- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Sandra Forster ist eine der bekanntesten Gastronominnen Münchens. Wie lebt es sich als Club- und Restaurantbesitzerin? Was tut sich in der Szene? Und was kann München besser machen, um die Subkultur zu bewahren?
Würde man es glauben, wenn Tom Hanks supergrimmig guckt und einen wirklichen Stinkstiefel spielt? "Ein Mann namens Otto" stellt diese Frage - doch lieber nicht.
Der Schönheit Tahitis verfallen, aber ganz ohne Exotismus - wowas kann nur der Filmemacher und Documenta-Teilnehmer Albert Serra: "Pacifiction" ist ein Triumph.
Video Eine radioaktive Kapsel fällt bei einem Transport in Australien von einem Laster. Eine Suche scheint zwecklos. Doch jetzt wurde sie nach tagelanger Suche doch gefunden.
Fraktion sieht nach Sebastian Thalers als beleidigend empfundener Rede bei der Weihnachtsfeier des Gemeinderats "keine vernünftige Arbeitsgrundlage mehr".
Ist es ein Zeichen kleinlichen Neids, über Megareiche und ihren Besitz zu schimpfen? Der Soziologe Grégory Salle nennt Gründe, warum man sich über ihre überdimensionalen Spielzeuge zu Recht aufregen kann.
Vier Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um die Nachfolge von Heinrich Bedford-Strohm. Jung, älter, international ausgerichtet, regional verwurzelt - die Kandidaten haben ganz unterschiedliche Profile.
Der Nachfolger von Valery Gergiev, dem wegen seiner Putin-Nähe gekündigt worden war, steht fest: Künftig leitet der Israeli Shani die Philharmoniker.
Forscher der Saar-Uni arbeiten derzeit an Beipackzetteln, die weniger ausschweifend und kompliziert formuliert sind. Dieser Text kann dagegen zu tränenden Augen und Drehschwindel führen.
Die CDU will Hans-Georg Maaßen ausschließen. Doch darf sie den Ex-Verfassungsschutzchef so einfach rauswerfen? Ähnliche Fälle zeigen, wann ein Parteiausschluss rechtens ist und wann nicht.
Video Der Knuthenborg Safaripark hat mehrere echte Dinosaurier-Skelette aus den USA erhalten. Der Park will damit einen Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart spannen.