Trickdiebstahl:Wertvolle Uhr in der U-Bahn gestohlenEin 65-Jähriger macht mit einem Unbekannten "High Five" - danach ist seine Uhr verschwunden.
Ersatzverkehr:U3 und U6 werden wegen Bauarbeiten unterbrochenZwischen Sendlinger Tor und Goetheplatz ist ab 12. Juni für sieben Wochen kein U-Bahn-Betrieb möglich. Zwischen Odeonsplatz und Implerstraße kommt es daher zu massiven Einschränkungen.
Öffentlicher Nahverkehr:So legt der Streik bei der MVG den Nahverkehr lahmDie Gewerkschaft Verdi hat für 24 Stunden zum Warnstreik aufgerufen. Alle Tram- und U-Bahnen in München stehen still - das trifft am Abend auch die Fans von Andreas Gabalier und des TSV 1860 München.
Münchner Freiheit:Unfall auf der Rolltreppe: Seniorin stürzt auf 82-JährigeEine 81-Jährige erleidet auf einer Rolltreppe im U-Bahnhof Münchner Freiheit einen Schwächeanfall und fällt auf eine hinter ihr stehende Frau - die schwer verletzt wird.
SZ PlusMeinungFlughafen-Anbindung per U-Bahn:Der Transrapid lässt grüßenIn 15 Minuten von München zum Flughafen - das klingt zu schön, um wahr zu werden. Leider ist eine Verlängerung der U6 ebenso unrealistisch wie einst der Plan für die Magnetschwebebahn.
Planegg:212 Millionen Euro für 980 Meter U-BahnDie Kosten für die Verlängerung der U6 nach Martinsried steigen immer mehr, die finanzielle Belastung für die Gemeinde in den kommenden Jahren wird enorm.
Münchner U-Bahn:Mann will nicht, dass geraucht wird, und wird zusammengeschlagenEin 35-Jähriger wird in der U6 bewusstlos geprügelt. Die Täter fliehen, stellen sich aber später der Polizei.
Leistungsprogramm der MVG:Nur wenige Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr geplantDie MVG will zum Fahrplanwechsel im Dezember nur marginale Änderungen im Angebot vornehmen. Man leide noch immer unter den Folgen der Corona-Krise. Der Fahrgastverband "Pro Bahn" kritisiert den "verwalteten Stillstand".
SZ PlusBaustelle der MVG:Was auf die Passagiere der U3 und U6 zukommtSieben Wochen lang wird im Sommer im U-Bahn-Tunnel am Sendlinger Tor gebaut. Ein nächtlicher Besuch bei maroden Weichen.
SZ PlusGroßstreik im Nahverkehr:"Das braucht's, damit wir genug Geld zum Leben bekommen"Seit neun Jahren ist Andreas Nettel U-Bahn-Fahrer - es ist sein Traumjob. Er sagt aber auch: Vielen Kollegen steht finanziell das Wasser bis zum Hals. Ein Blick ins Führerhaus einer U2 und die Münchner U-Bahn-Welt.
Unfall an der Fraunhoferstraße:Betrunkener stürzt vom Bahnsteig - dann fährt die U-Bahn einDer 24-Jährige aus dem Kreis Fürstenfeldbruck hatte 1,6 Promille und fiel an der Fraunhoferstraße neben das Gleis.
Festnahme nach tätlicher Auseinandersetzung:Notbremsung nach Prügelei im U-BahnhofBei einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern am Sonntagvormittag im U-Bahnhof Karl-Preis-Platz hat ein 26-Jähriger einen 30 Jahre alten Mann fast vor die U-Bahn geschubst. Der Attackierte fiel an die Bahnsteigkante, rollte aber nicht ...
U-Bahnbau:Offenbar Durchbruch bei der U 5Landrat Göbel setzt nach positiver Nutzen-Kosten-Analyse auf die Verlängerung bis Taufkirchen und Ottobrunn.
U-Bahn-Bau in München:Vorarbeiten für die U9 beginnenNoch ist nicht klar, ob die Stadt München sich das milliardenschwere Bauprojekt leisten kann. Doch mit der Vermessung der geplanten Route ist nun begonnen worden. Dort, wo einmal ein zweiter Wiesn-Bahnhof sein könnte.
Nahverkehr:Loderer bangt um U-BahnSollte in Neuperlach ein neuer Betriebshof gebaut werden, sei die Verlängerung der U 5 in Gefahr, warnt Ottobrunns Bürgermeister.
Verkehr in München:Staufalle Sendlinger TorAutos kommen wegen der Bauarbeiten jetzt schon nur zäh voran. Nun fallen weitere Spuren weg.
Warnstreiks in München:Alle U-Bahnen außer Betrieb, viele Busse unregelmäßigAm zweiten Streiktag im Münchner Nahverkehr sind nur einige Busse unregelmäßig unterwegs. Ab 1.30 Uhr sollen die Nachtlinien bei Bus und Tram allerdings wieder fahren, Samstagmorgen ab 4 Uhr sind laut MVG dann alle Bahnen planmäßig unterwegs .
Tarifverhandlungen:Warnstreik legt Münchens öffentlichen Nahverkehr weitgehend lahmAm Mittag wird noch die letzte U-Bahn-Linie eingestellt, bei der Tram fährt nur eine Linie und Busse verkehren deutlich seltener. "Immer diese Streikerei", sagt eine Passantin, aber ohne zu granteln. Und irgendwie kommen die Menschen doch voran.
Sorge um die Statik:U-Bahnhof Poccistraße muss dringend saniert werdenDie Deckenkonstruktion in dem Bauwerk macht seit Langem Probleme, auch um den Brandschutz steht es schlecht. 2025 soll nun mit den Bauarbeiten begonnen werden. Dabei ist unklar, wie lange die Station überhaupt noch gebraucht wird.
Bis Ende April:Behinderungen im U-Bahn-VerkehrWeil die Bauarbeiten am Bahnhof Sendlinger Tor noch andauern, kommt es in den nächsten Monaten auf den Linien U1, U2 und U8 zu ausgedünntem Takt, Gleisänderungen und zu Unterbrechungen.
Ausstellung:Kunst statt BrezeLeerstehende Kioske in den Sperrengeschossen des Münchner U-Bahn-Netzes sollen belebt werden.
U-Bahn-Bau:"Dass ich das noch erleben darf"Beim Spatenstich für die Verlängerung der U 6 von Großhadern nach Martinsried spricht Ministerpräsident Söder von der "wichtigsten Strecke" und einem "riesigen Sprung" für den Forschungscampus - nach drei Jahrzehnten der Planung.
U6 nach Hochbrück:Garching verkauft die U-BahnWeil teure Sanierungen anstehen, stößt die Stadt ihren Anteil an der Strecke einschließlich Bahnhöfen und Zügen an den Landkreis München ab.
Marienplatz:Mann liegt fast eine Stunde im U-Bahn-Gleis - und wird überrolltDer Betrunkene war nachts vom Bahnsteig gestürzt und offenbar trotz Videoüberwachung nicht bemerkt worden. Der 23-Jährige hat riesiges Glück.
Zweiter Bauabschnitt:Weiter graben für die U-5-VerlängerungDie Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt zur Verlängerung der U-Bahnlinie 5 West nach Pasing beginnen. Das meldet das Baureferat. Nach dem ersten Bauabschnitt vom Laimer Platz bis zum künftigen Bahnhof Willibaldstraße, an dem seit Januar ...
Verkehr:Einschränkungen bei U3 und U6Weil am Sendlinger Tor gebaut wird, fahren die beiden Linien nicht nach dem regulären Fahrplan. Die Sperrungen im Überblick.
SZ PlusBaustellen:Wo Münchens neue Bau-Chefin anpacken willMarode Brücken, grüne Radwege und Tunnel für die U-Bahn: Jeanne-Marie Ehbauer erklärt die Großbaustellen der Stadt, warum es dort immer so lange dauert - und was die Straßenschilder mit dem Ukraine-Krieg zu tun haben.
Verkehr in München:Im Nahverkehr fehlen Geld und PersonalNur dank einer städtischen Finanzspritze kann die MVG das Angebot bei Bussen und Bahnen aufrechterhalten. Im kommenden Jahr sollen Einstellungen in der Werkstatt und neue Fahrzeuge Entlastung bringen.
Nahverkehr in München:Mehr Züge in der SilvesternachtDie S-Bahn bietet zusätzliche Fahrten bis in die frühen Morgenstunden an, die U-Bahn bleibt die ganze Nacht über in Betrieb. Wie sich der Münchner Nahverkehr für den Jahreswechsel rüstet.
U-Bahn-Baustelle in Laim:Bauarbeiter in Grube verschüttetBeim Ausbaggern eines Kanals gerät der 47-Jährige in einen Erd- und Kiesrutsch. Kollegen versuchen zunächst, ihn mit den Händen auszugraben. Erst nach eineinhalb Stunden wird der verletzte Mann von der Feuerwehr geborgen.
Fahrplanwechsel:Was sich ab Sonntag beim MVV ändertUrsprünglich sollte das Angebot bei U-Bahn, Bus und Tram gekürzt werden - stattdessen gibt es nun einige Verbesserungen. Die S-Bahn trumpft sogar mit einem dichteren Takt auf. Dafür steigen die Preise so stark, wie seit fast 30 Jahren nicht mehr.
100 Millionen Euro für neue Haltestelle:Die U5 soll bis Freiham fahrenDer Stadtrat bekennt sich zur Verlängerung der U-Bahnlinie über Pasing hinaus. Im neuen Stadtteil soll bis 2026 ein Vorhaltebauwerk für einen Bahnhof entstehen.
Großprojekt in der Isarvorstadt:Warum der Südbahnhof zunächst ohne U- und S-Bahn-Anschluss bleibtDen neuen Halt an der Poccistraße sollen erst einmal nur Regionalbahnen anfahren. Die Züge nutzen das vorhandene Gleis, Fußgänger kommen über einen Trog und eine Unterführung ans Ziel. Für weitere Verbesserungen fehlt das Geld.
Nahverkehr in München:Bahn frei für die neue U9Trotz der finanziellen Risiken setzt der Stadtrat auf den Bau der U-Bahn-Linie. Am Hauptbahnhof soll für 560 Millionen Euro ein Rohbau für eine neue Station errichtet werden - ob dort jemals eine U-Bahn fahren wird, ist aber weiter unklar.
SZ PlusMeinungU-Bahn-Entscheidung:Die Wette auf die Zukunft lohnt sichTrotz unsicherer Zuschüsse und drohender Milliardenschulden muss die Stadt den Bau der U9 wagen. Denn die Verkehrswende kann nur mit einem leistungsfähigen Nahverkehr Erfolg haben.
U-Bahn-Ausbau:Deutsche Bahn setzt München massiv unter DruckDas Staatsunternehmen kündigt eine mögliche Forderung über 700 Millionen Euro an, falls die Stadt die U9 streicht. Es geht um die zweite S-Bahn-Stammstrecke. Der Stadtrat steckt in einer Zwickmühle.
SZ PlusAusbau des Nahverkehrs:Zahlt Berlin für eine Münchner U-Bahn-Linie?Als Bundesverkehrsminister hat Andreas Scheuer noch dafür gesorgt, dass viele Milliarden Euro nach Bayern fließen. Doch der CSU-Politiker ist nicht mehr Minister. Für die U9 bedeutet das nichts Gutes.
SZ PlusAusbau des Nahverkehrs gefährdet:München droht das nächste Milliarden-DesasterDie Stadtkämmerei schlägt Alarm - die neue U-Bahnlinie U9 sei nicht bezahlbar und solle nicht gebaut werden. Das führt zu einer brisanten Frage: Muss die zweite S-Bahn-Stammstrecke dann schon wieder umgeplant werden?
Nahverkehr in München:Stadtrat bekennt sich zum Bau der U9Obwohl es noch keine Förderzusage des Bundes für die neue U-Bahnlinie gibt, will eine Mehrheit den 560 Millionen Euro teuren Rohbau einer Station im Hauptbahnhof genehmigen. Das finanzielle Risiko ist groß - aber die Bahn dringt auf eine Entscheidung.
MVG-Pläne:Tram und U-Bahn: Das sind die nächsten BaustellenViele Gleisanlagen sind in die Jahre gekommen. Das Schienennetz wird für 82 Millionen Euro saniert. Wo es im kommenden Jahr zu Engpässen kommt.
U-Bahn-Bau:Die Verlängerung der U 6 wird noch einmal deutlich teurerFür den sogenannten "Brain-Train" nach Martinsried sind mittlerweile Gesamtkosten von 212 Millionen Euro veranschlagt, 37 Millionen mehr als zuletzt. Die Gemeinde Planegg muss nun auch einen erhöhten Anteil übernehmen und fragt sich: Wie konnte das passieren?
Nahverkehr:Auf der U-Bahn-Trasse rücken die Bagger anDie Arbeiten für die Verlängerung der U6 nach Martinsried beginnen. Die Inbetriebnahme ist jedoch nicht vor 2027 vorgesehen.
Neuperlach:Warum sich der U-Bahn-Betriebshof verzögertDie Münchner Verkehrsgesellschaft will mit ihrem Neuperlacher Projekt erst 2024 ins Genehmigungsverfahren starten. Beim Lärmschutz für das Bremstestgleis muss nachgebessert werden. Und es fehlt auch an Planern.
SZ PlusFahrkartenkontrolle:Wie kann man Menschen vom Schwarzfahren abhalten?"Die Fahrscheine, bitte": Wenn Eduard Imblon in den Münchner U-Bahnen unterwegs ist, fangen viele Menschen an zu zittern. Dabei will ihnen der Leiter der MVG-"Einnahmensicherung" nur zeigen, dass es sich lohnt, eine Fahrkarte zu kaufen. Schafft er das?
SZ PlusVerkehr in München:666 Millionen Euro für den Ausbau der U5Die U5 soll nach Pasing verlängert werden. Nun gibt es erstmals eine konkrete Summe, wie viel Geld dafür vom Bund nach München fließen könnte. Eine feste Zusage ist das noch nicht - und es gibt weitere, teure Vorhaben.
U-Bahn in München:Sehnsucht nach der guten alten ZeitAm U-Bahnhof Olympiazentrum sind zwei Zifferblattuhren durch digitale Anzeiger ersetzt worden. Jetzt gibt es Forderungen, die alten Uhren wieder aufzuhängen.
Ramersdorf:Betrunkene Frau fällt ins U-Bahn-GleisDie 35-Jährige fiel am U-Bahnhof Karl-Preis-Platz vor einen stehenden Zug. Später wurde sie in eine psychiatrische Klinik gebracht.
Polizeieinsatz in Schwabing:Mann mit Klappmesser in der U-BahnAm Montagabend musste die Münchner Polizei am Bonner Platz in Schwabing eine U-Bahn der Linie 3 stoppen. Vorangegangen war gegen 21.20 Uhr bei der Einsatzzentrale eine Mitteilung über eine mögliche Bedrohungssituation: In der U-Bahn Richtung Moosach ...
Giesing:Aufzug zum U-Bahnhof Untersbergstraße gesperrtDer Aufzug vom Bahnsteig ins Sperrengeschoss am U-Bahnhof Untersbergstraße wird erneuert und bleibt deswegen von diesem Mittwoch bis voraussichtlich 14. Dezember gesperrt. Der zweite Aufzug zur Oberfläche sowie Rolltreppen und Treppen seien nicht ...
SZ PlusMünchner Nahverkehr:Das nächste Milliardenloch droht beim Bau der U9Die Finanzierung der U-Bahn-Linie, die Sendling mit der Münchner Freiheit verbinden soll, ist völlig ungeklärt. Die Baukosten sind auf voraussichtlich vier Milliarden Euro gestiegen. Und auch hier kommt das Debakel um die zweite S-Bahn-Stammstrecke ins Spiel.