Stadt Wolfratshausen

Aktuelle Nachrichten aus der Stadt Wolfratshausen

Fahnenausgabe in Wolfratshausen
:Mehr als 200 zeigen Flagge gegen rechts

Aktion der Gruppe „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ findet große Resonanz. Bürgermeister Heilinglechner ruft zu Demo auf.

Von Felicitas Amler

Aus dem Polizeibericht
:Unbekannter spricht Schulkinder an

In Wolfratshausen fordert ein Autofahrer ein Mädchen und einen Jungen auf, in seinen Wagen zu steigen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Von Fiona Fuchs

Rechtsextreme Schmierereien
:Polizei nimmt 21-Jährigen fest

Der junge Mann wurde dabei beobachtet, wie er Wahlplakate verunstaltete. Ihm sollen auch die Sachbeschädigungen am Obermarkt in Wolfratshausen und in Eurasburg zuzuordnen sein.

Von Felicitas Amler, Klaus Schieder

Nach neuer Schätzung
:Trog-Beschluss soll bestätigt werden

Der Freistaat will vom Kreistag ein erneutes Bekenntnis zur Übernahme eines Großteils der Kosten für die Tieferlegung der S 7 in Wolfratshausen.

Von Alexandra Vecchiato

Rechtsextreme Angriffe werden fortgesetzt
:Wiederholungstäter in Wolfratshausen

Erneut gibt es Nazi-Schmierereien in der Stadt. Die Polizei erklärt: „Wir setzen alles daran, diese Straftaten aufzuklären und die Delikte gerichtsverwertbar darzustellen.“

Von Stephanie Schwaderer, Felicitas Amler

Erinnerungsort Badehaus
:Paten gesucht

Das Badehaus in Wolfratshausen sucht Erinnerungspaten. Damit soll die Arbeit junger, engagierter Menschen finanziell unterstützt werden.

Von Fiona Fuchs

Starkes Zeichen gegen rechts
:Mahnwache für Vielfalt

Nach Nazi-Schmierereien im Wolfratshauser Obermarkt organisiert die Initiative „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ spontan eine Demo. Mehr als 150 Menschen folgen dem Aufruf.

Von Alexandra Vecchiato

Leserbriefe
:Dem feigen Gesindel entschlossen entgegentreten

Zur Meldung „Großangriff auf Wahlplakate“ und zum Kommentar „Feige Faschisten“ vom 18. Januar:

Reden wir über
:Das Sebastiani-Verlöbnis

Rainer Lorz, Kommandant der Wolfratshauser Gebirgsschützen, äußert sich zu den Hintergründen der jährlichen Prozession.

Interview von Benjamin Engel

Geothermie
:Wolfratshausen zaudert beim Fernwärmenetz

Trotz eines Stadtratsbeschlusses zum Beitritt in die klimaneutrale Versorgung über den Geretsrieder Eavor-Loop hat der Verwaltungsrat der Stadtwerke gegen die Planung entschieden – wegen Kosten von 18 Millionen Euro. Das letzte Wort ist nicht gesprochen.

Von Konstantin Kaip

Immobilienbericht für Bad Tölz-Wolfratshausen
:Schwieriges Terrain

Der seit der Zinswende gebeutelte Immobilienmarkt bricht im Landkreis weiter ein. Noch immer zögern potenzielle Käufer und drängen auf den Mietmarkt. Der Sachverständige Peter Schneider ist für 2025 dennoch optimistisch.

Von Konstantin Kaip

Zeitgeschichte in Wolfratshausen
:Waldram als „begehbares Museum“

Der Verein „Erinnerungsort Badehaus“ stellt sein Jahresprogramm vor, das ganz im Zeichen des Kriegsendes vor 80 Jahren steht. Ehemalige Bewohner des jüdische DP-Lagers Föhrenwald kommen zu einem Festakt am 18. Oktober.

Von Susanne Hauck

Aus dem Polizeibericht
:Sachschaden an einem Möbelhaus

In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es zu erheblichen Sachbeschädigungen an einem Möbelhaus in Wolfratshausen gekommen. Laut Polizei demolierten unbekannte Täter zwischen 19 Uhr am Montagabend und 10 Uhr am Dienstagmorgen zahlreiche ...

Bundestagswahl 2025 in Bad Tölz-Wolfratshausen
:„Wir haben Angst vor Kontroversen“

Bei einer Podiumsdiskussion in Wolfratshausen sprechen die Bundestagsabgeordneten Sebastian Roloff (SPD) und Karl Bär (Grüne) mit dem FDP-Kandidaten Tim Sachs über mögliche Gründe für Politikverdrossenheit.

Von Benjamin Engel

Öffentliche Infrastruktur
:„Nette Toilette“ in Wolfratshausen

Stadt, Gastronomen und Ladeninhaber machen ihre WC-Anlagen öffentlich zugänglich.

Von Klaus Schieder

Gesundheitspolitik
:Krankenhäuser fordern Korrekturen

Die Reform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach bedroht die kleineren Kliniken in der Region in ihrer Existenz. Das sagt auch der Tölzer Landrat Niedermaier. Die Chefs der Häuser fordern deshalb Nachbesserungen nach der Bundestagswahl.

Von Konstantin Kaip

Am Wolfratshauser Marienplatz
:Polizei stellt Kranz mit Reichsflagge sicher

Behörden ermitteln wegen Störung der öffentlichen Ordnung.

Von Stephanie Schwaderer

Bundestagswahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Diskussionsabend mit Bundespolitikern

Gruppierung „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ lädt Bürger ins Foyer der Loisachhalle ein, um herauszufinden, wie „Politik wieder sexy“ werden kann.

Aus dem Polizeibericht
:Körperverletzung nach Böllerwurf

Polizei Wolfratshausen bittet Bevölkerung um Hinweise, um den Täter ausfindig zu machen.

SZ PlusKreis und quer
:Die wilde Jagd nach dem Kaminkehrer

Dass sie als Glücksbringer gelten, kann für Schornsteinfeger ganz schön lästig sein. Dabei hat der Aberglaube einen wahren Kern.

Kolumne von Michael Morosow

Bundestagswahl 2025 in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Jugendliche befragen Bundespolitiker

Kandidaten des Wahlkreises Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach stehen am 11. Januar im Erinnerungsort Badehaus zur Erinnerungskultur und Demokratie Rede und Antwort.

SZ Gute Werke
:Bitte einsteigen bei der Seniorenhilfe!

Die Wolfratshauser Nachbarschaftshilfe Bürger für Bürger braucht für ihre vielfältigen Einsätze für ältere Menschen ein multifunktionales Auto, in dem auch ein Rollator oder Rollstuhl transportiert werden kann.

Von Felicitas Amler

Jahresrückblick 2024 Bad Tölz-Wolfratshausen und Region
:Zwischen Ochsenrennen und Bürgerentscheid

Die wichtigsten Ereignisse des ablaufenden Jahres im Nordlandkreis in Bildern.

Von Konstantin Kaip

Aus dem Polizeibericht
:Schwer verletzt nach Sekundenschlaf

Autofahrer kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert mit Baum.

Pullach
:Unmut an der Schranke

Lange Schließzeiten an der Querung der S 7 bremsen Autos und Passanten aus, zum Teil kommt es zu gefährlichen Situationen. Dass die Wartezeit bis zu 15 Minuten betragen kann, hält die Deutsche Bahn für nicht problematisch.

Von Martin Mühlfenzl

SZ PlusLebendige Tradition
:„Bei uns spielen alle mit“

Weihnachten ohne Familienkrise? Friedliche Festtage? Wie schafft man das? Ein Gespräch zum Alpenländischen Adventsingen, bei dem zwei Großfamilien aus Waldram und Bolzwang zeigen, wie stimmig Weihnachten sein kann.

Interview von Stephanie Schwaderer

Leben im Oberland
:Kurbeitrag für ausländische Zweitwohnungsbesitzer

Bayerischer Landtag schließt Gesetzeslücke.

Von Claudia Koestler

Starkregen im Oberland
:Überschwemmungskarte für die ganze Stadt

Die Stadt Wolfratshausen will Sturzflut-Risiko für alle Ortsteile ermitteln lassen.

Von Konstantin Kaip

Haushaltsberatungen 2025
:„Der ÖPNV bricht uns das Genick“

Wolfratshauser Stadträte bemängeln Steigerungen bei der Kreisumlage und hinterfragen die vom Kreistag geplanten Ausgaben.

Von Konstantin Kaip

Nach dem Assad-Umsturz
:„Ich sehe meine Zukunft in Deutschland“

Drei junge Syrer, die 2015 nach Wolfratshausen gekommen sind, erzählen, wie sie die Ereignisse in ihrer Heimat sehen. Zurück wollen sie nicht.

Von Petra Schneider

Wolfratshausen
:Zweieinhalb Dutzend Lichter gegen rechts

Bei der Demo für Demokratie und Vielfalt laufen am Freitagabend deutlich weniger Teilnehmer durch die Altstadt als bei der Premiere im Februar.

Von Susanne Hauck

SZ „Gute Werke“
:Wertvoller Schutzraum

Plätze im Wolfratshauser Frauenhaus sind so nötig wie nie, da die direkte und indirekte Gewalt gegen Frauen stetig zunimmt. Damit die Arbeit weiterhin funktionieren kann, bedarf es der Hilfe von außen.

Von Paul Schäufele

Verleihung im Sommer 2025
:Sybille Krafft erhält Oberbayerischen Kulturpreis

Der Bezirk zeichnet die in Icking lebende Historikerin, Dokumentarfilmerin und Autorin aus.

Bad Tölz-Wolfratshausen
:Wo Wohnen am günstigsten ist

Der neueste IVD-Bericht zeigt Unterschiede innerhalb des Landkreises auf. Während Mietwohnungen in allen Gemeinden teurer werden, schwanken die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen.

Von Fiona Fuchs

„Künstlerische Intervention“
:Perspektivwechsel am Erinnerungsort

Matthias Wohlgenannt gibt Gästen des Badehauses mit einer Installation und einer Serie von Radierungen unter dem Titel „Transit“ bewusst Rätsel auf. Eine Einladung zu eigenen Assoziationen, Standpunkten und Haltungen.

Von Felicitas Amler

Geschichte
:Das Problem mit zwei Kardinälen

In München empfehlen Experten, die nach Michael von Faulhaber und Joseph Wendel benannten Straßen umzutaufen. In Wolfratshausen will man einen solchen Schritt im Ortsteil Waldram noch nicht gehen.

Von Benjamin Engel

Nikolausabend in Wolfratshausen
:Wenn der Nikolaus im VW-Bus kommt

Marinus Vogl und sein Team von der Kolpingsfamilie sind einen Abend lang mit Bart und Bischofsstab unterwegs. Sie bringen Geschenke mit, verteilen Lob und Tadel – und erleben dabei immer wieder kleine Überraschungen.

Von Fiona Fuchs

Lebenshaltungskosten
:Wolfratshauser Wasser wird deutlich teurer

Mit dem kommenden Januar steigen die Preise für Trink- und Abwasser in Wolfratshausen um 28 Prozent. Ein Durchschnittshaushalt zahlt künftig rund 208 Euro mehr im Jahr. Die Stadtwerke begründen dies mit steigenden Kosten und Investitionen.

Von Claudia Koestler

Pflegenotstand in Wolfratshausen
:Altenheim-Bau scheitert an Bebauungsplan

Trotz dringenden Bedarfs lehnt der Wolfratshauser Bauausschuss einen Neubau an der Geltinger Straße ab.

Von Claudia Koestler

Nicht genügend Klassenzimmer
:Schülerzahlen explodieren

Die Isar-Loisach-Realschule in Wolfratshausen muss erweitert werden. Das kostet den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen weitere Millionen Euro.

Von Alexandra Vecchiato

Konzert in der Loisachhalle
:Von Schicksalen und Motiven

Mit Werken von Mozart und Tschaikowsky beendet das Philharmonische Orchester Isartal ein erfolgreiches Jahr.

Von Friedrich-Karl Bruhns

Neue Ausstellungsreihe
:Die süße Geschichte eines Wolfratshauser Hauses

Seit 400 Jahren wird am Obermarkt 12 Naschwerk verkauft: Wo einst die Konditorei Hagn gesellschaftlicher Treffpunkt war, setzt nun das Eiscafé Cristallo die Tradition der Lebzelter fort.

Von Susanne Hauck

Aus dem Polizeibericht
:Unfall legt Verkehr in Wolfratshausen lahm

Ein Auffahrunfall an der Kreuzung Hans-Urmiller-Ring/Pfaffenrieder Straße in Wolfratshausen hat am Freitag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Während Polizeibeamte den Unfall aufnahmen, ereignete sich zudem auf der gegenüberliegenden ...

Im Porträt
:Schlittenhund mit Rollstuhl

Hündin Ayla ist nach einem Zeckenbiss und Anaplasmose-Erkrankung auf ihre Gehhilfe angewiesen – an schlechten Tagen. Dass die immer seltener werden, erreicht sie mit Training und der Geduld ihrer Halterin.

Von Fiona Fuchs, Finn Sanders

SZ „Gute Werke“
:Supermarkt für einen Nachmittag

Die Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel, die inzwischen etwa 400 Bedürftige versorgt, ruft immer montags zur Ausgabe in die Jeschkenstraße. Die Klienten wissen den reibungslosen Ablauf zu schätzen – und freuen sich auch über kleine Besonderheiten.

Von Anja Brandstäter

Wolfratshausen
:Mit Messer attackiert und verwundet

Bei einer Auseinandersetzung in Wolfratshausen ist am späten Montagabend ein junger Mann mit einem Messer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war es gegen 23.40 Uhr in einem Haus am Steghiaslweg zu einem Streit zwischen zwei Männern ...

Wolfratshausen
:Christkindlmarkt mit Perchten

Zum Wolfratshauser Christkindlmarkt, der wie jedes Jahr am ersten Adventwochenende stattfindet, kommen diesmal auch gruselige Gestalten: die Penzberger Perchten mit ihren schaurigen Holzmasken veranstalten am Freitag, 29. November, einen ...

Wolfratshausen
:„Eiszeit“ an der Loisach

Pünktlich zum Advent geht die Schlittschuh-Fläche in der Wolfratshauser Altstadt in Betrieb – bis zum 12. Januar.

Sozialberatung
:Nächstenliebe für alle

Die Diakonie eröffnet in Wolfratshausen eine Beratungsstelle für kirchliche Sozialarbeit, weil der Bedarf gestiegen ist.

Von Arnold Zimprich

Großbaustelle in Wolfratshausen
:Grundschüler müssen warten

Der erste Bauabschnitt am Hammerschmiedweg wird erst ein halbes Jahr später bezugsfertig als ursprünglich vorgesehen.

Von Benjamin Engel

Gutscheine: