Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Unternehmen
  • Ein Tool gegen den Klimawandel ANZEIGE
  • Die neue Arbeitswelt ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Siemens

Thema folgen lädt

Alle Informationen zum Unternehmen

Konzerne

Siemens wird von der Vergangenheit eingeholt

Das Energiegeschäft hat der Konzern vor zwei Jahren abgespalten, doch nun muss die verbliebene Beteiligung abgeschrieben werden. Das kostet Milliarden - und hat Folgen.

Von Caspar Busse

SZ Plus
Wirtschaftspolitik

"Es kommt einem so vor, als hätte Putin zwei Brüder, als gäbe es insgesamt drei Putins"

Joe Kaeser hat als langjähriger Siemens-Chef die Mächtigen der Welt getroffen, mehrmals auch den russischen Präsidenten. Ein Gespräch über die Lage der Welt und die Frage, warum er das größte Problem derzeit in Europa sieht.

Interview von Caspar Busse und Thomas Fromm

Siemens

Kauf von Software-Firma

Aktuelles Lexikon

Gasverdichter

Ein Teil, ohne das die Nord-Stream-Pipeline nicht arbeiten kann.

Von Jan Schmidbauer

SZ Plus
Gasversorgung

"Putin macht das, was von Anfang an immer schon zu befürchten war"

Just zur Kiew-Reise von Scholz, Macron und Draghi drosselt Russland die Gaslieferungen. Was das für die Gasversorgung, die Energiepreise und die Verbraucher in Deutschland bedeutet.

Von Henrike Roßbach, Berlin

SZ Plus
Bahnindustrie

"Der Traum ist, mal bis nach Kapstadt zu fahren"

Eine Hochgeschwindigkeitsbahn in Ägypten ist für Siemens der größte Auftrag der Firmengeschichte. Siemens-Mobility-Chef Michael Peter hofft auf weitere ICE-Projekte und erklärt, warum man auch mit Diktatoren Geschäfte machen sollte.

Interview von Caspar Busse

Bahnindustrie

Siemens bringt den ICE nach Ägypten

Der deutsche Konzern baut ein neues Hochgeschwindigkeitsnetz für das afrikanische Land - für mehr als acht Milliarden Euro. Es ist ein Prestige-Erfolg, dem weitere Bestellungen folgen sollen.

Von Caspar Busse

Energiewende

Europa braucht starke Hersteller

Deutschland und Europa müssen ihre grünen Industrien dringend stärken, sonst drohen bei der Infrastruktur neue gefährliche Abhängigkeiten.

Kommentar von Caspar Busse

Windenergie

Siemens Gamesa wird eine Dauer-Baustelle

Siemens Energy will nach der Komplett-Übernahme der spanischen Windkraft-Tochter Gamesa hart durchgreifen. Die Sanierung könnte Jahre dauern.

Erneuerbare Energien: Windkraftrad von Siemens Energy in Brandenburg
Windkraft

Siemens Energy greift durch

Die spanische Windkrafttochter Gamesa soll nun ganz übernommen werden. Das kostet rund vier Milliarden Euro. Geld, das die Münchner eigentlich nicht haben.

Von Caspar Busse, München

Siemens Energy

Aufräumen für 3,5 Milliarden Euro

Siemens Energy will die Problemtochter Gamesa in Spanien jetzt doch vollständig übernehmen. Die Anleger finden das gut.

Siemens

Raus aus Russland

Krieg, Sanktionen und ein mieses Geschäft: Nach 170 Jahren zieht sich Siemens komplett aus Russland zurück. Für den Konzern ist es eine Zäsur, für andere Unternehmen ein starkes Signal.

Von Thomas Fromm

SZ Plus
Russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen

Eine wechselvolle Liebe

Es lockten Rohstoffe und billige Arbeitskräfte: Bereits im 19. Jahrhundert lieferten deutsche Unternehmer Telegrafen ins Zarenreich und bauten dort Textilfabriken auf. Deutschlands Abhängigkeit vom Erdgas ist ein Ergebnis dieser langen Beziehung.

Von Nikolaus Piper

Deutscher Aktienindex

Joe Kaeser steigt auf und ab - gleichzeitig

Die Deutsche Börse setzt den Dax-40 neu zusammen: Siemens Energy muss die höchste Börsenliga verlassen, Daimler Trucks rückt auf. Bei beiden ist der ehemalige Siemens-Chef Kaeser Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Von Caspar Busse

Podcast Suisse Secrets
SZ-Podcast "Suisse Secrets"

Folge 3: Artikel 47

Das Bankgeheimnis hat die Schweiz reich gemacht. Aber selbst wenn es heute nicht mehr so streng ist wie früher, ist es für Whistleblower sehr gefährlich.

Von Johannes Korsche, Vinzent-Vitus Leitgeb und Carolin Lenk

Podcast Suisse Secrets
SZ-Podcast "Suisse Secrets"

Folge 2: Der heimliche König von Nigeria

Die Suisse Secrets führen aus der Schweiz in die ganze Welt. Und es gibt auch Bezüge zum wohl größten Schmiergeldskandal Deutschlands: der Siemens-Affäre.

Von Johannes Korsche, Vinzent-Vitus Leitgeb und Carolin Lenk

SZ Plus
Büro der Zukunft

Leben, wo früher nur Arbeit war

Statt jeden Morgen in die Firma zu fahren, arbeiten Millionen Menschen seit zwei Jahren im Home-Office. Ob sie je zurückkehren? Wahrscheinlich nur, wenn sich das Büro grundlegend verändert. Siemens versucht genau das gerade in Berlin.

Von Stephan Radomsky und Julian Schmidt-Farrent

Aktionärstreffen

Virtuell, aber ohne Charme: Hauptversammlungen in Zeiten der Pandemie

Am Anfang waren sie nur eine Notlösung in der Corona-Pandemie. Jetzt plant die Regierung, die digitalen Treffen dauerhaft zu ermöglichen. Ein Blick auf die Siemens-HV zeigt: Da fehlt etwas.

Von Thomas Fromm

SZ Plus
Außenhandel

Die Ukraine-Krise: ein deutscher Albtraum

Der Nervenkrieg mit Russland stellt Top-Konzerne wie Siemens, VW, Allianz und SAP vor eine quälende Frage: Welcher Schaden entsteht der deutschen Wirtschaft, wenn Wladimir Putin den Angriffsbefehl gibt?

Von Thomas Fromm

Ex-Siemens-Chef

Joe Kaeser lästert auf Twitter über Abgeordnete

Der ehemalige Siemens-Chef beschwert sich öffentlich über Politiker, die im Flieger zwischen Berlin und München angeblich Interna ausgetauscht haben. Vor allem ein FDP-Mann ist nun sauer.

Von Thomas Fromm

IT-Dienstleister

Atos-Aktie stürzt ab

Schon wieder muss der französische Dienstleister Atos seine Gewinn-Erwartungen korrigieren, der Aktienkurs sinkt daraufhin auf den niedrigsten Stand seit 2012.

SZ Plus
Roland Busch

"2030 werden Züge keine Verspätung mehr haben"

Siemens-Chef Roland Busch erklärt, wie er sich die Welt von morgen vorstellt, was Digitalisierung für Deutschland bedeutet - und warum eine Konfrontation mit China für ihn der falsche Weg ist.

Interview von Marc Beise und Judith Wittwer

Garching

Arbeiten für neues Siemens Technology Center beginnen

Auf dem TU-Campus entsteht ein neues Forschungszentrum für Digitalisierung und Automatisierung.

Großbrand in Hannover
Industrieversicherung

Unzufriedene Konzerne

Die Versicherer erhöhen die Preise und reduzieren den Deckungsumfang für die Industrie. Da sollten eigentlich die Spezialmakler helfen, finden die Konzerne. Aber von denen kommt zu wenig.

Von Friederike Krieger

BERLIN: WIGI - Jubiläumsgipfel
Siemens-Chef Roland Busch auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel

"Schneller sein, heißt nicht schneller rudern"

Siemens-Chef Roland Busch will seinen Konzern umkrempeln - aber das soll nicht zulasten der Mitarbeiter gehen. Über die Pläne eines Mannes, den es gerade nicht ins All zieht.

Von Thomas Fromm, Berlin

General Electric logo is seen through magnifier in front of displayed Aviation, Energy, Healthcare words in this illustration taken
General Electric

Die Ära der Mischkonzerne ist vorbei

Immer mehr Firmen spalten sich auf - eine kluge Entscheidung. Unternehmen, die vieles machen, aber nichts so richtig, werden in Zukunft kaum noch eine Chance haben.

Kommentar von Caspar Busse

Siemens

Wie es nach den großen Abspaltungen weitergeht

Siemens stand mal für Röntgengeräte oder Gasturbinen. Nun sind große Sparten weg, der Gewinn steigt kräftig, und Konzernchef Roland Busch erklärt, worum es jetzt geht. Um Digitales, Züge - sogar um Lebensmittel.

Von Thomas Fromm

US-Industrie

General Electric will sich in drei Unternehmen aufspalten

Der Mischkonzern General Electric, gegründet von Glühlampenerfinder Thomas Edison, war einst eine Ikone der amerikanischen Wirtschaft. Jetzt wird er aufgespalten.

Von Claus Hulverscheidt, Berlin

Bürogebäude in München
Unternehmen

Geimpft, genesen, gegessen

Was im Restaurant geht, ging in den Unternehmen bisher noch lange nicht: dass Geimpfte und Genesene in der Mittagspause unter sich bleiben. Das könnte sich in einigen Werkskantinen bald ändern.

Von Thomas Fromm

Schutzgebiet im Münchner Süden

Initiative mahnt zu Wachsamkeit bei Landschaftspark

woman working on laptop at night Kyiv, Kyiv City, Ukraine PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY CR_INCH210304-668921-01 ,model
SZ Plus
Siemens

"Das Büro kommt jetzt zurück"

Müssen nach der Pandemie wirklich alle aus dem Home-Office zurückkehren? Siemens-Vorstand Matthias Rebellius über den digitalen Fortschritt, das seltsame Gefühl unter Menschen zu sein - und die Frage, wie man den Arbeitsplatz attraktiv macht.

Interview von Thomas Fromm

SZ Plus
Deutscher Aktienindex

Das sind die zehn Dax-Neulinge

Der Dax wird größer: Von diesem Montag an umfasst Deutschlands wichtigster Aktienindex 40 Unternehmen. Die zehn Neuen im Check.

Von Caspar Busse

Porsche 911 F Modell von 1970 auf einer weißen Stele Teil der Skulptur Inspiration 911 Künstler Ge
SZ Plus
Synthetische Kraftstoffe

Wie Porsche den 911er retten will

Der Verbrenner steht vor dem Aus. Doch Porsche will seiner Ikone 911 mit synthetischen Kraftstoffen das Überleben sichern - zusammen mit einem Partner, der ganz eigene Interessen hat.

Von Thomas Fromm und Max Hägler

Kommentar

Siemens: Gewinn-Euphorie hier, Frust dort

Der Konzern verdreifacht seinen Gewinn, das abgespaltene Energiegeschäft schreibt rote Zahlen und hat Riesenprobleme. Spätestens jetzt wird klar, warum der Konzern zerlegt wurde.

Von Thomas Fromm

Siemens presents its new high-speed train âÄ" the 'Velaro Novo' / Siemens präsentiert den neuen Hochgeschwindigkeitszug 'Velaro Novo'
Mobilität

Siemens investiert in Software

Auf dem Weg zum Digitalkonzern: Das Unternehmen übernimmt für eine halbe Milliarde Euro ein digitales Buchungssystem für Busse und Züge.

Von Thomas Fromm

Windkraftanlagen

Ausgerechnet das Zukunftsgeschäft wird für Siemens Energy zum Problem

Der Windkraftanlagen-Bereich reißt das Unternehmen tief in die roten Zahlen. Nun läuft ein Ultimatum.

Von Thomas Fromm

FILE PHOTO: A general view of power-generating Siemens Gamesa 2 megawatt (MW) wind turbines on the Kumeyaay Wind farm  on the Campo Indian Reservation as the spread of the coronavirus disease (COVID-19) continues in Campo, California
Windenergie

Siemens Energy in der Flaute

Siemens Energy ist im vergangenen Jahr mit großen Hoffnungen an der Börse gestartet. Nun aber tauchen immer neue Probleme auf - ausgerechnet im Zukunftsgeschäft mit der Windkraft. Im Konzern wächst die Kritik.

Von Caspar Busse und Thomas Fromm

Montags-IV 26.07.21
SZ Plus
Montagsinterview

"Keine Frau liebt die Frauenquote"

Siemens-Personalchefin Judith Wiese erklärt, warum eine Quote trotzdem sein muss, wie es beim Personalabbau im Konzern weitergeht und warum sie das Wort "Macht" nicht mag.

Interview von Caspar Busse und Thomas Fromm

Nachhaltigkeitsgipfel
Klima-Dialog

Luisa Neubauer und Joe Kaeser im Streitgespräch

Klimawandel, Diagnose und Therapie: Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser und die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer diskutieren, duzen sich und liegen gar nicht so weit auseinander. Was nicht heißt, dass sie einer Meinung sind.

