- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Die Betrüger führen mittlerweile ein regelrechtes Theater auf. Ein mehr als 80 Jahre alter Mann fiel ihnen zum Opfer.
Beim Holocaust-Gedenktag erinnert der Bundestag diesmal an das Schicksal Homo- oder Transsexueller in der NS-Zeit. Auch nach 1945 mussten sie ihre Identität verbergen.
Dass das Nahverkehrsticket kommen soll, war schon ausgemacht. Aber wann es genau losgeht, war lange unklar. Nun einigen sich Bund und Länder.
Spitzenkandidatin Katharina Schulze startet auf dem Stadtparteitag den Wahlkampf für die Landtagswahl. Doch nicht allen Mitgliedern gehen die Standpunkte der Partei weit genug.
Video Nach den tumultartigen Protesten vor dem Sitzungsgebäude des Kreistages in Grevesmühlen gegen die Entscheidung zum Bau einer Flüchtlingsunterkunft hat die Polizei vier Strafverfahren eingeleitet.
München lädt zum Flower-Power-Festival. Bis Herbst locken Kunst, Musik, Film, Theater, Tanz, Workshops und Wanderungen in Hallen und Hörsäle, Glashäuser und Labore, Gärten und Parks. Ein paar Empfehlungen zum Einstieg.
Video Mit einer emotionalen Gedenkstunde erinnert der Bundestag an die Opfer des Nationalismus. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf den Menschen, die in der NS-Zeit wegen ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer geschlechtlichen Identität verfolgt und ermordet wurden.
Die Kommunen klagen, sie könnten keine Geflüchteten mehr aufnehmen, einige fordern einen Aufnahmestopp. Kann das wirklich die Lösung sein? Besuch in einer Unterkunft in Hebertshausen, wo Menschen darum kämpfen, überhaupt Fuß zu fassen.
Karl Stankiewitz ist mit 94 Jahren wahrscheinlich der dienstälteste Journalist Deutschlands. Seine Karriere begann er 1947 bei der SZ im Keller in der Sendlinger Straße. Am Dienstag wird er mit dem Ernst-Hoferichter-Preis ausgezeichnet. Ein Gespräch über Zeitenwenden und die Metamorphosen einer Stadt.
Mit der "747" revolutionierte Boeing die Luftfahrt. Schnelles Reisen über große Distanzen wurde zum Massenphänomen. Gefühlt schrumpfte so die Erde zusammen. Jetzt liefert der US-Konzern den letzten Jumbojet aus.
Annika Hocke und Robert Kunkel werden Dritte bei den Europameisterschaften. Für die deutschen Paarläufer zahlt es sich aus, von Berlin nach Bergamo umgezogen zu sein.
Ehemalige Lebensgefährtinnen des Landwirts, der seinen kleinen Sohn sexuell missbraucht haben soll, sagen vor Gericht aus.
Grandioser Schauspieler, Held des europäischen Kinos - Fremdkörper in der heutigen Zeit. Eine Begegnung mit Gérard Depardieu in Berlin.
Die Beamten wollten den 25-Jährigen kontrollieren, weil der Auspuff seines Wagens zu laut röhrte. Aber dann gab der Mann Gas.
20 Jahre lang fungierte Hans Triebel als Wirt der Gotzinger Trommel, nun soll bald Schluss sein. Aber auch der beliebten Traditionswirtschaft, die durch Triebels Aktion "Tschüssfreie Zone" bundesweit bekannt wurde, droht das Aus.
Video Es muss schnell gehen: In nur rund acht Wochen dauernden Ausbildungen sollen Ukrainer den Kampf mit dem Schützenpanzer Marder erlernen, andere bald auch auf dem Leopard geschult werden. Die ersten Soldaten sind in Deutschland.
Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.
Vor mehr als 26 Jahren ging die dreijährige Angela Celentano bei einem Familienpicknick verloren. Doch nun weckt ein Foto aus Südamerika die Hoffnung, dass einer der rätselhaftesten Kriminalfälle Italiens doch noch gelöst wird.
Im Kampf gegen den Transitverkehr setzt Tirol auch dieses Jahr wieder auf Lkw-Fahrverbote - sehr zum Missfallen von Deutschland und Italien. Nur in einer Sache sind sich die Länder einig.
Premier Mitsotakis erhält trotz Abhörvorwürfen das Vertrauen des Parlaments. Prompt gibt er sich selbstbewusst vor den Wahlen im Frühjahr.
Während in anderen Städten Straßen und Plätze, die nach NS-belasteten Personen benannt sind, neue Namen erhalten, findet sich in Salzburg keine Mehrheit dafür. Wieso sogar Zusatztafeln mit Erklärungen zur Biografie umstritten sind.