Regionalsport

Sport in der Region

Handball
:Mit vereinten Kräften gegen die Physik

Der HC Erlangen schafft im letzten Spiel den Verbleib in der Handball-Bundesliga. Über einen Klub, der wieder Halt gefunden hat und nun mit einem verjüngten Team strahlen will.

Von Sebastian Leisgang

HC Erlangen
:Jetzt ist der Handball-Fachmann bereit

Im Oktober wurde Johannes Sellin beim HC Erlangen degradiert, im Februar kehrte der Trainer überraschend zurück. Nun könnte er im Abstiegskampf der Bundesliga zum Retter werden.

Von Sebastian Leisgang

Sportveranstaltung im Würmtal
:Die Überwindung der Schwerkraft

Über 200 Athleten und Athletinnen aus 21 Nationen starten beim Stabhochsprungfestival in Gräfelfing. Top-Sportler und Nachwuchstalente treten gegeneinander an und stellen so manche Bestleistung auf.

Von Annette Jäger

Handball-Bundesliga
:Erlangen gewinnt Abstiegsduell

Der Kampf um den Klassenverbleib in der Handball-Bundesliga hat sich weiter zugespitzt. Am Sonntagabend gewann der HC Erlangen mit 29:23 (15:12) bei der SG BBM Bietigheim, verließ die Abstiegsplätze und verhinderte, dass die Gastgeber vor ...

Handball
:Planung ins Ungewisse

Am Mittwoch gastiert Doublesieger Magdeburg beim HC Erlangen, die Mittelfranken verabschieden vier Profis. Den Klassenverbleib muss die Mannschaft aber in den letzten beiden Partien in Bietigheim und Wetzlar sicherstellen.

Von Ralf Tögel

SZ-Fitparade
:Individualsport mit feiner Klinge

Thorsten Brandt formt beim TSV Grünwald junge Fechter zu Spitzenathleten. Willkommen sind aber auch Freizeitsportler, die sich dieser komplexen Disziplin stellen wollen.

Von Stefan Galler

Kommunalfinanzen
:Taufkirchen kürzt Zuschüsse an die Vereine

Die Gemeinde muss sparen und nimmt dabei auch die Förderung von Sport- und Kultur in den Blick – allerdings nicht so stark, wie von der Kämmerei vorgeschlagen. Zweiter Bürgermeister Lilienthal spricht deshalb von „Pipifax“.

Von Patrik Stäbler

Handball-Bundesliga
:Fränkische Nervensache

Der HC Erlangen gewinnt in Stuttgart und hält die Chance auf den Klassenverbleib am Leben.  In den ausstehenden drei Spielen sollten aber noch dringend Punkte erwirtschaftet werden.

Von Ralf Tögel

Fußball-Regionalliga
:EU-Recht schlägt BFV-Regel

Weil die U23-Richtlinie des Bayerischen Fußballverbands europäische Spieler diskriminiert, ist sie ungültig. Schwaben Augsburg, das dagegen verstoßen hat, darf deshalb seine Punkte behalten.

Von Christoph Leischwitz

Fußball
:Kein Geld, kein Stadion, zu wenig Punkte: Türkgücü droht das Aus

Um in der Regionalliga bleiben zu können, muss Türkgücü München in den verbleibenden drei Spielen den Relegationsplatz erreichen. Das größere Problem: der Nachweis der Spielstätten für die kommende Saison.

Von Christoph Leischwitz

Handball
:Der Ball muss ins Tor

Auch gegen Titelanwärter Melsungen scheitert Erlangen an seiner mangelhaften Chancenverwertung. Nun kommen Gegner, die im Bereich des Abstiegskandidaten sind. Die Mannschaft muss liefern.

Von Ralf Tögel

Fußball
:Ein Dorf steigt auf

Der FC Sportfreunde Schwaig hat den Aufstieg in die Bayernliga geschafft. Das ist bisher noch keiner Mannschaft im Landkreis Erding gelungen. Das Erfolgsrezept: gutes Team, gute Trainer und eine überragende Fangemeinde.

Von Regina Bluhme

Sport im Landkreis Ebersberg
:„Meine Strafe ist das Gegentor“

Das Eishockeyspielen hat Torhüter Bartholo Oswald beim EHC Klostersee gelernt, seit drei Jahren steht der 18-Jährige aus Grafing in Diensten des ERC Ingolstadt. Und jetzt in Texas bei der U18-Weltmeisterschaft auf dem Eis.

SZ PlusInterview von Thorsten Rienth

Eishockey
:Der große Traum endet abrupt

Nach einer DEL-Saison voller Rekorde bleibt der Meistertitel für den Hauptrundensieger ERC Ingolstadt unerreicht. Trainer Mark French ist dennoch stolz auf seine Spieler. Zahlreiche von ihnen bleiben für die kommende Spielzeit an Bord.

Von Christian Bernhard

Regionalliga Bayern
:Türkgücü findet wieder kein Stadion – und meldet die Mannschaft krank

Türkgücü München hat kein eigenes Stadion. Kurz bevor der Regionalligist eine Spielstätte für die Partie gegen Burghausen benennen muss, meldet der Klub dem Verband, er habe wegen einer Krankheitswelle nicht genug Spieler.

SZ PlusVon Christoph Leischwitz

Eishockey
:Die Kölner Haie stehen im Finale gegen Berlin

In einer dramatischen Playoff-Serie setzen sich die Kölner gegen den Hauptrundensieger ERC Ingolstadt durch. Schon am Donnerstag startet die Finalserie in der Hauptstadt.

Eishockey
:Eine richtige Schinderei

Der ERC Ingolstadt verkürzt in der DEL-Halbfinalserie gegen die Kölner Haie auf 2:3 – weil er endlich wieder Tore erzielt, wenn auch „dreckige“. Der Druck, gewinnen zu müssen, bleibt.

Von Christian Bernhard

Handball
:Aufbruchstimmung in Mittelfranken

Der HC Erlangen erweitert seine Vereinsführung und setzt damit ein Zeichen für eine professionellere Zukunft. Nun muss die Mannschaft mit dem Klassenverbleib die sportlichen Voraussetzungen schaffen.

Von Ralf Tögel

Eishockey
:Sie müssen vorbei am Zirkusclown

Ingolstadt steht nach seinem 7:0-Auftakterfolg und zwei Folge-Niederlagen gegen die Kölner Haie im Playoff-Halbfinale unter Druck. Schwer macht es ihnen vor allem einer: der außergewöhnliche gegnerische Goalie Julius Hudacek.

Von Christian Bernhard

DEL-Playoff-Halbfinale
:Ein Symbol für Ingolstadts Eishockey-Idee

„Schnell spielen, dem Gegner keine Zeit geben und das Spiel diktieren“: Der ERC Ingolstadt steht im Playoff-Halbfinale gegen die Kölner Haie – auch dank der Tore von Nationalstürmer Wojciech Stachowiak.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Gladiators sind Bayernliga-Meister

Das Eishockey-Team des TSV Erding setzt sich in einer packenden Finalserie gegen EHC Königsbrunn durch. Zehn Jahre nach dem finanziell bedingten Zwangsabstieg geht es zurück in die semiprofessionelle Oberliga.

Von Florian Tempel

Handball
:Ein bisschen Ruhe im Existenzkampf

Der HC Erlangen zittert sich zu einem Pflichtsieg bei Schlusslicht Potsdam und hält die Chance auf den Klassenerhalt am Leben. Vor allem die Linkshänder um Rückkehrer Viggo Kristjansson machen Hoffnung.

Von Ralf Tögel

Eishockey
:Tiefschlag in der 84. Minute

Die Straubing Tigers zwingen den deutschen Rekordmeister Eisbären Berlin an einem nervenaufreibenden Nachmittag im vierten Spiel des Playoff-Viertelfinales bis in die zweite Verlängerung. Und scheitern dann doch.

Von Johannes Kirchmeier

An Starnberger See und Ammersee
:Nach zwei Pannenjahren: Seenschifffahrt hofft auf ruhige Saison

Die Bayerische Seenschifffahrt hofft nach zwei Horrorjahren auf eine Saison ohne Hochwasser und technische Probleme. Das Frühjahr bringt bereits schönes Wetter. Trotzdem startet auf dem Starnberger See und dem Ammersee der Betrieb erst am 20. April.

Von Linus Freymark

Volleyball
:Zwischenziel erreicht

Herrschings Volleyballer verlieren zwar ihr letztes Hauptrunden-Spiel gegen Giesen, gehen aber mit der besten je erreichten Punkteausbeute und einer rosigen Zukunftsperspektive ins Playoff-Viertelfinale. Der Gegner ist ein alter Bekannter: Giesen.

Von Sebastian Winter

Eishockey
:Alle schauen auf die Serie München gegen Mannheim

Zusammenhalt beim ERC Ingolstadt, Feinschliff beim EHC München, Straubinger Minimalismus und respektable Nürnberger: die bayerischen DEL-Klubs vor dem Start in die Playoffs.

Von Christian Bernhard

Handball
:Auf einmal im Licht

Als sich Matthias Obinger 2019 aus dem Handball zurückzog, galt er als eines der größten Trainertalente Deutschlands. Jetzt, fast sechs Jahre später, weist er plötzlich den Bundesligisten HC Erlangen an.

Von Sebastian Leisgang

Fußball-Regionalliga
:Punktsieg für die Schwabenritter

Schwaben Augsburg wurden wegen des Verstoßes gegen die U23-Regel zwölf Punkte abgezogen, nun kassiert das Verbands-Sportgericht das Urteil ein. Die betroffenen Klubs kündigen den Gang vors Schiedsgericht an.

Von Christoph Leischwitz

Fußball-Regionalliga
:Verbands-Sportgericht entscheidet für Schwaben Augsburg

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) sorgte am Donnerstag für eine große Überraschung und ließ zugleich viele Fragen offen. Das Verbands-Sportgericht gab nämlich der Berufung des Regionalligisten Schwaben Augsburg in Teilen statt – die zunächst ...

Handball
:Der Heilsbringer muss wieder gehen

Der gefährdete Bundesligist HC Erlangen entlässt seinen prominenten Trainer Martin Schwalb – und setzt Co-Trainer Johannes Sellin zurück auf den Chefposten.

Von Ralf Tögel

Eishockey
:Kleiner Rückschlag in der Masterclass

Nach zwei Siegen verlieren die Straubing Tigers in Mannheim, bleiben aber auf Pre-Playoff-Kurs.  Trotz der Niederlage sind unter dem neuen Trainer Craig Woodcroft bei den Tigers Fortschritte in der Defensive zu erkennen.

Von Christian Bernhard

Fußball-Regionalliga
:Spiel verloren, Konzept aufgegangen

Der FC Bayern II verliert das Spitzenspiel 1:2 gegen Schweinfurt, auch weil Torhüter Schneller herausragend hält. Der ist von den Bayern ausgeliehen, die der Entwicklung ihrer Talente mehr Bedeutung geben als dem möglichen Aufstieg.

Von Christoph Leischwitz

Handball
:Fehler minimieren, Chancen verwerten, gewinnen

Nach der Niederlage beim Rekordmeister THW Kiel steckt der HC Erlangen weiter auf dem vorletzten Platz fest. Zwar gibt es wieder Lob vom Gegner, aber keine Punkte – und die Zeit läuft langsam ab.

Von Ralf Tögel

HC Erlangen
:Denn sie wissen jetzt, was zu tun ist

Zwar unterliegen die ersatzgeschwächten Erlanger Bundesliga-Handballer Titelmitfavorit Flensburg, der mit sieben Weltmeistern spielt. Eine starke Leistung und Zugang Milos Kos geben aber Anlass zur Hoffnung auf den Klassenverbleib.

Von Ralf Tögel

Eishockey
:Ein Talententwickler, der manchmal hart ist

Die Entlassung des langjährigen Erfolgstrainers Tom Pokel ist bei den Straubing Tigers umstritten. Letztlich scheiterte er auch an einem brutalen Spielplan. Sein Nachfolger Craig Woodcroft bringt Erfahrung aus Mannheim und Belarus mit.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Straubing trennt sich von Pokel

Die Straubing Tigers haben sich überraschend von Trainer Tom Pokel getrennt. Dem 57-jährigen US-Amerikaner, der die Niederbayern in der Saison 2017/18 übernommen hatte, wurden fünf Niederlagen in Serie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zum ...

Eishockey
:Trauer um Nationalspieler Eder

Schock bei den Berliner Eisbären: Eishockeyprofi Tobias Eder erliegt mit 26 Jahren einem Krebsleiden.

Von Johannes Schnitzler

Eishockey
:Ingolstadts Plus-22-Stürmer

Auch dank seines Toptorschützen Austen Keating steht der ERC klar an der Tabellenspitze der DEL. Der junge Kanadier hat sich bei seiner ersten Profistation erstaunlich schnell etabliert.

Von Christian Bernhard

Interview mit Handballcoach Schwalb
:„Du brauchst Spieler, die unter Druck Leistung bringen“

Abstiegskampf statt Champions League: Martin Schwalb ist einer der erfolgreichsten deutschen Handballtrainer. Er erzählt, warum er den Tabellenletzten Erlangen übernommen hat, wie sich der Handball zuletzt verändert hat und warum Deutschland zu den Topnationen zählt.

SZ PlusInterview von Ralf Tögel

Handball
:Handfeste Verstärkung

Weil der serbische Nationalspieler Milos Kos nach einem Champions-League-Spiel seines Klubs RK Zagreb in eine Kabinen-Prügelei verwickelt war, wurde er suspendiert und wechselt nun zum Bundesliga-Vorletzten Erlangen. Seine sportlichen Qualitäten stehen außer Frage.

Von Ralf Tögel

Volleyball
:Kein Angebot aus Berlin

Herrschings Bundesliga-Volleyballer nehmen sich fürs Spitzenspiel viel vor, scheitern aber an der Extraklasse des Meisters und dem eigenen Respekt vor Gegner und Kulisse.

Von Katrin Freiburghaus

Eishockey
:Ein Dankeschön in der Kathedrale von Davos

Die Straubing Tigers nehmen erstmals beim prestigeträchtigen Spengler Cup in der Schweiz teil. Dafür haben sie in Sandro Schönberger ihren Rekordspieler aus der Oberliga reaktiviert.

Von Christian Bernhard

Handball-Bundesliga
:Ein isländischer Nationalspieler unter dem Christbaum

Der HC Erlangen reagiert auf die anhaltende sportliche Talfahrt und verstärkt den Kader mit Viggo Kristjansson aus Leipzig. Er soll nicht der letzte Zugang bleiben – und Aufsichtsratsboss Carsten Bissel verspricht auf der Weihnachtsfeier den Klassenerhalt.

Von Ralf Tögel

Eishockey
:Einer für die Schlüsselposition

Gutes Auge, tolles Timing, große Stürmer-Qualitäten – und das als Verteidiger. Der Kanadier Alex Breton bringt alles mit, was sich der DEL-Tabellenführer ERC Ingolstadt auf seiner Position wünscht. Auch deshalb wurde sein Vertrag nun bis 2027 verlängert.

Von Christian Bernhard

Volleyball
:Willkommen bei den Großen

Herrschings Volleyballer setzen sich mit einer reifen Vorstellung im Spitzenquartett der Bundesliga fest und profitieren dabei auch von der Qualität ihrer Perspektivspieler.

Von Katrin Freiburghaus

Eishockey
:„Wir haben so viele Jungs, die den Job erledigen können“

DEL-Tabellenführer ERC Ingolstadt hat zuletzt sieben Spiele in Serie gewonnen. Entscheidend ist die Vielfalt im Offensivangebot: Gleich fünf Spieler haben bereits mindestens 19 Scorerpunkte auf dem Konto.

Von Christian Bernhard

Handball
:Geduldig auf die Trendwende warten

Der HC Erlangen holt nach dem Sieg gegen Göppingen immerhin einen Punkt beim 25:25-Remis gegen Aufsteiger Bietigheim. Erneut ist die mangelhafte Chancenverwertung das große Problem.

Von Ralf Tögel

Volleyball
:Große Bühne in kleiner Halle

Historischer Erfolg: Die WWK Volleys Herrsching bitten gegen den türkischen Klub Ankara zum Europacup-Achtelfinale. Und das ausgerechnet in der Halle am Ammersee, in der ihr Aufstieg zum Profiklub begann.

Von Katrin Freiburghaus

Volleyball
:Endlich wieder Luxussorgen

Hachings Volleyballer belohnen sich auch dank ihrer wieder stärker besetzten Bank mit dem Pokal-Halbfinale gegen Berlin. Das beste Beispiel ist der 23-jährige Alginon Maurice Lewis-Fregeau.

Von Katrin Freiburghaus

Gutscheine: