Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. München
  3. Wirtschaft in München
  • Mobil-Macher ANZEIGE
  • Sommernachtstraum ANZEIGE
  • Bauzentrum POING ANZEIGE
  • Sommer im Park ANZEIGE

AWM

Thema folgen lädt
SWM Wirtschaft in München

Abfallwirtschaftsbetrieb München

Umweltschutz

Hundert Maßnahmen für weniger Müll in München

Unverpackt-Wochenmarkt, "Wastefluencer" und Baustellen-Kontrollen: Mit solchen Ideen will München "Zero-Waste-City" werden und bis 2035 die Haushaltsabfälle um 15 Prozent reduzieren.

Von Andrea Schlaier

Entsorgung von Plastikabfall

Raus aus dem Restmüll

Dass der Abfallwirtschaftsbetrieb nun einen Pilotversuch mit der gelben Tonne für Plastikabfälle starten will, ist richtig und überfällig. Denn das Recycling-System muss sich dringend ändern.

Kommentar von Anna Hoben

Streit um Wertstoffinseln

Grün-Rot lehnt Mülldetektive ab

SZ Plus
SZ-Serie: Nachhaltig leben

Wie man umweltfreundlicher einkaufen und konsumieren kann

Reparieren statt wegwerfen, gebraucht kaufen statt neu - oder weniger: Wer nachhaltig leben will, muss den Wert der Dinge schätzen lernen. Zum Glück gibt es viele Gleichgesinnte, die dabei helfen können.

Von Kathrin Aldenhoff

Mülltrennung

Die Umwelt schützen? Kinderleicht!

Der Abfallwirtschaftsbetrieb führt die neue Marke "AWM Kids" ein. Kinder lernen dabei, Müll zu trennen und zu vermeiden - und warum das wichtig ist.

Von Hannah Prasuhn

Lebenshaltungskosten

Was in München alles teurer wird

Baden, Busfahren, Müllgebühren: Stadtbewohner müssen im neuen Jahr in vielen Bereichen tiefer in die Tasche greifen. Vielleicht auch bald auf der Toilette.

Von Yannik Schuster

Entsorgung

Wohin mit dem Christbaum?

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München bietet zahlreiche Sammelstellen an. Wer kreativer sein will, kann seinen Baum auch in der Küche verwerten - dafür ist aber ein Gehölz aus Bio-Anbau zu empfehlen.

Von Yannik Schuster

München

Kosten für Müllabfuhr steigen um knapp 30 Prozent

Der Abfallwirtschaftsbetrieb reagiert auf ein drohendes Finanzloch - auch die Pandemie ist einer der Preistreiber. Im Vergleich zu anderen Städten bleibt die Entsorgung aber weiter günstig.

Von Heiner Effern

Einsam und verlassen steht sie da: eine Waschmaschine an der Ickstattstraße.
SZ Plus
Sperrmüll auf Bürgersteigen

Irgendwer wird sich schon kümmern

Heizung, Kühlschrank, Waschmaschine: Man findet auf Münchens Bürgersteigen fast alles - und davon immer mehr. Aber Achtung: Wenn man Pech hat, kommen die Sperrmüllbetrüger.

Von Philipp Crone

'Weg mit dem Einweg 'Kristina Frank und Verena Dietl(links)stellen die neue AWM-Kampagne vor.
Müll

Wo ein Wille ist, ist kein Einweg

Mit einer neuen Kampagne versucht die Stadt, die Münchner zur Müllvermeidung zu animieren. Denn die gesetzlichen Vorgaben allein reichen nicht aus.

Von Jakob Wetzel

Betriebsleiter Geord Hadersdorfer überwacht die Vorgänge in der Abfallsortieranlage und sieht sofort, wenn etwas nicht stimmt.
SZ Plus
Wertstoffe

Warum sammeln die Münchner so wenig Müll?

Die bayerische Hauptstadt hat sich das Ziel gesetzt, "Zero Waste City" zu werden. Das dürfte schwer werden, denn die Münchner sammeln kaum fürs Recycling. Woran liegt das?

Von Jakob Wetzel

Glasflaschen vor Glascontainer
München

Mehr Container, mehr Leerungen

Stadt passt Müllentsorgung ans geänderte Wegwerf-Verhalten an

Von Lea Kramer

Pilot-Aktion

Hausärzte impfen Müllabfuhr-Mitarbeiter

Coronavirus - München
Online-Debatte zur Abfall-Reduzierung

München auf dem Weg zur Zero Waste City

Das Ziel ist klar: Künftig so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Doch wie kann die Stadt das erreichen? Etwa 60 Menschen haben online über Möglichkeiten und Herausforderungen diskutiert.

Von Thomas Anlauf

Volle Papiertonne in der Corona-Krise in München, 2020
AWM

Das Ausmisten ist längst nicht vorbei

An den Wertstoffhöfen macht sich die Pandemie schon lange bemerkbar, aber auch in den Tonnen der Münchner gibt es Veränderungen. Mehr Pappe, viel mehr Sperrgut - die Abfallsammler ziehen Bilanz.

Von Anna Hoben

Versteigerung Halle 2, Gebrauchtwarenkaufhaus Halle 2, Peter-Anders-Straße 15
Gebrauchtwarenkaufhaus

"Halle 2" verkauft jetzt per Click & Collect

Ob Musikinstrumente, goldene Wasserhähne oder ganze Kuscheltier-Armeen - gefühlt gibt es in dem Gebrauchtwarenkaufhaus nichts, was es nicht gibt. Und die zwischenzeitliche Zwangspause hat der "Halle 2" proppenvolle Lager beschert.

Von Sebastian Theuner

Wertstoffhof München Sendling
Wertstoffhöfe in der Pandemie

Auch Fußgänger müssen sich in die Autoschlange einreihen

An den Wertstoffhöfen ist das Gedränge groß - das sorgt für manche Irritation.

Von Andreas Schubert

Volle Tonnen

Schnee behindert Arbeit der Müllabfuhr

23 Sammelstellen im Stadtgebiet

Weg mit dem Christbaum

Wo Münchner ihre ausrangierten Tannen abgeben können.

Von Isabel Bernstein

München

Die Stadt macht Pause - welche Services trotzdem verfügbar sind

Von Weihnachten bis Neujahr sind die meisten Dienststellen geschlossen. Doch man kann heiraten, sich wegen Corona erkundigen oder Sperrmüll abgeben. Und psychische Hilfe gibt es auch immer.

Von Ilya Portnoy

Erster E-LKW für München - emissionsfrei unterwegs in der Landeshauptstadt
Geräuscharm Container shutteln

Das erste elektrische Müllauto

Abfallwirtschaftsbetrieb lässt Elektro-Laster lossurren

Steinhausen

Das besondere Plus

Steinhausen bekommt einen neuen Wertstoffhof

Voller Kunststoff-Container in der Corona-Krise in München, 2020
Müllentsorgung in München

Vom Container ins Meer

Die Verwertung von Plastikabfällen funktioniert nicht, darin sind sich die Parteien im Stadtrat weitgehend einig. Aber das Entsorgungsproblem zu lösen, ist schwierig.

Von Anna Hoben

Kommunalreferentin Kristina Frank demonstriert das richtige Verhalten an einer Wertstoffinsel.
Politik in München

So will die Stadt das Müll-Chaos an Wertstoffinseln beenden

Überquellende Plastik-Container in einem Meer aus Flaschen - um solche Zustände künftig zu verhindern, hat die Stadt den Entsorgungsfirmen neue Auflagen gemacht. Der Rathauskoalition gehen sie nicht weit genug.

Von Anna Hoben

Öffentlicher Dienst setzt Aktionen fort
Tarifstreik im öffentlichen Dienst

Ärger über Arbeitgeber

Die Warnstreiks der Gewerkschaften treffen mitten in der Pandemie unter anderem Kliniken, Kitas und Müllabfuhr. Die Verantwortlichen verteidigen ihr Vorgehen.

Von Jakob Wetzel

Volle Papiertonne in der Corona-Krise in München, 2020
Streik im öffentlichen Dienst

Mülltonnen werden bis Montag nicht geleert

Auch die Münchner Wertstoffhöfe bleiben bis einschließlich Samstag geschlossen. Die Gewerkschaft Verdi hatte zu dem Streik aufgerufen.

Vermüllte Container

Strengere Auflagen bei Wertstoffinseln

Öffentlicher Dienst setzt Aktionen fort
Tarifkonflikt

Verdi ruft erneut zum Streik auf

Viele Mitarbeiter der Stadt werden von Freitag bis Sonntag für mehr Lohn streiken. Zunächst sind vor allem die Müllabfuhr und Kliniken betroffen.

Von Heiner Effern

Anne Hübner bei Haushaltsdebatte im Münchner Stadtrat, 2019
Koalition

Der Abfall bleibt, wo er ist

Beim grün-roten Machtpoker um Zuständigkeiten in der Verwaltung drohte dem Kommunalreferat die Plünderung - nun gibt es eine alternative Lösung

Von Heiner Effern

Baden an der Isar
Sommer in München

Einzigartige Heißzeit

Mit den Ferien endet das Sommergefühl, das gerade in München immer ein besonderes ist. Doch in diesem Jahr war vieles anders - eine Bilanz.

Von René Hofmann

Umgang mit Müll

Tonne für die Ewigkeit

Der Münchner Abfallwirtschaftsbetrieb testet Behälter aus recyceltem Kunststoff

Von Ramona Dinauer

Neue Kampagne

München will seine Müllberge verschwinden lassen

In Corona-Zeiten wird mehr Abfall produziert. Dabei will die Stadt genau das Gegenteil und verfolgt das langfristige Ziel, alle wertvollen Rohstoffe dauerhaft zu nutzen. Ansätze dafür gibt es schon.

Von Heiner Effern

Pasing

Wertstoffinseln auf der grünen Wiese

Während die Stadtverwaltung versucht, die Zahl der Container-Standorte zu erhöhen, formiert sich gegen viele Sammelstellen Widerstand. Die Lokalpolitiker haben wenig mitzureden, bekommen aber den ganzen Ärger ab

Von Jutta Czeguhn, Pasing

AWM präsentiert neuen Unterflurcontainer in München, 2020
Abfallentsorgung

Der Kampf der Münchner mit dem Verpackungsmüll

Wertstoffinseln sind in der Stadt ein Dauerthema. Es geht auch um den unsortierten Unrat, der dort abgeladen wird. Ideen zur Verbesserung gibt es einige, eine Lösung nicht.

Von Daria Gladkov

Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt

Wild entsorgte Christbäume

Verwaltung prüft zusätzliche Sammelstellen

Schwabing

Müll auf der Wertstoffinsel

Verwaltung lehnt unterirdische Container an der Römerstraße ab

Von Ellen Draxel, Schwabing

Müllentsorgung München
Müllabfuhr

"Manche haben jetzt Angst vor uns"

Anwohner, die sonst auf den Ratsch am Tonnenhäuschen mit dem Team um Özkan Celik warten, sind nicht mehr da. Doch die Mülllader bekommen derzeit auch viel Anerkennung.

Von Monika Maier-Albang

Gräfelfing

Zusätzliche Öffnungszeit am Wertstoffhof

Wertstoffhof Langwied wieder geöffnet nach Logdown aufgrund der Corona-Krise
Nach vier Wochen Schließung

München mistet aus

Die Wertstoffhöfe sind wieder offen, in der ersten Woche war hier auch viel los. Ein Besuch in Langwied zeigt: Manch einer stellt sich hier schon eineinhalb Stunden vorher an. Doch das bringt nichts.

Von Julia Hippert

München

Abgabestellen für Gartenabfall

Bürger können am Samstag acht Standorte ansteuern

Corona-Krise

Das Home-Office hinterlässt Spuren

Morgens verbrauchen die Münchner derzeit später Strom als sonst. Und auch am Müllaufkommen lassen sich die Auswirkungen der Corona-Krise ablesen.

Von Andreas Schubert

neuen Kombimüllbehälter, die jetzt an U-Bahnabgängen aufgestellt werden.
Straßenreinigung

Kampf gegen Kippen, Kronkorken und Co.

Neue Abfallbehälter für Zigarettenstummel und Sammelstellen für Flaschenverschlüsse: Wie Lokalpolitik und Wirtschaft versuchen, den Kleinstmüll auf Münchens Straßen zu verringern.

Von Thomas Anlauf

"Wilde" Christbaumentsorgung in München, 2018
Entsorgung

Wohin mit dem alten Christbaum?

Noch bis Anfang Februar können Weihnachtsbäume erstmals an sechs öffentlichen Plätzen in München kostenlos abgegeben werden. So will die Stadt die illegale Entsorgung verhindern.

Von Katharina Federl

Unterflurcontainer  für Restmüll, Bioabfälle und Papier wird vorgestellt und fürs Foto geleert. Martin-Kollar-Straße 4
Abfallentsorgung in München

Der Müll kommt unter die Erde

Der Abfallwirtschaftsbetrieb feiert den ersten versenkbaren Müllcontainer der Stadt. Das System könnte Platz und Geld sparen, allerdings gibt es bislang kaum geeignete Standorte.

Von Thomas Anlauf

Polizei in München

Serie von Brandstiftungen - Zwei Teenager festgenommen

Die beiden Jugendlichen sollen zahlreiche Mülltonnen und Containern in der Stadt angezündet haben - bis sie auf frischer Tat ertappt wurden.

Abfall-ABC

So wird Müll richtig getrennt

Gehört Unterwäsche in den Altkleider-Container? Darf Gekochtes in die Biotonne? Und wohin mit dem Deoroller? Ein Überblick, wie man in München seinen Müll korrekt entsorgt.

Von Pia Ratzesberger und Kassian Stroh

Entsorgung des Restmülls in München von der Abholung vor der Haustüre bis zur Verbrennung im Heizkraftwerk Unterföhring
Expertengespräch

Das wollten Leser zum Thema Mülltrennung wissen

Wie sauber muss eine Dose sein? In welche Einzelteile lassen sich Tetrapacks sinnvoll zerlegen? Der Experte vom AWM beantwortet Leserfragen.

Feuer auf einem Recyclinghof in München-Langwied
Münchner Westen

Brand in Recyclinghof ausgebrochen

Nahe dem S-Bahnhof Langwied waren ungefähr 70 Feuerwehrleute bis in den Nachmittag hinein dabei, einen brennenden Schrotthaufen zu löschen.

Müllwagen überrollt Radfahrer
Unfall

Müllwagen überrollt Radfahrer beim Rechtsabbiegen

Ein 43-Jähriger wird am Sendlinger Tor schwer verletzt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb will nun "endlich" alle Fahrzeuge mit Abbiegeassistenten ausstatten.

Von Anna Hoben

Müllentsorgung

Wer seinen Christbaum wild entsorgt, muss bis zu 2500 Euro zahlen

Dabei gibt es in München bequeme und ganz legale Möglichkeiten, die Bäume loszuwerden.

Von Alessa Becker

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Abfallwirtschaft Bogenhausen Langwied Müll Pasing Plastikmüll Recycling SZ München Instagram Umweltschutz Weihnachten

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Stadtteil-Nachrichten
  • Essen und Trinken
  • Kultur
  • Reiseführer
  • Politik
  • Restaurants
  • Ausstellungen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Freizeit
  • Cafés
  • Theater
  • Verkehr
  • Polizei
  • Bars
  • Opern
  • Wetter
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB