Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. München
  3. München
  • Kaffeegenuss ANZEIGE
  • Sommer im Park ANZEIGE
  • Die Bahn auf Tour ANZEIGE
  • Schwabinger Tor ANZEIGE

Wirtschaft in München

Thema folgen lädt
SWM AWM Allianz BMW Infineon Linde MTU Aero Engines Munich Re Siemens

Wirtschaft in München

Aktuelle Nachrichten aus der Stadt München zum Thema Wirtschaft, Handel und Unternehmen.

Koalitionstracker teaser digital
München-Koalitionstracker

Verbessert sich das Leben für Münchner - oder doch nicht?

Hohe Mieten, zu viel Autoverkehr, dafür zu wenig Platz für Fahrräder - und der neue Badesee lässt auch auf sich warten: Wie erfolgreich sind Stadtrat und Behörden wirklich darin, den Alltag in München leichter zu machen? Und wo hakt es? Ein interaktiver Überblick.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ Plus
Energiewende

Arbeiten am nächsten Wasserstoff-Mekka

Tobias Brunner und Christiane Heyer aus Grasbrunn glauben seit Langem an die Zukunft der Brennstoffzelle und wollen grünem Wasserstoff zum Durchbruch verhelfen. Beide arbeiten derzeit sieben Tage pro Woche - und planen Großes.

Von Bernhard Lohr, Grasbrunn/Taufkirchen

Reitsport & Messe

Spektakel hoch zu Ross

Mit der "Pferd International" kommt das größte Reit-Event Süddeutschlands für vier Tage nach München.

Von Ariane Witzig

SZ Plus
Coronatests

Wie es mit den PCR-Laboren weitergeht

In der Hochphase der Pandemie wurden in Laboren in München am Tag 15 000 PCR-Tests ausgewertet. Aber was passiert nun mit den teuren, extra angeschafften Geräten? Einfach abbauen? Doch was, wenn die nächste Welle kommt?

Von Nicole Graner

30 Jahre Münchner Airport

"Ein Flughafen mit Gefühl"

Beim Airport-Jubiläum sind sich Ministerpräsident Söder und andere Gratulanten sicher: Nach der Corona-Delle wird es wieder aufwärts gehen. Wirtschaftsminister Aiwanger mahnt eine bessere Anbindung an die Schiene an.

Von Andreas Schubert

Energieversorgung

Stadtwerke wollen Wasserkraftwerk übernehmen

Unter der Maximiliansbrücke erzeugt ein Wasserkraftwerk Strom für 4000 Haushalte. Die Verhandlungen über die Anlage an der Praterinsel mit dem insolventen Anteilseigner Green City laufen bereits.

Von Heiner Effern

Würmtal

Die neue Schmuddelecke im Münchner Westen

Kommt zu Kiesabbau, Kompostanlage und Asphaltmischwerk noch eine Recyclinganlage? In Planegg und Krailling wächst die Sorge vor einem Industriegebiet am Rande von Forst Kasten, zumal in der Nähe ein Solarpark geplant ist.

Von Rainer Rutz

Rüstungsindustrie

Gewinnbringende Zeitenwende

Der Hensoldt-Konzern befindet sich angesichts der Weltlage auf steilem Wachstumskurs. Davon profitiert auch die Gemeinde Taufkirchen.

Von Patrik Stäbler, Taufkirchen

Elektromobilität

Masterplan fürs BMW-Stammwerk

Der Autobauer will seinen Standort in München zu einem modernen Produktionscampus umbauen. Das bisher hermetisch abgeriegelte Gelände soll sich öffnen, transparente Fassaden sollen Einblicke in die Fertigung bieten.

Von Alfred Dürr

SZenario

Kettenreaktion mit Glitzerwolke

Endlich wieder eskalieren - im Oberpollinger eröffnet eine neugestaltete Modenabteilung.

Von Philipp Crone, München

Prinz-Eugen-Park

Post nimmt Filialschließung zurück

Probealarm in Bayern

Das Geschäft mit den Sirenen

Nach den Pannen um den bundesweiten Warntag 2020 will Bayern wieder in analoge Sirenentechnik investieren. Auch ein Unternehmen aus Kirchseeon ist wieder gefragt. Über das Alarmschlagen in digitalen Zeiten.

Von Alexandra Leuthner, Kirchseeon

Oktoberfest

Ukrainerinnen verzieren jetzt Wiesnherzen

Nach zwei Jahren Pause gibt es wieder ein Oktoberfest, und die Aschheimer Firma Zuckersucht braucht dringend Arbeitskräfte für die Produktion von Lebkuchenherzen. Deshalb stellt sie nun in großem Stil Geflüchtete ein.

Von Lara Jack, Aschheim

SZ Plus
Bier aus München

Im Namen des Bieres

Marcus Büttner glaubt an den Erfolg seines Bieres. Obwohl der Münchner Biermarkt stark umkämpft ist und der Brauer Freundschaften auf dem Weg verloren hat. Schließlich ist es sein Traum. Außerdem wird Büttner vom Teufel unterstützt.

Von Lena Bammert

SZ Plus
Gastronomie

Vier-Tage-Woche in der Sterneküche: Geht das?

Der Gourmetkoch Maximilian Moser testet mit seinem Team im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg neue Wege in Sachen Arbeitszeit. Das vorläufige Ergebnis: Weniger Überstunden, gleiches Geld, mehr Zufriedenheit.

Interview von Astrid Becker

Krieg in der Ukraine

600 Geflüchtete ziehen in Zeltstadt

Das Ankunftszentrum muss die Messehallen verlassen, weil diese wieder für Ausstellungen gebraucht werden.

Flughafen München

70 300 Kubikmeter Beton und 2500 Tonnen Stahl

Der neue Flugsteig am Terminal 1 des Münchner Flughafens kommt wohl erst Ende 2025. Die Kosten steigen auf mehr als 600 Millionen Euro. Ein Baustellenrundgang.

Von Gerhard Wilhelm

Landkreis München

Warum so wenige junge Menschen eine Ausbildung machen

Nirgendwo sonst im Freistaat erlernen so wenige junge Menschen ein Handwerk oder einen anderen Fachberuf wie im Landkreis München. Der Fachkräftemangel in München und Region ist enorm.

Von Angela Boschert und Martin Mühlfenzl

Streit um Wertstoffinseln

Grün-Rot lehnt Mülldetektive ab

Zu viel Autoverkehr

Problematische Baustelle

Pasings Lokalpolitiker stemmen sich gegen das Konzept für die Umgestaltung des nördlichen Bahnhofsumfelds. Sie befürchten allein durch den Abtransport des Aushubs 2500 Lastwagenfahrten.

Von Ellen Draxel

Tarifstreik in München

Fast die Hälfte aller Kitas dicht

1000 Münchner Erzieher haben am Mittwoch die Arbeit niedergelegt. Nur 138 der rund 450 städtischen Einrichtungen waren vom Warnstreik gar nicht betroffen.

Von Stefanie Fischhaber

Krieg in der Ukraine

Messe München verkauft russische "Bauma"

Das Unternehmen beendet wegen des Angriffs auf die Ukraine sein Russland-Geschäft. Die Baumaschinen-Schau in Moskau läuft zwar weiter, allerdings unter anderem Namen und anderer Regie.

Von Bernd Kastner

Haar

Mit mehr Energie zur Wende

Photovoltaik, Windkraft oder gar Geothermie: Die Grünen erwarten von den Haarer Gemeindewerken mehr Elan beim Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Deren Leiter Walter Dürr sieht Versäumnisse bei der Politik.

Von Bernhard Lohr, Haar

SZ Plus
Neuer Bausteine-Store

Wie Lego ist München?

Bald eröffnet ein drittes Geschäft, keine andere deutsche Stadt hat mehr. Ist München so steinchen-affin? Spurensuche bei einem Weltrekordhalter, im Laden und bei Forschern.

Von Philipp Crone

Wirtschaft

Raumfahrt-Unternehmen können in Taufkirchen durchstarten

Der Raketenbauer Isar Aerospace und der Carbon-Hersteller Blackwave wollen sich vergrößern und gemeinsam an der A 8 ansiedeln. Die Gemeinde will deshalb auf einem 5,5 Hektar großen Areal neben der Jochen-Schweizer-Arena Baurecht schaffen.

Von Patrik Stäbler, Taufkirchen

Steigende Kosten

Politik will Fernwärmepreise auf den Prüfstand stellen

Die Rathauskoalition stellt den Energieträger-Index, der dem starken Anstieg zugrunde liegt, infrage. Die Fraktionen planen aber auch, hilfsbedürftigen Familien unter die Arme zu greifen.

Von Heiner Effern

Insolvenzverfahren gestartet

Verkauf der Green City AG bis Ende Mai angestrebt

Die Sanierung des Münchner Energie-Unternehmens eröffnet Perspektiven. Der Insolvenzverwalter geht davon aus, dass die 120 Mitarbeiter weiter beschäftigt werden können.

Von Thomas Anlauf

München

Die Freibadsaison ist eröffnet

Das Schyrenbad hat schon aufgesperrt, in zwei Wochen folgen die anderen Bäder. Wegen fehlender Saisonarbeiter muss das Frühschwimmer-Angebot jedoch zunächst ausfallen.

SZ Plus
Energiekosten

Wie die Preisexplosion bei der Fernwärme Verbraucher trifft

Hunderttausende Haushalte müssen in München vierstellige Beträge für Fernwärme nachzahlen. Verbraucher und Politiker wollen das nicht hinnehmen, machen Druck auf die Stadtwerke. Doch die weisen die Verantwortung von sich.

Von Berthold Neff

Oktoberfest

Jetzt muss die Schrift auf die Wiesnherzen

Süßwarenhersteller wie Fesey und Zuckersucht fahren die Produktion hoch. Und brauchen dringend rare Rohstoffe und zusätzliches Personal.

Von Angela Boschert, Hohenbrunn

Werksviertel

Moderna eröffnet Standort in München

Es ist der erste in ganz Deutschland - Bürgermeisterin Habenschaden bezeichnet Moderna und München als "perfektes Match". Das US-Biotechunternehmen will in Zukunft auch mRNA-Impfstoffe etwa gegen Krebs entwickeln.

Von Nicole Graner

Wirtschaft

Corona-Krise befördert Firmengründungen

Im vergangenen Jahr haben sich 3900 Berufstätige selbständig gemacht.

Münchner Großmarkthalle

Ein schwer verdauliches Desaster

2010 beschlossen - frühestens 2030 fertig. Die Münchner Stadtpolitiker geben beim Bau der neuen Großmarkthalle ein denkbar schlechtes Bild ab.

Kommentar von Heiner Effern

Immobilienmarkt in München

"Bald keine Wohnung mehr unter einer Million Euro"

Trotz der Corona-Pandemie klettern die Immobilienpreise in München unaufhörlich weiter. Für Normalverdiener und junge Familien wird es nahezu unmöglich, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen.

Von Anita Naujokat

Ausschreibung zum Großmarkthallen-Bau

Wie es mit Münchens größtem Marktplatz weitergeht

Nach intensiver Debatte entscheidet sich der Stadtrat, für den Bau der Großmarkthalle europaweit nach Partnern zu suchen. Das Projekt, das längst schon fertig sein sollte, verzögert sich damit erneut.

Von Anna Hoben

Energieversorgung

Plötzlich stehen alle hinter dem Geothermie-Ausbau

Der Pullacher Gemeinderat beschließt Millionen-Investitionen in den Ausbau des Netzes und ein Joint Venture mit den Münchner Stadtwerken. Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine und der gestiegenen Nachfrage ziehen auch die bisherigen Kritiker mit.

Von Michael Morosow, Pullach

Flughafen München

Die Krise ist noch nicht überwunden

Auch im vergangenen Jahr hat der Münchner Flughafen einen hohen Verlust verzeichnet. Inzwischen nehmen zahlreiche Airlines ihre ausgesetzten Verbindungen wieder auf, teilweise bedienen sie auch neue Strecken.

Von Andreas Schubert

Geflüchtete aus der Ukraine

München sucht Tausende Betten

Derzeit leben schätzungsweise 8000 Menschen aus der Ukraine in Privatunterkünften. Wie lange sie dort noch bleiben können, weiß aber niemand. Manch einer sieht München deshalb schon "auf eine Katastrophe zusteuern".

Von Thomas Anlauf

Großprojekt in München

Stadtwerke interessieren sich für Großmarkthalle

Das städtische Tochterunternehmen hat offenbar konkrete Nutzungswünsche für das Areal - doch die Stadtratsfraktionen reagieren zurückhaltend.

Von Heiner Effern, Anna Hoben und Sebastian Krass

Wirtschaft in München

BMW stoppt Produktion, MAN fährt wieder hoch

Weil Halbleiter- und Kabelstränge fehlen, können vor allem Fahrzeughersteller nicht wie gewohnt produzieren. Wie lange kann das noch so weitergehen?

München auf dem Weg zur Klima-Neutralität

Weg vom Gas

Energie in München

Preisexplosion bei der Fernwärme

Die Stadtwerke heben die Verbrauchskosten innerhalb eines Jahres um 162 Prozent an. Aus der Linken-Fraktion kommt harsche Kritik: Weil der Energieversorger seine Hausaufgaben nicht gemacht hätte, müssten nun die Münchner dafür büßen.

Von Berthold Neff

Neubau-Projekt in Sendling

Die Stadt sollte die Großmarkthalle nicht aus der Hand geben

Privatisieren hat sich in vielen Bereichen der Gesellschaft nicht bewährt. Denn manche Dinge sind zu wichtig, als dass Firmen mit Renditeabsichten zwischengeschaltet werden sollten. Das gilt auch für die Versorgung Münchens mit Obst und Gemüse.

Kommentar von Tom Soyer

SZ Plus
SZ-Serie: Nachhaltig leben

Wie man umweltfreundlicher einkaufen und konsumieren kann

Reparieren statt wegwerfen, gebraucht kaufen statt neu - oder weniger: Wer nachhaltig leben will, muss den Wert der Dinge schätzen lernen. Zum Glück gibt es viele Gleichgesinnte, die dabei helfen können.

Von Kathrin Aldenhoff

Sendling

Neubau der Großmarkthalle durch Büschl-Gruppe ist vorerst geplatzt

Die Stadt kann das Projekt nicht wie geplant vergeben, sondern muss es nach einem Rechtsgutachten europaweit ausschreiben. Das kann Monate dauern.

Von Sebastian Krass

Handwerk im Landkreis Erding

Abschied von einer ganz besonderen Bäckerei

Sein Algengebäck hat Ludovic Gerboin bundesweit bekannt gemacht. Zwölf Jahre führte der gebürtige Franzose die Traditionsbäckerei in Moosinning. Ende Mai schließt der 43-Jährige sein Geschäft, er findet einfach keine Mitarbeiter.

Von Regina Bluhme, Moosinning

Wirtschaft in München

Elektro-Fachhändler Conrad schließt Filiale im Tal

Das Unternehmen trennt sich von fast allen Geschäften, auch von dem in München. Die Beschäftigten sind verärgert - und auch für die Innenstadt ist die Schließung ein Verlust.

Von Judith Bauer

Feldkirchen

Erfolgreich den Hof gemacht

Nach etlichen Verzögerungen, zu denen auch eine fehlende Betriebsgenehmigung beitrug, hat Wirt Boran Kuscu jetzt die Sportgaststätte "Königshof" eröffnet.

Von Anna-Maria Salmen, Feldkirchen

Heizkraftwerk Nord

Runter vom Gas

Mit einer Änderung des Bebauungsplans schreibt die Gemeinde den Stadtwerken vor, am Standort Unterföhring nur noch Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen zu dürfen.

Von Irmengard Gnau, Unterföhring

Stadtwerke München

99 Millionen Euro Gewinn

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen verbucht der Konzern im Geschäftsjahr 2021 ein Plus, das nun in die kommunale Kasse fließt.

Von Joachim Mölter

zurück
1 Seite 1 von 39 2 3 4 5 6 ... 39
weiter
onsite_side_300xY-MuenchenHeuteNL@2x
Ähnliche Themen
Altstadt Einzelhandel Einzelhandel in München Gastronomie IAA Maxvorstadt Messe München SWM SZ München Instagram Schwabing

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Stadtteil-Nachrichten
  • Essen und Trinken
  • Kultur
  • Reiseführer
  • Politik
  • Restaurants
  • Ausstellungen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Freizeit
  • Cafés
  • Theater
  • Verkehr
  • Polizei
  • Bars
  • Opern
  • Wetter
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB