E-Bikes sind teuer und werden daher häufig gestohlen, der Wiederverkaufspreis ist hoch. Eine Versicherung ist deshalb absolut sinnvoll.
Rechtsschutzversicherung
:Nicht nur für Streithansel
In Deutschland haben erstaunlich viele Menschen eine Rechtsschutzversicherung. Die ist nicht billig, kann aber helfen, wenn es juristischen Ärger gibt.
Vollkasko
:Alte Autos sind oft zu teuer versichert
Wer sich nie um seine Autoversicherung kümmert, zahlt wahrscheinlich zu viel. Auch deshalb, weil er noch eine Vollkasko- oder Teilkasko-Deckung hat, obwohl der Wagen nicht mehr viel wert ist. Für manchen kann sich diese Versicherung aber lohnen.
Versicherungen
:Wann sich eine Ticket-Versicherung lohnt
Krank geworden, Zug verpätet - es gibt viele Gründe, warum man eine Veranstaltung nicht besuchen kann. Aber muss es wirklich gleich eine Police sein?
Allianz
:Oliver Bäte bleibt Chef
Der Allianz-Aufsichtsrat will im Herbst den Vertrag von Konzernchef Oliver Bäte, 58, verlängern. Den Skandal um die betrügerischen Structured Alpha-Fonds in den USA hat der Konzern offenbar überwunden. Der Konzern sucht inzwischen einen neuen Aufsichtsratschef.
Versicherer
:Spiel mit dem Feuer in Frankreich
Die Allianz möchte den französischen Makler Vilali kaufen. Das Problem: Der Gründer und Mehrheitseigner steht unter Anklage wegen Menschenhandels und Vergewaltigung Minderjähriger.
Geldanlage
:Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
In Zeiten der Inflation suchen Sparer eine kleine Nebeneinkunft. Das können die Dividenden sein, die Dax-Unternehmen in den nächsten Tagen und Wochen ausschütten. Der SZ-Dividendencheck zeigt, wo es am meisten gibt.
Versicherung
:Bäte wird nicht Aufsichtsratschef der Allianz
Der nächste Chefkontrolleur des Versicherungskonzerns soll von außen kommen - doch dafür müsse die Bezahlung "entsprechend attraktiv ausgestaltet sein". Sprich: steigen.
Arbeit
:Streit über Rückkehr ins Büro eskaliert
Der Rückversicherer Allianz Re verpflichtet seine Mitarbeiter zu vier Präsenztagen im Monat. Der Betriebsrat zieht dagegen vor Gericht. Es geht um nichts Geringeres als um die Zukunft des Arbeitens.
Allianz
:Wenn IT-Probleme teuer werden
Die IT der Versicherungsgruppe Allianz ist mangelhaft - so die Beurteilung der Finanzaufsicht. Nun droht dem Unternehmen eine Forderung von fast zwei Milliarden Euro.
China und der Westen
:Wie rosig sind die Wirtschaftsbeziehungen wirklich?
Nach der Pandemie frischen die Chefs großer Firmen ihre Kontakte in China auf. Sie wirken dabei geradezu fröhlich.
Versicherung
:Hohe Preise für Ersatzteile machen der HUK-Coburg zu schaffen
Die Allianz schafft es weiterhin nicht, den Rivalen HUK-Coburg bei den Autoversicherungen einzuholen. Aber auch die erfolgsverwöhnten Coburger spüren deutlichen Gegenwind.
Altersvorsorge
:Lebensversicherung: Wenn der Vertrag verkauft wird
Große Lebensversicherer haben Vertragsbestände an Abwickler verkauft. Auch die Allianz denkt darüber nach. Die steigenden Zinsen werden an diesem Trend nichts ändern.
Unfallrisiko
:So gefährlich ist eine Kurznachricht am Steuer
Jeder vierte Autofahrer schreibt manchmal SMS oder Whatsapp-Nachrichten, vor allem junge Menschen. Doch Technik, die bei Ablenkung vor Unfällen warnt, lehnen viele Fahrer ab.
Versicherungen
:Im Verein versichert
In den vergangenen 25 Jahren haben die Versicherungsvereine ihren Marktanteil massiv zu Lasten der Aktiengesellschaften ausgebaut.
Lebensversicherer
:Freude und Frust über die Zinswende
Die steigenden Zinsen nutzen den Lebensversicherern und deren Kunden, zumindest langfristig. Kurzfristig gibt es auch Probleme.
Gesundheitswesen
:Mit der Handy-App zum Arzt
Alle Privatversicherten sollen eine digitale Identität bekommen - wenn sie das wollen.
Krankenversicherung für Tiere
:Hund und Katze richtig versichern
Immer mehr Besitzer schließen eine Krankenversicherung für ihr Tier ab. Verbraucherschützer raten jedoch zur Vorsicht. Worauf Halter achten sollten.
MeinungLebensversicherungen
:Die Kosten müssen runter
Einzelne Lebensversicherer erhöhen die Verzinsung. Das macht ihre Angebote kaum attraktiver. Denn die Unternehmen haben ein Problem.
Sicherheitsmaßnahmen in Museen
:Wie am Flughafen
Nach den Protestaktionen könnten die Häuser schon bald Taschen durchleuchten und Körperscanner einsetzen. Davon geht die Allianz aus, einer der größten Kunstversicherer in Deutschland.
Überschussbeteiligung
:Lebensversicherte bekommen mehr Geld
Marktführer Allianz schreibt seinen Kunden im kommenden Jahr höhere Zinsen gut. Einige andere Lebensversicherer folgen dem Beispiel - aber nicht alle.
Arbeiten in München
:Büro-Welten der Zukunft
Sensoren, die verfügbare Schreibtische erkennen, Fitnessbereiche, aufblasbare Wände: Was sich Unternehmen einfallen lassen, um hybrides Arbeiten zu ermöglichen - und die Belegschaft zurück ins Büro zu locken.
Autoversicherung
:Ein Anruf, der viel Geld spart
Alles wird teurer, auch die Kfz-Versicherung. Darunter leiden besonders langjährige Kunden. Sie zahlen oft deutlich mehr als Neukunden. Wie sie das vermeiden können.
Allianz
:Gute Zahlen, aggressiver Chef
Die Allianz hat gut verdient - ignoriert man die Auswirkungen eines Betrugsskandals in den USA. Konzernchef Oliver Bäte reagierte zuletzt außergewöhnlich gereizt: Jeder bekommt sein Fett weg.
Appell der Rückversicherer
:Autoversicherung soll teurer werden
2020 und 2021 haben die Autoversicherer gut verdient, weil es weniger Unfälle gab. Jetzt ziehen die Schadenzahlen wieder an. Die Branche müsse die Preise deutlich erhöhen, wenn sie Verluste vermeiden will, warnen Rückversicherer.
Klimawandel
:Fonds kritisieren Klimasünder und investieren trotzdem
Die Häuser Deka, Allianz Global Investors, Union Investment und DWS investieren in Öl, Gas und Kohle.
Versicherungswirtschaft
:Der App-Store für Versicherer
Die Munich Re kann künftig Programme und Rechenmodelle einfacher mit anderen Versicherern teilen. Das System, das wie ein App Store funktioniert, kennt man schon von der Konkurrenz. Da ist es gescheitert.
Versicherungen
:Eiszeit bei der Allianz
Bei der Rückversicherungs-Einheit Allianz Re gibt es seit Jahren Krach zwischen Betriebsrat und Chefs. Jetzt hat der Disput eine neue Stufe erreicht: Die Arbeitnehmervertreter beschweren sich in einem offenen Brief bei Konzernchef Oliver Bäte und erheben schwere Vorwürfe.
Cyberrisiken
:Industrie gründet eigenen Versicherer
Vor einigen Jahren fanden die Versicherer die Cyberversicherung sexy, nun wollen sie sich wegen hoher Schäden zurückziehen. Konzerne wie BASF und Airbus greifen deshalb zur Selbsthilfe.
Versicherungswirtschaft
:Allianz verliert Marktanteile
Der Münchner Konzern fährt das Geschäft mit Policen gegen hohe Einmalbeiträge zurück. Die waren wegen des Garantiezinses umstritten.
US-Fonds-Skandal
:Bafin interveniert bei der Allianz
Der Fonds-Skandal des Versicherers in den USA ruft nun auch die deutsche Finanzaufsicht auf den Plan. Sie fordert bessere Kontrollen - und profiliert sich ganz nebenbei selbst.
Reiseversicherung
:Ein schwerer Sommer für Reisende und ihre Versicherer
Neben dem Flughafenchaos mehren sich in den Ferien die Covid-Fälle, und viele Reisende sagen ihren Urlaub ab. Auch die Reiseversicherer spüren deshalb die Krise.
Internetanschluss im Landkreis
:Angebot für Glasfaserausbau
In Münsing wirbt die UGG, Breitband bis ins Haus zu verlegen.
Neuperlach
:Ein neues Quartier für die Stadt
In den Türmen an der Fritz-Schaeffer-Straße waren jahrelang die Büros der Allianz untergebracht. Jetzt sollen dort bald 200 Wohnungen, Läden und eine Kita entstehen. Doch es gibt auch Kritik an dem Projekt.
Versicherung
:Allianz verkauft Großteil des Russland-Geschäfts
Der Münchener Versicherer trennt sich von der Mehrheit an den Tochtergesellschaften in Russland, bleibt aber Minderheitsaktionär. Die Allianz begründet das mit der nötigen Kontinuität für Kunden und Mitarbeiter.
ExklusivMittelstand
:Allianz erhöht Unternehmenskunden die Preise
Der Versicherer verlangt von manchen Firmen einige Hundert Prozent mehr. Offenbar will der Konzern diese Mittelständler als Kunden loswerden.
MeinungAllianz-Skandal
:Mein Name ist Bäte, ich weiß von nichts
Der Allianz-Führung geht es bei der Aufarbeitung des jüngsten Skandals vor allem um eins: Sie hat damit angeblich nichts zu tun. Das folgt einem Muster, Vorstände und Chef des Versicherers übernehmen ungern persönliche Verantwortung.
Allianz-Skandal
:Verluste schöngerechnet
Weil eine Tochterfirma der Allianz gelogen und betrogen hat, muss die Muttergesellschaft nun dafür geradestehen. Das kostet sie Milliarden. Und: Die Allianz darf in den USA zehn Jahre lang keine Fonds mehr anbieten.
Structured Alpha
:Allianz leidet weiter unter Skandal
Ein ohnehin schon milliardenschwerer Skandal wird für den Versicherer noch teurer als bislang erwartet. Trotzdem möchte der Konzern mit hohen Dividenden für Aktionäre attraktiv bleiben.
Adler Group
:Fraser Perring attackiert Adler schon wieder
Der berüchtigte Investor meldet sich mit einer Warnung an die Aktionäre des angeschlagenen Immobilienkonzerns in der "Bild-Zeitung" zu Wort. Es dürfte ihm dabei auch um sein eigenes Geld gehen.
Versicherer
:Allianz gibt sich selbstbewusst trotz Milliardenskandal
Die Allianz erwartet nach einem Skandal in den USA auf Geldstrafen von der Börsenaufsicht und dem Justizministerium. Die Aktionäre halten dem Management dennoch die Treue.
Versicherung
:Allianz scheitert mit IT-Strategie
Der Versicherungskonzern wollte in einer Liga mit professionellen Software-Anbietern spielen. Jetzt gibt er den Plan auf.
Allianz
:Rückzug aus Russland
Der Versicherungskonzern Allianz fährt das Geschäft in Russland zurück. Die Allianz schließe dort kein Neugeschäft mehr ab und fahre das bestehende Engagement "maßgeblich in geordneter Weise" zurück, teilte der Versicherer am Montag mit. Zudem ...
Gewerbesteuer
:"Harte und weiche Standortfaktoren sind wichtig"
Unterföhring ist trotz eines relativ hohen Hebesatzes für Unternehmen attraktiv. Kämmerer Robert Beckerbauer sagt, niemand müsse mit niedrigen Abgaben locken.
Versicherungswirtschaft
:Hauptsache, die Dividende stimmt
Die Allianz hat sich vor zwei Jahren mit einem Fondsangebot verzockt und muss jetzt mindestens 3,7 Milliarden Euro zahlen. Die Aktionäre sollen darunter auf keinen Fall leiden.
Versicherungen
:US-Skandal kostet Allianz Milliarden
Der Versicherer stellt 3,7 Milliarden Euro für mögliche Vergleiche mit Großinvestoren und Geldstrafen in den USA zurück. Weil der Konzern im Kerngeschäft aber sehr gut verdient hat, erhöht er trotzdem die Dividende.
MeinungOlympia in Peking
:Wer schweigt, ist mitschuldig
Es wird höchste Zeit, dass sich rund um die umstrittenen Peking-Spiele die mächtigsten Teilhaber äußern: allen voran die Sponsoren des Internationalen Olympischen Komitees.
Versicherung
:Wie die Allianz ihre Risiken reduzieren will
Versicherungsaktien sind nicht gerade populär. Und dann hat die Allianz auch noch Probleme mit der US-Justiz. Nun will sie das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen.
Finanzbranche
:Allianz zahlt Millionen an die Commerzbank
Versicherer sind heiß darauf, über Banken ihre Policen zu verkaufen. Deshalb können diese hohe Einmalzahlungen fordern - so wie jetzt die Commerzbank von der Allianz.
Industrieversicherung
:Unzufriedene Konzerne
Die Versicherer erhöhen die Preise und reduzieren den Deckungsumfang für die Industrie. Da sollten eigentlich die Spezialmakler helfen, finden die Konzerne. Aber von denen kommt zu wenig.