Die wichtigsten Nachrichten und Informationen rund um die Münchner U-Bahn.
Weitere Artikel
Münchner Hauptbahnhof
:Warum die umsatzstärkste Yorma's-Filiale schließen muss
Jeden Tag kaufen rund 12 000 Menschen an Gleis 26 Butterbrezen oder einen Kaffee für ihre Reise. Doch nach 25 Jahren sperrt die Filiale zu.
Nach Entgleisung am Harras
:U6 wird erneut teilweise gesperrt
Vergangene Woche war eine U-Bahn am Harras entgleist. Nun sind auf der Strecke zwischen Partnachplatz und Implerstraße Nacharbeiten nötig.
Obersendling
:19-Jähriger wird an U-Bahnhof schwer verletzt
Der junge Mann wird am U-Bahnhof Machtlfinger Straße angesprochen und mit einem spitzen Gegenstand angegriffen. Der Täter flüchtet unerkannt.
Am Harras
:U6 fährt nach Entgleisung wieder regulär
Das Fahrzeug war bei Rangierarbeiten am Harras aus der Spur geraten. Die beschädigte Gleisanlage ist jetzt repariert. Seit Freitagmorgen ist die Sperrung aufgehoben.
Von der Baumschule inspiriert
:So schön wird die neue U-Bahnstation in Laim
Wie in einem Märchenwald fühlen werden sich U-Bahn-Passagiere, wenn sie in sechs Jahren am neuen Halt der U5 in Laim aussteigen. Silbern glänzende Bäume sollen auf eine seit 80 Jahren prägende Einrichtung hinweisen.
Baustellen auf Schiene und Straße
:Der Pfingstverkehr wird in München zur Geduldsprobe
Wer mit der U-Bahn, der S-Bahn oder dem Auto durch München will, braucht in den kommenden Wochen starke Nerven – und gute Planung. Baustellen, Sperrungen und Umleitungen machen viele Wege zur Herausforderung.
Nahverkehr in München
:Nach 15 Wochen Baustelle: Die U6 fährt endlich wieder
Für die Fahrgäste im Münchner Süden endet am Samstag die Zeit der vollen Ersatzbusse. Die MVG hat die Sanierungsarbeiten in Bahnhöfen und im Tunnel pünktlich abgeschlossen.
Sommerspiele-Bewerbung
:Wie München wegen Olympia Tempo beim Ausbau des Nahverkehrs machen will
Neue U-Bahn-Linien, bessere S-Bahn-Anbindungen und endlich ein ICE-Anschluss für den Flughafen: Versprechen gibt es viele, falls die Bewerbung erfolgreich sein sollte. Aber welche Ideen sind realistisch?
Vorfall in Thalkirchen
:Polizei findet U-Bahn-Schubser
Der Mann soll bei einem Gerangel einen U-Bahn-Fahrer schwer verletzt haben. Auslöser des Streits war eine blockierte Tür.
Streit an Haltestelle Thalkirchen
:Mann blockiert U-Bahn-Tür und verletzt Fahrer schwer
Ein Unbekannter hindert die U-Bahn am Weiterfahren, dann kommt es zu Handgreiflichkeiten.
Nach Spiel im Grünwalder Stadion
:Löwen- und Bayern-Fans gehen aufeinander los
Nach einem Regionalligaspiel des FC Bayern München II treffen einige Fans auf Anhänger des TSV 1860 München. Es kommt zu einer Schlägerei. Rund 40 Einsatzkräfte rücken aus – und eine U-Bahn kann zwei Stunden lang nicht weiterfahren.
Grunderneuerung des Münchner U-Bahn-Netzes
:Die lange Sperrung der U6 ist erst der Anfang
Weil das U-Bahn-Netz einer Grundsanierung bedarf, sind Fahrgäste der Linie U6 noch eine ganze Weile auf den Ersatzverkehr angewiesen. Die XXL-Bauarbeiten sind zugleich ein Pilotprojekt. In den kommenden Jahren soll es viele ähnliche Vorhaben geben.
U-Bahn, Bus, Tram
:Was sich in Münchens Nahverkehr ändern soll
Neue Takte, Jungfernfahrt auf der Westtangente, weniger Fahrzeuge, dafür aber größere: Obwohl das Geld knapp ist, soll sich bei der Münchner Verkehrsgesellschaft einiges tun. Der Fahrgastverband Pro Bahn aber wünscht sich mehr.
Bauarbeiten an der U6
:Mit dem Schienenersatzverkehr zum Klinikum Großhadern
Die U3 fährt wieder regulär. Nun wird die U6 südlich der Implerstraße modernisiert. Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen.
Feuerwehr muss am Marienplatz Opfer bergen
:U-Bahn erfasst Mann nach Sturz ins Gleisbett – schwer verletzt
Trotz Notbremsung kann der Fahrer der einfahrenden U-Bahn am Marienplatz eine Kollision nicht mehr verhindern.
Ostbahnhof
:Mann stürzt ins U-Bahn-Gleis - Fahrgäste retten ihn
Der 66-jährige Münchner war offenbar betrunken. Er zog sich massive Kopfverletzungen zu.
Bundestagswahl 2025
:Wie die nächste Bundesregierung das Leben in München beeinflussen kann
Wohnen, Verkehr, Gesundheitspolitik, Finanzen - die SZ stellt an vier wichtigen Themengebieten beispielhaft dar, wie sich Entscheidungen in Berlin auf die Münchnerinnen und Münchner auswirken.
U-Bahn-Baustelle
:Nicht alles läuft rund bei den Ersatzbussen für U3 und U6
In der Innenstadt werden die Gleise saniert, dafür gibt es einen Schienenersatzverkehr. Das viel beschworene Chaos bleibt zwar aus, aber nicht alle Versprechen werden eingehalten.
Bauarbeiten an der U3 und U6 ab 17. Februar
:Fast vier Monate mit Umsteigen und Umwegen
In zwei Phasen werden die beiden U-Bahnlinien im Süden modernisiert und repariert. Wie Fahrgäste dennoch ans Ziel kommen und welche Linie schon eher wieder durchfährt.
Polizei in München
:Mann verletzt 36-Jährigen bei Streit in U-Bahn mit Messer
Zwei Männer geraten in Streit, eine mitfahrende Frau kann sie nur vorübergehend beschwichtigen. Am Ende zieht einer der Kontrahenten ein Taschenmesser.
Öffentlicher Nahverkehr
:Deutschlandticket: „Es wird bald 89 Euro kosten“
MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch hat bei einer Diskussionsrunde der IHK zum Thema Wirtschaft und Verkehr keine guten Nachrichten für Pendlerinnen und Pendler. So werde es mit der Pünktlichkeit der Münchner S-Bahn bis zur Fertigstellung des zweiten Tunnels im Jahr 2035 „düster“ aussehen.
Amtsgericht
:Uropa spricht 16-Jährigen in U-Bahn an und begrapscht ihn bei sich zu Hause
Unter einem Vorwand lockt der Rentner den Minderjährigen in seine Wohnung. Vor dem Amtsgericht kommt er mit Bewährung davon. Es soll nicht sein einziges Vergehen dieser Art gewesen sein.
Fröttmaninger Arena
:Münchner CSU will Fußball-Fans in Hochbrück abfangen
Ein Parkhaus am U-Bahnhof soll bei Spielen in Fröttmaning den Verkehr in den Wohnvierteln reduzieren. Die Parteifreunde in Garching sind von dem Vorstoß überrascht.
Öffentlicher Nahverkehr
:MVG dünnt U-Bahn-Takt wegen fehlender Züge aus
Der Hersteller kommt mit der Lieferung neuer Züge nicht hinterher. Deshalb kam es zuletzt immer wieder zu Fahrtausfällen. Auf welchen Linien es nun Änderungen gibt.
Nahverkehr
:Wenn die Rolltreppe Hindernis statt Hilfe ist
Gerade für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind defekte Aufzüge und Rolltreppen ärgerlich. Dabei sind die Anlagen angeblich sehr zuverlässig. Warum es trotzdem oft Probleme gibt – und was dagegen unternommen wird.
Olympia 2040
:U-Bahn-Verlängerung ja, olympisches Dorf nein
Der Garchinger SPD-Bürgermeister Dietmar Gruchmann sieht in einer Bewerbung Münchens für die Spiele 2040 durchaus Chancen für das Umland. Die Euphorie des Kirchheimer CSU-Landtagsabgeordneten Maximilian Böltl teilt er aber nicht.
U-Bahn mit dem stärksten Zuwachs
:Nahverkehr erreicht das Vor-Corona-Niveau
Die Münchner Verkehrsgesellschaft verzeichnet für 2024 insgesamt 615 Millionen Fahrgäste. Warum der Fahrgastverband Pro Bahn trotzdem nicht zufrieden ist.
Öffentlicher Nahverkehr
:München hat jetzt eine Nacht-U-Bahn – so lief die Premiere
Durchgehend im 30-Minuten-Takt fahren die Bahnen seit diesem Wochenende. Davon profitieren Nachtschwärmer und Menschen, die zu abseitigen Zeiten arbeiten. Aber wie gut wird das Angebot schon angenommen?
Angebot der MVG
:So funktioniert Münchens neue Nacht-U-Bahn
Andere Metropolen haben sie längst, nun bekommt auch die bayerische Hauptstadt eine U-Bahn, die am Wochenende die ganze Nacht fährt. Wie Partygänger von Januar an nach Hause kommen.
Unfall in München
:Junge Frau stürzt auf Treppe am Sendlinger Tor und verletzt sich schwer
Die 24-Jährige kommt am Abgang zur U-Bahn zu Fall und stürzt etwa zehn Stufen hinunter. Rettungskräfte müssen sie mit einer speziellen Trage bergen.
Erfindung an der TU München
:Selbst Elon Musk ist vom Bohren begeistert
Zweimal schon hat ein Team der Technischen Universität den Tunnelbohrmaschinen-Wettbewerb des US-Milliardärs gewonnen. Über ein Projekt, das mit Löchern in einem Garten begann und nun für ganz Deutschland relevant ist.
Fahrplanänderungen im MVV
:Künftig heißt es am Hauptbahnhof: Die S7 endet hier
Mit dem Fahrplanwechsel zum 15. Dezember fährt die S7 von Wolfratshausen nicht mehr bis Kreuzstraße. Dafür fährt von dort bis Pasing die S5. Auch auf der U6 nach Garching gibt es Veränderungen.
Nahverkehr
:Was sich bei Bahnen und Bussen in München ändert
Zum Fahrplanwechsel müssen die Fahrgäste mehr Geld für Tickets ausgeben, können aber künftig auch nachts mit der U-Bahn nach Hause fahren. Bei der S-Bahn kehrt eine alte Bekannte zurück.
Störung im Fahrbetrieb
:Feuerwehr erwartet Rauch in U-Bahn – und findet Wassernebel
Die Einsatzkräfte werden am Freitagmorgen zu einem Zug der U-Bahnlinie 6 gerufen. Doch löschen können sie dort nichts.
Bauprogramm der Münchner Verkehrsgesellschaft
:Wo es in München 2025 Staus und Streckensperrungen geben wird
Die Stadtwerke erneuern weite Teile ihrer in die Jahre gekommenen Verkehrsinfrastruktur. Besonders betroffen sind die Linien U3 und U6. Ein wichtiger U-Bahnhof wird umgebaut und erweitert. Und auch an der Oberfläche kommt es zu zahlreichen Einschränkungen.
Nahverkehr
:Pro Bahn hält 20-Minuten-Takt für großen Fehler
Der Fahrgastverband kritisiert die Änderung auf der U6 nach Garching und fordert eine Korrektur zum Sommerfahrplan.
Marienplatz und Odeonsplatz
:Pyros in der U-Bahn gezündet – Chaos vor dem Bayern-Spiel
Es brennt und qualmt auf der Linie U6. Fußballfans von Benfica Lissabon benehmen sich am Mittwochabend daneben – und tragen so zu einem verspäteten Anpfiff des Champions-League-Spiels beim FC Bayern bei.
Ausstellung in U-Bahnhof
:Wo Menschen mit Behinderung gesehen werden
In der Station Universität überrascht die Passanten eine bemerkenswerte Foto-Ausstellung über vier Menschen mit Behinderungen.
Verlängerung der U 6
:Oberster Rechnungshof fordert Kostentransparenz beim U-Bahn-Bau
Die Arbeiten für die Strecke vom Klinikum Großhadern nach Martinsried sind weit fortgeschritten. Doch was der Freistaat zahlen muss, ist laut ORH noch unklar.
Verlängerung der U5
:Großbaustelle vorm Balkon
Die Verlängerung der U5 vom Laimer Platz in Richtung Westen verlangt den Anwohnern einiges ab. Das stellt auch OB Reiter fest, als er sich ein Bild vom Fortgang der Arbeiten macht.
Münchner Leute der Woche
:Münchner Projekt „Straße.Oase“ holt begehrten Innovationspreis
Elisabeth Hagl vom Kulturverein Culture Clouds nimmt die Ehrung in Berlin entgegen, auch die Münchner U-Bahnwache wird ausgezeichnet.
Rechtsextremismus
:Nazi-Lied in der U3 – Prügelei am U-Bahnhof
Ein Mann spielt in der U-Bahn das Kampflied der NSDAP ab und ruft einem Fahrgast „Ausländer raus“ zu. Nach dem Aussteigen wird es handgreiflich.
Marienplatz
:Mann ruft antisemitische Sprüche in U-Bahnhof
Außerdem spuckt er einen 19-Jährigen an. Daraufhin kommt es zu einer Auseinandersetzung. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Volksverhetzung.
Nahverkehr
:Einschränkungen bei der U-Bahn – Schienenfräszug im Einsatz
Die Arbeiten beginnen Sonntagnacht auf der U6. Bis Dezember sind weitere Linien von den Arbeiten betroffen.
U-Bahn in München
:Auf den Linien U3 und U6 kommt es im Frühjahr zu erheblichen Behinderungen
Die Infrastruktur auf den Strecken wird erneuert, die Stationen Poccistraße und Implerstraße werden modernisiert. Worauf sich Fahrgäste einstellen müssen.
Wichtiger Verkehrsknotenpunkt
:Endlich keine Baustelle mehr am Sendlinger Tor
Fast acht Jahre hat es gedauert, den U-Bahnhof Sendlinger Tor umzubauen. Jetzt gibt es dort viel Neues – unter anderem die längste Rolltreppe der Stadt.
Nahverkehr
:U-Bahn-Fahrgäste rauchen, andere deaktivieren Notverriegelung
Nach dem Spiel des FC Bayern kommt es zu einem Zwischenfall in der U6. Die Polizei rückt zwischen den Haltestellen Freimann und Kieferngarten an – weil sich Personen auf dem Gleis befinden.
Instandhaltung im Verkehrsnetz
:Bauarbeiten bei U-Bahn und Tram: Diese Behinderungen gibt es in den kommenden Tagen
Wegen Arbeiten an der Münchner Freiheit werden die Linien U3 und U6 unterbrochen. Und weil in der Kirchenstraße Weichen erneuert werden müssen, gibt es auch bei der Straßenbahn Ersatzfahrpläne – bis in den Oktober.
Hauptbahnhof
:Deutsche Bahn sperrt Zugang von U4 und U5 in die Gleishalle
Von Montag an gelangen die Fahrgäste nicht mehr direkt aus dem Sperrengeschoss zum Regional- und Fernverkehr – sie müssen einen Umweg einplanen.
Wirtschaft
:Platz für erwachsene Start-ups
Das neue „Life Science Center Gräfelfing“ ist bei der Eröffnung schon komplett belegt – mit zwei Biotech-Firmen, denen es im Gründerzentrum in Martinsried zu eng geworden ist.