:„Du brauchst Spieler, die unter Druck Leistung bringen“
Abstiegskampf statt Champions League: Martin Schwalb ist einer der erfolgreichsten deutschen Handballtrainer. Er erzählt, warum er den Tabellenletzten Erlangen übernommen hat, wie sich der Handball zuletzt verändert hat und warum Deutschland zu den Topnationen zählt.
Handball
:Handfeste Verstärkung
Weil der serbische Nationalspieler Milos Kos nach einem Champions-League-Spiel seines Klubs RK Zagreb in eine Kabinen-Prügelei verwickelt war, wurde er suspendiert und wechselt nun zum Bundesliga-Vorletzten Erlangen. Seine sportlichen Qualitäten stehen außer Frage.
Volleyball
:Kein Angebot aus Berlin
Herrschings Bundesliga-Volleyballer nehmen sich fürs Spitzenspiel viel vor, scheitern aber an der Extraklasse des Meisters und dem eigenen Respekt vor Gegner und Kulisse.
Eishockey
:Ein Dankeschön in der Kathedrale von Davos
Die Straubing Tigers nehmen erstmals beim prestigeträchtigen Spengler Cup in der Schweiz teil. Dafür haben sie in Sandro Schönberger ihren Rekordspieler aus der Oberliga reaktiviert.
Handball-Bundesliga
:Ein isländischer Nationalspieler unter dem Christbaum
Der HC Erlangen reagiert auf die anhaltende sportliche Talfahrt und verstärkt den Kader mit Viggo Kristjansson aus Leipzig. Er soll nicht der letzte Zugang bleiben – und Aufsichtsratsboss Carsten Bissel verspricht auf der Weihnachtsfeier den Klassenerhalt.
Eishockey
:Einer für die Schlüsselposition
Gutes Auge, tolles Timing, große Stürmer-Qualitäten – und das als Verteidiger. Der Kanadier Alex Breton bringt alles mit, was sich der DEL-Tabellenführer ERC Ingolstadt auf seiner Position wünscht. Auch deshalb wurde sein Vertrag nun bis 2027 verlängert.
Volleyball
:Willkommen bei den Großen
Herrschings Volleyballer setzen sich mit einer reifen Vorstellung im Spitzenquartett der Bundesliga fest und profitieren dabei auch von der Qualität ihrer Perspektivspieler.
Eishockey
:„Wir haben so viele Jungs, die den Job erledigen können“
DEL-Tabellenführer ERC Ingolstadt hat zuletzt sieben Spiele in Serie gewonnen. Entscheidend ist die Vielfalt im Offensivangebot: Gleich fünf Spieler haben bereits mindestens 19 Scorerpunkte auf dem Konto.
Handball
:Geduldig auf die Trendwende warten
Der HC Erlangen holt nach dem Sieg gegen Göppingen immerhin einen Punkt beim 25:25-Remis gegen Aufsteiger Bietigheim. Erneut ist die mangelhafte Chancenverwertung das große Problem.
Volleyball
:Große Bühne in kleiner Halle
Historischer Erfolg: Die WWK Volleys Herrsching bitten gegen den türkischen Klub Ankara zum Europacup-Achtelfinale. Und das ausgerechnet in der Halle am Ammersee, in der ihr Aufstieg zum Profiklub begann.
Volleyball
:Endlich wieder Luxussorgen
Hachings Volleyballer belohnen sich auch dank ihrer wieder stärker besetzten Bank mit dem Pokal-Halbfinale gegen Berlin. Das beste Beispiel ist der 23-jährige Alginon Maurice Lewis-Fregeau.
Volleyball
:Ungläubige Blicke auf die Anzeigetafel
Der TSV Unterhaching schafft mit dem 3:1 gegen Friedrichshafen eine große Pokal-Überraschung und steht im Halbfinale. Es ist die bisher beste Saisonleistung – aber auch in der Bundesliga ist Haching mittlerweile konkurrenzfähig.
