Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Wählen Sie Ihre Gemeinde oder lesen Sie Nachrichten aus allen Gemeinden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen auf dieser Seite.
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Geretsried
:Volles Programm beim Kinder- und Jugendtag
40 Vereine und Organisationen stellen am 4. Mai ihr Angebot vor.
Leserbrief
:Kirchen müssen selbst zahlen
Der Freistaat erhalte bereits viele Kirchen und Pfarrhäuser in Bayern, weitere Forderungen an den Steuerzahler seien dreist, findet eine Leserin.
Flächennutzungsplan in Penzberg
:Kritik an weiterer Rodung
Der Bund Naturschutz kritisiert die Stadt, die im Nonnenwald zusätzliche Gewerbeflächen ausweisen möchte. Für das Vorhaben soll ein Moor- und Waldstreifen geopfert werden.
Großeinsatz in Quarzbichl
:Restmüll-Lager fängt Feuer
Ein Brand in der Verwertungsanlage führt zu einem Großeinsatz der Feuerwehr.
Isar-Loisach-Medaille 2025
:Landkreis sucht Preisträger
Vorschläge für die höchste Ehrenamts-Auszeichnung können noch bis 12. Mai eingereicht werden.
Kriegsende 1945 in Penzberg
:Nie wieder!
Vor 80 Jahren ermordete ein Werwolf-Kommando 16 Frauen und Männer in Penzberg. Die Stadt erinnert an die Opfer in diesem Jahr mit einem mehrtägigen Programm.
Kunst-Aktion
:„Es schlummert im Untergrund“
Was gehen uns Verbrechen an, die vor 80 Jahren geschahen? Andreas Kloker malt mit verdunstendem Wasser und arbeitet mit Spuren, die sich nicht auslöschen lassen. Im Museum Penzberg zeigt er eine Performance zur Penzberger Mordnacht und Bilder vom „Vergehen“.
Klassik im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Hören, sehen, plaudern
Der „Ickinger Frühling“ wartet am ersten Mai-Wochenende mit vielseitiger Kammermusik auf. Zum zehnten Mal lädt das Festival ein, gute Musik zu hören und sich darüber auszutauschen. Ein neues Preismodell gibt es auch.
Nachruf
:Trauer um Maria Schnitzer
Die Gründerin und ehemalige Vorsitzende der Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen ist im Alter von 96 Jahren gestorben.
Konzert
:Klänge der Befreiung
Der Wiener Gitarrist Harri Stojka erinnert mit dem Programm „A Tribute For My Family“ an das Schicksal der Roma in deutschen Konzentrationslagern.
Pädagogik
:„Es gibt viele Wege, zu einem Instrument zu finden“
Wenn Jugendliche nur an Handy und Tablet hängen, muss der Musikunterricht eben dort beginnen, sagt Petra Varlan-Hein. Die neue Leiterin der Musikschule Wolfratshausen hat keine Scheu, Neues auszuprobieren. Im Gegenteil.
Jugendarbeit
:Zusammenhalt statt Trainsurfing
Die BRK-Jugendgruppe Wolfratshausen hat mit einem Kurzfilm auf einen schrecklichen Unfall reagiert. Weitere Projekte sollen folgen.
Ausflugstipp
:Von bunt bis lecker
Von Mai an gibt es eine neue Attraktion auf der Berghalde in Penzberg: Lisa Staub eröffnet das Café Kumpel. Sie und ihr Team haben das ehemalige Stüberl zu einem Begegnungsort im originellen Design transformiert.
Protest gegen Neonazis
:Wolfratshausen zeigt Haltung
Initiative „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ und Jusos Oberland organisieren kurzfristig eine Demo am Ostersamstag gegen einen Infostand der rechtsextremen Partei „Der III. Weg“.
Zwei Jahrzehnte Bürgermeister
:„Das Hauptgeschäft ist, Moderator zu sein“
Als Münsinger Bürgermeister kam Michael Grasl 2005 ins Amt, nachdem sein Vorgänger Franz Ertl sich wegen schwerer Krankheit zurückgezogen hatte und gestorben war. Grasl ist verheiratet und hat zwei Töchter. Die beiden sind während seiner beiden Jahrzehnte als Bürgermeister erwachsen geworden. Jetzt wird er bald Großvater.
Gesellschaft und Religion
:Wenn es still wird in der Kirche
Profanierung, Abriss oder neue Nutzung? Diese Frage stellt sich für immer mehr Gotteshäuser in der Region. Was bedeutet sie für die Pfarrgemeinden? Ein Blick nach Geretsried, Ebenhausen, Icking und Penzberg sowie nach Beuerberg, wo die Welt fast noch in Ordnung ist.
Große Einzelhandels-Aktion
:Sechs Tage Shopping-Spaß
Bei der ersten „Einkaufs-Erlebnis-Woche“ will Wolfratshausen die Innenstadt zum Blühen bringen.
Gastronomie im Oberland
:„Ich bin nur der Beikoch“
Seit mehr als 30 Jahren betreibt Michaela Hager mit ihrem Mann Andreas die Tölzer Schießstätte bei Wackersberg. Dass sie regelmäßig im Fernsehen kocht, spielt in ihrem gastronomischen Alltag kaum eine Rolle.
Handarbeit zu Ostern
:Stolz aufs Lamm
Im Beuerberger Pfarrheim gibt es eine gewachsene Tradition: das Dekorieren von Osterkerzen. Seit beinahe zwanzig Jahren leitet Maria Puffer den vorösterlichen Kurs. Ein Werkstattbesuch.
Lenggries
:Straße nach Hohenreuth gesperrt
Für einen Schwertransport wird die Straße nach Hohenreuth von Mittwoch, 23., bis Freitag, 25. April, gesperrt. Wie die Gemeinde Lenggries mitteilt, geht es um die Errichtung eines Behördenfunkmasts bei Röhrlmoos. „Sobald der Schwertransport ...
Flüchtlingshilfe in Geretsried
:Zu wenig Sprachkurse, zu wenig Personal
Bei einem Netzwerktreffen in Geretsried hört sich der bayerische Integrationsbeauftragte Karl Straub an, wo die Probleme der Asylhelfer in ihrer Arbeit mit Geflüchteten liegen.
Glaube und Religion
:Andachtsort mit Alpenblick
Der Lenggrieser Kalvarienberg gehört zu den ältesten seiner Art im deutschsprachigen Raum. Dass er noch immer die Gläubigen erfreut, liegt vor allem am Mesner-Ehepaar Janßen, das die Anlage seit 40 Jahren liebevoll pflegt.
Kultur in Penzberg
:„Ich dachte, ich mache die Musik lieber selber“
Der Penzberger Liedermacher Thomas Kopf hat ein Album mit zwölf Songs eingespielt, von und mit Kindern. Inspiriert wurde er von seiner Tochter Amelie.
Reden wir über
:Mobilität in den Bergen
Christian Hopf aus Walchensee wirbt für umweltfreundliche Fortbewegung im Gebirge – unter anderem mit einer Bike & Ski-Challenge.
Infrastruktur im Oberland
:Neues Bauland am Bruckerfeld
Die Gemeinde Eurasburg sichert sich 50 Prozent des zwei Hektar großen Areals in Beuerberg, damit darauf bezahlbarer Wohnraum entsteht.
Lenggries
:70 Jahre gute Luft
Die Brauneck-Gemeinde feiert ihr Jubiläum als Luftkurort mit einer Gesundheitswoche vom 2. bis zum 6. Juni.
Kritische Infrastruktur
:„Das Wasser ist sicher“
In Geretsried betonen Bürgermeister und Stadtwerke-Chef, dass die bevölkerungsreichste Stadt keine Probleme mit der Versorgung hat. Das saubere Trinkwasser reiche auch für das Wachstum, das die Kommune anstrebt.
Überraschende Aktion
:Stadt lässt neue Linde pflanzen
Nach der Fällung vor mehr als einem Jahr: Rechtzeitig vor dem Gedenktag an die Penzberger Mordnacht vor 80 Jahren steht ein Ersatzbaum am damaligen Tatort an der Bahnhofstraße.
Tradition und Brauchtum
:Regeln für Osterfeuer
Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen weist auf hohe Brandgefahr und mögliche Luftverschmutzung hin.
Öffentliche Infrastruktur
:Zeitarbeitskräfte für Kita
Die Gemeinde Eurasburg will mit der Augsburger Pflegewerk GmbH zusammenarbeiten und so eine fünfte Gruppe in der Einrichtung „Hand in Hand“ sichern.
Naturschutz in Bayern
:Von Wiesenbrütern und Bekassinen
Der Landesbund für Vogelschutz lädt am 19. April zu einer Tour durch das Loisach-Kochelsee-Moor ein.
Kommunale Finanzen
:Eurasburg hat es „nicht mehr so dicke“
Die Gemeinde verabschiedet einen Gesamthaushalt von 14 Millionen für dieses Jahr. Nur Grünen-Gemeinderat Rat Urban stimmt dagegen. Er hält die Kosten für die Zusammenlegung der Grundschulen am Standort Beuerberg für unbeherrschbar.
Nach Hygiene-Skandal
:Neustart im Tölzer Kaufland
Gut eine Woche lang hat die Supermarktkette die Filiale an der Lenggrieser Straße von Grund auf gereinigt und Schulungen für die Belegschaft veranstaltet. Es gibt ein neues Führungsteam, externe Kontrollen und mehr Personal sind geplant.
Aus dem Polizeibericht
:Autofahrer gerät in Gegenverkehr
Ein 75-jähriger Würzbürger kommt zwischen Egling und Öhnbock auf die Gegenspur. Ein entgegenkommender Münchner muss ausweichen und überschlägt sich.
Stadt Geretsried
:Vorschläge für Kulturpreis
Für die Auszeichnung können Bürgerinnen und Bürger einzelne Kandidaten oder Künstlergruppen schriftlich bis zum 30. April benennen.
Wirtschaft und Wissenschaft
:Fortschritte auf dem Campus Tölz
Investor Hannspeter Schubert erläutert bei einem Rundgang den Status quo der Bauarbeiten und das Flächenkonzept für Technologieunternehmen, die sich am Sitec-Park ansiedeln sollen.
Umstrukturierung in Benediktbeuern
:Ein Kloster für die Jugend
Das Kloster und das Zentrum für Umwelt und Kultur präsentieren sich vom kommenden Jahr an unter einer Dachmarke. Mit diesem Schritt soll der Standort als Kernstück für Jugendbildung gesichert werden.
Wetterextreme, Blackouts und Co.
:Krisenstab soll schnell eingreifen
Referenten für Feuer- und Katastrophenschutz stellen Antrag, dass die Stadt Penzberg einen „Stab für Außergewöhnliche Ereignisse“ einrichtet.
Wolfratshausen
:Nachbarschaftshilfe gut in Fahrt
Der Verein Bürger für Bürger legt einen starken Tätigkeitsbericht vor und bekommt von SZ Gute Werke einen neuen Wagen für die Seniorenhilfe.
Vom Seder-Teller bis zum Lied „Chad gadja“
:Bitter und salzig, doch am Ende hoffnungsfroh
Zwei Frauen, die im Erinnerungsort Badehaus mitwirken, erzählen, wie das jüdische Pessach-Fest traditionell gefeiert wird. Die Speisen auf dem Seder-Teller symbolisieren Aspekte des Auszugs aus der ägyptischen Gefangenschaft.
Landkreis
:Bestattungen
Bad Tölz - Horst Siegert, 84 Jahre, Requiem am Freitag, 11. April 2025, 9 Uhr in der Heiligen Familie Bad Tölz, anschließend um 10.30 Uhr Beerdigung im Waldfriedhof Bad Tölz
„Bayern blüht“
:Zertifikat für Naturgärten
Privatbesitzer können ihren Garten von Juroren bewerten und auszeichnen lassen. Ein wichtiges Kriterium ist die Förderung der Artenvielfalt.
Bad Tölz-Wolfratshausen
:Sabine Lorenz weiter an der Spitze
Die Kreis-Frauen-Union bestätigt ihre Vorsitzende im Amt.
Ein Entwurf des Architekturbüros Steininger
:Schöner wohnen am Johannisplatz
Die Baugenossenschaft Geretsried lässt Teile des Quartiers neu gestalten. Zugänge werden barrierefrei, Balkone größer, Gärten entstehen.
In Waldram
:Kolpingsfamilie feiert „Paschafest“
Der stellvertretende Vorsitzende Lothar Engel erklärt eine Gemeinsamkeit zwischen jüdischer und christlicher Feier.
Wanderungen bei München
:Diese Bergtouren eignen sich im Frühjahr
Der Schnee im Tal ist geschmolzen, die Temperaturen steigen. Viele zieht es wieder in die Alpen. Sieben Tipps für kleinere Wanderungen.
Bauausschuss des Stadtrats stimmt zu
:Geretsried plant einen Inklusionsspielplatz
Im südlichen Stadtteil Stein wird am Schlierseeweg alles von der Wegeführung bis zum Trampolin behindertengerecht und barrierefrei gestaltet.
Ferienprogramm
:Ostern auf der Glentleiten
Käfersuche, Familien-Waage und Schaftag: Das Freilichtmuseum bietet 40 Mitmachprogramme rund um die Feiertage an.
Unfall auf der Bundesstraße 11
:Auto prallt gegen Rettungswagen
Beim Zusammenstoß an der Abzweigung Gelting werden sechs Personen leicht verletzt. Um die genaue Unfallursache zu klären, bittet die Polizei um Zeugenhinweise.
Bauen am Land
:„Uns fehlt das Gespür für das Dorf“
Der Münsinger Gemeinderat lehnt einen Bauantrag für eine Gruppe mit drei Häusern plus Doppelhaus in Holzhausen erneut als überdimensioniert ab und stellt sich damit gegen das Landratsamt.