:Erst Flüchtlingsunterkunft, dann Arbeiterwohnheim
Eine Neurieder Firma bietet dem Landratsamt an, einen geplanten Neubau fünf Jahre für 70 Geflüchtete zu nutzen. Der Gemeinde kommt die Idee gelegen.
Zerstörungswut
:Skater-Treff nach Vandalismus gesperrt
Unbekannte zünden ein Feuer an, reißen Pflastersteine heraus und sprühen Graffiti. Die Gemeinde schließt die Anlage deshalb bis auf Weiteres.
SZ-Serie: Mahlzeit
:Das perfekte Cordon bleu
Kein Tofu, kein Ayurveda: Ilka Stewen weicht bewusst vom Mainstream ab und führt an der Volkshochschule in die Schnitzelküche ein.
Energiewende
:Ausbau der Windenergie im Westen schreitet voran
In den Gemeinden Baierbrunn, Neuried, Pullach und Schäftlarn werden die Bürger bei fünf Veranstaltungen über Windräder im Forstenrieder Park informiert.
Würmtal
:Junge Union bündelt ihre Kräfte
Die Ortsverbände des CSU-Nachwuchses in Gräfelfing, Planegg und Neuried schließen sich zur JU Würmtal zusammen.
Unfallflucht
:Zwei Autos im Würmtal beschädigt
In Planegg und in Neuried zerkratzen Unbekannte zwei geparkte Fahrzeuge. Die Polizei sucht Zeugen.
Artenschutz
:Münchner Landratsamt verhindert Nachtfahrverbot für Mähroboter
Weil die Geräte Igel gefährden, wollen einige Gemeinden ihren Einsatz durch eine Verordnung beschränken. Doch dafür bräuchte es eine Allgemeinverfügung der Unteren Naturschutzbehörde. Und die sieht ganz andere Gründe dafür, dass die Tiere immer seltener werden.
Sexuelle Übergriffe
:Neuried will Missbrauch in Vereinen vorbeugen
Auf Betreiben der Grünen zieht die Gemeinde Konsequenzen aus dem Fall eines Fußballtrainers, der sich über Jahre an Kindern und Jugendlichen vergehen konnte. Eine eigene Anlaufstelle im Rathaus soll es aber nicht geben.
Neuried
:Spritztour endet mit Unfall
Ein betrunkener 17-Jähriger fährt ohne Erlaubnis mit dem Auto eines Bekannten los und durchbricht damit einen Gartenzaun in Neuried.
MeinungSZ-Serie "Wahlfang"
:Es geht um die Wurst
Die Neurieder CSU lädt zum Wintergrillen. Und muss eng zusammenrücken, um sich an der Glut zu wärmen.
Nichtraucherschutz
:Zug um Zug zu mehr Rücksicht
Wer unter dem Zigarettenrauch von Nachbarn leidet, hat in der Regel schlechte Karten, selbst wenn er ein Beatmungsgerät benötigt wie Paola B. aus Neuried. Doch die 58-jährige Schwerbehinderte möchte das nicht länger hinnehmen - und Verbraucherschützer machen ihr neuerdings ein wenig Hoffnung.
Verkehr
:Neuried will mehr für Radfahrer tun
Mit ihrem Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen nimmt sich die Gemeinde eine Verbesserung der Infrastruktur vor.
Kommunalpolitik
:Familienunternehmen Gemeinderat
In Neuried sitzt nicht nur die Frau des Bürgermeisters in dem Gremium, sondern neuerdings gibt es auch zwei Mutter-Tochter-Paare. Dafür ist der Altersdurchschnitt erneut gesunken.
Sachbeschädigungen
:Da geht mehr kaputt
Ob angezündete Müllcontainer oder beschmierte Verkehrsschilder – Vandalismus kostet Gemeindeverwaltungen nicht nur Geld und Nerven, auch das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung wird beeinträchtigt. Mancherorts wird mit Video-Überwachung reagiert, wie am Gymnasium in Gräfelfing.
Pop-Musik
:Alles ist möglich
Mit ihrer Debüt-Single „Possibilities“ landete Antonia Düwel alias Cassie Ann gleich im Programm von Bayern 3. Im neuen Jahr versucht die Neuriederin als Musikerin durchzustarten.
Musik und Theater
:Beschwingt zum Jahreswechsel
Von Vivaldi bis Glenn Miller: Eine Auswahl der schönsten Silvester- und Neujahrsveranstaltungen Anfang bis Mitte Januar in der Region.
Gastronomie
:„Forst Kasten ist mein Leben“
Sadmir Ahmetovic arbeitet seit 33 Jahren in der Ausflugsgaststätte im Würmtal. Nach dem Rückzug der bisherigen Wirte wurde er gefragt, ob er das Lokal übernehmen will – und musste nicht lange überlegen.
Unfall
:59-Jähriger fährt gegen Baum und stirbt
Das Auto des Starnbergers kommt aus bisher ungeklärter Ursache zwischen Gauting und Neuried von der Straße ab.
Neuried
:Licht in dunklen Zeiten
Mit einem Lichtermeer erinnert der Verein „Wir in Neuried“ an die Kinder, die weltweit unter Krieg und Krisen zu leiden haben.
Neuried
:Radlerin von Auto erfasst
Die 19-Jährige stürzt und zieht sich leichte Kopfverletzungen zu.
Breitensport
:Fit trotz Alzheimer und Parkinson
Der TSV Neuried erhält für sein spezielles Senioren-Sportprogramm eine Auszeichnung vom BLSV.
Neuried
:Ein Ort leuchtet
Mit einer Lichterkette will der Verein „Wir in Neuried“ am Freitag an die Opfer von Kriegen und Krisen erinnern.
SZ-Serie: Stichwort Advent
:Tarock, Champagner und Quitten-Würstchen
Weihnachtsdekoration war schon im Jahr 1890 auf Schloss Fürstenried eine Geschmacksfrage – und ein Streitpunkt.
SZ-Serie: Stichwort Advent
:Wenn Ochs und Esel mitregieren
An der Krippe meckern die Schafe, der Schäfer ist ein Schläfer und jeder denkt nur an sich.
Windkraft
:„So schaffen wir die Energiewende nicht“
Seit Februar sind für den Forstenrieder Park sechs Windräder bestellt, doch die Genehmigung durch die Behörden für ihren Bau steht weiter aus. Neurieds Bürgermeister Harald Zipfel ärgert sich über eine Bürokratie, bei der das Thema Energiewende offenbar nicht angekommen sei.
Landkreis München
:Ehre, wem Ehre gebührt
Landrat Christoph Göbel verleiht Auszeichnungen an engagierte Bürger, unter ihnen ein Ehepaar aus Unterhaching, das sich um trauernde Eltern kümmert.
Mobilitätswende in München
:Wie kann Carsharing auch im Umland in die Gänge kommen?
Der Anbieter Miles zieht sich nach nicht einmal einem Jahr aus einigen Gemeinden wieder zurück. Wo die Leihautos noch zu haben sind – und welche Angebote auch außerhalb der Großstadt funktionieren.
Artenschutz
:Diskussion über Nachtfahrverbot für Mährobotor
In Höhenkirchen-Siegertsbrunn wird gerade ein Konzept erarbeitet, wie Igel vor den Geräten geschützt werden. Nun nimmt sich auch die Würmtalgemeinde Neuried des Themas an.
Lebensmittel
:Goldenes Handwerk
Die Mühlenbäckerei in Aying und die Backstube „Vor Ort“ in Neuried räumen bei einer Brotprüfung Preise ab. Die Konkurrenz war allerdings handverlesen.
Neuried
:Fahrerwechsel nach Drogenkonsum
Polizei erwischt bei Verkehrskontrolle zwei junge Männer, die aus gutem Grund die Plätze tauschen.
World Cleanup Day
:Säckeweise Müll
Hundert Freiwillige sammeln Abfall im Würmtal. Die Initiatoren hätten sich noch mehr Engagement gewünscht.
Laientheater
:Irgendwo und sowieso
Im Würmtal werden wieder Pfarrsäle zur Bühne für leichte Komödien. In Neuried steht am 8. November die Premiere an, in Lochham tags darauf.
Kommunalfinanzen
:Neuried benötigt Nachtragshaushalt
Die Gemeinde muss die geplante Kreditaufnahme erhöhen. Im kommenden Jahr wird es kaum besser aussehen.
Ausstellung
:Symbiose mit der Literatur
Der Verein Kunst und Kultur Neuried zeigt in der Aula der Grundschule Bilder zu Geschichten.
Mobilität
:Miles zieht sich aus Neuried zurück
Dem Car-Sharing-Anbieter ist der Standort nicht attraktiv genug. Der Bürgermeister ist überrascht.
Pächterwechsel im Forsthaus Kasten
:Abschied von der Wald-Idylle
Johann und Johanna Barsy haben das Forsthaus Kasten und seinen Biergarten zu einem beliebten Ausflugsziel gemacht. In knapp drei Monaten ist Schluss – nach fast 35 Jahren.
Flucht und Migration
:Neuried erfüllt sein Soll nicht
Die Würmtalgemeinde müsste nach dem Willen des Landratsamts 200 weitere Geflüchtete aufnehmen, doch diese will bisher nur eine temporäre Unterkunft für 80 ermöglichen.
MeinungKreis und quer
:Das Dauerprovisorium
Manche Übergangslösungen sind einfach so gut, dass sie für immer bleiben.
Oktoberfest
:Ein buntes Stück Erinnerung
Thomas Szimhardts Familie bietet in dritter Generation an seinem Stand Souvenirs an. Der Neurieder verkauft zusammen mit Tochter und Sohn Krüge, Hüte, Glupperl und Luftballons – und weiß, was Touristen besonders gerne kaufen.
Würmtal
:Politische Bildung zu später Stunde
Die Volkshochschule lädt zur langen Nacht der Demokratie ein.
Flüchtlingsunterkünfte
:München-Land erfüllt sein Soll nicht
Rund 12 000 Geflüchtete müsste der Landkreis München aufnehmen, doch nur 8200 leben hier. Entsprechend massiv müssen die Kapazitäten ausgebaut werden.
Gemeindefinanzen
:Neurieds Kasse ist leer
Weil Ende Oktober alle Rücklagen aufgebraucht sind, verhängt der Finanzausschuss eine Haushaltssperre. Betroffen sind vor allem freiwillige Leistungen. Und dennoch wird Ende des Jahres ein Millionenloch im Haushalt klaffen.
Neuried
:Porsche-Fahrerin setzt sportlich zurück
Beim Rangieren auf dem Waldparkplatz in Neuried verwechselt die 41-Jährige Bremse und Gas und beschädigt zwei Autos.
Bundestagswahl
:Wahlkampf gegen die Scheiß-Stimmung
Die SPD München-Land nominiert nach 2021 erneut Korbinian Rüger aus Planegg als Direktkandidat für die Bundestagswahl. Der Kreisvorsitzende gibt sogleich die Losung aus, es dem US-Duo Kamala Harris und Tim Walz nachzumachen und wieder mehr Spaß zu haben.
Würmtal
:Planegger Polizisten könnten nach Laim ziehen
Weil sich die Sanierung der Inspektionsräume hinzieht, wird eine Auslagerung von Teilen der Belegschaft geprüft. Bürgermeister Nafziger hofft allerdings, dass es nicht so weit kommt.
SZ-Serie: Mahlzeit
:Mit der Stoppuhr zum perfekten Espresso
Andreas Brachwitz von der Kaffeewerkstatt in Neuried verrät, worauf es bei der Zubereitung ankommt. Es geht um Kleinigkeiten.
Neuried
:Zwei Radelnde stürzen an derselben Stelle
Weil er einem 35-Jährigen nach dessen Unfall helfen will, provoziert ein Fahrradfahrer auf der Staatsstraße 2065, dass eine 57-Jährige hinter ihm auffährt und ebenfalls zu Fall kommt.
SZ-Fitparade
:Mach’s wie James Bond
Beim Parkour-Training in der Turnhalle des TSV Neuried üben Kinder, Jugendliche und Erwachsene filmreife Stunts, die sie in den Alltag einbauen können.
Sexuelle Gewalt
:„Je aufgeklärter ein Kind ist, desto eher weiß es, wann eine Handlung übergriffig ist“
Wie können Eltern ihre Kinder vor sexuellen Übergriffen schützen? Ein Gespräch mit der Psychologin Uta Hirschberg, die aus Gesprächen mit Hunderten Missbrauchsopfern weiß, wie Täter vorgehen.
Energiewende
:Bangen um weitere Windkraft-Projekte
Das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Trinkwasserschutz im Höhenkirchner Forst, könnte nach Meinung von Windkümmerer Peter Beermann Schule machen. Konkret gefährdet sieht er einen Teil der geplanten Anlagen im Forstenrieder Park.