• Chronologisch
  • Relevanz
Jeder zweite Fernzug zu spät: Schlechtester Wert seit acht Jahren (Vorschaubild) Video
Jeder zweite Fernzug zu spät: Schlechtester Wert seit acht Jahren

Video Jeder hat es schon mal erlebt. Man wartet auf den Zug und er kommt nicht. Die Deutsche Bahn (DB) ist im Fernverkehr so unpünktlich wie seit acht Jahren nicht mehr. Die Gründe sind vielfältig.

IMAGO_IMAGO_SP_1202_17570005_1037571899_20231202180301
U17-Weltmeisterschaft "Heide's on fire"

SZplus Torwart Konstantin Heide aus Unterhaching entscheidet mit zwei gehaltenen Elfmetern das WM-Finale für Deutschlands U17 - und wird danach besungen. Er genießt etwas im Verein, das Trainer Christian Wück für all seine Weltmeister fordert. Von Javier Cáceres

VOXBRUNNER_FFBVOX231116-01_20231117081502
Gesundheit Was tun bei Migräne?

SZplus Der Fürstenfeldbrucker Neurologe Hermann Weber erklärt, wo die anfallsartigen Kopfschmerzen herkommen, und nennt Medikamente, die helfen. Seinem Vortrag folgen etwa 30 Zuhörer, die oft selbst unter der Erkrankung leiden. Von Leonard Rosch, Fürstenfeldbruck

ROBERT.HAAS_RLOBDAFASF_2_20231203125101
Der Schnee-Rekord und die Folgen Wenn in München die Schneeschaufeln ausgehen

Ungewöhnlich früh schneit es ungewöhnlich viel. Der Verkehr kommt zum Erliegen, Polizei und Feuerwehr sind im Dauereinsatz, auf den Rodelhängen geht es hoch her. Und der Ausnahmezustand dürfte noch eine Weile anhalten. Von Kathrin Aldenhoff, Nicole Graner und René Hofmann

RENATE.SCHMIDT_DSC7542_20231203083901
Winter Erding im Schnee

Der heftige Wintereinbruch führt zu zahlreichen Unfällen, die zum Glück glimpflich ausgehen.

WOLFSBAUER_HARWO-43668_20230705152101
Städtebauförderung Kreuzung und Stadtmodell

Bad Tölz stellt eine Liste mit Projekten zusammen, für die Fördermittel beantragt werden. Ganz oben steht der barrierefreie Umbau des Knotenpunkts Hindenburgstraße/Nockhergasse. Von Klaus Schieder, Bad Tölz

Architektur Sorgfalt und Detailtreue

Erdinger Verein zeichnet auch in diesem Jahr fünf neue oder vorbildlich sanierte Gebäude mit dem Fassadenpreis aus. Die Bandbreite reicht vom innovativen Einfamilienhaus bis zur spätromanischen Dorfkirche. Von Sofia Wiedemann Goncalves, Erding

889875-01-02
Krieg in Nahost Waffenfreunde wider Willen

SZplus Meinung US-Präsident Joe Biden hat sich mit seiner Israel-Politik verkalkuliert: Er kann Benjamin Netanjahu nicht lenken. Kommentar von Fabian Fellmann

RENATE.SCHMIDT_DSC6934_20231122150302
Neueröffnung im Februar Neuer Wirt für Gastronomie im Wasserschloss

Sonja Daimer hört zum Jahresende auf, Nachfolger wird Sebastian Oulton, der bereits zwei Jahre im "La Barca" gekocht hat Von Thomas Daller, Taufkirchen

Nach Geisterfahrer-Unfall: Drei Tote und zwei Schwerverletzte (Vorschaubild) Video
Nach Geisterfahrer-Unfall: Drei Tote und zwei Schwerverletzte

Video Bei einem schweren Unfall mit einem Geisterfahrer sind in den Niederlanden zwei Kinder und ein junger Mann ums Leben gekommen.

Club Interieur (bw) (26)
"DNA" im Werksviertel So divers war die Eröffnung von Münchens neuestem Techno-Club

SZplus Jung und Alt, Hipster und Unscheinbare: Das "DNA" lockt ein gemischtes Publikum an. Wie kommen Sound und Einrichtung an? Von Anastasia Trenkler

MARCO.EINFELDT_EFM2255_20231201091502
Kinder im Holocaust "Jedes einzelne stand für seine Generation"

Die von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem konzipierte Ausstellung "Sterne ohne Himmel" widmet sich dem Leben der Kinder im Holocaust. Nun ist sie auch in Eching zu sehen. Von Francesca Polistina, Eching

imago0244483216h
Öffentlicher Dienst "Die Haushaltslage ist dramatisch"

SZplus Exklusiv Der Hamburger Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) fordert ein Sondervermögen für Klimaschutz, deutet ein Lohnangebot für den öffentlichen Dienst an - und kritisiert, dass in der Bundespolitik "viel gegackert wird, bevor überhaupt Eier gelegt werden". Von Alexander Hagelüken und Benedikt Peters

JOERGENSEN_R6_20131_20231203150601
Feuerwehreinsatz Brand in Mehrfamilienhaus

Ein Bewohner wird verletzt. Die Münchner Straße in Karlsfeld muss aufgrund der Rauchentwicklung zeitweise gesperrt werden.

MARCO.EINFELDT_EFM2921_20231203100901
Winterchaos Freising versinkt im Schnee

Umgestürzte Bäume, blockierte Straßen und unpassierbare Gehwege: Rettungskräfte und Winterdienst haben viel zu tun - und ein Räumfahrzeug kommt selber in Bedrängnis. Von Regina Bluhme

dpa_5FAEE200B382039E
Nahostkonflikt Wie die Deutschen auf Israel blicken

SZplus Besonders junge Menschen hätten ein Problem mit Israel, heißt es immer wieder. Stimmt das? Von Michael Schlegel

dpa_32AF06008AB1571D
Israel Getötet von der eigenen Armee

Als Hamas-Terroristen am Donnerstag in Jerusalem angreifen, eilt ein Anwalt zu Hilfe - und wird offenbar von israelischen Soldaten erschossen. Jetzt gibt es einen Aufschrei. Von Peter Münch, Tel Aviv

Arbeitsmarkt Firmen rechnen mit deutlichen Lohnerhöhungen

Personalchefs rechnen damit, dass die Gehälter im eigenen Betrieb nächstes Jahr im Schnitt um fünf Prozent steigen. Von dpa, München

dpa_5FAEF600D0C9FB98
Himmelstadt Weihnachtspostamt eröffnet

Briefe ans Christkind kommen in Bayern in Unterfranken an. Ehrenamtliche Helfer beantworten die Post.

_UNK2633
Feier im Hofbräuhaus Hochfest des Verfassungspatriotismus

Die freiheitliche Demokratie wird von allen Seiten immer heftiger bekämpft. Diese Gefahren prägten die Reden und Gespräche bei der Verfassungsfeier der Bayerischen Einigung. Erörtert wurden aber auch Strategien dagegen. Von Hans Kratzer

tanz Bosl Gewinner
Heinz-Bosl-Preis 2023 Zeichen für den Frieden

Der Heinz-Bosl-Preis geht in diesem Jahr an zwei Ballettkunst-Talente aus der Ukraine. Von Jutta Czeguhn