- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Viel wirbeliger als Flimm ging fast nicht: Richard Strauss in New York, in Bayreuth den "Ring" und in Zürich Händel. Mit ihm geht der erfolgreichste Theatermacher der letzten fünfzig Jahre. Ein Nachruf.
Alexander Zverevs Niederlage gegen Marc-Andrea Hüsler besiegelt die 2:3-Niederlage des deutschen Teams im Davis Cup gegen die Schweiz. Für die Mannschaft geht es nun in die Abstiegsrunde - Zverev selbst sucht weiter nach Konstanz.
Während der Franzose für Eintracht Frankfurt beim 3:0 gegen Hertha BSC abermals der Unterschiedsspieler ist, fahndet Berlins Trainer Sandro Schwarz fast schon verzweifelt nach positiven Aspekten in der Krise.
Nach seiner Krebsdiagnose trifft Sébastien Haller gegen Freiburg erstmals für Dortmund - das Stadion explodiert förmlich beim Treffer des Franzosen. Nach dem Spiel kämpft der Stürmer sichtlich um Contenance.
Wegen des Flugobjekts hatte zuvor US-Außenminister Blinken seine Reise nach China verschoben. Peking sagt, der Ballon diene zivilen Zwecken.
Jürgen Flimm war einer der größten Regisseure des deutschen Theaters. Und er war leise, lustig und poetisch. Eine Erinnerung.
Das teilt die Berliner Staatsoper mit, deren Intendant er von 2010 bis 2018 war. "Sein feiner Humor" werde fehlen, sagt Bundeskanzler Scholz.
Video Das Wetter macht, was es will. Nach Regen und Schnee bringt ein kräftiges Hochdruckgebiet nächste Woche viel Sonnenschein, aber auch Frost nach Deutschland.
Toleranz, Vielfalt, Verkehrswende und Enteignungen - die Berliner Hauptstadtpolitik gilt als besonders progressiv. Wo bleiben da die Konservativen? Auf Wahlkampftour mit dem CDU-Kandidaten Burkard Dregger.
Nach dem 2:1 gegen Mainz ist Union Berlin zumindest für einen Tag Erster. Auch wenn die Köpenicker wieder mehr robust als elegant agieren, ist der Erfolg kein Zufall, sondern folgt einem klaren Muster.