Wenn die Politik wirklich eine bessere Mehrwegquote will, müsste sie nur nachdrücklicher dafür eintreten - und mit Bequemlichkeiten aufräumen.
Annalena Baerbock
:Gefährliche Kriegsrhetorik
Die Bundesaußenministerin erntet heftige Kritik für einen verbalen Ausrutscher, den Leserinnen und Leser einhellig als schweren diplomatischen Fehler einstufen.
Weitere Briefe
:Arbeitsmarkt und Gurkenglas
Plädoyer für eine Beschäftigungspolitik mit Weitblick - und für eine heiße Methode, allzu fest sitzende Glasdeckel zu öffnen.
Weitere Briefe
:Die Torheit von Jugend und Fernsehen
Der eine ist erzürnt darüber, der andere rät, dringend etwas dagegen zu unternehmen. Ein Dritter stellt fest, dass früher auch nicht alles besser war.
Energieversorgung der Zukunft
:Unter Strom
Das Klimagesetz schreibt vor, bis 2045 klimaneutral zu sein. Wie das gelingen kann: ein Überblick.
Kritische Infrastruktur
:Bedrohung aus dem Cyberspace
Das Jahr 2022 hat gezeigt, wie anfällig die Infrastruktur in Deutschland ist. Auch Hackerangriffe können für Unternehmen bedrohlich werden. Doch es gibt Wege, sich zu schützen.
Wohnungsnot
:Wende am Bau
Selten war das Errichten von neuen Wohnungen so schwierig wie heute - mit einem "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" möchte die Regierung dies ändern. Doch das wird nicht reichen.
Biodiversität
:Das Land muss bunter werden
Intensive Landwirtschaft und Verstädterung tragen zum Artensterben bei. Dagegen hilft nur eines: Kommunen und Landwirte müssen umsteuern - und zwar schnell.
Cannabis-Legalisierung
:Überfällig oder fahrlässig?
Viele SZ-Leserinnen und Leser kritisieren die geplante Marihuana-Freigabe der Politik. Sie fürchten, dass die Jugend verführt werden könnte.
Energie
:Für wen sich eine Pelletheizung lohnt
Die kleinen Presslinge aus Sägemehl und Holzspänen gelten als besonders nachhaltig. Aber sind sie das auch? Worauf Hausbesitzer achten sollten.
Badewanne
:Tief eintauchen, bitte
Wer hat's erfunden? Seit mehreren Tausend Jahren waschen sich Menschen in Wannen. Doch nicht immer war es populär. Die Geschichte des Badens.
Energiesparen
:Wie man als Eigentümer seine Energiekosten schnell senken kann
Energie sparen will so ziemlich jeder. Doch oft braucht der Einzelne dafür eine Zustimmung der Eigentümergemeinschaft. Welche Maßnahmen man ganz leicht selbst umsetzen kann.
Modernes Bauen
:Vom neuen Image des Fertighauses
Früher langweilig, heute zunehmend gefragt: Fertigbauten sind nachhaltig, ihre Architektur ist vielfältiger geworden. Und das sind nicht ihre einzigen Vorteile.
SZ-Serie "Mein Projekt"
:Das Klo, das niemals stinkt
Man soll ja in Kreisläufen denken, heißt es. Warum also nicht ein Kompost-Klo in den Kleingarten bauen? Unsere Autorin hat es ausprobiert und verrät, was man dabei auf keinen Fall vergessen darf.
Digitale Stromzähler
:Was frisst den Strom im Haus?
Digitalmesser sollen künftig anzeigen, wo Haushalte Strom einsparen können. Doch wer bekommt die neuen Geräte? Und erleichtern sie das Energiesparen überhaupt?
Einrichtung
:Warum Fernseher im Schlafzimmer nichts zu suchen haben
Kalt, warm, dunkel oder hell? Welche Matratze? Und wohin eigentlich mit dem Bett? All diese Entscheidungen haben Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Experten geben Tipps für guten Schlaf.
Leben im Bauwagen
:"Man lernt hier, für andere mitzudenken"
Liesa Wurmthaler wohnt seit 19 Jahren in einem Bauwagen - wie neun andere Menschen in ihrer Nachbarschaft. Wasser, Strom und Wärme sind besonders im Winter Mangelware. Warum sie sich trotzdem nicht vorstellen kann, anders zu leben.
Skandinavisches Design
:Mehr Hygge im Haus
Möbel aus Skandinavien sind hierzulande sehr beliebt. Was fasziniert die Deutschen so an nordischem Design und welche Stücke liegen im Trend?
SZ-Serie "Mein Projekt"
:Die Kunst des Kompostierens
Kostbare Erde aus Küchenabfällen? Das klingt nach Alchemie. Tatsächlich ist der Weg zum selbstgemachten Gartenboden weiter, als der Anfänger denkt. Ein Selbstversuch.
Wohnen und Schlafen
:Wie man die richtige Matratze findet
Federkern, Schaumstoff, Latex: Wer gut schlafen will, braucht eine Unterlage, die zum Körper passt. Auf welche Kriterien es beim Kauf ankommt - und wann es Zeit für eine neue Matratze ist.