Die wichtigsten Nachrichten und Informationen rund um die Münchner S-Bahn.
Mitten in Zorneding
:Pünktlich ist auch falsch
Die S-Bahn bringt Pendler im Münchner Osten um eine verlässliche Gewissheit: Dass sie zu spät kommt, wenn es geschneit hat.
Massive Störung
:S-Bahn entgleist im Tunnel der Münchner Stammstrecke
Kurz nach der Ausfahrt am Isartor sprang das Drehgestell einer S-Bahn aus dem Gleis. Die Strecke blieb bis gegen 18 Uhr gesperrt, denn es musste ein 20 Meter langes Schienenstück ausgetauscht werden.
Bahn-Streik in München
:Ratlos an Gleis 24
Der Warnstreik der Lokführer trifft auch die Münchner Pendler: Die meisten S-Bahnen fahren nur einmal in der Stunde, eine Linie entfällt komplett. Auch Regionalzüge sind betroffen - aber nicht alle.
Lokführer-Streik
:Das Notprogramm der Münchner S-Bahn
Der Lokführer-Streik läuft seit Mittwochabend. Die Bahn befürchtet, dass er auch in München zu "massiven Beeinträchtigungen" führt - und plant, den Takt auf fast allen Linien drastisch zu reduzieren.
Bauarbeiten
:Münchner Flughafen wieder per Bahn erreichbar - aber noch Einschränkungen
Bis zu 40 Minuten waren die Passagiere während der dreiwöchigen Bauarbeiten länger unterwegs. Nachts kommt es noch immer zu Zugausfällen.
Stammstrecke in München
:S-Bahn-Notprogramm in der Nacht
Wegen Oberleitungsarbeiten auf der Stammstrecke verkehren die Linien von Montagspätabend bis Donnerstagfrüh nur sehr ausgedünnt.
Verzögerungen bei Bahn-Projekt
:Laimer Bahnhof wird erst 2028 fertig
Weil die Unterführung unter dem S-Bahnhof als Logistikfläche gebraucht wird, verzögert sich die Fertigstellung des Knotenpunkts. Welche Auswirkungen das auf die Tram-Westtangente hat.
Nahverkehr
:Bahnhof in Laim wird zwei Jahre später fertig als geplant
Die Verzögerung beim Umbau hat Folgen für ein wichtiges Verkehrsprojekt der Stadt: Die neue Tram-Westtangente kann erst in Betrieb gehen, wenn die Deutsche Bahn den Tunnel unter dem Bahnhof freigibt.
Verkehr in Bayern
:Pünktlichkeit von Regionalzügen und S-Bahnen sinkt auf Tiefstwert
So unpünktlich wie 2022 war der bayerische Schienenverkehr seit mindestens 26 Jahren nicht. Die Verantwortlichen schimpfen über den Zustand der Infrastruktur - und beschwören die Geduld der Zuggäste.
S-Bahn-München
:Keine Direktverbindung zum Flughafen - so klappt der Ersatzverkehr
Weil Gleise und Weichen erneuert werden, ist die Bahnverbindung von München zum Flughafen derzeit unterbrochen. Passagiere müssen noch ein wenig mehr Geduld aufbringen als sonst bei der Deutschen Bahn.
Bauarbeiten an S1 und S8
:S-Bahn fährt ab Montagabend nicht mehr zum Flughafen
Für drei Wochen ist der Münchner Airport wegen Bauarbeiten nicht mehr direkt mit der S-Bahn erreichbar. Was Passagiere wissen müssen.
Prozess
:Exhibitionist muss ins Gefängnis
Der Mann hatte sich in der S-Bahn und im Olympiabad vor mehreren Frauen entblößt. Zwei Taten hätten vielleicht verhindert werden können - wenn die DB-Sicherheit eingegriffen hätte.
Von November bis März
:Zusätzliches S-Bahn-Angebot auf der S 7
Ausflügler sollen auch im Winter alle 20 Minuten zu populären Zielen kommen können.
Ostbahnhof
:Frau folgt stur ihrem Navi - und landet auf Bahngleis
Eine S-Bahn am Ostbahnhof muss wegen einer Fußgängerin eine Schnellbremsung einleiten. Nur wenige Meter von der 25-Jährigen entfernt kommt sie zum Stillstand.
Öffentlicher Nahverkehr
:Pasing bekommt einen neuen S-Bahnhof
Die Station Berduxstraße wird bereits seit Jahren gefordert. Nun haben Stadt und Freistaat eine Vereinbarung zur Finanzierung unterschrieben. Die Planung kann beginnen.
Drehkreuz Neuperlach-Süd
:Drei Baustellen und ein reibungsloser Bahnverkehr
Die U5 soll verlängert, die S7 ausgebaut werden, außerdem ein neuer U-Bahn-Betriebshof entstehen: Am Münchner Stadtrand könnten bald drei Großprojekte aufeinandertreffen. Eine Studie soll klären, ob das funktionieren kann.
Oktoberfest
:Wo die Polizei Polonaise tanzt
Auf der Hackerbrücke bringt die Polizei mit ihrem Partybus Wiesn-Besucher in Stimmung, damit diese nicht kippt. Aber es gibt auch Schattenseiten – und einen Geheimtrick, der immer hilft.
Verkehr in München
:S-Bahn zum Flughafen soll zuverlässiger werden
Durch ein sogenanntes Überwerfungsbauwerk sollen sich die Linien nicht mehr gegenseitig behindern. Baubeginn soll noch Ende des Jahres sein.
Öffentlicher Personennahverkehr
:Es gibt auch schöne Geschichten in der S2 zu erleben
Allerdings ist das doch eher selten und entspricht im Allgemeinen nicht dem persönlichen Erleben eines S-Bahn-Pendlers. Verspätungen und Zugausfälle, Streckensperrungen und Schienenersatzverkehr sind so alltäglich geworden, dass einem die Kraft ausgeht, sich noch aufzuregen.
Lokalaugenschein
:Verkehrsminister äußert sich zum S7-Ausbau
In Sachen S-Bahn-Verlängerung nach Geretsried gibt es einen neuen Termin: Laut Christian Bernreiter soll die Planfeststellung 2024 abgeschlossen sein.
Bahn-Konzept für die Wiesn
:"Bleiben Sie gelassen, auch wenn es voll wird. Und es wird voll"
Die Bahn rechnet täglich mit 100 000 zusätzlichen Fahrgästen während des Oktoberfests. Die Bundespolizei setzt zu Spitzenzeiten 200 Beamte entlang der Stammstrecke ein - und spielt Wiesnmusik an der Hackerbrücke.
Aktuelles Lexikon
:Bagger
Was so ein Gerät leisten kann, wozu es aber leider auch fähig ist. Wie man nun am Münchner Hauptbahnhof sehen musste.
Schaden behoben
:Züge und S-Bahnen in München fahren wieder - Ermittlungen gegen Baggerfahrer
Nach dem stundenlangen Stillstand am Hauptbahnhof am Donnerstag ist der Zugverkehr nach Abschluss der Reparaturen langsam wieder angerollt. Gegen den Baggerfahrer, der den Oberleitungsschaden verursacht haben soll, wird nun ermittelt.
Auch Stammstrecke betroffen
:Zugverkehr in München rollt wieder an - aber weiter Ausfälle und Verspätungen
Am Hauptbahnhof in München hat die Bahn erste Gleise wieder freigegeben. Ein Oberleitungsschaden hatte den Zugverkehr komplett lahmgelegt. Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr waren betroffen. Die Reparatur ging schneller als geplant.
ExklusivVerkehrswende in München
:Für Rolltreppen gibt's Geld, für neue U-Bahnen erst mal nicht
Die Stadt kann den Ausbau des Nahverkehrs kaum mehr bezahlen und hofft auf Zuschüsse vom Bund. Doch dort kursiert eine Liste, in der München ziemlich schlecht wegkommt. Es geht um mehr als vier Milliarden Euro, die aus Berlin kommen könnten - oder auch nicht.
Münchner S-Bahn
:"Das ist eine Situation, mit der wir alles andere als zufrieden sind"
Wieso dauern die Bauarbeiten für die zweite Stammstrecke so lang? Wird es eine Express-Linie zum Flughafen geben? Und ärgert er sich als Fahrgast manchmal selbst? Ein Gespräch mit Heiko Büttner, Chef der Münchner S-Bahn.
Logistik
:Personen und Pakete
Die S-Bahn kann viel mehr, als viele denken. Die Berliner Verkehrssenatorin hat nun in einer Machbarkeitsstudie evaluieren lassen, ob das Gleisnetz auch für den Güterverkehr taugt.
MeinungNahverkehr
:Mit einer Lokomotive ist es nicht getan
Die Münchner S-Bahn ist über Jahrzehnte systematisch vernachlässigt worden. Darüber können auch kleine Verbesserungen wie jetzt auf der Linie S 7 nicht hinwegtäuschen.
Landkreis Starnberg
:S-Bahnstrecke zwischen Gauting und Tutzing bis Montagabend gesperrt
Wegen Unwetterschäden und diverser Baustellen ist der Nahverkehr rund um Starnberg weiterhin gestört.
München
:S-Bahn-Verkehr nach Unwetter stark beeinträchtigt
Auf vielen Strecken rund um München hat der Sturm in der Nacht zum Freitag Schäden angerichtet. Mehrere Linien sind betroffen. Bereits in der Nacht kam es aufgrund des Unwetters zu zahlreichen Einsätzen der Bundespolizei.
Heftiger Regen, starker Wind: In Bayern und Baden-Württemberg sind viele Bahnstrecken gesperrt. In München gibt es Probleme bei der S-Bahn. Auf einem Campingplatz und bei einem Bikertreffen werden mehrere Menschen verletzt.
Unwetter in Freising
:Feuerwehren im nächtlichen Dauereinsatz
Umgestürzte Bäume behindern den Verkehr, ein Blechdach wird zum Teil abgedeckt und Blitzeinschläge verursachen in einer Gaststätte und im Stadion Savoyer Au hohen Sachschaden. Der Bahnverkehr ist noch am Morgen beeinträchtigt.
Sicherheit
:Wo Überwachungskameras einen blinden Fleck haben
Die Vergewaltigung in einem Münchner U-Bahnhof dauert zwar wohl weniger lang als zunächst gedacht. Dennoch stellt sich die Frage: Wie konnte die Tat bei all den Kameras unentdeckt bleiben?
Einschränkungen bei den Verstärker-Fahrten
:S-Bahn-Pendler brauchen weiter Geduld
Während der neuntägigen Sperrung der Stammstrecke sind nicht alle Arbeiten erledigt worden. Warum Fahrgäste der Linien S2 und S3 auf den Zehn-Minuten-Takt noch warten müssen.
S-Bahn München
:Stammstrecke bleibt noch bis Montagmorgen gesperrt
Seit 11. August fahren zwischen Pasing und Ostbahnhof keine S-Bahnen. Grund sind umfangreiche Bauarbeiten. So kommen Sie trotzdem ans Ziel.
Flohmärkte in München
:Mit der S-Bahn zum Schnäppchen
Die Hofflohmärkte und Radio Gong laden zum ersten Münchner Stammstrecken-Flohmarkt.
Ortstermin in Laim
:Immerhin umsteigen in die zweite Stammstrecke kann man schon, fast
Das S-Bahn-Großprojekt ist noch lange nicht fertig - nun aber ein Bahnsteig, an dem die Passagiere ab 2037 von der ersten in die zweite Stammstrecke überwechseln können. Halb jedenfalls. Zur Feier des Tages schaute auch der Verkehrsminister persönlich vorbei.
MeinungKreis und quer
:Der Zug ist abgefahren
Warum nicht nur Bürgermeisterinnen noch länger am Bahnsteig versauern werden.
Streckensperrung
:Einschränkungen für S-Bahn-Pendler
Demnächst wird die Stammstrecke zwischen Pasing und Ostbahnhof zehn Tage lang gesperrt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr.
Probleme bei der S-Bahn
:Die merkwürdige Münchner Duldsamkeit
Wieso regen sich die Leute in München kaum über die S-Bahn auf? Dieser Text ist zu großen Teilen in einem Wagen an der Stammstrecke entstanden, der Autor hatte darin viel Zeit. Oder am Gleis, wenn der Zug nicht kam. Ein leicht verwunderter Essay eines Auswärtigen.
Die Bahn bestellt 90 Züge im XXL-Format für zwei Milliarden Euro. Wie die neuen Fahrzeuge aussehen - und was sich für die Fahrgäste bald alles bessern wird.
Pilotprojekt in Steinhausen
:Die Bahn setzt auf den Inspektionsroboter
Mit Digitalisierung und Automatisierung soll die Wartung von Zügen bei der Deutschen Bahn künftig schneller und effektiver ablaufen. Das Personal wird, so weit es geht, von zeitraubenden Routinearbeiten entlastet.
Johanneskirchen
:Streit um Nordtangente - Anwohner protestieren gegen MVG-Pläne
Knapp 60 Millionen Euro kosten die 700 Meter Gleise von der Cosimastraße zum S-Bahnhof Johanneskirchen. Doch nicht nur die Kosten verärgern die Nachbarn, auch die Sinnhaftigkeit des Projekts stellen sie infrage.
U-Ausschuss Stammstrecke
:"Bei diesem Projekt völlig versagt"
Die Landtagsparteien sind sich nach der Aufarbeitung des Stammstreckendebakels uneins: Die Staatsregierung sieht als Hauptverantwortliche die Bahn, die Opposition wirft der Koalition dilettantisches Vorgehen vor.
Internet unterwegs
:Wie der Münchner Nahverkehr mit Wlan ausgerüstet wird
In den meisten Zügen der Münchner S-Bahn gibt es nun einen kostenlosen Wlan-Zugang. Diese Woche soll das letzte umgerüstete Fahrzeug in Betrieb gehen. Bei der MVG und in den Regiobahnen sieht das anders aus.
S-Bahn München
:Massive Verspätungen nach Sperrung des Pasinger Bahnhofs
Passagiere mussten bis zu 30 Minuten Wartezeit einplanen, einige Züge fielen ganz aus. Grund waren, nicht zum ersten Mal, "unbefugte Personen" auf den Gleisen.
MeinungLandespolitik
:Sagt, wo die Milliarden sind
Bayern ist eh super, und die CSU kann mit Geld. Nun gut, es ist Wahlkampf, aber war da nicht was? Landesbank, GBW, Maut, Stammstrecke - jeweils mit dem Wort Desaster. Über eine Partei, die sich mit einem Wort so schwertut: Demut.
Bahn-Chaos nach Unwetter
:Es fährt weiter kein Zug auf Linie 4
Auch am zweiten Tag nach dem Unwetter ist der S-Bahn-Verkehr im Großraum München massiv eingeschränkt. Vor allem betroffen sind Pendler zwischen Ebersberg und Geltendorf. Was ist da los?
Verkehr in München
:Bahn meldet weitere Zugausfälle und Verspätungen
Das Unwetter ist vorbei, die Strapazen für Pendler bleiben: Auf vielen Strecken der S- und Regionalbahnen gibt es noch immer Einschränkungen, auch ICEs sind betroffen. Eine S-Bahn wird wohl erst wieder am Sonntag störungsfrei fahren. Der Überblick.
Verkehr
:Münchner S-Bahn-Verkehr auch am Abend noch beeinträchtigt
Wegen heftiger Unwetter sind nur noch auf der Stammstrecke und der Linie S1 Züge gefahren, seit dem Vormittag läuft der Betrieb auf den meisten anderen Linien wieder an. Der Ersatzverkehr musste jedoch eingestellt werden. Die Lage im Überblick.