
Gut Spielberg:Familienbetrieb im Niemandsland
Schon um das Jahr 950 war der Weiler Spielberg bei Glonn besiedelt, heute züchten die Niedermairs hier Sportpferde und Angusrinder.
Schon um das Jahr 950 war der Weiler Spielberg bei Glonn besiedelt, heute züchten die Niedermairs hier Sportpferde und Angusrinder.
Er bedrohte die Angestellten mit einer Schusswaffe: Ein Unbekannter hat die Sparkassen-Filiale in Pliening überfallen. Von dem Mann fehlt jede Spur.
Tiefer Fall eines einstigen Self-Made-Millionärs: Das Anwesen des früheren CSU-Kreisschatzmeisters Martin Decker soll zwangsversteigert werden.
In Zorneding ist ein Königspython entkommen und ist bereits seit zwei Tagen unauffindbar. Viele Bürger haben nun Angst - um ihre Haustiere.
"Der Wohnungsmarkt ist wie leer gekauft:" Die Nachfrage nach Immobilien im Kreis Ebersberg wächst. Grund dafür ist die steigende Inflations-Angst. Und dann sind da noch die niedrigen Zinsen.
Nach Überzeugung des Gerichts ging ein Markthändler mit der Eisenstange auf einen Kontrahenten los: In Ebersberg ist der Mann nun verurteilt worden.
Nach der Trennung von seiner Frau hat sich ein Mann aus Forstinning bei einem Internetportal angemeldet - mit den Kontodaten seiner Ex-Frau.
Der Herbst ist die Lieblingsjahreszeit der Einbrecher, warnt die Polizei. Und die Beamten wissen auch, welche Gemeinden besonders gefährdet sind.
Bewohner auf dem Toilettenstuhl gefüttert, eine Seniorin vor männlichem Besuch entkleidet: Die Heimleitung hat entwürdigende Übergriffe in einem Markt Schwabener Seniorenheim nun bestätigt.
Der provisorische Segmüller-Parkplatz soll weitere fünf Jahre genutzt werden - wenn die Untere Naturschutzbehöre zustimmt. Die Stellungnahme hält die Gemeinde bisher aber zurück.
Schwere Verkehrsunfälle im Landkreis Ebersberg: Ein Mann und seine Tochter wurden lebensgefährlich verletzt, eine 81-jährige Radfahrerin starb im Krankenhaus.
Freibier, Leberkäs und eine Stadtführung: Freisings Oberbürgermeister Thalhammer heißt beim Empfang der Erstsemester rund 100 Studierende willkommen.
Da ist sogar die Polizei fassungslos: Bei einem Kindergartenausflug haben die Erzieherinnen ein kleines Mädchen einfach in der Bahn vergessen.
An der Autobahnraststätte Vaterstetten hat ein Lkw-Fahrer gedroht, sich in die Luft zu sprengen. Inzwischen hat die Polizei Entwarnung gegeben.
Er wollte ihre berufliche Existenz zerstören - es sei denn, sie zahlte eine sechsstellige Summe: Ein ehemaliger Klient hat eine Ebersberger Rechtsanwältin bedroht.
Die einen zerschmettern Bierflaschen auf dem Schlossplatz, andere zünden auf dem Hockeyplatz die Tore an. Im Raum Poing hatte die Polizei an Halloween jede Menge zu tun.
"Das ist dafür, dass du mich immer so schlecht behandelst": Weil er sie verfolgte, fuhr die 24-jährige Adile F. ihren Ex-Verlobten an.
Das selbstverwaltete Ebersberger Jugendzentrum ist in seinem Fortbestand gefährdet; Es mangelt am Nachwuchs.
Unbekannte sind in die Volksschule Poing eingebrochen. Wertsachen fanden sie nicht, dafür den Schultresor - und den nahmen sie einfach mit.
Das Landratsamt will die finanziellen Zuschüsse zu Turnierfahrten streichen. Der Grund: Der "erzieherische Ansatz" fehle.
Zwar hat der Grafinger Bauausschuss den Drogeriemarkt an der Leonhardstraße genehmigt. Doch ein Bürgerbegehren könnte den Bau noch stoppen.
Das Aktionsbündnis für Nichtraucherschutz zieht drei Monate nach dem Volksentscheid positive Bilanz: Das Rauchverbot wird im Landkreis bis auf wenige Ausnahmen eingehalten.
Mitarbeiter einer Entsorgungsfirma haben in Pöring eine acht Kilogramm schwere und fast drei Meter lange Tigerpython entdeckt. Die Schlange war tot und wurde wohl illegal gehalten.
Michael Kuttner ist Informationstechniker aus Aßling. Er ist der Jahrgangsbeste seiner Zunft. Als solcher darf er nun auch beim Leistungswettbewerb auf Landesebene in Würzburg teilnehmen.
Ein 20-Jähriger aus Rettenbach wurde von einem Faschingsgespann überrollt. Nun steht der Fahrer wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht.
Ungewöhnlicher Notruf: Eine Frau aus Eichenau rief die Polizei um Hilfe - sie sitze auf einem Baum und traue sich nicht mehr herunter.
Ein 88 Jahre alter Mann verwechselt die Gänge seines Autos - und landet auf der Terrasse der Nachbarn. Jetzt muss er seinen Führerschein abgeben.
Das Amtsgericht hat den Mann aus Frauenneuharting, der mit seinem Umzugswagen einen 20-Jährigen überrollt hatte, zu einer Geldstafe verurteilt.
Hier spielten die Saragossa Band und Peter Maffay. Hier schlich Uschi Obermaier als Groupie durch die Bar. An diesem Samstag feiert das Gasthaus Bichler in Emmering sein 40-jähriges Bestehen.
Der Kiosk am Bahnhof macht dicht und der versprochene "Service Store" ist bislang nur Wunschdenken: In Zorneding wird es für Reisende bald keinen Service mehr geben. Ist das vielleicht sogar im Sinne der Bahn?
Probleme in der Schule, Fragen zu Sexualität, Gewalt und Internet - Immer mehr Jugendliche wenden sich an die "Nummer gegen Kummer". Die wachsende Nachfrage lässt das Kinderschutzzentrum an seine Grenzen stoßen.
Seit 25 Jahren pflegt Ursula von Dahmen ihren gelähmten Sohn - für diese Leistung erhält die Baldhamerin nun das Bundesverdienstkreuz.
"Umsiedlung nicht vorgesehen": Für nukleare Unfälle halten die Kreisverwaltungen in München und Landshut spezielle Einsatz- und Alarmpläne bereit - und koordinieren die Hilfsmaßnahmen.
Der Vorwurf klingt ungeheuerlich: Ein Wirt aus Kirchseeon soll sich jahrelang an den beiden Töchtern seiner Lebensgefährtin vergangen haben. Er streitet alles ab - die Kinder seien durch ihn "aufgeblüht".
Aßling, immer wieder Aßling: Mit dem Hakenkreuz in einem Maisfeld hat die Gemeinde bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Erwin Mehl ist Streetworker - und bekämpft als solcher die rechte Szene.
"Ich rieche Gefahr": Nach dem Kahlschlag am Werner-von-Siemens-Ring geht in Vaterstetten die Angst vor einem dritten Technopark um. Ein Brief von der Nachbargemeinde scheint die Befürchtungen zu bestätigen.
Mit gemütlichen Abenden in Poings Traditionsgaststätte ist es endgültig vorbei: Der Eigentümer plant, das Gebäude abzureißen und durch ein Wohn- und Geschäftshaus zu ersetzen.
"Peinlicher Fehler": In der Gemeinderatssitzung muss Bürgermeister Lampl einräumen, dass er die Finanzspritze beim Freistaat für Aßling um zehn Tage zu spät beantragt hat - die Gemeinderäte sind sauer.
"Er gab meist wirres Zeug von sich und verschwand dann wieder": Vaterstettens Polizei ermittelt gegen einen 41-Jährigen wegen Hausfriedensbruchs.
Die drei Gymnasien Erdings sind randvoll - und stoßen bald an den Grenzen ihrer Kapazitäten. Dank der FOS/BOS erfreuen sich auch Realschulen wachsender Beliebtheit.
Ungewöhnliche Diebestour: Eine 14-Jährige hat Kosmetikartikel im Wert von fast 400 Euro im Kinderwagen ihrer Schwägerin versteckt und wollte das Geschäft verlassen.
Niemand hat die Absicht, in Anzing eine Mauer zu errichten - zumindest nicht mehr: Zwar hat der Gemeinderat den Mauerbauplänen zuerst zugestimmt, doch jetzt empfinden die Fraktionen das als Fehler.
"Es gibt immer Streithammel": Der ehemalige Landschaftsgärtner Norbert Thöns ist "Grünpate" in Poing - und stellt sich Müllsündern am Containerstellplatz entgegen.
Nach dem Baldhamer Restaurant Albatros schließt in Ebersberg mit dem Seehaus nun auch das zweite außergewöhnliche Lokal.
Ein Wanderer hat auf einer Waldlichtung bei Kirchseeon eine illegale Marihuana-Plantage entdeckt, die offenbar für den Eigenbedarf bestimmt war. Die Polizei rückte prompt zur Ernte aus.
Eine Frau stand mit Maschinenpistole Wache, während ihr Mann auf Diebestour war: Die Polizei hat ein Pärchen gefasst, das Geldautomaten sprengte.
Kleidungsstücke so klein, dass sie kaum einer Puppe passen: Die Grafingerin Margareta Kloppenborg versorgt Krankenhäuser mit Kleidern für fehl- oder totgeborene Kinder - in sogenannten Schmetterlingsboxen.
Nach vier Jahren steht ein umstrittenes Projekt kurz vor der Vollendung: Die Ebersberger Südumgehung soll im Oktober eröffnet werden - eine Besichtigung der Baustelle.
Während des Ramadans dürfen Moslems erst nach Sonnenuntergang essen und trinken. In der Markt Schwabener Moschee treffen sie sich zum Mahl.
An diesem Wochenende gastiert ein Wanderzirkus in Aßling. Doch in vielen Gemeinden sind die Artisten unerwünscht.