Von Thomas Fromm, München

ALEXANDRIA, VA - MARCH 17: Amtrak has cut train service to Richmond,Virginia by one car each way as seen here as travel
Bahnindustrie

Siemens-Züge für die USA

Der Konzern erhält vom amerikanischen Bahnbetreiber Amtrak einen Auftrag "in historischer Höhe": Für fast drei Milliarden Euro soll er hochmoderne Züge bauen - mit der Option auf mehr.

Von Caspar Busse

SZ Plus
Arbeitnehmervertreter

"Siemens ist keine Sozialeinrichtung"

Wird aus Siemens jetzt ein Digitalkonzern? Nein, sagen Betriebsratschefin Birgit Steinborn und IG-Metall-Vorstand Jürgen Kerner. Außerdem erzählen sie, wie die Zusammenarbeit mit dem neuen Chef läuft.

Interview von Thomas Fromm

Coronavirus - Homeoffice-Pflicht
SZ Plus
Arbeitsplatz

Wie es nach dem Ende der Home-Office-Pflicht weitergeht

Für viele Deutsche stellt sich Ende Juni die Frage: ab ins Büro oder weiterhin zu Hause bleiben? Die Pläne der Unternehmen sind sehr unterschiedlich. Ein Überblick.

Von SZ-Autoren

Neuwagen in China
SZ Plus
Mobilität

Das Modell Dienstwagen ist überholt

Je höher die Position, desto größer das Auto - so lautete lange ein ungeschriebenes Gesetz der Arbeitswelt. Siemens geht nun neue Wege und zeigt damit, dass es auch ohne langjährige Leasingverträge geht.

Kommentar von Thomas Fromm

Biontech startet Impfstoffproduktion in Marburg
Unternehmen

Siemens will zum Digitalkonzern werden

Nach den großen Abspaltungen war nicht klar, wofür Siemens in Zukunft noch stehen soll. Konzernchef Roland Busch gibt jetzt die Antwort.

Von Thomas Fromm

Dienstwagen
SZ Plus
Siemens

Abschied vom klassischen Dienstwagen

Limousinen für die Chefs? Nicht nötig. Siemens schließt keine langfristigen Leasing-Verträge mehr ab für leitende Angestellte und sieht sich als Vorreiter. Der Konzern hat dafür ein paar andere Ideen.

Von Thomas Fromm

SZ Plus
Belarus

Wer durch Sanktionen gegen Belarus verliert

Geschäfte mit Europas letztem Diktator? Bisher kein Problem für viele westliche Firmen. Jetzt aber sieht die deutsche Wirtschaft "Vertrauen zerstört" - und will trotzdem erst mal stillhalten.

Von Thomas Fromm

Thomas Nier
SZ Plus
Protestaktion

Vollzeitrebell mit Sekundenkleber

Thomas Nier ist Vater und war Filmproduzent. Jetzt klebt er sich an die Münchner Siemens-Zentrale, um auf klimaschädliche Geschäfte des Konzerns aufmerksam zu machen - immer wieder. Denn für ihn ist klar: Aktivismus, das muss er ganz machen, oder gar nicht.

Von Jakob Wetzel

FILE PHOTO: Ola Kaellenius, CEO of German luxury car manufacturer Daimler AG, speaks at the annual results news conference
Unternehmen

Dax-Konzerne sind so erfolgreich wie nie

Der Gewinn aller Dax-Konzerne zusammen hat sich im ersten Quartal mehr als verdoppelt, die Geschäfte laufen bestens. Dabei bekommen einige noch Unterstützung. Das finden nicht alle gut.

Von Caspar Busse, Elisabeth Dostert, Max Hägler und Benedikt Müller-Arnold

Siemens - Gasturbinenwerk in Berlin
Siemens Energy

Vorstandschef sucht Büroplatz

Warum der Siemens-Energy-Chef bald einen neuen Schreibtisch braucht.

Von Thomas Fromm

SpaceX-Raketentest
SZ Plus
Manager in sozialen Medien

Wenn Chefs auf allen Kanälen unterwegs sind

Sie testen Autos, sprechen über den Klimawandel und zeigen Bilder aus dem Home-Office. Warum nur sind Manager auf Twitter und Linkedin so mitteilungsbedürftig?

Von Thomas Fromm

zurück
1 Seite 1 von 16 2 3 4 5 6 ... 16
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Joe Kaeser Korruption Medizintechnik Newsletter Osram Peter Löscher Rüdiger Grube SZ-Wirtschaftsgipfel Volkswagen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB