Lenggries

Aktuelle Nachrichten aus Lenggries

Lenggries
:Straße nach Hohenreuth gesperrt

Für einen Schwertransport wird die Straße nach Hohenreuth von Mittwoch, 23., bis Freitag, 25. April, gesperrt. Wie die Gemeinde Lenggries mitteilt, geht es um die Errichtung eines Behördenfunkmasts bei Röhrlmoos. „Sobald der Schwertransport ...

Glaube und Religion
:Andachtsort mit Alpenblick

Der Lenggrieser Kalvarienberg gehört zu den ältesten seiner Art im deutschsprachigen Raum. Dass er noch immer die Gläubigen erfreut, liegt vor allem am Mesner-Ehepaar Janßen, das die Anlage seit 40 Jahren liebevoll pflegt.

Von Paul Schäufele

Wanderungen bei München
:Diese Bergtouren eignen sich im Frühjahr

Der Schnee im Tal ist geschmolzen, die Temperaturen steigen. Viele zieht es wieder in die Alpen. Sieben Tipps für kleinere Wanderungen.

Von Isabel Bernstein

Bürgerversammlung Lenggries
:Neuer Wohnraum, neue Pflegeplätze, uralte Knochen

In der Lenggrieser Bürgerversammlung geht es um zukunftsträchtige Investitionen und einen Elch, der einst im heutigen Gemeindegebiet gelebt hat.

Von Benjamin Engel

Unterstützung im Alter
:Ein Notfallplan für die Pflege

Mit dem neuen Projekt Quartierspflege will der Landkreis Nachbarn aktivieren, um hilfebedürftige Senioren zu unterstützen. Das soll Fachpflegedienste entlasten. Münsing will sich beteiligen, andere Gemeinden wie Lenggries halten die Idee für unrealistisch.

Von Benjamin Engel und Petra Schneider

Aus dem Polizeibericht
:Nächtlicher Unfall auf der B307: Totalschaden und Verletzter

Ein 18-Jähriger prallt mit seinem Cabrio gegen eine Steinmauer.

Auf Lenggrieser Flur
:Feuer und Flamme verboten

Die anhaltende Trockenheit treibt das Waldbrandrisiko in Lenggries auf ein kritisches Niveau. Der Bürgermeister appelliert an die Bevölkerung, während der beliebte Grillplatz am Sylvenstein gesperrt wird.

Von Claudia Koestler

Doppelter Fortschritt
:Bahnhöfe und Strecken werden gemeinsam modernisiert

Das Verkehrsministerium plant eine koordinierte Sanierung und Elektrifizierung der Bahninfrastruktur im Oberland, darunter auch auf der Strecke von Bad Tölz nach Lenggries. Fahrgäste sollen von kürzeren Bauzeiten profitieren.

Von Claudia Koestler

Oberbayern
:Wo im Bilderbuch-Bayern die AfD stark abschnitt

Das Bergparadies Lenggries brummt im Winter wie im Sommer. Dort, wo die Lifte aufs Brauneck starten, wählten viele die AfD. Auf der Suche nach Ursachen mit dem Bürgermeister.

SZ PlusVon Klaus Schieder

Lenggries
:Wellenabweiser für den Sylvensteinspeicher

Der Stausee wird an der Dammkrone ertüchtigt, um den Hochwasserschutz zu erhalten.

Von Petra Schneider

Infrastruktur im Oberland
:Isarbrücke in Lenggries wird neu gebaut

Gemeinderäte kritisieren den schlechten Zustand der Staatsstraße 2072, die während der Bauphase als Ausweichroute dienen soll.

Von Petra Schneider

Internationales Sportereignis
:Weltmeisterschaft der Skibob-Fahrer in Lenggries

Vom 19. bis 23. Februar kämpfen Athleten aus aller Welt am Brauneck um WM-Titel. Zuschauer erwartet ein spannendes Programm auf und neben der Piste.

Von Claudia Koestler

Kultur- und Freizeittipps der Pianistin Alice Sara Ott
:In der Welt unterwegs, in München zu Hause

Die Pianistin Alice Sara Ott freut sich in der Woche vom 10. bis zum 18. Februar auf ihre Konzerte, Michael Endes Kinderbuch-Klassiker, Essen beim Japaner und eine Lieblingsbeschäftigung: Heimwerken.

SZ Plus

Bayerische Regionalbahn
:Zwischen Kostendruck und Kundenservice

Die Bayerische Regiobahn kämpft mit steigenden Kosten und sinkenden Ticketeinnahmen. Trotz innovativer Lösungen wie WhatsApp-Informationskanälen bleibt die finanzielle Lage angespannt.

Von Claudia Koestler

Winter-Freizeit im Oberland
:Mobil im Schnee

Die Region rund um den Isarwinkel bietet abseits der Pisten fürs Skifahren und Snowboarden noch viele andere Möglichkeiten, um Wintersport zu betreiben – von der Loipe bis zum Skibike. Eine Übersicht.

Von Benjamin Engel

Sicherheit in den Alpen
:Im Einsatz auf dem Brauneck

Wenn Wintersportler am Lenggrieser Hausberg verunglücken, sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht an Wochenenden und Feiertagen gefordert. Ein Besuch.

Von Benjamin Engel

Strecke Bad Tölz-Lenggries betroffen
:Wintereinbruch legt Zugverkehr lahm

Zwischen Lenggries und Bad Tölz geben Bäume unter der Schneelast nach und stürzen auf die Gleise.

Von Claudia Koestler

Wanderung im Isarwinkel
:Vom Überleben im Winter

Naturschutzrangerin und Biodiversitätsberaterin informieren bei sechsstündiger Tour über Strategien von Tieren und Pflanzen.

Aus dem Polizeibericht
:Angriff mit Glühweintassen

Ein 17-Jähriger verletzt zwei junge Männer, nachdem ein Streit zwischen ihnen eskaliert.

Jahresrückblick 2024 Bad Tölz-Wolfratshausen und Region
:Jede Menge Baustellen

Die wichtigsten Ereignisse des ablaufenden Jahres im Südlandkreis in Bildern.

Von Klaus Schieder

Leben im Oberland
:Kurbeitrag für ausländische Zweitwohnungsbesitzer

Bayerischer Landtag schließt Gesetzeslücke.

Von Claudia Koestler

Wintersport in Lenggries
:Skibetrieb am Brauneck startet

Lenggrieser Hausberg öffnet Pisten am Garlandhang.

Asylsuchende
:Geflüchtete in der Lenggrieser Kaserne

Nach dem Umbau bietet das ehemalige Lehrsaalgebäude nun Platz für bis zu 100 Asylsuchende. Die meisten Bewohner kommen aus der Unterkunft an der Geiersteinstraße. Das Landratsamt hat sich bei dem Projekt über das Nein der Kommune hinweggesetzt.

Von Klaus Schieder

Lenggries
:Grüne wollen Abriss des alten Krankenhauses verhindern

Mit einer Unterschriftenaktion soll der Forderung nach einem Umbau zu Wohnungen Nachdruck verliehen werden.

Von Petra Schneider

Lenggries
:Unterkunft auf Kasernengelände erneut abgelehnt

Trotz Bedenken aus dem Gemeinderat wird das Landratsamt das Vorhaben wohl genehmigen.

Von Petra Schneider

Mobilitäts-Initiative
:Mitfahrbankerl an Wanderparkplätzen

Der Lenggrieser Gemeinderat befürwortet das Konzept des DAV, das helfen soll, den Individualverkehr einzudämmen.

Von Petra Schneider

Lenggries
:Neuer Radweg zwischen Fall und Wallgau

Der Gemeinderat entscheidet sich für eine Trasse an der Bundesstraße. Eine Machbarkeitsstudie für den Abschnitt ab dem Sylvensteindamm soll kommenden Sommer vorliegen.

Von Petra Schneider

Oberhaching
:Regionalbahnen sollen in Deisenhofen halten

Die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer und Oberhachings Bürgermeister Stefan Schelle fordern einen zusätzlichen Stopp der Züge auf dem Weg ins Oberland.

Aus dem Pressebericht
:Zwei Einsätze am Brauneck

Lenggrieser Bergwacht birgt Wanderin mit Knieverletzung am Waxenstein und hilft einer 66-Jährigen, die auf der Stiealm über Erschöpfung klagt, ins Tal.

Tourismus
:Auf einen Blick

Das gemeindeübergreifende Wanderwegekonzept im Südlandkreis ist fast abgeschlossen. Mit einer einheitlichen Beschilderung soll es Naturfreunden erleichtert werden, die richtige Route zu finden.

Von Alexandra Vecchiato

Bauen am Berg
:„Die Qualität war nicht immer optimal“

Im Deutschen Alpenverein ist Architekt Robert Kolbitsch für 325 Hütten in den Alpen zuständig. In dieser Funktion muss er sich mit Sanierungen, Um- und Ersatzbauten befassen.

SZ PlusInterview von Benjamin Engel

In Lenggries
:Letzte Ruhe für „Sternenkinder“

Die Gemeinde schafft auf dem Waldfriedhof ein Grabfeld für Kinder, die vor der Geburt gestorben sind.

Von Petra Schneider

Nach Fall und zum Achenpass
:Radweg am Sylvenstein wird geprüft

Nach jahrelangen Bemühungen der Gemeinde Lenggries gibt das bayerische Verkehrsministerium nun eine Machbarkeitsstudie für einen Radwegbau an der Bundesstraße 307 in Auftrag.

Von Petra Schneider

Asyl und Migration im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Gemeinden schaffen Platz für Geflüchtete

Münsing, Sachsenkam, Greiling, Dietramszell und Benediktbeuern erfüllen die Quote noch nicht. Geretsried lehnt neue Unterkunft ab.

Von Felicitas Amler; Von Tim Jost

20. Kunstwoche in Lenggries
:Krieg und Frieden

Zur Jubiläumsausstellung in der einstigen Kaserne hat die Künstlervereinigung Lenggries prominente Gäste eingeladen. In zwei Arbeiten werden der Standort und die Zeitgeschichte reflektiert.

Von Felicitas Amler

Skateboard im Rampenlicht
:„Paris? Stress, Freude und ungemütliche Betten“

Zwischen Lenggries und Los Angeles lernte Tyler Edtmayer das Skaten. Mit 23 trat er bereits zum zweiten Mal bei Olympia an. Ein Gespräch über seine Erlebnisse in Paris.

SZ PlusInterview von Tim Jost

20. Kunstwoche
:Kunst im angeregten Dialog

Die Künstlervereinigung Lenggries stellt zusammen mit zehn Gästen in der ehemaligen Kaserne aus. Das Thema „Dialog“ wird vielfältig interpretiert.

Von Felicitas Amler

Biotop
:Gebirgs-Grünland regeneriert

Das wertvolle Gelände der Schronbachalm bei Lenggries ist bei Pflegemaßnahmen im Frühjahr teils schwer beschädigt worden. Inzwischen hat sich die Natur dort fast wieder vollständig erholt.

Von Benjamin Engel

Ausstellung
:Kreative Dialoge

Die Lenggrieser Künstlervereinigung lädt zur 20. Kunstwoche ein.

Aktionstag am 8. September
:Glockenturm, Villa und Alm

Beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag gibt es auch im Landkreis wieder zahlreiche seltene Einblicke in historische Bauten.

Von Tim Jost

Lenggries
:Motorradfahrer schwer verletzt

Bei einem Sturz mit seinem Motorrad ist ein 23-jähriger Tölzer am Donnerstagabend bei Lenggries schwer verletzt worden. Laut Polizeibericht war der junge Mann gegen 18.30 Uhr auf der Bundesstraße 307 von Fall Richtung Sylvensteindamm unterwegs, als ...

Aus dem Polizeibericht
:Radfahrer stirbt nach Wespenstich

Ein 66-jähriger Mann wird auf einer Tour auf dem Isarwanderweg gestochen und erleidet tödlichen allergischen Schock.

Sommer in Bayern
:Warum Grillen an vielen Seen und Gipfeln im Oberland verboten ist

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gibt es kaum öffentliche Feuerstellen unter freiem Himmel. Und das hat Gründe.

Von Benjamin Engel

Verkehrsbelastung im Münchner Süden
:„Wer soll solche Kontrollen durchsetzen?“

Sauerlachs Bürgermeisterin Barbara Bogner trifft mit ihrer Klage über den Ausflugsverkehr ins Oberland einen Nerv. Ihre Forderung nach einem Fahrverbot für Autos mit weniger als drei Personen halten aber selbst Bürgermeister anderer betroffener Gemeinden für unrealistisch und überzogen.

Von Martin Mühlfenzl

Feiern im Oberland
:Mit 14 Mass durchs Bierzelt

Monika Erhard und Benedikt Pichlmayr bedienen auf bayerischen Volksfesten wie etwa in Lenggries oder auf dem Oktoberfest. Die Arbeit ist hart. Doch die beiden haben gute Gründe, warum sie das trotzdem lieben – und verraten, worauf es ankommt.

Von Benjamin Engel

Bezahlbarer Wohnraum
:Modernisierung statt Abriss

Der Grünen-Ortsverband Isarwinkel setzt sich für den Erhalt des ehemaligen Lenggrieser Krankenhauses ein.

Von Tim Jost

Aus dem Polizeibericht
:Frau eingeklemmt und schwer verletzt

Bei einem Familieneinkauf am Samstagnachmittag ist es in Bad Tölz zu einer Verwechslung gekommen, infolge derer eine 54-jährige Frau schwer verletzt wurde. Laut Polizei wollte der 55-jährige Familienvater den Familienhund im Auto zurücklassen und ...

Forschung an der Benediktenwand
:Ansiedlung von Steinböcken aus dem Wallis: Ist die Inzucht nun vorbei?

Die zehn Exemplare, die vor mehr als einem Jahr in der Benediktenwand angesiedelt wurden, haben sich gut integriert. Sogar ein Kitz wurde schon geboren. Doch schnell zeigt sich nicht, ob der heimische Genpool sich auffrischt.

Von Benjamin Engel

Wirtschaftspreis 2024
:Blühendes Geschäft

Der Lenggrieser Familienbetrieb „Fuchs baut Gärten“ erfüllt in dritter Generation individuelle Kundenwünsche und bildet zuverlässig neue Fachkräfte aus.

Von Benjamin Engel

Infrastruktur
:Mehr S-Bahnen für die Region

Bad Tölz-Wolfratshausen soll laut Landtagsabgeordnetem Thomas Holz vom Ausbau der zweiten Stammstrecke profitieren.

Von Claudia Koestler

Gutscheine: