US Open

Tennis in New York

In Flushing Meadows findet das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres statt. Erfahren Sie alles zu den US Open in New York auf SZ.de - mit Liveticker, Ergebnissen und Hintergründen.

Weitere Artikel

Tennis-Saison 2025
:Termine der wichtigsten ATP- und WTA-Turniere im Überblick

Alexander Zverev geht als Nummer zwei in die neue Saison. Bei den Frauen stellt sich die Frage: Schafft es eine Deutsche wieder in die Top 50? In unserem Tennis-Kalender finden Sie alle Informationen und Ergebnisse zu den großen ATP- und WTA-Turnieren.

Michael Schnippert

Tennis in Saudi-Arabien
:Ein Show-Turnier, lukrativer als ein US-Open-Sieg

Sechs der berühmtesten Tennisspieler der Welt treten beim „Six Kings Slam“ in Riad an, werden fürstlich bezahlt – und vergessen dafür schon mal Klagen über den vollen Kalender.

Von Felix Haselsteiner

Tennis-Saison 2024
:Ergebnisse der wichtigsten ATP- und WTA-Turniere im Überblick

Jannik Sinner dominiert, Alexander Zverev trauert vergebenen Chancen hinterher und Angelique Kerber beendet ihre erfolgreiche Karriere . In unserem Tennis-Kalender finden Sie alle Informationen und Ergebnisse zu den großen ATP- und WTA-Turnieren.

Von Michael Schnippert

Tennis
:Sinner wird seinen Dopingfall nicht los

Die Welt-Anti-Doping-Agentur legt Berufung gegen den Freispruch des Weltranglisten-Ersten ein und fordert eine Sperre von ein bis zwei Jahren. Der Italiener reagiert „enttäuscht und überrascht“.

Von Gerald Kleffmann

US-Open-Sieger Jannik Sinner
:Triumph mit Makel

Nach seinem Titelgewinn bei den US Open spricht Jannik Sinner über die Zeit nach seinen positiven Dopingtests im Frühjahr. Er gesteht: „In manchen Momenten war es sehr schwierig für mich.“

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

MeinungTennis
:Jannik Sinner hat die US Open verdient gewonnen. Eigentlich hätte er aber nicht spielen dürfen

Die Erklärung des Tennisprofis für zwei positive Dopingtests erscheint plausibel, der diskrete Freispruch ist dennoch fragwürdig.

SZ PlusKommentar von Gerald Kleffmann

Finale der US-Open
:Die „USA“-Rufe verstummen

Jannik Sinner bezwingt Taylor Fritz und verhindert so den ersten US-Open-Erfolg eines Amerikaners seit 21 Jahren. Auch wenn reichlich Prominenz zur Unterstützung beim Heim-Finale erscheint – inklusive Taylor Swift.

Von Gerald Kleffmann

Sabalenka gewinnt die US Open
:Großmeisterin im Karachotennis

Im Finale der US Open spielt Aryna Sabalenka nicht nur gegen ihre Gegnerin, sondern auch gegen sich selbst. Die Belarussin rettet sich mit Gedanken an die Vergangenheit – und einem erweiterten Repertoire.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Doppel bei den US Open
:Erst im Finale knapp besiegt

Das deutsche Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz verliert bei den US Open im Endspiel gegen zwei Australier. Vielleicht wäre sogar mehr drin gewesen.

Von Gerald Kleffmann

US Open
:Und jetzt gegen Sinner

Taylor Fritz erreicht als erster US-Amerikaner seit Andy Roddick das Endspiel eines Grand-Slam-Turniers – dort trifft er auf den großen Favoriten. Für dramatische Momente sorgt aber der hypernervöse Halbfinalist Jack Draper.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Tennisspielerin Jessica Pegula
:Cinderella 2.0

Jessica Pegula steckte als Milliardärstochter jahrelang in einer Klischee-Schublade – auf ihrem Weg ins Endspiel der US Open zeigte die 30-Jährige ganz andere Fähigkeiten.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

US Open
:Der Showman trifft auf den Zverev-Bezwinger

Ein US-Amerikaner im Finale eines Grand-Slam-Turniers? Das gab es seit 2009 nicht mehr. Und die US Open versuchen erst gar nicht, Neutralität als Ausrichter zu heucheln.

Von Gerald Kleffmann

Tennis
:Iga Swiatek scheitert bereits im Viertelfinale

Überraschend deutlich muss sich die Weltranglistenerste der Amerikanerin Jessica Pegula geschlagen geben. Die Niederlage bei den US Open passt zu Swiateks wechselhafter Saison.

Tennis-Analyse
:„Zverev weiß nicht, wer er auf dem Platz ist“

Wieder und wieder scheitert Alexander Zverev in den wichtigen Matches. Datenanalyst Craig O’Shannessy erklärt, was der deutsche Tennisprofi gegen die weltbesten Gegner falsch macht und warum er nicht genügend Vorteile aus seinem Körper zieht.

SZ PlusInterview von Gerald Kleffmann

Tennisspielerin Navarro bei den US Open
:Die Neue im Klub

Emma Navarro ist nach Jessica Pegula die zweite US-Milliardärstochter in den Top Ten des Tennis. Noch verteilt sie die Bälle gelassen wie eine Lehrerin bei einer Übungsstunde – aber im Halbfinale wartet nun die furiose Aryna Sabalenka.

Von Gerald Kleffmann

Zverevs Aus bei den US Open
:Die Uhr tickt

„Das war bodenlos von mir“: Nach der Viertelfinal-Niederlage in New York geht Alexander Zverev hart mit sich ins Gericht. Er verliert gegen Taylor Fritz, der einfach gieriger auf den Sieg aus ist als der Deutsche, dem die Zeit davonrast.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Tennis
:Zverev scheitert an Fritz

Auch 2024 verpasst Alexander Zverev seinen ersehnten Grand-Slam-Titel. Der 27-jährige Deutsche spielt eine Nuance zu mutlos und verliert im Viertelfinale der US Open gegen den Amerikaner Taylor Fritz.

Von Gerald Kleffmann

Tennis
:Unbehelligt

Die US Open begannen für den Italiener Jannik Sinner wegen zweier positiver Dopingbefunde unangenehm. Der Weltranglistenerste hat dennoch den Weg ins Viertelfinale gefunden – dort trifft er auf den notorischen Schleicher Daniil Medwedew.

Von Gerald Kleffmann

Tennisprofi Muchova bei US Open
:Frau der 1000 Optionen

Karolina Muchova spielt anders als ihre Konkurrentinnen: schön, geschickt, katzenartig elegant, immer auf dem Sprung ans Netz. Um sich zu verbessern, schaut sich die 28-jährige Tschechin oft etwas bei den besten Männern ab.

Von Gerald Kleffmann

Tennis bei den US Open
:Raus mit Würde

Titelverteidigerin Coco Gauff scheitert unerwartet früh in New York – sie findet aber wie so oft die richtigen Worte zur richtigen Zeit.

Von Gerald Kleffmann

Tennis-Rabauken
:Zwei Hitzköpfe gehen zu weit

Julia Putinzewa und Andrej Rublew verlieren bei den US Open die Contenance – das hat Folgen: Sie empört die Zuschauer, und er braucht den Arzt. Da kann nur Seneca helfen.

Von Gerald Kleffmann

Tennis bei den US Open
:Zikaden drangsalieren Zverev

Trotz der Invasion seltsamer Insekten zeigt Alexander Zverev gegen Brandon Nakashima seine beste Turnierleistung – und erreicht das Viertelfinale. Mit seinen jüngsten Rückschlägen geht er auffällig entspannt um.

Von Gerald Kleffmann

Caroline Wozniacki bei den US Open
:Spielerin aus einer anderen Epoche

Arthritis, zwei Kinder, Rücktritt – und nun wieder das Viertelfinale? Das Leben von Caroline Wozniacki hat einige Haken geschlagen, dabei ist sie immer noch erst 34. Bei den US Open spielt sie nun wieder, als wäre sie nie weg gewesen.

Von Gerald Kleffmann

MeinungNovak Djokovic
:Der Tennisport gleitet in eine neue Ära

Erstmals seit 2002 heißt kein Grand-Slam-Turniersieger Federer, Nadal oder Djokovic. Nach seinem Aus in New York erkennt auch Djokovic, dass er sich neuen Herausforderungen stellen muss, wenn er nochmal ganz oben stehen will.

SZ PlusKommentar von Gerald Kleffmann

US Open
:Djokovic raus, Zverev weiter

Mit Novak Djokovic verabschiedet sich der nächste Favorit aus New York. Der Serbe unterliegt dem Australier Alexei Popyrin und spricht von einem „schrecklichen Match von mir“. Der Weg ins Finale scheint für Alexander Zverev nun offen zu sein.

Von Gerald Kleffmann

Tennis
:Raus in 81 Minuten

Die Dortmunderin Jule Niemeier verliert deutlich gegen Olympiasiegerin Qinwen Zheng – damit ist keine deutsche Spielerin mehr im Einzelwettbewerb der US Open vertreten.

Von Gerald Kleffmann

Tennis
:Alcaraz verliert überraschend bei den US Open

Der Niederländer van de Zandschulp besiegt den Spanier in drei Sätzen – damit scheitert Alcaraz erstmals seit drei Jahren in der zweiten Runde eines Grand-Slam-Turniers.

Von Gerald Kleffmann

Ladies & Gentlemen
:Großes Tennis

Der Dress von Naomi Osaka bei den US Open sorgte für einen echten Fashionmoment auf dem Platz. Novak Djokovic verkörpert seit Jahren das Gegenteil.

Von Julia Werner, Max Scharnigg

Cyberbullying im Tennis
:„Ich hoffe, deine Mutter stirbt bald“

Tennisprofis wie die Französin Caroline Garcia leiden unter dem Furor von Menschen, die im Netz Cyberbullying betreiben. Die Hasskommentare sind heftig, die Solidarität ist groß – aber das Problem lässt sich nicht in den Griff kriegen.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Tennis
:Absage an den DTB

Tatjana Maria schlägt sich achtbar gegen US-Open-Titelverteidigerin Coco Gauff und verrät später: Ihre talentierte Tochter wird nicht für Deutschland, sondern für Frankreich spielen.

Alexander Zverev bei den US Open
:„Ich war komplett nass“

Trotz großer Hitze bei den US Open zieht der beste deutsche Tennisprofi locker in die dritte Runde ein. Der Vielspieler fühlt sich gut – nur seine Schuhe machen irgendwann nicht mehr mit.

Von Gerald Kleffmann

Tennis
:Niemeier und Zverev in Runde drei

Die 25 Jahre alte Dortmunderin besiegt die Japanerin Uchijima souverän. Auch Alexander Zverev nimmt auf dem Weg zum erhofften Turniergewinn die nächste Hürde.

US Open
:Pas de deux mit Schleife

Naomi Osaka ist ein Weltstar im Tennis – die in Regensburg lebende Amerikanerin Simone Zitzelsberger-Elliott ist ihre Mentaltherapeutin und soll die junge Japanerin auf ihrem schweren Weg durch die Szene unterstützen.

Von Gerald Kleffmann

Tennis
:„Ich bereue nichts“

Der Österreicher Dominic Thiem hat den Großen Drei des Tennis die Stirn geboten: Nun verabschiedet sich der US-Open-Sieger 2020 von New York.

Von Gerald Kleffmann

Tennis bei den US Open
:Djokovic, der Staatsmann

Was macht einer, der wirklich alles gewonnen hat? Aufhören will Novak Djokovic nicht, er hat sich neue Ziele gesetzt – und findet in einer Art Regierungserklärung kritische Worte für die Szene.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Tennis
:Rumpelig wie die New Yorker U-Bahn

Alexander Zverev müht sich gegen Maximilian Marterer in die zweite Runde der US Open – und setzt dabei seine beeindruckende Serie gegen Linkshänder fort.

Von Gerald Kleffmann

Andrea Petkovic im Interview
:„Wenn der Alkohol geflossen ist, wird richtig gepöbelt“

Die frühere Profispielerin Andrea Petkovic erklärt die Eigenheiten der US Open, den enormen Party-Level von New York und erzählt, warum es länger als angenommen dauert, sich vom Tennis zu lösen.

SZ PlusInterview von Gerald Kleffmann

Tennis
:Immer noch Husten

Alexander Zverev geht körperlich leicht angeschlagen ins letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres. Erster Gegner bei den US Open in New York ist der Nürnberger Maximilian Marterer.

Von Gerald Kleffmann

Hinter der Grundlinie
:Fast ein Freund fürs Leben

New York verlangt einem alles ab. Aber wenn man zusammenhält, ist manches möglich – sogar im berüchtigten Verkehr der Metropole.

Glosse von Gerald Kleffmann

Jannik Sinner bei den US Open
:Fragen? Am liebsten keine

Erstmals seit Bekanntwerden seiner positiven Dopingtests äußert sich Jannik Sinner, echte Auskünfte erteilt er nicht. Von seinem Physio und Fitnesstrainer, die für die Tests verantwortlich sein sollen, hat er sich getrennt – fünf Monate nach den Vorfällen.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Positive Dopingtests bei Jannik Sinner
:Das Wundspray des Physios

Die Nummer eins der Tenniswelt, der Italiener Jannik Sinner, wird zweimal positiv auf ein Steroid getestet und trotzdem vollumfänglich freigesprochen. Nicht nur seine Kollegen wundern sich.

SZ PlusVon Barbara Klimke

US Open im Golf
:Popeye glänzt jetzt mit Gefühl

Bryson DeChambeau galt stets als verschrobener Kauz – bei der US Open gewinnt er nun nicht nur spektakulär den Titel, sondern auch die Herzen der Massen – zum Leidwesen des tragischen Zweitplatzierten Rory McIlroy.

Von Gerald Kleffmann

Tennis
:Wie Emma Raducanu den Weg zurück gefunden hat

Die junge Britin, einst kometenhaften aufgestiegen, konnte wegen Verletzungen irgendwann ihren Tennisschläger kaum noch halten. Jetzt will die frühere US-Open-Siegerin alte Qualitäten wieder beleben - und trifft in Stuttgart auf eine prominente Gegnerin.

Von Barbara Klimke

Tennis
:Die nächste Geldflut aus Saudi-Arabien

Im Tennis ist ein Machtkampf neuen Ausmaßes um die Zukunft des Sports entbrannt. Saudi-Arabien bietet zwei Milliarden Dollar für den Einstieg und hat in der ATP Tour bereits einen Verbündeten - doch die Grand-Slam-Turniere wollen einen anderen Weg gehen.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Andrea Petković steigt aus
:"Es ist vorbei. Es ist okay"

Die Tennisspielerin Andrea Petković verrät in einem Buch, wie man elegant vom Platz geht.

SZ PlusVon Julia Rothhaas

Australian Open
:Ukrainerin Jastremska gelingt die nächste Überraschung

Von der Qualifikation bis ins Halbfinale - das gab es seit 1978 nicht mehr in Melbourne. Bei diesem Erfolg sind der Tennisspielerin Botschaften an ihre Heimat besonders wichtig: "Ich glaube, das ist meine Mission hier."

Von Barbara Klimke

Australian Open
:Die wohl größte neue Attraktion im Frauentennis

Die 16-jährige Russin Mirra Andrejewa erreicht in ihrem erst vierten großen Turnier nach dem Sieg gegen die Weltklassespielerin Ons Jabeur die dritte Runde - und träumt bereits von 25 Grand-Slam-Trophäen.

Von Barbara Klimke

Tennis
:Mama-Treffen in Melbourne

Kerber, Wozniacki, Osaka: Bei den Australian Open kehren diese Spielerinnen zurück an den Ort früherer Triumphe. Alle drei sind nun Mütter - und versuchen beim Grand-Slam-Auftakt herauszufinden, wie sie alles in Einklang bringen.

SZ PlusVon Barbara Klimke

Tennis-Saison 2023
:Termine und Ergebnisse der wichtigsten ATP- und WTA-Turniere im Überblick

Alexander Zverev kämpft sich zurück in die Weltspitze nach seiner Verletzung, die deutschen Frauen scheitern oft früh. Welche Turniere sind noch zu spielen? In unserem Kalender finden Sie alle Informationen zu den großen Turnieren.

Von Michael Schnippert

Dopingfall Halep
:Serena Williams' kryptischer Kommentar

Simona Halep will gegen ihre Vierjahressperre in Berufung gehen - ein Kommentar ihrer ehemaligen Tennisrivalin gibt Rätsel auf.

Von Barbara Klimke

Gutscheine: