Online Broker Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze zu Online Broker und Depots
Online Broker Vergleich 2022
Unser unabhängiger Online Broker Vergleich hilft Ihnen dabei, ein Depot zu finden, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, und dennoch kostengünstig ist. Wir stellen Ihnen vor, wie ein Online Broker arbeitet, welche Vorteile er seinen Kunden bietet, jedoch auch, welcher Nachteile sich Verbraucher bewusst sein sollten. Auch zeigen wir Ihnen, welche Arten von Online Brokern es gibt, mit welchen Kosten Sie für die Nutzung eines solchen Services rechnen, und was Sie bei einem Vergleich unbedingt beachten sollten. So helfen wir Ihnen, den besten Online Broker zu finden, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, und mit dem Sie langfristig zufrieden sein können.
Online Broker Vergleich – Aktuelle Online Broker vergleichen und bestes Depot finden
Wer mit Aktien, CFDs etc. handeln möchte, benötigt einen Broker. Denn um Geld in Wertpapieren anzulegen, braucht es ein Depot, in dem die Wertpapiere aufbewahrt und verwaltet werden. Aber was ist ein Broker überhaupt? Und was macht einen Online Broker aus? Wie arbeiten Online Broker? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Anbieter am Markt? Und nicht zuletzt: Was kostet ein Online Broker?
In diesem Beitrag finden Sie eine Broker Definition, erhalten einen Einblick in die Arbeit der Online Broker, lernen unterschiedliche Brokertypen sowie deren typischerweise angebotene Leistungen kennen, und bekommen Tipps zum finden des besten Online Brokers an die Hand. Weiter führende Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel Online Trading.
- Online Broker ermöglichen den Zugang zum Wertpapierhandel. Mit wenigen Klicks können Depots eröffnet, Aktien oder Fonds gekauft und verkauft werden.
- Die einzelnen Online Broker unterscheiden sich stark in Kosten und Leistungsangebot. Mit unserem Online Broker Vergleich finden Sie trotzdem das passende Depot.
- Wir erklären, wie einfach Sie ein Depot eröffnen oder einen Depotwechsel vornehmen können, informieren zur Sicherheit der Online Broker und unterstützen Anfänger bei der Suche nach dem besten Online Broker.
Unseren aktuellen Online Broker Vergleich nutzen
Mit einem aktuellen Online Broker Vergleich können Sie auf dem schnellsten Weg zu einem passenden Online Broker gelangen. Innerhalb weniger Minuten ermitteln Sie hier das für Sie passende Depot online. Kein langes Suchen und Vergleichen, mit wenigen Klicks erfahren Sie bei uns, welcher Online Broker zu Ihnen passt.
Dieser Online Broker Vergleich zeigt wichtige Unterschiede bei den Leistungen der Online Broker. Wo kann ich von einer kostenlosen Depotführung profitieren? Wie sind meine Einlagen im Falle einer Bankinsolvenz geschützt? Sind taggleiche Teilausführungen kostenlos? Welche Bank bietet günstige Konditionen für ETF- und Fondssparpläne? An welcher Börse handelt ein Online Broker seine Wertpapiere?
Unser Online Broker Vergleich gibt zudem Auskunft über die Kostenunterschiede bei den einzelnen Online Brokern. Wir zeigen Ihnen Depotgebühren, Ordergebühren und -provisionen beim Aktienkauf auf.
Was ist ein Online Broker?
Onlinebroker – auch Internetbroker oder E-Broker genannt – sind Kreditinstitute oder Wertpapierhandelsunternehmen, die überwiegend Wertpapierdienstleistungen an Privatanleger über das Internet anbieten. Während ein Broker die Orders seiner Kunden telefonisch, via Fax oder online entgegennimmt, auf diese Weise Aufträge an die Börse weiterleitet oder Wertpapiere für sie erwirbt, bietet der Online Broker seine Dienstleistungen schwerpunktmäßig via Internet an.
Online Broker nehmen dabei den Posten eines Mittelsmanns ein: Sie erfassen Kundenaufträge und leiten diese weiter, und ermöglichen Anlegern über elektronische Kanäle den Zugriff zu Konten und Depots.
Kerngeschäft eines Online Brokers ist demnach:
- das Kommissionsgeschäft
- die Bereitstellung des Marktzugangs
- und die Depotverwaltung
Über mehrere Wege können Sie als Kunde dabei Zugriff auf das Online-Depot und Ihr Kundenkonto erhalten:
- browserbasiert
- über eine Desktop-Anwendung des Online Brokers
- mit einer speziell zu installierenden Software
- oder über eine spezielle Anwendung für mobile Endgeräte (Online Broker App)
Diese Vorteile bietet ein Online Broker
Mit einem Onlinebroker können sich Privatanleger Wertpapierdienstleistungen widmen, ohne an Öffnungszeiten wie bei einer Filialbank gebunden zu sein. Mit einem mobilen Endgerät sind Online Broker zudem von nahezu jedem Ort aus erreichbar. Wenige Klicks reichen, um hier ein Wertpapierdepot zu eröffnen, Guthaben einzusehen oder Aktien zu kaufen und verkaufen.
Onlinebroker erheben weniger Gebühren als beim konventionellen Wertpapiervermittlungsgeschäft der Filialbanken anfallen. Dort zahlt man oft hohe Gebühren für einzelne Transaktionen und die Verwahrung der Wertpapiere. Das Depot wird bei Online Brokern komplett offline geführt. So entfallen zudem oftmals Depotführungsgebühren.
Das sind die Nachteile eines Online Brokers
Wer einen Online Broker nutzt, hat keinen Anspruch auf eine Beratung. Während in einer Filialbank die Mitarbeiter Rede und Antwort stehen, sind Anleger online auf sich allein gestellt.
Die meisten Online Broker versorgen ihre Anleger jedoch sowohl vor als auch nach einer Transaktion mit Marktinformationen: Wie ist die aktuelle Marktlage? Welche Anlageentscheidung ist sinnvoll? Wann sollte eine Anlageentscheidung revidiert bzw. angepasst werden? Onlinebroker stellen Anlegern kursbezogene Daten wie Echtzeitkurse, Orderbucheinsichten oder Wirtschaftsnachrichten zur Verfügung.
Der Zugang zu den Dienstleistungen des Online Brokers ist an eine Internetverbindung gebunden – ohne Internet kein Wertpapiergeschäft.
So funktioniert ein Online Broker
Je nachdem, für welchen Online Broker Sie sich entscheiden, variiert der Zeitaufwand für ein Depot. Grundsätzlich lassen sich alle von einem Online Broker zur Verfügung gestellten Depots über den heimischen PC oder eine App auf dem Smartphone steuern.
Online können Sie einen Sparplan anlegen oder einen Grundbetrag einmalig investieren. Sie erhalten eine Auswahl handelbarer Wertpapiere, wobei bei manchen Anbietern neben den Dauerbrennern der Börse – wie etwa beliebte ETFs oder bestimmte Einzelaktien – auch sehr komplexe Finanzprodukte wie Optionsscheine angeboten werden. Die verschiedenen Orderfunktionen – wie Market Order, Limit Order, Stop Order, Trailing Stop Order, OCO Order, AON Order oder Market Limit Order – sind bei den Online Brokern nicht einheitlich. Auch deshalb lohnt sich ein Online Broker Vergleich.
Gute Online Broker stellen ihren Kunden Informationen rund um den Markt bereit. Das können Erklärungen zu Wertpapieren und Risikoklassen oder detaillierte Marktanalysen sein.
– Im Wertpapierhandel kommt es darauf an, wie schnell und gut eine Order ausgeführt wird. Mit einem Online Broker kann der Kauf und Verkauf von Wertpapieren so zeitnah wie möglich erfolgen. –
Diese Arten von Online Brokern gibt es
Das Angebot der Online Broker im deutschsprachigen Raum unterscheidet sich vor allem in der Art von Wertpapieren, sowie der Anzahl der an nationalen sowie internationalen Handelsplätzen zum Handel freigegebenen Wertpapiere. Die angebotenen Tarifstrukturen, sowie der Umfang zusätzlicher Informationsleistungen weichen ebenfalls teils stark voneinander ab. Aufgrund dessen lassen sich drei Typen der Onlinebroker benennen:
- Traditionelle Onlinebroker: Bei klassischen Online Brokern stehen Wertpapierdienstleistungen im Fokus. Sie bieten nur in sehr begrenztem Umfang allgemeine Bankdienstleistungen wie bspw. das Girokontogeschäft an. Reine Online Broker werden auch als Discount Broker bezeichnet, weil Gebühren hier deutlich geringer ausfallen als bei einer Hausbank. Bekannte Onlinebroker sind SBroker, flatex, smartbroker, tradegate, trade republic, onvista bank oder maxblue.
- Onlinebroker mit Hauptbankanspruch: Online Broker mit Hauptbankanspruch bieten neben den Dienstleistungen an Wertpapieren auch sämtliche herkömmliche Bankdienstleistungen an. Gewünscht ist, dass Anleger ihren Onlinebroker zur Hauptbankverbindung machen. Direktbanken, die neben Onlinedepots auch Girokonten und Kreditkarten anbieten, haben keine Filialen. Ihren Service leisten sie via Telefon, Chat oder Email. Beispiele sind DAB, comdirect, Consorsbank, ING-DiBa oder die DKB .
- Spezialbroker: Besonders aktive Trader sind bei Spezialbrokern am besten aufgehoben, da sie sich auf spezielle Wertpapieregeschäfte eingeschossen haben und ihr Angebot nach diesen ausrichten. Als Spezialbroker gelten Sino, ViTrade.
Online Broker Kosten – Unsere Tipps für den Wertpapierhandel
Depotkosten variieren stark
Manche Online Broker berechnen Gebühren allein für das Führen eines Wertpapierdepots – unabhängig davon, ob der Anleger aktiv im Wertpapiergeschäft ist oder eher selten handelt. Andere Banken berechnen eine Verwahrgebühr. Hier werden Gebühren dafür erhoben, dass Wertpapiere im Depot der Bank verwahrt werden.
– Unser Tipp: Sparen Sie bei den Depotkosten. Entscheiden Sie sich für einen Online Broker, bei dem die Depotführung kostenfrei ist. –
Orderprovision ist wichtigster Kostenpunkt
Die meisten Kosten entstehen für Anleger durch Transaktionen und Orders. Die Banken berechnen für jede Order eine Gebühr, die meist abhängig von der Höhe der Order ist. Die Orderprovision steigt oder fällt also mit Ihrer Orderhöhe.
– Unser Tipp: Sehen Sie sich den Online Broker Vergleich genau an, manche Online Broker verzichten gänzlich auf Ordergebühren. –
Fremdspesen nicht unberücksichtigt lassen
Als Fremdspesen stellen Banken jene Ordergebühren in Rechnung, die bei der Orderausführung bei Dritten anfallen. Fremde Spesen können etwa Handelsplatzgebühren, Clearinggebühren oder Maklercourtage sein.
– Unser Tipp: Achten Sie bei der Wahl des Depots auf die an Sie weitergereichten Fremdspesen. –
Fondsgebühren im Blick haben
Leider sind günstige Konditionen beim Handel von Investmentfonds keine Selbstverständlichkeit. Oft fallen beträchtliche Ausgabeaufschläge beim Fondskauf an.
– Unser Tipp: Prüfen Sie, ob Ihr Online Broker beim Kauf von Fonds mit reduziertem oder sogar kostenlosem Ausgabeaufschlag arbeitet. –
CFD-Handel, Limitgebühren und Auftragsstreichung
Manche Online Broker berechnen Limitgebühren oder stellen die Auftragsstreichung in Rechnung. Andere Online Broker lassen es sich etwas kosten, wenn Orders in mehreren Tranchen teilausgeführt werden.
– Unser Tipp: Lesen Sie das Preis-Leistungs-Verzeichnis Ihrer Bank, auch wenn es mühsam ist. Der Blick ins Kleingedruckte spart bares Geld. –
Um herauszufinden, welcher der beste Online Broker ist, sollten Sie zunächst Ihre eigenen Bedürfnisse und Voraussetzungen auflisten:
- Wie genau kenne ich mich im Aktien- und Wertpapierhandel aus?
- Wie aktiv bin ich?
- Welches Budget steht mir zur Verfügung?
Achten Sie bei der Wahl eines geeigneten Online Brokers auf die Kosten für die Depotführung. Günstige Depotanbieter verlangen keine Grundgebühr und fordern nur minimale Handelskosten für Sparpläne, Käufe und Verkäufe.
Sehen Sie sich das Leistungsangebot der einzelnen Online Broker genau an. Legen Sie Ihr Augenmerk auf die Einlagensicherung, die Konditionen für Sparpläne sowie die Kosten für taggleiche Teilausführungen. Schauen Sie zudem, ob Ihr Online Broker den Handel an allen deutschen Börsen ermöglicht und wo Sie Orders auch an US-Börsen platzieren können.
Die Checkliste für Ihren Online Broker Vergleich
Damit Sie bei der Wahl eines Brokers online die richtige Wahl treffen, können Sie folgende Checkliste nutzen:
- Welche Online Broker gibt es? Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick.
- Was verspreche ich mir von einem Onlinebroker? Wer ausschließlich ein Depot eröffnen möchte, wird einen anderen Anbieter wählen, als ein Privatanleger, der sämtliche Geldgeschäfte über einen Ansprechpartner abwickeln will.
- Auf welche Leistungen lege ich besonders Wert? Informieren Sie sich gründlich im Preis-Leistungs-Verzeichnis der Banken.
- Welche Kosten kommen auf mich zu? Sehen Sie sich an, wofür die Bank Kosten berechnet.
Hilfreiches Glossar zum Thema Online Broker
Limit-Order
Bei der Limit Order lassen sich Kauf- und Verkaufslimit notieren. Sie bestimmen damit den Höchst- bzw. Mindestpreis für einen Auftrag.
ETF
ETF ist die Abkürzung für das Englische „Exchange Traded Fund“ und meint einen börsengehandelten Indexfonds – also eine Sammlung von einzelnen Wertpapieren –, der die Wertentwicklung eines Index abbildet. Ein ETF bietet eine breite Risikostreuung dank einer Investition in eine Reihe von Wertpapieren.
Daytrading Broker
Daytrading Broker haben sich auf die Geldanlage durch kurzfristiges Handeln an der Börse unter Nutzung von Schwankungsbreiten von Börsenkursen spezialisiert – und auch höchst aktive Trader: die Daytrader. Sie nutzen kleinste Kursschwankungen und verkaufen gekaufte Papiere noch am selben Tag. Schnelles Handeln ist erforderlich, ebenso ein gut durchdachtes Risikomanagement. Bekannte Daytrading Broker sind Smartbroker oder Scalable Broker.
Discount Broker
Discount Broker wie Flatex, die Onvista Bank oder maxblue zeichnen sich vor allem durch günstige Preise aus. Depotkosten entfallen meist gänzlich, Orderprovisionen sind sehr gering. Kundenservice ist im Gegenzug nur online oder per Telefon zugänglich.
FAQ - Die wichtigsten Fragen rund um das Thema Online Broker
Haben Sie sich einen passenden Online Broker ausgesucht, können Sie Ihr Wertpapierdepot eröffnen. Wenn Sie bereits ein Girokonto beim Anbieter haben, ist die Eröffnung des Depots sehr einfach. Sie müssen es lediglich freischalten lassen. Als Neukunde hinterlegen Sie Ihre Daten wie Adresse, Kontoverbindung sowie Gehalt und führen einen Identitätsnachweis durch.
Wollen Sie Ihren Online Broker wechseln, sind nur wenige Schritte nötig. Eröffnen Sie zunächst ein neues Depot. Nutzen Sie dabei den Umzugsservice bzw. Depotwechselservice der Bank. Damit bevollmächtigen Sie den neuen Anbieter, die Wertpapiere des alten Depots zu übertragen. Ein Depotwechsel ist in jedem Fall kostenfrei.
Sämtliche Wertpapiere, die eine Bank für Sie in einem Depot verwahrt, bleiben in Ihrem Eigentum. Schließt eine Bank, müssen Wertpapiere herausgegeben werden. Anders sieht es bei der Wertentwicklung Ihrer ETFs oder Aktien aus. Diese sind nicht abgesichert, d.h. es gibt keine Garantie über einen bestimmten Gewinn.
Es lässt sich keine pauschale Aussage darüber treffen, welcher Anbieter der beste Online Broker im Vergleich ist. Es kommt immer darauf an, auf welche Aspekte Sie besonderen Wert beim Wertpapierhandel legen. Suchen Sie ein besonders günstiges Depot? Oder soll Ihr Depot vor allem vielseitig sein? Wo bekommt man die meisten Zusatzleistungen zum Depot? Je nach Fokus lässt sich ein geeigneter Online Broker finden.
Welcher Online Broker ist für Anfänger am besten geeignet?
Ein guter Online Broker arbeitet zu geringen Konditionen, ist sicher und punktet mit seinen Serviceleistungen. Wer als Anfänger an die Börse geht, sollte zudem Wert auf eine einfache Bedienung und die Bereitstellung unterstützender Informationen legen. Auch schnelle Online-Hilfe kann sich für Anfänger als nützlich erweisen.