S-Bahn München

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen rund um die Münchner S-Bahn.

Weitere Artikel

Beeinträchtigungen in mehreren Nächten
:Die nächsten Sperrungen auf der S-Bahn-Stammstrecke stehen an

Die Behinderungen beginnen schon in dieser Nacht. Busse werden als Schienenersatzverkehr eingesetzt. Auch Bauarbeiten am Stellwerk werden wieder nötig.

Von Fürstenfeldbruck bis Miesbach
:Mit Bus und Bahn Ausflugsziele in der Region entdecken

Der MVV und mehrere Landkreise haben drei neue Entdeckungstouren erarbeitet. Sie führen zu Klöstern, Museen und Biergärten.

Von Wieland Bögel

Bahnhof Starnberg
:Bahnkunden-Verband fordert Erhalt des See-Bahnhofs

Der Fahrgastvertreter DBV klinkt sich in die Starnberger Debatte um die „Seeanbindung“ ein: Eine Schließung des attraktiven Haltepunkts für S-Bahn und Regionalzüge an der Promenade dürfe keine Option sein.

Von Peter Haacke

Hauptbahnhof
:Betrunkener löst Sperrung der Stammstrecke aus

Weil ein Mann in einen S-Bahn-Tunnel läuft, muss die Münchner S-Bahn-Stammstrecke gesperrt werden. Zwar dauert der Streckenstopp nur zehn Minuten, die Folgen für das S-Bahn-Netz sind aber erheblich.

Baustellen auf Schiene und Straße
:Der Pfingstverkehr wird in München zur Geduldsprobe

Wer mit der U-Bahn, der S-Bahn oder dem Auto durch München will, braucht in den kommenden Wochen starke Nerven – und gute Planung. Baustellen, Sperrungen und Umleitungen machen viele Wege zur Herausforderung.

Von Andreas Schubert

S-Bahn
:Falsches Ticket: Mutter wehrt sich nach Fahrkartenkontrolle

Eine Frau zeigt auf der Fahrt Richtung Mammendorf für ihre 18-jährige Tochter ein Kinderticket vor. Weil sie sich nicht ausweisen kann, nimmt ihr die Polizei auf der Dienststelle einen Fingerabdruck „mit unmittelbarem Zwang“ ab.

Stau auf der Autobahn, volle Flugzeuge und Züge
:Hier müssen Reisende an Pfingsten Geduld mitbringen

Zu Pfingsten zieht es die Bayern in den Süden – und viele Reisende aus anderen Bundesländern auch. Staus auf den Strecken nach Österreich, Italien und Kroatien gehören ebenso dazu wie lange Schlangen an den Flughäfen und volle Wagen bei der Bahn. Wie man trotzdem entspannt ans Ziel kommt.

Nahverkehr
:Münchner S-Bahnen sollen bald pünktlicher kommen

Nach mehreren Verzögerungen nimmt die Bahn das neue elektronische Stellwerk München Ost in Betrieb. Künftig soll es damit weniger Ausfälle und Störungen bei der S-Bahn geben – doch vorher müssen sich Fahrgäste noch mal auf massive Behinderungen einstellen.

Von Andreas Schubert

S-Bahn München
:Welche Auswirkungen die Stammstrecken-Sperrung in den Pfingstferien hat

Im Juni müssen sich Fahrgäste auf erhebliche Einschränkungen einstellen: Die S-Bahnen zwischen Pasing und Ostbahnhof fahren nicht, es sind Ersatzbusse im Einsatz.

Sommerspiele-Bewerbung
:Wie München wegen Olympia Tempo beim Ausbau des Nahverkehrs machen will

Neue U-Bahn-Linien, bessere S-Bahn-Anbindungen und endlich ein ICE-Anschluss für den Flughafen: Versprechen gibt es viele, falls die Bewerbung erfolgreich sein sollte. Aber welche Ideen sind realistisch?

Von Andreas Schubert

Bilanz für 2024
:Münchner S-Bahn ist so unpünktlich wie noch nie

Die Züge verspäten sich nicht nur, sie fallen auch besonders oft aus. Woran das liegt und ob Besserung in Sicht ist.

Von Martin Mühlfenzl

Hirschgarten
:Streit in S-Bahn eskaliert:  Mann verletzt Unbekannten mit Küchenmesser

Der 51-Jährige fühlt sich laut Polizei von Aussagen einer Gruppe Reisender provoziert. Nach einem Gerangel zückt er ein Messer.

Schäftlarn
:23-Jähriger stirbt nach S-Bahn-Unfall

Der Mann übersah offenbar beim Überqueren der Gleise einen herannahenden Zug.

S-Bahn
:Sperrung der Stammstrecke: Wie Chaos verhindert werden soll

Am Wochenende fahren viele S-Bahnen wieder nicht, es wird gebaut. Drei Mitarbeiter der Deutschen Bahn erklären, wie die Planung abläuft und warum sie dabei auf eine KI verzichten.

Von Andreas Schubert

Öffentlicher Personennahverkehr
:Schwere Zeiten für S7-Fahrgäste

Von Oktober 2025 an will die Bahn für knapp zweieinhalb Monate Stabilisierungsarbeiten an der Böschung bei Schlederloh vornehmen. Das bedeutet Schienenersatzverkehr von und nach Wolfratshausen.

Von Benjamin Engel

Bahnhof Vaterstetten
:Krawall am Gleis

Menschen mit Behinderung kommen am Vaterstettener S-Bahnhof seit Monaten nicht zum Bahnsteig, weil der Aufzug kaputt ist. Betroffene rufen nun zum Protest auf – nicht zum ersten Mal.

Von Barbara Mooser

Taufkirchen
:Mädchen will Kopfhörer aus dem Gleis holen und wird von S-Bahn erfasst

Die Zwölfjährige wird zwischen Bahnsteig und Zug eingeklemmt und dabei leicht verletzt. Zeugen verständigen den Rettungsdienst.

Nahverkehr
:Einschränkungen bei der S-Bahn am Osterwochenende

Fahrgäste müssen sich am langen Wochenende wegen Bauarbeiten auf Behinderungen einstellen. Es ist allerdings nur ein Teilstück der Stammstrecke betroffen.

ExklusivBahn-Großprojekt
:Zweite Stammstrecke kostet nun schon 9,4 Milliarden Euro

Das Bahn-Großprojekt in München wird immer teurer – und das dürfte noch eine Weile so weitergehen. Woran das liegt und mit welchen Gesamtkosten zu rechnen ist.

SZ PlusVon Klaus Ott und Vivien Timmler

Verbesserte Logistik
:Mehr Gleise am Rangierbahnhof

Die Erweiterung im Münchner Norden ist eine wichtige Voraussetzung für den Bau der zweiten Stammstrecke. Außerdem reduzieren sich der Lastwagenverkehr und der Lärm in der Innenstadt.

S-Bahn in München
:Millionenauftrag für nächsten Teil der zweiten Stammstrecke

Für das milliardenschwere Projekt steht der nächste Bauabschnitt an. Nun ist klar, wer die Tunnel zum Ostbahnhof bohren und den geplanten Tiefbahnhof München-Ost realisieren wird. Die Bauarbeiten sollen schon bald beginnen.

Verkehr
:Deutsche Bahn stellt neues Autoreisezug-Terminal pünktlich fertig

Damit kann die Bahn im Zug der zweiten S-Bahn-Stammstrecke einen seltenen Erfolg verzeichnen. Doch auch bei der neuen Anlage gab es Probleme: Dem Bau war ein Streit vorausgegangen.

Von Andreas Schubert

MeinungCSU-Vorschlag zur zweiten Stammstrecke
:Eine Frage des Anstands

Der Vorschlag aus der CSU, Milliarden-Lücken beim Bau der zweiten Stammstrecke mit Mitteln aus dem Sondervermögen zu stopfen, ist ein dreister Schachzug. Er könnte das politische Klima weiter vergiften.

SZ PlusKommentar von Heiner Effern

Verkehrsprojekte der Bahn
:Milliardengerangel um die zweite Stammstrecke

Ein Vorschlag aus der CSU, den S-Bahn-Tunnel aus dem Sondervermögen des Bundes zu finanzieren, weckt Widerstand im Rathaus: Klima-Projekte in München könnten dann auf der Strecke bleiben.

Von Heiner Effern

ExklusivBahn-Großprojekt
:Klima-Milliarden sollen zweite Stammstrecke retten

Der neue Tunnel für die Münchner S-Bahn wird immer teurer. Doch in der CSU gibt es schon einen Plan, woher das Geld kommen könnte: aus dem Sondervermögen - und dem KTF. Die Grünen nennen das „unverfroren“.

SZ PlusVon Klaus Ott und Vivien Timmler

Nächtlicher Notfall
:Etwa tausend Menschen sitzen in kaputter S-Bahn fest

Nach einer Zugpanne müssen etliche Fahrgäste ausharren und geduldig sein. Erst mit Hilfe der Feuerwehr werden sie befreit – aber selbst das dauert.

Mutproben am fahrenden Zug
:S-Bahn-Surfen – ein „lebensgefährlicher Leichtsinn“

In den sozialen Medien brüsten sich Jugendliche in Videos damit, wie sie sich außen an fahrende Züge hängen oder aufs Dach klettern. Was dabei passieren kann – und welche Strafen ihnen drohen.

Von Stephan Handel

Graffiti-Geschichte: 40 Jahre „Geltendorf Zug“
:„Das war der großartigste Quatsch!“

Vor 40 Jahren besprühten sieben Jugendliche in Geltendorf im Westen von München eine komplette S-Bahn. Diese ging als erster „Wholetrain“ in Europa in die Graffiti-Geschichte ein. Was aus den jungen Sprayern geworden ist und woran sie sich heute erinnern.

SZ PlusVon Jürgen Moises

Handy-Lautsprecher im Nahverkehr
:Mehr Rücksichtnahme in Bus und Bahn, bitte!

Dröhnende Handy-Lautsprecher in Tram und Co. sind oft ein Ärgernis. Die Münchner Verkehrsgesellschaft will jetzt dagegen vorgehen.

Polizei
:Zwei Jugendliche und ein Kind kleben Hakenkreuze in S-Bahn-Führerstand

Das Trio gelangt auf unbekannte Weise in den normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Zugbereich und bringt dort verfassungsfeindliche Symbole an. Schon zuvor wird die Gruppe auffällig.

Polizeieinsatz auf den Gleisen
:Graffiti-Sprayer in Unterführung gestellt – Flucht endet unter Brücke

Ein 19-Jähriger wird am späten Freitagabend von der Bundespolizei in einer Unterführung zwischen Neufahrn und dem Flughafen München beim Sprayen eines Graffitis ertappt. Nach einer kurzen Flucht kann er festgenommen werden.

München
:29-Jähriger würgt Kontrolleur in S-Bahn bewusstlos

In Fürstenfeldbruck steigt ein Mann in die S 4. Bei Pasing wird er kontrolliert. Er hat kein Ticket dabei und greift den Kontrolleur an.

Nahverkehr in München
:Arbeiten an zweiter S-Bahn-Stammstrecke laufen unter Druck

Die Baustelle für die zweite S-Bahn-Stammstrecke hat eine Tiefe von 44 Metern erreicht. Druckluft wird genutzt, damit kein Wasser von außen eindringt. Ein Besuch in einer der tiefsten Baugruben Deutschlands.

Von Andreas Schubert

Infrastrukturprojekt
:Bekenntnis zur S7-Verlängerung

Der Kreistag Bad Tölz-Wolfratshausen beschließt mit großer Mehrheit die Kostenübernahme für die zweigleisige Tieferlegung der S-Bahn-Trasse in Wolfratshausen.

Von Alexandra Vecchiato

Nahverkehr in München
:Warum die S-Bahnen pünktlicher fahren

2024 war die S-Bahn so unpünktlich wie nie. Doch mit vielen kleinen und größeren Maßnahmen soll sich das ändern. Die Bahn meldet erste Erfolge.

Von Andreas Schubert

Kolumne „Mitten in …“
:Ja, das ist doch ...

Eine SZ-Redakteurin will sich in Kitzbühel gerade in den Sessellift schwingen, da fällt ihr ein Typ auf, der von hinten fast so aussieht wie Hansi Hinterseer. Und von vorne? Drei Anekdoten aus aller Welt.

Zwischen Poing und Feldkirchen
:Sexuelle Belästigung in der S-Bahn

Ein einschlägig polizeibekannter 42-Jähriger belästigt mehrere Frauen, die Polizei nimmt ihn fest und sucht weitere Zeugen.

Nahverkehr in München
:Nur eine S-Bahn-Linie auf der Stammstrecke

Die Bahn testet das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof, mit dem von Sommer an alles besser werden soll. Am Wochenende gibt es deshalb erneut Einschränkungen. Was Passagiere beachten müssen.

Nahverkehr in München
:Warum der MVV immer weiter wächst

Der 1972 gegründete Verkehrsverbund reicht bald bis Garmisch und Landshut. Was bringt der Beitritt den Regionen - und wie profitieren die Fahrgäste?

Von Andreas Schubert

Aus dem Stadtrat
:Ja zu den Kosten der S 7

Auch Geretsried stimmt einer Beteiligung an der Tieferlegung der Gleise in Wolfratshausen erneut zu. Die Stadt muss nach heutigem Stand 4,6 Millionen Euro zahlen.

Millionenprojekt im Oberland
:Ja zur S-Bahn-Tieferlegung

Trotz steigender Kosten und Kritik aus den eigenen Reihen: Der Stadtrat Wolfratshausen bekräftigt sein Bekenntnis zur S7-Verlängerung.

Von Benjamin Engel

Hoffnung für Pendler
:Neues Stellwerk soll S-Bahn verlässlicher machen

In den nächsten Monaten laufen die letzten Tests für die elektronische Anlage im Münchner Osten, die das störanfällige Stellwerk aus den Siebzigerjahren ersetzen wird.

Von Andreas Schubert

S-Bahn-Verlängerung
:Kreisräte bestätigen Trog-Beschluss

Der Kreisausschuss erklärt sich erneut zur Übernahme der Mehrkosten für die Tieferlegung der S-Bahn in Wolfratshausen bereit. Der Anteil, den der Landkreis laut neuer Berechnung dafür zu zahlen hat, steigt auf 22 Millionen Euro.

Alexandra Vecchiato

S-Bahn-Verkehr
:Endstation Trudering

An den kommenden drei Wochenenden gibt es bei der S-Bahn Fahrplanänderungen wegen Arbeiten am neuen Stellwerk.

An drei Wochenenden
:Massive Einschränkungen auf der S-Bahn-Stammstrecke

An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden wird der Verkehr auf der Stammstrecke massiv reduziert. Nur eine einzige durchgängige Linie wird fahren. Der Grund dafür dürfte viele Pendler jedoch langfristig freuen.

Polizeieinsatz
:Betrunkener Graffitisprayer legt Zugverkehr teilweise lahm

Ein Mann wird beobachtet, wie er eine Brücke und eine Lärmschutzmauer besprüht. Die Polizei rückt an und riegelt vorsichtshalber alle Gleise ab – etliche Züge verspäten sich oder fallen aus.

S-Bahn in München
:Verspätungen und Zugausfälle auf Stammstrecke

Eine technische Störung sorgt für Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr. Wie lange die Umleitungen dauern, ist unklar. Nur zwei Linien können fahren wie gewohnt.

Pullach
:Betrunkener von S-Bahn erfasst und schwer verletzt

Ein 50-jähriger Münchner gerät auf die Gleise. Der Zugführer kann die Kollision trotz Schnellbremsung nicht verhindern.

Zweite S-Bahn-Stammstrecke
:Ein Puzzle mit 30 000 Teilen

Der Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke schreitet an vielen Orten voran. Zuletzt seien wichtige Meilensteine gelungen, sagt die Deutsche Bahn. Wie es um das Mammutprojekt bestellt ist.

Von Andreas Schubert

Öffentlicher Nahverkehr
:Deutschlandticket: „Es wird bald 89 Euro kosten“

MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch hat bei einer Diskussionsrunde der IHK zum Thema Wirtschaft und Verkehr keine guten Nachrichten für Pendlerinnen und Pendler. So werde es mit der Pünktlichkeit der Münchner S-Bahn bis zur Fertigstellung des zweiten Tunnels im Jahr 2035 „düster“ aussehen.

Von Martin Mühlfenzl

Gutscheine: