärke Ihres neuen PS4-Headsets ist. Je höher der Schalldruckpegel beziehungsweise der Kennschalldruckpegel ausfällt, umso höher ist die zu erwartende Maximal-Lautstärke. Allerdings ist ein hoher Schalldruckpegel nicht mit einer guten Klangqualität gleichzusetzen, kann aber nichtsdestotrotz als Indikator für ein hochwertiges Gerät betrachtet werden.
Der Klirrfaktor
Anhand des Klirrfaktors erfahren Sie, in welchem Ausmaß die eingehenden Signale von den Lautsprechern Ihres PS4-Headsets verzerrt werden. Je niedriger der Klirrfaktor ist, desto geringer fallen die Verzerrungen aus. Die Angabe des Klirrfaktors erfolgt in Prozent. Ein niedriger Wert kann positiven Einfluss auf die Klangqualität nehmen.
Die Belastbarkeit
Die Belastbarkeit eines PS4-Headsets wird in Watt gemessen und verrät Ihnen, wie hoch die maximale Stromaufnahme des Gerätes ausfallen darf. Falls dieser Wert überschritten wird, sind Beschädigungen des Headsets nicht auszuschließen.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu PS4-Headsets
Zum Abschluss unseres Ratgebers widmen wir uns einigen Fragen, die in Bezug auf PS4-Headsets immer wieder aufkommen. Wir hoffen, dass wir Ihnen den Kauf und die spätere Nutzung Ihres neuen Headsets dadurch etwas erleichtern können.
Welche PS4-Headsets eignen sich für Brillenträger?
Brillenträger stehen bei der Auswahl des PS4-Headsets häufig vor einer schwierigen Aufgabe. Nicht selten drücken die Bügel des Headsets auf das Brillengestell und erzeugen einen unangenehmen, manchmal schmerzhaften Druck. Daher sind Over-Ear-Headsets mit ihrem geringen Anpressdruck häufig eine gute Wahl. Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie auch verschiedene Modelle im Elektro-Handel ausprobieren.
Erhöht ein vergoldeter Klinkenstecker die Soundqualität?
Ein vergoldeter Klinkenstecker sorgt nicht für eine bessere Soundqualität, sondern für eine längere, gleichbleibend gute Signalübertragung. Damit wirkt sich dieser zwar nicht direkt auf die Soundqualität aus, kann aber dazu beitragen, dass diese gleichbleibend auf demselben Niveau bleibt.
Falls das Mikrofon Ihres PS4-Headsets nicht funktioniert, kann es dafür mehrere Gründe geben, die nicht zwangsläufig im Zusammenhang mit einem Defekt stehen. Bevor Sie sich an den Kundenservice des Herstellers wenden, sollten Sie zuerst folgende Punkte überprüfen:
- Überprüfen Sie, ob das Headset auf stumm geschaltet ist.
- Checken Sie die ordnungsgemäße Verbindung zwischen Headset und PlayStation 4.
- Schauen Sie in den Audioeinstellungen der PS4 nach, ob das Mikrofon auch erkannt wird.
- Testen Sie mit einem Aufnahme-Programm, ob das Mikrofon in einer anderen Situation funktioniert.
Lohnt sich die Reparatur eines PS4-Headsets?
Ob sich die Reparatur Ihres PS4-Headsets lohnt, hängt von zwei Faktoren ab: Wie viel hat das Gerät gekostet und welcher Defekt liegt vor. Bei günstigen Modellen lohnt sich die Reparatur für gewöhnlich nicht. Bei hochwertigen Geräten sollten Sie aber Ihr Glück versuchen, bevor Sie einen Neukauf in Erwägung ziehen. Beschädigungen des Kabels lassen sich mit einem Lötkolben leicht beheben. Im folgenden Video sehen Sie, wie Sie die Reparatur Ihres Headsets selbst in die Hand nehmen können:
Was ist Noise-Cancelling?
Noise-Cancelling ist eine spezielle Funktion zur Reduzierung von Umgebungsgeräuschen, die passiv oder aktiv erfolgen kann. Eine passive Geräuschunterdrückung geschieht immer durch die Bauweise eines Headsets – also vor allem bei geschlossenen On-Ear-Modellen. Für die aktive Noise-Cancelling-Technologie sind Headsets mit einem separaten Mikrofon ausgestattet, dass die Geräusche in Ihrer Umgebung aufzeichnet. Mithilfe eines im Headset integrierten Chips können die Geräusche anschließend so überlagert werden, dass Sie sie kaum noch wahrnehmen.
Was ist virtueller Surround-Sound?
Einfach gesagt handelt es sich bei Surround-Sound um eine spezielle Form der räumlichen Klangwiedergabe. Sie können wahrnehmen, aus welcher Richtung einzelne Töne kommen. Normalerweise sind hierfür mindestens 5 Lautsprecher erforderlich. Bei der virtuellen Surround-Sound-Technologie werden unterschiedliche Pegel und kleine Verzögerungen bei der Wiedergabe in der abgewandten Ohrmuschel genutzt. Dies soll den Anschein erzeugen, dass die Töne aus unterschiedlichen Richtungen kommen.
Gibt es einen PS4-Headset-Test der Stiftung Warentest?
Bislang hat die Stiftung Warentest leider keinen Test von PS4-Headsets veröffentlicht. Es gibt auch keinen anderen Artikel, der für unseren Vergleich relevant sein könnte. Wir sind jedoch bestrebt, unseren Vergleich stets auf einem möglichst aktuellen Stand zu halten. Falls die Stiftung Warentest in Zukunft einen entsprechenden PlayStation-Headset-Test veröffentlicht, erfahren Sie es hier.
Gibt es einen PS4-Headset-Test von Öko Test?
Auch Öko Test hat sich bisher leider nicht mit PS4-Headsets auseinandergesetzt. Uns ist es jedoch wichtig, unseren Vergleich möglichst aktuell zu halten. Falls zukünftig ein Test von PS4-Headsets von Öko Test erscheint, werden wir die Ergebnisse hier veröffentlichen.
Weiterführende interessante Links
- https://praxistipps.chip.de/ps-4-headset-der-playstation-4-einrichten-so-gehts_24249
- https://www.pcwelt.de/a/geraete-ueber-bluetooth-verbinden,3051531
- https://praxistipps.chip.de/playstation-4-per-headset-mit-freunden-sprechen_28762
PS4-Headset Vergleich 2021: Finden Sie Ihr bestes PS4-Headset
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II PS4-Headset | 01/2020 | 79,99€ | Zum Angebot |
2. | INSMART G9000 PS4-Headset | 01/2020 | 22,09€ | Zum Angebot |
3. | Sony PlayStation 4 Gold Wireless PS4-Headset | 01/2020 | 124,98€ | Zum Angebot |
4. | Beexcellent GM-1 PS4-Headset | 01/2020 | 28,99€ | Zum Angebot |
5. | FUNINGEEK G9000 PS4-Headset | 01/2020 | 24,99€ | Zum Angebot |
6. | Turtle Beach Stealth 700 PS4-Headset | 01/2020 | 56,26€ | Zum Angebot |