Schäftlarn

Aktuelle Nachrichten aus Schäftlarn

Buchvorstellung in Ebenhausen
:Der Flieger im Widerstand

Bestsellerautorin Valerie Riedesel stellt in der Buchhandlung Isartal ihr neues Werk vor. Es beleuchtet das Leben ihres Großvaters Cäsar von Hofacker, der am Stauffenberg-Attentat beteiligt war.

Von Claudia Koestler

Vortrag in Ebenhausen
:Reise an die Grenzen des Planeten

Der preisgekrönte Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens präsentiert in Ebenhausen Lösungsansätze für globale Umweltprobleme.

Von Claudia Koestler

Politischer Aschermittwoch der Grünen in Schäftlarn
:Klimaziele trotz leerer Kassen

Von der Finanznot der Kommunen bis zur Kritik an der bayerischen Landespolitik: Beim traditionellen Fischessen in Schäftlarn fordern die Grünen eine Kommunalmilliarde und warnen vor den Folgen fehlender Investitionen.

Von Benjamin Engel

Energiewende
:Ausbau der Windenergie im Westen schreitet voran

In den Gemeinden Baierbrunn, Neuried, Pullach und Schäftlarn werden die Bürger bei fünf Veranstaltungen über Windräder im Forstenrieder Park informiert.

Von Martin Mühlfenzl

Ergebnis im Wahlkreis München-Land
:Hahn sichert sich Direktmandat

In der Gemeinde Schäftlarn kann die CSU an Stimmen zulegen. Auch Florian Hahn gewinnt bei den Erststimmen.

Von Alexandra Vecchiato

SZ PlusMedienrummel nach Promi-Unfall
:„Willst du mich verarschen?“

Nachdem die Kinder von Harry Kane voriges Jahr bei Schäftlarn in einen Autounfall verwickelt waren, erhielt Feuerwehrkommandant Daniel Buck einen Anruf von der BBC. Höchste Zeit, mal bei ihm nachzufragen, was da los war.

Interview von Stefan Galler

Freizeit in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Winterspaziergang für Zwei- und Vierbeiner

Geführte Tour für Hundebesitzer und Naturliebhaber von Icking nach Schäftlarn.

Freizeit und Natur im Isartal
:Wer zahlt für die Mountainbike-Trails?

Die Pullacher Agenda 21 ist unzufrieden mit den Aussagen des Landratsamts München zum Lenkungskonzept für das Isartal. Sie fürchtet Kosten für die Gemeinde – und fordert mehr Kontrollen der Erholungssuchenden.

Von Daniela Bode

Jahresrückblick 2024 Bad Tölz-Wolfratshausen und Region
:Pleiten, Profanierung und der Bundeskanzler

Die wichtigsten Ereignisse des ablaufenden Jahres in der Stadt Penzberg und der Gemeinde Schäftlarn in Bildern.

Von Alexandra Vecchiato

Pullach
:Unmut an der Schranke

Lange Schließzeiten an der Querung der S 7 bremsen Autos und Passanten aus, zum Teil kommt es zu gefährlichen Situationen. Dass die Wartezeit bis zu 15 Minuten betragen kann, hält die Deutsche Bahn für nicht problematisch.

Von Martin Mühlfenzl

Kritische Infrastruktur
:Icking und Schäftlarn kooperieren beim Trinkwasser

Die beiden Kommunen haben den Betrieb zentralisiert und können sich im Notfall gegenseitig versorgen.

Von Benjamin Engel

Infrastruktur im Isartal
:Geh- und Radwegebau dauert länger

Aufgrund der Witterung verschiebt das Bauamt den Abschluss des ersten Abschnittes zwischen Ebenhausen und Gut Holzen ins neue Jahr.

Von Claudia Koestler

Wohnungsmarkt
:Die Preise für Immobilien ziehen wieder an

Insbesondere im südwestlichen Landkreis München fallen teils horrende Kosten für Mieten und den Hauskauf an, weil zu wenig gebaut wird und sich das Angebot immer weiter verknappt.

Von Sabine Wejsada

Schäftlarn
:Widerstand gegen Gewerbehalle am Kloster

Eine Initiative befürchtet Lärm- und Verkehrsbelastung und sammelt Unterschriften gegen die Umzugspläne einer Recyclingfirma. Bürgermeister Christian Fürst weist die Vorwürfe als haltlos zurück.

Von Susanne Hauck

SZ PlusForstenrieder Park in München
:Wo sich Reh und Wildschwein gute Nacht sagen

Der Forstenrieder Park war einst das Jagdrevier der Wittelsbacher, noch heute laufen hier Tiere frei herum. Derzeit kann man sie besonders gut beobachten - dabei ist das Wild eigentlich dem Waldumbau im Weg.

Von Annette Jäger und Sebastian Gabriel

Weihnachtsbäume
:Alles im grünen Bereich

Mag der Klimawandel auch Tannen und Fichten zusetzen und anderswo die Anbaufläche zurückgehen: Rund um München ist das Angebot groß genug, sodass niemand auf einen Christbaum verzichten muss – vorausgesetzt er ist bereit, die steigenden Preise zu bezahlen.

Von Raphael Stüdeli

Freizeit im Oberland
:Besser biken im Isartal

Das Lenkungskonzept für naturverträgliche Trails im Auwald zwischen München und Schäftlarn steht kurz vor der Umsetzung.

Von Benjamin Engel

Mobilität und Verkehr
:Ende für Umgehungsstraße

Die Gemeinderat in Schäftlarn stimmt auf Antrag der Grünen mehrheitlich dafür, das zuletzt ins Stocken geratene Projekt formell einzustellen.

Von Benjamin Engel

SZ PlusWindkraft
:„So schaffen wir die Energiewende nicht“

Seit Februar sind für den Forstenrieder Park sechs Windräder bestellt, doch die Genehmigung durch die Behörden für ihren Bau steht weiter aus. Neurieds Bürgermeister Harald Zipfel ärgert sich über eine Bürokratie, bei der das Thema Energiewende offenbar nicht angekommen sei.

Interview von Annette Jäger

Gemeinde-Entwicklung im Isartal
:Abschied von Kirche und Postwaggon

Auf der Schäftlarner Bürgerversammlung berichtet Rathauschef Fürst, was der Kommune bevorsteht: St. Benedikt wird wohl abgerissen, der Jugendtreff nach vielen Jahren ausrangiert.

Von Susanne Hauck

Blutkrebs
:Suche nach Lebensretter

Bei der Aktion der DKMS für einen Münchner Feuerwehrmann lassen sich 152 mögliche Stammzellenspender registrieren.

Stammzellenspende
:Feuerwehr startet Typisierungsaktionen für kranken Kameraden

Michael hat Blutkrebs und wartet auf eine Stammzellspende. Wie ihm seine Kollegen helfen wollen und wo man sich am Wochenende registrieren lassen kann.

Von Raphael Stüdeli

Atelier-Ausstellung
:Wider die Finsternis

Leonard Lorenz zeigt neue Holzskulpturen, Zeichnungen und Gemälde in Neufahrn.

SZ PlusZeitgeschichte
:„Dieses Bild ist zu strahlend poliert“

Die Schäftlarner Historikerin Miriam Gebhardt hat für ihr neues Buch die Geschichte der Trümmerfrauen erforscht. Die Eindrücke, die sie aus Briefen und Tagebucheinträgen gewonnen hat, sind dramatisch und ambivalent.

Interview von Stephanie Schwaderer

SZ PlusMobilitätswende in München
:Wie kann Carsharing auch im Umland in die Gänge kommen?

Der Anbieter Miles zieht sich nach nicht einmal einem Jahr aus einigen Gemeinden wieder zurück. Wo die Leihautos noch zu haben sind – und welche Angebote auch außerhalb der Großstadt funktionieren.

Von Annette Jäger

Zwischen Icking und Schäftlarn
:Radwegebau beginnt

Die Bauarbeiten für den Radweg an der B 11 sollen an diesem Mittwoch, 16. Oktober, beginnen. Das teilte Ickings Bürgermeisterin Verena Reithmann (UBI) jüngst in der Gemeinderatssitzung mit. Für den Teilabschnitt zwischen Ebenhausen und Holzen wird ...

Religion im Isartal
:Das Kirchenzentrum liegt in Ebenhausen

Die Ickinger Auferstehungskirche soll profaniert werden, weil die evangelische Gemeinde nur eines von beiden Gotteshaus halten kann.

Von Benjamin Engel

Bahn
:Zu früh gefreut: Barrierefreie Bahnhöfe lassen weiter auf sich warten

Die CSU-Abgeordneten Böltl und Schreyer verkünden für die Stationen in Hohenbrunn und Ebenhausen voreilig eine schnellere Sanierung, doch beide Haltepunkte fallen nicht in den Aktionsplan der Staatsregierung.

Von Stefan Galler

Barrierefreiheit
:Bahnhof Ebenhausen soll ausgebaut werden

Die Station Ebenhausen profitiert vom neuen Aktionsplan der Staatsregierung zum barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen. Das teilt die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer mit. „Die barrierefreie Umgestaltung der Bahnhöfe ist mehr als nur ...

Straßlach-Dingharting
:Urig und gemütlich

Das Gasthaus zur Mühle nahe dem Kraftwerk ist Anziehungspunkt für viele Ausflügler und punktet mit bodenständiger Küche.

SZ PlusDrohender Leerstand
:Werden Kirchen zu Spekulationsobjekten?

Bis zu 10 000 Gotteshäuser werden in den kommenden Jahren in Deutschland ohne Gläubige und ohne Geld dastehen – in Bestlage. Auch im einst so frommen Bayern bedeutet dies massiven Wandel in Kultur und Städtebau. Wo bleiben die Konzepte dafür?

Von Thomas Studer

SZ PlusBootfahren von Wolfratshausen nach München
:Wo die Gefahren auf der Isar lauern

Wer mit einem Boot auf der Isar nach München schippert, darf sich fühlen wie in Kanada. Doch die Fahrt kann lebensgefährlich werden. Erfahrene Kanuten zeigen, an welchen Stellen Freizeitkapitäne den Leichtsinn über Bord werfen müssen.

Von Iris Hilberth und Sebastian Gabriel (Fotos und Videos)

Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
:37 800 Euro für Kultur und Hilfsangebote

Die Stiftung der Kreissparkasse verteilt Geld an Vereine im Landkreis München. Die größte Summe geht an die Schäftlarner Konzerte.

Aus dem Polizeibericht
:Unfall durch Aquaplaning auf der A 95

Die Polizei nennt „nicht an die Wetterverhältnisse angepasste Geschwindigkeit“ als Grund, warum am Samstagmorgen ein 37-jähriger Mainzer auf der Garmischer Autobahn verunglückt ist. Der Fahrer blieb den Beamten zufolge unverletzt, doch es entstand ...

Landesgartenschau in Kirchheim
:Naherholung mit der Dauerkarte

Mehr als 500 000 Besucherinnen und Besucher könnten am Ende die Landesgartenschau in Kirchheim gesehen haben. Die wenigsten von ihnen nehmen eine weite Anreise in Kauf. Und einige werden in der Statistik mehrfach gezählt.

Von Anna-Maria Salmen

Isartal
:Die Rettung der Mittelschule hat Vorrang

Aufgeschreckt durch die hohen Kosten und die Absetzbewegung der Sprengelgemeinden hinterfragen Pullachs Gemeinderäte den geplanten Schulcampus mit dem Gymnasium. Bürgermeisterin Tausendfreund sieht den Ball jetzt bei der Regierung von Oberbayern.

Von Udo Watter

Bildung
:Mittelschule im Isartal droht das Aus

Weil eine Sanierung und ein Neubau der Josef-Breher-Mittelschule teuer kämen, die künftigen Schülerzahlen zugleich unsicher sind, erwägen Baierbrunn und Schäftlarn den Wechsel des Schulsprengels. Auch Grünwald sieht sich nach Alternativen um. Infrage kämen Oberhaching und Wolfratshausen.

Von Lisa Marie Wimmer, Udo Watter

Migration und Integration
:Dem Licht entgegen

Geflüchtete und Helfer laufen zu Fuß von München nach Wolfratshausen. Die Nachtwanderung soll helfen, lange Strecken nicht nur mit Flucht und Traumata, sondern auch mit positiven Eindrücken verbinden zu können.

Von Nina Pia Becker, Mia Zaepernick

Energiewende
:Bangen um weitere Windkraft-Projekte

Das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Trinkwasserschutz im Höhenkirchner Forst, könnte nach Meinung von Windkümmerer Peter Beermann Schule machen. Konkret gefährdet sieht er einen Teil der geplanten Anlagen im Forstenrieder Park.

Von Bernhard Lohr

Schäftlarn
:Sankt Benedikt der Möglichkeiten

Für die profanierte einstige Kirche in Ebenhausen wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt, die Nutzungsmöglichkeiten auslotet.

Von Benjamin Engel

Energiewende
:Gerne mehr als sechs Windräder im Forstenrieder Park

Pullach will mit dem Strom der Rotoren auch die Geothermie-Pumpen betreiben und sich die Möglichkeit für weitere Standorte in dem Waldgebiet offenhalten.

Von Lisa Marie Wimmer

An der A 95
:Beamte retten Mäusebussard

Normalerweise retten Polizisten bei Tiereinsätzen ja bevorzugt allerlei Großgetier: Pferde und Kühe, entlaufene Emus oder auch mal einen Löwen, der sich dann als Wildschwein entpuppt. Einen eher ungewöhnlichen „Aufgriff“ – so nennen Polizisten ihre ...

Dauerregen
:Noch einmal davongekommen

Im Landkreis München bleibt die befürchtete Hochwasserkatastrophe aus. Dennoch rücken Einsatzkräfte Hunderte Male wegen überfluteter Straßen, Keller und Tiefgaragen aus. In Unterhaching muss mit Sandsäcken und Pumpen gegen den übergelaufenen Hachinger Bach gekämpft werden.

Von Lars Brunckhorst, Claudia Koestler, Verena Wolff

Windpark in Oberbayern
:Aiwanger macht Wind

Nach dem verlorenen Bürgerentscheid von Mehring setzt sich Bayerns Wirtschaftsminister sehr für die geplanten Windräder im Altöttinger Forst ein - doch die scheinen dabei immer weniger zu werden.

Von Matthias Köpf

Musik in der Klosterkirche
:Glanz und Gloria

Die neue Saison der "Schäftlarner Konzerte" eröffnet mit Bach, Strauss und Haydn.

Von Friedrich-Karl Bruhns

SZ PlusNaturschutz versus Klimaschutz
:"Ohne Windkraft wird es nicht gehen"

Das Grünzug-Netzwerk Würmtal kämpft für den Erhalt des Bannwaldes und gegen Kiesabbau im Münchner Südwesten. Für die Erzeugung erneuerbarer Energie würden die Vorsitzenden Herbert Stepp und Malwina Andrassy aber Eingriffe akzeptieren.

Interview von Annette Jäger

Leben und Arbeiten in Schäftlarn
:Bezahlbarer Wohnraum für Pflegekräfte

Die Diakonie München und Oberbayern feiert in Ebenhausen die Fertigstellung ihres 10,6 Millionen Euro teuren Wohnhauses für Mitarbeitende.

Von Arnold Zimprich

Zukunft des Isartals
:Von Baustellen und verschenkten Chancen

Die Grünen spazieren mit Interessierten zu aktuellen Bau- und Ortsentwicklungsprojekten in Ebenhausen.

Von Susanne Hauck

Schäftlarn
:Acht Verletzte bei Unfall an der A95

Eine 20-jährige Autofahrerin aus München stößt auf dem Autobahnzubringer mit zwei anderen Fahrzeugen zusammen. Unter den Verletzten sind vier Kinder.

Schäftlarn
:Gemeindeunion wählt neuen Vorstand

Johann Müller wird der neue Vorsitzende der parteifreien Wählergemeinschaft.

Gutscheine: