Schulbau-Projekt:Lernen im TrapezDer Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs für die neue Realschule in Hohenbrunn besticht durch seine ungewöhnliche Form und grüne Innenhöfe.
Energiewende:So halten es Städte und Gemeinden mit dem KlimaschutzAuf der Landkreis-Konferenz in Taufkirchen sollen die Rathäuser Stellung beziehen, wie weit sie mit ihren Bemühungen sind. Während manche Kommunen schon 2030 CO₂-frei sein wollen, nehmen sich andere wie Ottobrunn und Haar raus.
Unfall:Autofahrer kracht nach Krampfanfall gegen MauerEin 55-Jähriger verliert in Ottobrunn die Kontrolle über sein Fahrzeug und wird schwer verletzt.
Windenergie:Hauptsache weit wegWohin mit Windrädern? Der Gemeinderat von Putzbrunn spricht sich für Standorte in Keferloh und an der A 99 aus, der Garchinger Stadtrat für die Heide um das Mallertshofer Holz.
Putzbrunn:Der Amtsinhaber macht es spannendWeil die Altersgrenze für Bürgermeister abgeschafft wird, könnte Putzbrunns Bürgermeister Edwin Klostermeier bei der Wahl 2024 noch einmal antreten. Doch er will sich noch nicht festlegen - und auch die potenziellen Gegner warten ab.
Verkehr:Da rollt was auf uns zuAm Sonntag enden die Osterferien in gleich sieben Bundesländern. Der ADAC prophezeit deshalb für das Wochenende Staus auf den Autobahnen rund um München - die A 99 ist dafür gerade besonders anfällig.
Putzbrunn:Erfolgloser Tankstellenräuber schießt in die LuftDer 18-Jährige kommt gar nicht erst in den Verkaufsraum und wird später von der Polizei gefasst.
Landtagswahl 2023:Landkreis-Achter auf KursIn einem halben Jahr entscheiden die Wähler, wen sie ins Maximilianeum schicken. Es könnten aus dem Landkreis München noch einmal mehr Kandidaten sein als bisher.
SZ PlusEinigung des Koalitionsausschusses:Diese Autobahnen bei München sollen schneller ausgebaut werdenInsgesamt 144 Projekte sollen nach dem Beschluss des Koalitionsausschusses in Berlin nun priorisiert werden. Auf der Liste finden sich auch einige Autobahn-Teilstücke im Großraum München. Ein Überblick.
Unfallflucht:Buspassagierin schwer verletztBei einer Vollbremsung stürzt eine 73-Jährige gegen eine Griffstange. Die Polizei sucht einen unbekannten Autofahrer, der der die Vorfahrt missachtet hat.
Schulbau-Offensive:Für die höhere Bildung raus aufs LandViele Münchner Schüler zieht es an Gymnasien und Realschulen im Landkreis. Der Landrat spricht von der "modernsten Bildungslandschaft der Republik".
Ottobrunn:Polizeiinspektion hat neuen ChefStefan Möhl folgt auf Armin Ganserer, der 13 Jahre lang die PI 28 geleitet hat.
Landtagswahl:Andreas Winhart führt AfD-Liste in Oberbayern anDer Abgeordnete aus Rosenheim setzt sich knapp als Spitzenkandidat durch. Dahinter folgen zwei landespolitisch ganz neue Gesichter.
Putzbrunn:Gymnasium geht ans FernwärmenetzOttobrunns Bürgermeister findet mit seinem Vorschlag im Schulzweckverband Unterstützung.
SZ PlusMeinungNS-Vergangenheit:Unendliche GeschichtsstundeDie Hans-Meiser-Straße hätte längst umbenannt werden können. Aber immerhin drücken sich die Gemeinderäte nicht wie andere vor der Debatte.
Putzbrunn:Beidseitiger Geh- und Radweg zu neuem GymnasiumDer Schulzweckverband positioniert sich zu dem Verkehrsgutachten, das die Gemeinde in Auftrag gegeben hat.
Ottobrunn:Reif für die InselArmin Ganserer geht nach 13 Jahren als Chef der Inspektion Ottobrunn in den Ruhestand. Und obwohl er seine Arbeit dort gerne gemacht hat, haben ihn die Zweifel an seinem Beruf nie losgelassen.
Vorausgeschaut:Fischessen und PolitikfastenWährend sich die CSU-Kandidaten im Landkreis München am Aschermittwoch vor Parteifreunden präsentieren, halten sich SPD und Grüne zurück.
Verkehr:Machbarkeit der Autobahnparallele wird untersuchtObwohl in der Kreispolitik Einigkeit darüber herrscht, dass die Tangente nie in Gänze realisiert werden wird, lässt der Landkreis München das Projekt prüfen.
Ostumfahrung Münchens:Neuer Anlauf für die elfte SpurDer Kreistag des Landkreises München gibt voraussichtlich eine Machbarkeitsstudie für eine Autobahnparallele zur A 99 in Auftrag. Doch die Umgehung der Umgehung hält kaum jemand für realistisch.
Wirtschaft:Caravan-Ausstatter in NotDas Putzbrunner Unternehmen Truma reduziert seine Belegschaft massiv. Als Grund nennt der Spezialist für Camping-Zubehör die weltweiten Krisen. Gewerkschaft und Mitarbeiter sehen andere Probleme.
Kommunalpolitik:"Alle andern müssen ja auch länger arbeiten"Bürgermeister aus dem Landkreis unterstützen Markus Söders Pläne zur Abschaffung der Altersbegrenzung für Landräte und Rathauschefs. Selbst profitieren könnte davon einzig Edwin Klostermeier in Putzbrunn - und der ist noch unentschlossen.
Bildung:Gymnasium Putzbrunn soll fünfzügig werdenAngesichts einer neuen Prognose soll der Neubau von Anfang an größer angelegt werden als zunächst geplant.
Nachhaltigkeit:Werkstätten für ein zweites LebenReparatur-Cafés liegen im Trend, weil sie Ressourcen sparen helfen. Doch gerade junge Menschen machen bisher kaum mit.
Nachhaltigkeit:Tausche Motorsäge gegen MassageSeit mehr als zehn Jahren unterstützen sich die Mitglieder des Talente-Brunnens in Hohenbrunn und Umgebung gegenseitig mit Dingen und Dienstleistungen. Jetzt soll der Aktionsradius ausgeweitet werden.
Nach Sprengstoffanschlägen:Kreissparkasse rüstet Geldautomaten umMehrere vorübergehend geschlossene Terminals sind wieder zugänglich.
Hilfe im Alter:Postpaten gesuchtViele Menschen haben mit zunehmendem Alter Probleme, ihre Post zu lesen, zu sortieren oder nach Dringlichkeit zu beurteilen, etwa wenn Energieversorger aktuell Preiserhöhungen berechnen. Der Landkreis München hat daher das Projekt "Postpaten" ins ...
SZ-Adventskalender:Sehnsucht nach etwas LeichtigkeitZu Weihnachten bittet das Hilfswerk der Süddeutschen Zeitung um Spenden, um Menschen aus dem Landkreis München einen Herzenswunsch erfüllen zu können.
Énergieversorgung:Brunnthal will die WärmewendeDie Gemeinde tritt der Arbeitsgemeinschaft der Nachbarkommunen bei.
ÖPNV:Beschleunigung auf der ganzen LinieMit dem Fahrplanwechsel an diesem Sonntag wird auf allen S-Bahn-Linien im Landkreis München der Takt ausgeweitet, zudem gibt es bei den Expressbussen weitere Verbesserungen. Dafür steigen auch die Preise.
Behindertenhilfe:Bezirk fördert Bau von Wohnheim und FörderstätteFür zwei Projekte in Oberschleißheim und in Putzbrunn wird knapp eine Million Euro zur Verfügung gestellt.
Putzbrunn:Krautgarten für Hobby-GartlerPutzbrunn erhält einen Krautgarten auf einem gemeindeeigenen Grundstück im Ortsteil Waldkolonie, das hat der Verkehrs- und Umweltausschuss der Kommune jüngst beschlossen. Deshalb lädt der Ortsverband der Grünen für diesen Mittwoch, 30. November, all ...
Christkindlmärkte im Landkreis München:Rückkehr des BudenzaubersNach zwei Jahren Pandemie finden nun wieder in vielen Orten im Landkreis München Christkindlmärkte statt. Ein Überblick, wohin sich ein Ausflug lohnt.
Kabarett:Mit scharfer Zunge gegen die BesserwisserIst Gesinnung wichtiger als Verantwortung? Moralisieren wichtiger als Kompetenz? Sind Emotionen wichtiger als Fakten? Beim Blick auf den Zustand der Gesellschaft fürchtet die Kabarettistin Simone Solga, diese Fragen mit Ja beantworten zu müssen. In ...
Verkehr:Wohin mit den Campern?Eine Putzbrunnerin beklagt die Beschädigung ihres Wohnmobils und verlangt von der Gemeinde die Schaffung von Stellplätzen. Eine Lösung ist aber nicht in Sicht.
Putzbrunn:Im EnergiesparmodusBei der Bürgerversammlung sind Wärme und Strom die bestimmenden Themen. Bürgermeister Klostermeier vermeldet aber auch die eine oder andere gute Nachricht.
Coronavirus:Weitere Sonder-ImpfaktionenIn vielen Kommunen des Landkreises München werden zahlreiche Möglichkeiten zur Immunisierung angeboten.
Ortsentwicklung:Sauerlach wächst an seiner AufgabeIn der ländlichen Gemeinde soll mit dem Gymnasium auch ein neues Quartier mit Kita, Ärztezentrum, Gewerbe und Wohnraum für mehr als tausend Menschen entstehen. Das wird den Ort verändern - und zwar sehr schnell.
A 99 bei Hohenbrunn:Metallteile und Lkw-Reifen lösen Serie von Unfällen ausIn der Folge müssen alle Fahrspuren Richtung Norden bis in die frühen Morgenstunden gesperrt werden.
Putzbrunn:Geduld ist gefragtBei einer Veranstaltung im Bürgerhaus machen Vertreter der Stadtwerke München klar, worin die Probleme beim Ausbau der Geothermie liegen und wie sie ihre Prioritäten setzen.
Kreis und quer:Schwere GeschützeWährend Florian Hahn sich mit Anton Hofreiter immer einiger wird, spottet Markus Söder über das Aussehen des Grünen.
Wirtschaft:CSU fordert Finanzspritze für Raumfahrt-UnternehmenDie Abgeordneten Kerstin Schreyer und Florian Hahn appellieren an die Bundesregierung, die Branche im Landkreis München zu unterstützen.
Corona:Omikron-Impfstoff ist eingetroffenAn den drei Impfzentren sind Immunisierungen mit dem angepassten Vakzin möglich. Die Sonderaktionen in den Gemeinden gehen weiter.
Weiterführende Schulen:Unterrichtsbeginn im ProvisoriumDie Vorläuferklassen des Putzbrunner Gymnasiums ziehen für drei Jahre in einen Interimsbau aus Holz in Neubiberg.
Putzbrunn:Neue Packstation mit 137 FächernEine neue Packstation hat DHL in der Gemeinde Putzbrunn eröffnet. An der Innstraße 3 beim Discounter Aldi können Kunden rund um die Uhr die zur Verfügung stehenden insgesamt 137 Fächer der Station nutzen, um ihre Pakete und Päckchen einzuliefern ...
Energiesparen:Anton Hofreiter mag es kurz und kühlDer Grünen-Bundestagsabgeordnete hat sein Duschritual verändert, CSU-Kollege Florian Hahn fährt Bahn und Bayerns Ex-SPD-Chefin Natascha Kohnen hat das Auto verkauft. Wie Politiker aus dem Landkreis München Öl, Gas und Strom sparen.
SZ-Serie "Auf Wiedervorlage":Ein Provisorium für fünf Millionen EuroFür die Vorläuferklassen des Gymnasiums Putzbrunn steht mittlerweile ein Holzbau in Neubiberg. Dort können im September die ersten Schüler starten. Doch aus einer Eröffnung 2025 am eigentlichen Standort dürfte nichts werden.
Coronavirus:Impfungen an der RegattastreckeDer Landkreis München setzt seine Immunisierungskampagne fort und macht bei den European Championships Station.