Wie werden Nebenkosten korrekt abgerechnet? Sind Haustiere erlaubt? Was tun bei Lärmbelästigung? Rund ums Bauen, Mieten und Wohnen stellen sich viele rechtliche Fragen. Oft geraten Nachbarn darüber sogar in Streit. Hier finden Sie Antworten von Experten und Tipps, wie sich Konflikte vermeiden lassen.
Wohnungskauf
:Dürfen Makler eine Reservierungsgebühr kassieren?
Wenn Käufer für eine Wohnung oder ein Haus vorab eine Extrazahlung leisten sollen, geht das nicht mit rechten Dingen zu.
Rechtskolumne
:Darf man das Obst des Nachbarn naschen?
Reif und süß hängen die Früchte über den Gartenzaun. Aber darf man sie auch pflücken? Kommt darauf an.
Rechtskolumne
:Darf man bei der Eigentümerversammlung vom Café aus abstimmen?
Die hybride oder rein digitale Eigentümerversammlung hat Vorteile - aber auch Tücken. Das hängt nicht nur mit technischen Störungen zusammen.
Rechtskolumne
:Darf der Vermieter die Mietkaution behalten?
Schäden in der Wohnung können Vermieter mit der vom Mieter geleisteten Kaution verrechnen. Was man dazu wissen sollte.
Rechtskolumne
:Darf man im Kleingarten wohnen?
Im Schrebergarten übernachten oder gleich ganz in die Laube ziehen - gerade im Sommer ist das eine verlockende Idee. Aber ist es auch legal?
Kolumne: Darf man das?
:Ramsch wegwerfen
Ob kaputte Fahrräder, ein alter Grill oder ein noch brauchbares Regal: Es ist oft ein großes Ärgernis, wenn Mieter Gegenstände im Garten oder Keller parken. Was Vermieter dagegen tun können.
Rechtskolumne
:Darf man seine Wohnung während der Wiesn einfach vermieten?
Zum Oktoberfest nach München oder zum Karneval nach Köln: Viele Besucher übernachten am liebsten privat. Aber dürfen Mieter Zimmer und Wohnungen einfach so an sie untervermieten?
Rechtskolumne: Darf man das?
:Gartenhaus errichten
Ein Schuppen gehört für viele zum Garten. Wann es dafür eine Baugenehmigung braucht.
Rechtskolumne: Darf man das?
:Nackt sein
Ohne Kleidung im eigenen Garten oder auf dem Balkon: Müssen andere das tolerieren? Kommt darauf an.
Kolumne: Darf man das?
:Ein Wespennest entfernen
Vor Wespen haben viele Menschen Angst, erst recht, wenn sich die Insekten im Haus oder im Garten ansiedeln. Doch die Panik ist oft unbegründet - und Selbsthilfe eine ganz schlechte Idee.
Rechtskolumne: Darf man das?
:Schadenersatz verlangen
Was tun, wenn Mieter einziehen wollen, die Handwerker aber noch nicht fertig sind? Wann Vermieter entgangene Einnahmen einfordern können.
Kolumne: Darf man das?
:Exzessiv kochen
Essensgerüche führen häufig zu Streit. Im Freien haben Hobbyköche weniger Freiheiten als in der Wohnung. Aber auch drinnen geht nicht alles.
Rechtskolumne
:Training zu Hause: Wie laut darf Sport sein?
Joggen im Wohnzimmer, Tischtennis spielen auf der Terrasse, Kicken im Garten: Für die Nachbarschaft kann das ganz schön laut werden. An welche Regeln man sich halten muss.
Kolumne: Darf man das?
:Miete mindern
Der Rollladen ist defekt, der Warmwasser-Boiler heizt nicht mehr richtig oder der Aufzug bleibt immer wieder stehen. Doch nicht in jedem Fall darf die Miete gekürzt werden.
Rechtskolumne: Darf man das?
:Drohnen steigen lassen
Der Traum vom Fliegen wird zumindest ein bisschen wahr, wenn man einen unbemannten Flugkörper aus der Ferne steuert. Allerdings können Hobbypiloten dabei vieles falsch machen.
Kolumne: Darf man das?
:Im Strandkorb chillen
Mit einer Markise, Möbeln und Pflanzen soll der Balkon zu einem kleinen zweiten Wohnzimmer werden. Doch Vermieter oder benachbarte Eigentümer können mitbestimmen, wie er aussieht.
Rechtskolumne
:Darf man Hühner im Garten halten?
Sie liefern Frühstückseier frisch auf den Tisch und sind auch noch niedlich anzusehen. Doch dürfen Henne und Hahn einfach so als Haustier einziehen?
Kolumne: Darf man das?
:Kosten umlegen
Das Treppenhaus: schlecht geputzt. Der Rasen: selten gemäht. Und der Hausmeister: extrem teuer. Wann Mieter nicht bezahlen müssen.
Kolumne: Darf man das?
:Auf dem Balkon grillen
Im Frühling beginnt die Grillsaison: Auch auf dem Balkon und im Garten werden wieder Steaks und Maiskolben gebrutzelt. Was dabei erlaubt ist, kann von Ort zu Ort ziemlich unterschiedlich sein.
Rechtskolumne: Darf man das?
:Die Cousine einquartieren
Bei einer Eigenbedarfskündigung ist nicht immer sicher, dass Mieter ausziehen müssen. In vielen Fällen lohnt es sich, genau hinzuschauen.
Rechtskolumne
:Raten fürs Haus zurückhalten - darf man das?
Der Bau des Eigenheims geht nicht so schnell voran wie geplant oder es zeigen sich ärgerliche Mängel? Wie man Druck machen kann.
Rechtsfrage
:Darf man an seinem Haus eine Kamera installieren?
Überwachungsvideos am oder im Wohngebäude aufzuzeichnen, ist eine heikle Sache. Das gilt insbesondere für Vermieter, aber auch für Mieter und Eigenheimbesitzer. Worauf es ankommt.
Rechtskolumne: Darf man das?
:Kiesgärten anlegen
Für Liebhaber von Schottergärten wird der Spielraum in Deutschland kleiner. Woran liegt das? Und welcher Kompromiss ist möglich?
Rechtskolumne: Darf man das?
:Beim Nachbarn Äste schneiden
Der Baum vom Nebengrundstück ragt weit über den Zaun und stört: Wann man die Zweige kappen darf - und wann nicht.
Rechtskolumne: Darf man das?
:Wände grün streichen
Nicht immer muss der Mieter bei Auszug renovieren. Denn oft sind Schönheitsreparaturklauseln in Mietverträgen unwirksam. Was dabei speziell für Farben gilt.
Rechtskolumne: Darf man das?
:Katzennetz spannen
Wie viele Freiheiten Mieter und Vermieter in Wohnanlagen bei Haustieren haben, ist oft unterschiedlich geregelt. Aber manches gilt immer.
Rechtskolumne: Darf man das?
:Heizkosten verteilen
In Mehrparteienhäusern gibt es oft Streit darüber, wer wie viel für Heizung und Warmwasser bezahlen muss. Welche Regelungen dafür gelten und wer davon profitiert.
Kolumne: Darf man das?
:Wann kann ich meine Wohnung an Touristen vermieten?
Auf Online-Portalen wie Airbnb kann man private Ferienquartiere anbieten und gut damit verdienen. Doch nicht immer ist das legal.
Rechtsfrage
:Darf man auf dem Balkon rauchen?
Bald wird es wärmer, dann geht es wieder öfter raus, für Raucher wie Nichtraucher. Da ist der Streit schon absehbar. Wie viel Rücksicht muss man auf die Nachbarn nehmen?
Rechtskolumne: Darf man das?
:Was man in der Garage wirklich lagern darf
Zwischen alten Möbeln, Fahrrädern und Farbeimern ist fürs Auto manchmal gar kein Platz mehr. Das kann Ärger geben.
Kolumne: Darf man das?
:Mini-Solaranlage im Freien
Eine kleine Photovoltaikanlage auf dem Balkon zu installieren, ist technisch kein Problem. Rechtlich sieht das anders aus.
Kolumne: Darf man das?
:Wasserkosten umlegen
Die Ausgaben für Kaltwasser werden in Wohnhäusern oft ungerecht verteilt. Welche Regeln gelten und wer davon profitiert.
Kolumne: Darf man das?
:Was man beim Einbau eines Aufzugs wissen sollte
Im Haus soll ein Fahrstuhl nachgerüstet werden. Praktisch, aber teuer. Doch wer entscheidet eigentlich darüber? Und wer muss welche Kosten übernehmen?
Kolumne: Darf man das?
:Vögel füttern
Wer Häuschen und Körner auf dem Balkon platziert, kann Ärger bekommen. Was Mieter und Eigentümer dazu wissen sollten.
Mietrecht
:Die Wohnung untervermieten - darf man das?
Weil die Miete sonst zu teuer ist oder weil man nicht allein leben möchte - es gibt einige legitime Gründe, sich Mitbewohner zu suchen. Einen Fehler sollte man dabei allerdings auf gar keinen Fall machen.
Rechtskolumne
:Wallbox einbauen - darf man das?
Die rechtlichen Hürden fürs private Laden von E-Autos in Wohnanlagen sind gesunken. Finanzierungsfragen bleiben knifflig.
Kolumne: Darf man das?
:Wenn der Buggy zum Hindernis wird
Kinderwagen, Rollator, Schuhe: Abgestellte Gegenstände in Treppenhäusern führen häufig zu Streit. Doch was darf überhaupt auf Gemeinschaftsflächen stehen? Ein Überblick.
Rechtsfrage
:Darf ich in meiner Wohnung Stöckelschuhe tragen?
Wegen Lärm geraten Nachbarn häufig miteinander in Streit. Einer der größten Aufreger sind High Heels. Wann man sie in seiner Wohnung ausziehen muss.