"Ich mache mir Sorgen, was da für eine Generation heranwächst": Das Hakenkreuz in einem Maisfeld entsetzt die Aßlinger. Zum dritten Mal in zehn Jahren ermittelt der Staatsschutz in der kleinen Gemeinde.
Sexcoach del Rae
:"Die Wünsche und Phantasien sind riesengroß"
Sie beschäftigt sich berufsbedingt mit der schönsten Sache der Welt: Vanessa del Rae über Erotik und Moral, den Kitt einer Beziehung - und Tabus in der Sexualität.
Aßling
:Ein Hakenkreuz wird zum Fensterkreuz
Das Hakenkreuz in einem Aßlinger Maisfeld ist Geschichte: Mitarbeiter des Bauhofs haben das Nazi-Symbol beseitigt - mit einem simplen Trick.
Anzing: Zerstörte BMX-Bahn
:Sabotage an der Dirtline
In der drei Meter hohen Startrampe steckte tagelange Arbeit: Unbekannte haben in Anzing eine BMX-Bahn zerstört, die Schüler errichtet haben. Ein Gespräch mit Philipp Gersing, der die Zerstörungswut nicht verstehen kann.
Ebersberg
:Versuchter Scheckbetrug
Knapp an einer Haftstrafe vorbei: Wegen versuchtem Scheckbetrugs musste sich ein Rentner vor Gericht verantworten. Trotz belastender Indizien wurde er freigesprochen.
Grafing
:Bahn schweigt zu Unfall
Es war nur ein Blechschaden: Ein Autofahrer hat einen Zusammenprall mit einer S-Bahn am Übergang bei Wiesham unverletzt überstanden. Eine Frage bleibt: Wie gefährlich sind die ungesicherten Gleise?
Stinkender Müll
:Katzenstreu im gelben Sack
Der Müll wird unerträglich. Viele Hausverwalter klagen über Probleme mit der Entsorgung. Kommunen lassen die Containerplätze sogar mit Video überwachen.
Urteil im Kokain-Prozess
:Gastronom wandert ins Gefängnis
Er stand wegen Kokainhandels vor Gericht - und hat monatelang geschwiegen. Doch dann packt er aus - und spricht von der Mafia. Die Spur führt auch nach Dachau.
Poing
:Mann belästigt Kinder im Park
Ein Unbekannter soll zwei Buben in einem Park in Poing begrapscht haben. Es ist nicht der einzige Vorfall in jüngster Zeit. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Glonn
:Ferienspaß mit dem Messer
Johannes Gottwald zeigt Kindern in seiner Herrmannsdorfer Werkstatt, wie man aus Holz Schalen, Boote und Pistolen schnitzt.
Aßling in Oberbayern
:Hakenkreuz in Maisfeld entdeckt
Aufregung im oberbayerischen Aßling: Unbekannte haben ein Hakenkreuz in ein Maisfeld getrampelt. Nur ein dummer Scherz? Nein, befürchtet der Staatsschutz. Denn schon einmal hat sich die rechtsradikale Szene in der Gegend getroffen.
Baldham
:Ein Bedürfnis, das zum Himmel stinkt
Seit mehr als einem Jahr ist der Bahnhofskiosk in Baldham geschlossen, und mit ihm die Toilette. Die Passanten verschwinden nun hinter die Container - zum Ärger der Anwohner.
Ebersberger Volksfest
:Wiederbelebtes Vergnügen
Im Himmel der Ebersberger: Noch vor einem Jahr war das Volksfest totgesagt. Doch heuer strömten in die renovierte Halle so viele Besucher wie schon lange nicht mehr.
Gut Sonnenhausen
:Baustelle im Märchenschloss
Herrschaftliches Gestüt nach englischem Vorbild: Gut Sonnenhausen soll erweitert werden - die Eigentümer müssen aber Natur- und Denkmalschutz berücksichtigen.
Trachtenverein "Bairer Winkler"
:Tracht und Tradition
Nachwuchsprobleme haben nur die anderen: Martin Riedl erklärt den Erfolg des Vereins "Bairer Winkler" - und sagt, was der "Schalk" ist.
Brandserie im Landkreis Ebersberg
:Waffen und unerlaubte Mittel
Erste Erfolge der Einsatzgruppe "Container": Die Brandermittler haben bei sechs Verdächtigen eine Razzia durchgeführt - und sind fündig geworden.
Jürgen Schneider über Bierzeltmusik
:"Ältere lieben Oldies"
Jürgen Schneider und seine Bandkollegen wissen, wie sie das Publikum im Bierzelt bei Laune halten können. Im Gespräch verrät er, was ein Lied braucht, um ein Volksfest-Dauerbrenner zu werden.
Rauchverbot in Ebersberg
:In den letzten Zügen
Ein paar Tage nach Inkrafttreten des Rauchverbots ziehen die Gastwirte eine ernüchternde Bilanz. Existenzängste breiten sich aus.
Vaterstetten
:Prominentensiedlung im Wandel
Einen Promi-Bonus für bauwillige Stars gibt es nicht, darauf ist man stolz in Vaterstetten. Doch nun sorgen Pläne des Musikproduzenten Harold Faltermeyer für Wirbel.
Tipps für die Region
:Genießen in Grafing
"Provinz-Schick am Steinsee": Petra Sammer geht essen in und um Grafing. Welche Erfahrungen sie dabei sammelt, veröffentlicht sie auf einer Internetseite.
Giftige Bakterien
:Blaualgen im Fjord
Regen und Hitze machen Seen anfällig für giftige Cyanobakterien. Der Klostersee in Ebersberg wurde bereits gesperrt - auch der Starnberger See ist betroffen.
Pfarrer Hartmut Thumser
:"Die Nazis sollen die Finger vom Rock lassen"
Priester und Rocker: Pfarrer Hartmut Thumser hat seine eigene Art, die frohe Botschaft Christi unters Volk zu bringen. Er rockt für den Frieden - und gegen Rechts.
Grundschule Zorneding
:Vom Nebeneinander zum Miteinander
In Zorneding feiern behinderte und nicht behinderte Kinder Abschied von vier gemeinsamen Grundschuljahren.
Glonn
:Bündelung männlicher Kräfte
Die Glonner küren auf ihrem Dorffest wieder einen Meister im Fingerhakeln - zuvor muss mancher Teilnehmer von der Bühne aus direkt ins Sanitätszelt
Ferienprogramm Vaterstetten
:Eine Britin im Wikingerdorf
120 Kinder bauen während der Sommerferien in Vaterstetten ein Vikingerdorf. Tatkräftige Unterstützung bekommen sie dabei aus Großbritannien.
Prügelei in S-Bahn
:Hat der Wachmann weggeschaut?
Gewalt in der S-Bahn: Ein Unbekannter prügelt auf eine Gruppe ein. Die beschweren sich nun beim Verkehrsverbund - weil das Sicherheitspersonal nicht reagiert hat.
Gründungsjubiläum in Poing
:Durstig im Festzelt
Bilanz der Auftaktsveranstaltung zum Gründungsjubiläum: Die Biermösl Blosn und Gerhard Polt begeistern das Publikum. Doch nach einer Sache sehnen sich die Zuschauer vergeblich.
Gymnasium Grafing
:Feuerpatrouille im Schulflur
Note Mangelhaft beim Brandschutz: Gutachten bringen in drei Schulen erhebliche Defizite ans Licht. Im Gymnasium Grafing sind nun Brandwächter unterwegs.
Vaterstetten
:Gratis-Hendl von der Gemeinde
Es ist Volksfestzeit in Vaterstetten und für Hendl gilt Mitnahmeverbot. Die Senioren zeigen sich von der Anordnung des Bürgermeisters allerdings nicht beeindruckt.
Vaterstetten
:Schießerei auf Volksfest
Am Wochenende wurde ein aus Russland stammender Monteur auf dem Volksfest in Vaterstetten angeschossen. Die Polizei hat den Vorfall erst jetzt bekanntgegeben.
Kirchseeon
:Noch ein Brandstifter
Erst fasst die Polizei einen 18-Jährigen, der eine Maschinenhalle angezündet haben soll. Nun stellt sich ein 14-jähriger Bub aus Kirchseeon: Er gab zu, in seiner Schule gezündelt zu haben.
TSV-Jubiläum
:Steinhöring freut sich umsonst auf den FC Bayern
Es sollte der Höhepunkt des TSV-Jubiläums werden: das Duell der Amateurfußballer gegen die Profi-Frauen. Dumm nur, dass die FC-Bayern-Damen davon nichts wussten.
Straußdorf
:Hochgiftige Altlast im Wohngebiet
Jede Menge hochtoxisches Chrom: Der Boden der ehemaligen Straußdorfer Zimmerei ist mit Chromat-Rückständen verseucht, die den Grenzwert um das 50-fache überschreiten.
Brandstiftung in Aßlingen
:18-Jähriger zündet Lagerhalle an
Ein 18-jähriger Aßlinger hat Feuer in der eigenen Gemeinde gelegt - und wird wenig später festgenommen.
Markt Schwaben
:Das Leben nach dem Genickschuss
Kurz vor seiner Befreiung schoss ihm ein SS-Mann in den Nacken: Der ehemalige KZ-Häftling Lazlo Schwartz erzählt Markt Schwabener Gymnasiasten seine Geschichte.
Poing beim Bundeswettbewerb
:Pastorale Idylle im Neubaugebiet
Die Jury des Bundeswettbewerbs "Entente florale" begutachtet die grünen Seiten Poings. Doch in die Karten lässt sie sich dabei nicht blicken.
Ebersberger Amtsgericht
:Schenkung oder Veruntreuung
Berater haben sich Geld vom Konto einer alten Dame überwiesen, angeblich mit deren Einverständnis. Doch die Frau dementierte die Schenkungen. Ein Gerichtsverfahren sollte Klarheit bringen.
Ebersberger Forst
:Waldlichtungen trocknen aus
Mit jedem Tag, an dem es so heiß bleibt, steigt die Waldbrandgefahr im Ebersberger Forst. Kreisbrandrat Bullinger gibt Tipps.
Forstinning
:Pech mit Glücksbringer
Ein Schornsteinfeger reinigt auf Anordnung des Landratsamts einen Kamin - und dabei entsteht ein hoher Sachschaden. Nun klagte der Hausbesitzer gegen das Land Bayern. Ohne Erfolg.
Tag des offenen Gartens
:"Es ist wie eine Sucht!"
Zwei Liebhaberinnen der Hauswurz öffnen am Wochenende ihre Gärten für Neugierige. Die beiden wollen ihre Begeisterung teilen und stehen Rede und Antwort für Fragen rund um die kleine Pflanze.
Glonn: Stadel verliert Denkmalschutz
:Von der Liste gestrichen
Ein rund 200 Jahre alter Stadel bei Glonn verliert seinen Denkmalschutz - weil im Laufe der Jahre zu viel daran verändert wurde. Jetzt muss das Gebäude einem Wohnhaus weichen.
Stefan Ruth aus Baldham
:Fußball wie im Kino
Das Geschäft des Baldhamer Stefan Ruth läuft zurzeit besonders gut. Der Grund: Er verleiht dieser Tage viele große Fernseher.
Thomas Müller über Thomas Müller
:"Du triffst doch sonst nichts"
Thomas Müller aus Zorneding hat einen berühmten Namensvetter. Im Gespräch verrät er, warum die Deutschen mit ihm bei der WM nicht so weit gekommen wären.
Poing
:Besuch in der Vergangenheit
1945 ist Leslie Waltz nur knapp dem Poinger Todeszug entkommen. Nun kehrt der ehemalige KZ-Häftling zurück - auf der Suche nach einer Frau.
Klostersee
:Baden erlaubt
Die Konzentration an gefährlichen Bakterien war einfach zu hoch - ein Badeverbot für den Ebersberger Klostersee war die Folge. Nun haben die Behörden das Gewässer wieder freigegeben.
Kirchweih
:Nationalfeiertag in Lauterbach
Ein Dorf stemmt sich gegen das kirchliche Establishment: Lauterbach feiert seit jeher sein eigenes Kirchweihfest - und der ganze Ort nimmt sich dafür frei.
Ausstellungen
:Die Wirklichkeit der Meerschweine
Wirklichkeit ist Veränderung. Doch während Briefmarkensammler verschwinden, ist der Meerschweinchenschau in Vaterstetten die Dauerhaftigkeit gewiss.
Unternehmer aus Markt Schwaben
:50.000 Fußballkekse für Hunde
Zur Fußball-WM freuen sich auch Vierbeiner über ein Leckerli. Der Unternehmer Jeff Simpson hält als Werbegag daher ein ganz besonderes Geschenk bereit.
Ebersberg
:Verkehrsregelung im String-Tanga
Nur mit String-Tanga und Sonnenbrille bekleidet, hat ein geistig Verwirrter in Ebersberg versucht, den Verkehr zu leiten. Ein Gericht hat ihn nun wegen Amtsanmaßung verurteilt.
Ebersberg
:Erreger im Klostersee
Ebersberg verhängt ein Badeverbot für den Klostersee. Die Konzentration an gefährlichen Bakterien ist zu hoch.