Handball
:Das lange Warten auf die Wende
Der HC Erlangen verliert auch das Bundesliga-Heimspiel gegen Wetzlar und verpasst erneut den Befreiungsschlag. Das bringt im Verein aber keinen Entscheidungsträger aus der Ruhe – am wenigsten Trainer Martin Schwalb.
Ehrenamt
:Ehrennadeln für den sozialen Kitt
In Feldkirchen zeichnet Landrat Christoph Göbel langjährig engagierte Sportfunktionäre und Trainer aus dem Landkreis München aus. Einer macht sich schon seit 51 Jahren um Volleyball verdient.
Handball-Bundesliga
:30 Minuten in der Hölle
In der ersten Halbzeit zeigt die Mannschaft des HC Erlangen in Leipzig, was in ihr steckt. Doch nach der Pausenführung folgt ein Einbruch, an dessen Ende eine klare Niederlage steht. Der neue Trainer Martin Schwalb will dem Team „mit Automatismen“ helfen.
Eishockey
:Jeder kann mit jedem spielen
Dem ERC Ingolstadt gelingt der beste Saisonstart seiner DEL-Geschichte. Neu ist die Präsenz vor dem gegnerischen Tor, für die der aus Nürnberg gekommene Daniel Schmölz steht. Nun steht der Klub vor einem weiteren Rekord.
Handball-Bundesliga
:Als würde Klopp nach Hoffenheim wechseln
Bundesliga-Schlusslicht HC Erlangen verpflichtet Martin Schwalb als Trainer. Der Champions-League-Sieger soll den ambitionierten Klub nach dem Fehlstart wieder auf Kurs bringen. Seine ersten Ziele: Ruhe ausstrahlen – und die Erwartungen dämpfen.
Volleyball
:Harte Landung auf dem Glasboden
Herrschings Volleyballer haben in ihrem ersten Heimspiel auf LED-Untergrund gegen Meister Berlin keine Chance – zeigen aber, dass das Drumherum immer professioneller wird. Ihre zweite Partie am Doppel-Heimspieltag gewinnen sie dann klar.
ExklusivDopingfall Yannic Seidenberg
:Dreimal Testosteron, bitte
Der ehemalige Eishockeynationalspieler Yannic Seidenberg, olympischer Silbergewinner, akzeptiert einen Strafbefehl, der ihm wiederholtes Doping vorwirft. Die Affäre ist damit nicht vorbei. Nun geht es um die Rolle eines Arztes aus Villingen-Schwenningen.
Handball-Bundesliga
:Marko Bezjak sofort für Erlangen spielberechtigt
Der europäische Verband bestätigt, dass die einjährige Sperre nur in Kroatien und auf internationalem Parkett greift. Der Spielmacher kann in der Bundesliga sofort eingesetzt werden.
DEL-Start
:Aus Protest fliegen Würfel aufs Eis
Nach zwei tiefschwarzen Jahren besiegen die Augsburger Panther zum Start in die DEL-Saison den ERC Ingolstadt, Mann des Abends ist der neue Torhüter Strauss Mann. Die Anhänger haben aber noch eine Botschaft an die Liga.
Deutsche Eishockey Liga
:Vorwärts in die Vergangenheit
Stadionbesuche, TV-Zuschauer, Umsatz: Zu ihrem 30. Geburtstag präsentiert die Deutsche Eishockey Liga Rekordzahlen. Nur an der Tabellenspitze dürfte alles beim Alten bleiben.
Volleyball
:Viele Fragezeichen nach dem Ligacup
Die drei bayerischen Volleyball-Erstligisten kämpfen eine Woche vor dem Meisterschaftsstart bei der Generalprobe mit Verletzungs- und Abstimmungsproblemen. Am ehesten überzeugt Herrsching, Haching schlägt Dachau im Spiel um Platz elf.
Handball-Bundesliga
:Bloß keine Panik!
Der HC Erlangen verpatzt den Saisonstart und hofft auf die baldige Freigabe von Spielmacher Marko Bezjak durch den europäischen Verband.
Start der Volleyball-Bundesliga
:Zum Auftakt eine kleine Pointe
Herrschings, Hachings und Dachaus Volleyballer starten mit unterschiedlichen Ambitionen in die neue Saison. Während Dachau und Haching die Playoffs erreichen wollen, wünscht sich der Pokalfinalist vom Ammersee eine Medaille im internationalen Wettbewerb.
Mobilität im Landkreis München
:MVG-Mieträder verlieren an Popularität
Die Zahl der Ausleihen geht im Landkreis München fast überall zurück. In zwei Gemeinden aber wird sogar im Winter fleißig in die Pedale getreten.
Eishockey
:Großes Lob von Pokel
Zum Start in die Champions Hockey League schlagen die Straubing Tigers sowohl den dänischen als auch den schwedischen Meister. Der Torhüter Zane McIntyre ragt heraus – und das Team überzeugt mit Geschwindigkeit.
Handball-Bundesliga
:Druck? Wieso?
Der HC Erlangen muss bei Topfavorit SG Flensburg-Handewitt ein 28:42 hinnehmen. Trainer Johannes Sellin erinnert an den Umbruch im Team – und bleibt gelassen.
SZ-Serie Mahlzeit
:Vereinswirt und Gourmetkoch
Mario Jugenheimer bietet im Tennis-Vereinsheim „Auszeit“ in Ottobrunn Küche mit Anspruch, aber auch alles, was ein Klublokal braucht.
Jugend-Fußball
:Alles ist gut, solange du ehrgeizig bist
Der TSV Grünwald war immer schon ein besonderer Fußballverein, dass prominente Ex-Profis Kinder trainieren, ist dort ganz normal. Zwischen Lothar Matthäus und einigen Eltern ist die Situation jetzt eskaliert. Wie konnte es dazu kommen? Eine Spurensuche am Spielfeldrand.
Auffahrunfall
:36-Jährige wird leicht verletzt
Zu einem Auffahrunfall ist es am Montag gegen Mittag bei Kammerberg gekommen. Eine 36-Jährige, die zusammen mit ihrem sechs Monate alten Kind unterwegs war und wegen eines Pannenfahrzeugs vor ihr bremsen musste, wurde dabei leicht verletzt. Das Kind ...
Eishockey
:„Du gewinnst mit deutschen Spielern“
Die Straubing Tigers sind in dieser Saison der einzige bayerische Vertreter in der Champions Hockey League. Manager Jason Dunham hat die Mannschaft jünger und schneller gemacht – und denkt schon an die nächsten vier Jahre.
Handball-Bundesliga
:Spielt er? Oder darf er nicht?
Trotz einer Sperre in Kroatien war die Spielberechtigung von Marko Bezjak für den HC Erlangen erteilt – bis der kroatische Verband intervenierte. Nun liegt die Entscheidung bei einem EHF-Schiedsgericht.
MeinungLothar Matthäus wirft als Trainer hin
:Eine Steilvorlage für Grünwald-Bashing
Geschickt webt der Ex-Nationalspieler das eine oder andere Klischee über die Soccer Mums im Münchner Süden ein. Aber gemach: Es sind auch andere Gründe für seinen Rücktritt denkbar.
Lothar Matthäus über Fußball-Nachwuchs in Grünwald
:„Nachts um elf Uhr habe ich Anrufe von Eltern bekommen“
Er ist deutscher Rekord-Nationalspieler und Weltfußballer: Lothar Matthäus hat in seinem Leben Nervenstärke bewiesen – doch als Jugendtrainer des TSV Grünwald hat er aufgegeben. Ein Gespräch.
Türkgücü München
:„Ich kann solchen Hass nicht nachvollziehen“
Ünal Tosun, 31, ist dienstältester Fußballer bei Türkgücü München, dem bis heute erfolgreichsten von Migranten gegründeten Verein Deutschlands. Mit der SZ spricht er über das schlechte Image und den Umgang mit Rassismus.
Handball-Bundesliga
:Ein Champions-League-Sieger für einen Torschützenkönig
Nach einer gerichtlichen Auseinandersetzung lässt der HC Erlangen Manuel Zehnder zum SC Magdeburg ziehen. Der deutsche Meister zahlt eine stattliche Ablöse – und hilft Erlangen bei der Verpflichtung von Marko Bezjak.
Olympia-Teilnehmer
:Einer überragt alle
Ruderer Oliver Zeidler wurde bei Olympia in Paris für das harte Training auf der Oberschleißheimer Regattastrecke belohnt. Der Unterhachinger Turner Lukas Dauser behält die Spiele trotz seines verpatzten Finales gut in Erinnerung. Für alle anderen Athleten aus dem Landkreis gilt: Dabeisein war alles.
Mein Olympia
:Unentschieden geht gar nicht
Mona Boyer ist Zuspielerin beim Volleyball-Zweitligisten SV Lohhof. Zehn Jahre lang war sie Profi, dann nahm sie eine Auszeit.
Mein Olympia
:Eine Wissenschaft für sich
Hürdenläufer Michael Adolf vom TSV Gräfelfing mag seinen Sport, gerade weil er so herausfordernd ist.
Mein Olympia
:Der ganze Körper ist gefragt
U20-Hallenmeisterin Lilly Samanski vom TSV Gräfelfing begeistert die Komplexität des Stabhochsprungs – und dass der Sport ganz unterschiedliche Athletentypen hervorbringt.
Mein Olympia
:Endorphin-Dusche pur
Gabi Geipel vom TSV Grünwald absolviert Triathlons bis hin zum Ironman – und schwärmt von den Effekten, die der Sport auf Körper und Geist hat.
Mein Olympia
:Durch die Luft fliegen
Ainoa Weng turnt beim TSV Unterhaching und liebt an ihrer Sportart das Gefühl von Freiheit.
Mein Olympia
:Reine Übungssache
Der 13-jährige Marlon Löschburg ist Säbelfechter beim TSV Grünwald und zählt bereits zur deutschen Spitze in seiner Altersklasse.
SZ-Fitparade
:Mach’s wie James Bond
Beim Parkour-Training in der Turnhalle des TSV Neuried üben Kinder, Jugendliche und Erwachsene filmreife Stunts, die sie in den Alltag einbauen können.
Handball
:Neuanfang in aller Deutlichkeit
Kleiner Kader, offene Kommunikation: Nach einer schlechten Saison inklusive Trainerentlassung will sich der Bundesligist HC Erlangen unter Trainernovize Johannes Sellin konsolidieren.
SZ-Fitparade
:Vom OP-Saal an die Geräte
Die Rehasport-Abteilung des SV-DJK Taufkirchen hilft Patienten mit einem neuen Trainingskonzept, nach Verletzungen oder Eingriffen schnell wieder auf die Beine zu kommen.
Mitten in Gröbenzell
:Wunderbares Wappen
Gemeinderat vertagt die Frage, ob die Handball-Damen das „Hoheitszeichen“ der Kommune auf Trikots drucken dürfen.
Fußball
:FC-Bayern-Mitglied Nummer 1
Er gehört dem Ehrenrat des Clubs an und hat eine exklusive Loge in der Allianz-Arena: Heiner Jüngling wurde von seinem Vater noch am Tag seiner Geburt beim FC Bayern angemeldet – und genießt mittlerweile einige Privilegien.
Handball
:Der Torschützenkönig will nicht nach Erlangen
Eigentlich sollte Manuel Zehnder nach seiner Leihe aus Eisenach zum HC Erlangen zurückkehren. Nun klagt der Schweizer Nationalspieler gegen die Gültigkeit seines Arbeitsvertrags.