EHC Red Bull München

Eishockey
:Tränen und Gedankenspiele

Der EHC Red Bull München sammelt sich nach seinem enttäuschenden Viertelfinal-Aus für die kommende Saison. Die Führungsriege um Kapitän Patrick Hager bleibt bestehen, zwei neue Stürmer kommen. Die große Frage aber ist, ob der Klub Don Jackson überzeugen kann, als Trainer in München weiterzumachen.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Die Musik spielt nicht mehr

Drei Trainer, kein roter Faden: Das Aus im Playoff-Viertelfinale gegen Mannheim besiegelt für den EHC Red Bull München eine Saison, die immer auch einer Achterbahnfahrt glich. Ob Coach Don Jackson weitermacht, ließ der 68-Jährige offen – seine Frau hat offenbar ein Vetorecht.

Von Christian Bernhard

Eishockey-Playoffs
:EHC scheitert so früh wie seit zehn Jahren nicht mehr

Die erhoffte Wende bleibt aus: Der EHC München unterliegt im Playoff-Viertelfinale gegen Mannheim auch im sechsten Spiel – und verliert die Serie damit mit 2:4.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Physisch aktive Schwergewichte

„Zwei Mannschaften, die sich so ähnlich sind, dass sie fast gleich sind“: In der DEL-Viertelfinalserie zwischen Mannheim und München geht gleich die erste Partie in die Verlängerung – mit dem besseren Ende für die Mannheimer.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Alle schauen auf die Serie München gegen Mannheim

Zusammenhalt beim ERC Ingolstadt, Feinschliff beim EHC München, Straubinger Minimalismus und respektable Nürnberger: die bayerischen DEL-Klubs vor dem Start in die Playoffs.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Die Aura des Don

Sieben Spiele, sieben Siege: Seit Don Jackson auf die Trainerbank zurückgekehrt ist, spielt der EHC Red Bull München wieder wie ein Titelanwärter. Was hat er mit dieser Mannschaft gemacht?

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Trauer um Nationalspieler Eder

Schock bei den Berliner Eisbären: Eishockeyprofi Tobias Eder erliegt mit 26 Jahren einem Krebsleiden.

Von Johannes Schnitzler

Eishockey
:„Donnie, du bist immer für Überraschungen gut“

Die Eisbären Berlin ehren ihren früheren Erfolgstrainer Don Jackson, 68, und unerwartet sitzt er danach beim Gegner auf der Trainerbank. Der neue, alte Coach des EHC Red Bull München startet mit einem 3:2-Sieg nach Penaltyschießen und soll die bislang verkorkste Saison retten.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:EHC München ohne Trainer

Trainer Max Kaltenhauser ist überraschend als Trainer beim DEL-Klub EHC Red Bull München zurückgetreten.

Eishockey
:Das große Bild passt nicht

Die 13. Niederlage im 26. Spiel: Nach dem 1:4 gegen Düsseldorf wird der EHC München von den eigenen Fans verhöhnt. Die Ausschläge nach oben und unten sind auch für die Mannschaft das größte Mysterium.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Münchens wilder Ritt zurück in die Spur

Der EHC München rehabilitiert sich mit einem 5:4-Auswärtssieg in Augsburg für die Pleite in Schwenningen. Um dauerhaft aus der Krise zu kommen, sucht der Klub Verstärkung.

Von Christian Bernhard

Eishockeyprofi Michael Wolf
:Glücksbringer mit der Nummer 13

Michael Wolf hat den EHC Red Bull München zu drei Meistertiteln geführt und als Kapitän den Klub geprägt. Nun wird er geehrt – mit einer Zeremonie, die einer Beschwörung gleichkommt.

Von Christian Bernhard und Johannes Schnitzler

Eishockey
:München setzt ein Zeichen

Durch einen Neun-Punkte-Zwischenspurt verkürzt der EHC München seinen Rückstand auf den Tabellendritten Fischtown Pinguins auf drei Zähler. Der Schlüssel sind die solide Defensive und der unberechenbare Sturm.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Einer für die Schlüsselposition

Gutes Auge, tolles Timing, große Stürmer-Qualitäten – und das als Verteidiger. Der Kanadier Alex Breton bringt alles mit, was sich der DEL-Tabellenführer ERC Ingolstadt auf seiner Position wünscht. Auch deshalb wurde sein Vertrag nun bis 2027 verlängert.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:„Ich verwende mein Gehirn, um schnell zu sein“

Der frühere NHL-Verteidiger Will Butcher soll die Defensive des EHC Red Bull München verstärken – und das Offensivspiel auch. Nach einem kuriosen Engagement in Kasachstan und einer längeren Pause wird der 29-Jährige allerdings wohl etwas Anlaufzeit benötigen.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Einer, der über die Bande hinausblickt

Aus der Oberliga in die DEL: Max Kaltenhauser hat binnen zwei Jahren einen rasanten Aufstieg hingelegt. Der Interims-Cheftrainer des EHC München orientiert sich an Jürgen Klopp, gibt den Spielern viel Freiraum und will sie „nicht von oben herab coachen“. Im Derby gegen Nürnberg trug diese Herangehensweise erste Früchte.

Von Christian Bernhard

Trainer-Freistellung beim EHC München
:Die Eröffnungsmagie ist verflogen

Nach der dritten Heimniederlage in Serie stellt der EHC München seinen Trainer Toni Söderholm frei. Nun soll sein bisheriger Assistent wieder Schwung in den hochkarätigen Kader bringen.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Die dunklen Sitzschalen bereiten Probleme

Kabine, Arena, Kraftraum – im neuen SAP Garden ist alles „Wahnsinn“ für die Profis des EHC München. Nur den Puck verlieren sie manchmal aus den Augen.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Einweihungsparty mit überlegenen Gästen

Der EHC RB München weiht seine neue Halle im Olympiapark ein – und setzt damit seine rasante Entwicklung fort.

Von Johannes Schnitzler

ExklusivDopingfall Yannic Seidenberg
:Dreimal Testosteron, bitte

Der ehemalige Eishockeynationalspieler Yannic Seidenberg, olympischer Silbergewinner, akzeptiert einen Strafbefehl, der ihm wiederholtes Doping vorwirft. Die Affäre ist damit nicht vorbei. Nun geht es um die Rolle eines Arztes aus Villingen-Schwenningen.

SZ PlusVon Johannes Aumüller

SAP Garden
:Aufbruch in eine neue Zeit

Nach mehr als vier Jahren Bauzeit ist der Münchner SAP Garden fertig, wo der EHC und der FC Bayern Basketball künftig ihre Heimat finden. Zur Eröffnung kommt der NHL-Klub Buffalo Sabres – mit einem ehemaligen Münchner.

Von Christian Bernhard

Große Eröffnung im September
:Alles zum neuen SAP Garden im Olympiapark

Nach mehr als vier Jahren Bauzeit ist die Mehrzweckarena im Olympiapark fertig – im Herbst kann der Ligabetrieb beginnen. Alles Wissenswerte zur neuen Spielstätte für Eishockey und Basketball.

Von Marko Zotschew

Sportarena im Olympiapark
:Was Zuschauer im SAP Garden erwartet

Der Videowürfel ist „eine echte Wumme“, die Athleten können im Spielertunnel beobachtet werden: Die neu gebaute Sportarena verspricht einige Höhepunkte – wenige Tage vor der großen Eröffnung gleicht sie aber noch einer Baustelle.

Von Christian Bernhard

Deutsche Eishockey Liga
:Erstaunliches Siegesmuster

Früh treffen, komfortabel führen, die Führung verlieren – und kurz vor Schluss gewinnen: Gegen Iserlohn und Frankfurt zeigt der EHC Red Bull München viele Facetten. Trotz des Schlingerkurses hat er beide Male am Ende Erfolg.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:EHC dreht wildes Auftaktspiel in Iserlohn

Der EHC Red Bull München ist mit einem wilden Sieg in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gestartet. Bei den Iserlohn Roosters lag das Team von Trainer Toni Söderholm am Freitag trotz einer 3:0-Führung im Schlussdrittel 4:5 zurück ...

Eishockey
:Außenseiter mit Arena-Bonus

Der EHC München will nach einer mäßigen Saison angreifen, zählt aber erstmals nicht zu den Favoriten in der DEL. Trainer Toni Söderholm glaubt an den Titelgewinn, helfen soll der brandneue SAP Garden.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Das Ding soll zur Festung werden

Vieles wird für den EHC besser und einfacher im äußersten Westen des Olympiaparks. Doch mit dem SAP Garden werden auch die Erwartungen wachsen. Und der EHC muss ohnehin eine für seine Verhältnisse enttäuschende Saison vergessen machen.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:München zeigt Biss, sucht aber noch die Balance

Bei einem Testturnier in Österreich kassiert der EHC Red Bull zwei Niederlagen, Trainer Söderholm erwartet sich gerade von den Neuzugängen eine Steigerung.

Von Christian Bernhard

Deutsche Eishockey-Liga
:EHC Red Bull München holt Tobias Rieder

Der EHC Red Bull München verstärkt sich hochkarätig mit Nationalspieler Tobias Rieder. Wie der viermalige Eishockey-Meister am Donnerstag mitteilte, wird der Stürmer in der kommenden Saison für den bayerischen Verein auflaufen. Zuletzt spielte der ...

Stefan Schneider
:Der Münchner Sport verliert seine Stimme

Zwei Jahre nach seinem Abschied beim TSV 1860 München verlässt Stefan Schneider, 62, auch beim EHC Red Bull München seinen Platz als Stadionsprecher. Vor Kurzem hatte er noch angekündigt, drei weitere Jahre bleiben zu wollen.

Bremerhaven im DEL-Finale
:Von allen Zwängen befreit

Mit 17 muss Thomas Popiesch in der DDR für vier Jahre ins Gefängnis. Erst im zweiten Versuch glückt ihm die Flucht in den Westen. Nun hat er Bremerhaven aus der zweiten Liga ins Eishockey-Finale geführt. Gegner Berlin weckt Erinnerungen.

Von Johannes Schnitzler

Eishockey
:Ein weggeworfenes Jahr

Der EHC München zieht nach dem Halbfinal-Aus in der DEL Bilanz mit dem Gefühl, dass viel mehr möglich gewesen wäre - und verabschiedet sich von der Olympia-Eishalle.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Ein Ende in Melancholie

Titelverteidiger EHC München scheitert im Halbfinale der Eishockey-Meisterschaft. Das bedeutet auch, dass in der neuen Spielstätte der Münchner zunächst keine Champions-League-Spiele zu sehen sind.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:EHC München scheidet in Bremerhaven aus

Die Münchner probieren es mit Härte, der Gegner mit Tempo: Das Team von Toni Söderholm verliert auch das fünfte Spiel der Halbfinalserie gegen die Fischtown Pinguins und ist damit ausgeschieden.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Münchner Katastrophenstart

Nach einem überzeugenden Auswärtssieg am Freitag verpatzt der EHC Red Bull am Sonntag gegen Bremerhaven die Auftaktphase komplett - was sich nicht mehr reparieren lässt. Es könnte bereits sein letztes Spiel in der Olympia-Eishalle gewesen sein.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Steiniger Weg

Der EHC München verliert auch das zweite Spiel der Halbfinalserie gegen Bremerhaven. In der regulären Spielzeit gelingt die Aufholjagd, doch in der Verlängerung trifft Phillip Bruggisser.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Die Pinguine wackeln nicht

Der EHC München verliert das erste Playoff-Halbfinalspiel in Bremerhaven. Das nächste Mal erwartet Trainer Söderholm noch mehr Härte und Tempo.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Frohes neues Jahr

Unerwartet deutlich setzt sich der EHC Red Bull München im Playoff-Viertelfinale der DEL gegen die Grizzlys Wolfsburg durch. Auch in Spiel vier der Serie holt das Team von Toni Söderholm einen Rückstand auf - und hat nun viel Zeit zu regenerieren.

Von Christian Bernhard

Vorfall in der Olympia-Eishalle
:Brennender Scheinwerfer: Eishockeyspiel muss unterbrochen werden

Mehrere Tausend Besucher verfolgen die Partie zwischen dem EHC München und den Wolfsburg Grizzlys - dann brennt es plötzlich an der Decke.

Eishockey-Playoffs
:Frohes Neues

Der Plan des EHC München, die Eishockey-Playoffs als ein "neues Jahr" zu begreifen, geht bislang auf: Der Vorjahresmeister gewinnt gegen Wolfsburg auch das zweite Spiel der Viertelfinalserie.

Von Christian Bernhard

SAP Garden
:Welches NHL-Team Münchens neues Eishockey-Stadion einweiht

Die Buffalo Sabres mit dem deutschen Vizeweltmeister John-Jason Peterka bestreiten das erste Spiel im SAP Garden. Damit wird die neue Heimstätte des EHC Red Bull am 27. September eröffnet.

DEL
:Stimmungsdämpfer zum Abschied

Der EHC München verliert gegen den Tabellenletzten Augsburg mit 4:5 das letzte Hauptrundenspiel in der Olympia-Eishalle und verspielt als Tabellenfünfter das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale gegen Wolfsburg.

Von Christian Bernhard

Gespräch mit Eishockey-Hallensprecher Schneider
:"Es gibt nichts zu bereuen!"

Stefan Schneider, "Münchens große Stimme" von 1860 und seit 34 Jahren Hallensprecher beim Münchner Eishockey, korrigiert vor dem Umzug in die neue Arena einen berühmten Versprecher und klärt auf, warum es kein Spiel ohne Gummibärchen für ihn gibt.

Interview von Christian Bernhard und Johannes Schnitzler

Deutsche Eishockey-Liga
:Langzeitausfall bei Red Bull München

Meister Red Bull München muss zum Ende der Hauptrunde der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf seinen Stürmer Ben Smith verzichten. Der 35-jährige Amerikaner fällt nach Klubangaben wegen einer Unterkörperverletzung mindestens in den drei noch ...

Eishockey
:Achterbahnfahrt in den Frühling

Der EHC Red Bull München wähnte sich zuletzt auf gutem Wege zu mehr Konstanz. Am Sonntag muss der Meister erfahren, dass Gegner Nürnberg zurzeit noch größere Fortschritte macht.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Mit Schwung und DeSousa

In der DEL gewinnt Meister EHC München gegen den ERC Ingolstadt 2:1 nach Verlängerung. Das nächste Derby folgt schon am Sonntag - gegen Nürnberg.

Von Christian Bernhard

SAP Garden
:Eröffnungstermin für Münchens neue Superhalle steht

Wegen der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs musste die Fertigstellung mehrmals verschoben werden. Nun wird die Eishockey- und Basketball-Arena im Herbst eingeweiht - mit einem besonderen Gastteam aus Nordamerika.

DEL
:EHC München wird ausgekontert

Der EHC Red Bull München ist im letzten Spiel vor der Länderspielpause auf Tabellenplatz sechs in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) abgerutscht. Am Sonntag verlor die Mannschaft von Trainer Toni Söderholm 0:2 bei den Grizzlys Wolfsburg, die vor dem ...

DEL
:Turbulente Tage beim EHC

Zwei neue Verteidiger, ein verlorener Stürmer und reihenweise Ausfälle: Dank seiner Nachwuchsspieler setzt sich der EHC Red Bull München erstmals in der Saison gegen Straubing durch.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Rückkehr im Rekordtempo

Der EHC Red Bull München hat Emil Johansson als Ersatz für Dominik Bittner geholt. Zeit zur Eingewöhnung brauchte der Schwede nicht, er hatte erst im Frühjahr mit den Münchnern den Titel geholt - und bestritt nun gleich zwei Spiele in seinen ersten vier Tagen.

Von Christian Bernhard

Gutscheine: