Ende Februar ist für das Wirte-Ehepaar Peter und Petra Bender im „Gasthof Trenner“ in Taufkirchen nach 38 Jahren Schluss. Viele im Ort bedauern das. Doch es gibt einige Gründe für diese Entscheidung.
Taufkirchen
:Diebe geraten in Verkehrskontrolle
Polizeibeamte finden bei der Durchsuchung des Autos Kupferkabel, die von einer Baustelle gestohlen wurden.
Religion und Gesellschaft
:„Wir sollten als Kirche unser Licht nicht unter den Scheffel stellen“
Nach mehr als 17 Jahren als Dekan im Münchner Südosten geht Pfarrer Mathis Steinbauer in den Ruhestand. Für die evangelisch-lutherische Kirche sieht er auch bei sinkenden Mitgliederzahlen Möglichkeiten, weiterzuwirken, aber auch die Pflicht, sich Neuem zu öffnen, wie er im Interview erklärt.
Ernährung
:„Bio ist zwar teurer, aber in den anderen Lebensmitteln steckt zu 95 Prozent mehr Gift“
Die Biologin Andrea Flemmer aus Taufkirchen gibt in ihrem neuen Buch „Was kann ich überhaupt noch essen?“ Tipps, worauf man beim Einkauf achten sollte. Im Interview erklärt sie, was nicht auf den Teller gehört.
Geldinstitut
:Kreissparkasse baut Unterhachinger Filiale neu
An der Hauptstraße beginnen im März die Abrissarbeiten für das bisherige Bankgebäude. Bis das neue „Beratungs-Center“ steht, müssen Kunden nach Taufkirchen fahren.
Musik und Theater
:Beschwingt zum Jahreswechsel
Von Vivaldi bis Glenn Miller: Eine Auswahl der schönsten Silvester- und Neujahrsveranstaltungen Anfang bis Mitte Januar in der Region.
Airbus in Ottobrunn-Taufkirchen
:Steuergeld und Stellenabbau
Ein Grundstücksgeschäft der Staatsregierung mit dem Konzern wirft nach Ansicht der Grünen Fragen auf.
Bildung
:Der persönliche Assistent im Klassenzimmer
Die Zahl der Schulbegleiter im Landkreis München hat sich in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt, denn immer mehr Kinder brauchen Unterstützung, um dem Unterricht folgen zu können. Dabei spielt eine höhere Sensibilität für Bedürfnisse von Kindern eine Rolle. Aber das ist nicht der einzige Grund.
Ortsentwicklung Taufkirchen
:Angst vor zwölfstöckigen Hochhäusern
Was passiert mit dem Grundstück der früheren Grundschule am Wald ? Der Gemeinderat spricht sich dafür aus, die Anwohner frühzeitig über mögliche Pläne zu informieren. Nur der Bürgermeister will das nicht.
Wohnungsmarkt
:Die Preise für Immobilien ziehen wieder an
Insbesondere im südwestlichen Landkreis München fallen teils horrende Kosten für Mieten und den Hauskauf an, weil zu wenig gebaut wird und sich das Angebot immer weiter verknappt.
Airbus
:Staatsregierung kritisiert Stellenabbau in Ottobrunn
Wissenschaftsminister Markus Blume verlangt von dem Luft- und Raumfahrtkonzern, das Hauptquartier am Münchner Stadtrand zu erhalten.
Unfall bei Taufkirchen
:Betrunkene verursacht Crash auf der Giesinger Autobahn
Der Kleinwagen der Frau rammt am Dienstag kurz vor Mitternacht zuerst die Mittelleitplanke und dann ein anderes Auto.
Wirtschaft
:„Egal wer Mist baut, die deutsche Belegschaft wird es ausbaden“
Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus will am Standort Ottobrunn-Taufkirchen mehr als 240 Stellen abbauen. Der Betriebsrat kündigt Widerstand an – vor allem, weil die Sparpläne die Beschäftigten hierzulande härter treffen sollen als in Frankreich.
Gemeinderat Taufkirchen
:Vom Hochwasser geht wenig Gefahr aus
Integrales Konzept für die Gemeinde Taufkirchen soll bei künftigen Bauleitplanungen berücksichtigt werden.
Unfall am Ikea-Markt
:Bus kollidiert mit Lkw – Fahrer fliegt durch die Scheibe
Bei einer Kollision im Linienverkehr wird ein 62-Jähriger Busfahrer in Taufkirchen schwer verletzt. Der Lenker des Lkw und ein Fahrgast kommen mit leichten Blessuren davon.
SZ Gute Werke
:Eine Frau am Ende ihrer Kräfte
Rabaa N. floh schwanger mit drei Kindern vor der Terrormiliz „Islamischer Staat“ aus Syrien. Jetzt ist die alleinerziehende Mutter krank und lebt mit ihrer Familie in einer schimmligen Wohnung in Unterhaching. Die Caritas hilft ihr dabei, dass es irgendwie weitergeht.
Kriminalität
:Trickdiebe bestehlen 80-Jährige
Zwei Männer geben sich in Taufkirchen als Mitarbeiter der Hausverwaltung aus. Erst als sie wieder weg sind, bemerkt die Frau, dass Schmuck fehlt.
Nachruf
:Ein echter Typ
Als Kulturreferent hat Michael Blume den Ritter-Hilprand-Hof in Taufkirchen komplett umgekrempelt. Nun ist er mit 64 Jahren gestorben.
Fahrplanänderungen im MVV
:Künftig heißt es am Hauptbahnhof: Die S7 endet hier
Mit dem Fahrplanwechsel zum 15. Dezember fährt die S7 von Wolfratshausen nicht mehr bis Kreuzstraße. Dafür fährt von dort bis Pasing die S5. Auch auf der U6 nach Garching gibt es Veränderungen.
Gewerbeansiedlung im Umland
:Ringen um die Frischluftschneise
Die Gemeinde Taufkirchen will Firmen im Grünzug ansiedeln. In einer Sitzung des Planungsverbandes gerät Landrat Christoph Göbel deshalb mit einer Münchner Linke-Stadträtin aneinander.
Razzia
:Kampf gegen Kinderpornografie: Polizei durchsucht 36 Wohnungen und Büros
Die Tatverdächtigen im Raum München sind zwischen 17 und 35 Jahre alt. Die Hinweise kamen vom Bundeskriminalamt.
SZ-Serie: Stichwort Advent
:Das Nötigste musste reichen
In seinem Gastbeitrag blickt Heimatpfleger Michael Müller zurück auf Weihnachten in Taufkirchen im Jahr 1945.
Konzert im Kinocafé Taufkirchen
:Breakwater Blues Band
Die Breakwater Blues Band, das sind fünf Musiker aus München und Umgebung, einer wohnt in Oberdorfen. Das Repertoire der Band ist eine gute Mischung aus Blues und Rock der 1960er- und 1970er-Jahre mit Songs von Eric Clapton, ZZ Top und den Rolling ...
Kultur im Advent
:Von Bach bis Backblech
In der Vorweihnachtszeit stimmen rund um München zahlreiche Konzerte auf das Fest ein. Auf dem Programm stehen klassische Musik und traditionelle Lieder, aber auch eher ungewohnte Klänge.
Städtebauförderung
:Planen reicht nicht
Taufkirchen hat von den aus dem Fördertopf „Soziale Stadt“ geförderten Projekten erst eines umgesetzt. Deshalb muss die Gemeinde nun schnell handeln – sonst droht der Rauswurf aus dem Programm.
Unterhaching
:Polizisten retten Katze an der Autobahn
Mehrere Zeugen melden am Mittwoch ein Tier auf der Fahrbahn der A995. Als die Beamten eintreffen, springt es bereitwillig ins Auto.
Weihnachtszeit
:Die ersten Lichtlein brennen schon
Die ersten Christkindlmärkte im Landkreis München beginnen. Den Anfang machen soziale Vereine in Ober- und Unterschleißheim, weitere folgen in anderen Orten bis zum dritten Advent.
Taufkirchen
:Passantin entdeckt bewusstlosen Radler
Der 85-Jährige stirbt trotz Reanimation im Rettungswagen wenig später in einem Krankenhaus. Ein Fremdverschulden schließt die Polizei aus.
Landkreis München
:Ehre, wem Ehre gebührt
Landrat Christoph Göbel verleiht Auszeichnungen an engagierte Bürger, unter ihnen ein Ehepaar aus Unterhaching, das sich um trauernde Eltern kümmert.
Wintereinbruch
:Sommerreifen führen zu einer Reihe von Unfällen
Der Schneefall in der Nacht auf Freitag überrascht viele Verkehrsteilnehmer. Auf den Autobahnen im Süden Münchens kracht es mehrmals, es bleibt jedoch bei Blechschäden.
Verkehr
:Der Traum vom grünen Fliegen
Vier Experten aus Industrie und Forschung sprechen in Ottobrunn über eine nachhaltigere Luftfahrt. Schon in zehn Jahren könnten demnach klimafreundlichere Treibstoffe eingesetzt werden. Die Frage bleibt allerdings, ob der politische Wille da ist.
Kinderliteratur
:Wiedergeburt eines Klassikers
Die Japanerin Maho Mizoguchi hat in Taufkirchen einen Verlag gegründet. Eines ihrer ersten Projekte ist eine deutsche Ausgabe des Buches „Der Kater, der eine Million Mal lebte“, das in ihrer Heimat seit Jahrzehnten den Kindern vorgelesen wird.
Gleichberechtigung
:Netzwerken wie die Männer
Mit einer sechsteiligen Kursreihe will die Volkshochschule Taufkirchen dazu beitragen, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Die Teilnehmerinnen sollen lernen, selbstbewusster aufzutreten – aber auch die herrschenden Strukturen zu hinterfragen.
Politik
:Christina Specht bleibt AfD-Kreisvorsitzende
Die Mitglieder des Kreisverbands München-Land bestätigen ihren Vorstand überwiegend im Amt. Ziel ist der Aufbau weiterer Ortsverbände.
Weltraumforschung
:Bloß nicht abstürzen
Unionsfraktionschef Friedrich Merz besucht das Space-Forschungszentrum der Bundeswehr-Universität in Neubiberg und lässt sich geduldig die aktuellen und künftigen Raumfahrtprojekte erklären. Nur einmal schaltet er kurz in den Wahlkampfmodus.
Familienstützpunkt Taufkirchen
:Das Sorgenfresserchen hilft beim Trauern
Ein Trostkoffer soll Kinder und Jugendliche unterstützen, die einen geliebten Menschen verloren haben. Neben dem Plüschmonster enthält er viele Bücher.
Taufkirchen
:Parkplatznot wegen Tiefgaragensanierung
Von 1. Januar an fallen für etwa drei Jahre 600 Stellplätze weg. Die verantwortliche Baugesellschaft beteuert, sich um Lösungen zu kümmern.
Wirtschaft
:Unruhe bei Airbus
Nach dem angekündigten Stellenabbau will sich der Luft- und Raumfahrtkonzern nicht klar zur Zukunft des Standorts Ottobrunn und Taufkirchen positionieren.
Hachinger Tal
:Angst vor Hochhäusern und Hochwasser
Die Vorbehalte gegen neue Wohngebiete sind das dominierende Thema in der Bürgerversammlung in Taufkirchen. Befeuert worden sind sie auch durch die Überflutungen großer Flächen im Juni.
SZ-Fitparade
:Joggen mit Müllsack
Plogging verbindet sportliche Betätigung mit Umweltschutz. Burkhard Händel ist in Taufkirchen immer auf der Suche nach Mitstreitern.
Schule
:„Die Kinder sind die Chefs ihrer Hausaufgaben“
Wie lange soll man Erstklässler zur Schule begleiten? Wie viel Hilfe brauchen sie? Schulpsychologin Rena Hönlein aus Taufkirchen erklärt, wie Eltern die Selbständigkeit fördern und Trennungsängste abbauen können – und wie sie Ärger beim Lernen daheim vermeiden.
Freizeitsport
:Radfahren ohne blöde Sprüche
Die Female Cycling Force ist eine Rennrad-Community nur für Frauen. Jede Woche organisieren 14 Guides für 400 Aktive mehrere Touren durch das Münchner Umland bis hin zu den oberbayerischen Seen und an den Alpenrand.
Taufkirchen
:Abfallgebühren steigen deutlich
Die Leerung einer üblichen Hausmülltonne kostet künftig über 100 Euro mehr im Jahr.
Denkmalschutz
:Im Taufkirchner Bahnhof soll wieder Leben einziehen
Die Gemeinde will die historischen Bauten herrichten, um sie für kulturelle und soziale Zwecke zu nutzen. Losgehen soll es noch in diesem Jahr mit der Sanierung der beiden Nebengebäude.
Ortsentwicklung in Taufkirchen
:Es geht nur etappenweise
Noch steht der Bebauungsplan für das 12,5 Hektar große „Quartier am Bahnhof“ nicht. Doch schon bald könnten an zwei Stellen die Bagger anrollen – auf einem Grundstück an den Gleisen und an der Mehlbeerenstraße.
Kommunalwahl 2026
:Amtsmüde
Bereits anderthalb Jahre vor der Kommunalwahl steht fest, dass mindestens drei Bürgermeister im Landkreis München nicht mehr kandidieren. Ein paar weitere machen es spannend.
Rettungskräfte
:Ein 10,5-Tonner für den Katastrophenschutz
Der Malteser-Hilfsdienst im Landkreis München hat lange gespart und Spenden gesammelt, bis er sich das dringend benötigte Einsatzfahrzeug leisten konnte.
Politik
:FDP-Ortsvorsitzende verlässt ihre Partei
Maike Vatheuer-Seele tritt aus Enttäuschung über die Bundespolitik der Liberalen aus, behält aber ihr Mandat im Gemeinderat von Taufkirchen.
Ehrung
:„Das ist zu hoch für mich!“
Inge Weiß von der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen und Bernd Zschiesche vom Blauen Kreuz in Unterhaching bekommen das Bundesverdienstkreuz überreicht.
Taufkirchen
:Erneuter Wechsel bei den Grünen
Katharina Brehm legt ihr Gemeinderatsmandat nieder. Nachrücker wird Peter Weinert.