Feldafing

Aktuelle Nachrichten aus Feldafing

Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Gemeinde Feldafing im Landkreis Starnberg.

Der lange Weg in den Regiestuhl
:Die Frauen-Quote wirkt langsam

Felicitas Darschin hat schon als Kind ihre Filmbegeisterung entdeckt und einen Blitzstart in ihrem Traumberuf hingelegt. Doch dann folgten magere Jahre in einem männerdominierten Geschäft. Nun dreht sie für „Aktenzeichen XY ...ungelöst“ und gilt in einer unsicheren Branche mit 42 noch als Jungregisseurin.

Von Armin Greune

Jahresrückblick 2024
:Neue Unterkünfte für Geflüchtete

Der Landkreis hat neue Unterkünfte bauen lassen, die er anders als früher selbst betreibt.

Feldafing
:Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Gemeinde Feldafing nimmt eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb, die ihre gesamten Liegenschaften versorgen soll.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Französische Besatzung in Feldafing
:Niemand war vor den Raubzügen sicher

Die Historiker Marita Krauss und Erich Kasberger widmen sich in einem Kapitel ihres Buchs „Traum und Albtraum“ ganz dem Autor, Kunstsammler und Verleger Lothar-Günther Buchheim – und seiner Rolle als Feldafinger Polizeichef. Ein denkwürdiger Rückblick auf den unrühmlichen Mai 1945.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Auszeichnung vom Kultusministerium
:Freistaat Bayern prämiert „Jazz am See“

Zum dritten Mal in Folge ist der Feldafinger Verein „Jazz am See“ von der „Bayerischer Musikrat gemeinnützige Projekt GmbH“ im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst gewürdigt worden. Für das ausgezeichnete Programm ...

Kommunaler Finanzausgleich
:Neben dem Landkreis profitieren auch drei Gemeinden

Das Fünfseenland ist zwar eher wohlhabend, die Kommunen in der Region sind finanziell aber nicht immer so gut gestellt. Wie die Stimmkreisabgeordnete Ute Eiling-Hütig (CSU) mitteilt, fließen im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs deshalb auch ...

Integration
:„Ein Paradebeispiel dafür, dass es funktioniert“

In Feldafing leben bereits 110 Geflüchtete, im Januar kommen noch einmal so viele dazu. Für große Aufregung sorgt das nicht, was vor allem am Helferkreis und an klaren Regeln liegt.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

NS-Gedenken
:Ein Ort und seine braune Vergangenheit

Die Historiker Marita Krauss und Erich Kasberger haben für ein Buch das Kapitel der Nazi-Herrschaft und die Nachkriegszeit in Feldafing recherchiert.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Bei Feldafing
:Auf der Gegenspur mit Auto kollidiert

Der Unfallverursacher und ein weiterer Fahrer werden leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 60 000 Euro.

SZ PlusZeitgeschichte
:„Erst Hitler hat uns zu Juden gemacht“

Hoch angesehen, dann gefoltert und vertrieben: In ihrem Buch über die Zeit des Nationalsozialismus und die Nachkriegszeit in Feldafing schildern die Historiker Marita Krauss und Erich Kasberger auch die Geschichte der Familie Bernheimer.

Von Katja Sebald

Starnberger See
:Naturschutz verhindert Bike-Park

Zwei Standorte beim Feldafinger Sportplatz kommen vorerst nicht infrage. Doch die Gemeinde bemüht sich weiter, den Wunsch der Jugend zu erfüllen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

NS-Vergangenheit
:„Feldafing ist nicht schuld“

Das Historiker-Ehepaar Marita Krauss und Erich Kasberger hat die Geschichte der Gemeinde im Nationalsozialismus erforscht. Ihr Buch sorgt bereits vor der Veröffentlichung für Aufsehen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Weltpolitik
:„Hier kommt mächtig was auf uns zu“

Das prophezeit Géza Andreas von Geyr, der deutsche Nato-Botschafter in Brüssel, angesichts der instabilen Weltlage. Zum 40-jährigen Bestehen war er Gast auf der Jubiläumsveranstaltung des Forums Feldafing.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Denkmalschutz im Fünfseenland
:Dreimal maximaler Zuschuss

Der Bezirk Oberbayern fördert die Sanierung denkmalgeschützter Bauwerke. Bei der diesjährigen Ausschüttungsrunde fließt besonders viel Geld in den Landkreis Starnberg.

Feldafing/Berg
:Polizei sucht mit Hubschrauber nach 36-Jähriger

Eine „psychisch auffällige“ Frau soll gleich mehrere Straftaten wie Hausfriedensbruch und Diebstahl begangen haben.

Asylpolitik
:Mehr Platz, aber kein Luxus

Der Landkreis stellt in Wörthsee eine neue Gemeinschaftsunterkunft in Holzoptik für Geflüchtete vor. In Zukunft sollen sie alle so aussehen.

Von Max Fluder

Interview mit früherer FDP-Ministerin
:„Die Lage treibt mich sehr um“

Bei den jüngsten Landtagswahlen hat die FDP katastrophale Ergebnisse eingefahren. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger spricht sich trotzdem weiterhin für Christian Lindner als Parteichef aus. Zudem ist sie gegen einen Ausstieg aus der Ampelkoalition.

Interview von Christian Deussing

SZ PlusKriegsgerät
:Die Geschichte des geheimen Schlüsselalphabets

Hauptmann Wolfgang Schmidt betreut in Feldafing die Sammlung historischer Nachrichtengeräte. Herzstück sind vier Enigma-Chiffriermaschinen, die im Zweiten Weltkrieg von großer Bedeutung waren.

Von Katja Sebald

Integration
:Mehr Platz für Geflüchtete

Neben der Unterkunft in Percha will der Landkreis Starnberg auch in weiteren Gemeinden bestehende Unterkünfte für Geflüchtete erweitern. Insgesamt soll zusätzlicher Platz für rund 360 Menschen geschaffen werden.

Von Linus Freymark

Kulinarik
:Der Fischexperte am Grill

Claus Schramm ist mit seinem Team "BBQ Wuidara" deutscher Meister und gibt Tipps für die beste Zubereitung. Der richtige Garpunkt etwa lässt sich mithilfe der Rückenflosse ermitteln.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Schwimmen wie vor 100 Jahren
:Eintauchen in die Geschichte – historische Bäder in Bayern

Naturteiche, üppiger Blumenschmuck und historische Holzanlagen – Bayerns denkmalgeschützte Schwimmbäder haben einiges zu bieten. Eine Auswahl.

Von Benedikt Heider

SZ PlusDer chinesische Stipendiat Dong Li in Feldafing – ein Porträt
:Wie Sprache die Welt aufschließt

Dong Li kam in China zur Welt, studierte in den USA und lebt heute als Dichter und Übersetzer in Deutschland – derzeit als Stipendiat der Villa Waldberta und des Lyrik-Kabinetts in Feldafing. Die Geschichte eines erstaunlichen Werdegangs aus Liebe zur Sprache, die auch großen Kummer stillen kann.

Von Thomas Studer

Mitten in Feldafing
:Radieschen pflanzen zur Selbstfindung

Termine, Termine, Termine – der Alltag als Berufspolitiker ist hart. Da hilft nur eins zum Runterkommen: Gärtnern. Umso besser, dass das jetzt vor der eigenen Haustür möglich ist.

Glosse von Linus Freymark

Denkmalschutz
:Kulturgut Strandbad

Drei Badeanstalten zählen zum historischen Erbe an Baudenkmälern im Fünfseenland.

SZ PlusFeldafing
:Auf der Spur der Aquamarine

Schmuckdesignerin Victoria Böninger will die Edelsteinindustrie revolutionieren und verwendet ausschließlich Steine aus der weltweit ersten Frauenmine in Afrika.

Von Tim Pohl

Spektakuläre Kriminalfälle
:Auf den Spuren von Mördern und Verbrechern

Die Historikerin Claudia Wagner bietet in Starnberg Rundgänge an, bei denen es etwa zu den Tatorten in den Fällen Vera Brühne und Ingrid van Bergen geht. Dabei geht es nicht um Sensationsgier, sondern vielmehr um historische Fakten.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Feldafing
:Feuerwehr sucht Nachwuchs

Nur 24 Aktive reichen nicht. Darum wurde jetzt eine Marketingagentur beauftragt.

Feldafing
:Wohnen wie Hans Albers

Bauausschuss billigt Umbaupläne der TU München für die ehemalige Villa des beliebten Volksschauspielers am Starnberger See.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Nachbarschaftshilfen in der Krise
:„Bei uns gibt es keine Rennpflege“

Die Nachbarschaftshilfe in Feldafing bietet ihre Dienste seit 50 Jahren an. Fachkräftemangel und Geldnot machen ihr das Geschäft sehr schwer. Wie lässt sich die Qualität da halten?

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Feldafing
:Neue Wohnanlage für Geflüchtete

Auf dem Gelände der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sollen Räumlichkeiten für bis zu 120 Menschen entstehen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Feldafing
:Wohnquartier mit eingebauter Rutsche

Auf dem ehemaligen Klinikgelände rollen die Bagger an. Errichtet werden acht unterschiedlich große Gebäude. Der Projektentwickler hofft, dass viele Familien einziehen und die Ortsmitte beleben.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

NS-Opfer am Starnberger See
:„Es ist wichtig, dass die Leute ein Gesicht bekommen“

Der jüdische Friedhof in Feldafing ist lange nicht so gepflegt worden, wie es die religiöse Tradition vorsieht. Das soll sich nun ändern. Grundlage dafür bilden Forschungen der Historikerin Marita Krauss.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Städtebau
:Fördergelder vom Freistaat

Fünf Gemeinden im Landkreis Starnberg dürfen sich über Fördergelder vom Freistaat freuen: Die Gemeinden Pöcking, Tutzing, Feldafing, Wörthsee und Krailling sollen mit den Mitteln „städtebauliche Sanierungsmaßnahmen“ realisieren. Dazu zählen etwa die ...

Tag der offenen Gartentür
:Inspirierte Lebensräume

Beim 25. jährlichen Besuchstag können sich Gartenbesitzer darüber informieren, was sich im privaten Grün zur Artenvielfalt beitragen lässt.

Von Armin Greune

Feldafing
:Junge Frau verunglückt auf der B2

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochabend gegen 17 Uhr auf der Bundesstraße 2 im Bereich zwischen dem Tunnel Pöcking und dem Feldafinger Ortsteil Wieling ereignet. Eine 20 Jahre alte Autofahrerin aus Starnberg war mit ihrem Kleinwagen ...

Breitband-Versorgung
:Glasfaserausbau kommt kaum voran

Einige Gemeinden im Landkreis hängen deutlich hinterher. Bei einer Online-Konferenz suchen Firmen und Kommunalpolitiker nach Antworten.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Kultur im Fünfseenland
:Experiment im Stil von „Cadavre Exquis“

Cyrille Beirnaert und Qian Geng präsentieren im Rahmen der „Offenen Ateliers“ auch am zweiten Wochenende eine bemerkenswerte Performance.

Von Katja Sebald

Ausstellungen
:Grenzgänge und Neuanfänge

In Starnberg, Pöcking und Feldafing öffnen 15 Kunstschaffende am Wochenende ihre Ateliers. Eine Einladung zum Staunen und Kennenlernen in besonderen Räumen.

Von Katja Sebald

Konzert
:Innigste Empfindungen

Bei den Feldafinger Musiktagen brillieren Musiker und Tenor Mauro Peter bei Liedern und Kammermusik von Schubert und Schumann.

Von Reinhard Palmer

Golf
:Symbiose zwischen Sport und Natur

Idyllisch gelegen am Ufer des Starnberger Sees bietet der GC Feldafing seinen Mitgliedern eine der schönsten Anlagen Deutschlands. Nun ist die Pacht für einen der ältesten Golfklubs im Land um weitere 50 Jahre verlängert worden.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Kultur im Landkreis Starnberg
:Auf höchstem Niveau

Die elfte Ausgabe der Feldafinger Musiktage überzeugt wie ihre Vorgängerinnen mit einer exquisiten Auswahl an Künstlern. Einmal mehr ist das Festival zudem mit Musikern mehrerer Generationen besetzt.

Von Reinhard Palmer

Unesco-Welterbetag
:Die Geheimnisse der Roseninsel

Zum Unesco-Welterbetag am 2. Juni bietet das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege faszinierende Einblicke in das archäologische Welterbe Bayerns. Teil des Programms ist auch die idyllische Roseninsel im Starnberger See. Bei Führungen können ...

Feldafing
:Antigona Shaqiri neu im Gemeinderat

Die 28-Jährige folgt auf Roger Himmelstoß nach, der in den Vorstand des Kommunalunternehmens PEWU gewechselt ist.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Feldafing
:Neue Nutzungsgebühren für Bürgersaal

Nach mehreren Anläufen stehen die Nutzungsgebühren für den Feldafinger Bürgersaal fest. Wird ein Bühnenaufbau benötigt, werden künftig pauschal für Aus- und Einlagerung, Transport zum Rathaus sowie Auf- und Abbau Kosten in Höhe von 300 Euro ...

Freizeit
:Feldafinger Golfclub wird saniert

Der Geschäftsführer wehrt sich gegen Vorwürfe, wonach der Verein nichts für den Umweltschutz tue.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Tierschutz
:Angriff der Mähroboter

Die selbstfahrenden Gartengeräte stellen eine große Gefahr für Igel und andere Wildtiere auf heimischem Rasen dar. Denn sie fügen ihnen schwere, mitunter sogar tödliche Verletzungen zu.

Von Sabine Bader

Feldafing
:Kostendebatte um Bühne und Bürgersaal

Die Gemeinde muss sparen und erwägt nun, künftig Gebühren für die Saalnutzung im Rathaus zu erheben.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Feldafing
:Jetzt geht's ans Ersparte

Die Gemeinde braucht Geld, um Turnhalle und Strandbad-Gastronomie sanieren zu können. Darum wird gespart: am Personal im Rathaus und bei freiwilligen Leistungen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Theatergruppe Feldafing
:Premiere wird auf Herbst verschoben

Die Aufführungen der Theatergruppe Feldafing müssen auf Herbst verschoben werden. Die Theatergruppe wollte eigentlich an diesem Freitag mit dem Stück "Opern auf Bayrisch" im Theaterkeller Premiere feiern.

Baugeschichte
:Ein Herz für Stein

Anette Ritter-Höll hat dem Solnhofener Plattenkalk zur Würdigung als Welterbe-Stein verholfen. Die Geologin aus Feldafing schätzt den fränkischen Naturstein sehr - nicht nur seiner vielen Fossilien wegen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Gutscheine: