:Mit Bus und Bahn Ausflugsziele in der Region entdecken
Der MVV und mehrere Landkreise haben drei neue Entdeckungstouren erarbeitet. Sie führen zu Klöstern, Museen und Biergärten.
Nahverkehr
:Elektro-Busse kommen im Landkreis München gut an
Elf Fahrzeuge, 95 Prozent Zustimmung: Ein Jahr nach ihrer Inbetriebnahme äußern sich Fahrgäste und Anwohner in einer Umfrage des MVV sehr positiv.
Verkehr im Landkreis Ebersberg
:Der Traum vom sauberen Nahverkehr
Seit etwa einem Jahr gelten in Deutschland gewisse Mindestquoten für emissionsarme Busse im öffentlichen Nahverkehr. Noch hinkt der Landkreis Ebersberg hier hinterher, auch weil die Beschaffung und der Betrieb solcher Fahrzeuge teuer ist. Womöglich könnten deshalb bald Sanktionen drohen.
Nahverkehr
:Einschränkungen bei der S-Bahn am Osterwochenende
Fahrgäste müssen sich am langen Wochenende wegen Bauarbeiten auf Behinderungen einstellen. Es ist allerdings nur ein Teilstück der Stammstrecke betroffen.
Münchner Verkehrs- und Tarifverbund
:Landkreis Mühldorf tritt dem MVV bei
Günstigere Tarife, mehr Service: Der Landkreis Mühldorf am Inn tritt zum Jahresbeginn 2026 dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund bei und vergrößert den Verbundraum. Das bringt den Fahrgästen Vorteile.
München
:29-Jähriger würgt Kontrolleur in S-Bahn bewusstlos
In Fürstenfeldbruck steigt ein Mann in die S 4. Bei Pasing wird er kontrolliert. Er hat kein Ticket dabei und greift den Kontrolleur an.
U-Bahn, Bus, Tram
:Was sich in Münchens Nahverkehr ändern soll
Neue Takte, Jungfernfahrt auf der Westtangente, weniger Fahrzeuge, dafür aber größere: Obwohl das Geld knapp ist, soll sich bei der Münchner Verkehrsgesellschaft einiges tun. Der Fahrgastverband Pro Bahn aber wünscht sich mehr.
Mobilität im Oberland
:Städte der kurzen Wege
Für Wolfratshausen und Geretsried arbeiten Forscher der TU München am Dreams-Projekt. Das soll Wege aufzeigen, wie man in 15 Minuten ins Büro, zum Einkaufen, in Schule oder Kindergarten oder zum Arzt kommen kann.
Nahverkehr im Großraum München
:„Wenn das Deutschlandticket wegfällt, dann bricht der ÖPNV zusammen“
Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund vergrößert sich immer weiter. Für Fahrgäste bringt das viele Vorteile. Doch MVV-Chef Bernd Rosenbusch hat auch Grund zur Sorge.
150 Jahre Straßenbahn
:Wenn Münchens Nostalgie-Trams wieder durch die Stadt rollen
Die Münchner lieben ihre Straßenbahn – und kein anderes Verkehrsmittel hat die Stadt derart geprägt, ist man bei der Münchner Verkehrsgesellschaft überzeugt. Zum Jubiläum plant das Unternehmen eine Aktion, die viele Zuschauer anlocken dürfte.
Nahverkehr in München
:Nur eine S-Bahn-Linie auf der Stammstrecke
Die Bahn testet das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof, mit dem von Sommer an alles besser werden soll. Am Wochenende gibt es deshalb erneut Einschränkungen. Was Passagiere beachten müssen.
Nahverkehr in München
:Warum der MVV immer weiter wächst
Der 1972 gegründete Verkehrsverbund reicht bald bis Garmisch und Landshut. Was bringt der Beitritt den Regionen - und wie profitieren die Fahrgäste?
Nahverkehr
:MVV-Gebiet wächst weiter – Landshut tritt bei
Künftig wird der Münchner Verkehrsverbund noch größer: Ab wann die Erweiterung gelten soll und welche Vorteile Fahrgäste dadurch haben.
Bundestagswahl 2025
:Wie die nächste Bundesregierung das Leben in München beeinflussen kann
Wohnen, Verkehr, Gesundheitspolitik, Finanzen - die SZ stellt an vier wichtigen Themengebieten beispielhaft dar, wie sich Entscheidungen in Berlin auf die Münchnerinnen und Münchner auswirken.
MVV
:Ruftaxis sind zu teuer
Mit mehreren hunderttausend Euro subventioniert der Landkreis Starnberg bisher Ruftaxis. Das ist im Gegensatz zu Expressbussen Luxus, der nicht mehr bezahlbar ist, meint Landrat Stefan Frey.
Neue Mobilitätsstudie
:Auto, Fahrrad, Nahverkehr: Münchens Straßen verändern sich drastisch
Noch vor wenigen Jahren waren Autos die Nummer eins in der Stadt. Nach einer neuen Studie verschieben sich die Gewichte im Verkehr deutlich. Was nun vorne liegt und was sich das Rathaus vornimmt.
Wandern
:Münchner Bergbus fährt künftig auch an Feiertagen
Der Verkehrsverbund MVV weitet das Angebot für Bergsportler und Ausflügler in diesem Jahr aus.
Knappe Kassen
:Stadt will 118 Millionen beim Nahverkehr einsparen
Wegen der angespannten Haushaltslage müssen größere Projekte beim Ausbau von Tram und Bus verschoben werden. Auch das Ziel einer klimaneutralen Stadt bis 2035 ist durch die Entscheidung erheblich gefährdet.
Öffentlicher Nahverkehr
:Länger warten auf den Bus
Die Linie 231 zwischen Ismaning und Studentenstadt wird in den Ferien ausgedünnt. Grund sind Sparmaßnahmen des Landkreises.
Angebot der MVG
:So funktioniert Münchens neue Nacht-U-Bahn
Andere Metropolen haben sie längst, nun bekommt auch die bayerische Hauptstadt eine U-Bahn, die am Wochenende die ganze Nacht fährt. Wie Partygänger von Januar an nach Hause kommen.
Wie die Stadt noch mehr glänzen könnte
:Unser Wunschzettel für ein besseres München
München ist schön, wächst und bietet viel. Alles gut also? Nicht ganz. Die SZ-Redaktion hat elf Ideen, was der Stadt guttun würde.
Pullach
:Unmut an der Schranke
Lange Schließzeiten an der Querung der S 7 bremsen Autos und Passanten aus, zum Teil kommt es zu gefährlichen Situationen. Dass die Wartezeit bis zu 15 Minuten betragen kann, hält die Deutsche Bahn für nicht problematisch.
Öffentlicher Nahverkehr
:365-Euro-Ticket bis Ende Juli gesichert
Ob das vergünstigte MVV-Angebot für Schulkinder und Auszubildende danach weiter besteht, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungewiss.
Mobilität
:Die S 7 endet am Hauptbahnhof
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember werden die West- und Ostäste der S-Bahn-Linie getrennt. Die Bahn verspricht sich weniger Verspätungen. Vom Fahrgastverband gibt es Kritik.
Nahverkehr
:Münchner S-Bahn so unpünktlich wie noch nie
Der Verkehrsclub Deutschland spricht von einem „Negativrekord“ bei Verspätungen und Zugausfällen, die offizielle Statistik sackt drastisch ab. Wo die größten Probleme liegen – und was die Bahn dagegen unternehmen will.
MVV swipe
:Mit einem Wisch zum gültigen Ticket
Der Münchner Verkehrsverbund vereinfacht sein Ticketsystem. Per App können Fahrgäste schnell ein- und wieder auschecken. Welche Vorteile das bietet – und wer besonders profitiert.
Fahrplanänderungen im MVV
:Künftig heißt es am Hauptbahnhof: Die S7 endet hier
Mit dem Fahrplanwechsel zum 15. Dezember fährt die S7 von Wolfratshausen nicht mehr bis Kreuzstraße. Dafür fährt von dort bis Pasing die S5. Auch auf der U6 nach Garching gibt es Veränderungen.
Pasing
:Gelenkbus weicht auf Tramstrecke aus – und bleibt stecken
Der Busfahrer will einen Unfall auf der Landsberger Straße umfahren. Er unterschätzt aber, wie aufgeweicht das Erdreich um die Gleise ist.
Nahverkehr
:Was sich bei Bahnen und Bussen in München ändert
Zum Fahrplanwechsel müssen die Fahrgäste mehr Geld für Tickets ausgeben, können aber künftig auch nachts mit der U-Bahn nach Hause fahren. Bei der S-Bahn kehrt eine alte Bekannte zurück.
Nahverkehr im Großraum München
:Ausstieg nicht ausgeschlossen
Der Sprecher der MVV-Landkreise, Landrat Robert Niedergesäß, hält ein vorzeitiges Ende des Deutschlandtickets für möglich.
Verkehr in Vaterstetten
:U-Bahn-Anbindung fällt aus
In der Vaterstettener Bürgerversammlung war eine Busverbindung zur Messestadt Ost beantragt worden, der Gemeinderat spricht sich dagegen aus.
Arbeiten am Stellwerk
:S-Bahn-Stammstrecke an Adventswochenenden teilweise gesperrt
Wegen der Arbeiten am Stellwerk Ostbahnhof ändert die Bahn ausgerechnet in der Vorweihnachtszeit den Fahrplan auf der Stammstrecke. Welche Linien davon betroffen sind.
Lebenshaltungskosten
:Studierende gelten in München jetzt offiziell als arm – und bekommen viele Rabatte
Sie und Azubis können künftig den „München-Pass“ beziehen und damit günstiger etwa Schwimmbäder oder Kinos besuchen und die Pille bekommen. Das Thema billige MVV-Tickets löst Diskussionen aus.
Nahverkehr
:Der MVV wird zum XXL-Verbund
Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund wächst und wächst und wächst. Nach zwei weiteren Landkreisen will nun auch eine Großstadt das Ticket zum Beitritt lösen. Welche Vorteile das für Reisende bringt.
Neue Details
:Chaos bei der Münchner S-Bahn – das ist die Ursache
Verspätungen und Zugausfälle dauern auch am Montagnachmittag noch an. Am Wochenende hatte ein defektes Stellwerk massive Beeinträchtigungen im Großraum ausgelöst. Nun äußert sich die Bahn zur Ursache – und zur Dauer der Störung.
Nahverkehr in München
:Einschränkungen bei der S-Bahn im Münchner Westen
Die Bahn erneuert Trassen zwischen Westkreuz und Freiham sowie zwischen Gilching und Steinebach. Wie die S-Bahn und der Regionalverkehr von den Arbeiten betroffen sind.
Verkehr in München
:Nächste Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke steht an
Am Wochenende vom 11. bis zum 14. Oktober finden an mehreren Stellen Wartungsarbeiten statt. Wie Fahrgäste trotzdem ans Ziel kommen.
Warten auf die Tram
:Anarchie auf der Anzeigentafel
Dauert es tatsächlich noch 19 Minuten, bis die Tram anrollt? Manchmal wird der Fahrgast an der Haltestelle positiv überrascht. Leider gibt es auch den umgekehrten Fall. Oder eine unerwartete Linienänderung.
Stammstreckensperrung am Sonntagabend
:Heliumballon legte Münchens S-Bahn lahm
Ein beschichteter Ballon hat den Oberleitungsschaden verursacht – und damit die massive Störung im S-Bahn-Verkehr am Sonntag.
Öffentlicher Nahverkehr
:Kostentreiber auf vier Rädern
Die Ausgaben des Landkreises Ebersberg im Bereich Umwelt und Verkehr steigen im kommenden Jahr deutlich an – was vor allem an letzterem der beiden Punkte liegt. Für die weiteren Finanzberatungen im Landratsamt verheißt das nichts Gutes.
Nahverkehr
:Störung bei Münchner S-Bahn nach Stellwerksdefekt behoben
Im morgendlichen Berufsverkehr wurden weite Teile des S-Bahnverkehrs auf der Stammstrecke lahmgelegt, nun läuft der Verkehr wieder an. Es kann jedoch zu Folgeverzögerungen kommen.
Verkehr
:MVV startet Analyse zum Deutschlandticket
Rund eine Million Kunden nutzen das Abo im Bereich des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds. Wie genau, das möchte das Unternehmen jetzt herausfinden.
Neuer Preis fürs Deutschlandticket
:Das langt nicht
Der Sprecher der MVV-Landkreise Robert Niedergesäß hält die Preiserhöhung zwar für richtig – aber auch für zu niedrig. Er fordert mehr Investitionen in die Infrastruktur vor allem bei der S-Bahn.
Öffentlicher Nahverkehr
:MVV-Preise steigen um fast fünf Prozent
Die Tickets für Bus, Bahn und Tram in München werden im kommenden Jahr erneut teurer. Eine Einzelfahrkarte in der Zone M kostet dann 4,10 Euro. Beim Abo trifft die Jahreszahler eine Änderung.
Leih-Räder in München
:Anbieter Lime startet E-Bike-Angebot
Die Firma, die bislang nur mit E-Scootern im Stadtgebiet vertreten ist, platziert ab Mittwoch auch Pedelecs auf den Straßen.
Überlegungen zu einer Fusion
:MVV-Gebiet könnte bald auch Augsburg umfassen
Nur noch ein statt zwei Tickets – das könnte es Fahrgästen erleichtern, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Mit dem Zusammenschluss würde einer der größten Verbünde Deutschlands entstehen. Der Zeitplan sei „sportlich“, heißt es.
Nahverkehr
:Deutschlandticket gilt weiter im MVV-Gebiet
Kunden können weiterhin im Bereich des Münchner Verkehrsverbundes das Deutschlandticket nutzen - die Gesellschafter haben für eine Verlängerung bis Ende 2024 gestimmt. Und sie haben eine klare Forderung an den Bund.
Öffentlicher Nahverkehr
:Scheitert die Verkehrswende am Geldmangel?
Vier Verkehrsunternehmen laden zur „schwimmenden Pressekonferenz“ auf dem Starnberger See. Dort fordern sie mehr Geld vom Bund und Sicherheit bei der Finanzierung.
Nahverkehr in München
:MVG reduziert Anzahl der Ticket-Apps
Künftig sollen digitale Fahrscheine nur noch über die App „MVGO“ zu kaufen sein. Ein bestehendes Angebot wird eingestellt.
Öffentlicher Personennahverkehr
:Weniger Busse am Abend
Der Landkreis muss sparen. Deshalb soll nun überprüft werden, welche Takte und Linien es wirklich braucht. Im Verkehrsausschuss fordern einzelne erneut eine Anhebung der Kreisumlage.