![]() |
8° |
Fachleute finden mysteriöse Software in neuen Apple-Geräten. Sie übermittelt eine kryptische Botschaft. Der Fall erinnert Apple-Nutzer daran, dass auch sie nicht automatisch sicher sind.
Was wichtig ist und wird.
Die Inzidenz liegt am Samstag bei 44,8. Es gibt 123 Verdachtsfälle auf Infektionen mit Mutanten. Erste Schulklassen und Kindergartengruppen sind in Quarantäne.
Angesichts des monatelangen Lockdowns wachsen unter den Einzelhändlern Wut und Verzweiflung. Die Hoffnungen auf eine Besserung der Situation im März sind gering.
Die Stadt Unterschleißheim verneigt sich mit einem Weg der Erinnerung vor den 500 Frauen und Männern, die in der Flachsröste Lohhof von den Nazis zur Zwangsarbeit gezwungen wurden
Die Pandemie verstärkt das Einsamkeitsgefühl: Die Nachfrage nach Hunde-Welpen ist so groß wie selten zuvor. Doch die Befürchtung wächst, dass es nicht für alle ein lebenslanges Zuhause gibt.