Es war ein herausforderndes Jahr - aber auch eins, das viel Schönes gebracht hat. Die SZ Ebersberg hat Menschen aus dem Landkreis nach wichtigen Erlebnissen gefragt.
Jahreswechsel
:Und, wie war's?
Viele dürften froh sein, dass 2022 nun bald vorbei ist. Auch im Landkreis hat man die Folgen von Krieg und Krisen gespürt - aber es gab auch Positives.
Rückblick auf 2022
:Der Moment, der in Erinnerung bleibt
Es war ein herausforderndes Jahr - aber auch eins, das viel Schönes gebracht hat. Die SZ Ebersberg hat Menschen aus dem Landkreis nach wichtigen Erlebnissen gefragt.
In Unterkunft in Vaterstetten
:Polizei schlichtet Streit
Ein eskalierter Nachbarschaftsstreit hat am Mittwoch das Eingreifen der Polizei nötig gemacht. Zwei Familien, die in einer Asylunterkunft wohnen, waren aneinandergeraten. Die herbeigerufenen Beamten konnten die Situation aber schnell beruhigen ...
Notfallversorgung
:"Silvester können wir eigentlich nicht gebrauchen"
In der Nacht ins neue Jahr wird viel gefeiert - und nicht selten endet sie im Krankenhaus. Viktoria Bogner-Flatz, die Chefärztin der Ebersberger Notaufnahme, über typische Verletzungen in dieser Nacht und wie sich ihr Team darauf vorbereitet.
Seltenes Wildtier
:Im Ebersberger Forst soll ein Wolf herumziehen
Drei Sichtungen sind seit 23. Dezember offiziell gemeldet worden. Laut Naturschutzbehörde könnte es sich um ein durchwanderndes Jungtier handeln.
Jahresrückblick 2022
:Wunderkammer des Geistes
Zu den kulturellen Höhepunkten des Jahres zählt unbedingt auch eine Ausstellung, die Kunst, Wissenschaft und Spiel auf faszinierende Weise miteinander verband: Eine Stiftung aus Baldham hatte sich vorgenommen, die Parallelen zwischen Schach und ...
Jahresrückblick 2022
:Nachrufe
Für Umwelt- und Naturschutz hat sich Bernhard Buckl schon immer interessiert, seit 2020 setzte er sich dafür auch als Grünen-Gemeinderat in Kirchseeon ein. Bereits zuvor war er Mitglied bei der Bürgerinitiative "Schutz des Kirchseeoner Südens ...
Jahresrückblick 2022
:Chronik Teil 4: Oktober bis Dezember
45 Jahre Schariwari: Das Vermächtnis der Pioniere des bayerischen Folkrock aus Kirchseeon lebt weiter - trotz des Tods von Bandgründer Hans Reupold junior. Mit einer Besetzung aus altbekannten Gefährten, die die Hits beim Jubiläumskonzert ganz pur ...
Jahresrückblick 2022
:Ein Saal fährt Achterbahn
Die Stadthalle Grafing erlebt ein bewegtes Jahr: Verteuerung und Verzögerung bei der Sanierung, politische Grundsatzdiskussionen, Kündigung und Neuanfang.
Ebersberg
:Diagnostikzentrum auch an Neujahr geöffnet
Auch an Silvester und Neujahr kann man sich in Ebersberg auf das Coronavirus testen lasen: Das Diagnostikzentrum in Ebersberg hat am Samstag von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Am Sonntag kann man sich dort zwischen 11 und 14 Uhr testen lassen. Weitere ...
Handwerk in Ebersberg
:Der Bäcker hat gerufen
Jede zweite Bäckerei im Landkreis hat in den vergangenen zehn Jahren dichtgemacht. Trotzdem halten sich einige Betriebe wacker. Und immer öfter treten die Bäckerskinder in die Fußstapfen ihrer Eltern.
SZ-Adventskalender
:"Ich schlafe mit einem Schlafsack unter meiner Decke"
Sechs Wochen lang war Luisa S. 2021 in Quarantäne, ganz allein. Seitdem ist sie chronisch erschöpft, mittlerweile seit mehreren Monaten krankgeschrieben und musste trotz Arbeitsstelle Arbeitslosengeld beantragen.
Tiere und Silvester
:"Beruhigungstropfen sind ziemlich gemein"
Für Tiere sind die Stunden rund um Silvester häufig eine Qual: viel Lärm und Rauch - damit kommen nicht alle gut klar. Tierärztin Silke Gall-Dirscherl erklärt, wie man es den Lieben trotzdem so angenehm wie möglich machen kann.
Chaos in Zorneding
:Weihnachtspost auf Irrwegen
In der Gemeinde Zorneding kommt es ausgerechnet vor den Feiertagen zu erheblichen Zustellproblemen bei der Post. Einem Bürger reißt deshalb nun der Geduldsfaden.
Reste vom Feste
:Junge Union sammelt Christbäume ein
Am Samstag, 7. Januar, sammeln die Mitglieder der Jungen Union beziehungsweise der CSU in vielen Landkreisgemeinden ausrangierte Christbäume ein. Die Bäume sollten vollständig abgeschmückt bereits am Abend des Freitags, 6. Januar, an möglichst ...
Drei Fahrzeuge beteiligt
:Sieben Verletzte bei Unfall im Forst
Sieben Verletzte, 40 000 Euro Schaden: Das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag im Ebersberger Forst zwischen Forstinning und Ebersberg ereignet hat. Wie die Polizei berichtet, scherte ein 44-jähriger Fahrer "aus ...
Schläfrige Stadtplanung
:Projekt Verweigerungshaltung
In bester Innenstadtlage verfällt seit Dezember 2008 das VHS- und Musikschulgebäude in der Rotter Straße 8 in Grafing vor sich hin. Doch weder im Rathaus noch im Stadtrat stört das jemanden.
Geothermie
:Ausflug nach Freiham
In der Großgemeinde laufen die Planungen für das Geothermieprojekt. Wer sich ein fertiges einmal anschauen möchte, kann das am Mittwoch, 18. Januar, bei einer Exkursion der Energiewende Vaterstetten in Zusammenarbeit mit der VHS tun. Besichtigt wird ...
Jahresrückblick 2022
:Ebersberg will Windräder
Ende August wird in der Kreisstadt der erste Entwurf für einen Windkraft-Flächennutzungsplan vorgestellt. Diesen bereitet die Stadt schon seit dem vorvergangenen Jahr vor, Hintergrund ist die bayerische 10-H-Regel, wonach ein Windrad das Zehnfache ...
Jahresrückblick 2022
:Wahrzeichen in Flammen
Brand beschädigt die preisgekrönte Poinger Kirche.
Jahresrückblick 2022
:Chronik Teil 3: Juli bis September
Das Grafinger Jugendorchester feiert sein Bühnen-Comeback nach Corona: Seit Jahren suchen die 80 Musiker einen Saal für ihre Proben und Auftritte. Nun werden sie am Stadtrand fündig: In der neuen Blechhalle des Bauhofs zeigen sie eine wie immer ...
Energiewende
:Solarfachtagung in Ebersberg
In der Kreisstadt findet Ende Februar die nächste Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Solarinitiativen statt. Die 1994 in Freising erstmals abgehaltene Versammlung ist mittlerweile ein Forum für Energiewende- und Klimaschutz-Themen ...
Kulturtipp
:Konzert an Dreikönig
In der Stadtpfarrkirche St. Sebastian findet an Dreikönig ein Konzert statt. Gespielt werden unter anderem Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn.
Jahresrückblick 2022
:Vom Spessart in den Eberwald
Endlich weht wieder Applaus über den Weiher: Mit der Räuberkomödie rund um das "Wirthaus im Eberwald" ist dem Theaterverein Markt Schwaben nach einer zweijährigen Corona-Pause die Wiederaufnahme einer geliebten Tradition rundum gelungen. Unbändige ...
Mitten in Ebersberg
:Nimm den goldenen Ring von mir
Wenn ein Fundstück Fragen aufwirft.
Jahresrückblick 2022
:Limone macht Anwohner sauer
Im Juli gibt die Deutsche Bahn bekannt, welche Trasse sie für den Brennerzulauf ausgewählt hat. Das gefällt nicht allen.
Jahresrückblick 2022
:Kurios kriminell
Polizei und Amtsgericht im Landkreis Ebersberg hatten auch 2022 alle Hände voll zu tun. Diese Vergehen sind besonders in Erinnerung geblieben.
Silvester im Landkreis Ebersberg
:Bahn frei für Böllerei
Im Landkreis Ebersberg darf man zum Jahreswechsel fast überall Feuerwerk zünden.
Mitten In Ebersberg
:Leise pieselt das Reh
Wenn Eltern zu Großeltern werden, erfahren auch so manche Verbote aus der Kindheit eine interessante Wandlung.
Unfall in Grafing
:17-Jähriger Fahrer, 7000 Euro Schaden
Wenig besinnlich begann der erste Weihnachtsfeiertag für einen 17-Jährigen in Grafing, gegen 3 Uhr in der Früh rammte er mit dem Auto seines Vaters einen Metallpfosten des Fahrradstellplatzes am Grafinger Stadtbahnhof. Der junge Mann blieb ...
Naturschutz
:Der dümpelnde Tümpel
Dem Pöringer Ziegelweiher geht es bereits seit einigen Jahren schlecht, langsam aber sicher droht das Biotop zu sterben. Eine Rettung des Gewässers gestaltet sich jedoch schwierig.
Entsorgungszentrum Schafweide
:Geänderte Öffnungszeiten
Das Entsorgungszentrum "An der Schafweide" ändert zum Januar die Öffnungszeiten für private Anlieferer und das Kleingewerbe. So ist Mittwoch und Donnerstag, 4. und 5. Januar, jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 15 Uhr geöffnet. Diese ...
Jahresrückblick 2022
:Überdimensionale Hingucker
In Markt Schwaben entsteht 2022 ein neues Areal für Kreativität: In einer ehemaligen Gärtnerei möchte das Team von Rena Kunst und Kultur aller Art einen ganz besonderen Raum bieten. Denn nicht nur mehrere halb zerfallene Gewächshäuser gehören zu dem ...
Jahresrückblick 2022
:Neue Pläne für Altlasten-Areal
Das ehemalige Bahnschwellenwerk Kirchseeon soll bebaut werden. Im April stellen sich die neuen Eigentümer der 17 Hektar großen Fläche vor.
Jahresrückblick 2022
:Chronik Teil 2: April bis Juni
Eine Spur der Verwüstung richtet am 4. April ein Autofahrer mitten in Baldham an: Sein Fahrzeug kommt auf der Karl-Böhm-Straße von der Fahrbahn ab, prallt gegen eine Ampel, einen Baum, eine Hausmauer und fünf parkende Autos, bevor es auf dem Dach ...
Ukraine-Geflüchtete
:"Ich werde mein ganzes Leben sehen"
Vor zehn Monaten floh Yulia Zabiiaka vor dem Krieg in der Ukraine nach Ebersberg, nun treibt sie das Heimweh zu ihrem Vater. Ein Interview über einen Kurztrip, der alles andere als ein Urlaub ist.
Jahresrückblick 2022
:Retter und Gerettete
Auch heuer kürt die Ebersberger SZ wieder ihre Tiere des Jahres im Landkreis. Unter anderem mit dabei sind Zwergspitzwelpen und Wasserbüffel.
SZ-Pflegekolumne: Auf Station, Folge 84
:Nur noch mit bunten Socken!
Selbst so manch eine Pflegekraft oder Arzt in der Ebersberger Kreisklinik hat mit der Zeit einen Aberglauben entwickelt - Pola Gülberg kennt einige: Mal ist das Tablet verflucht, ein anderes Mal ist die Farbe der Socken entscheidend.
Jahresrückblick 2022
:Viel kreativer Nachwuchs
Über einen Rekord dürfen sich die Macher des Jugendkulturpreises für den Landkreis Ebersberg im Februar freuen: 77 Kinder und Jugendliche geben Werke zum Thema "Platz da?!" ab, so viele wie noch nie. Überdies bestechen die kreativen Arbeiten mit ...
Jahresrückblick 2022
:Flaute in der Kasse
Der geplante Windpark im Ebersberger Forst steht vor dem nächsten Problem: Im Januar meldet der Investor Insolvenz an.
Corona-Impfung
:Ohne Zögern und Zweifeln
Konrad Seidl war im Landkreis einer der ersten, der die Corona-Impfung bekommen hat. Seither hat der frühere Hausarzt auch etliche andere vom Nutzen überzeugt.
Impfzentrum
:"Ich bin glücklich und dankbar, dass ich dabei sein durfte"
Nach zwei Jahren schließt das Ebersberger Impfzentrum. Die Bilanz: 190 000 Impfungen, viele Herausforderungen - und viele neue Freundschaften. Ein letzter Rundgang mit Liam Klages und Laura von Winterfeld.
Jahresrückblick 2022
:Die Leute des Jahres im Landkreis Ebersberg
Der Wirt vom Grafinger Heckerbräu bekommt nach langem Warten endlich seinen Pass und eine junge Poingerin wird bayerische Botschafterin in der Bretagne. Das sind die Leute des Jahres im Landkreis Ebersberg.
Unfall
:Mit Auto durch die Luft geschleudert
Ein 24-Jähriger aus dem Landkreis baut am ersten Weihnachtsfeiertag in der Nähe von Zorneding einen spektakulären Unfall. Wie durch ein Wunder bleibt er nahezu unverletzt.
Markt Schwabener Krippe
:Weihnacht in Belluno
Der ehemalige Sänger der Weiherspiele Maurizio Cechin hat gemeinsam mit seiner Frau das Wohnzimmer in eine Dolomitenlandschaft verwandelt.
Weihnachten für ukrainische Flüchtlinge
:Auf dass der Heilige Nikolaus Frieden bringe
Für die Ukrainer ist das Weihnachtsfest auch eine Emanzipation von Russland - in diesem Jahr mehr denn je. Wie Familien in Ebersberg feiern und warum die Spezialität "Kutja" nicht fehlen darf.
Weihnachten
:"Es gehen mehr Menschen ins Stadion als in die Kirche. Also gehen wir dorthin"
Wo sonst gekickt wird, verkündet an Heiligabend der Vaterstettener Pfarrer Stephan Opitz die Weihnachtsbotschaft. Ein Gespräch über Fußball und Kirchenaustritte.
Kommunalpolitik
:Schauen wir mal
Nach einem Antrag aus der Bürgerversammlung zu mehr Mitsprache, macht Ebersberg erst einmal Inventur.
SZ-Adventskalender
:Mit 72 Jahren auf einem Gästeklappbett schlafen
Als alleinerziehende Mutter kam Aleksandra G. nach Deutschland, oft arbeitete sie in mehreren Jobs gleichzeitig - ihr Sohn sollte es einmal besser haben als sie. Doch als dieser sich zunehmend zurückzog, verfiel sie in eine schwere Depression. Mittlerweile lebt sie in einer betreuten Wohngemeinschaft, doch von dem wenigen Geld, das sie hat, kann sie sich keine Möbel leisten.