Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Energiewende
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Energiewende in Bayern

Thema folgen lädt
Geothermie in Vaterstetten

Die heiße Phase beginnt

Mit einem einstimmigen Grundsatzbeschluss bringt der Vaterstettener Gemeinderat das größte Geothermie-Projekt im Landkreis Ebersberg auf den Weg. Schon im Winter 2025 könnte die erste Netzeinspeisung erfolgen.

Von Johanna Feckl, Vaterstetten

Energiewende im Landkreis Freising

Jede Menge Platz für Solaranlagen

Gut 10.000 Hektar im Landkreis sind laut einer Studie der HSWT für Freiflächen-Photovoltaikanlagen geeignet, 6400 sogar in besonderem Ausmaß. Jetzt gilt es, psychologische Hürden beim Ausbau zu überwinden, um die Energiewende zu schaffen.

Von Peter Becker, Freising

SZ Plus
Energiepolitik in Bayern

"Dann wird es im Winter richtig eng"

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat Minister Hubert Aiwanger auf seiner Auslandsreise begleitet. Was jetzt bei Wasserstoff und Energie passieren muss - und wo es sich die Staatsregierung dabei selbst schwer macht.

Interview von Maximilian Gerl

Projekt im Ebersberger Forst

Windstille

Gemeinsam mit der Green City AG will der Landkreis seinen Windpark im Ebersberger Forst bauen. Inzwischen ist der Projektpartner aber insolvent und wurde nun von einem französischen Investor aufgekauft. Wie geht es jetzt weiter?

Von Andreas Junkmann, Ebersberg

Energiewende und Denkmalschutz

Die Kirchtürme der Neuzeit

Der Widerstand gegen die Windräder erscheint absurd. Denn nicht sie verschandeln die Landschaft, sondern monströse Neubauten.

Kommentar von Sebastian Beck

SZ Plus
Energiewende

Bayern will mehr Windräder neben Denkmälern erlauben

Wissenschaftsminister Blume kündigt eine Zeitenwende an: Künftig sollen Burgen, Schlösser und historische Gebäude nicht automatisch frei bleiben von Windkraftanlagen und Solarpaneelen. Nur für 100 Bauten gelten Ausnahmen.

Von Andreas Glas

Energiekrise

TÜV-Bericht: Isar 2 könnte problemlos länger laufen

Laut einem Gutachten reicht der Brennstoff bis Sommer 2023. Sogar eine Reaktivierung des stillgelegten Atomkraftwerks Gundremmingen wäre möglich.

Von Andreas Glas und Kassian Stroh

Kernkraftwerk Isar 2

Chaotische Atomdebatte

Die Energiekrise spitzt sich zu. Politik und Kraftwerksbetreiber müssen deshalb endlich klar sagen, wie es mit Isar 2 weitergeht.

Kommentar von Sebastian Beck

Energiewende im Landkreis Ebersberg

Planung für zweites Windrad beginnt

Nach dem Moosacher stimmt nun auch der Brucker Gemeinderat für das Vorhaben zwischen Taglaching und Fürmoosen.

Von Wieland Bögel, Bruck/Moosach

Energiewende

Grüne fordern mehr Windräder für den Landkreis Freising

Kreistag soll der Erstellung einer Potenzialflächenanalyse zustimmen. Derzeit gibt es nur zwei Anlagen im Landkreis.

Energiepolitik

Was Söders Windkraftpläne für Bayerns Wälder bedeuten

Die Regierung will den Bau von Windrädern in den Staatsforsten erleichtern. Doch die Pläne polarisieren, wie sich im Ebersberger Forst zeigt.

Von Korbinian Eisenberger, Ebersberg/München

Energiewende

Die Windkraft wirbelt Bayerns Regierungsbündnis durcheinander

Vizekanzler Habeck will die Zahl der Windanlagen deutlich erhöhen - auch in Bayern. Warum CSU und Freie Wähler auf die Pläne höchst unterschiedlich reagieren.

Von Johann Osel und Christian Sebald

Aktuelles Lexikon

Mogelpackung

Ein Behältnis, dem ein Minister womöglich per Brechstange ein Monster entnehmen will.

Von Joachim Käppner

Windkraft in Wäldern

Kein Windrad im Ebersberger Forst

Statt Bayerns Staatswälder für Klimaprojekte zu opfern, sollte Ministerpräsident Söder eine exklusive Regel überdenken. 10 H gehört abgeschafft.

Kommentar von Korbinian Eisenberger

Windenergie

Lex Söder

Die Bundesregierung geht beim Streit um Windräder auf Bayern zu. Jetzt müssen beide Seiten flexibel bleiben.

Kommentar von Johann Osel

Energiewende

Neuer Streit um die Windkraft in Bayern

Der Bund will, dass 1,8 Prozent der bayerischen Landfläche bis 2032 für Windräder zur Verfügung stehen - sonst fällt die 10-H-Abstandsregel. Während es Energieminister Aiwanger locker nimmt, wüten sie bei der CSU schon über ein "Bürokratiemonster".

Von Johann Osel und Christian Sebald

Energiewende in der Region

Das Interesse an Photovoltaik ist so groß wie nie zuvor

Seit der Krieg in der Ukraine die Energiepreise steigen lässt, steigt auch die Nachfrage nach Erneuerbaren. Die Energieagentur Ebersberg-München kommt mit den Beratungen gar nicht mehr hinterher.

Von Wieland Bögel, Ebersberg/München

Energiewende

Warum Bayern endlich aufhören muss, der Atomkraft nachzuweinen

In seiner jüngsten Regierungserklärung forderte Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger mal wieder eine Verlängerung für die Kernenergie. Ein Täuschungsmanöver, für das es bereits zu spät sein könnte.

Kommentar von Thomas Balbierer

Politik

"Erbärmlich, Herr Minister"

Hubert Aiwanger hält eine Regierungserklärung zur Energiepolitik. Der Wirtschaftsminister verteidigt darin die umstrittene Mindestabstandsregel für Windräder. Die Opposition kritisiert ihn dafür massiv.

Von Andreas Glas

Energiewende im Landkreis Ebersberg

Windradpläne im Gemeinderat

In Bruck geht es kommende Woche um die Möglichkeit, ein zweites Windrad im Süden des Landkreises aufzustellen.

Von Wieland Bögel, Bruck/Moosach

SZ Plus
Energiewende

Kommen jetzt neue Windräder?

Die bayerische Landesregierung setzt auf mehr Windkraft. Damit bis zu 800 neue Windräder gebaut werden können, lockert sie die 10-H-Regel. Doch für manche Gemeinden ändert sich dadurch gar nichts - die Probleme liegen woanders.

Von Simon Sales Prado

Energiewende

Wirtschaftsvertreter wollen mehr Windkraft

Bei einem Treffen von VBW und CSU sind sich die Abgesandten beim Thema Energie recht einig - doch in einem Punkt gibt es deutliche Unterschiede.

Von Johann Osel, München

Windenergie im Landkreis Ebersberg

Eine Frage des Abstands

Angesichts neuer Ziele des Bundes möchten die Fraktionen von Grüne und SPD im Kreis-Umweltausschuss die 10-H-Regel für die geplanten Windräder im Ebersberger Forst kippen. Der Vorschlag stößt jedoch auf Widerstand.

Von Johanna Feckl, Ebersberg

Atomkraftwerke

Schreyer empört mit Ruf nach längerer Laufzeit

Die CSU-Abgeordnete Kerstin Schreyer plädiert im Landtag dafür, die Laufzeit der letzten Kernkraftwerke zu verlängern. Das erzürnt die Grünen im Stimmkreis.

Von Michael Morosow, Unterhaching

Energiewende

Wasserstoff für die Regionalbusse

Hans Schuierer im Maximilianeum

Fast wie einst in Wackersdorf

Bei der Landtags-SPD schaut Hans Schuierer vorbei, die Legende des Widerstands gegen die WAA. Nun geht es wieder um die Atomkraft - und um die Stammtische.

Glosse von Andreas Glas

Fürstenfeldbruck

Maisach prüft zwei Windrad-Standorte

Auch in Germering wird über geeignete Flächen nachgedacht. Nach Ansicht von Experten bräuchte der Landkreis 20 bis 40 derartige Anlagen.

Von Ingrid Hügenell und Erich C. Setzwein, Maisach/Germering

Klimaschutz

Der falsche Ort für Solarmodule

Unterschleißheim lehnt eine elf Hektar große Freiflächen-Photovoltaikanlage in Lohhof-Süd ab.

Von Bernhard Lohr, Unterschleißheim

SZ Plus
Wirtschaft in Bayern

Wie der Freistaat als Standort ins Hintertreffen zu geraten droht

Der Mangel an erneuerbaren Energien beschert Bayern einen Standortnachteil. Die Warnungen häufen sich und sogar Wirtschaftsminister Aiwanger räumt eine schlechte Ausgangsposition ein. Kann der Süden noch aufholen?

Von Maximilian Gerl

SZ Plus
Windkraft

"Für mich sind die Anlagen sogar ästhetisch"

Die Energiewende ist notwendig, aber niemand möchte die Anlagen vor der Nase haben. Ein Gespräch mit Münsings Bürgermeister Michael Grasl über die Möglichkeiten und Grenzen erneuerbarer Energien.

Interview von Benjamin Engel, Münsing

Energiewende

Bund Naturschutz diskutiert über Windräder

Energiewende

Ein bisschen mehr geht vielleicht doch

Die bayerische CSU will den Bau von Windrädern einfacher machen - aber nur ein bisschen. Im Landkreis Ebersberg stößt das auf unterschiedliche Reaktionen.

Von Barbara Mooser, Ebersberg

Garching

Der weite Weg zum ersten Windrad

Während die Grünen schnell weitere Rotoren planen wollen, verzögert sich die Genehmigung der geplanten Anlage westlich des Forschungsgeländes.

Von Irmengard Gnau, Garching

Windkraft-Ausbau

Markus Söder und seine leeren Versprechungen

Der Ministerpräsident und die CSU wollen die 10-H-Regel zum Abstand von Windkraftanlagen aufweichen - und demonstrieren damit nur ihre energiepolitische Planlosigkeit.

Kommentar von Sebastian Beck

Brucker Windrad
Energiewende

CSU ringt sich zu Lockerung der 10-H-Regel für Windräder durch

Der Mindestabstand zur nächsten Wohnbebauung soll in bestimmten Gebieten um die Hälfte reduziert werden. Doch aus der Windbranche und von den Grünen kommt scharfe Kritik.

Von Andreas Glas und Christian Sebald

Windkraft in Bayern

Grüne: "Herumdoktern" an 10-H-Regeln reicht nicht

Die CSU plant, die bisherigen strikten Regeln zugunsten neuer Windkraftanlagen aufzuweichen. Den Grünen im Landtag geht das aber nicht weit genug.

Windkraft in Bayern

CSU diskutiert über Lockerung bei 10-H-Regel für Windräder

In der Fraktionssitzung der CSU-Landtagsabgeordneten soll es um ein internes Papier gehen, das in bestimmten Gebieten von der umstrittenen Abstandsregel abweicht. Welche neuen Vorschriften nun diskutiert werden - und welche Gebiete vorgesehen sind.

Von Andreas Glas

SZ Plus
SZ-Serie: Nachhaltig leben

Wie man in München Ökostromtarife findet

Gas aus Russland, Strom aus dem Kohlekraftwerk: Vielen Verbrauchern ist mittlerweile unwohl bei dem Gedanken, wo die Energie für ihre Wohnung herkommt. Ein Wechsel zu grünen Tarifen kann sich lohnen.

Von Judith Bauer

Treffpunkt in Wolfratshausen

Klimaaktivisten fordern Ersatz für die Eiszeit

Nachdem der Kulturausschuss wegen Kosten und Klimaschutz die künstliche Eisbahn am Loisachufer gekippt hat, schlägt "WOR for future" eine Alternative für die Jugend vor.

Von Claudia Koestler

Erneuerbare Energie in Ebersberg

Standort für Rotoren gesucht

In der Kreisstadt beginnt man mit der Erstellung eines Windkraft-Konzeptes. Vorbild ist ein ähnlicher Plan, den es für Solaranlagen bereits gibt.

Von Wieland Bögel, Ebersberg

Klimaschutz im Landkreis Ebersberg

"Es ist viel zu viel Arbeit für eine Person"

Der Weg zur Energiewende ist wichtiger denn je. Im Landkreis Ebersberg passiert schon einiges. Aber ist es auch genug? Klimaschutzmanagerin Lisa Rütgers hat dazu eine klare Meinung.

Von Johanna Feckl, Ebersberg

Kreis Ebersberg

Insolvenz von Green City: Kein Einfluss auf Windparkpläne

Das Verfahren des Projektpartners ändert bislang nichts an den Plänen im Ebersberger Forst. Wie es weitergeht, entscheidet sich in Kürze.

Von Johanna Feckl, Ebersberg

Klimademo

"Wir brauchen eine Mitmachwende"

Am "Globalen Klimastreik" laufen am Freitagnachmittag 130 Menschen durch Wolfratshausen. Sie fordern ein Embargo für Energieträger aus Russland, Frieden und mehr Klimaschutz.

Von Tobias Bug

Erneuerbare Energien: Windräder in Sachsen-Anhalt
Energiepolitik

Die Debatten, die Deutschland in Energiefragen führt, sind absurd

Jahrelang wurden erneuerbare Energien verächtlich gemacht, besonders aus der konservativen Politik. Habecks Ministerium hat alle Hände voll zu tun, um die Sünden der Vergangenheit aufzuräumen - und die Zeit drängt.

Kommentar von Thomas Hummel

SZ Plus
Windenergie in Bayern

Vom Winde verwöhnt

Selbst wenn morgen kein Öl und kein Gas mehr aus Russland kommen sollten, in Fuchstal hätten sie eher kein Problem damit. Sie haben Windräder. Und das mitten in Bayern.

Von Jan Schmidbauer, Fuchstal

Ebersberg

Mehr Transparenz bei Windkraft gefordert

Markt Schwabens Altbürgermeister Bernhard Winter übt Kritik an Geheimhaltung.

Solarpark bei Moorenweis, 2013
Klimawandel im Landkreis

Zielkonflikt auf dem Weg zur Energiewende

Bis zum Jahr 2035 soll im Landkreis Freising der komplette Strombedarf aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Dafür wären mehrere hundert Hektar an neuen Photovoltaik-Anlagen notwendig. Doch die in Frage kommenden Flächen sind knapp.

Von Kerstin Vogel, Freising

Energiewende in Ebersberg

Rotoren unter Vorbehalt

Der Landkreis Ebersberg will am Windpark im Forst festhalten - am liebsten weiterhin zusammen mit der insolventen Green City AG.

Von Andreas Junkmann, Ebersberg

Brucker Windrad MIT WALD
Energiewende

Kreis Ebersberg will trotzdem fünf Windräder bauen

Nach der Pleite von Projektpartner Green City soll der Plan weiter umgesetzt werden. Die Gegner des Vorhabens wittern aber eine neue Chance.

Von Andreas Junkmann, Ebersberg

Energie

Aiwanger will 600 neue Windräder

Wirtschaftsminister plant Anlagen vor allem in den Wäldern und fordert mehr Ausnahmen von der 10-H-Regel.

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Atomkraft Atomkraftwerke in Bayern Bruck Energiewende Ebersberg Feuchtwangen Geothermie Nürnberg Photovoltaik Windenergie in Bayern Windkraftanlagen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB