- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt die Anzahl der Todesopfer weiter stetig. Viele Tote werden aus den Trümmern geborgen, doch die Suche nach Überlebenden geht weiter.
Bei seiner Europa-Tour macht der ukrainische Präsident überraschend Halt im Élysée-Palast. Auch der deutsche Kanzler ist eingeladen. Worum es bei dem Treffen ging.
Weniger als eine Woche vor dem Champions-League-Spiel gegen den FC Bayern hat Paris Saint-Germain das Achtelfinale des französischen Pokalwettbewerbs verloren.
In einem intensiven und teilweise kuriosen Spiel gewinnt der BVB 2:1 in Bochum und steht im Pokal-Viertelfinale. Emre Can erzielt dabei ein Tor von der Mittellinie aus - und sendet eine Botschaft an die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien.
Live Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Staatschef sind in Paris mit dem ukrainischen Präsidenten zusammengekommen. Selenskij reist anschließend weiter zum EU-Gipfel in Brüssel.
Die EU erwägt, Provisionen bei der Geldanlage zu verbieten. Dann könnte die Stunde der Honorarberater schlagen. Wer sie sind, was sie kosten, und vor allem: wie man erkennt, ob jemand seriös ist.
Der Kommunalpolitiker und langjährige Vorsitzende des SV Anzing stirbt im Alter von 76 Jahren.
Josef E. Köpplinger, Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz, gibt exklusive Einblicke.
Das "Bündnis für den Wald" hat beim Bayerischen Landtag eine Petition gegen den Bau der Windräder im Ebersberger Forst eingereicht.
Mit einem eigens gegründeten Verein ist in der Gemeinde ein zusätzliches Hilfsangebot mit professionellen Strukturen für Seniorinnen und Senioren geschaffen worden. Es herrscht eine enge Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe mit Sitz in Baldham.
In Steinbergers Marktblick in Glonn sind nun einige Konzerte geboten. Ganz besonders eignet sich das kleine, feine Lokal für Liedermacher, aber auch ganze Bands kommen gerne vorbei.
Planungsvariante für Umbau des Parkplatzes wird im Gremium einstimmig verabschiedet.
Im Schwabhausener Ortsteil Stetten protestieren Bürger gegen die Ausweisung eines Gewerbegebiets. Zu viel Verkehr, unnötige Versiegelung lautet ihre Kritik. Der Gemeinderat nimmt sich die zwar zu Herzen, hält aber weiter an den Plänen fest.
Eine Anmeldung auf der Plattform ist erst im März sinnvoll. Damit beschäftigen sollten sich Eltern aber schon jetzt.
Das Vokal-Ensemble Icking bereitet sich auf ein Konzert mit Antonin Dvořáks Messe in D-Dur und diversen Vaterunser-Kompositionen vor.
Klassik oder Kabarett? Chor oder Quartett? Kulturtipps für die kommende Woche.
Am Samstag veranstaltet der Kulturverein Isar-Loisach seine letzte Ausstellung im Kunstturm am Schwankl-Eck.
Ausstellung des Bildhauers Christoph Finkel im Museum Penzberg
Trachtenvereine kennt man, politische und soziale Interessensgruppen, Chorgesellschaften auch. In der Gemeinde Königsdorf soll nun aber ein weiterer, vor allem ungewöhnlicher Bund entstehen: ein Gesamtverein.
19 Jahre lang hat Medea Schmitt die Stadthalle Germering geleitet und die Veranstaltungslandschaft des Ortes geprägt. Nun geht sie in Ruhestand. An ihrem letzten Arbeitstag ist es Zeit für eine Bilanz.
In den kommenden 20 Jahren nimmt die Einwohnerzahl im Landkreis um mehr als 10 000 zu. Die meisten von ihnen wollen laut einer Prognose nicht in die großen Städte.
Die Staatsanwaltschaft fordert für die beiden Angeklagten im Prozess um den Dreifachmord in Starnberg Freiheitsstrafen von jeweils 13 Jahren und sechs Monaten.
Erst Milchkönigin, jetzt Starnberger Kreisbäuerin: Beatrice Scheitz vertritt gern die Interessen der Landwirtschaft. Dabei steht die 25-Jährige selbst gar nicht mehr im Stall. Aber dabei geht es bei diesem Amt auch gar nicht mehr.
Die 9900 Einwohner zählende Gemeinde wählt am 26. November den neuen Kopf der Gemeindeverwaltung. Bisher ist Bürgermeisterin Marlene Greinwald (FW) einzige Bewerberin, doch zumindest ein Gegenkandidat könnte sich noch in Stellung bringen.