Agrarministerin Michaela Kaniber hat 33 bayerische Garten- und Landschaftsbetriebe mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Das teilt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit. Die Behörde ist zusammen mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern Teil dieser Gemeinschaftsinitiative.
Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zählen drei Betriebe zu den Preisträgern: Fuchs baut Gärten in Lenggries, Hoffmann-Gärten am Walchensee und Garten- und Landschaftsbau Wolz in Schlehdorf. Die Preisverleihung fand kürzlich im Hubertussaal des Nymphenburger Schlosses in München statt. Das Motto des Staatsehrenpreises war "Fördern - Fordern - Voranbringen". Damit wurden vorbildliches Engagement und besondere Leistungen und Angebote der Betriebe für die Auszubildenden gewürdigt. Daneben bietet die Auszeichnung auch eine Orientierungshilfe für zukünftige Auszubildende, um einen geeigneten Betrieb zu finden. "Mit Ihren Angeboten für Ihre Azubis sichern Sie die Zukunft Ihrer eigenen Betriebe genauso wie die der gesamten Branche", so Kaniber. Sie ruft die Betriebe dazu auf, sich zu bewerben und somit auf die vielfältigen grünen Berufe aufmerksam zu machen. Aktuell gibt es 1500 Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau.
Am 1. Oktober beginnt der siebte Bewerbungsdurchgang für den Staatsehrenpreis. Weitere Informationen dazu gibt es unter Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus | Berufe in der Agrarwirtschaft (bayern.de).