DEL

Aktuelle News zur Deutschen Eishockey-Liga

Finale in der Deutschen Eishockey Liga
:Rekordmeister trifft Altmeister

Seit 2002 haben die Kölner Haie keinen Meistertitel mehr gewonnen. Im Eishockeyfinale fordern sie nun den großen Favoriten, die Eisbären Berlin – bei denen ein Ur-Kölner so erfolgreich Punkte sammelt wie noch nie.

Von Johannes Schnitzler

Köln im DEL-Finale
:Die Haie zeigen wieder Zähne

Nach elf entbehrungsreichen Jahren spielen die Kölner Haie um den deutschen Eishockeytitel. Im Finale gegen Meister Berlin sind sie Außenseiter. Aber: Sie haben, Herz, Seele, einen Cheerleader im Tor – und ein Tollhaus im Rücken.

Von Ulrich Hartmann

Eishockey
:Eine richtige Schinderei

Der ERC Ingolstadt verkürzt in der DEL-Halbfinalserie gegen die Kölner Haie auf 2:3 – weil er endlich wieder Tore erzielt, wenn auch „dreckige“. Der Druck, gewinnen zu müssen, bleibt.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:ERC Ingolstadt wehrt Matchball der Haie ab

Der ERC Ingolstadt hat im Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) den ersten Matchball der Kölner Haie abgewehrt. Der Hauptrundensieger bezwang die Rheinländer nach zuvor drei Niederlagen in Folge mit 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) Toren, in der ...

Halbfinale in der Deutschen Eishockey Liga
:Köln kontert kühl

Dank des überragenden Julius Hudacek im Tor und effizienter Chancenverwertung schlagen die Haie Ingolstadt 2:1 und können schon am Freitag ins DEL-Finale einziehen. Sorgen bereitet nur Kapitän Moritz Müller.

Eishockey
:Eisbären im DEL-Finale

Angeführt von den Rekordspielern Ty Ronning und Frederik Tiffels sind die Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) erneut in das Finale eingezogen. Die Mannschaft von Trainer Serge Aubin setzte sich am Dienstagabend ...

Eishockey
:Sie müssen vorbei am Zirkusclown

Ingolstadt steht nach seinem 7:0-Auftakterfolg und zwei Folge-Niederlagen gegen die Kölner Haie im Playoff-Halbfinale unter Druck. Schwer macht es ihnen vor allem einer: der außergewöhnliche gegnerische Goalie Julius Hudacek.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Eisbär Ronning bricht Draisaitls Rekordserie

Ty Ronning stellt im Playoff-Halbfinale eine neue Punkte-Bestmarke auf. Die Eisbären Berlin führen gegen Mannheim 3:0 und können schon am Dienstag vorzeitig ins Eishockey-Finale einziehen.

Von Johannes Schnitzler

Eishockey
:Tränen und Gedankenspiele

Der EHC Red Bull München sammelt sich nach seinem enttäuschenden Viertelfinal-Aus für die kommende Saison. Die Führungsriege um Kapitän Patrick Hager bleibt bestehen, zwei neue Stürmer kommen. Die große Frage aber ist, ob der Klub Don Jackson überzeugen kann, als Trainer in München weiterzumachen.

Von Christian Bernhard

DEL-Playoff-Halbfinale
:Ein Symbol für Ingolstadts Eishockey-Idee

„Schnell spielen, dem Gegner keine Zeit geben und das Spiel diktieren“: Der ERC Ingolstadt steht im Playoff-Halbfinale gegen die Kölner Haie – auch dank der Tore von Nationalstürmer Wojciech Stachowiak.

Von Christian Bernhard

Eishockey-Halbfinale
:Mannheim klopft an die Mauer Berlin

Seit 2019 läuft Mannheim dem deutschen Eishockey-Titel hinterher. Nun treffen die Adler im Halbfinale auf DEL-Rekordmeister Berlin. Für den gebürtigen Berliner Leon Gawanke zählt nur eins: endlich mal die Eisbären schlagen.

Von Johannes Schnitzler

Eishockey
:Die Musik spielt nicht mehr

Drei Trainer, kein roter Faden: Das Aus im Playoff-Viertelfinale gegen Mannheim besiegelt für den EHC Red Bull München eine Saison, die immer auch einer Achterbahnfahrt glich. Ob Coach Don Jackson weitermacht, ließ der 68-Jährige offen – seine Frau hat offenbar ein Vetorecht.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Eisbären im Halbfinale

Die Eisbären Berlin stehen erneut im Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga. Der Meister gewann das fünfte Viertelfinalspiel gegen die Straubing Tigers 4:1 (1:0, 1:0, 2:1) und damit die Best-of-seven-Serie mit 4:1 Siegen.

Eishockey-Playoffs
:Ausgleich in München

In den DEL-Playoffs muss der EHC eine Niederlage gegen Mannheim hinnehmen.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Tiefschlag in der 84. Minute

Die Straubing Tigers zwingen den deutschen Rekordmeister Eisbären Berlin an einem nervenaufreibenden Nachmittag im vierten Spiel des Playoff-Viertelfinales bis in die zweite Verlängerung. Und scheitern dann doch.

Von Johannes Kirchmeier

Eishockey
:Physisch aktive Schwergewichte

„Zwei Mannschaften, die sich so ähnlich sind, dass sie fast gleich sind“: In der DEL-Viertelfinalserie zwischen Mannheim und München geht gleich die erste Partie in die Verlängerung – mit dem besseren Ende für die Mannheimer.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Alle schauen auf die Serie München gegen Mannheim

Zusammenhalt beim ERC Ingolstadt, Feinschliff beim EHC München, Straubinger Minimalismus und respektable Nürnberger: die bayerischen DEL-Klubs vor dem Start in die Playoffs.

Von Christian Bernhard

Augsburger Panther gerettet
:„Eine Wahnsinnsgeschichte“

Nach dem dramatischen letzten DEL-Spieltag ist die Erleichterung groß bei den Augsburger Panthern. Zum Retter wird ausgerechnet Christian Hanke, der von sich selbst sagt: „Ich wusste nicht, was ich noch tun soll.“

Von Johannes Schnitzler

Düsseldorfer EG
:Der bitterste Abstieg in 90 Jahren Klubgeschichte

Die Düsseldorfer EG wird Letzter der Deutschen Eishockey-Liga, der Gang in die zweite Liga ist kaum noch zu verhindern. Nach dem letzten Spieltag herrschen Wut und Frust, vor allem in Richtung Klubbesitzer.

Von Ulrich Hartmann

Eishockey
:Entscheidung über DEL-Abstieg fällt am letzten Spieltag

Die Augsburger Panther haben den Abstiegskrimi gegen die Düsseldorfer EG am vorletzten Spieltag der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gewonnen. Nach dem umjubelten 5:1 (1:1, 1:0, 3:0) in eigener Halle gab das Team von Trainer Larry Mitchell die Rote ...

Eishockey
:Kleiner Rückschlag in der Masterclass

Nach zwei Siegen verlieren die Straubing Tigers in Mannheim, bleiben aber auf Pre-Playoff-Kurs.  Trotz der Niederlage sind unter dem neuen Trainer Craig Woodcroft bei den Tigers Fortschritte in der Defensive zu erkennen.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Die Aura des Don

Sieben Spiele, sieben Siege: Seit Don Jackson auf die Trainerbank zurückgekehrt ist, spielt der EHC Red Bull München wieder wie ein Titelanwärter. Was hat er mit dieser Mannschaft gemacht?

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Seidenberg setzt Karriere nach Dopingsperre in DEL2 fort

Der wegen Dopings sanktionierte ehemalige Nationalspieler Yannic Seidenberg steht vor einem Comeback in der zweiten Liga. Die Kassel Huskies haben den 41-Jährigen unter Vertrag genommen.

Von Johannes Schnitzler

Eishockey
:Ein Panther mit Scheuklappen

Im Eishockey hat keiner mehr Druck als der Torwart. Was, wenn man dann auch noch seinen Heimatverein retten muss? Ein Treffen mit dem Augsburger Markus Keller.

Von Sebastian Leisgang

Eishockey
:Ein Talententwickler, der manchmal hart ist

Die Entlassung des langjährigen Erfolgstrainers Tom Pokel ist bei den Straubing Tigers umstritten. Letztlich scheiterte er auch an einem brutalen Spielplan. Sein Nachfolger Craig Woodcroft bringt Erfahrung aus Mannheim und Belarus mit.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Straubing trennt sich von Pokel

Die Straubing Tigers haben sich überraschend von Trainer Tom Pokel getrennt. Dem 57-jährigen US-Amerikaner, der die Niederbayern in der Saison 2017/18 übernommen hatte, wurden fünf Niederlagen in Serie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zum ...

Eishockey
:Trauer um Nationalspieler Eder

Schock bei den Berliner Eisbären: Eishockeyprofi Tobias Eder erliegt mit 26 Jahren einem Krebsleiden.

Von Johannes Schnitzler

Eishockey
:Ingolstadts Plus-22-Stürmer

Auch dank seines Toptorschützen Austen Keating steht der ERC klar an der Tabellenspitze der DEL. Der junge Kanadier hat sich bei seiner ersten Profistation erstaunlich schnell etabliert.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:„Donnie, du bist immer für Überraschungen gut“

Die Eisbären Berlin ehren ihren früheren Erfolgstrainer Don Jackson, 68, und unerwartet sitzt er danach beim Gegner auf der Trainerbank. Der neue, alte Coach des EHC Red Bull München startet mit einem 3:2-Sieg nach Penaltyschießen und soll die bislang verkorkste Saison retten.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:EHC München ohne Trainer

Trainer Max Kaltenhauser ist überraschend als Trainer beim DEL-Klub EHC Red Bull München zurückgetreten.

Eishockey
:Das große Bild passt nicht

Die 13. Niederlage im 26. Spiel: Nach dem 1:4 gegen Düsseldorf wird der EHC München von den eigenen Fans verhöhnt. Die Ausschläge nach oben und unten sind auch für die Mannschaft das größte Mysterium.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Münchens wilder Ritt zurück in die Spur

Der EHC München rehabilitiert sich mit einem 5:4-Auswärtssieg in Augsburg für die Pleite in Schwenningen. Um dauerhaft aus der Krise zu kommen, sucht der Klub Verstärkung.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Sahnehäubchen auf der Grütze

Bei den Augsburger Panthern stimmen nach der 1:4-Derby-Niederlage am Freitag beim ERC Ingolstadt gegen Frankfurt wieder Leidenschaft und Wille – und am Ende passt auch das Ergebnis. Der 2:1-Erfolg zeichnet nicht das Bild eines möglichen Absteigers.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Komet im zweiten Anflug

Cole Maier hat sich bei den Ice Tigers Nürnberg zu einem Topstürmer entwickelt und ist ein großer Faktor für die bisher erfolgreiche Saison – und auch beim Derby-Sieg gegen München.

Christian Bernhard

Eishockey
:Ein Dankeschön in der Kathedrale von Davos

Die Straubing Tigers nehmen erstmals beim prestigeträchtigen Spengler Cup in der Schweiz teil. Dafür haben sie in Sandro Schönberger ihren Rekordspieler aus der Oberliga reaktiviert.

Von Christian Bernhard

Eishockeyprofi Michael Wolf
:Glücksbringer mit der Nummer 13

Michael Wolf hat den EHC Red Bull München zu drei Meistertiteln geführt und als Kapitän den Klub geprägt. Nun wird er geehrt – mit einer Zeremonie, die einer Beschwörung gleichkommt.

Von Christian Bernhard und Johannes Schnitzler

Eishockey
:München setzt ein Zeichen

Durch einen Neun-Punkte-Zwischenspurt verkürzt der EHC München seinen Rückstand auf den Tabellendritten Fischtown Pinguins auf drei Zähler. Der Schlüssel sind die solide Defensive und der unberechenbare Sturm.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Einer für die Schlüsselposition

Gutes Auge, tolles Timing, große Stürmer-Qualitäten – und das als Verteidiger. Der Kanadier Alex Breton bringt alles mit, was sich der DEL-Tabellenführer ERC Ingolstadt auf seiner Position wünscht. Auch deshalb wurde sein Vertrag nun bis 2027 verlängert.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:„Wir haben so viele Jungs, die den Job erledigen können“

DEL-Tabellenführer ERC Ingolstadt hat zuletzt sieben Spiele in Serie gewonnen. Entscheidend ist die Vielfalt im Offensivangebot: Gleich fünf Spieler haben bereits mindestens 19 Scorerpunkte auf dem Konto.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Die Leidenschaft ist zurück

Mit Sportdirektor Larry Mitchell als Trainer gelingt den Augsburger Panthern nach zehn Niederlagen in Serie endlich mal wieder ein Erfolg. Dem 4:3 in Frankfurt folgt aber ein 1:4 gegen Bremerhaven – die häufige Unterzahl gibt den Ausschlag.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:„Ich verwende mein Gehirn, um schnell zu sein“

Der frühere NHL-Verteidiger Will Butcher soll die Defensive des EHC Red Bull München verstärken – und das Offensivspiel auch. Nach einem kuriosen Engagement in Kasachstan und einer längeren Pause wird der 29-Jährige allerdings wohl etwas Anlaufzeit benötigen.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Bei den Panthern ist nichts rosarot

Die Niederlage in München ist für die Augsburger die neunte in Serie. Sie stecken wieder im Abstiegskampf der DEL – dabei hatten sie diesmal andere Ziele.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:München feiert und klettert

Der EHC Red Bull München gewinnt 5:4 gegen die Adler Mannheim und baut seine Heimserie aus.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Einer, der über die Bande hinausblickt

Aus der Oberliga in die DEL: Max Kaltenhauser hat binnen zwei Jahren einen rasanten Aufstieg hingelegt. Der Interims-Cheftrainer des EHC München orientiert sich an Jürgen Klopp, gibt den Spielern viel Freiraum und will sie „nicht von oben herab coachen“. Im Derby gegen Nürnberg trug diese Herangehensweise erste Früchte.

Von Christian Bernhard

Trainer-Freistellung beim EHC München
:Die Eröffnungsmagie ist verflogen

Nach der dritten Heimniederlage in Serie stellt der EHC München seinen Trainer Toni Söderholm frei. Nun soll sein bisheriger Assistent wieder Schwung in den hochkarätigen Kader bringen.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:EHC Red Bull München entlässt Trainer Söderholm

Nach der dritten Heimniederlage in Serie im neuen SAP Garden: Der viermalige DEL-Meister stellt den früheren Eishockey-Bundestrainer Toni Söderholm frei. Es ist das Ende einer kurzen Amtszeit des Finnen.

Eishockey
:Jeder kann mit jedem spielen

Dem ERC Ingolstadt gelingt der beste Saisonstart seiner DEL-Geschichte. Neu ist die Präsenz vor dem gegnerischen Tor, für die der aus Nürnberg gekommene Daniel Schmölz steht. Nun steht der Klub vor einem weiteren Rekord.

Von Christian Bernhard

Eishockey
:Die dunklen Sitzschalen bereiten Probleme

Kabine, Arena, Kraftraum – im neuen SAP Garden ist alles „Wahnsinn“ für die Profis des EHC München. Nur den Puck verlieren sie manchmal aus den Augen.

Von Christian Bernhard

ExklusivDopingfall Yannic Seidenberg
:Dreimal Testosteron, bitte

Der ehemalige Eishockeynationalspieler Yannic Seidenberg, olympischer Silbergewinner, akzeptiert einen Strafbefehl, der ihm wiederholtes Doping vorwirft. Die Affäre ist damit nicht vorbei. Nun geht es um die Rolle eines Arztes aus Villingen-Schwenningen.

SZ PlusVon Johannes Aumüller

SAP Garden
:Aufbruch in eine neue Zeit

Nach mehr als vier Jahren Bauzeit ist der Münchner SAP Garden fertig, wo der EHC und der FC Bayern Basketball künftig ihre Heimat finden. Zur Eröffnung kommt der NHL-Klub Buffalo Sabres – mit einem ehemaligen Münchner.

Von Christian Bernhard

Gutscheine: