- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Die Münchner schlagen Mainz mit 4:0 und ziehen ins Pokal-Viertelfinale ein. Ihr Auftritt deklassiert die Erzählung von einer Krise vorerst wieder zum Wunschtraum der Konkurrenz.
Der Portugiese zeigt in Mainz gleich mal alle seine Stärken, Jamal Musiala und Eric Maxim Choupo-Moting sind plötzlich wieder in der Gala-Form aus dem Herbst - und Joshua Kimmich muss diesmal niemanden kritisieren.
Nach drei Unentschieden in der Liga gelingt dem FC Bayern eine überzeugende erste Halbzeit im Pokal-Achtelfinale und der Einzug in die nächste Runde. Zugang João Cancelo bereitet sofort ein Tor vor.
Die Gemeinde Zorneding legt ihr Investitionsprogramm für die nächsten Jahre auf. An Projekten mangelt es darin nicht, sehr wohl aber am Geld, um diese auch umsetzen zu können.
Der irische Pianist Barry Douglas interpretiert im Zornedinger Martinstadl Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.
Die Ergebnisse der 13. "Stunde der Wintervögel" liegen vor. Doch die Zahl der Teilnehmenden ist auf die Hälfte gesunken.
Christian Mohr übernimmt die Geschäftsführung des Erholungsflächenvereins, dessen Vorsitzender Landrat Stefan Löwl ist.
Der Lehrermangel zeigt sich auch im Landkreis: An der Grundschule Petershausen mussten zuletzt Mütter in den Klassen einspringen. Mehr als der Kernunterricht könne nicht gestemmt werden, kritisieren Schulleiter und sehen die Vorschläge des Freistaats zur Verbesserung der Lage skeptisch.
Die Arbeiten an den Stauanlagen auf Gut Hub sind komplizierter als erwartet und werden voraussichtlich teurer. Der Stadtrat ist darüber nicht erfreut.
90 Musikbegeisterte aus aller Welt finden sich für das Frühjahrskonzert der Neuen Philharmonie München zusammen. Für zwei von ihnen wird es ein besonderes Wiedersehen.
Die Fraktion moniert Kürzung der Mittel für den Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried.
Innenminister Herrmann gibt am Freitagnachmittag in der Feuerwache zwei den Startschuss für die Inbetriebnahme der übers Stadtgebiet verteilten neun Anlagen.
Die vorgetragenen Texte befassen sich mit dem Diesseits und dem Jenseits.
Halsketten, Traumfänger, Naturkosmetik: Das Fürstenfeldbrucker Geschäft Fach 4 hat ein vielfältiges Sortiment. Die Artikel werden sämtlich in Handarbeit gefertigt.
Energiepreise, Personalkosten und Gebäudeunterhalt: Steigende Ausgaben belasten den Etat der Gemeinde Alling.
Auf Höhe der Abzweigung nach Biburg gilt jetzt Tempo 70. Die Gemeinde Alling hat sich das gewünscht.
SPD-Abgeordnete Carmen Wegge und OB-Kandidat Philipp Heimerl diskutieren über Chancen-Aufenthaltsrecht.
Ziel 21 preist die "Durchwachsene Silphie" als Alternative für die Erzeugung von Biogas. Die Pflanze könnte helfen den Maisanbau zu reduzieren.
Feuerwehr muss eine Stunde belüften.
Immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Lehrkräfte der Grundschule Puchheim möchten das ändern und starten ein Pilotprojekt.