Ihre SZ

Weiterer Brief
:Verursacher zahlen lassen

Wenn die Politik wirklich eine bessere Mehrwegquote will, müsste sie nur nachdrücklicher dafür eintreten - und mit Bequemlichkeiten aufräumen.

Annalena Baerbock
:Gefährliche Kriegsrhetorik

Die Bundesaußenministerin erntet heftige Kritik für einen verbalen Ausrutscher, den Leserinnen und Leser einhellig als schweren diplomatischen Fehler einstufen.

Weitere Briefe
:Arbeitsmarkt und Gurkenglas

Plädoyer für eine Beschäftigungspolitik mit Weitblick - und für eine heiße Methode, allzu fest sitzende Glasdeckel zu öffnen.

Weitere Briefe
:Die Torheit von Jugend und Fernsehen

Der eine ist erzürnt darüber, der andere rät, dringend etwas dagegen zu unternehmen. Ein Dritter stellt fest, dass früher auch nicht alles besser war.

SZ PlusEnergieversorgung der Zukunft
:Unter Strom

Das Klimagesetz schreibt vor, bis 2045 klimaneutral zu sein. Wie das gelingen kann: ein Überblick.

Von Thomas Hummel

SZ PlusKritische Infrastruktur
:Bedrohung aus dem Cyberspace

Das Jahr 2022 hat gezeigt, wie anfällig die Infrastruktur in Deutschland ist. Auch Hackerangriffe können für Unternehmen bedrohlich werden. Doch es gibt Wege, sich zu schützen.

Von Max Muth

SZ PlusWohnungsnot
:Wende am Bau

Selten war das Errichten von neuen Wohnungen so schwierig wie heute - mit einem "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" möchte die Regierung dies ändern. Doch das wird nicht reichen.

Von Laura Weißmüller

Biodiversität
:Das Land muss bunter werden

Intensive Landwirtschaft und Verstädterung tragen zum Artensterben bei. Dagegen hilft nur eines: Kommunen und Landwirte müssen umsteuern - und zwar schnell.

Von Johanna Pfund

Cannabis-Legalisierung
:Überfällig oder fahrlässig?

Viele SZ-Leserinnen und Leser kritisieren die geplante Marihuana-Freigabe der Politik. Sie fürchten, dass die Jugend verführt werden könnte.

SZ PlusEnergie
:Für wen sich eine Pelletheizung lohnt

Die kleinen Presslinge aus Sägemehl und Holzspänen gelten als besonders nachhaltig. Aber sind sie das auch? Worauf Hausbesitzer achten sollten.

Von Niels Hendrik Petersen

SZ PlusBadewanne
:Tief eintauchen, bitte

Wer hat's erfunden? Seit mehreren Tausend Jahren waschen sich Menschen in Wannen. Doch nicht immer war es populär. Die Geschichte des Badens.

Von Jochen Bettzieche

SZ PlusEnergiesparen
:Wie man als Eigentümer seine Energiekosten schnell senken kann

Energie sparen will so ziemlich jeder. Doch oft braucht der Einzelne dafür eine Zustimmung der Eigentümergemeinschaft. Welche Maßnahmen man ganz leicht selbst umsetzen kann.

Von Berrit Gräber

SZ PlusModernes Bauen
:Vom neuen Image des Fertighauses

Früher langweilig, heute zunehmend gefragt: Fertigbauten sind nachhaltig, ihre Architektur ist vielfältiger geworden. Und das sind nicht ihre einzigen Vorteile.

Von Christine Mattauch

SZ PlusSZ-Serie "Mein Projekt"
:Das Klo, das niemals stinkt

Man soll ja in Kreisläufen denken, heißt es. Warum also nicht ein Kompost-Klo in den Kleingarten bauen? Unsere Autorin hat es ausprobiert und verrät, was man dabei auf keinen Fall vergessen darf.

Von Jasmin Siebert

SZ PlusDigitale Stromzähler
:Was frisst den Strom im Haus?

Digitalmesser sollen künftig anzeigen, wo Haushalte Strom einsparen können. Doch wer bekommt die neuen Geräte? Und erleichtern sie das Energiesparen überhaupt?

Von Ralph Diermann

SZ PlusEinrichtung
:Warum Fernseher im Schlafzimmer nichts zu suchen haben

Kalt, warm, dunkel oder hell? Welche Matratze? Und wohin eigentlich mit dem Bett? All diese Entscheidungen haben Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Experten geben Tipps für guten Schlaf.

Von Jochen Bettzieche

SZ PlusLeben im Bauwagen
:"Man lernt hier, für andere mitzudenken"

Liesa Wurmthaler wohnt seit 19 Jahren in einem Bauwagen - wie neun andere Menschen in ihrer Nachbarschaft. Wasser, Strom und Wärme sind besonders im Winter Mangelware. Warum sie sich trotzdem nicht vorstellen kann, anders zu leben.

Von Jasmin Siebert

SZ PlusSkandinavisches Design
:Mehr Hygge im Haus

Möbel aus Skandinavien sind hierzulande sehr beliebt. Was fasziniert die Deutschen so an nordischem Design und welche Stücke liegen im Trend?

Von Joachim Göres

SZ PlusSZ-Serie "Mein Projekt"
:Die Kunst des Kompostierens

Kostbare Erde aus Küchenabfällen? Das klingt nach Alchemie. Tatsächlich ist der Weg zum selbstgemachten Gartenboden weiter, als der Anfänger denkt. Ein Selbstversuch.

Von Joachim Becker

SZ PlusWohnen und Schlafen
:Wie man die richtige Matratze findet

Federkern, Schaumstoff, Latex: Wer gut schlafen will, braucht eine Unterlage, die zum Körper passt. Auf welche Kriterien es beim Kauf ankommt - und wann es Zeit für eine neue Matratze ist.

Von Markus Peters

Weitere Artikel

SZ PlusElternhaus
:Mit der letzten gepackten Kiste endet die Kindheit

Nach dem Tod ihrer Mutter muss Ursula Huber ihr Elternhaus verkaufen. Über den Abschied von einem Sehnsuchtsort.

Text: Stefan Sommer, Fotos: Leonhard Simon

Sprachlabor
:Erlesene Flachware

Und noch eine Rarität: die Trennung "Tee-nager"

Von Hermann Unterstöger

Ramadan
:Blackbox Islam

Ein gesegnetes Ramadan-Fest wünscht der deutsche Einzelhandel Muslimen und Musliminnen - begleitet von entsprechenden Produkten. Doch was wissen Deutsche eigentlich über die Religion?

TV-Duell in Thüringen
:Freie Bühne für die AfD

In einem Spartensender tritt AfD-Politiker Björn Höcke gegen den CDU-Mann Mario Voigt an. Was bedeutet das für die Demokratie? SZ-Leserinnen und -Leser sind unterschiedlicher Meinung.

Altmühlsee
:Da lacht die Blaualge

Leser kritisieren, dass der zuständige Zweckverband das Gewässer mit einem dubiosen und teuren Verfahren "saniert".

BR-Studiobau in München
:Affront gegen das Denkmalgesetz

Leser laufen weiterhin Sturm gegen den geplanten Abriss des akustisch wie architektonisch hochgelobten Rundfunkgebäudes in München.

Korrekturen
:Doch keine Holzlamellen

Ein Star-Architekt wollte einem geplanten Kindergarten in München eine Fassade aus Holz verpassen. Wegen des Brandschutzes werden es nun Stahllamellen.

Verkehrswende in München
:Der Kampf um den Straßenraum geht weiter

Den einen geht es nicht schnell genug voran für die "Radlhauptstadt", den anderen verschwinden zu viele Autospuren und Parkplätze. Unversöhnliche Konstanz statt einer echten Wende.

SZ PlusMentale Gesundheit
:Dann wollte er den Fernsehturm hinaufsteigen und Gott treffen

Ein typisches Szenario einer Schizophrenie-Erkrankung: fertig mit der Schule, Umzug in die Großstadt, große Zukunftspläne. Und dann: Psychose. Besuch in einer besonderen Therapie-WG in Berlin.

Text: Kolja Haaf, Illustrationen: Federico Delfrati

SZ PlusMentale Gesundheit
:Keine Likes, kein Zuspruch, kein Adrenalin

Samir fühlt sich dauernd ausgelaugt. Also beschließt er, auf Smartphone, Musik und Junkfood zu verzichten. Macht es nachhaltig zufriedener, Dopamin zu fasten?

Von Franziska Schork

Korrekturen
:1979, 2001, 2030

Mit Jahreszahlen kann man sich mal vertun. Seit wann droht der Iran Israel? Wann musste ein Sportler eine Geldauflage zahlen? Und wie war das mit den Emissionszielen? Jetzt aber mal richtig.

Schwangerschaftsabbruch
:Weg mit Paragraf 218?

Eine Kommission der Ampelregierung empfiehlt, Schwangerschaftsabbrüche bis zur zwölften Woche zu legalisieren - eventuell auch darüber hinaus. Unter Leserinnen und Lesern der SZ sind die Meinungen extrem gegensätzlich.

Debatte um Fahrverbote
:Mal langsam

Kurz hat Verkehrsminister Volker Wissing gedroht: Hätte die Ampelregierung sich nicht rechtzeitig auf ein Klimaschutzgesetz ohne harte Einsparvorgaben für den Verkehrssektor geeinigt, hätte es Fahrverbote auf Deutschlands Straßen geben müssen. Und einige SZ-Leser fragen: Wäre das so schlimm?

SZ PlusMigration
:"Ich wollte vermeiden, dass meine Eltern herabwürdigt werden"

Junge Menschen mit Migrationsgeschichte übernehmen oft früh im Leben Verantwortung. Sie übersetzen für ihre Eltern, begleiten die Geschwister zum Arzt. Wie wirkt sich das aus?

Von Maryam Djuschani

Sprachlabor
:Again what learnt!

Ferner "Mattrijal", das nichts für diese Kolumne ist

Von Hermann Unterstöger

Olaf Scholz
:Wirtschaftsverwaister Kanzler

Im Interview übt der BDI-Präsident Siegfried Russwurm Kritik an der Wirtschaftspolitik der Ampel: Ist der Kanzler ein Genosse ohne Bosse? Die Leserinnen und Leser der SZ wiederum sparen nicht mit Kritik an dem Verbandsvertreter.

Claudia Pichler
:Kabarett-Talent im Lustspielhaus

Leser empfinden eine Premierenbesprechung als kritikwürdig und verteidigen die Künstlerin.

Korrekturen
:Wenn impfen, dann in jungen Jahren

Das Humane Papillomvirus - und wie Krankenkassen mit der Impfung dagegen umgehen.

BR-Studiobau in München
:Da wird ein erstklassiges Kulturgut vernichtet

SZ-Leser stimmen in Hans Wells Kritik ein und vergleichen den geplanten Abriss des geschichtsträchtigen Gebäudes mit der Zerstörung einer Stradivari.

Rätsel
:Wie haben Sie den Buchstabenring geknackt?

Täglich tüfteln Tausende am exklusiven Denkspiel der Süddeutschen Zeitung. Welche Wörter haben Sie heute gefunden? Verraten Sie uns Ihre besten Lösungen in den Kommentaren!

Sprache
:Achtung, Hochspannung!

Ein Gastbeitrag des Autors und Sprachkritikers Michael Maar ist derart spannend, dass er die Leserinnen und Leser nachhaltig beschäftigt: Lässt sich die Inflation dieses Adjektivs stoppen?

Altkanzler
:Freund Putin, Feind Kevin

Gerhard Schröder ist 80 geworden - und bleibt bei seiner Freundschaft zu Putin. Ist der Altkanzler unbelehrbar? Und wie ist sein Lebenswerk zu beurteilen? Das denken SZ-Leser.

Korrekturen
:Gesättigt ungesund

Ein Steak macht satt - aber sind es die gesättigten oder die ungesättigten Fettsäuren im Fleisch, die ein Risiko für den Körper sind?

SZ PlusPartnerschaft
:Mütter vor Armut schützen

Viele Paare scheitern spätestens mit einem Kind an der Gleichberechtigung. Wie regelt man gemeinsame Finanzen nachhaltig fair?

Text: Sophie Kobel, Illustrationen: Daniela Rudolf-Lübke

Russlandpolitik
:Was taugen Mützenichs Ideen für die Ukraine?

Der SPD-Fraktionschef überlegt, ob man den Krieg einfrieren könne - was Diskussionen auch unter Leserinnen und Lesern auslöst. Viele zollen ihm aber auch Respekt für das Interview in der SZ.

Sprachlabor
:Keine "von Kleist"!

Katja Lange-Müller schreibt einen Satz mit 76 Wörtern

Aus der Redaktion
:SZ-Mitarbeiter zählen zu den "Wirtschaftsjournalisten des Jahres"

Uwe Ritzer wurde in der Kategorie "Verbraucher/Finanzen" ausgezeichnet, ebenso wie Versicherungskorrespondent Herbert Fromme. Eine Ehrung gab es auch für Parlamentskorrespondent Claus Hulverscheidt.

Korrekturen
:Sonne, Mond und Planeten

Bei einer Sonnenfinsternis kann man schon mal den klaren Blick verlieren für die korrekte Benennung von Himmelskörpern. Zwei Fehler gab es auch auf der Medienseite.

SZ PlusFreizeitsport
:Warum fahren auf einmal alle Rennrad?

Ist es die Liebe zum Leiden? Ein Ausweg aus der Midlife-Crisis? Oder sind teure Rennräder einfach die neuen Sportwagen? Unser wenig geübter Autor versucht eine Alpenüberquerung per Rad und fragt sich dabei, warum man diesem Sport so verfällt.

Von Marc Baumann

Korrekturen
:Klingenbecks Geburtstag und Bayerns Staatsbank

Eine Null zu viel beim Nationalpark, ein NS-Widerstandskämpfer, Millionenausbau bei der A99, eine Nürnberger TU-Personalie, eine Münchner Bauhistorie und die Philharmoniker-Saison.

SZ PlusBildung
:"Ich habe meinen Wocheneinkauf phasenweise mit Flaschenpfand gezahlt"

Unsere Autorin ist mit Sozialhilfe aufgewachsen, nun studiert sie Jura. In beiden Welten fühlt sie sich heute fremd.

Gastbeitrag von Farina Dobs

Weitere Briefe
:Eklat auf der Oidn Wiesn und bei der Polizei

Dem Herzkasperlzelt droht das Aus, der bayerischen Polizei fehlt Dienstkleidung und der Uni Regensburg die Zustimmung eines Bischofs.

Nationalpark Bayerischer Wald
:Populismus mit der ganz groben Axt

Leser sind entsetzt, dass Schutzflächen aufgehoben werden sollen, und halten Bayerns Forstmanagement mit der Motorsäge für einen gewaltigen Tabubruch.

SZ PlusMobilität
:Wenn das Leben eine Verkehrswende macht

Wie wir uns fortbewegen, verändert sich im Laufe unseres Lebens - aber nicht immer freiwillig. Sieben junge Menschen erzählen.

Protokolle von Annemarie de Boer, Christin Lesker, Elisabeth Marx und Benjamin Probst

Korrekturen
:Von wegen hinter dem Mond

Der Trabant ist der Erde voraus: Wegen der Gravitation vergeht die Zeit auf dem Mond einen Sekundenbruchteil schneller - allerdings nicht ganz so viel schneller wie zunächst angegeben.

Sprache
:Richtig gendern oder richtig nervig

Ein SZ-Autor schlägt vor: Statt mit Sonderzeichen sollte man pragmatisch gendern - etwa durch Partizipformen. Unter den Lesenden stößt die Idee auf Zustimmung und Widerspruch.

Sozialpolitik
:Was hilft armen Kindern?

Die Kindergrundsicherung steht auf der Kippe - auch weil Familienministerin Lisa Paus dafür neue Planstellen beansprucht. Leserinnen und Leser der SZ sind uneins, ob das Projekt an den Personalwünschen der Ministerin scheitern darf oder nicht.

Ernährungsempfehlungen
:Das Ei des Anstoßes

Ernährungsexperten raten den Deutschen, weniger Eier zu verzehren - nicht aus gesundheitlichen, sondern vor allem aus Umweltgründen. Verhalten sie sich damit übergriffig, wie ein SZ-Kommentator meint? So sehen es die Leser.

Newsletter
:Der Karriere-Coach

Egal, ob Start ins Arbeitsleben oder die Suche nach einem neuen Job - der SZ-Newsletter begleitet Sie in acht Ausgaben auf diesem Weg. Von der Stellenrecherche bis zu den ersten Tagen im neuen Unternehmen: eine Folge pro Woche, jeweils ab dem Tag ...

SZ PlusKerzenkunst in Mexiko
:Leuchtende Rettung

Als Waisenkind lernt Viviana Alavéz die Kunst der Kerzenherstellung. So erarbeitet sie sich nicht nur selbst ein zweites Leben, sondern ermöglicht auch den Söhnen ein Auskommen. Eine Geschichte über unerschütterlichen Glauben und die Kraft der eigenen Hände.

Text und Videos: Roland Schulz, Fotos: Eva Lépiz

SZ PlusVerdeckte Wohnungslosigkeit
:Von einer Couch auf die nächste

Viele junge Menschen finden keine Wohnung mehr und hausen dauerhaft im Ausnahmezustand – zum Beispiel Carolin.

Von Martha Blumenthaler, Lea Brelage, Felix Brüggemann und Fabian Kulle

SZ PlusGründen
:Wie man sich im Fitnessbereich selbständig macht

Yoga, Fitness und Pilates: Vier Menschen erzählen, wie sie aus ihrer Leidenschaft zum Sport einen Beruf gemacht haben.

Protokolle von Isabel Fisch

Korrekturen
:Dunkle Gedanken anno 2017

In einer Buchbesprechung wurde das Grundsatzprogramm der Terrororganisation Hamas falsch datiert.

Corona-Politik
:Was es aufzuarbeiten gilt

Die sogenannten RKI-Protokolle verursachen Wirbel unter Corona-Leugnern, aber auch die SZ berichtete ausführlich. Einige Leser bemängeln: Damit habe sich die Zeitung die Lesart der Verschwörungsszene zu sehr zu eigen gemacht.

DFB-Kooperation mit Nike
:Ein Sponsorenwechsel mit Folgen

Nicht mehr der deutsche Sportartikelhersteller Adidas soll die Fußballnationalmannschaft ausrüsten, sondern der Mitbewerber aus den USA: Diese Nachricht löst unter SZ-Lesern ein geteiltes Echo aus.

Cannabis-Legalisierung
:O'kifft is!

Die Union wollte es im Bundesrat noch verhindern, aber ohne Erfolg: Seit April ist der Konsum von Cannabis in gewissen Grenzen legal. Die Reaktionen der SZ-Leser zeigen: Die Entscheidung bleibt umstritten.

SZ PlusWohlstand
:Früher war alles besser – wirklich?

Ein Haus, zwei Autos, jedes Jahr ein langer Sommerurlaub: Millennials fragen sich oft, wie sich ihre Eltern das leisten konnten. Im Vergleich zu den Babyboomern fühlen sie sich finanziell benachteiligt. Zu Recht? Ein Generationenvergleich mit Daten.

Von Simon Groß

Sprachliche Diskriminierung
:Frau Sowieso und Herr Mosár

Im Gastbeitrag schreibt Hasnain Kazim über falsche Aussprache von ausländischen Namen und Respekt. SZ-Leser zeigen Verständnis - und wie falsch ihre Namen verstanden werden.

In eigener Sache
:Interessenkonflikt mit der Blockchain

Nach Hinweisen auf eine mögliche Befangenheit des Verfassers eines Beitrags zieht die SZ den Text zurück.

Sprachlabor
:A Kreiz is' halt!

Dazu etwas über das Beste, Geilste, Seltsamste ever.

Gutscheine: