Das altehrwürdige Handwerk ist der große identitätsstiftende Aktivposten in der Geschichte der Stadt Wolfratshausen. Verein und Heimatforscher Christian Steeb stellen dazu neue Veröffentlichungen vor.
Nach versemmelter Veranstaltung
:Stunk in der "Lebendigen Altstadt"
Alfred Fraas tritt aus dem Wolfratshauser Verein LAW aus. Vorsitzender Ernst Gröbmair vermutet persönliche Verletztheit. Fehler mit der Kunstmeile räumt er aber ein.
Aus dem Polizeibericht
:Versuchter Einbruch in Juweliergeschäft
Um Zeugenhinweise bittet die Kripo Weilheim nach einem versuchten Einbruch in ein Juweliergeschäft in Wolfratshausen. Ein bislang Unbekannter schlug am frühen Dienstagmorgen, mutmaßlich gegen 3.50 Uhr, mit einem unbekannten Gegenstand auf die ...
Aus dem Polizeibericht
:Jugendlicher verletzt - Zeugen gesucht
Ein 15 Jahre alter Junge aus Wolfratshausen hat der Polizei berichtet, er sei am Montag von zwei Unbekannten geschlagen worden. Die Beamten sucht deshalb etwaige Zeugen. Laut Opfer fuhren die zwei Täter gegen 16 Uhr mit einem Motorrad bei der ...
Event in Wolfratshausen
:Halbzeitaktion der Kunstmeile
Organisatoren wollen am kommenden Freitag mehr Öffentlichkeit erreichen.
U 18-Wahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Jungen Leuten eine Stimme geben
Beim Rooftop-Festival in Wolfratshausen treten Künstler mit Beiträgen zum Thema Demokratie auf - und zeigen, wie sehr es sich lohnt, ihnen zuzuhören.
Tölzer Prügel
:Die Verhunzt-Meile von Wolfratshausen
Wer Veranstaltungen erst kurz vor knapp meldet, schießt sich ins Knie - und in die Knie der Künstler gleich mit.
Wolfratshausen
:Im Endspurt zur Kunstmeile
Verein Lebendige Altstadt Wolfratshausen gibt Zeitpunkt und Ort der Eröffnung kürzestfristig bekannt.
Reden wir über
:Treibstoff oder Strom
Josef Oliv betreibt mehrere freie Tankstellen im Landkreis. Die Mobilitätswende hin zu mehr E-Autos per Gesetz hält er für noch unausgegoren.
Politik in Wolfratshausen
:Regeln zum Rederecht
Der Stadtrat erlässt erstmals eine Satzung für Bürgerversammlungen.
Wolfratshausen
:Leihräder deutlich teurer als gedacht
Die Leihräder im für den gesamten MVV-Raum angedachten Bikesharing würden Wolfratshausen deutlich teurer kommen als zunächst gedacht. Wie Bürgermeister Klaus Heilinglechner (BVW) am Dienstag im Stadtrat sagte, beziehe sich die im Bauausschuss ...
Mobilität
:Wolfratshausen will Leihräder testen
Stadträte beschließen, an einem Bike-Sharing-Programm des MVV-Gebiets teilzunehmen.
Kunstturm Wolfratshausen
:Flatterhaft
Birdman Hans Lagner stellt zusammen mit den Künstlerfreunden Marko Novoselac und Paulo de Brito am Schwankl-Eck aus.
In Wolfratshausen
:Spielplatz zum Thema Feuerwehr
Der Spielplatz am Mühlpointweg im Wolfratshauser Ortsteil Weidach wird modernisiert. Dies hatte der Stadtrat beschlossen, weil sein Areal im Zuge der Erweiterung des angrenzenden Feuerwehrhauses leicht verkleinert wurde. Als Leitthema für die neuen ...
Wolfratshausen
:Kunstmeile noch in Vorbereitung
Vernissage soll am Freitag irgendwo in der Wolfratshauser Altstadt sein. Sprecherin Carmen Gröbmair-Jonas nennt bisher keine Namen.
Integration Geflüchteter
:"Ich helfe jetzt zurück"
Der Asylhelferkreis Wolfratshausen geht in sein zwölftes Jahr. Zu den ehrenamtlich Aktiven zählen längst auch Angekommene, denen einst geholfen wurde.
Aus dem Polizeibericht
:Schlägerei auf der Autobahn: Zeugen gesucht
Die Polizei berichtet von einer körperlichen Auseinandersetzung zweier Männer am Samstagvormittag - und das mitten auf der Garmischer Autobahn A 95. Dem Bericht zufolge kam es gegen 8.45 Uhr zu dem Vorfall. Zwei Männer aus den Landkreisen ...
Aus dem Polizeibericht
:70-Jähriger tot aus der Loisach geborgen
Zunächst bemerken Passanten ein herrenlos treibendes Kajak, kurz darauf treibt ein Mann im Fluss. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.
Tölzer Prügel
:Bloß nicht wörtlich nehmen
Wolfratshausen hat einen neuen Slogan - dessen Doppeldeutigkeit Fragen aufwirft.
Aus dem Polizeibericht
:Motorradfahrer auf A 95 schwer verletzt
Die Polizei bittet etwaige Zeugen um Mithilfe, die Abläufe eines schweren Unfalls zu klären, der sich am Freitagnachmittag auf der Garmischer Autobahn ereignet hat und bei dem ein 20 Jahre alter Münchner Motorradfahrer schwer verletzt worden ist ...
Verkehrsplanung in der Loisachstadt
:Unten abstellen, oben schwitzen
Auf der Suche nach einem passenden Standort für ein Parkhaus in Wolfratshausen macht die CSU einen neuen Vorschlag, den es in ähnlicher Form schon einmal gab: Sie will die Sportplätze hinter dem Jugendzentrum La Vida anheben.
Gesellschaftliches und soziales Engagement
:Förderpreis für KJFV
Die Raiffeisenbank Isar-Loisachtal prämiert zum ersten Mal gemeinnützige Projekte in der Region. Neben dem Kinder- und Jugendförderverein gewinnen das Kindernetz Schäftlarn und der Trachtenverein Almrösl Hohenschäftlarn.
Lokalaugenschein
:Verkehrsminister äußert sich zum S7-Ausbau
In Sachen S-Bahn-Verlängerung nach Geretsried gibt es einen neuen Termin: Laut Christian Bernreiter soll die Planfeststellung 2024 abgeschlossen sein.
Altenpflege in Wolfratshausen
:Demenzzentrum braucht neues Grundstück
Ein Neubau auf dem städtischen Areal am Gewerbepark scheitert am Immissionsschutz, die Stadträte verwerfen den Bebauungsplan. Der Arbeiterwohlfahrt bleibt nun nicht mehr viel Zeit für eine Modernisierung.
Reden wir über
:Stadtmeisterschaft im Radrennen
Der erfolgreiche Para-Radsportler Wolfgang Sacher organisiert als Vorsitzender des RSC Wolfratshausen die offene Stadtmeisterschaft, die am Sonntag stattfindet - und radelt selbst mit.
Ruhender Verkehr
:Park and Fight
Die Frage nach einem Parkhaus in der Wolfratshauser Innenstadt ist uralt, aber noch immer ungelöst und wieder brandaktuell. Nun will die CSU mal wieder einen neuen Standort vorschlagen.
Wolfratshausen
:"Im Pfarrhaus is der Deife los"
Die Loisachtaler Bauernbühne präsentiert eine Komödie.
"We are our history"
:Der Unzeit-Zeuge
Norman Weber musste als Neunjähriger den Todesmarsch mitansehen und die Bombardierung der DAG-Rüstungsfabrik im heutigen Geretsried erleben. Der 88-Jährige wird als Ehrengast der Stadt empfangen.
Stadtmarketing
:"Mächtig im Fluss"
Wolfratshausen hat eine kollektive Dachmarke, die nun geschützt werden soll.
Reden wir über
:Sichere Schulwege
Fritz Meixner ist Geschäftsführer des Kinder- und Jugendfördervereins in Wolfratshausen. Er setzt sich dafür ein, dass Kinder durch die Arbeit von Ehrenamtlichen gefahrlos zur Schule gelangen können.
Reden wir über
:Jazz früher und heute
Der Schäftlarner Reinhard Kungel ist Regisseur und Produzent des Films "Jazzfieber", der an diesem Dienstag in Wolfratshausen läuft.
An der Loisach
:So war das diesjährige Wirtefest
Fünfzehn verschiedene Kneipen, Bars und Cafés öffnen am Samstagabend ihre Türen bei Musik, Speis und Trank und lassen Wolfratshausen zur Flaniermeile werden.
Erste Klasse
:Gut gerüstet für den Schulstart
Damit auch die drei Kinder einer Familie aus dem Wolfratshauser Frauenhaus eine schöne Einschulung erleben, legen Leder Tausend und die Soroptimistinnen zusammen.
Sport in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Radeln um die Meisterschaft
Der RSC Wolfratshausen veranstaltet ein Rundrennen in verschiedenen Kategorien. Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums gibt es erstmals auch Lizenz-Jugendrennen.
Erinnerungsort Badehaus
:Besuch im unsagbaren Land
Wo einst die Eltern verfolgt und gequält wurden, reisen die erwachsenen Kinder nun auf Spurensuche. Eine Station ist das ehemalige jüdische Lager Föhrenwald. Viele Überlebende haben kaum über ihr Schicksal gesprochen.
Musik und Kulinarik
:Große Sause in Wolfratshausen
17 Lokale laden am Samstag zum Wirtefest ein. Das musikalische Spektrum reicht von Partykrachern bis Georg Kreisler.
Polizei sucht Zeugen
:Unbekannte blaue Substanz am Auto
Polizei sucht nach Hinweisen in einem mysteriösen Fall von Sachbeschädigung in Wolfratshausen.
Wolfratshausen
:Loisach wird kurzfristig abgesenkt
Nach dem Hochwasser müssen Bäume am Kastenmühlwehr entfernt werden.
Sport und Spiel
:Wasserspaß auf Plastikplanen
Ein Höhepunkt im Wolfratshauser Ferienprogramm: Seit diesem Jahr können Kinder und Jugendliche auf einer eigens dafür angeschafften Anlage das Skimboarding ausprobieren.
MeinungNahverkehr
:Mit einer Lokomotive ist es nicht getan
Die Münchner S-Bahn ist über Jahrzehnte systematisch vernachlässigt worden. Darüber können auch kleine Verbesserungen wie jetzt auf der Linie S 7 nicht hinwegtäuschen.
S-Bahn
:Taktlücke auf der S 7 wird geschlossen
Bisher halten Züge in Höllriegelskreuth, weil die Gleise durch einen Güterzug belegt sind. Von Dezember an fahren sie nach Wolfratshausen weiter.
Verkehr in Wolfratshausen
:Vollsperrung der Schießstättstraße
Verkehrsteilnehmer müssen sich in Wolfratshausen auf eine Änderung einstellen. Die eigentlich angekündigte halbseitige Sperrung der Schießstättstraße seit Dienstag und bis Freitag, 8. September, wird zu einer Vollsperrung. Das erklären die ...
"Jung und Alt gestalten gemeinsam Zukunft"
:Die Wolfratshauser Gretchenfrage
Wie kann die Innenstadt lebendiger werden? Das sollen ausgewählte Teilnehmende eines akademischen Projekts unter dem Titel "Transformationslabor Museum" herausfinden.
Aus dem Polizeibericht
:Fahrer schläft ein: Bus kollidiert mit Autos auf Gegenfahrbahn
Am Dienstagmorgen ist es an der Einmündung Sauerlacher Straße / Am Floßkanal in Wolfratshausen zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Bus und mehreren Autos gekommen, bei dem ein Mann verletzt wurde und hoher Sachschaden entstand.
Delegationsbesuch des Patenschiffs "Oste"
:Wolfratshausen sucht Gastfamilien
Die Stadt Wolfratshausen sucht aktuell Gastfamilien für Teilnehmende des Delegationsbesuchs des Patenschiffs Oste. Wie der Zweite Bürgermeister Günther Eibl (CSU) mitteilt, erwartet die Stadt die Besucher am Donnerstag, 28. September, und die Gäste ...
Verkehr in Wolfratshausen
:Schießstättstraße halbseitig gesperrt
Die Stadtwerke Wolfratshausen kündigen eine halbseitige Sperrung samt Einbahnregelung in der Schießstättstraße an, und zwar von Montag, 28. August, bis einschließlich Freitag, 8. September. Aufgrund des Einbaus von Rigolen (Straßenentwässerung ...
Ferienprogramm
:Skimboard-Camp in Wolfratshausen
Junge Leute können den Trendsport aus Kalifornien eine Woche lang ausprobieren.
In Wolfratshausen
:Im Zeichen der Beuys-Buche
Nach der Pflanz-Aktion im Büchereigarten wollen die Initiatoren die Aufenthaltsqualität der Stadt weiter verbessern.
Soziales in Wolfratshausen
:Spenden für die Suppenküche
Mehr Bedürftige als Mittel: Damit die Küche nicht kalt bleibt, ist das Wolfratshauser Projekt auf Unterstützung angewiesen.
Austausch mit der Partnerstadt
:Freizeit am Fuji
Nach vier Jahren Pandemiepause reist wieder eine Gruppe Jugendlicher von Wolfratshausen nach Iruma.