Taufkirchen

Aktuelle Nachrichten aus Taufkirchen

Stadtplanung
:Ein lebendiges Quartier rund um die verwaiste Mall

Seit Jahren bemüht sich die Gemeinde Taufkirchen vergeblich darum, dass die weitgehend leer stehende Lindenpassage durch einen Neubau ersetzt wird. Jetzt will sie dort und in der Umgebung in großem Stil Wohnungen, Büros und Geschäfte ansiedeln. Doch dazu muss sie sich erst mit den Eigentümern des Areals einigen.

Von Patrik Stäbler

MVG-Rad
:Taufkirchen springt ab

Die Gemeinde will von 2025 an keine Mieträder mehr anbieten. Begründet wird das mit den hohen Kosten und der Konkurrenz zum neu eingeführten Rufbus-System.

Von Patrik Stäbler

Kriminalität
:Tankstellen-Mitarbeiterin mit Schusswaffe bedroht

Zwei maskierte Räuber erbeuten in Unterhaching mehrere Hundert Euro. Erst vor wenigen Tagen gab es einen ähnlichen Überfall in Unterhaching .

SZ-Adventskalender
:Wenn ein Kinderschreibtisch Luxus ist

Die siebenköpfige Familie von Berhane und Almas lebt endlich vereint in Taufkirchen. Doch weil eine Tochter schwerbehindert ist, kommt der sechsjährige Sohn bisher zu kurz.

Von Sophia Coper

Kriminalität
:Polizei nimmt mutmaßliche Räuber fest

Die Überfälle auf einen Kiosk in Sauerlach und eine Tankstelle in Taufkirchen gehen nach den Ermittlungen der Polizei auf das Konto eines 17-Jährigen und eines 18-Jährigen.

Ehrung
:Zurück vom Einsatz im "Kriegsgebiet"

Landrat Göbel verleiht 40 Mitgliedern der Feuerwehr, die bei der Flutkatastrophe im Ahrtal geholfen haben, eine Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz.

Von Martin Mühlfenzl

Kriminalität
:Tankstellen-Mitarbeiter mit Klappmessern bedroht

Zwei maskierte Täter erbeuten bei einem Raubüberfall am Lindenring in Taufkirchen 1000 Euro Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen.

Taufkirchen
:Erfolgreiche Heimaterinnerungen

Der Dokumentarfilm über Taufkirchen in der Nachkriegszeit wird wegen des großen Publikumsinteresses im Januar erneut gezeigt.

Radverkehr
:Taufkirchen baut, der Landkreis zahlt

Die Gemeinde schließt eine Lücke im Radweg an der Tegernseer Landstraße. Das wäre eigentlich eine Aufgabe des Landratsamtes - doch das ist überlastet.

Von Patrik Stäbler

Parteitag
:Die SPD versucht mal wieder den Neuanfang

Zum dritten Mal in acht Jahren gibt sich der Kreisverband München-Land eine neue Führung: In Christine Himmelberg und Korbinian Rüger tritt eine Doppelspitze die Nachfolge von Florian Schardt an.

Von Martin Mühlfenzl

Von Aschheim bis Unterschleißheim
:Es weihnachtet wieder

Mit großen Schritten geht es auf die Adventszeit zu und damit auch auf die alljährlichen Weihnachtsmärkte im Landkreis München - ein Überblick.

Von Carla Augustin

Mobilität
:Flexbusse ersetzen Linienbusse

Die Ausweitung des On-Demand-Systems auf den gesamten Landkreis München soll mit der Streichung kaum genutzter regulärer Verbindungen einhergehen. Die könnte Einsparung in Millionenhöhe bringen.

Von Martin Mühlfenzl

Verkehr
:Appell statt Verbotsschild

Um den Hohenbrunner Weg in Taufkirchen zu entlasten, sollen Autofahrer den Umweg über die A 995 nehmen. Das spart laut Gemeinde sogar Zeit.

Zeitgeschichte
:Vom Bauerndorf zum Vorort

Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg hat Taufkirchen einen massiven Zuzug von Vertriebenen und Ausgebombten aus München erlebt. Ein Team um Filmemacher Michael von Ferrari dokumentiert diesen Wandel für die VHS anhand alter Fotos und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen.

Von Patrik Stäbler

Mobilität
:Der Flexbus kommt an

Der Landkreis München entscheidet, ob er den On-Demand-Service über die Pilotphase hinaus fortführen will. Sowohl im ländlichen Raum als auch in der Nacht wird er gut genutzt.

Von Martin Mühlfenzl

Wirtschaft
:Taufkirchen eifert Grünwald nach

Die Gemeinde senkt die Gewerbesteuer beinahe auf das Niveau des Nachbarorts, um sich als Standort für Unternehmen attraktiver zu machen.

Von Patrik Stäbler

München-Land
:Eine Doppelspitze soll die SPD führen

Der bisherige Vorsitzende Florian Schardt möchte sich nach der verlorenen Landtagswahl auf seine Arbeit als Fraktionschef im Kreistag konzentrieren. Als Nachfolger schlägt er Christine Himmelberg und Korbinian Rüger vor.

Von Martin Mühlfenzl

Taufkirchen
:Katharina Brehm rückt in Gemeinderat nach

Die Erzieherin ersetzt bei den Grünen den im September ausgeschiedenen Robin Waldenburg und übernimmt auch dessen Sitz im Sozialausschuss.

Taufkirchen
:Platz für neue Kinderhäuser

Taufkirchen weist Flächen aus, um den Mangel an Hortplätzen zu lindern. Die Kita Wawuschel soll durch einen Neubau ersetzt werden.

Von Patrik Stäbler

Unfall
:58-Jähriger fährt Porsche zu Schrott

Der Sportwagen gerät bei Regen auf der A 8 ins Schleudern und überschlägt sich. Der Fahrer hat noch Glück, dass er nicht schwerer verletzt wird.

Kriminalität
:Polizei warnt vor Wohnungseinbrüchen

Mit Infoständen informieren Beamte darüber, wie man sich in den dunklen Monaten vor Diebstählen schützen kann.

Taufkirchen
:Ois was recht ist

Gerald Huber und Maria Reiter entführen das Publikum auf einen unterhaltsamen Streifzug durch die bayerische Rechtsgeschichte.

Zwischennutzung
:Schwitzen bis die Bagger kommen

Der SV-DJK Taufkirchen eröffnet in der für den Abbruch vorgesehenen Lindenpassage ein Bewegungszentrum. Wo früher ein Schlecker-Markt war, sollen vor allem Reha-Sportkurse stattfinden.

Von Patrik Stäbler

Nachhaltigkeit
:Kleidertausch gegen den Klimawandel

Die Volkshochschule Taufkirchen und das Umweltamt laden zur Party am Nachmittag ein.

Kundgebung
:Vereint im Kampf für den Eurofighter

Angst um Jobs, Aufträge und die Sicherheit des Landes: Bei Airbus in Taufkirchen demonstrieren Arbeitnehmer und Arbeitgeber gemeinsam für eine Stärkung der deutschen Rüstungsindustrie.

Von Stefan Galler

Taufkirchen
:Lernen auf der Baustelle

Die Arbeiten an der Grundschule am Wald dauern an - und die Kosten steigen.

Erneuerbare Energie
:Sonnenstrom von der Autobahn

Ein Investor plant eine Photovoltaik-Anlage am Kreuz München-Süd. Taufkirchner sollen sich mit einem Mindestanlagebetrag von tausend Euro beteiligen können.

Von Patrik Stäbler

Rüstungsindustrie
:Gewerkschaft macht sich für deutsche Waffen stark

Die IG Metall fürchtet um Arbeitsplätze in der Branche und ruft daher für Dienstag zur Demonstration bei den Firmen Airbus und Hensoldt in Taufkirchen auf.

Von Martin Mühlfenzl

SZ PlusIkea Brunnthal
:Das innere Kind muss ins Bällebad

Zum 20. Jubiläum des Ikea-Möbelhauses im Münchner Süden hat sich der schwedische Konzern ungewöhnliche Aktionen ausgedacht. Erwachsene dürfen ins Kinderparadies, in den Musterbetten wird gefrühstückt.

Von Stefanie Witterauf

Taufkirchen
:"Bewegte Pause" bleibt

Der Gemeinderat verlängert das Sportangebot an der Grundschule am Wald auf Wunsch von Kindern und Lehrern. Dabei war es einst eine Notlösung.

SZ PlusSanieren statt Abreißen
:Neues Leben im alten Wirtshaus

In der früheren Dorfwirtschaft in Arget wohnt und arbeitet Architektin Sabine Bähr. Wie sie den Sauerlacher Ortsteil zu einem Vorzeigedorf für nachhaltiges Bauen gemacht hat - trotz Zweifler.

Von Bernhard Lohr und Claus Schunk

Taufkirchen
:Sport-Kita steht auf der Kippe

Der Gemeinderat vertagt seine Zustimmung, weil die Pläne nicht detailliert genug sind. Vor allem die angedachte Zweisprachigkeit und die Höhe der Gebühren stoßen auf Skepsis.

Von Patrik Stäbler

SZ PlusKreis und quer
:Auf Lichtjahre im Tentomax

Was für Studierende einst das Wirtshaus Atzinger war, ist heutzutage der Hörsaal im Bierzelt-Format.

Kolumne von Martin Mühlfenzl

Bildung
:Für das neue Gymnasium läuft die Zeit davon

Weil sich die Gemeinde Sauerlach noch immer nicht mit dem Investor einig ist, verpasst sie eine wichtige Frist und damit Zuschüsse in Millionenhöhe. Ob die Schule überhaupt gebaut wird, ist fraglich - dabei würde sie dringend zur Entlastung der Gymnasien im Hachinger Tal gebraucht.

Von Martin Mühlfenzl

Kinderbetreuung
:Taufkirchen erhöht die Kita-Gebühren

Weil Personal fehlt, können weniger Kinder aufgenommen werden. Das Ergebnis ist eine lange Warteliste - und ein größeres Defizit, das nun zum Teil an die Eltern weitergegeben wird.

Von Patrik Stäbler

SZ PlusMigration
:"In jeder Hinsicht an der Kapazitätsgrenze"

Die Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete im Landkreis München sind am Limit - wie auch die Ehrenamtlichen in den Helferkreisen. Der Landrat bereitet den Einsatz von Notunterkünften vor, es könnten wieder Traglufthallen zum Einsatz kommen.

Von Martin Mühlfenzl

SZ PlusCampus für Luft- und Raumfahrt
:Viel Luft, wenig Raum

Der Studiengang "Aerospace" boomt: Allein 442 Erstsemester zählt die TU in diesem Jahr. Doch vom "bayerischen Space Valley" bei Ottobrunn und Taufkirchen ist auch fünf Jahre nach dem Startschuss wenig zu sehen.

Von Lisa Marie Wimmer

Taufkirchen
:Kleine Dinge und große Projekte

Während die Besucher auf der Bürgerversammlung eher nach sublokalen Verkehrsthemen fragen, berichtet der Bürgermeister von ambitionierten Bauvorhaben - und von neuen Überlegungen zur Flüchtlingsunterbringung.

Von Patrik Stäbler

Taufkirchen
:Bildung für einen Euro

Der Gemeinderat unterstützt ein Projekt, das Empfängern von Sozialhilfe und Bürgergeld sowie Asylbewerbern die Teilnahme an Kursen der Volkshochschule ermöglicht.

Taufkirchen
:Ankunft der Ottobahn verspätet sich weiter

Weil fest zugesagte Investorengelder fehlen, steht der Bau der Teststrecke für das schienenbasiert Transportsystem auf der Kippe. Das Unternehmen will an dem Vorhaben wie auch an dem geplanten Mobilitäts-Campus aber festhalten.

Von Patrik Stäbler

Familienstützpunkt Taufkirchen
:Finanzielle Absicherung im Alter

Ein Vortrag soll Frauen dazu ermutigen, sich frühzeitig mit ihren Finanzen zu beschäftigen.

Von Jennifer Bergmann

SZ PlusHistorische Mobilität
:Mit zehn Zügen am Tag fing alles an

Vor 125 Jahren wurde Taufkirchens Bahnhof in Betrieb genommen - es war der Startschuss für die Lokalbahn in den Münchner Süden, dessen rasante wirtschaftliche Entwicklung und die Grundlage für den späteren Bau der S-Bahn.

Von Patrik Stäbler

Landtagswahl 2023
:Die CSU ist erleichtert, die Grünen sind zufrieden

Kerstin Schreyer und Maximilian Böltl gewinnen für die CSU mit weitem Vorsprung die Direktmandate in den beiden Stimmkreisen von München-Land. Die Grünen werden erneut klar zweitstärkste Kraft, Freie Wähler und AfD bleiben hinter ihren Landesergebnissen zurück.

Von Iris Hilberth und Martin Mühlfenzl

Landtagswahl 2023
:"Jetzt kann er wieder lachen"

Ziemlich früh am Wahlabend ist klar, wer zu den Gewinnern zählt und wer zu den Verlierern. Dennoch erleben die Kandidaten und ihre Anhänger ein Wechselbad der Gefühle.

Von Iris Hilberth, Annette Jäger, Martin Mühlfenzl, Anna-Maria Salmen und Lisa Wimmer

Taufkirchen
:Zwei Unfälle behindern Verkehr auf der A 995

In einem Fall muss ein Rettungshubschrauber landen, weshalb es zu einem Stau bis an die Münchner Stadtgrenze kommt.

Umwelt
:Grüne wollen Frischluftschneise nicht antasten

Die Abgeordneten Claudia Köhler und Markus Büchler befürchten einen Präzedenzfall, sollte für das Luft- und Raumfahrtzentrum in Taufkirchen ein Stück des regionalen Grünzugs geopfert werden.

Von Daniela Bode

Vernissage
:Richtungsweisende Rebellinnen

Eine Wanderausstellung in der VHS Taufkirchen porträtiert 30 Frauen, die auf ihre Art die Welt verändert haben. Neben historischen Figuren sind auch zeitgenössische Protagonistinnen darunter. Angela Merkel hingegen wollte nicht Teil der Werkschau sein.

Von Clara Müller

SZ PlusCampus für 4000 Studierende
:Bei Bayerns Raumfahrtplänen bleibt München die Luft weg

Für das neue Luft- und Raumfahrtzentrum am Rand von Taufkirchen könnten Grünflächen geopfert werden, die als Frischluftschneise für die Stadt dienen. Kritiker sprechen von einer "ökologischen Todsünde".

Von Patrik Stäbler und Ulrike Steinbacher

Kinderbetreuung
:Früh übt sich

Taufkirchen richtet eine Sport-Kita ein, ein Betreiber steht bereits in den Startlöchern.

Von Patrik Stäbler

ÖPNV
:Politiker lassen sich kein X vor die U5 machen

Auch wenn seitens des Bundesverkehrsministeriums eine Finanzierungszusage fehlt, geht man im Landkreis München weiter von einer Verlängerung der U-Bahn über Neuperlach-Süd nach Ottobrunn aus.

Von Martin Mühlfenzl

Gutscheine: