Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtteil Trudering.
Anschläge auf kritische Infrastruktur
:„Angriff auf den Staat“: Stecken Agenten hinter der mysteriösen Brandserie in München?
Zwei Ermittlungsgruppen, 10 000 Euro Belohnung, aber offenbar immer noch keine heiße Spur: Inzwischen schließen die Sicherheitsbehörden nicht aus, dass es sich bei der Brandreihe in München um hybride Kriegsführung handelt.
S-Bahn München
:Feuer an Lärmschutzwand stoppt S4 und S6
In Vaterstetten gerät ein Teil der aus Holz konstruierten Schallschutzwand in Brand. Die Polizei vermutet Hitze und Trockenheit als Auslöser.
Belohnung ausgesetzt
:Neue Ermittlungsgruppe soll Brandanschläge auf Polizeiautos aufklären
Nach den Attacken auf Reiter- und Diensthundestaffel mit einem Schaden von rund vier Millionen Euro setzt die Polizei eine Belohnung von 10 000 Euro aus. Die Beamten ermitteln vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine auch in Richtung „hybride Bedrohung“.
Rettungsdienst
:Rotes Kreuz baut neue Rettungswache in Trudering
Im Osten der Stadt entstehen moderne Bereitschaftsräume und ein Schulungszentrum des Münchner Kreisverbands. Damit will er die Notfallversorgung vor Ort stärken.
Feuer bei Reiterstaffel in Trudering
:Wieder ein Brandanschlag auf die Münchner Polizei? Beamte mit „mulmigen Gefühlen“
Diesmal ist die Reiterstaffel in Trudering betroffen – wenige Tage vor deren Einsatz beim Champions-League-Finale. Noch am selben Tag ziehen Terrorexperten die Ermittlungen an sich.
Zweiter Weltkrieg
:Münchens letzte Zeitzeugen
Sie waren Kinder oder Jugendliche, als der Zweite Weltkrieg endete. Nun gehören sie zu den wenigen Münchnerinnen und Münchnern, die noch leben und von der NS-Zeit berichten können. 13 Erinnerungen.
Kriminalität in München
:Einbrecher stehlen tödliches Gift aus Tierarztpraxis
Das Mittel „Release 300“ wird gewöhnlich zum Einschläfern von Tieren benutzt, schon 3,3 Milliliter können bei Menschen zum Tod führen. Die Polizei warnt die Diebe eindringlich davor, den gestohlenen Tresor überhaupt zu öffnen.
Waldbrandserie: Staatsanwaltschaft ermittelt
:Alarm im Feuerwehrhaus
Nachdem ein ehemaliger Aktiver festgenommen wurde, bemüht sich die Führung der Münchner Freiwilligen Feuerwehr intern um Transparenz. Und nennt sogar einen Namen. Der Mann, den sie der Brandstiftung verdächtigen, ist kein Unbekannter.
Suche nach dem „Osterzündler“
:Waldbrand im Münchner Osten: Ex-Feuerwehrmann unter Verdacht
Seit Jahren brennt es im Münchner Osten immer wieder. Nach einem Feuer am vergangenen Samstag wurde ein Verdächtiger festgenommen – ein ehemaliger Feuerwehrmann. Was bedeutet das für die Aufklärung der anderen Brände?
Trudering
:Urlaubsfotos auf falschen Fernseher gestreamt – Polizei muss eingreifen
Ein Mann loggt sich versehentlich in das TV-Gerät seines Nachbarn ein. Dem gefällt das gar nicht – und der Streit eskaliert.
Trudering
:Autowerkstatt brennt – Bahnstrecke muss gesperrt werden
In Trudering fängt eine Werkstatthalle Feuer, der Rauch beeinträchtigt auch die benachbarte Bahnstrecke. Der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich.
Jahreswechsel in München
:Randale in Silvesternacht – drei Kinder durch Böller schwer verletzt
Zahlreiche Menschen attackierten an der Wittelsbacherbrücke Polizisten mit Böllern und Glasflaschen, es gab fünf Verletzte. Notärzte mussten häufiger als im Vorjahr ausrücken. Einem 14-Jährigen wurde ein Großteil der Hand abgerissen.
Prozess am Münchner Amtsgericht
:Statt Böller fliegen Flaschen
Ein Münchner gerät an Silvester mit den feiernden Nachbarn so heftig in Streit, dass er Flaschen nach ihnen wirft und schließlich handgreiflich wird. Dafür muss er nun einiges bezahlen.
SZ-Kostprobe: Truderinger Wirtshaus
:Wo der Knödel satte 300 Gramm wiegt
Das Truderinger Wirthaus erfreut mit bodenständigen, qualitativ herausragenden Gerichten und einer Atmosphäre ohne Volkstumsfirlefanz.
Trudering
:Vier Verletzte bei Bus-Notbremsung
Der Fahrer will einen Zusammenstoß mit einem Elektro-Rollstuhl vermeiden. Die Polizei sucht den Verursacher nun wegen Unfallflucht.
Lärmschutz im Münchner Osten
:Deckel für Güterzugtrasse: Truderinger Spange bekommt Einhausung
Bis zu 750 Meter lange Züge sollen künftig über die Strecke fahren – nun haben Freistaat und Stadt eine Lösung gefunden, die Anwohner vor Lärm schützen soll. Was genau geplant ist.
Bahn-Güterverkehr
:Hoffnung auf Lärmschutz
Auch die Stadt soll sich an einer Einhausung der Trasse zwischen Trudering und Daglfing finanziell beteiligen, fordert Oberbürgermeister Dieter Reiter.
Verkehr in München
:Im Streit um die Truderinger Spange bahnt sich eine Lösung an
Seit Jahren stemmen sich Anwohner gegen den Ausbau der Bahnstrecke neben ihren Grundstücken. Nun will der Freistaat eine „Königslösung“ finanzieren – doch die Stadt München müsste mitziehen.
Landgericht München I
:„Ohne Rücksicht auf Menschenleben“: Staatsanwaltschaft fordert hohe Strafe im Schleuser-Prozess
Beim Aussteigen aus einem Lkw-Trailer gerät ein Geflüchteter mit dem Hinterkopf an eine Oberleitung – ein 15-jähriges Mädchen, das er an der Hand hält, bekommt so einen tödlichen Stromschlag.
Durchgängige Naturstreifen
:Stadt beschließt Masterpläne für ein grüneres München
Sogenannte Parkmeilen sollen Erholungsräume und Frischluftschneisen schaffen. Die Maßnahmen werden viel Geld kosten – und womöglich Jahrzehnte andauern.
Unfall in Trudering
:19-Jähriger stirbt nach Stromschlag bei Kletteraktion auf Zugwaggon
In der Nacht auf Sonntag kletterten zwei Männer auf einen abgestellten Waggon, ein 19-Jähriger kam dabei mit der Oberleitung in Berührung. Nun ist er an seinen schweren Brandverletzungen gestorben.
Nach tödlichem Verkehrsunfall
:Wie können die Radwege sicherer werden?
Tempo 30, Rücksichtnahme oder doch eher eine "fehlerverzeihende Infrastruktur": Der Mobilitätsausschuss diskutiert über die Radstreifen zwischen Geradeaus- und Rechtsabbiegerspuren.
Mobilität in München
:Wie gefährlich sind Radstreifen zwischen zwei Autospuren?
Nach einem tödlichen Unfall in Trudering fordert auch der ADFC eine Überprüfung von Fahrradwegen, die in Mittellage über Kreuzungen führen. Über Ausweichmanöver an Verkehrsknotenpunkten.
Sicherheit für Fahrradfahrer
:Nach tödlichem Unfall: Oberbürgermeister lässt Radwege überprüfen
Im Fokus stehen in der Mitte zwischen Rechtsabbieger- und Geradeaus-Spur verlaufende Fahrradstreifen. Der ADFC meldet sich mit einer deutlichen Stellungnahme zu Wort.
Neues Viertel im Münchner Nordosten
:"Dieses Projekt ist für die Kinder und Enkelkinder"
Zwischen Daglfing und Johanneskirchen soll ein neues Stadtquartier für 30 000 Menschen entstehen. Bis die ersten Bagger rollen, wird es aber dauern. Was dort geplant ist und wie München Bodenspekulationen verhindern will.
Trudering
:Großeinsatz im Park - wegen eines Flambierbrenners
Zwei Kinder fühlen sich von einem Mann mit einer Waffe bedroht, die sich jedoch als Küchengerät herausstellt. Warum der 41-Jährige dennoch Ärger bekommt.
Prozess um Stromschlag bei Schleusung
:Er hielt ihre Hand, dann war sie tot
Zwölf Flüchtlinge werden in einem Lkw-Trailer auf einem Güterzug nach Deutschland geschleust. Beim Aussteigen kommt es zu einem Stromschlag. Eine 15-Jährige stirbt. Adil P. überlebt schwer verletzt - und wird nun von seiner Familie mit dem Tod bedroht.
Hochwasserschutz
:Unterhaching bleibt im Boot
Die Gemeinde will sich trotz zwischenzeitlicher Zweifel am interkommunalen Hochwasserschutz für den Hachinger Bach beteiligen. Einen Vorbehalt gibt es aber noch.
Kontrollen in fünf Stadtvierteln
:Polizei erwischt illegale Prostituierte
Fünf Frauen werden angezeigt, weil sie innerhalb des Sperrbezirks gearbeitet haben. Auch der Mieter einer zur Prostitution genutzten Wohnung wird sich verantworten müssen.
Kleine Hochhäuser im Münchner Osten
:2500 neue Wohnungen in der Messestadt
Es ist eines der größten Neubauprojekte in München: der fünfte Bauabschnitt der Messestadt Riem. Nun hat der Stadtrat beschlossen, wie er aussehen soll.
Gleisverlauf im Münchner Osten
:Bahn prüft tunnelähnliche Einhausung zwischen Trudering und Daglfing
Der Gleisausbau für den Güterverkehr im Münchner Osten soll laut Staatsregierung anwohnerfreundlicher geschehen. Die Trassenvorschläge der Bürger könnten damit allerdings vom Tisch sein.
Prozess am Landgericht
:15-Jährige stirbt nach Stromschlag: Mutmaßlicher Schleuser vor Gericht
Eine Bande schmuggelt zwölf Menschen in einem Lkw-Trailer via Güterzug nach München. Beim Aussteigen über das Dach kommt es zu einem Stromschlag aus der Oberleitung - mit schwerwiegenden Folgen.
Sanierungspläne
:Kompromiss im Gaststätten-Streit bei Sportanlagen
Etablierte Wirtshäuser sollen nun bleiben können. Zunächst wollte die Stadt bei der Sanierung ihrer Sportplätze nur noch Kioske einrichten.
Güterzugverkehr in München
:Tür an Tür mit der Bahn
Der geplante Brenner-Nordzulauf führt mitten durch die Stadt. Die Bahn hat ihre Um- und Neubauvorhaben aber in viele Einzelprojekte aufgeteilt. Das macht es den Stadträten schwer, Schutzmaßnahmen für die Anwohner durchzusetzen.
Konzert
:Jazziger Tannenbaum
Die Unterbiberger Hofmusik präsentiert in Trudering ihr neues Weihnachtsprogramm, das von Bach über traditionelle Melodien bis zu sephardisch-arabischen Stücken und swingenden Arrangements reicht.
Altstadt
:Polizei vereitelt Raub in der Sonnenstraße
Zwei junge Männer haben es auf die Papiertüte eines 27-Jährigen abgesehen. Sie übersehen allerdings die anwesenden Streifenbeamten. Bei zwei anderen Raubüberfällen werden die Täter noch gesucht.
Extremismus
:Serie von Brandanschlägen in München - Staatsschutz ermittelt
Die Täter greifen Geothermie-Anlagen, Baufahrzeuge und Brücken an, zuletzt eine Trambaustelle in Johanneskirchen. Polizei und Staatsanwaltschaft rätseln: Wer steckt dahinter?
Großeinsatz in Trudering
:Schüsse aus einem Fenster
Ein Mann wird beobachtet, wie er mit einer Waffe auf ein Nachbarhaus zielt. Als die Polizei eintrifft, ist das Zimmer leer. Später finden Beamte eine Schreckschusspistole im Koffer eines 32-Jährigen.
950-Jahr-Feier
:Die Premiere schlägt voll ein
Nach einem halben Jahrhundert steht in Haar erstmals wieder ein Bierzelt. Die Einwohner sind schon am ersten Tag des Volksfests auf der Zirkuswiese begeistert - und Bürgermeister Bukowski kündigt sogleich die Begründung einer Tradition an.
Verkehr
:Neue Chancen für die Landkreis-Tram
Jetzt wird doch noch einmal eine Verlängerung der Linie 21 von Berg am Laim nach Haar geprüft - Münchens OB Reiter und die Ampelkoalition machen es möglich.
Zugverkehr in München
:Wenn Güterzüge durch den Garten rattern
Die Staatsregierung verlegt die Verwahrstelle für abgeschleppte Autos und macht damit den Weg für eine anwohnerfreundliche Variante der Truderinger Gleiskurve frei. Doch die Bahn ist skeptisch.
Polizei in München
:Dieb will Frau gleich zweimal bestehlen
Ein Unbekannter entwendet einen Wohnungsschlüssel aus einem unverschlossen geparkten Auto einer Frau und bricht bei ihr zu Hause ein. Dort ist er allerdings nicht allein.
Truderinger Festwoche
:Aktivisten stürmen Bühne bei Özdemir-Rede
Der Minister spricht auf der Truderinger Festwoche im Landtagswahlkampf. Großen Applaus erhält er für ein Lob, das bei den Grünen früher unwahrscheinlich gewesen wäre.
Berufsschule München-Land
:Landeshauptstadt blockiert Wohnheim-Bau
Der Landkreis will bei der Erweiterung auch Appartements für angehende Fachkräfte errichten, doch das Planungsreferat lehnt das Vorhaben ab. Die Empörung unter Kreispolitikern ist groß.
Schutz für Wiesen und Äcker
:1500 Wohnungen nach Bürgerbegehren auf dem Prüfstand
Drei Viertel eines Baugebiets im Münchner Osten sind als Grünfläche ausgewiesen, zu deren Schutz sich die Stadt verpflichtet hat. Fünf andere Projekte winkt sie durch.
"Che Follia"
:Dolce Vita in Trudering
Cornetti, Cannoli und Cappuccini: Die Espressobar "Che Follia" bietet Spezialitäten aus der italienischen Küche und einen besonderen Flair.
Erdkröten müssen umziehen
:Warum die Deutsche Bahn einen Bach verlegt
Im Münchner Osten sollen neue Gleise für Güterzüge gebaut werden, doch durchs Planungsgebiet fließt ein Gewässer: der Hüllgraben. Weil der nicht unter dem Projekt leiden darf, investiert die Bahn viele Millionen in einen neuen Wasserlauf.
Ausstellung
:Kreativer Osterspaziergang
Die Truderinger Kunst-Tage locken wieder Tausende Besucher in den Münchner Osten.
Fünf für München
:Die Trude und die Cops
Andrea Matheisen fertigt Siegertrophäen, Michaela Weingartner wird Kommissarin, Manuel Atug schützt vor digitalen Angriffen - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Wohnungsbau
:Langes Ringen um Straßenausbau
Die Stadt würde ihr Areal am S-Bahnhof Gronsdorf gern für Wohnungsbau nutzen. Doch die Pläne für eine Erschließung über eine Verlängerung des Rappenwegs stoßen in Haar auf massiven Widerstand.