:Michael Schultz will Bürgermeister in Putzbrunn werden
Die Unabhängige Bürgervereinigung hat ihren Vorsitzenden und Gemeinderat einstimmig nominiert.
Sexualdelikt
:Exhibitionist in Putzbrunn festgenommen
Ein 24-Jähriger belästigt an der Haarer Straße eine 36-Jährige. Polizeibeamte können ihn kurz darauf stellen.
80 Jahre Kriegsende
:Sie dachten, der Krieg sei überstanden
Zwei Monate nach der deutschen Kapitulation sterben in Putzbrunn fünf Kinder bei der Explosion eines Blindgängers. Unter den Opfern sind zwei Brüder des späteren Bürgermeisters Albert Tomasini. Dieser überlebt nur durch einen glücklichen Umstand.
Demenz-Vorsorge
:„Kann ich mir also doch noch was merken!“
Die Screening-Tage des Digitalen Demenzregisters Bayern sollen helfen, Anzeichen der Krankheit frühzeitig zu erkennen, um den Verlauf zu verlangsamen. Aber auch wer alle Tests besteht wie eine 90-Jährige in Putzbrunn, profitiert von dem Angebot.
Regierungsbildung
:„Mein Bereich wird sich fokussieren auf das Thema Sicherheitspolitik“
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Hahn wird Staatsminister im Auswärtigen Amt. Mit der SZ spricht er über seine Berufung, sein künftiges Job-Profil und sein Verhältnis zu seinem künftigen Chef Johann Wadephul.
Überfall an der A 99
:Frau auf Autobahnparkplatz ausgeraubt
Als sie an der A 99 auf einem Feldweg bei Putzbrunn ihre Notdurft verrichten will, wird eine 58-Jährige überfallen. Der Täter erbeutet Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro.
Milbertshofen und Putzbrunn
:Polizei greift zweimal zur Elektroschockpistole
Ein Randalierer in einer Wohnung in Milbertshofen und ein Mann in Putzbrunn werden mit Taser-Hilfe überwältigt.
Kommunalpolitik
:Aus Feinden werden Freunde
Die Freie Wählergemeinschaft und die Gemeinschaft pro Putzbrunn schließen sich zusammen. Als Unabhängige Bürgervereinigung nehmen die beiden ehemals rivalisierenden Gruppierungen die Kommunalwahl 2026 in den Blick.
Putzbrunn
:Halbseitige Sperrung der B 471
Weil Wasserleitungen verlegt werden, wird der Verkehr mehrere Wochen lang umgeleitet.
Kreis und quer
:Eine Nummer kleiner
Die Fastenzeit böte sich an, in Demut über das kraftmeiernde Bayernbild nachzudenken und beim Pöbeln enthaltsamer zu sein.
Pakistaner übernimmt Wirtshaus
:„Ich liebe die bayerische Lebensart“
Der Alte Wirt im Ortskern von Putzbrunn hat einen neuen Pächter: Hassan Zohaib kam erst vor zehn Jahren als Flüchtling aus Pakistan nach Deutschland, hat aber viel Erfahrung in der Gastronomie und will die Gäste mit bayerischer Küche zu fairen Preisen überzeugen.
Klimaschutz
:Richtig einheizen
Seit diesem Jahr gelten noch einmal strengere gesetzliche Regelungen für den Betrieb von Holzöfen. Sie sind beliebt, aber bei Klima- und Umweltschützern umstritten. Dabei kommt es laut Ofenbauer Henrik Hansen vor allem darauf an, wie man sie betreibt.
A99 bei Putzbrunn
:Fußgänger auf der Autobahn überfahren
Mitten in der Nacht wandert ein 41-Jähriger auf dem Seitenstreifen der A99 im Osten Münchens entlang und wird im Dunkeln von einem Auto erfasst.
Polizei vermutet Brandstiftung
:Waldbrand im Münchner Osten: Ist der „Osterzündler“ zurück?
Die Ermittler sehen auffallende Parallelen zu einer bis heute ungeklärten Serie von Feuern aus den Jahren 2017 bis 2019. Der unbekannte Täter schlug immer in den Wochen um Ostern zu.
Putzbrunn
:Mutmaßlicher Einbrecher gefasst
Die Polizei ermittelt dank Spuren vom Tatort einen Mann, der im Dezember nachts in ein Geschäft eingedrungen sein soll.
Parteien
:AfD jetzt auch im Hachinger Tal
Die Partei gründet einen vierten Ortsverband im Landkreis München und verzeichnet nach eigenen Angaben einen starken Mitgliederzulauf.
Bundestagswahl im Landkreis München
:Eine Wahl mit drei Favoriten
Mehr als 240 000 Wählerinnen und Wähler sind am Sonntag im Wahlkreis München-Land zur Stimmabgabe aufgerufen. Die Wahl der Kandidaten von CSU, Grünen und AfD ist schon vorher so gut wie sicher.
Bundestagswahl im Landkreis München
:Von Bahnfahrern und Familienmenschen
Wer ist Ihr Vorbild? Mit welchem Ihrer Konkurrenten verstehen Sie sich? Zum Abschluss des Wahlkampfs hat die SZ den Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis München-Land zehn Fragen gestellt. Die Antworten zeigen Vorlieben und Abneigungen - und in zwei Punkten sogar Gemeinsamkeiten zwischen allen.
Social Media
:Meta schaltet Freie Wähler ab
Die Facebook-Seite des Kreisverbands München-Land ist seit ein paar Tagen gesperrt - angeblich wegen eines Verstoßes gegen Konzernregeln. Der wahre Grund könnte ein kurioser sein.
Bundestagswahl im Landkreis München
:Stramm rechts
Gerold Otten ist im Auftreten und vom Tonfall her deutlich gemäßigter als viele andere in der AfD. Aber der ehemalige Bundeswehroffizier aus Putzbrunn, der zum dritten Mal in den Bundestag gewählt werden will, vertritt die Parteilinie genauso konsequent.
Putzbrunn
:Unbekannter attackiert Busfahrgäste
Die Polizei sucht nach dem fremdenfeindlichen Angriff an einer Haltestelle einen etwa 25 Jahre alten Mann mit schwarzer Bomberjacke und rot-weißem Logo am Ärmel.
Energiewende
:Gemeinsam raus aus Öl und Gas
Acht Gemeinden im Münchner Südosten bilden eine Arbeitsgemeinschaft, um zusammen eine kommunale Wärmeplanung auf den Weg zu bringen. Es ist der erste Schritt zum Aufbau von Fernwärmenetzen.
Freie Wähler
:Sie sind so frei
Während der Vorsitzende Hubert Aiwanger die FW mit populistischer Rhetorik in den Bundestag führen will, pochen lokale Gruppierungen auf ihre Unabhängigkeit. Doch auch wenn sie mit dem Kurs der Partei fremdeln – auf die Vorteile einer Mitgliedschaft im Landesverband wollen die meisten nicht verzichten.
Soziale Medien
:Kein Entrinnen
Rückzug oder erst recht bleiben? Der Umgang mit dem sozialen Netzwerk X wird für Unternehmen, Parteien und Verbände immer mehr zu einer Frage der eigenen Überzeugung. Dabei zeigt sich: Vor allem Politiker sehen kaum Alternativen.
Erwachsenenbildung
:Lernen mit KI und Chat-GPT
Im Programm der Volkshochschule Süd-Ost für das Frühjahr- und Sommersemester finden sich neben Klassikern aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und Sprachen auch zahlreiche Digitalkurse.
Putzbrunn
:Crash mit Fahrschulauto
Bei dem Zusammenstoß auf einer Kreuzung wird der Fahrlehrer eingeklemmt und verletzt.
Religion und Gesellschaft
:„Wir sollten als Kirche unser Licht nicht unter den Scheffel stellen“
Nach mehr als 17 Jahren als Dekan im Münchner Südosten geht Pfarrer Mathis Steinbauer in den Ruhestand. Für die evangelisch-lutherische Kirche sieht er auch bei sinkenden Mitgliederzahlen Möglichkeiten, weiterzuwirken, aber auch die Pflicht, sich Neuem zu öffnen, wie er im Interview erklärt.
Kommunalfinanzen
:Wenn der Gemeinde der Geldhahn abgedreht wird
Hallenbad, Bücherei, Winterdienst – im Speckgürtel von München konnte man sich bisher darauf verlassen, dass alles funktioniert und vieles kostenlos ist. Doch die aktuelle Krise stellt vieles in Frage.
Putzbrunn
:Flammen zerstören geparktes E-Auto
Beim Brand eines am Straßenrand abgestellten Wagens entsteht Sachschaden von mehreren zehntausend Euro.
Jahresrückblick 2024
:Der Wähler macht, was er will
In Aschheim hält die CSU mit Florian Meier das Rathaus. In Putzbrunn bleibt Edwin Klostermeier von der SPD im Amt, kündigt aber zugleich seinen baldigen Rückzug an – und ein potenzieller Nachfolger steht schon bereit
Bundestagswahl 2025
:Da waren’s nur noch drei
Vor fünf Jahren stellte der Landkreis München sechs Bundestagsabgeordnete. Inzwischen sitzen nur noch der CSU-Politiker Florian Hahn, der Grüne Toni Hofreiter und Gerald Otten von der AfD im Parlament – und daran dürfte sich auch nach der Wahl nichts ändern.
Jahresrückblick 2024
:Prägende Gestalter
In Franz Inselkammer, Ewald Matejka und Albert Tomasini verliert der Landkreis München drei Persönlichkeiten, die in ihren Gemeinden Aying, Kirchheim und Putzbrunn auf ganz unterschiedliche Art und Weise gewirkt haben.
Politik
:AfD jetzt auch in Haar
Die Partei gründet in der Gemeinde einen Ortsverband und will ihre Strukturen im Landkreis München noch weiter ausbauen.
Kultur im Advent
:Von Bach bis Backblech
In der Vorweihnachtszeit stimmen rund um München zahlreiche Konzerte auf das Fest ein. Auf dem Programm stehen klassische Musik und traditionelle Lieder, aber auch eher ungewohnte Klänge.
Weihnachtszeit
:Die ersten Lichtlein brennen schon
Die ersten Christkindlmärkte im Landkreis München beginnen. Den Anfang machen soziale Vereine in Ober- und Unterschleißheim, weitere folgen in anderen Orten bis zum dritten Advent.
„Gute Werke“ der SZ
:Leser helfen Bedürftigen
Bei der Aktion der Süddeutschen Zeitung sind im vergangenen Jahr 7,2 Millionen Euro an Spenden zusammengekommen. Unterstützt wurden unter anderem eine Wohngruppe der Lebenshilfe und eine obdachlose Familie. Welche Projekte das SZ-Hilfswerk im Landkreis München noch finanziert hat.
Bundespolitik
:Mann der Reserve
Sicherheits- und Außenpolitiker, Soldat der Reserve und Söder-Intimus: Warum der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Hahn nach der Wahl im Februar der nächste Verteidigungsminister werden könnte – oder auch nicht.
Putzbrunn
:Altbayern All-Stars
„Bananafishbones“-Frontmann Sebastian Horn tritt mit Otto Schellinger und Mathias Kellner als „D’Bavaresi“ im Bürgerhaus auf.
Politik
:Christina Specht bleibt AfD-Kreisvorsitzende
Die Mitglieder des Kreisverbands München-Land bestätigen ihren Vorstand überwiegend im Amt. Ziel ist der Aufbau weiterer Ortsverbände.
Putzbrunn
:Kind bei Frontalzusammenstoß verletzt
Ein mutmaßlich betrunkener Autofahrer gerät auf der Bürgermeister-Jakob-Straße auf die Gegenseite.
Unfall bei Putzbrunn
:Betrunkener fährt immer wieder über Verkehrsinsel
Ein 31-Jähriger übersieht einen Kreisel auf der B 471. Anschließend wendet er und landet noch zwei Mal auf der Grünfläche.
Putzbrunn
:Schul-Neubau liegt im Zeitplan
Bei der Grundsteinlegung an der Oedenstockacher Straße wird versichert, dass das Gymnasium bis September 2026 bezugsfertig sein soll.
Konzert
:Stephan Zinner und der Blues
Der Musiker, Schauspieler und Kabarettist gastiert zusammen mit Peter Pichler im Bürgerhaus Putzbrunn.
Neue Medien
:Gemeindeblatt aufs Ohr
Morten Püschel von der Münchner Sportagentur MMC Sport möchte Podcasts produzieren, mit denen Kommunen gezielt junge Leute ansprechen können. In seinem Wohnort Putzbrunn blitzt er aber erst einmal ab.
Kommunalwahl 2026
:Amtsmüde
Bereits anderthalb Jahre vor der Kommunalwahl steht fest, dass mindestens drei Bürgermeister im Landkreis München nicht mehr kandidieren. Ein paar weitere machen es spannend.
MeinungKreis und quer
:Das Dauerprovisorium
Manche Übergangslösungen sind einfach so gut, dass sie für immer bleiben.
Energieversorgung
:Etwa 10 000 Haushalte ohne Strom
Mehrere Gemeinden im Südosten Münchens sind am Dienstagmorgen von der Schutzabschaltung eines Trafos betroffen.
Katholische Kirche
:Auf Pilgerschaft
Rolf Merkle wird der neue Leiter des Pfarrverbands Vier Brunnen. Vor seiner künftigen Station in Ottobrunn war der Seelsorger bereits in Milbertshofen und Vaterstetten.
Neubiberg
:Zwei Verletzte bei Wohnungsbrand
Ein Einfamilienhaus an der Waldstraße geht in Flammen auf. Mit einem Großaufgebot können die Einsatzkräfte ein Ausbreiten des Feuers verhindern.
Ernährung
:Es ist genug Obst für alle da
Die Bäume sind dieses Jahr voll von Äpfeln, Zwetschgen und Birnen. Vielerorts darf jeder die Früchte auf öffentlichem Grund ernten, eine Website hilft dabei. Doch wer einen eigenen Garten hat, weiß: Die meisten Menschen kaufen lieber im Supermarkt ein.